Articles tagged with: VfB Bösingen
Infos zum Spiel
Vetter mit Doppelpack beim 2:1-Überraschungs-Coup des FCR über Bösingen
Spieltags-Fakten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 32. Spieltag
Datum: Samstag, 30.04.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Häfner hält Sieg fest!
Nächster Sieg gegen ein Top-Team, Abstiegskampf pur und Riesen-Jubel in Rottenburg. Die Eberle-Elf hat im Kampf gegen den Abstieg aus der Fußball-Landesliga drei unglaublich wichtige Punkte geholt. Im zweiten Spiel 2022 im Hohenberg-Stadion in Folge vor überschaubaren knapp 100 Zuschauern, gewannen die Eberle-Kicker am Samstagnachmittag ihr zweites Heimspiel in Folge vom 32. Spieltag mit 2:1 (2:1) gegen den Tabellendritten VfB Bösingen. Mit seinem Doppelpack (1., 34.) verhalf der 22-jährige Tom Vetter den FC Rottenburg beim 2:1 gegen den VfB Bösingen auf die Siegerstraße und zehnten Saisonsieg. Keeper Juli Häfner in Topform hält Sieg fest!
Es waren im Alb-Schwarzwald-Duell wieder drei Punkte gegen den Abstieg: Unser FC gewinnt gegen den VfB und landet dabei den nächsten Riesen-Coup, dabei sollten die Spieler Gras fressen – und sie haben Gras gefressen! Drei Tage nach dem 0:6 bei der SV Böblingen konnten sich die Roten bravourös und couragiert rehabilitieren und sogar den Rückstand auf die rettenden Plätze punktemäßig verkürzen. Mit einer hohen Spielintelligenz, sprich Fokus auf die Defensive, vielen Grätschen und vieler intensiver Zweikämpfe puschte auch der VfB Bösingen die Spieler des FCR, die erfolgreich im Kollektiv verteidigten.
Der Support von der Tribüne war am Samstagnachmittag phänomenal. Die Rottenburger Fans standen wie eine 1 hinter ihrer Mannschaft, die gefightet haben wie selten zuvor um auch der Abstiegsränge zu entgehen.
Man hat den Jungs angemerkt, dass heute nur die drei Punkte zählen, auch wenn der Gegner Bösingen hieß. Wobei die Zähler gegen die Schwarzwälder schwer erkämpft waren und es gegen Ende nochmal verdammt spannend wurde, also Nichts für unser Kardio-Fans.
Dabei begann die Partie für die Gastgeber optimal. So ging der FC nach gestoppten 42 Sekunden und dem Assist von Daniel Wiedmaier von der Grundlinie zurück auf Tom Vetter in Führung, setzten zu Beginn alles auf eine Karte und kassierten prompt in der 5. Minute nach verheerenden Abstimmungsproblemen den 1:1-Ausgleich. Das machte FC-Coach Frank Eberle so wütend, daß er schier vor Wut platzte, verständlicherweise.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Oeschger (8.) und Wiedmaier (20.) auf Seiten des FCR, sowie die Bösinger mit zwei Chancen (17., 28.) setzten Zeichen, so daß Daniel Gall bereits von Eberle in der 30. Minute Gelb-Rot gefährdet runter nehmen musste und Gampert ins Spiel brachte, der noch am Vortag bei einer privaten Feier zugegen war.
Es folgte die 2:1-Führung für den FCR. Tom Vetter übernahm in der 34. Minute die Verantwortung und verwandelte einen vom Bösinger Christoph Halder an Daniel Wiedmaier verursachten Foulelfmeter präzise, knapp aber erfolgreich. VfB-Keeper Pfau wäre aber fast noch dran gewesen. So stand es 2:1 für den FCR, dabei steckte der Gastgeber nicht zurück und spielte weiter offen mit. Ein 30-Meter-Freistoß von Kopp verfehlte dann noch das Tor. Leon Oeschger musste leider in der 42. Minute verletzt ausgewechselt werden, da er sich beim Antritt zum Spurt wahrscheinlich was gerissen hat. Allerdings steht die endgültige Diagnose noch aus. Zettel kam ins Spiel, so ließ Schiedsrichter Schwoon aus Stuttgart satte 5 Minuten nachspielen. Es blieb bei der 2:1-Führung zum Pausenpfiff.
Statt 3:1 gab es eine Schlussphase nichts für schwache Nerven
Die zweiten 45 Minuten wurde dann sehr unterhaltsam mit starken Chancen auf beiden Seiten. Dennoch übernahm nun der VfB die Initiative und versuchte in der zweiten Hälfte alles. Mit aller Macht wurde nun der Ausgleich in Angriff genommen. So brachte VfB-Trainer Leopold mit Yannick Spät und Kevin Hezel (beide wechseln im Sommer zum Oberligisten FC 08 Villingen) und Landesliga-Toptorjäger Torsten Müller drei Granaten ins Spiel, vergeblich wie sich zum Schluss herausstellte, die Rottenburger Abwehr, vor allem um Keeper Juli Häfner hielt stand und den Kasten sauber.
Hier noch die Highlights der 2. Halbzeit: Ein Freistoß von Schmiedel in der 50. Minute musste der Gästekeeper per Faustabwehr klären. Es folgten zwei Chancen der Bösinger (60., 70.). In der 71. Minute musste FC-Keeper Häfner erstmals so richtig sein Können unter Beweis stellen. Bei einem zu kurz gespielten Rückpass, war Häfner hellwach, spielte mit und konnte die Lage in letzter Not klären.
Die nächste und gleichzeitig dickste Chance im gesamten Spiel hatte wiederum Vetter. Nach einem perfekten Zuspiel von Nick Heberle diagonal nach links zu Vetter, ging der im 1 gegen 1 mit VfB-Keeper Pfau, blieb Sieger und schob die Kugel Richtung Tor. Pfau schaltete schnell und konnte das Rund gerade noch vor der Linie pflücken, meinte der Schiri-Assistent und der Schiri. Doch schaut euch mal die Bilder an und bildet selber eure Meinung. Die Hälfte sagt so, die anderen so. Hmm. Es wäre das 3:1 gewesen, hätte Vetter ein Tick mehr Schmackes in den Abschluss gelegt, aber kein Vorwurf Tom! Beim nächsten Mal ist der drin.
In der 73. Minute hatte Häfner die nächste dicke Chance der Bösinger entschärfen können. Mit einer Riesenparade verhinderte er den Ausgleich. Dann in der 74. Minute wieder die Chance auf 3:1 zu erhöhen. Wieder war es Vetter, was war mit dem heut los, der war ja überall, doch anstatt quer auf Dani Wiedmaier in die Mitte zu spielen, hatte er den Tunnelblick. Eine Ecke sprang dabei heraus, die im Anschluss fast noch direkt verwandelt wurde. Seufert für Schmiedel und Merk für den dann ausgepowerten Vetter kamen ins Spiel.
Wieder eine Glanztat von Häfner. Freistoß in der 82. Minute aus dem Halbfeld heraus. Die Kugel kam hoch, Häfner hob ab und beförderte mit den Fingerspitzen den Ball übers Tor. Klasse Tat, wie wir es von unserem Keepern kennen. Sie genießen einfach eine tolle Torhüterschule unter Jürgen Haug, natürlich gehört auch ein wenig Talent dazu.
Es brach nun die Schlussphase an, die es in sich hatte. Gleich fünf zum Teil echt dicke Chancen konnte der VfB nach der Einwechslung von Torsten Müller nicht im Tor unter bringen. Dabei stand einmal mehr Häfner im Weg und im Blickpunkt mit starken Aktionen. Schiedsrichter Marvin Schwoon zeigte vier Minuten an – Doch Pustekuchen. Er wollte einfach nicht abpfeifen. Das Rottenburger Publikum tobte und forderte den Schiri auf abzupfeifen, was er dann auch tat. Das war in der Nachspielzeit nichts für schwache Nerven.
Fazit: Vor dem Spiel war viel Druck auf dem Kessel, weil wir natürlich genau wussten, dass wir jetzt punkten müssen. Es war ein Spiel, in dem wir uns nicht unbedingt mit Ruhm bekleckerten, sondern einfach nur irgendwie gewinnen wollten. Daß wir nun die Mannschaft schlugen die mit jetzt 95 Toren den zweitbesten Sturm der Liga stellt, ist umso imposanter. Der VfB Bösingen ist nämlich eine Mannschaft mit vielen guten Kickern in ihren Reihen, die schlägst du nicht einfach im Vorbeigehen, da gehört schon Disziplin und alle Tugenden dazu die es im Fußball gibt. Am Ende war es aufgrund einer überragenden Abwehrarbeit, aber auch guter Konterchancen ein verdienter Sieg des FCR, denn auch die Bösinger vermochten es nicht ihre zum Teil guten Chancen in Tore umzumünzen. Am Mittwoch geht´s nun weiter mit den Englischen Wochen, dann muss die Eberle-Elf zur SG Empfingen (Nachholspiel vom 23. Spieltag). Wir hoffen, daß uns in Empfingen jetzt nicht das Gleiche widerfährt wie in Böblingen. Also Aufpassen!!
Es ist schon beeindruckend wie die Mannschaft auch in schlechten und nicht so erfolgreichen Wochen zusammenhält und Woche für Woche versucht alles zu geben und man es auch immer wieder schafft einen “Großen” zu ärgern. Das ist das Phänomen beim FC, die Kameradschaft und Zusammenhalt ist einzigartig!
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Mit einer top Einstellung sind die Spieler an die Aufgabe gegen den Tabellen-Dritten Bösingen herangegangen. Ein schnelles Tor bereits in der 1. Minute von Tom Vetter nach glänzender Vorarbeit von Dani Wiedmaier war der schnelle Lohn dafür. Leider kassierten wir in der 6. Minute nach einem Fehler im Spielaufbau den Ausgleich. In der 30. Minute wurde Wiedmaier im Strafraum gefoult und Vetter verwandelte den fälligen Elfer gekonnt im Eck zur erneuten Führung. In der 2. Halbzeit verteidigten wir diese leidenschaftlich! Leider verpassten wir es bei ein paar sehr guten Konterchancen, die Vorentscheidung herbeizuführen. So war der Jubel nach 96 Minuten riesig, weil wir mit den unerwarteten aber wichtigen 3 Punkten den Anschluss an die Nichtabstiegsränge halten konnten. Großes Lob geht an U19-Keeper Julian Häfner, der von der 1. bis zur letzten Minute eine große Souveränität ausgestrahlt hat!
Bereits am Mittwoch geht es zum Nachholspiel nach Empfingen, wir wollen mit aller Macht versuchen, auch dort zu punkten. Personell müssen wir nun aber auf einige Spieler wohl verzichten: Keeper Blesch und Leon Oeschger fallen verletzungsbedingt aus, Ümit Dagistan und wohl auch Matze Gampert krankheitsbedingt. Weiterhin fehlen zudem Manuel Weber und Basti Narr.
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Es war einfach eine geile kämpferische Leistung und dann der verdiente Lohn der uns bisher zu oft ausgeblieben ist, aber es heißt weiter dran bleiben. Noch zum Empfingen-Spiel am Mittwoch: Ja die Englischen Wochen liegen uns einfach irgendwie nicht, aber auch hier werden wir wieder alles in die Waagschale werfen und unser Bestes geben, um diesen “Geist” zu bezwingen. Der Lob an Juli ist definitiv verdient, top Leistung!
Pressestimmen
Rottenburger Reaktion
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 02.05.2022, Schwäbisches Tagblatt
Unerwartete 1:2-Niederlage beim FC Rottenburg
Artikel lesen – Holger Rohde am 01.05.2022, Schwarzwälder Bote
Bilder
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Daniel Gall (30. Gampert), Jan Baur, Tom Vetter (78. Merk), Leon Oeschger (42. Zettel), Nick Heberle, Moritz Koch, Marius Schmiedel (72. Seufert), Daniel Wiedmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Bastian Seufert, Loris Zettel, Matthias Thomas Gampert, Michael Merk
Tore:
1:0 Tom Vetter (1.)
1:1 Marius Müller (5.)
2:1 Tom Vetter (34., Strafstoß)
Tabelle:
Der 2:1-Sieg gegen Bösingen brachte den FCR in der Tabelle wieder mit jetzt 34 Punkten einen Punkt näher an den Relegationsplatz. Der Rückstand beträgt jetzt nur noch 1 Punkt und jetzt auf den TV Darmsheim (35) nicht mehr Trossingen (jetzt 37). Der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz konnte von 4 auf 3 Punkte verkürzt werden. Also, alles wieder offen im Abstiegskampf, bei noch acht ausstehenden Partien.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Marvin Schwoon vom SV Hoffeld
1. Assistent: Yunus Kunstreich vom TV Echterdingen
2. Assistent: Lennard Indlekofer vom SV Stuttgarter Kickers
Schiedsrichtergruppe: Stuttgart
Besondere Vorkommnisse:
Mit Leon Oeschger musste nach Max Blesch in Böblingen, der nächste Rottenburger Spieler in der ersten Halbzeit vorzeitig wegen Verletzung das Spielfeld verlassen. Die austehende Diagnose wird nachgereicht.
Zuschauer: ca. 100
Vorbericht: Vorschau auf den 32. Spieltag: Eberle-Elf will den Dritten VfB Bösingen ärgern
Ausblick
Die Englischen Wochen nehmen kein Ende. Am Mittwochabend, den 04.05. muss der FCR in einem Nachholspiel vom 23. Spieltag (wurde damals coronabedingt abgesagt) zur SG Empfingen, den aktuellen Tabellen-10., welches Team gegen die wir im Hinspiel 2:2 spielten. Spielbeginn auf dem Rasenplatz der Sportanlage in Empfingen ist um 19 Uhr.
Vorschau auf den 32. Spieltag: Eberle-Elf will den Dritten VfB Bösingen ärgern
Spieltag-Infos:
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 30.04.2022
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg
Homepage VfB Bösingen: www.vfb-boesingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle
Rehabilitation angesagt – Es erwartet uns dabei ein heißer Tanz
Nächstes extrem wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Das sollte weiter jedem bewusst sein. Es sind noch neun Spiele zu spielen bei noch 27 zu vergebenen Punkten. Wir wissen jedoch nicht was auf uns zukommt, da Bösingen sich am Mittwoch sogar gegen Darmsheim schwer tat. Nachdem wir in Böblingen Punkte abgeliefert haben, müssen wir jetzt gegen Bösingen unbedingt liefern und punkten, hört sich unmöglich an ist aber machbar. Wenn wir die richtige Einstellung an den Tag legen, eine hohe Laufbereitschaft, Kampf, Wille und die nötige Aggressivität auf den Platz bringen, können wir auch zum Erfolg kommen. Warum nicht! Für uns wird es darum gehen, gegen eine der überragenden Mannschaften der Liga ein besseres Spiel abzuliefern wie noch am Mittwoch.
In der aktuellen Situation ist es wichtig für uns, dass wir auch einmal mit einem Unentschieden zufrieden wären. Die letzten Spiele haben gezeigt, dass sich die Gegner mittlerweile auf unsere Spielweise eingestellt haben. Die Niederlagen nagen natürlich am Selbstvertrauen, lassen uns aber auch enger zusammenrücken. Die Mannschaft erspielt sich weiterhin viele Torchancen, die Kugel muss nur mal wieder ohne groß vor dem Kasten zu überlegen, über die Torlinie.
Soll man sagen, daß wir uns für das 0:6 am Mittwoch in Böblingen am VfB Bösingen rächen werden? Hmm, das wäre ein wenig überheblich, denn mit Bösingen kommt der Tabellendritte und mit 94 Toren die zweitbeste Offensive der Liga ins Hohenberg-Stadion. Wir denken mit einem Unentschieden wie wir es beim 0:0 im Hinspiel erkämpft haben, würde dann am Ende jeder unterschreiben, alles andere wäre derzeit eine große Überraschung. Ein Sieg gegen Bösingen wäre für den FC natürlich ein Riesen-Coup, obwohl man im letzten Heimspiel die Bösinger mit 3:0 nach Hause schickte und der FCR die bessere Mannschaft war. Also, alles ist möglich, alles denkbar.
Das 0:6-Debakel vom Mittwoch ist oder sollte aus den Köpfen der Spieler sein, denn nach nur 2 Tagen Pause gibt es nicht wirklich viel nachzudenken, da muss gleich wieder Vollgas gespielt werden. Körperlich werden eventuell noch die ein oder anderen Blessuren vorhanden sein, doch das müssen Landesligaspieler abkönnen, da ja auch die Bösinger (3:1 gegen Darmsheim gewonnen) am Mittwoch ran mussten.
Mit einem Sieg könnten wir wieder an Trossingen vorbeiziehen und den Relegationsplatz einnehmen. Das Interessante an diesem Spieltag ist, daß Trossingen (ein Platz und 3 Punkte vor uns) gegen Wittendorf (einen Platz und 3 Punkte hinter uns) gegeneinander spielen. Es kann also nach diesem Spieltag einiges durcheinander gewirbelt werden.
Dennoch wollen wir uns rehabilitieren. Es gehe jetzt darum wieder zu zeigen, dass wir eine gute Fußballmannschaft sind und mit der richtigen Einstellung kämpfen können! Unsere Elf muss jetzt Gras fressen (gibt es ja im Stadion genug) um weiter im Kampf um den Klassenerhalt mitzumischen. Mit der Unterstützung unserer Fans ist am Samstagnachmittag alles möglich.

Archivbild: 3:0 hieß am 8.9.2019 beim letzten Heimspiel des FC gegen Bösingen. Torschütze zum 1:0 war Daniel Wiedmaier (32) kurz vor der Pause. Die weiteren FC-Schützen bei Regenwetter waren Steffen Reichert und Leon Oeschger.