Articles tagged with: VfB Bösingen

A1-Junioren im Pokal in der nächsten Runde, B1-Junioren sind ausgeschieden



FCR lässt sich von Esslingen überrollen

Der FC Esslingen hat der U17 des FC Rottenburg in der Quali-Runde des Verbandspokals am Sonntagvormittag eine Lehrstunde erteilt. Der FCR ging mit 2:8 (0:4) baden.
Die Zeichen für den FC Rottenburg standen schon vor Spielbeginn nicht gut: Da unter den sieben fehlenden Akteuren auch beide Torspieler waren, musste Feldspieler Leon Haug zwischen den Pfosten ran. Und von Beginn an wirkte die FCR-Truppe eingeschüchtert und mutlos. Die Esslinger hingegen zeigten, warum sie als Aufstiegs-Favorit in die Oberliga gelten: Sie ließen den Ball gut laufen, behaupteten sich in den Zweikämpfen und agierten auch gegen den Ball aggressiv und dynamisch. Dazu waren sie vor allem bei Standard-Situationen gefährlich. Die Treffer zum 1:0 (6.) und 3:0 (25.) fielen jeweils per Kopf nach einer Ecke. Dazu kamen zwei individuelle Fehler der Rottenburger vor dem 2:0 (13.) und 4:0 (32.).
Bereits zur Pause war die Niederlage damit faktisch besiegelt. Und auf einmal begann der FCR, befreit Fußball zu spielen. Leon Kaiser erzielte drei Minuten nach seiner Einwechslung das 1:4 (44.). Doch das Momentum war direkt wieder verflogen, als ein weiterer individueller Fehler den Esslingern im direkten Gegenzug das 5:1 bescherte (45.). Zehn Minuten später verwandelte Lennis Eberle einen Strafstoß (Foulspiel an Kylian Tchassem) zwar noch zum 2:5 (55.), doch die unfassbar hohe Zahl an haarsträubenden Rottenburger Fehlern machte es dem FCE leicht, drei weitere Tore zum 8:2-Endstand nachzulegen (62., 74., 77.).
Der FCR ließ sich im ersten Durchgang von den deutlich präsenteren Esslingern überrollen. Als der FCR besser ins Spiel kam und selbst anfing, Fußball zu spielen, waren es allerdings die vielen Fehler, die dafür sorgten, dass die Niederlage in dieser Höhe zustande kam.

Der Anfang vom Ende: Lennis Eberle (rechts), Luis Malilelo (Mitte) und Torspieler Leon Haug können das frühe Esslinger 1:0 nicht verhindern. (© Carsten Trebuth)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Leon Haug (TW), Fabian Walker (C), Nils Gruber, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Mike Rommel, Jannik Steck, Simon Alexander, Luis Malilelo, Marsel Evic, Markus Bauer
Ersatzbank:
Moritz Rohrer, Leon Kaiser, Jakob Bader, Joscha Backhaus
Ein- und Auswechslungen:
Backhaus für Evic (30.), Bader für Gruber (36.), Rohrer für Rommel und Kaiser für Alexander (41.)
Trainerstab
Timo Gans, Daniel Haug, David Scheu
Tore:
1:0 Selim Calcali (6.)
2:0 Leonis Buzhala (13.)
3:0 Selim Calcali (25.)
4:0 Niklas Hannak (32.)
4:1 Leon Kaiser (44.)
5:1 Amir Brockmann (45.)
5:2 Lennis Eberle (55., Strafstoß)
6:2 Amir Brockmann (62.)
7:2 Amir Brockmann (74.)
8:2 Leonardo Spoljaric (77.)
Schiedsrichter:
Sandro Nasti (VfB Reichenbach/Fils, SRG Esslingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele im B-Junioren wfv-Verbandspokal
B1-Junioren auf Fussball.de

Vorschau:

Die U17 des FCR muss den Blick jetzt nach vorne richten: Am kommenden Dienstag (10.9.) steht ein Turnier beim VfL Herrenberg an, ehe es am Mittwoch (11.9.) zum letzten Testspiel vor dem Verbandsstaffel-Auftakt kommt. Gegner ist um 19 Uhr im Kreuzerfeld der VfL Nagold.


U19 startet erfolgreich in Saison

Die U19-Junioren um Trainer Marc Mutschler ziehen nach einen am Ende verdienten Heimsieg über den Neu-Verbandsligisten und neuen Ligakonkurrenten VfB Bösingen in die 1. Runde des wfv-Pokals ein. Bei Dauerregen und schwer zu bespielbaren Rasen musste man kurz vor der Pause (39.) einen 0:1-Rückstand hinnehmen. In den zweiten 45 Minuten zeigte man Moral und so konnte unsere U19 unmittelbar nach dem Wiederanpfiff (47.) zur 2. Halbzeit durch den Treffer von Lazaros Tziovaras verdientermaßen ausgleichen. Kapitän Jannis Hägele war es dann, der in der 68. Minute den letzlich vedienten 2:1 Führungstreffer erzielte. So zog man im letzten Jahr erfolgreich in die 1. Runde des wfv-Pokals ein. Titelverteidiger bei den A-Junioren ist zur Info der VfB Stuttgart.

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U19:
Joel Nichter (TW), Matthias Thomas Gampert, Daniel Freitas, Henrique Cunha, Endrit Demhasaj, Aliohune Kane Diedhiou, Jannis Hägele (C), Georgios Nermantzakis, Lazaros Tziovaras, Jeronimo Benjamin Britt, Nick Heberle
Ersatzbank:
Marius Dargel (ETW), Simon Ott, Dogukan Kilicaslan, Morteza Quanbari, Roque Kiesow, Luis Branz, Jonas Werth, Adrian Hertkorn
Ein- und Auswechslungen:
Kiesow für Neramtzakis (59.), Branz für Freitas (73.), Hertkorn für Heberle (77.), Quanbari für Tziovaras (88.)
Trainerstab:
Marc Mutschler, Ben Froehlich, Berthold Nichter, Karl Elsässer
Tore:
0:1 Leon Schlosser (39.)
1:1 Lazaros Tziovaras (47.)
2:1 Jannis Hägele (68.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jan Streckenbach (TSV Dettingen/Erms, SRG Reutlingen)
1. Assistent: Mirko Borjanovic (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
2. Assistent: Philip Nieswandt (VfL Pfullingen, SRG Reutlingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele im A-Junioren wfv-Verbandspokal
A1-Junioren auf Fussball.de

Vorschau

Am kommenden Samstag, den 14.09. startet unsere U19 in die Meisterschaft in der Verbandsstaffel Süd Württemberg. Dabei kommt es gleich zum großen Derby bei der TSG Tübingen. Spielbeginn in Tübingen ist um 15 Uhr.

Vorschau auf den 6. Spieltag: Selbstbewußter VfB Bösingen zu Gast beim FCR


FC Rottenburg – VfB Bösingen

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 6. Spieltag
Datum: Sonntag, 08.09.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Gegen den VfB Bösingen wollen unsere Reds wieder mit ihren gewohnten positiven Grundordnung ins wichtige und auch schwierige Landesliga-Heimspiel gehen und wenns klappt wieder die Hoheit im eigenen Stadion zurückerobern, die man mit einer Niederlage zuletzt gegen den VfL Nagold nach über 14 Monaten verloren hatte. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der Landesliga vor über 2 Jahren am 07.05.2017, unterlag man damals im Abstiegsjahr hier im Hohenbergstadion mit 0:2. Eigentlich brauchen unsere Jungs gegen den VfB somit keine extra Motivation, denn diese offene Rechnung ist Grund genug sich ins Zeug zu legen. Natürlich will man den Schwung und die Euphorie aus dem Zimmern-Spiel mitnehmen.

Ein Landesliga-Debüt, ein Neuzugang und eine offene Rechnung

Die offene Rechnung ist klar. Man will sich für die letzte Heimniederlage gegen Bösingen revanchieren und wenn möglich als Sieger vom Platz gehen oder zumindest punkten. Zum Landesliga-Debüt kommt Torwart Pascal Baumgärtner, der für seine guten Trainingsleistungen nun belohnt wird und nach dem Fehlen von Tobi Wagner und Jan Johannes zu seinem ersten Einsatz in der Landesliga kommt. Mit Saleh Ruqaya vermeldet der FCR einen Neuzugang, vor ca. 3 Wochen zum FC Rottenburg gestoßen, ist ein 24-jähriger torgefährlicher Mittelfeldspieler, kam vom FV 09 Nürtingen und hinterließ in den ersten Trainingssessions unter Frank Eberle einen sehr guten Eindruck. So wird der gebürtige Syrer sicherlich schon gegen Bösingen zum Einsatz kommen.
Bei den weiteren personellen Entscheidungen für das Bösingen-Spiel kann Eberle auf seinen Kapitän und Abwehrchef René Hirschka zurückgreifen, der sich beim Spiel in Zimmern am Sprunggelenk und Aussenband verletzte und so drohte länger auszufallen. Doch ein Hirschka läßt so schnell seine Kameraden nicht im Stich und gibt so schnell nicht auf. Bei Michi Merk sieht es anders aus. Nach einer starken Prellung aus dem Holzgerlingen-Spiel will Eberle das Aufwärmtraining abwarten, sieht es aber eher kritisch, so daß Merk weiter auszufallen droht.
Auch auf Holger Liedtke (42), unter anderem ehemaliger Verbandsligaspieler für Ofterdingen aber auch Ex-Landesligaspieler und aktuell Sportlicher Leiter beim FC, wird Eberle aufgrund der personellen Sorgen wieder zurückgreifen müssen. “Holger wird in der Defensive seinen Mann stehen wenn man ihn braucht.” da ist sich Eberle sicher und scheut sich nicht ihn auch zu bringen sollte es die Lage erfordern. Auf A-Jugendspieler, wie z.B. Jannis Hägele, will Eberle am Sonntag bewusst verzichten, da sich unsere U19 im Pokal ebenfalls gegen Bösingen, auf dem Hohenberg im Einsatz befindet und darauf Rücksicht nimmt.
“Ich habe Bösingen in Nagold beobachtet und gesehen, daß sie eine kompakte und robuste Mannschaft stellen mit einem sehr guten Mittelfeld und einer sehr guten Offensive, außerdem haben sie gestandene Innenverteidiger. Also, es wird ein harte Nuss, so schauen wir, daß wir den Schwung aus Zimmern mitnehmen, weil der unser Selbstvertrauen aufgewertet hat” so Eberle zum Bösingen-Spiel.
Gegen Bösingen wird FC-Coach Eberle gegen eine starke Offensivreihe deshalb aus einer stabilen und verstärkten Defensive heraus handeln müssen. Wie schon beim letzten Auftritt vor 2 Jahren wird Bösingen versuchen schnell in Führung zu gehen, daher muss unser Team von der ersten Sekunde an hellwach sein.

Der Gegner: Verein für Bewegungsspiele (VfB) Bösingen 1920 e.V.

Mit gewachsenem Selbstvertrauen (drei Siege aus vier Spielen) zum Aufsteiger FC Rottenburg
“Obwohl es bei uns bisher gut gelaufen ist, wissen wir natürlich auch, dass dies eine Momentaufnahme ist und dürfen jetzt nicht nachlassen”, sagt Felix Hodrus, Co-Trainer des VfB Bösingen gegenüber dem Schwarzwälder Boten.
Mit nur 2 Gegentoren aus 4 Spielen stehen die Bösinger in der Defensive sehr stabil, der FCR wird daher wieder geduldig spielen müssen, die sich dann im Laufe des Spiels gebende Chance abwarten, um sie dann wie 2x in Zimmern eiskalt zu nutzen. In der Offensive sind die Bösinger hingegen eher schwach und haben “erst” 8 Treffer erzielt, wovon Bösingens Toptorjäger Torsten Müller mit 3 Toren erfolgreichster Stürmer ist. Auswärts stehen die Schwarz-Weißen ausgeglichen da und haben beim VfL Nagold mit 0:1 ihre bislang einzigste Auswärtsniederlage einstecken müssen, bei allerdings erst zwei Spielen auf fremden Platz. Beim anderen Auswärtsspiel konnte man 2:0 bei der SV Böblingen gewinnen.

Wir können höchstwahrscheinlich von einem taktisch orientierten Landesligaspiel ausgehen, denn beide Teams wissen noch nicht so richtig wo sie stehen und wie die Reise weiter gehen wird. Mit einem Sieg gegen den VfB könnte man nach Punkten gleichziehen und sich im Mittelfeld erstmal festsetzen. Der letzte Heimsieg der Eberle-Elf war am 14.05.2015 als man die Bruchäcker-Elf mit 2:0 besiegen konnte. Also, nichts ist unmöglich. Zuletzt gab es allerdings gegen die Schwarz-Weißen drei Niederlagen in Folge für die Kicker vom Hohenberg.
Mit 9 Punkten stehen die Bösinger aktuell auf dem 5. Platz, drei Punkte vor dem FCR. Zuletzt konnten die Schwarzwälder die SpVgg Holzgerlingen mit 5:1 wieder nach Hause schicken, mit dem gleichen Ergebnis schickten die Holzgerlinger den FCR eine Woche zuvor nach Hause. Sollte eine Ansage an den FCR sein, doch wie schon in der Bezirksliga kann auch in der Landesliga jeder jeden schlagen.
Unter Neu-Trainer Peter Leopold wurden drei Siege in vier Spielen eingefahren. Wenn es so weiter geht, dürfte der VfB Bösingen wieder ein Anwärter auf die vorderen Plätze der Liga sein. Im Pokal setzten die Bösinger ein erstes Ausrufezeichen, als man den Oberligisten SGV Freiberg mit 3:2 aus dem Wettbewerb warf. In der 2. Runde warf man den Ligakonkurrenten SSC Tübingen knapp mit 4:3 n.V. aus dem Pokal. In Runde 3 musste sich der VfB dem hohen Favoriten SSV Ulm 1846 letztendlich mit 0:4 geschlagen geben.
Bösingen agierte im bisherigen Saisonverlauf defensiv sehr kompakt, müssen allerdings weiterhin auf ihre Leistungsträger Jonas Schinacher und Florian Supper verzichten. Wir freuen uns nun auf eine spannende und für den FC hoffentlich erfolgreiche Landesligabegegnung.

(Bildquelle: Homepage VfB Bösingen)

Hier gibt es noch weitere Infos zur Mannschaft des VfB Bösingen:

Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt der 27-jährige Landesliga-Schiedsrichter Nihat Varlioglu von Türk Spor Neu-Ulm. Ihm assistieren an der Seitenlinie Michael Miller vom FC Strass und Stephan Burkhardt vom FV Rot bei Laupheim. Nihat Varlioglu ist bereits seit 2006 Schiedsrichter. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm.

Pressestimmen

Baumgärtner vor Ligadebüt
Artikel vom 06.09.2019, Schwäbisches Tagblatt
Hodrus warnt: “Wir dürfen nicht nachlassen”
Artikel von Reiner Neff vom 05.09.2019, Schwarzwälder Bote

Ein paar Impressionen aus dem letzten Heimspiel (0:2) gegen Bösingen am 07.05.2017

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Zum dritten Heimspiel auf dem Hohenberg begrüßen wir wieder unsere Fans und alle auswärtigen Gäste aus Bösingen. Mit dem VfB Bösingen erwarten wir den nächsten Kracher im Hohenbergstadion. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
Doch zunächst hoffen wir im Vorspiel auf zahlreiche Unterstützung, wenn unsere U19 im wfv-Pokal um 11 Uhr auch den VfB Bösingen im  Hohenbergstadion erwartet. Also, unterstützt unsere Teams bei ihren schweren Aufgaben. Bei unserer Ersten in der Landesliga hoffen wir wieder wie zuletzt gegen Nagold auf zahlreiche Fans die uns gegen einen starken Gegner anfeuern und unterstützen. Denn “Wir leben Fußball!”

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

Bittere 0:2 FCR-Niederlage gegen den VfB Bösingen beendet Euphoriewelle


Das Spiel gegen Bösingen wurde präsentiert von


FC RottenburgFC Rottenburg – VfB Bösingen

0:2 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 26. Spieltag
Sonntag, 07.05.2017 | 15:00 Uhr

Bösingen ungewohnt ganz in weiß und die Roten na klar der FC Rottenburg


Nach zuletzt erfolgreichen Aufwind, nun der bittere Rückschlag

Das reicht nicht im Abstiegskampf! – Dennoch sind wir auf einem gutem Weg

so FCR-Coach Frank Eberle, der nach dem Spiel bitter enttäuscht war aber den Blick dennoch nach vorne richtete. “Ich sehe uns trotzdem auf einem gutem Weg und bin zuversichtlich, dass wir die Jungs in den drei Trainingseinheiten wieder aufrichten. Wir werden am kommenden Wochenende ein anderes Gesicht zeigen.” So ein weiterhin positiv denkender und immer vom Klassenerhalt überzeugter Frank Eberle über seine Mannschaft. Es sah alles so gut aus. Die letzten drei Spiele liesen aufhorchen und man erkannte bereits die Handschrift von Eberle, doch nach dem Bösingen-Spiel schienen alle rat- und sprachlos zu sein. Keiner konnte genau erklären woran es lag, daß man beim 0:2 gegen den VfB wieder einen Schritt rückwärts gemacht hat.
Es war alles angerichtet und bis auf Alex Schirm, Manu Weber und den Langzeitverletzten Glasbrenner waren alle an Bord. Die Stimmung war gut und jeder war eigentlich zuversichtlich heute einen Sieg einzufahren, zumal die Bösinger sich in einer kleinen Krise befanden. Ein Grund für die Blockade könnten die Ergebnisse vom Samstag sein, als man dann erfuhr. daß die Freudenstädter und Maichinger, beide in der Tabelle unmittelbar vor dem FCR, gewonnen haben und auch bei einem Rottenburger Sieg sich in der Tabelle nichts ändern würde. Aber wie so oft habe ich schon darüber berichtet, daß in dieser Landesliga nichts unmöglich ist und jeder jeden und an jedem Spieltag schlagen kann. Das heißt: Auch für den FCR ist immer noch nichts verloren, doch als Ziel bei nur noch vier Spielen, heißt jetzt Relegationsplatz. Denn dieser Platz 12 ist definitiv noch realistisch erreichbar.


Deutliche Anweisungen von FC-Coach Frank Eberle beim Stand von 0:1


Bedenklich war, daß der größere Wille und die größere Einsatzbereitschaft bei den Gästen war

Eigentlich ging es für die Bösinger um nichts mehr. Denn nach vorne ist der Zug abgefahren und nach hinten ist alles abgesichert, dennoch verlangte der VfB unserer Mannschaft alles ab und war ehrlicherweise die agilere und aktivere Elf an diesem kühlen Nachmittag, was man eigentlich von der Eberle-Elf erwartet hat.
Es fing auch gut an, als Tim Weber in der 1. Minute über rechts kommend in der Mitte keinen Abnehmer fand und so die Chance auf eine frühe Führung vertan wurde. Diese Chance nutzten die Bösinger mit ihrem ersten Angriff in der 3. Minute. Es geht eigentlich ganz einfach, so zeigten es uns die Gäste, die über rechtes kommend den Ball in die Mitte an Freund und Feind vorbei mit Marius Beiter am zweiten Pfosten einen Abnehmer fand und der nur noch den Ball einschieben musste. Zack, die Taktik und Vorgaben von Eberle waren geschwind über den Haufen geworfen worden. Es wurde ein zähes Spiel unserer Mannschaft, während die Gäste mehr bzw. beweisen wollten, daß sie zu unrecht in einer Krise stecken und kämpften wie wenn es noch um die Meisterschaft ging, was man von unserer total vermisste, zumal wir gegen den Abstieg spielen. Ja, da sollte mehr kommen, was auch Eberle bestätigte. Das 0:2 in der letzten Minute war nur noch eine Kosmetikkorrektur des Ergebnisses, das längst fällig war. Ein Pass in die Schnittstelle übernahm Müller, der dann nur noch den Ball an Wagner vorbei ins lange Eck stochern musste. Anerkennung für die Elf von Trainer Michael Neumann, die das Spiel alles in allem verdient gewonnen haben. Vom Schiedsrichtergespann um Schiri Markus Sutera war nicht viel zu sehen und hören, das heißt, er hat das Spiel weitestgehend fehlerfrei und unauffällig über die Bühne gebracht


Es wurde gezogen, gerangelt und eingehakt. Bernd Kopp kein Kind von Traurigkeit mit vollem Zweikampfeinsatz


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):
Bereits in der 1. Minute hatten wir eine gute Offensivaktion, bei der Tim Weber leider keinen Abnehmer in der Mitte fand. Mit der ersten Aktion kamen die Bösinger gleich in den Rücken der Abwehr und verwerteten das Zuspiel vor dem Tor zum 0:1. In den folgenden Minuten konnten die Gäste mehrere gute Chancen verzeichnen, die jedoch glücklicherweise nicht zum Ausbau der Führung genutzt wurden. Die Körpersprache war leider bei zu vielen unserer Spieler nicht so positiv wie noch in den letzten beiden Spielen. Diese Tatsache und dazukommende Unkonzentriertheiten beim Spielaufbau ergaben, dass wir während des gesamten Spiels zwar zu drei guten Aktionen im Strafraum der Bösinger kamen, jedoch keine Torgefahr entwickeln konnten. In der besten Phase des Spiel unmittelbar nach der Halbzeit wurde ein Schuß von einem Gästespieler mit der Hand geblockt – leider ahndete das Schiedsrichtergespann diese Aktion nicht mit einem fälligen Elfmeterpfiff. Trotz personeller und taktischer Umstellungen konnten wir den Ausgleich nicht erzwingen und mussten in der Nachspielzeit nach einem der vielen Konter das 0:2 hinnehmen.
Fazit:
Wir müssen anerkennen, dass die Gäste an diesem Tag sehr gut gespielt haben. Bedenklich ist allerdings, dass sie auch den größeren Willen und die größere Einsatzbereitschaft als die Heimmanschaft hatten, obwohl sie auf Platz 5 stehend in der Tabelle keine großen Ziele mehr erreichen können. Zu der bitteren Niederlage kam erschwerend hinzu, dass alle Teams aus unserer Tabellenregion Siege einfahren konnten.
Es bleiben uns nun noch 4 Endspiele um den Klassenerhalt, bei denen ausschließlich Siege zählen! Wir sind uns dieser Situation bewusst und werden die Jungs zum Auswärtsspiel am kommenden Sonntag bei den Young Boys in Reutlingen wieder aufrichten und einstellen!

Eine der weingen Chancen für den FCR. Kapitän und Kopfballungeheuer René Hirschka scheitert hier nur knapp


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Markus Sutera vom TV Lindach aus der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd.
  • 01. Minute:
    Erste große Chance über Tim Weber, der sich über die linke Seite hervorragned durchsetzt und bis zur Grundlinie abgedrängt wird aber den Ball noch in die Mitte spielen kann, da aber keinen Abnehmer in Rot fand. Schade, das hätte in die Karten von FC-Coach Eberle gepaßt, wäre hier der FC schon in Führung gegangen.
  • 03. Minute:
    Tor – 0:1 für den VfB Bösingen, Torschütze Marius Beiter. Die Gäste machten es bei ihrer ersten Chance besser, sie ähnelte die der des FCR zwei Minuten zuvor. Über rechts kommend, konnte sich der Bösinger Marcel Simonelli gut durchsetzen und brachte den Ball ebenfalls in Mitte. Der Ball ging an Freund und Feind vorbei und fand am zweiten Pfosten mit Marius Beiter ihren Abnehmer, der den Ball aus ca. 8 Metern nur noch ins Tor, ohne Chance für Wagner, drücken musste. Schockstarre bei den Spielern des FC und bei Trainer Eberle. So hatte er sich den Start natürlich nicht vorgestellt und musste nun schon sehr früh taktisch umdenken, was die Spieler aufgrund des Spielverlaufs über die 90 Minuten vielleicht doch überforderte. Nun gut, es waren ja noch offiziell 87 Minuten zu spielen um das Ding noch zu drehen.
  • 07. Minute:
    Gute Chance für Bösingen nach einer Ecke. Der Ball kommt auf den Elfmeterpunkt, von dort geht der Schuß drüber.
  • 09. Minute:
    Angriff des FC über links. Flanke von Berhane kommt auf Taskin, der den Ball nicht unter Kontrolle bekommt.
  • 13. Minute:
    Ball kommt irgendwie zu Dettling, der schaltet schnell und schießt mit links, VfB-Keeper Vögele hält.
  • 16. Minute:
    Freistoß für Bösingen vom linken 16er-Eck. Der Schuß geht zunächst in die Mauer, der anschließende Nachschuß dann übers FC-Tor.
  • 18. Minute:
    Schöner Konter über Tim Weber, der auf Berhane weiterleitet und der dann den Ball in die Mitte befördert wo Taskin erneut den entscheidenden Zweikampf verliert. Da hätte mehr draus werden können, sogar müssen.
  • 19. Minute:
    Berhane klärt als letzter Mann eine Chance des VfB.
  • 20. Minute:
    Klasse Chance für den FCR. Nach Vorarbeit von Weber und Taskin kommt der Ball zu Maier, der dann mit einem satten Schuß aus ca. 11 Metern an Torhüter Vögele scheitert. Mann, Riesenchance. Im Gegenzug kann Behr überragend im eigenen 5er klären. Gefährliche Situation für den FCR.
  • 21. Minute:
    Berhane paßt einen kleinen Augenblick nicht auf und die Gäste kommen mit einem steilen Pass in den 16er, der anschließende Schuß geht nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
  • 25. Minute:
    Freistoß für den FCR nach Foul an Maier. Braun bringt den Ball hoch in den 16er. Vögele kommt vor Taskin an den Ball. Ja, auch der FCR hatte seine Chancen, sie wurden nur nicht konsequent genutzt oder ausgespielt.
  • 30. Minute:
    Längere Verletzungspause vom Bösinger Torjäger Torsten Müller.
  • 33. Minute:
    Marius Müller vom VfB setzt sich klasse in den Rottenburger Strafraum durch, doch sein Schuß ist für Wagner kein Problem.
  • 34. Minute:
    Nach einen schönen Flankenlauf von Rottenburgs Berhane kam dann die Flanke in die Mitte wo Weber mit einem Kopfball zur nächsten FC-Chance kommt.
  • 39. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Lukas Behr wegen Foulspiel.
  • 45.+3. Minute:
    Schiri Sutera pfeift eine faire erste Hälfte ab. Bösinger stehen sehr kompakt, schwierig für die Roten ein Spiel aufzubauen. Es fehlt auch an der nötigen Laufbereitschaft, die wir gegen die Böblinger so gelobt hatten.

FC-Coach Frank Eberle in Angst um seinen Spieler. Der Bösinger Dobricean (8) attackierte hier Dettling (11) ganz schön hart.


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 46. Minute:
    Berhane wird zunächst im 16er gefoult, wofür man auch Strafstoß geben kann.
    Bösingen mit Chance, Wagner hält, wobei der Ball Kopp vor die Füße springt und der dann klären kann. Gefährlich Situation für den FCR.
  • 48. Minute:
    Taskin mit schönen Hackentrick auf Weber, der schießt am Tor vorbei.
  • 55. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Oeschger kommt für Berhane ins Spiel.
  • 57. Minute:
    Eckball für den FCR durch Maier. Hirschka kommt mit einem schönen Kopfball zur nächsten FC-Chance, geht aber vorbei. Also, es ist schon noch was drin.
  • 59. Minute:
        Gelbe Karte für Bösingens Dobricean wegen groben Foulspiel, die längst fällig war.
  • 61. Minute:
    Eckball für den FCR durch Braun kommt in den 16er, der nach einem Abwehrversuch eines Bösinger Spielers mit der Hand gespielt sein soll. Große Aufregung beim FCR und den Zuschauern. Schiri Sutera blieb seiner Linie treu und lies weiter laufen. Es gab daher auch ungewöhnlich nur drei Gelbe Karten im ganzen Spiel.
  • 63. Minute:
    🔃 Wechsel beim VfB Bösingen. Michael Bantle kommt für Benedikt Bantle ins Spiel.
  • 64. Minute:
    Schönes Konterspiel über Taskin, Weber kommt zum Abschluß, Vögele hält.
  • 69. Minute:
    🔃 Wechsel beim VfB Bösingen. Jens Pfeiffer kommt für den rotgefährdeten Razvan-Adrian Dobricean ins Spiel.
  • 70. Minute:
    Kopp mit einer überragenden Kopfballabwehr, gefährliche Situation geklärt.
  • 71. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Luis Paulos kommt für Lukas Behr ins Spiel.
  • 73. Minute:
    Foulspiel an Weber. Eine Entfernung für Freistoßspezialist Bernd Kopp. Der Ball liegt ca. 25 Meter halblinks vor dem Tor. Kopp läuft an und schießt halbhoch rechts am Tor vorbei. Schade!
  • 75. Minute:
        Gelbe Karte für Rottenburgs Luis Paulos wegen Foulspiel.
    🔃 Wechsel beim VfB Bösingen. Philipp Gäckle kommt für Marcel Simonelli ins Spiel.
  • 78. Minute:
    🔃 Wechsel beim VfB Bösingen. Manuel Bantle kommt für Marius Beiter ins Spiel.
  • 79. Minute:
    Bösingen ist nun am Drücker und spielbestimmend, ein Konter endet im 5er des FCR.
  • 83. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Rauschenberger kommt für Jan Baur ins Spiel. Eberle stellt hinten um auf Dreierkette, um vielleicht doch noch den Ausgleich zu erzielen.
  • 84. Minute:
    FC-Keeper Wagner mit einem missglückten Abstoß in die Füße eines Bösinger Spielers. Ein schneller Vorstoß der Gäste kann Paulos im letzten Moment entschärfen. In der gelichen Minute ging ein Schuß der Bösinger am Tor vorbei. Der FC bekommt den Ball nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus. Schwierige Phase im FC-Spiel.
  • 85. Minute:
    Hirschka kann einen Schuß der Bösinger gerade noch auf der Linie klären, tolle Abwehrarbeit. Sehr viel Glück für den FCR.
  • 86. Minute:
    Der Bösinger Marius Müller läuft alleine auf Wagner zu, Paulos bekommt gerade noch den Fuß dazwischen, klasse Abwehr vom Luis.
    Ja, die Gäste sind in der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit präsenter, sie haben klares Übergewicht und einfach mehr Biss als unsere Spieler. Die Konsequenz folgte…
  • 90. Minute:
    Tor – 0:2 für den VfB Bösingen, Torschütze Torsten Müller. Ein klasse Zuspiel von Marius Müller in die Schnittstelle im Strafraum des FC und setzt so auf halbrechts Torsten Müller sehr gut in Szene, der den Ball nur noch an Wagner vorbei ins lange Eck stochern musste.
  • 90.+1. Minute:
    Leider verletzte sich dabei Torsten Müller so schwer, daß er längere Zeit behandelt werden musste, aber auch FC-Keeper Wagner lag lange am Boden. Beide prallten beim 0:2 unglücklich aneinander. Wagner humpelte noch lange nach dem Spiel, gab aber Entwarnung. Torsten Müller wünschen wir an dieser Stelle auch noch nachträglich gute Besserung.
  • 90.+5. Minute:
    Nach längerer Verletzungspause ließ Sutera fünf Minuten nachspielen, doch das Spiel war gelaufen.

Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (55.) Leon Oeschger für Steve Berhane, (71.) Luis Paulos für Lukas Behr, (83.) Jeff Rauschenberger für Jan Baur
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Marius Beiter (9)
3. Minute

0:2
Torsten Müller (11)
90. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Markus Sutera (TV Lindach, Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd)
    • 1. Assistent: Marcel Wacker (TSV Mutlangen, Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd)
    • 2. Assistent: Steffen Baumann (Spfr Lorch, Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Ein Fall für Kopp. Freistoß aus gut 25 Metern. Der Ball ging an der Mauer und knapp am Tor vorbei

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Eigentlich unerklärlich

Montag, 08.05.2017: Artikel von David Scheu lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Es wird sehr schwierig

Montag, 08.05.2017 • Artikel lesen

 
 
 
Zwei Patzer im Aufstiegsrennen

Montag, 08.05.2017 • Artikel lesen

VfB Bösingen zeigt “gute Reaktion”

Dienstag, 09.05.2017 • Artikel lesen



Vorschau:

Nach dieser bitteren 0:2 Heimniederlage, die eigentlich niemand eingeplant hatte, ist ein direkter Nichtabstiegsplatz nur noch theoretisch erreichbar. Als Ziel muss man nun den Relegationsplatz nennen. Beim nächsten Spiel geht es nach Reutlingen, zu den Young Boys, die ebenfalls mit sich hadern und die letzten drei Spiele verloren. Doch wird es am Ringelbach garantiert kein Zuckerschlecken. Doch wer sich aufgibt hat schon verloren. Darum bitten wir viele Rottenburger um zahlreiche Unterstützung, damit wir doch noch den erhofften Klassenerhalt schaffen.
Anfahrt und Adresse: Sportplatz Sport-Service-Center Reutlingen, Ringelbachstraße 140, 72762 Reutlingen