Articles tagged with: U17

Das 2:2 der U17 gegen Neu-Ulm bringt den Klassenerhalt wieder einen Schritt näher

FC Rottenburg U17 – TSV Neu-Ulm II U16 2:2 (1:1)

B1-Junioren  |  Verbandsstaffel Süd Württemberg  |  23.Spieltag  |  Sonntag, 04.05.2014

Spielbericht:
Nach dem desolaten Auftritt in Ravensburg hatten wir uns für heute Wiedergutmachung vorgenommen und wollten in der Defensive deutlich kompakter stehen. Das Hinspiel gegen Neu-Ulm II konnten wir 2:1 für uns entscheiden, jedoch war der Sieg schmeichelhaft, da der Gegner deutlich mehr Chancen hatte.
Wir begannen also nicht ganz so offensiv wie zuletzt und spielten kein Pressing gegen die Neu-Ulmer Viererkette. Dadurch standen wir zunächst gegen den Ball geordnet, schalteten nach Ballgewinn schnell um und kamen so zu Kontern, die wir zunächst jedoch nicht konsequent genug ausspielen konnten. Es ergab sich somit eine eher zaghafte Anfangsphase, die dann plötzlich durch das 0:1 in der 4. Minute unterbrochen wurde. Nach einem Ballverlust am gegnerischen Sechzehner war das zentrale Mittelffeld zu weit mit aufgerückt und so konnte Neu-Ulm kontern, was wir gerade verhindern wollten.
Toller Einsatz beim Spiel gegen den TSV Neu-Ulm II

Toller Einsatz beim Spiel gegen den TSV Neu-Ulm INach diesem mannschaftstaktischen Fauxpas kamen wir dann jedoch besser ins Spiel. Neben der kompakten und mit der Zeit immer besseren Arbeit gegen den Ball, häuften sich auch die Offensivaktionen. Die Folge war der Ausgleich in der 30. Minute. Nach einem Freistoß von Daniel Wiedmaier verpassten wir zunächst den Ball, da Neu-Ulm aber auch nicht in der Lage war zu klären, konnte Karl Veng das 1:1 aus kurzer Distanz erzielen. Im Anschluss ließen wir wenig zu und setzten immer wieder Akzente nach vorne.

Gerade in der Schlussphase des ersten Abschnittes zeigte sich deutlich, dass hier drei Punkte möglich sind, obwohl Neu-Ulm II eine der besten Rückrundenmannschaften ist. Folglich wollten wir weiterhin so konzentriert und kompakt als Mannschaft verteidigen und gleichzeitig den Weg zum Tor der Gäste suchen. Dies konnten wir von Anfang der zweiten Halbzeit an auch so umsetzen. Torchancen häuften sich und wir konnten uns immer öfter gefährlich durchsetzen, ohne selber Chancen zuzulassen. Das einzige was in der Phase fehlte, war das Führungstor. Das Spiel ging nur noch in eine Richtung und in der 60. Minute konnte sich Neu-Ulm nur noch mit einem Foul des letzten Manns gegen Niklas Behr helfen und bekam eine glückliche Fünf-Minuten-Zeitstrafe. Gerade als Neu-Ulm wieder vollzählig war, fiel in der 67. Minute das längst überfällige 2:1. Nach einem klasse Doppelpass mit Niklas Behr schloss Manuel Weber gekonnt ins lange Eck ab. Auch im Anschluss kamen nur von uns gefährliche Aktionen und so langsam planten wahrscheinlich schon die meisten von uns mit drei Punkten. Doch daraus sollte leider nichts werden. Denn in der 78. Minute fingen wir uns dann noch völlig unnötig das 2:2 ein. Nach einem zu hastigen Abwurf verlor der angeworfene Spieler direkt den Ball, die Mannschaft war noch in der Vorwärtsbewegung und das konnten die Gäste mit zwei Pässen ausnutzen. In der kurzen Restspielzeit setzte Neu-Ulm nochmals nach, konnte jedoch nicht erneut treffen.

Auch wenn wir definitiv zwei Punkte liegen gelassen haben, war das Spiel der Mannschaft die richtige Reaktion auf die Begegnung gegen Ravensburg. Gleichzeitig bringt uns auch der eine Punkt dem Klassenerhalt näher. Man darf also nicht zu sehr über den Verlauf hadern, sondern sollte das Positive sehen, das klar vorhanden war.
(Spielbericht von Cheftrainer Daniel Anhorn-Weckesser)

Es ging ganz schön zur Sache bei der U17

Es ging ganz schön zur Sache beim Spiel der U17 gegen den TSV Neu-Ulm II


Spieleinfos:

Tore: 0:1 Philipp Strobel (4.), 1:1 Karl-Odom Veng (30.), 2:1 Manuel Weber (67.), 2:2 Philipp Strobel (78.)

Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle

Besondere Vorkommnisse:
Zeitstrafe für den TSV Neu-Ulm II in der 60.Minute
4 Gelbe Karten für den FC Rottenburg


Pressestimmen:

06.05.2014 – Einseitig nach der Pause (Artikel von Tobias Zug)

Die U17-Junioren werden beim FV Ravensburg mit 1:7 auseinandergenommen

FV Ravensburg U17 – FC Rottenburg U17 7:1 (2:0)

B1-Junioren  |  Verbandsstaffel Süd Württemberg  |  22.Spieltag  |  Donnerstag, 01.05.2014

Unglaubliche 1:7 Niederlage unserer U17-Jungs beim FV Ravensburg. Nach einer bisher ansehnlichen Rückrunde gab es heute einen erneuten herben Rückschlag. Nach den Pleiten vom FC Wangen (2:10) und FC 07 Albstadt (1:8) würden der B1 ein Sieg reichen um den Klassenerhalt zu sichern. Den könnten sie sich beim nächsten Spieltag am kommenden Samstag gegen den punktgleichen TSV Neu-Ulm II einfahren. Noch zwei weitere Möglichkeiten die Klasse zu sichern wären dann am 18.05 gegen Zimmern und am letzten Spieltag bei der TSG Tübingen am 25.05.


Spielbericht:
Die Ravensburger U17 B-Junioren begannen auf dem gut bespielbaren Nebenplatz im heimischen EBRA-Stadion sehr ballsicher und versuchten, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Der FV Ravensburg hatte eine optische Überlegenheit und deutlich mehr Ballbesitz. Die zwingenden Offensivaktionen fehlten in der ersten Viertelstunde aber noch. Nach einem Diagonalball von links in die Spitze setzte Fabrizio Ardemani in der 15. Minute konsequent nach und nutze die Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Rottenburger Torspieler und Innverteidiger gekonnt zur 1:0 Führung für das Team von Trainer Markus Keller. Durch diesen Führungstreffer gewannen die Ravensburger noch mehr Ball- und Spielsicherheit und ließen Ball und Gegner laufen. Nach einer guten Aktion über Julian Flock kam Fabrizio Ardemani in der 35. Minute per Kopf zum 2:0. Dies war zugleich der Halbzeitstand.

Es waren gerade fünf Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt, als Felix Schäch eine Hereingabe von Darius Fitz zur 3:0 Führung verwandelte. Damit waren auch die letzten Rottenburger Hoffnungen auf einen Punktgewinn in Oberschwaben dahin. Nach einer Flanke von Luca Rief stand Oktay Leyla in der 49. Minute goldrichtig und erzielte per Kopf den 4:0 Zwischenstand. Nach einem Doppelschlag von Luca Rief innerhalb von 4 Minuten in der 61. und 64. Minute stand es 6:0 für die klar überlegene Ravensburger Mannschaft. Mit dieser Führung im Rücken schalteten die Ravensburger U17 B-Junioren etwas zurück, ohne jedoch ihre Souveränität aufzugeben. In der 75. Minute erzielten die Rottenburger ihren Ehrentreffer, was wiederum eine positive Reaktion auf Ravensburger Seite auslöste. Nach einer sehenswerten Kombination über Pierre Hodapp erzielte Julian Flock den 7:1 Endstand für das an diesem Tag vor Spielfreude sprühende Team um Kapitän Marcel Liebhardt.
Schiedsrichter Bernhard Dorn war ein souveräner Leiter der sehr fairen Partie.
(Quelle Spielbericht: FV Ravensburg e.V.)

Tore: 1:0 Ardemani (15.), 2:0 Ardemani (35.), 3:0 Schäch (45.), 4:0 Leyla (49.), 5:0 Rief (61.), 6:0 Rief (64.), 6:1 Patrick Holey (75.),
7:1 Flock (76.)
Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle


Pressestimmen:

02.05.2014 – Mit gemischten Gefühlen (Artikel von Tobias Zug)

U17 trotz 2.Niederlage der Rückrunde gegen den FC 07 Albstadt auf Nichtabstiegskurs

FC Rottenburg U17 – FC 07 Albstadt U17 1:3 (0:1)

B1-Junioren  |  Verbandsstaffel Süd Württemberg  |  21.Spieltag  |  Sonntag, 27.04.2014

Spielbericht:
Das Hinspiel gegen Albstadt war sehr unangenehm, da der Gegner viel mit langen Bällen arbeitete und körperlich sehr robust ist. Heute drei Punkte wären wohl der Klassenerhalt gewesen.

Von der ersten Minute an übernahmen wir die Initiative und versuchten die tief stehenden Gäste auszuspielen, was sich als recht schwierig erwies. Unser Gegner versuchte in erster Linie über lange Bälle, wie bereits im Hinspiel, zu kontern. Auch wenn wir deutlich mehr spielten und immer wieder ordentliche Angriffe hatten, fehlte die Präzision beim Querlegen und im Abschluss. Wie so oft bei Spielen dieser Art, fiel dann das 0:1 in der 10. Minute für Albstadt. Einer unserer Spieler schoss im Mittelfeld einen Gegner an, von da sprang der Ball zu einem Gastspieler, der dann direkt Richtung Sechzehner durchspielte, wobei der Schütze im Abseits stand, was das Tor doppelt bitter machte. Auch nach diesem Rückschlag ging das Spiel weiterhin nur in eine Richtung, die „Hundertprozentigen“ waren jedoch Mangelware. Somit ging es mit dem Rückstand in die Pause, wobei der Spielstand das Geschehen absolut nicht wiederspiegelte.

Die zweite Halbzeit wollten wir genauso angehen wie die erste und weiterhin das Spiel machen. Dies gelang auch gut und es spielten nun nur noch wir. Der Druck nahm deutlich zu und es gab keinerlei Offensivaktionen der Gäste. Der Druck gipfelte in einer Aktion, in der ein Spieler von Albstadt auf der Linie für den bereits geschlagenen Torspieler retten musste. Knappe 25 Minuten nach dem Wiederanpfiff dann doch ein Lebenszeichen der Gegner – durch einen Freistoß an die Latte. Wer bereits das Ergebnis gesehen hat, erahnt wohl bereits, was kommen musste. Kurz nach dem Freistoß kam dann das 0:2. Ein Albstädter sprintete mit Ball los, hätte wiederholt gefoult werden können, dies wurde jedoch nicht gemacht und zum Schluss rutschte dann auch noch der letzte Feldspieler aus und folglich war es kein Problem für den Gegner zu vollenden. Danach waren wir kurz verunsichert, konnten uns jedoch schnell wieder fangen und machten weiter das Spiel, doch da setze es dann bereits das vorentscheidende 0:3. Ein Gegenspieler kam im Zentrum an den Ball, die Viererkette versuchte auf Abseits zu spielen, der Pfiff blieb diesmal wohl zu Recht aus und der Gegenspieler konnte nicht mehr eingeholt werden. Selbst nach diesem deutlichen Rückstand spielten wir weiter und versuchten noch mal alles, was mit dem Anschlusstreffer zehn Minuten vor dem Ende belohnt wurde. Karl Veng konnte nach einem Fernschuss von Pascal Ulmer den Ball im Gehäuse der Gäste unterbringen. In der restlichen Zeit drückten wir natürlich nochmals mit allem was da war, spielten jedoch erneut die Angriffe nicht sauber und konzentriert genug zu Ende.

Nach zwei eher schwächeren Spielen, bei denen wir jedoch sechs Punkte mitnehmen konnten, setzte es nun die zweite Niederlage der Rückrunde. Auch wenn wir nach wie vor auf Nichtabstiegskurs sind, tut dieses Spiel weh, da man dem Gegner den Sieg regelrecht geschenkt hat. In der Hinrunde haben wir viele Punkte liegen gelassen, da die Chancenverwertung katastrophal war. Auch bei diesem Spiel war die Chancenverwertung nicht gut, aber wenn man dem Gegner Tor zwei und drei auf diese Art und Weise schenkt, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn man am Ende vom Tag mit leeren Händen da steht. Jetzt gilt es am Donnerstag an die spielerische Leistung und Zweikampfstärke im zentralen Mittelfeld anzuknüpfen, um die verlorenen Punkte an anderer Stelle wiederzuholen.
(Bericht von Cheftrainer Daniel Anhorn-Weckesser)

Tore: 0:1 (10.), 0:2 (70.), 0:3 , 1:3 Karl Veng (80.)
Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle


Pressestimmen:

29.04.2014 – Gegentor als Weckruf