Articles tagged with: Turnier
FCR startet beim 1:0 Sieg gegen Kiebingen sehr holprig in den Neckarpokal
FC Rottenburg – TSV Kiebingen 1:0 (1:0)
Veranstaltung: 8. Micki Sport Neckarpokal 2019 | Vorrunde 1. Spieltag Gruppe B
Turnierart: Großfeldturnier, 2x 30 Minuten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 24.07.2019
Spielort: Sportgelände Holderfeld Tübingen, Stemmler Arena (Kunstrasenplatz)
Spielklasse: Landesliga 3 Württemberg gegen Kreisliga B6 Alb
Der Siegtreffer von Julian Neu
Julian Neu knackt den Kiebinger Wall
Das war eine schwere Geburt zum Auftakt in den 8. Micki Sport Neckarpokal, bevor man den B-Ligisten aus Kiebingen mit viel Mühe bezwungen hatte. Im ersten Spiel konnten sich die Neuzugänge unter Trainer Bernd Kopp, Frank Eberle weilt im Urlaub, über die volle Distanz beweisen. Hirschka, Zettel, Dettling, D. Wiedmaier, Zettel, Hägele und Baur spielten je eine Halbzeit und konnten sich so für das anstehende Topspiel gegen den SSC Tübingen schonen. Bei dieser Hitze eine sinnvolle Entscheidung.
Das Spiel musste bereits nach 10 Minuten entschieden sein, denn Dettling mit einem Distanzschuss (2.), Reichert von der Strafraumlinie (3.), Koch mit einem klasse Drehschuss wie auch (6.) und Potsou (7.) hatten Topchancen um mit 4:0 nach 7 Minuten zu führen.
Die Kiebinger kamen nun immer besser ins Spiel und erspielten sich ebenfalls Chancen. Doch die dickeren Chancen hatten weiterhin die Roten. Reichert mit einem extremen Hammer aus gut 20 Metern (17.) und Dettling (18.) scheiterten mit der Riesenchance Nr. 5 und 6.
Der TSV kam dann in der 27. Minute zu drei Riesenchancen, die sie ebenfalls nicht in Tore ummünzen konnten, zum Glück für den FCR. Die Kiebinger bauten zum Ende der ersten Hälfte immer mehr Druck auf, so daß der FCR immer mehr den Faden verlor.
Fünf Minuten vor der Pause erlöste dann Juli Neu mit einem tollen Abschluss den FC und überwand den bis dahin starken Kiebinger Keeper. Mit einem letztlich verdienten aber knappen 1:0 gings dann in die fünfminütige Pause.
Nach der Pause war es das Spiel auf ein Tor, denn der FCR rannte, mit Gelegenheitsangriffen der Kiebinger, das Gästetor an, trafen aber wie in der ersten Hälfte das Tor nicht. Koch und Potsou mit einer Doppelchance (12.), Hägele (18.), Reichert (22.), Potsou (25., 27.) und Baur (28.) vergaben somit zum Teil richtig gute Chancen um den Sack zu zu machen. Doch immer wieder verzweifelten die Roten am Kiebinger Torwart.
So blieb es beim 1:0 Erfolg gegen den TSV Kiebingen, die einen Achtungserfolg gegen den künftigen Landesligisten verbuchen konnten. Es war und das wissen die Spieler auch, kein guter Auftritt, dennoch wurden die eingeplanten 3 Punkte eingetütet, so daß man nun etwas entspannter und mit weniger Druck aber mit dem nötigen Ernst das Spiel gegen den SSC Tübingen angehen kann, dann wahrscheinlich wieder mit einer anderen Startelf. Klar ist, es muss eine deutliche Lesitungssteigerung her!
Gruppe A: TSG Tübingen – TSV Lustnau 6:0
Zum Turnierauftakt um 18:15 Uhr kam es in der Fruppe A zum Duell zwischen dem Verbandsligisten TSG Tübingen und dem A-Ligisten TSV Lustnau. Der Favorit aus Tübingen setzte sich klar durch und gewann sein Auftaktspiel deutlich mit 6:0.
▶ Spielplan
Fakten und Zahlen zum Spiel
Aufstellung FC Rottenburg:
Jan Johannes (TW), René Hirschka (C), Ioannis Potsou, Moritz Koch, Loris Zettel, Jonas Neu, Pascal Grundler, Michael Garus, Steffen Reichert, Adrian Dettling, Julian Neu
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Jan Baur, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
Baur, Hägele und D. Wiedmaier für Hirschka, Zettel, Dettling (alle 31.)
Es fehlten (verletzt oder anderweitig verhindert):
Tobias Wagner, Lukas Behr, Bernd Kopp, Leon Oeschger, Manuel Weber, Michael Merk, Alexander Schirm, Tobias Wiedmaier, Francesco Salafrica, Yannick Stroh, Bastian Seufert
Trainerstab:
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), , Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)
Tore:
1:0 Julian Neu (25.)
Schiedsrichter:
Lars Schulmeister (TSV Hirschau, SRG Tübingen)
Pressestimmen
Das Wichtigste ist da
Artikel von Vincent Meissner am 24.07.2019/ Bild: Ulmer, Schwäbisches Tagblatt
Adil Iggoute mit Dreierpack zum Auftakt
Artikel vom 25.07.2019/ Bild: Ulmer, Schwäbisches Tagblatt
Vorschau
Mit dem 2. Spieltag der Vorrunde geht´s weiter am Freitag, den 26.07. um 18:45 Uhr gegen den Landesligisten SSC Tübingen. Das dritte Vorrundenspiel bestreiten unsere Jungs am Samstagabend den 27.07. um 20:15 Uhr gegen den B-Ligisten und letztjährigen Dritten SV Bühl, wieder in der Stemmler Arena in Tübingen.
17. Micki Sport Cup 2019: Favoritensiege beim Rottenburger Traditionsturnier
Pefekte Organisation garantiert reibungslosen Turnierverlauf
Der FC Rottenburg erhält einmal mehr sehr viel Lob für ein top organisiertes Jugendturnier und findet dabei noch fünf verschiedene Sieger aus fünf verschiedenen Vereinen bei den fünf Micki Sport Cup-Turnieren. Die D-Junioren des FCR sicheren sich erstmals in der Turniergeschichte des Micki Sport Cups den Wanderpokal beim D-Jugendturnier. Grob geschätzte 2000 Gäste an den beiden Turniertagen besuchten bei perfekten Wetter das Hohenbergstadion und hatten mächtig Spaß, denn ihre Sprößlinge verteilt auf 71 Mannschaften boten Fußball vom Feinsten. Noch nie wurden die Kids, vorallem bei den Finals, so angefeuert wie bei der 17. Auflage unseres jährlich ausgetragenen FCR-Jugend-Kleinfeldturniers. Für den reibungslosen Ablauf sagen wir zu Beginn schonmal an alle Helfer Danke!!
Herzlichen Glückwunsch an die Micki Sport Cup Sieger 2019
![]() |
FC Rottenburg |
Turniersieger
|
![]() |
FC 08 Villingen |
Turniersieger
|
![]() |
SV Neustetten |
Turniersieger
|
![]() |
VfL Pfullingen |
Turniersieger
|
![]() |
FV Biberach |
Turniersieger
|
FCR bewältigt einen so nicht vorhergesagten hohen Besucherandrang
Nun ist auch der 17. Micki Sport Cup schon wieder Geschichte. Am 06. und 07. Juli 2019 kämpften wieder rund 1000 Kids um die begehrten Wanderpokale, gersponsert von Intersport Micki Sport. Der erste Dank geht wie jedes Jahr an Brigitte Weber, Geschäftsführerin des FC Rottenburg und Turnierchefin. Ihr kann man den Micki Sport Cup als „ihr Turnier“ zurordnen, so hat sie fast in allen Bereichen ein Auge drauf hat.
Zur Anerkennung für diesen ehrgeizigen Einsatz bedankten sich zahlreiche Teams während und nach dem Turnier mit Respekt an die zahlreich ehrenamtlichen Helfer des FC Rottenburg für ein wiedermal perfekt organisiertes Juniorenturnier, gesponsert von Intersport Micki Sport aus Rottenburg.
Der FC Rottenburg als Gastgeber und Veranstalter kann wieder neue Micki Sport Cup Sieger in die Archivliste aufnehmen. Fast schon ein Novum ist es, daß es bei fünf Turnieren fünf verschiedene Sieger aus fünf verschiedenen Vereinen gab. Stark!!
Vor allem bei den Finals konnte man spannende und hart umkämpfte Spiele erleben, bei denen es nach Abpfiff der verdiente Jubel und Leid in Form von Tränen zu beobachten gab.
Somit konnten sich beim D-Junioren-Turnier, die heuer auch im Stadion auf Kompaktspielfeld spielten und so auch in den Genuss kamen auch vor vollen Zuschauerrängen spielen zu dürfen, erstmals die D-Junioren des FC Rottenburg in die Siegerlisten eintragen. Das war natürlich Balsam auf die Seele der Jungs, die nach dem Abstieg in der Meisterschaft mächtig leiden mussten.
Bei den E-Junioren hieß der Sieger FC 08 Villingen, fast schon ein Dauersieger beim Micki Sport Cup, die aber verdient den Wanderpokal gewannen. So verhinderten die weit angereisten Villinger das Double des FC Rottenburg, die im Finale unterlagen und nicht den zweiten Titel auf dem Hohenberg holen konnten.
Außerdem durften sich noch der SV Neustetten, der FV Biberach und der VfL Pfullingen als neue Sieger zum Teil Wanderpokale und viele Preise entgegen nehmen. Neustetten gewann zuletzt 2012 den begehrten Cup. Mit den Pfullingern und Biberachern gab es beim der 17. Auflage aber auch Premierensiege.
Der FC Rottenburg sagt allen Gewinnern – Herzlichen Glückwunsch zum Micki Sport Cup Sieg!
Pech hatten zwei weitere FCR-Teams die es ins Finale geschafft haben, dann aber letztlich am VfL Pfullingen und am FC 08 Villingen gescheitert sind. Trotzdem klasse Erfolg. Nach einem Turniersieg, zwei zweiten Plätzen, einem 3. und einem 4. Platz für ein FCR-Team, darf sich der FC Rottenburg als erfolgreichstes Team beim 17. Micki Sport Cup feiern lassen.
Impressionen vom 06. Juli | Tag 1: Turniere der D- und E-Junioren
Zahlen, Fakten und Statistiken – 2,6 Tore im Schnitt wurden bei den genau 190 Spielen erzielt
190 Spiele wurden während der beiden Tage absolviert, dabei fielen sagenhafte 502 Tore, im Schnitt immerhin 0,1 Tore mehr als im vergangenen Jahr. Den höchsten Turneirsieg landeten die F3-Junioren des bayerischen Teilnehmers TSV Neu-Ulm und spätere Finalist, der mit mit 11:0 Toren in 10 Minuten Spielzeit gegen den abgeschlagenen FC Rottenburg II klar die Oberhand behielt. Kurios war das Abschneiden der Rottenburger D1-Junioren, die ohne Gegentor einen Premierensieg feierten und im Finale die Überraschungsmannschaft der SGM Schönbuch nach Verlängerung mit 1:0 schlugen. Den Jungs wäre es lieber gewesen, hätten sie das Entscheidungsspiel gegen den TV Derendingen in der Bezirksstaffel gewonnen um dann beim Micki Sport Cup den anderen den Vortritt zu lassen. Doch so stieg man aus der Bezirksstaffel ab und holte sich als Trost den 17. Micki Sport Cup. Die meisten Tore im Turnier fielen ebenfalls beim F3-Junioren-Turnier, denn nach dem höchsten Turniersieg erzielten sie gleichzeitig mit 24 Toren in 6 Spielen die meisten Tore im Turnier.
Die D-Junioren kamen zum Turnierstart bei 43 Spielen auf 79 Tore, ein Schnitt von 1,8 Tore pro Spiel, was 0,3 Tore weniger sind als letztes Jahr. Es war ein eher torarmes Turnier, da auf Kompaktspielfeld mit 70 Meter Länge gespielt wurde. Dabei wurden unglaublich 12x 0:0 und 14x 1:0 gespielt, was für eine großartige Defensivarbeit spricht. Den höchsten D-Junioren-Sieg gelang dem späteren Turnierzweiten SGM Schönbuch, die den SSC Tübingen mit 6:0 besiegten. Den attraktivsten und besten Fußball spielten die beiden Manschaften die im kleinen Finale aufeinandertrafen. Die U12 des SV Zimmern und der FC 08 Villingen. Der spätere Turniersieger FC Rottenburg spielte hingegen den effektivsten Fußball und gewannen und ließ mit der SG Sonnenhof Großaspach, dem SV Zimmern, dem FC 08 Villingen und dem SV Vaihingen dei eigentlichen Favoriten hinter sich.
Beim E-Junioren blieb der Sieger aus Villingen bis auf das Viertelfinalspiel, welches im 9-Meter-Schießen mit 8:7 gewonnen wurde, ohne Gegentor, dabei erzielten sie mit 13 Toren die meisten in diesem E-Turnier. Der TV Belsen überraschte beim Konzert der Großen mit einem guten 4. Platz.
Bei den Turnier der F-Junioren war das F1-Turnier mit 139 Toren aus 44 Spielen das mit Abstand torreichste Turnier an den beiden Tagen. Allerdings war das F3-Turnier mit 4,3 Toren im Schnitt das effektivste Turnier. Die F1-Junioren kamen immerhin noch auf 3,1 Tore pro Spiel, ebenfalls ein Topwert. Im Großen und Ganzen darf und kann man von den Statistikwerten her einmal mehr sehr zufrieden sein. Neben dem Jubel der Sieger gab es für den TSV Gomaringen beim F1-Turnier leider nichts zu lachen, denn nach 2018 verloren sie ihr zweites Finale in Folge. Bitter, aber vielleicht klappts dann beim dritten Anlauf.
Impressionen vom 07. Juli | Tag 2: Turniere der F-Junioren
Das Turnier in Zahlen:
Hier alle Ergebnisse der Finalspiele
D-Junioren-Turnier:
-
Finale: FC Rottenburg – SGM Schönbuch 1:0 n.V.
-
Spiel um Platz 3: SV Zimmern U12 – FC 08 Villingen 2:0
-
Spielplan mit Ergebnisse
E-Junioren-Turnier:
-
Finale: FC Rottenburg – FC 08 Villingen 0:2
-
Spiel um Platz 3: TV Belsen – SV Bonlanden 0:2 (nach 9m-Schießen)
-
Spielplan mit Ergebnisse
F1-Junioren-Turnier:
-
Finale: TSV Gomaringen – SV Neustetten 0:3
-
Spiel um Platz 3: FC Rottenburg – SGM Reutlinger Juniors 1:2
-
Spielplan mit Ergebnisse
F2-Junioren-Turnier:
-
Finale: FC Rottenburg III – VfL Pfullingen 0:2
-
Spiel um Platz 3: TB Kirchentellinsfurt – TSV Dettingen/Erms 1:0
-
Spielplan mit Ergebnisse
F3-Junioren-Turnier:
-
Turniermodus: Jeder gegen jeden
-
1. Platz: FV Biberach, 2. Platz: TSV Neu-Ulm, 3. Platz: FC Rottenburg
-
Spielplan mit Ergebnisse