Articles tagged with: U23

U23 gab beim 2:2 in Dettenhausen den sicher geglaubten Sieg aus der Hand


FC RottenburgVfL Dettenhausen – FC Rottenburg U23vfl-dettenhausen

2:2 (0:1)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 16. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Samstag, 19.11.2016
Tore:
0:1 Khaled Al Garad (10., Strafstoß), 0:2 Massimo Fortuna (75.), 1:2 Timmy Becker (85.), 2:2 Oliver Dillschneider (89.)
Spielort: Sportplatz Schönbuch Dettenhausen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Ömer Lale (FC Onstmettingen, SRG Balingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Wir waren dem Sieg sehr nahe, auch wenn es insgesamt ein Punktgewinn ist

Vielversprechend begann unsere Partie. Sofort suchten wir mit schnellen Tempogegenstößen zum Abschluss zu kommen, was uns recht gut gelang. Jeff Rauschenberger zum Beispiel traf den Außenpfosten. Nur wenige Minuten später wurde er von Egzon Braha auf die Reise geschickt. Dem gegnerischen Torspieler blieb nichts anderes übrig als Jeff von den Beinen zu holen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Khaled Al Garad in der 10. Minute zur verdienten Führung. Auch nach der Führung blieben wir brandgefährlich. Egzon Braha fand sich plötzlich alleine vor dem gegnerischen Tor wieder. Er überspielte den Torspieler, doch der Ball landete auf der Latte. Pech in dieser Situation, da der Ball wirklich nur Zentimeter vor der Linie aufsprang. Nur kurze Zeit später stand Egzon wieder im Mittelpunkt. Marc Erath tankte sich an der Grundlinie durch, spielte einen Rückpass auf Egzon, der aus wenigen Metern das Tor verfehlte. Ganz schön viel los in den ersten 20 Minuten. Doch wendete sich das Blatt langsam aber sicher. Die Kräfte ließen bereits etwas nach und die Fehler häuften sich. So kam Dettenhausen zu zwei guten Chancen vor der Halbzeit. Es blieb aber beim 1:0.

Zur Halbzeit und auch kurz nach der Halbzeit mussten wir bereits wechseln. Die Ordnung ging daher immer mehr verloren und wir beschränkten uns im zweiten Durchgang auf´s verteidigen. Die Chancen für Dettenhausen häuften sich. Allerdings hielten wir noch lange Stand. Die Gastgeber versuchten es vor allem mit Flanken. Diese wurden meistens von Khaled Al Garad abgefangen. Er gewann an diesem Tag fast alle Kopfballduelle und brachte Dettenhausen dadurch zum Verzweifeln. Wir konnten aber kaum noch Konter setzen. Einen hatten wir dann doch noch zu bieten. Jeff Rauschenberger spielte auf den hochstehenden Massimo Fortuna. Dieser setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und traf aus spitzen Winkel zum 2:0 für unsere U23. Da waren bereits 75 Minuten gespielt. Irgendwie schafften wir es jeden Angriff mit Mühe und Not abzuwehren, doch brachte eine Standardsituation den Gegner wieder ins Spiel. Timmy Becker kam nach einem Eckball zum Kopfball, Torspieler Landi Callioupis verlor etwas die Orientierung und konnte den Ball nur noch ins eigene Tor abwehren. 1:2 nach 85 Minuten. In der 89. dann der Ausgleich. Ein Gästespieler tankte sich über die rechte Seite durch, kam zur Flanke und fand in Oliver Dillschneider seinen Abnehmer. Dieser konnte trotz Manndeckung unbedrängt einköpfen. Wir hatten auch etwas Pech in dieser Situation, da dem Ganzen ein Foulspiel an Jeff Rauschenberger vorangegangen ist, aber nicht vom Unparteiischen geahndet wurde. Erst in der Nachspielzeit fanden wir dann wieder den Weg nach vorne. Eine letzte Freistoßchance wurde dann leider leichtfertig hergegeben. Es blieb beim Unentschieden in Dettenhausen.

Fazit:
Wir spielen kompakter als noch vor Wochen, allerdings kostet dies auch viel Kraft. Viele von uns sind nicht fit und das merkt man leider relativ früh. Da lässt die Trainingsbeteiligung unter der Woche doch sehr zu wünschen übrig. Auch wenn wir kurz davor waren einen Dreier mitzunehmen, war dies doch auch ein Punktgewinn für uns. Man muss immer die derzeitigen Umstände betrachten.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Facebook FC Rottenburg U23

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Wende mit Köpfchen

Montag, 21.11.2016 • Kreisliga A3 Spiel des Tages | Artikel von David Scheu lesen


Vorschau

Am nächsten Spieltag, Sonntag, den 27.11.2016 steigt um 12:30 Uhr bereits das zweite Spiel der Rückrunde unserer U23. Es wird sich der Tabellendritte TSV Lustnau mit dem Ex-FC´ler Moritz Grupp auf dem Hohenberg die Ehre geben. Im Hinspiel gab es starkes 2:2 Unentschieden.
Es wird wieder ein Super-Heimspielsonntag geben. Den unsere U23 bestreitet das Vospiel zur Landesligapartie und letzten Spiel unserer 1. Mannschaft um 14:30 Uhr in diesem Jahr gegen den GSV Maichingen
Den Anfang dieses Mammutprogramms machen aber am kommenden Sonntag beim Prestigederby unsere B1-Junioren, die den punktgleichen Tabellenführer SSV Reutlingen um 11 Uhr im Hohenbergstadion empfangen. Zeitgleich auf dem Kunstrasen wollen unsere Damen den zweiten Saisonsieg gegen den Tabellenletzten SV Unterjesingen unter Dach und Fach bringen.

FCR U23 schlägt im Derby den favorisierten SV Wurmlingen verdient mit 2:0


FC RottenburgSV Wurmlingen – FC Rottenburg U23SV Wurmlingen

0:2 (0:1)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 15. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 13.11.2016
Tore:
0:1 Georg Fahrner (14., Eigentor), 0:2 Matthias Schirinzi (57.)
Spielort: Sportgelände Wurmlingen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Paul Bolz (TSG Tübingen, SRG Reutlingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Jetzt müssen wir unbedingt einen drauflegen!!

Gegen den SV Wurmlingen entschieden wir uns für eine defensivere Taktik. Wir schoben die Räume gut zu und versuchten immer wieder schnelle Akzente nach vorne zu setzen. Dies gelang uns über weite Strecken ganz gut. Vor allem Marco Bolz beschäftigte die gegnerische Abwehr ein ums andere Mal. Bereits in der 10. Minuten gelang uns gar die Führung. Khaled Al Garad setzte seinen Gegenspieler so unter Druck, dass dieser einen Befreiungsschlag versuchte. Auf spektakulärer Weise kam eine Bogenlampe dabei raus, die den Weg ins eigene Tor fand. Ein nicht alltägliches Eigentor aus über 30 Metern. Mit der Führung im Rücken hatten wir dann auch mehr vom Spiel. Leider versäumten wir es einen drauf zu legen. Tobias Wiedmaier, Khaled Al Garad und Riccardo Carilli hatten gute Chancen um zu erhöhen. Kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit, hatten wir das erste Mal Glück in diesem Spiel. Yannick Wachendorfer vom SVW ging an Carilli vorbei und wurde im Strafraum von ihm gelegt. Eine sehr unnötige Aktion die beweist, dass wir in manchen Situationen noch etwas unerfahren sind. Der Schiedsrichter entschied aber nicht auf Elfmeter – zu unserem Glück!
Nach der Halbzeit versuchte Wurmlingen etwas mehr Druck aufzubauen. Wir hielten aber stand, ohne großartig in Gefahr zu geraten. Im Gegenteil. Es taten sich Räume für uns auf und dadurch ergaben sich auch Chancen. Eine davon führte zu einem Eckball. Carilli trat an und schlug den Ball auf den langen Pfosten. Matthias Schirinzi kam angerannt und drückte den Ball aus der Luft in die Maschen. Auch danach waren wir einem Treffer näher als der Gastgeber. Alleine Marco Bolz hatte zwei gute Schussmöglichkeiten. Wir verteidigten weiter gut und brachten die Führung über die Zeit. Der zweite Saisonsieg war somit perfekt.

Fazit:
Die Mannschaft hat die Trainingsinhalte der vergangenen Woche gut umgesetzt. Wir haben vor allem im taktischen Bereich gearbeitet. Zudem kam, dass unsere Laufbereitschaft eine ganz andere war als in den letzten Spielen. Jetzt müssen wir unbedingt einen drauflegen. In Dettenhausen haben wir kommenden Samstag ein Sechs-Punkte-Spiel.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


2016-11-13_sv-wurmlingen-fcr-u23

Unerwarter Erfolg am Kapellenberg in Wurmlingen. Szene vom Spiel am Sonntag


Facebook FC Rottenburg U23

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


Homepage SV Wurmlingen

Spielbericht des SV Wurmlingen


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Eigentor aus 40 Metern

Montag, 13.11.2016 • Kreisliga A3 Spiel des Tages | Artikel von Moritz Hagemann lesen


Vorschau

Mit dem nächsten Spieltag am Samstag, den 19.11.2016 beginnt bereits die Rückrunde beim VfL Dettenhausen. Anstoß ist bereits um 12 Uhr. Gute Erinnerungen hat man an das Hinspiel, wo unsere Jungs mit dem ersten Saisonsieg den VfL mit 8:2 nach Hause schickten. Wie schon Trainer Fortuna richtig erwähnte handelt es sich um ein 6-Punkte-Spiel. Denn als Tabellen-13. geht es gegen den einen Punkt davor liegenden VfL der den 12. Platz belegen.

Spvgg BSO schockt beim 5:5 Drama mit dem Schlusspfiff die U23 des FCR


FC RottenburgFCR U23 – Spvgg Bieringen/Schwalld./Obern.spvgg-bso

5:5 (2:2)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 14. Spieltag

2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-1

Pünktlich zum Spielbeginn machte der Himmel auf und beim Spiel war heute Tag der offenen Tore


Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 06.11.2016
Tore:
0:1 Marc Gerhardt (26.), 1:1 Bugra Taskin (28.), 2:1 Massimo Fortuna (31.), 2:2 Fabio Amoroso (40.), 3:2 Tobias Wiedmaier (58.), 3:3 Marius Ulmer (65.), 3:4 Theo Grässer (67., Strafstoß), 4:4 Tobias Wiemaier (73.), 5:4 Bugra Taskin (89.), 5:5 Theo Grässer (90.+5)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Achim Gack (VfL Herrenberg, SRG Böblingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-2

Nicht nur Regen kam von oben, nein da war auch irgendwo der Ball


Die Mannschaft gleicht einen in den Seilen hängenden Boxer

Kein Spiel für schwache Nerven, so viel sei schon mal verraten. Die SGM BSO startete besser und setzte uns etwas unter Druck. Die erste Chance war auch auf deren Seite. Dann wurden wir stärker und kombinierten uns bis zum Strafraum ganz gut durch. Doch gerade als wir so langsam ins Spiel kamen, gerieten wir in Rückstand. Ein Diagonalball überquerte die komplette Abwehr. Marc Gerhardt kam frei zum Schluß und traf für sein Team. Nur zwei Minuten später die richtige Antwort. Wir eroberten den Ball, Lukas Behr spielte schnell auf Bugra Taskin, der den Gästekeeper mit links überwand. Nur drei Minuten später schienen wir endgültig ins Spiel gekommen zu sein. Massimo Fortuna hielt aus 18 Metern drauf und traf zur Führung. Allerdings mussten wir bereits in der 40. Minute wieder den Ausgleich hinnehmen. Der Treffer war sinnbildlich für unsere aktuelle Situation. Ein langgetretener Freistoß konnte nicht geklärt werden und fiel Fabio Amoroso vor die Füße. Dieser bedankte sich und schob ein.

Nach der Pause drückten wir in der Anfangsphase und gingen in der 58. Minute zum ersten Mal wirklich verdient in Führung. Tobias Wiedmaier traf aus 20 Metern in den Winkel. Doch lange währte die Freude nicht. Eigentlich war die Situation schon geklärt, da schlug Dominik Letzgus über den Ball. Dieser landete auf den freistehenden Marius Ulmer, der ins lange Eck traf. Es ging Schlag auf Schlag. Zwei Minuten später, in der 68. Minute, schien die Aktion wieder erledigt zu sein. Unser Torspieler Richard Ilg hielt am Boden den Ball zwar fest, dieser wurde ihm aber durch ein klares Foulspiel aus der Hand getreten. Der Schiedsrichter ließ weiterspielen und pfiff dann im folgenden Zweikampf ein Foulspiel unseres Spielers an einen Gästespieler ab. Es gab zu unserem Erstaunen Elfmeter. Theo Grässer trat an und traf. Doch zeigten wenigstens Charakter und erzielten in der 73. Minute den erneuten Ausgleich. Khaled Al Garad köpfte auf den Pfosten, der Ball landete bei Tobias Wiedmaier. Dieser erzielte seinen zweiten Treffer im Spiel. In der 89. Minute schien das Glück endlich mal auf unserer Seite zu sein. Bugra Taskin köpfte nach einem Eckball zum 5:4 Führungstreffer ein. Der Schiedsrichter zeigte keine Nachspielzeit an, übermittelte aber zumindest unseren Spieler, dass er 3 Minuten drauflegt. Leider wurden aus drei Minuten ganze fünf. Die letzte wurde uns zum Verhängnis. Freistoß gegen uns. Der Ball kam weit in den Strafraum rein, unser Abwehrverhalten war desolat. Zwar wurde der Ball kurz abgewehrt, doch fiel dieser wieder vor die Füße von Theo Grässer. Auch dieser bedankte sich und erzielte mit dem Schlusspfiff den Ausgleich.

2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-3

Manuel Weber zeigt Luis Paulos den Weg an wo er den Ball hin will.


Fazit:
Die Mannschaft gleicht einen in den Seilen hängenden Boxer. Wir haben das Gewinnen verlernt. Legen uns ständig selbst ein Ei. Momentan sind wir einfach nur ratlos. Mit solchen Leistungen hast du auch in der A-Liga nichts zu suchen. Unser Glück ist, dass die Saison noch lang und der Abstand auf die Nichtabstiegsränge gering ist. Wir müssen bis zur Winterpause mit aller Macht punkten und die Pause dann für einen Neuanfang nutzen. Nur so kann sich die Saison noch positiv für uns entwickeln.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Video

Der 4:4 Ausgleich per Abstauber von Tobias Wiedmaier nach Vorarbeit von Khaled Al Garad . Hier geht´s zum Video
(15 Sekunden, 3 MB im AVI-Format)


Facebook FC Rottenburg U23

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-4

Kapitän Matthias Schirinzi aus Sicht der Torauslinie, hatte in diesem Derby alle Hände voll zu tun.


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Spektakel im Kellerduell

Montag, 07.11.2016 • Artikel von Martin Schmid lesen


2016-11-06_fcr-u23-spvgg-bso-5-5-5

Der erste Treffer gegen Richard Ilg. Es war das 0:1 für BSO. Dennoch toll getroffenes Foto bei dieser tollen Flugshow von Ilg


Vorschau

Jetzt folgen zwei Auswärtsspiele. Am kommenden Sonntag, den 13.11.2016 kommt es zunächst um 14:30 Uhr zum Duell mit dem ehemaligen FC-Coach Andreas Beyerle und seinem SV Wurmlingen. Dies wird eine riesige Herausforderung, doch kann unsere U23 in Wurmlingen nur gewinnen. Eine Woche später geht es zum VfL Dettenhausen, zu der Mannschaft die man beim letzten und bislang  einzigsten U23-Sieg mit 8:2 Sieg nach Hause schickte. Dettehausen steckt genau wie der FCR dicke unten drin.