Articles tagged with: Volksbank Arena

6. Volksbank Regio Cup 2024: Hier alle (LIVE)-Spielpläne und Informationen


Letzte Aktualisierung am 28.12.2023

Populärer “Regio Cup” folgt dem Klassiker “Stadtpokal”

Der Regio Cup der Volksbank kommt nach zwei Jahren Corona-Pause und dem letzten Turnier 2023 langsam wieder ins Rollen und geht wieder als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball an den Start. So geht es nun nach dem Budenzauber – dem Rottenburger Stadtpokal – auch im neuen Jahr gleich weiter mit Fußball Total. Der FC Rottenburg veranstaltet am ersten Kalenderwochenende vom 5. bis 7.1.2024  während Drei König bereits seinen 6. Volksbank Regio Cup in der Volksbank Arena in Rottenburg – wieder mit der beliebten Rundumbande.
Die drei etablierten Jugendturniere der Vereine FC Rottenburg, VfL Herrenberg und VfL Nagold schlagen nun bereits zum sechsten Mal unter dem Namen “Volksbank Regio Cup” ihre Zelte auf. Den Anfang der Regio Cup Reihe (es finden noch Turniere für A- und B-Junioren in Herrenberg und Nagold statt) eines Jahres macht der FC Rottenburg und richtet traditionell sein Hallenfußball-Turnier in der ersten Kalenderwoche aus. An allen drei Tagen, Freitag bis Sonntag, wird die Volksbank Arena in Rottenburg auf dem Hohenberg-Sportgelände Austragungsort des beliebten Hallenspektakels sein, den der FC Rottenburg in altbewährter Tradition erneut mit der beliebten Rundumbande veranstalten wird. 
Wieder werden Teams von den F- bis zu den C-Junioren aus dem gesamten Gebiet des Württembergischen Fußball-Verbandes anreisen, die in 5 Turnieren in den Jahrgängen 2009 bis 2016 um den Titel “Regio Cup-Sieger Rottenburg” spielen werden.
Der FCR konnte dabei wieder Topteams wie z.B. der Ausbildungsverein FC Schwarzwald, SGV Freiberg, VfL Pfullingen, FC Esslingen, Young Boys Reutlingen, VfL Herrenberg, VfL Nagold, TSG Tübingen, TSG Balingen, SKV Rutesheim, SG Dornstetten, TuS Ergenzingen, SV Vaihingen, SSV Reutlingen, SV Fellbach, SV Böblingen oder als Stammgast und Titelverteidiger bei den E-Junioren die Stuttgarter Kickers verpflichten, natürlich wird es aber auch wieder viele Derbys mit einigen Teams aus der nahen Region geben.
Als veranstaltender Verein werden die insgesamt 9 Mannschaften des FC Rottenburg alles versuchen den Heimvorteil zu nutzen, wobei unsere C-Junioren als Titelverteidiger dieses Mal nicht zu den Favoriten zählen wird. Insgesamt werden sich 46 ganz unterschiedliche Vereine aus unterschiedlichen württembergischen Regionen messen. Wir erwarten daher wie immer spannende und heiße Duelle, denn das Jugendturnier des FCR hat sich mittlerweile zu einem echten Prestigeturnier entwickelt. Dies erlebt man immer wieder an der Riesenstimmung während der 3 Tage. Also, uns erwartet wieder Fußball Total gemäß den Durchführungsbestimmungen des WFV und FC Rottenburg.
Wer dieses Turnier gewinnt, darf zu Recht stolz sein, namhafte Gegner bezwungen zu haben und sich Regio-Cup-Sieger zu nennen. Es werden wieder an drei Tagen wieder bis zu 2000 Besucher erwartet. Für das leibliche Wohl und die Rundumversorgung wie Live-Spielpläne, aktuelle Berichte oder Turnier-Bilder sorgen wieder zahlreiche ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg.

Die Termine

Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9 Uhr
05.01.2024, Freitag (nachmittags) | C-Junioren, Jahrgang 2009 und jünger
06.01.2024, Samstag (vormittags) | D2-Junioren, Jahrgang 2012 und jünger
06.01.2024, Samstag (nachmittags) | D1-Junioren, Jahrgang 2011 und jünger
07.01.2024, Sonntag (vormittags) | F-Junioren, Jahrgang 2015 und jünger
07.01.2024, Sonntag (nachmittags) | E-Junioren, Jahrgang 2013 und jünger


PDF-Spielpläne zum Download

PDF-Spielplan C-Junioren
PDF-Spielplan D1-Junioren
PDF-Spielplan D2-Junioren
PDF-Spielplan E-Junioren
PDF-Spielplan F-Junioren
Alle Spielpläne in einer PDF
Durchführungsbestimmungen

LIVE-Spielpläne für den Desktop

LIVE-Spielplan C-Junioren
LIVE-Spielplan D1-Junioren
LIVE-Spielplan D2-Junioren
LIVE-Spielplan E-Junioren
LIVE-Spielplan F-Junioren (Hier zählt “Erlebnis vor Ergebnis”)

Handy Code scannen

LIVE-Spielpläne aufs Handy

…hier gibts die passenden QR-Codes
C-Junioren
D1-Junioren
D2-Junioren
E-Junioren
F-Junioren

Kontakt und Ansprechpartner
Moritz Koch (Turnierkoordinator)
Mobil: 0157 8383 0113
E-Mail: moritz.koch@fcrottenburg.de

SV Schwalldorf richtet den 46. Rottenburger Stadtpokal aus – Alle Spielpläne


Turnierinfos

Veranstalter: Stadt Rottenburg am Neckar
Aussrichter: SV Schwalldorf 1968 e.V.
Datum: 27. – 30.12.2023
Ort: Volksbank Arena Rottenburg mit Rundumbande
Teilnehmer: Aktive und Junioren aus der Kernstadt Rottenburg und den 17 Stadtteilen

14 FCR-Teams kämpfen um den Rottenburger Stadtpokal 2023

Zwei Herrenteams, eine Damenmannschaft, ein Seniorenteam und 10 Juniorenmannschaften des FC Rottenburg gehen vom Mittwoch, 27.12. bis Samstag, 30.12.2022 beim 46. Rottenburger Stadtpokal in der Volksbank Arena auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage, ausgerichtet vom SV Schwalldorf, an den Start. Den Fans erwartet bei den traditionellen Rottenburger Hallenfußball-Stadtmeisterschaften garantiert wieder ein Hallenspektakel, bei dem die Teams des FC Rottenburg als Stadtmannschaften traditionsgemäß wieder die Gejagten sein werden. Unsere 1. Mannschaft der Herren, unsere Damen sowie C-Junioren freuen sich als Titelverteidiger riesig auf dieses Event, bei dem es um die von der Stadt Rottenburg gestifteten Wanderpokale geht.
Der FC Rottenburg, der wie 2022 erneut mit 14 Teams antreten wird, stellt mit den Herren, den Damen und den C-Junioren drei Stadtpokalsieger. Die Mannschaft von Trainer Marc Mutschler gewann im letzten Jahr im Finale gegen die SpVgg BFSO klar mit 3:0 und sicherte sich den insgesamt 14. Stadtpokalsieg in der Geschichte. Den 3. Platz holte sich mit 3:1 die SGM Dettingen/Weiler, die in diesem Jahr wieder getrennt antreten werden, gegen den damaligen einzigen Landesligisten, Mitfavoriten und mit 17 Titel auch aktueller Rekordsieger TuS Ergenzingen.
Die Damen des FC Rottenburg konnten ihr Mini-Turnier mit drei Mannschaften (heuer nur mit zwei Teams) und insgesamt 3 Spielen, demnach 2 Siegen und 7:0 Toren, welches im Rahmen des Herren-Turniers und vor ausverkaufter Arena stattfand, als Gruppensieger beenden. Den dritten Stadtpokalsieg des FCR holten sich die C-Junioren von Trainer Franco Sancarlo, die im Finale die TuS Ergenzingen I mit 1:0 besiegte. Wir wünschen allen Teams und vorallem unseren FC-Teams viel Erfolg und verletzungsfreie Spiele.

Auslosung

Auslosung des Herrenturniers:

Gruppe A:
SV Weiler, SGM Hemmendorf/Hirrlingen II, FC Rottenburg, SV Wurmlingen, SpVgg Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau, SGM Eckenweiler/Rohrdorf/Weitingen, SGM Kiebingen/Bühl
Gruppe B:
SGM Hailfingen/Oberndorf, TuS Ergenzingen, SGM Baisingen/Göttelfingen, FC Rottenburg U23, SV Wendelsheim, TSV Dettingen
Hier alle Gruppen aller Turniere in der Übersicht

Stadtpokal Rottenburg LIVE

Alle Spiele mit allen LIVE-Ergebnissen

Hier alle aktuellen PDF-Spielpläne für den Stadtpokal 2023

Alle Spielpläne zusammengefasst in einer PDF (9 Turniere, 18 Seiten)
Aktive Herren (2 FCR-Teams)
Aktive Damen
AH Ü37
A-Junioren
B-Junioren (2 FCR-Teams)
C-Junioren
D-Junioren (4 FCR-Teams)
E-Junioren (2 FCR-Teams)
F-Junioren (2 FCR-Teams)


Turnierbestimmungen

Turnierbestimmungen Aktive (Damen und Herren)
Turnierbestimmungen AH Ü37
Turnierbestimmungen Junioren

Alle Titelverteidiger bzw. Stadtpokalsieger von 2022

  • F-Junioren: Niemand
    Turnier wurde ausgespielt ohne einen Stadtpokalsieger zu ermitteln.
    Man spielte unter dem Motto “Erlebnis statt Ergebnis”.
  • E-Junioren: SGM Kiebingen I
    Finale: SGM Seebronn – SGM Kiebingen I 1:2

    Spiel um Platz 3: TuS Ergenzingen – SV Wurmlingen 2:1
  • D-Junioren: SGM Wendelsheim
    Finale: SGM Wendelsheim – SGM Eichenberg II 3:1
    Spiel um Platz 3: SGM Wurmlingen I – FC Rottenburg II 2:3
  • C-Junioren: FC Rottenburg I
    Finale: FC Rottenburg – TuS Ergenzingen 1:0

    Spiel um Platz 3: TuS Ergenzingen III – SGM Eichenberg 4:0
  • B-Junioren: TuS Ergenzingen I
    Platzierungen (Jeder gegen jeden):

    1. Platz: TuS Ergenzingen
    2. Platz: FC Rottenburg
    3. Platz: TuS Ergenzingen II
  • A-Junioren: TuS Ergenzingen I
    Finale: TuS Ergenzingen III – TuS Ergenzingen I 0:4

    Spiel um Platz 3: TuS Ergenzingen II – SGM Eichenberg 2:1
  • Aktive Damen: FC Rottenburg
    Platzierungen (Jeder gegen jeden):
    1. Platz: FC Rottenburg
    2. Platz: SGM Oberndorf/Poltringen
    3. Platz: SV Weiler
  • AH Ü37: SV Baisingen
    Finale: TSV Kiebingen – SV Baisingen 2:5
    Spiel um Platz 3: TSV Dettingen – FC Rottenburg 0:2
  • Aktive Herren: FC Rottenburg I
    Finale: SpVgg B/F/S/O – FC Rottenburg I 0:3
    Spiel um Platz 3: TuS Ergenzingen – SGM Dettingen/Weiler 1:3

45. Ü35-AH-Fussball-Hallenturnier 2023: TuS Metzingen gewinnt, FCR Letzter


Turnierfakten

Turnier: Ü35-AH-Hallenfußballturnier des FC Rottenburg
Veranstalter: Abteilung Senioren FC Rottenburg
Datum: 11.02.2023
Spielort: Volksbank Arena Rottenburg
Teilnehmende Mannschaften: 8
Turniersieger: TuS Metzingen
Ergebnisse: Spielplan mit allen Ergebnissen (zum Herunterladen)

Turniersieger beim 45. Rottenburger Ü35-AH-Hallenfußballturnier 2023: TuS Metzingen


TuS Metzingen gewinnt AH-Klassiker des FC Rottenburg

Am Samstag, den 11.02. noch vor dem legendären Elfmeterball fand die bereits 45. Ausgabe des AH-Fussball-Hallenturnier-Klassikers des FC Rottenburg in der Volksbank Arena statt.
Turnierorganisator Christian Dettenrieder konnte dabei acht Seniorenteams begrüßen. Darunter viele Stammgäste wie der FC 08 Villingen, die TSG Tübingen oder die Schwarzwälder des TSG Aistaig (Gemeinde bei Oberndorf am Neckar).
Nun traf man sich aufgrund der Corona-Pandemie wieder nach 3 Jahren um den Nachfolger des TSV Kiebingen zu finden, den Überraschungssieger vom 44. AH-Hallenfußball-Klassiker des FC Rottenburg, Abteilung Senioren aus dem Jahr 2020.
Dabei ging bei dem ein oder anderen Spiel ganz schön zur Sache. Also, herschenken wollte von den Alten-Herren-Teams niemand etwas, zu wichtig war ein Turniersieg des AH-Klassikers. Also nach einem Freundschaftsturnier sah das nicht aus, konzentriert ging man jedes Spiel an, dabei hatten die Rottenburger Senioren an diesem Nachmittag am wenigsten Glück.
Am Ende des Tages, so kurz vor 18 Uhr stand der neue AH-Champion des FC Rottenburg und von Rottenburg fest. Die AH der TuS Metzingen gewann völlig verdient den AH-Klassiker (früher lange noch international ausgespielt) und besiegte im Finale die ebenfalls starken Senioren der TSG Tübingen dann doch deutlich mit 3:0 Toren. Metzingen war auch das einzige Team die alle fünf Spiele gewinnen konnte. (Es wurden alle Plätze ausgespielt). Metzingen holte sich somit bereits zum dritten Mal den Wanderpokal der Stadt Rottenburg, zuletzt im Jahr 2011 und 2012.
Erster Bürgermeister der Stadt Rottenburg Thomas Weigel führte durch die Siegerehrung und übergab Volker Joos, ehemals Cheftrainer der 1. Mannschaft des FC Rottenburg, die Trophäe und bedankte sich bei allen Teams und entließ dann alle mit dem Hinweis, daß man sich in der Festhalle beim Elfmeterball wiedersieht.
Es war wieder ein gelungenes Turnier, bei dem die “Alten Herren” ihre ganzes noch vorhandenes Können zeigten und zum Teil auch wirklich klasse Fussball zelebrierten. Bemerkenswert auch die Fitness der “alten Männer”, da waren u.a. auch Spieler Ü50 dabei und selbst die machten eine wirklich klasse Figur, vor allem die Senioren der Oberligamannschaft des FC 08 Villingen.
Ach ja: Unsere Senioren des FC Rottenburg kickten auch mit, doch die ließen den anderen den Vortritt und belegten am Ende den 8. und letzten Platz. Beim Spiel um Platz 7 unterlag man dem SV Neustetten mit 1:2. Hoffnungen machte man sich beim FCR, da mit Franco Sancarlo der C-Jugend-Erfolgscoach der laufenden Hallensaison mitspielte. Doch der spielte selber mit und coachte nicht – ja so ist das Leben. Auch unser 2. Vorsitzende Christian Dettenrieder mischte mit und zeigte noch seine ganzen Qualitäten wie damals noch als Aktiver Spieler. Respekt an alle Kicker, die sich doppelt solange warmmachen mussten wie ihre jüngeren Kollegen – das Alter eben.
Interesse schwindet! Von International und 12 Teams runter auf 8 Teilnehmer
Dettenrieder hatte dieses Jahr wieder alle Mühe 10 bzw. 12 Mannschaften zusammen zu bekommen, am Ende wurden es 8 AH-Teams, wobei mit der SGM Wendelsheim/Wurmlingen das letzte Team noch Tage zuvor abgesagt hatte und der Spielplan erneut hatte umgeschrieben werden müssen. Es ist für einen Veranstalter aufgrund der Absagen nie angenehm, da man nicht in Ruhe planen und organisieren kann. Da kommt Hektik auf und dann werden Fehler gemacht. Doch mit Helmut Sachse (Spielpläne und Hallensprecher), Moni Sachse (Turnierleitung) und Markus Riel (Technik), lief alles reibungslos, wie man es beim FC Rottenburg gewohnt ist.
Die Rottenburger warten seit 2001 auf einen Turniersieg ihres eigenen AH-Klassikers. In der Ewigen-Liste rutschte Metzingen nun mit insgesamt 3 Turniersiegen vor auf den 3. Platz, aber immer noch einen Platz hinter dem FCR, der mit 4 Turniersiegen gemeinsam mit dem FC 08 Villingen hinter dem SSV Reutlingen (6) und Spitzenreiter TSG Tübingen (7) in Lauerstellung ist.

Alle teilnehmenden Mannschaften


45. AH-Turnier mit freigiebigem Gastgeber

Zum 45. Mal fand das AH-Hallenturnier des FC Rottenburg in der Volksbank Arena statt. Es traten 8 Mannschaft in zwei 4er-Gruppen gegeneinander an. Unter anderem waren die Mannschaften, wie die TSG Tübingen, FC Villingen, TSV Aistaig und der TuS Metzingen dabei, welche man nicht oft bei Turnieren in Rottenburg und Umgebung antrifft, aber seit Jahren beim FC-AH-Turnier Stammgäste sind. Als Preisgeld erhielt jeder teilnehmende Spieler ein Eintrittsbändchen für den am Abend stattfindenden Elfmeterball. Hier sind vor allem die Spieler der Mannschaften aus der nahen Umgebung anzutreffen, die Ausnahme ist die Mannschaft des TSV Aistaig, die jedes Jahr mit der kompletten Mannschaft die VIP-Tickets für den Elfmeterball buchen.
Aus sportlicher Sicht lief es für unsere AH allerdings nicht rund. In der Gruppenphase gelang kein Sieg, mit 2 Unentschieden gegen die TSV Aistaig und den TSV Kiebingen und einer knappen 1:2-Auftaktniederlage gegen FC 08 Villingen belegte man den 4. Platz in der Gruppe A und zog somit in das Platzierungsspiel um Platz 7 gegen den SV Neustetten ein. Leider ging auch dieses Spiel mit 1:2 verloren, so dass man den 8. und letzten Platz belegt. Ziel war es eine bessere Platzierung als beim letzten Turnier 2020 zu belegen, was leider nicht gelang. Wie schon beim Stadtpokal fehlte die Laufbereitschaft und die Wettkampfhärte in den Zweikämpfen.
In der Gruppe A belegten der Titelverteidiger TSV Kiebingen den 1. Platz und die TSV Aistaig den 2. Platz. In der Gruppe B setzten sich die TuS Metzingen als Gruppenerster und die TSG Tübingen als Gruppenzweiter gegen die TSV Dettingen und den SV Neustetten durch. Somit lauteten die Halbfinalbegegnungen TSV Kiebingen gegen die TSG Tübingen und TSV Aistaig gegen die TuS Metzingen.
Im erstgenannten Halbfinale setzte sich die TSG Tübingen deutlich mit 5:0 gegen die TSV Kiebingen durch. Das zweite Halbfinale entschied die TuS Metzingen gegen Aistaig mit 2:0 für sich. Zwischen den Halbfinals und den Finalspielen fanden die beiden Platzierungsspiele um Platz 5 bzw. 7 statt. Im Spiel um Platz 5 setzte sich der FC 08 Villingen mit 3:1 gehen die TSV Dettingen durch. Das Spiel um Platz 7 gewann, wie bereits erwähnt der SV Neustetten mit 2:1 den FC.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich die TSV Aistaig mit 3:1 gegen Titelverteidiger TSV Kiebingen durch. In einem lange ausgeglichen Spiel, fiel die Entscheidung erst in der Schlussphase.
Das Finale gewann die TuS Metzingen verdient mit 3:0 gegen die TSG Tübingen. Der TuS Metzingen war über das gesamt Turnier gesehen die beste Mannschaft und hat verdient den Wanderpokal der Stadt Rottenburg mitgenommen.
Die Siegerehrung mit den 4 Halbfinalisten wurde vom Ersten Bürgermeister Thomas Weigel und dem AH-Abteilungsleiter und zweitem Vorstand des FC Rottenburg Christian Dettenrieder durchgeführt.
Einige Spiele fanden auf einem hohen technischen Niveau satt und es wurde guter Fußball gezeigt. Die Einsatzbereitschaft, Leidenschaft und die Emotionen war den Spieler anzumerken, was zu der einen oder anderen härteren Aktion und Unstimmigkeiten führte. Im Wesentlichen verliefen die Spiele aber fair.
Der FC Rottenburg möchte sich noch bei den beiden Schiedsrichtern Wolfgang Adis und Chrisowalandis Callioupis für die gute Spielleitung bedanken.
Ein Dank geht ebenfalls an das Bewirtungsteam, die zahlreichen Kuchenspender, der Turnierleitung sowie die Sponsoren Autoforum Tübingen, FC-Gaststätte, Malerbetrieb Freddy Fischer, Andres Noll und seiner Debeka Versicherung, Bäckerei Leins, der Steuerberatungsgesellschaft Hertkorn + Heberle, Intersport Micki Sport, Schuhhaus Kratzer sowie der Lokalsport-Plattform Match.Report.
Statement von Chris Huber, Abteilungsleiter Senioren FC Rottenburg

Impressionen vom AH-Turnier


Danke an alle Helfer
Noch ein bisschen Statistik: die 50 Tore-Marke wurde knapp verfehlt, denn die AH-Teams erzielten in insgesamt 18 Spielen á 11 Minuten 49 Tore. Den höchsten Sieg landete Finalist TSG Tübingen mit 5:0 im Halbfinale über den Titelverteidiger von 2020 TSV Kiebingen. Die meisten Tore erzielten die Turniersieger der TuS Metzingen mit 11 Toren.
Ein großer Dank geht nochmal an die die beiden Schiedsrichter, alle Helfer im Catering-Bereich, an die Turnierleitung und an alle die sich noch beim Auf- und Abbau die Zeit genommen haben, bevor man dann geschlossen ab 20 Uhr von der Sporthalle mit dem Motto „World of Seniors“ in die Festhalle wechselte um gemeinsam unter dem tatsächlichen Motto „World of Comic“ den 71. Elfmeterball zu feierte
Die FCR-Senioren-Abteilung des FCR freut sich auf das zum nächste „Klassentreffen“, also zum 46. AH-Turnier 2024, vielleicht wieder mit 10 oder 12 Mannschaften.

Pressestimmen

Metzinger AH gewinnt Klassiker
Artikel lesen | 15.02.2023 | Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie 45. AH-Turnier 2023 (© Fotos: Ralph Kunze)

Ranglisten

Ewige Turniersieger-Rangliste und Rekordsieger

Siegerehrung