Articles tagged with: U17

Einzigartiges Freundschaftspiel: FCR U17 trifft auf ein Team aus Gambia



Datum: Freitag, 14.08.2015
Spielbeginn: 18:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg

Fußballteam Gambia 10.08.2015

Die Auswahl Gambia, hier beim Fotoshooting auf dem Theo-Seelmann-Platz auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg
Foto: PR-Team | Markus Riel


FCR macht weiteren Schritt in Sachen Integrationsarbeit

Ernst Heimes

Ernst Heimes

Am Freitag um 18:30 Uhr kommt es im Hohenbergstadion zum ersten inoffiziellen Länderspiel zwischen Deutschland und Gambia. Hinter dem “Team Deutschland” stehen unsere B1-Junioren des FC Rottenburg um Cheftrainer Didi Weber, die sich momentan mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison zur Verbandsstaffel Süd Württemberg befinden. Spontan zugesagt hat Didi Weber, als die Anfrage kam ob er gegen ein Fußballteam aus gambischen Flüchtlingen vom DHL-Gelände kicken würde. Das “Team Gambia” bestehend aus 39 Flüchtlingen, die in Wohncontainern auf dem DHL-Gelände untergebracht sind und auf Ihre Aufenthaltsgenehmigungen warten können es kaum erwarten. Nach mehreren Trainingseinheiten auf dem Hohenberg-Sportgelände haben sich 20 Kicker herauskristallisiert die sich nun gegen die U17 des FCR ein Freundschaftsspiel messen wollen und eventuell bei den FC-Trainern Eindruck hinterlassen möchten.
Nach einem Aufruf im Tagblatt zögerte der PR-Chef des FC Rottenburg Markus Riel nicht lange und leitete alles in die Wege um dieses Spiel zustande kommen zu lassen. Nach mehreren Mails und Telefonaten mit Geschäftsführerin Brigitte Weber und dem FC-Vorsitzenden Martin Haug konnten Termin, Spielort und Mannschaft spontan genannt werden. Somit konnte Ernst Heimes (pensionierte Studiendirektor) der die Anzeige veröffentlicht hatte, die positive Mitteilung übermittelt werden, daß die B-Junioren des FC Rottenburg der Gegner  dieses Spiels sein werden. Herr Heimes der in seiner Freizeit sich ehrenamtlich um die Gambier in allen Angelegenheiten kümmert war natürlich total begeistert und gab diese positive Meldung gleich den Gambiern weiter.
“We are hungy” (Wir sind hungrig) teilten Sie nach einem Fotoshooting auf dem Theo-Seelmann-Platz freudig mit. Teammanger Saikou Suwareh, der in seiner Heimt als Medizintechniker tätig war, wird die Jungs managen und dolmetschen. Er kann nach einer kurzen Zeit (10 Monate) sehr gut deutsch und ist somit die Kontaktperson zwischen dem FCR und den Gambiern. Ein Spieler ist momentan beim SV Wurmlingen aktiv und hat als einzigster bisher Anschluß an eine Manschaft gefunden. Nach Aussagen einiger Spieler, sind mindestens drei dabei die in der ersten afrikanischen Liga tätig waren und auch nach längeren Beobachten konnte man schon erkennen, “Die können wirklich gut kicken”. Wir hoffen in diesem Sinne auf ein schönes und vor allem faires Spiel das vom Schiedsrichter Chrisowalandis Kalliupis (SV Wurmlingen, SRG Tübingen) geleitet wird. Er leitete unter anderem auch das Halbfinale im C-Junioren Bezirkspokal mit der Beteiligung unserer C-Junioren. Herr Kalliupis hat im übrigen einen griechischen Migrationshintergrund. Es sollte daher eigentlich alles für ein außergewöhliches Spiel angerichtet sein.
Der FC Rottenburg engagiert sich bereits seit vielen Jahren mit einer Selbstverständlichkeit ohne jegliche Fördermittel in Sachen Integration, wobei mittlerweile ein gutes Drittel der Mitglieder (aktive Spieler und Trainer) einen Migrationshintergrund besitzen. Zwei Flüchtlinge vom DHL-Gelände sind mittlerweile in der neuen formierten U23 des FCR aufgenommen worden und hatten auch schon den ein oder anderen Einsatz. Da die Kicker aus Gambia natürlich nicht in Ihren T-Shirts oder Trikots von Bundesligamannschaften spielen müßen, stellt der FC Rottenburg für dieses Spiel einen kompletten Satz Trikots mit Hosen und Stutzen. Da die afrikanischen Jungs aus Gambia gerne in Blau spielen würden, machen wir Ihnen die Freude und dürfen mit unseren Auswärtstrikots der Aktiven (hellblaue Trikots und dunkelblaue Hose), gesponsert von “rostrom Rottenburg” spielen. Im Vorfeld wird bereits über ein zweites Match nachgedacht, natürlich gegen ein anderes Team des FCR.
Auf diesem Wege nutze ich die Gelegenheit für einen Aufruf: “Wir suchen einen Sponsor oder Förderer, der den Gambiern einen 18-teiligen Trikotsatz spendiert. Sie würden sich auf Trikots in den Farben Gambias sehr freuen (mit Sponsorenlogo, Rückennummer, dem Teamnamen “Auswahl Gambia” und eventuell den Spielernamen). Aber über diese Extras kann man nocEintritt freih diskutieren.
Haben Sie Interresse, dann wenden Sie sich bitte an eine der folgenden E-Mail Adressen: “sponsoring@fcrottenburg.de” oder bei Mentor Ernst Heimes unter “heimes@gmx.de”.
Auch die Zuschauer werden auf Ihre Kosten kommen, denn für das leibliche Wohl wird während dieser Veranstaltung gesorgt. Bürgermentorin der Stadt Rottenburg, Helga Kuhn hat sich bereit erklärt sich um die belegten Weckle zu kümmern (Wurst und Käse). Das Kiosk, wo dann auch die Getränke ausgegeben werden, wird von Thomas Kronenthaler (D2-Jugend) und seiner Crew bewirtschaftet.

2015.04.18_Hohenbergstadion_Terrassenblick_1280

Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg am Neckar


Pressestimmen

Rottenburg, 07.08.2015: Fußballteam – wer spielt mit?
Rottenburg, 08.08.2015: Freundschaftspiel im Stadion
Rottenburg, 13.08.2015: Fast wie Länderspiel (Titelseite oben links) | Fußball verbindet
Eine weitere Verbindung in Sachen “Internationale Freundschaft”, ging der FC Rottenburg mit der neuen türkischen Partnerstadt Yalova ein. Im neu gegründeten Städtepartnerschaftsverein Rottenburg-Yalova ist der FCR als Verein ein Gründungsmitglied wie weitere 47 Mitglieder.
Rottenburg/Yalova, 27.02.2015: Für die Internationale Freundschaft (Artikel von Hete Henning)

Information über Gambia

Gambia ist eine Republik in Westafrika, die an den Ufern des Gambia liegt. Mit Ausnahme eines kurzen Küstenabschnittes an der Mündung des Flusses in den Atlantischen Ozean wird Gambia vollständig vom Staat Senegal umschlossen. Mit einer Fläche von ungefähr 11.000 Quadratkilometern ist das Land der kleinste Staat des afrikanischen Festlandes. Gambia hat rund 1,7 Millionen Einwohner. Die Amtssprache ist Englisch.

Daniel Anhorn-Weckesser bestritt gegen Freudenstadt sein letztes Spiel

FC RottenburgSpVgg Freudenstadt_neu
FC Rottenburg – Spvgg Freudenstadt 0:3 (0:2)

U17 | B1-Junioren
Verbandsstaffel Süd Württemberg | 26. und letzter Spieltag

2015-06-21-5042

Luca Alfonzo beim Versuch sein 20. Saisontor zu erzielen

Spielinfos:

Datum: Sonntag, 21.06.2015
Tore:
0:1 Pascal Schlee (10.), 0:2 Pascal Schlee (12.), 0:3 Sven Maywurm (73.)

Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Schiedsrichter: Manuel Bahmann (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_neu

2015-06-21-5038Spielbericht:

Verbandsstaffel SüdLetztes Spiel von Chefcoach Daniel Anhorn-Weckesser

Im letzten Rückrundenspiel gegen Freudenstadt traten wir, bis auf einen 98er, mit der B-Jugend für die nächste Runde an.
Wir wollten von Beginn an das Spiel machen und konnten dies auch umsetzen. Wir hatten mehr Ballbesitz und versuchten uns durch die Reihen der Gäste zu kombinieren. Da diese jedoch immer mit 11 Spielern hinter dem Ball standen und erst in der Nähe der Mittellinie attackierten, war es sehr schwer, zum Tor zu kommen. Mit einer sehr schönen Kombination im zentralen Mittelfeld schafften wir dann doch einmal viel Platz, vergaben aber die Chance zur Führung. Kurz darauf fiel in der 10. Minute das 0:1. Bei einem Konter konnten wir nicht schnell genug umschalten und dem letzten Spieler rutschte der Ball über den Schlappen, was ein Angreifer zur Führung nutzte. Zwei Minuten später konnte Freudenstadt direkt erhöhen. Wieder fiel der Gegentreffer durch einen Konter. Nach eigener Ecke wurden die Angreifer nicht richtig zugeordnet und am Ende das Laufduell verloren. Trotzdem machten wir weiter das Spiel und vergaben eine Riesenchance zum Anschlusstreffer. Ein quer gelegter Pass konnte direkt vor dem Tor nicht verwertet werden. Wir gewannen viele Zweikämpfe und unterbanden die gegnerischen Angriffe meistens im Ansatz, konnten uns selbst aber nicht gegen den kompakt verteidigenden Gegner durchsetzen.
Nach der Pause veränderte sich das Bild nicht, wir versuchten zu kombinieren und Freudenstadt verteidigte konsequent. Wir kamen zwar öfters nah vor das Tor der Gäste, gegen die Viererkette fehlte dann aber das entscheidende Durchsetzungsvermögen. Eine sehr gute Chance ließen wir aus, als erneut ein Querpass nicht verwertet werden konnte. Die Gäste kamen nicht mehr zu so gefährlichen Kontern wie im ersten Durchgang, was sie angesichts der Führung aber nicht weiter störte. Durch Wechsel konnten wir im Angriff nochmal etwas Druck von außen aufbauen, mehr als Schüsse aus 20 Metern kamen jedoch nicht dabei heraus. Zehn Minuten vor dem Ende mussten wir dann mit einem Mann weniger spielen, da sich ein Spieler verletzte und wir bereits das Wechselkontingent ausgeschöpft hatten. Wir stellten deshalb auf eine Dreierkette um. In dieser Phase kam Freudenstadt dann nochmals zu Chancen und konnte so in der 73. Minute dann auch das entscheidende 3:0 erzielen. Oguzhan Karademir parierte zwar den Schuss und Nachschuss, musste sich beim zweiten Nachschuss dann aber doch noch geschlagen geben. In der restlichen Zeit versuchten wir weiter nach vorne zu spielen, am Spielstand änderte sich jedoch nichts mehr.

Ein Unentschieden wäre angesichts der Chancen möglich und mit Sicherheit auch verdient gewesen. Die Spieler machten vieles sehr gut, hatten deutlich größere Spielanteile. Richtig gute Kombinationen waren zu wenige vorhanden, um einen so diszipliniert verteidigenden Gegner permanent unter Druck zu setzen. Das wir mit dem jüngeren Jahrgang und C-Jugendspielern antraten, merkte man nur in wenigen, aber entscheidenden Situationen. Denn die ersten beiden Gegentreffern waren nur möglich, da die Gegenspieler einfach deutlich schneller waren. Ebenso fehlten in einigen Situationen am Sechzehner der Gäste Schnelligkeit und Masse, um die Angriffe erfolgreich vollenden zu können. Insgesamt machte die Mannschaft ein ordentliches Spiel. Das einzige was man bemängeln könnte waren die drei, vier ausgelassenen guten Torchancen.
(Spielbericht von Cheftrainer Daniel Anhorn-Weckesser)

2015-06-21-5089

Daniel Anhorn-Weckesser, sein letztes Spiel als Cheftrainer bei der U17 des FC Rottenburg

Trainerwechsel bei der U17

Daniel Anhorn-Weckesser stand heute zum letzten Mal als Cheftrainer der B1-Junioren/U17 des FC Rottenburg an der Seitenlinie und verabschiedete sich mit einer Heimniederlage. Nach einer starken Rückrunde wo man sich als viertbeste Mannschaft festsetzte, hat man sich frühzeitig den Klassenerhalt gesichert. Daniel wird vorerst für ein halbes Jahr in Hoffenheim ein Praktikum für sein Studium beim Nachwuchsleistungszentrum machen und werden bis auf weiteres auf Ihn in dieser Zeit verzichten müßen. Wir wünschen Ihm auf diesem Wege alles Gute. Danke Daniel, für die tolle Arbeit mit den U17-Junioren des FCR.
Seine Arbeit als Chefcoach der U17 wird unser Erfolgscoach der U15, Dietmar Weber übernehmen. Er wurde 2x nacheinander Meister mit den C1-Junioren in der Landesstaffel und steht aktuell im Finale des Bezirkspokals und ist hier Titelverteidiger. Auch Ihm wünschen wir ein glückliches Händchen bei seiner neuen Arbeit und viel Erfolg bei den B-Junioren.

Torschützenkönig Luca Alfonzo

Luca Alfonzo und Jan Neuwirth vom FV Olympia Laupheim wurden gemeinsam Torschützenkönige der Verbandsstaffel Süd Württemberg mit jeweils 19 Saisontreffer. Dies ist auch ein toller Erfolg und spricht wiedermal für die tolle Jugendarbeit des FC Rottenburg. Herzlichen Glückwunsch Luca!


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Alle drei punktgleich

Tübingen, 23.06.2015: Artikel lesen

2015-06-21-5118

Luca Alfonzo wurde Torschützenkönig zusammen mit Jan Neuwirth vom FV Olympia Laupheim. Beide kamen auf jeweils 19 Saisontreffer.

B-Juniorinnen gingen am letzten Spieltag bei der Spfr Dornstadt 1:6 unter

FC RottenburgSpfr DornstadtSpfr Dornstadt – FC Rottenburg 6:1 (3:0)

U17 | B-Juniorinnen
Verbandsstaffel Süd Württemberg | 22. und letzter Spieltag

Spielinfos:

Datum: Samstag, 20.06.2015
Tore:
1:0 Maxine Nagel (15.), 2
:0 Maxine Nagel (23.), 3:0 Maxine Nagel (36.), 4:0 Denise Mann (52.), 4:1 FCR, keine Angaben (53.), 5:0 Denise Mann (65.), 5:0 Denise Mann (79.)
Spielort: Jugendsportplatz Dornstadt ( Rasenplatz)
Schiedsrichter: Lisa Höfel (SG Nellingen, SRG Blautal/Lonetal)
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_neu


Spielbericht:

Verbandsstaffel Süd

FCR verabschiedet sich mit “nur” 6 Punkten

Am letzten Spieltag gab es nochmal eine schöne Packung beim Tabellenfünften Dornstadt. Nichts anderes hat man erwartet, da sich der FCR im Juniorinnenbereich im Umbruch befindet und daher am 01. und 09.07.2015 die 1. Rottenburger Mädchen Fußballtage veranstaltet. Infos gibt es hier. Mit nur einem Sieg in der Abschlusstabelle hat man die aktuelle Saison beendet bei der man immer wieder auf die jüngeren Jahrgänge zurückgreifen mußte. Kathrin Zug belegte mit 6 Saisontoren immerhin noch den 9 Platz in der Torjägerliste. Da sich bekanntlich die ein oder andere Mannschaft in der Verbandsstaffel Süd der B-Juniorinnen zurückziehen wird, dürfen sich die Mädels des FCR noch Hoffnungen auf einen Klassenverbleib machen. Es kann in der nächsten Saison nur besser werden, denn den Tiefpunkt erreichte man in dieser Saison, in einer jedoch sehr starken Verbandsstaffel. Wir gratulieren dem SV Deuchelried zur Meisterschaft und wünschen nun allen eine erholsame Sommerpause.

B-Juniorinnen U17

Die B-Juniorinnen sagen DANKE für die tolle Unterstützung und Bitte besucht unsere Spiele in der kommenden Saison noch zahlreicher und helft uns, damit wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.

Spielbericht der Spfr Dornstadt:
Im letzten Punktspiel der Saison empfingen wir den Tabellenletzten FC Rottenburg. Wie bereits im Hinspiel, gelang uns auch dieses Mal ein 6:1 Sieg. Ein Hattrick von Maxine in der ersten Halbzeit und ein Hattrick von Denise in der zweiten Halbzeit sorgte für die Tore. Trotzdem das Spiel gegen den Tabellenletzten ging, sahen wir uns mit nur elf Spielerinnen, ohne Ersatz, vor eine etwas schwerere Aufgabe gestellt. Glücklicherweise konnten wir wieder auf Julia Zimmermann zählen, die sich, nach einem Auslandsjahr in Amerika wieder zurück, sofort nahtlos in die Mannschaft einfügte. Wie sich dann herausstellte, konnten aber auch die Gegnerinnen nur über 11 Mädchen verfügen. Von Beginn an das spielbestimmende Team, sorgte Maxine nach 15 Minuten für das 1:0. 8 Minuten später folgte, nach Zuspiel von Hanna Zeifang, der 2 Treffer und kurz vor dem Halbzeitpfiff legte sie dann noch ein Tor mit links nach. In der zweiten Hälfte besorgte Denise in Minute 52 mit ihrem ersten Treffer das 4:0. Nur eine Minute später mussten wir das 4:1 hinnehmen, als eine Abwehrspielerin beim Versuch zu klären eine Gegnerin anschoss und diese die Chance nutzte und den Ehrentreffer für Rottenburg erzielte. Danach betätigten sich noch Ricarda und Maxine als Vorlagengeberinnen für Denise, die in Minute 65 und 79 nochmals erfolgreich traf. Nach diesem starken letzten Spiel belegen wir Platz 5 von 11 Mannschaften in der Verbandsstaffel Süd. Eine tolle Leistung für einen Aufsteiger,  Respekt Mädels. Glückwunsch an unsere Maxine Nagel, die mit 19 Treffern die Torjägerliste anführt!