Articles tagged with: U19

Eine unglaubliche 1:2 Niederlage der U19 beim Abstiegsduell in Pfullingen

FC RottenburgVfL Pfullingen_neu

VfL Pfullingen – FC Rottenburg
2:1 (2:1)

A1-Junioren | U19

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 17. Spieltag


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 03.04.2016
Tore:
1:0 Hannes Haag (5.), 1:1 Niklas Behr (25.), 2:1 Hannes Haag (39.)
Spielort: Volksbankstadion Pfullingen (Kunstrasen)
Schiedsrichter: Lukas Kevin Wolf (TSV Deizisau, SRG Esslingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe (87.) für Hannes Haag (VfL) wegen Unsportlichkeit

 


Schiedsrichterleistungen waren erstaunlich konsequent gegen uns

Nach dem gelungenen Rückrundenauftakt mit 6 Punkten sollte heute der nächste Dreier folgen. Mit Pfullingen als Gegner war es erneut ein Abstiegsduell. Das Spiel begann sehr vielversprechend, als wir bereits in der 2. Minute alleine auf das Tor zuliefen, jedoch am Torspieler scheiterten. Wir waren die tonangebende Mannschaft und übernahmen direkt die Initiative. Doch dann schossen wir in der 5. Minute direkt einen Bock und das im Kollektiv. Zuerst ein blinder Seitenwechsel nahe am eigenen Tor, der Spieler für den der Ball bestimmt war, ging nicht entgegen und ließ sich dann im 1 gegen 1 ausdribbeln, gleichzeitig fehlte die Absicherung für ihn und es sah sich auch niemand dazu genötigt, den Spieler, auf den quer gelegt wurde,  zu decken. Folglich stand es 1:0.
In der Folge war Pfullingen besser im Spiel, hatte aber nur Angriffe über lange Bälle von hinten. Nach kurzer Schockstarre wurden wir wieder stärker und kombinierten deutlich öfter. Einziges Manko war, dass die Bälle auf die Spitzen oft einen Tick zu lang waren oder wir erneut im 1 gegen 1 mit dem Torspieler scheiterten. Der Ausgleich nach 25 Minuten fiel dann per frechem Freistoß ins kurze Eck durch Daniel Wiedmaier. Danach waren wir etwas besser, konnten die Überlegenheit aber nicht in klare Torchancen ummünzen.
Eigentlich gingen wir davon aus, dass es zur Halbzeit zumindest bei dem 1:1 bleiben würde, allerdings ließen wir uns in der 39. Minute nochmals billig überrumpeln. Ein Pass in den Lauf wurde nicht abgefangen und dem Gegenspieler auf der Grundlinie Sicherheitsabstand gewährt, sodass er in den Strafraum flanken konnte. Die Flanke parierte der Torspieler noch, allerdings vor die Füße des Angreifers und der schob locker ein. In der restlichen Zeit vor dem Pausenpfiff konnten wir uns nicht mehr entscheidend durchsetzen und nahmen den Rückstand mit.

Im zweiten Durchgang wurden wir mit jeder Minute dominanter und druckvoller. Pfullingen konnte nur noch halblebig kontern und war sehr schnell am Ende der Kräfte. Dadurch entwickelte sich, bis auf sehr wenige Ausnahmen, ein Spiel auf ein Tor. Leider waren viele Angriffe wieder etwas zu unpräzise und konnten vom Torspieler abgefangen werden. Ein weiteres Manko war erneut die Chancenverwertung. Denn auch im dritten 1 gegen 1 siegte der Torspieler. In vielen Situationen war es zum Heulen, da wir das entscheidende Abspiel verpassten oder bei den etlichen Standards zwar zu vielen Kopfballchancen kamen, der Ball aber immer am Tor vorbei flog. Es war also ein Spiel gegen die Zeit und letztlich konnten wir den entscheidenden Punch vor dem Abpfiff nicht mehr landen.

Die Niederlage ist sehr bitter, da wir das erste Gegentor zu 90% selber schossen und das Zweite auf völlig lächerliche Weise zuließen. Auch von den Chancen her hätten wir zumindest ein Unentschieden mitnehmen können. In der ersten Halbzeit waren wir viel zu pomadig, unfassbar schwach in Kopfballduellen und unpräzise im Angriffsspiel, weshalb wir einen Sieg nicht direkt verdient gehabt hätten. Im zweiten Durchgang war die nötige Kommunikation da, die Zweikampfstärke und der Wille das Spiel zu drehen, weshalb der Sieg für Pullingen sehr schmeichelhaft ist.
Ein Unentschieden wäre verkraftbar gewesen, durch die Niederlage sind die Alarmglocken in Sachen Abstieg  jetzt natürlich wieder angegangen.

Obgleich ich mich üblicherweise auf das Spiel und meine Spieler zu konzentrieren versuche und Schiedsrichterleistungen allenfalls in einem Nebensatz würdige, gelang mir das heute nicht.
Denn der Schiedsrichter pfiff von der ersten bis zur letzten Minute erstaunlich konsequent gegen uns. Hier ein paar Beispiele: ein Pfullinger schuckte einen meiner Spieler nach einer Aktion um, gelbe Karte für meinen Spieler, der Gegner bekam nichts. Ein Spieler von uns schirmte den Ball ab und wurde im Aus einfach umgetreten – gelbe Karte für den Gegenspieler. Der Linienrichter zeigt kein Abseits an, der Schiedsrichter pfeift trotzdem Abseits gegen uns. Der Gegner reißt unseren Spieler am Trikot zu Boden und verhindert dadurch einen schnellen Angriff, keine Karte. Der Linienrichter zeigt bei Zweikämpfen an der Außenlinie kein Foul an, der Schiedsrichter pfeift trotzdem Foul gegen uns. Unzählige Male halten Pfullinger unsere Spieler am Trikot fest, diese befreien sich mit den Händen, Foul gegen uns. Drei Pfullinger Spieler blieben mit Krämpfen insgesamt 10 Minuten am Boden, anstatt sie zum Behandeln vom Platz zu schicken, dazu acht gelbe Karten, etliche Fouls, Ballholaktionen etc. –  5 Minuten Nachspielzeit. Der gegnerische Torspieler lässt den Ball fallen, unser Angreifer legt den Ball vorbei und wird vom liegenden Torspieler beim Laufen mit den Händen behindert, kein Elfmeter.
Da dem Spiel aber scheinbar ein Schiedsrichterbeurteiler beiwohnte, war es auf Verbandsebene hoffentlich das erste und letzte Aufeinandertreffen.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Alarmglocken sind wieder an

Dienstag, 05.04.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen

Schwitzkasten – Der Tagblatt Sportblog: “Namik Ilhan in der Elf des Tages”

Schwäbisches Tagblatt LogoSchwitzkasten Logo_02


“Die Elf des Tages”Die besten Kreis-Kicker vom Wochenende!


Am 21.03.2016 wurde vom FC Rottenburg nominiert:

Namik Ilhan (18)


“Sein goldenes Tor zum 1:0 gegen Verbandsstaffel-Schlusslicht Freudenstadt sorgt für Ruhe beim Rottenburger Nachwuchs – der Klassenverbleib rückt näher”
2015-09-07-6238b

Namik Ilhan
A1-Junioren | U19

Namik Ilhan wurde jetzt bereits zum zweitenmal in die Elf des Tages gewählt. Die erste Nominierung war am 11.05.2015, als im Auswärtsspiel beim VfB Friedrichshafen der B1-Junioren zwei Treffer erzielte. Ausschlaggebend war damals der Siegtreffer zum 3:2 eine Minute vor Schluss. Jetzt wurde er wieder für seinen sehr wichtigen Siegtreffer gegen die Spvgg Freudenstadt belohnt. Namik ist eigentlich ein Typ, der auf dem Fußballplatz den Schalter umlegen kann und nur noch drei Punkte und den Ball im Kopf hat. Das wurde ihm auch schon ein paar Mal zum Verhängnis, erst gegen Freudenstadt wieder. Nach Abpfiff und im privaten Leben ist Namik ein richtig netter Bursche mit dem man Spaß haben kann. Seit dieser Saison betreut er zusammen mit seinem Spielerkollegen von der U19 Niklas Behr unsere E4-Junioren, was auch keine leichte Aufgabe ist. Jeder der schon mal eine E- oder F-Jugendmannschaft trainiert hat, weiß von was ich spreche. Deswegen höchsten Respekt und ein Dankeschön an unsere beiden A-Jugend-Talente. Namik war übrigens auch der allererste Jugendspieler in der Schwitzkastenhistorie der als Jugendspieler in die Elf des Tages gewählt wurde.


Nominierungen für die Elf des Tages:
  • 5x – Cihan Canpolat
  • 4x – Björn Straub
  • 3x – Luca Alfonzo (U17/U19), Moritz Glasbrenner, Tobias Wagner
  • 2x – Namik Ilhan (U17/U19), René Hirschka, Kevin Hartmann, André Gonsior
  • 1x – Lukas Behr (U23), Adrian Dettling, Tim Weber, Moritz Grupp, Benjamin Schiebel, Michael Geiger, Steffen Reichert, Luis Munoz Guzmon (U19), Etienne Gilbert (U17) und Max Besuschkow (VfB II)

Archiv:

Namik Ilhan in der Elf des Tages vom 11.05.2015


„Glückwunsch Jungs! Das ist zwar nur eine inoffizielle Wertung, aber nur mit einer herausragenden Leistung wird man auf jemand aufmerksam und somit in die Elf des Tages gewählt.“

In der Jury sitzen die Mitarbeiter der TAGBLATT-Sportredaktion. Unter folgendem Link  >> “Die Schwitzkasten-Elf der Woche” <<  gibt es von Sportredakteur Hansjörg Lösel nähere Details und die komplette Elf.

3 Punkte und abhaken – 1:0 Arbeitssieg der U19 gegen Spvgg Freudenstadt

FC RottenburgSpVgg Freudenstadt_neu

FC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt
1:0 (1:0)

A1-Junioren | U19

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 16. Spieltag


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 20.03.2016
Tore:
1:0 Namik Ilhan (36.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Ibrahim Celkin (TSV Jesingen, SRG Nürtingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe (83.) für Namik Ilhan (FCR) wegen Unsportlichkeit


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Das Wichtigste waren die drei Punkte, trotz Genörgel

Gegen Freudenstadt sollte nach dem gelungenen Rückrundenauftakt der nächste Dreier folgen. Zu Hause und endlich wieder auf dem landesligatauglichen Rasen im Stadion rechneten wir uns gute Chancen aus, was sich beim Warmmachen allerdings bereits als Trugschluss erwies. Denn da die Stadt den Platz noch nicht gepflegt hatte, glich dieser eher einer Pferdekoppel. In der ersten Hälfte spielten wir dennoch druckvoll, hatten etliche Chancen, sowohl über außen, als auch durch das Zentrum. Am Ende scheiterten wir jedoch wiederholt an unserem Unvermögen oder den Platzverhältnissen. Nach etwa einer halben Stunde ließ unsere Drangphase dann etwas nach und die anfängliche Zielstrebigkeit ging verloren. Gerade dann konnten wir jedoch in Führung gehen. Nach einem guten Spielzug bediente Loris Zettel in der Spitze Namik Ilhan, der sich die Chance zum 1:0 nicht nehmen ließ. Der Treffer tat allen gut, da wir wussten, dass ein Unentschieden gegen den Letzten zu wenig gewesen wäre. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Freudenstadt den ersten gefährlicheren Angriff, unser Torspieler musste allerdings nicht eingreifen.
Nach dem Pausenpfiff wollten wir eigentlich genau da weitermachen, wo wir aufgehört hatten und den Druck weiter hochhalten. Stattdessen fingen wir an nicht mehr richtig nachzurücken, wodurch weder das Pressing funktionierte, noch zweite Bälle gewonnen werden konnten. Als dann bereits ab der 60. Minute die Ersten ihre Kräfte verließen, wurde das Spiel zunehmend schlechter und nervöser, was dem Gegner die Kraft für ein Aufbäumen gab. Auch wenn man mit den restlichen 30 Minuten alles andere als zufrieden sein konnte, hatten wir über das ganze Spiel gesehen zu jeder Zeit bessere Torchancen und unser Torspieler musste im gesamten Spiel nur einmal auf der Linie halten und das bei einem Torschuss von gut 30 Metern. Lässt man das Spiel nochmals Revue passieren, haben sich einige Spieler über das gesamte Spiel in jeden Zweikampf geworfen und im ersten Durchgang waren wir fast durchgängig  in Ballbesitz. Von der Einstellung her ist es grundsätzlich in Ordnung gewesen. Durch den konditionellen Einbruch im zweiten Abschnitt konnte sich der Gegner jedoch nochmals zurückkämpfen und viele Ballverluste direkt nach dem Ballgewinn taten ihr übriges.
Fazit:
Die Platzwahl war definitiv ein Schuss ins eigene Knie, da sie unter anderem dafür sorgte, dass die Chancenverwertung in Hälfte eins miserabel war und wir trotz hohem Aufwand nur ein Tor erzielen konnten, was sich später fast gerächt hätte. Am Ende stehen trotz allem Genörgel drei Punkte da, was letztlich das Wichtigste ist.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Doppelsieg für FC Rottenburg

Dienstag, 22.03.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen