Articles tagged with: TuS Ergenzingen

B1-Junioren mühen sich im Derby gegen den TuS Ergenzingen zum 2:1-Sieg



Mit vereinten Kräften: Die Rottenburger Abwehr (v.l.: Fabian Walker, Luis Malilelo, Laris Damm) rettet die Führung ins Ziel.
(© Ralph Kunze)


Den Vorsprung ins Ziel gerettet

Die U17 des FC Rottenburg hat das Verbandsstaffel-Derby gegen TuS Ergenzingen am Samstagnachmittag mit 2:1 (2:1) für sich entschieden.
Der FCR erwischte einen Traumstart und ging durch ein Kopfballtor von Nils Gruber nach einem Eckball bereits nach fünf Minuten mit 1:0 in Führung. Doch Ergenzingen wirkte nicht geschockt, sondern erzielte beinahe im Gegenzug den Ausgleich, doch FCR-Keeper Julian Häfner hielt den Kopfball des Gegners gerade noch so (8.). Kurze Zeit später vertendelte der FCR dann den Ball bei einem Freistoß an der Mittellinie. Ergenzingen schaltete schnell um und glich zum 1:1 aus (18.). in der Folgezeit entwickelte sich ein intensives Spiel auf Augenhöhe, doch der Treffer gelang dem FCR: Jan Wezel legte den Ball von außen in den Rückraum, wo Lennis Eberle clever in den Sechzehner spielte, wo Kylian Tchassem zum 2:1 traf (36.).
Nach dem Wechsel erzielte der FCR gleich ein weiteres Tor, doch der ansonsten gut leitende Schiedsrichter entschied auf Abseits – eine glasklare Fehlentscheidung (42.). So blieb das Ergebnis knapp und Ergenzingen drückte den FCR mit zunehmender Spieldauer hinten rein. Die Rottenburger kamen zwar zu mehreren guten Kontermöglichkeiten, diese wurde jedoch mehr als fahrlässig vergeben. Stattdessen drängte Ergenzingen auf den Ausgleich, doch die Rottenburger Hintermannschaft verteidigte das eigene Tor mit aller Kraft und brachte die knappe 2:1-Führung über die Zeit.
Der FCR hatte zwar die besseren Chancen, doch Ergenzingen war an diesem Tag nicht schlechter und hätte etwas Zählbares verdient gehabt.
Tabelle: Durch den wichtigen Sieg gegen den Tabellennachbarn klettert der FCR mit nun 16 Punkten aus acht Spielen auf Rang drei.
(Spielbericht: Timo Gans)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielten sie – Aufstellung FC Rottenburg U17:
Julian Häfner – Nils Gruber, Laris Damm, Fabian Walker, Luis Malilelo (68. Marsel Evic) – Lennis Eberle, Simon Alexander (59. Joscha Backhaus) – Leon Haug, Kylian Tchassem, Leon Kaiser (58. Markus Bauer) – Jan Wezel (80. Jakob Bader)
1:0 Nils Gruber (6.)
1:1 Colin Gall (18.)
2:1 Kylian Tchassem (36.)
Schiedsrichter:
Lars Schulmeister (TSV Hirschau, SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Pressestimmen:
folgt…
Artikel von Ferdinand Schwarz vom 05.11.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Vorschau

Keine Zeit zum Verschnaufen, denn am Sonntag (10.11.) um 17:15 Uhr geht es auswärts beim Tabellen-Sechsten SV Zimmern gleich zum nächsten wichtigen Spiel.

Unsere C1-Junioren starten mit einer 1:8 Auftaktpleite gegen Ergenzingen


FC Rottenburg U15 –
TuS Ergenzingen U15
1:8 (1:4)

Landesstaffel 3 Württemberg | 1. Spieltag
Datum: Samstag, 15.09.2018
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Missglückter Saisonauftakt im Derby gegen den Lokalrivalen

Das erste Saisonspiel und gleichzeitig Derby gegen den Erzrivalen TuS Ergenzingen geht gleich glatt mit 1:8 verloren. Das die Saison nicht einfach wird und die Roten in dieser Runde gegen den Abstieg spielen werden, ist kein Geheimnis, da die Mannschaft überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang zusammengesetzt ist. Es war aber trotz allem nicht alles schlecht, obwohl es bei dieser Klatsche nicht so danach aussah.
Unsere Jungs liefen am Samstag, den 15.09.2018, gut gestärkt durch ein gemeinsames leichtes Mittagessen im Stadion und hochmotiviert, im Rottenburger Hohenbergstadion gegen den TuS Ergenzingen auf. Die Stimmung war gut und die Jungs gut drauf. Gut eingestellt von Coach Giuseppe Perrino hielt es die Niederlage gerade noch in Grenzen.
Die ersten 20 Minuten hielten unsere Jungs die Grundordnung im 4-3-3 System konsequent ein, was fast mit einem Torabschluss von Noah Lindner belohnt wurde. Schade, denn es sah bis dahin richtig gut aus was die Perrino-Kicker da ablieferten und viele glaubten sogar an eine Überraschung. Danach schlug aber der Konditions- und Konzentrationsteufel voll zu, was Ergenzingen sofort ausnutzte und bis kurz vor der Halbzeit noch satte 4 Tore schoss. Am meisten machten unseren C1-Spielern die Eckbälle zu schaffen. In der 35. Spielminute verkürzte nach einem langen Pass Noah Lindner für die Moral und Psyche zum wichtigen 1:4-Anschlusstreffer.

Nach der Pause hielten die Jungs wieder einige Zeit mit, nachdem die Trainer ihre Spieler zurechtwiesen und auf Linie gebracht hatten. In der Folge wurde immer klarer dass wir an unserer Kondition noch sehr viel arbeiten müssen. Ergenzingen machte noch weitere 4 Tore die zum Teil vermeidbar waren. Trotzdem war es zu großen Teilen, vorallem in der Anfangsphase, ein ansehnliches Spiel des sehr jungen aber auch körperlich wie auch konditionell total unterlegenen FCR. Es fehlte zum Auftakt leider total die Anspannung bei den meisten Spielern. Auch wenn man mal hoch zurückliegt muss der Fokus darin liegen das Ganze im Rahmen zu halten und nicht aufzugeben.
Ohne Wille, Einsatz und Teamspirit ist leider kein Erfolg möglich, dies vermisste man vorallem in der zweiten Halbzeit. Der Fokus von Cheftrainer und ehemaligen A-Jugend-Bundesligaspielers des VfB Stuttgart, Giuseppe Perrino, liegt in dieser Saison in erster Linie eher auf der (Weiter-) Entwicklung der Spieler sowie der Bildung eines funktionierenden Mannschaftsgefüge um dann einen langfristigen Erfolg zu erreichen. Den Spielern muss man nun die Zeit geben zu reifen um der Philosophie von Giuseppe Perrino zu folgen. Diese heißt wie gesagt Entwicklung statt Ergebnis. Das braucht Zeit – OK, Zeit ist so eine Sache bei nur 18 Spieltagen in der Landesstaffel. Macht erstmal weiter so, trainiert weiter fleißig und konzentriert und lasst die Köpfe nicht hängen und nehmt dies als wichtigste Erkenntnis mit – Geduld!!


Pressestimmen

Ergenzinger Offensive überrollt Rottenburg
Wenn es einen Mann dieser Partie gibt, dann wohl Melwin Ruckaberle. Er hat am Samstagnachmittag die Hälfte der acht Ergenzinger Treffer im Derby gegen Rottenburg erzielt – und das in gerade einmal 35 Minuten. Tatsächlich blieben die Gastgeber in dieser Partie chancenlos. Nach zwanzig torlosen Minuten kam die Ergenzinger Offensive ins Rollen: Sie netzten gleich drei Mal in nur vier Minuten ein. Erst traf David Veng (20.), dann legte Marc Vötsch nach (23.), schließlich erzielte Ruckaberle seinen ersten Treffer des Tages (24.). Zwar erhöhte dieser in der 33. Minute zum 4:0 aus Ergenzinger Sicht – dann aber verkürzte Noah Lindner für Rottenburg zum 1:4-Halbzeitstand.
Die Gäste ließen jedoch auch nach dem Seitenwechsel keinen Deut nach. Noch einmal traf Vötsch (54.), zweimal Ruckaberle (57. und 59.) sowie einmal Jonas Möllenbeck – und damit war der Tag für die Rottenburger C-Junioren gelaufen.
Artikel Schwarzwälder Bote, 16.09.2018

 

Die U15 gewinnt das Prestigederby deutlich mit 4:1 bei der TuS Ergenzingen


FC RottenburgTuS ErgenzingenTuS Ergenzingen – FC Rottenburg
1:4 (0:3)

C1-Junioren | U15
Landesstaffel 3 Württemberg
Saison 2015/16 | 15. Spieltag

DSC_3681

Die C1-Junioren entzauberten den Zweiten der Landesstaffel 3 TuS Ergenzingen. Eine eindrucksvolle Demonstration.


Landesstaffel 3 schwarz_250

Datum: Samstag, 16.04.2016
Tore:
0:1 Ioannis Potsou (8.), 0:2 Ioannis Potsou (13.), 0:3 Ioannis Potsou (34.), 1:3 Lukas Bok (38.), 1:4 Ioannis Potsou (47.)
Spielort: Kunstrasenplatz Ergenzingen
Schiedsrichter: Manuel Kienzle (ASV Nordstetten, SRG Horb)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

 


Viererpack von Ioannis Potsou

Hochverdienter Sieg der U15 des FC Rottenburg im Derby gegen den TuS Ergenzingen

Am Samstag trafen in Ergenzingen in der Landesstaffel die U15-Mannschaften aus Ergenzingen und Rottenburg aufeinander. Der FC Rottenburg konnte dabei einen hochverdienten Sieg über den TuS Ergenzingen einfahren, welcher sich vor dem Spiel mit einem Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter noch Hoffnungen auf die Meisterschaft machte.
Pünktlich um 15:00 Uhr und nach einem heftigen Regenschauer konnte der hervorragend leitende Schiedsrichter Manuel Kienzle das Derby in Ergenzingen anpfeifen. Von Beginn an überzeugte die U15 des FC Rottenburg mit einem aggressiven Pressing. Schon beim Spielaufbau wurde der TuS Ergenzingen früh gestört, welche damit immer gezwungen war die Bälle weit nach vorne zu schlagen oder ungenau zu spielen. Darüber hinaus hatte Rottenburg das Mittelfeldspiel an sich gerissen und Ergenzingen konnte seine schnellen Stürmer nie in Szene setzen. Es entwickelte sich ein Spiel auf das Tor von Ergenzingen.
Nach Balleroberung zeigte die C-Jugend Rottenburgs herrlichen Kombinationsfußball und erspielte sich Torchance um Torchance. In der 8., 13. und 34. Minute konnte jeweils Ioannis Potsou auf Vorlage von seinen Mitspieler das 0:3 erzielen. Erst in der 35. Minute gab Ergenzingen den ersten und einzigen Schuss in der ersten Halbzeit ab.

Nach der Halbzeit versuchte Ergenzingen besser ins Spiel zu kommen und konnte auch durch einen herrlichen Freistoß auf 1:3 verkürzen. Danach übernahm wieder die Mannschaft des FC Rottenburg das Spiel und ließ keine weitere Torchance mehr zu. Durch eine herrliche Ballstafette  über 3 Spieler konnte Ioannis Potsou mit seinem 4. Treffer das 1:4 erzielen. Weitere Torchancen blieben ungenutzt. Auch die Trainer von Ergenzingen zollten der Leistung des FC Rottenburg Respekt und meinten gegen die spielerisch beste Mannschaft der Staffel verloren zu haben.
(Spielbericht von Jürgen Wagner)

P.S.: Nach den D1-Junioren die am 03.04.2016 das prestigeträchtige 9er-Vorbereitungsturnier U13-Cup in Ergenzingen verdient gewonnen haben, hat nun das zweite FCR-Team mit der U15 innerhalb kürzerster Zeit den Kunstrasen auf der Sportanlage an der Breitwiese in Ergenzingen erobert. Glückwunsch an beide Teams!!


DSC_3704a

Vierfach-Torschütze Ioannis Potsou war “The Man of the Match”


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR dominiert Derby

Dienstag, 19.04.2016: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

Viele Tugenden vermissen lassen

Sonntag, 17.04.2016: Artikel von Kai Gläser lesen