Articles tagged with: TSV Hirschau

Geschwächtes Eberle-Team geht beim Test gegen den TSV Hirschau 1:5 unter


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Spiel: TSV Hirschau – FC Rottenburg 5:1 (2:1)
Team: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 19.02.2020 | 19 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Kunstrasenplatz)
Spielklasse: Bezirksliga Alb gegen Landesliga 3 Württemberg

Es war für alle ein enttäuschender Auftritt

Rückschlag in der Schlussphase der Vorbereitung, da sind sich alle einig. FC geht beim aktuellen Bezirksliga-Siebten TSV Hirschau mit 1:5 unter. Dabei fehlte es sichtlich am Siegeswillen, Kampfgeist, Leidenschaft und vorallem an Körperspannung. Wie jedes Jahr während der Fasnet kommt zwischendurch die Ernüchterung.

Adrian Dettling, Rottenburger Torschütze. Vorankündigung zum ersten Heimspiel 2020

Mit Hirschka, Baur, Wagner, Hägele, Oeschger, Zettel und dem Dauerverletzten Weber und Salafrica fehlten allerdings gleich acht wichtige Leistungsträger, doch das darf als Entschuldigung nicht zählen. Dazu kam, daß Eberle aufgrund der wenigen Wechselspieler ab der 20. Minute begann in kürzeren Phasen Spieler zu tauschen. So kam nie ein Spielfluss zustande. Darüber hinaus kamen viele Positionswechsel hinzu, welches nicht zur Besserung beitrug. Wir hatten daher einfach nie die nötige Konstanz.
Die oben genannten Eigenschaften verkörperte am Abend eindeutig der TSV Hirschau, der einfach präsenter war und über schnelle Balleroberung und lange Bälle auf die Flügel immer wieder für Unruhe sorgte und daher so fünfmal zum Erfolg kam. Man sieht zuletzt beim FC von außen nicht immer diese Gier, etwas erreichen zu wollen, wie es eben zuletzt die Hirrlinger und jetzt die Hirschauer mit viel Engagement zelebrierten. Klar, die wollten in den Derbys dem höherklassigen Nachbarn ein Bein stellen.
Das frühe Gegentor nach einem Freistoß und den folgenden Kopfball in der 11. Minute sorgte klar für Verunsicherung, obwohl man umgehend in der 19. Minute durch Dettling ausgleichen konnte. Reichert bediente Dettling in der Box, der donnert die Kugel unter die Latte. Abschließend zu dieser Anfangsphase muss noch erwähnt werden, daß der FC gleich zu Beginn mit drei Topchancen es versäumt hat selber in Führung zu gehen. Das 1:0 für Hirschau war, um es noch zu erwähnen, ein klarer Abseitstreffer. Calderaro traf dann in der 19. Minute nach einer tollen Einzelaktion den Pfosten. Also, Pech und dann Glück waren erstmal die Begleiter für den FCR in der Anfangsphase.
Nach einer guten Kopfballchance des TSV in der 22. Minute, fiel in der 30. Minute der erneute Führungstreffer durch den ehemaligen FCR-Jugendspieler Namik Ilhan. Nach einem imposanten Flankenlauf von Calderaro über rechts kam der Ball auf den 2. Pfosten, dort nahm Ilhan den Ball direkt und traf ins Netz. Reichert war es dann nochmal der die Möglichkeit hatte in der 32. Minute auszugleichen, doch fand er im TSV-Keeper seinen Meister.
Mit dem 2:1 Halbzeitstand war eigentlich alles noch drin, doch auch in der zweiten Hälfte machte die Körpersprache der Mannschaft nicht gerade den Eindruck für eine Aufholjagd. Wir sind im Moment auf der Suche nach unserer Form über 90 Minuten, denn schon gegen Derendingen und Hirrlingen konnte man jeweils nur in den zweiten 45 Minuten überzeugen. Dazu kommt, daß viele Jungs Fehler machen, die sie normalerweise nicht machen. 
Kaum war das Spiel zur zweiten Hälfte angepfiffen, stand es auch schon 3:1. Schiebel konnte in der 47. Minute eine Hereingabe von links im Tor unterbringen. Zehn Minuten später war es wieder Ilhan der mit seinem zweiten Treffer per Kopf auf 4:1 erhöhte. Ein Lattentreffer der Gastgeber in der 58. Minute bestätigte deren Überlegenheit.
Zwischen der 65. und der 80. Minute folgte dann die wohl stärkste Phase des FCR. Merk (66.) und nochmal Koch, Potsou und Merk (73.) verpassten es mit Riesenchancen zu verkürzen. In der 80. Minute nutzte Hirschaus Kapitän Canpolat nach einer Ecke die beim FC nicht vorhandene Zuordnung und erzielte den letzten Treffer zum 5:1. Es war das dritte Gegentor nach einem Standard.
FC-Coach Eberle war nun, aber vorallem wegen des 1:5, völlig bedient und war stinksauer auf seine Spieler bezüglich des Abwehrverhaltens. Einsatz, Laufbereitschaft und Zweikampfhärte ließ das Team bislang mehrheitlich vermissen – fatal im bevorstehenden Abstiegskampf.
Fassungslos ging Frank Eberle nach dem Schlusspfiff in Richtung Kabinentrakt. Der Trainer des FCR konnte seine Enttäuschung über die zweite Testspielniederlage im sechsten Spiel der laufenden Vorbereitung kaum in Worte fassen. Es ist schwer zu erklären.

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Jan Johannes (TW), Bernd Kopp, Lukas Behr (C), Bastian Seufert, Adrian Dettling, Ioannis Potsou, Moritz Koch, Michael Merk, Steffen Reichert, Jonas Neu, Tobias Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Michael Garus, Daniel Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
D. Wiedmaier für Merk (22.), Baumgärtner für Johannes (46.), Garus für Kopp (71.)
Tore:
1:0 Jens Kappler  (11.)
1:1 Adrian Dettling (19.)
2:1 Namik Ilhan (30.)
3:1 Benjamin Schiebel (47.)
4:1 Namik Ilhan (57.)
5:1 Cihan Canpolat (80.)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Marcel Eyth (ASV Pfäffingen/ SRG Tübingen)
1. Assistent: Jonas Drake (SV 03 Tübingen/ SRG Tübingen)
2. Assistent: Linus Hanisch (SV Poltringen/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau

Nächster und zugleich letzter Test der Eberle-Elf vor dem Start in die Landesliga-Rückrunde am 29.02. in Nagold ist am Samstagvormittag (22.02.) um 10:30 Uhr gegen den SV Deckenpfronn, Tabellensiebter der Bezirksliga Böblingen/Calw. Gespielt wird auf dem Kunstrasen Ringelwasen in Rottenburg.

FCR siegt im Testspiel-Derby beim A-Ligisten TSV Hirschau souverän mit 6:2



Herren 1. Mannschaft

TSV Hirschau – FC Rottenburg 2:6 (1:3)

Souveräner Sieg beim A-Liga-Tabellenführer TSV Hirschau. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge (2:4 beim Neckarpokal und 3:4 bei der Vorbereitung auf die diesjährige Saison) gegen den Ex-Club von Frank Eberle, ließ der FCR am Dienstagabend überhaupt nichts anbrennen, ließ seine ganze Stärke aufblitzen und revanchierte sich eindrucksvoll. Es war ein guter Test und erneut Tempofußball vom feinsten.
Einen nie gefährdeten Auswärtserfolg fuhr der FCR beim TSV Hirschau ein, doch noch vor Spielbeginn kam eine Hiobsbotschaft aus dem Rottenburger Kader. Oeschger verletzte sich beim Aufwärmtraining und musste kurzfristig passen, er droht nun längere Zeit auszufallen. An dieser Stelle gute Besserung Leon! Für ihn rückte Weber in die Startelf.
Dominiert hatte man den souveränen A-Liga-Tabellenführer beim Abendspiel über weite Strecken des Spiels. Nach sehr guten Chancen von Dani Wiedmaier in der 2. Minute nach einem Hägele-Freistoß, nach einer Einzelaktion von Dettling als er alleine vor Hirschaus Keeper Wyrwich hängenblieb, einem klasse Kombinationsspiel in der 12. Minute zwischen Hirschka, Dettling, Reichert und Weber mit einer 100%igen Torchance, Behr (16.) und Reichert (18.) mit sehr guten Torchancen und einer 100%igen Chance von Dani Wiedmaier in der 25. Minute hätte man frühzeitig in der 1. Halbzeit alles klar zu machen.
In der 28. Minute platzte dann der Knoten und man ging durch Dettling´s Abstauber nach Hägeles Schuß den Hirschaus Keeper nicht festhalten konnte, mit 1:0 in Führung. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. In der 31. Minute war es wieder Dettling nach einem klasse Spielzug über Hirschka und Reichert. Behr wurde dann eine Minute später ein glasklarer Strafstoß verwehrt, als er von den Beinen geholt wurde. Schiri Kalliupis ließ unverständlicherweise weiterlaufen. Tatsachenentscheidung, weiter gings und es lief jetzt richtig gut.
Mit wieder beeindruckenden Tempofußball und einem heute überragenden Hägele traf Dani Wiedmaier nach einem Konter und nach Vorarbeit von Reichert zum 3:0. Wiedmaier lupfte letztlich den Ball gekonnt ins Netz. Der Anschluss zum 1:3 nach einer Ecke und einem Kopfballtreffer von Tim Fauser mit dem Pausenpfiff, war lediglich eine ärgerliche Ergebniskorrektur.
Weiter gings mit Chancen im Minutentakt. Dettling (55.) und Julian Neu (58.) vergaben. Hägele war es, der aus ca. 25 Metern einfach mal draufhielt und den Ball ins Tor donnerte. So belohnte er sich selber für seine starke Leistung. 4:1 für den FCR. Das 5:1 in der 65. Minute war klasse herausgespielt und Merk traf von der linken Seite her mit einem satten Flachschuss.
Hirschaus Kapitän und agilster Spieler Cihan Canpolat wollte unbedingt einen Treffer gegen seine alten Kollegen und der gelang ihm dann auch in der 73. Minute nach einem hohen Freistoß in die Box wo er per Kopf ins lange Eck einnickte, ein typischer Canpolat eben. Die nächste Riesenchance für Hirschau in der 78. Minute, als Hirschka in höchster Not den Ball von der Linie kratzen musste. Eben noch hinten der Retter, setzte Hirschka den Schlusspunkt im Spiel und setzte einen Foulelfmeter, Foul an Merk, sehr souverän zum 6:2 ins Netz.
Fazit:
Dieser Sieg war auch in dieser Höhe unbestritten verdient und hätte durchaus höher ausfallen können, fast sogar müssen. Es war jetzt der vierte Testspielsieg in Folge und knüpfte an die starken Leistungen der letzten Spiele an. Die Generalprobe am Samstag gegen Deckenpfronn dürfte ohne Wert bleiben, denn der FCR ist im Fasnetsfieber, aber vielleicht strafen sie uns Lügen und überzeugen zum fünften Mal in Folge.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung:
Tobias Wagner, Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Loris Zettel, Adrian Dettling, Manuel Weber, Steffen Reichert, Jonas Neu, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Joschua Sautter, Jan Baur, Leon Oeschger, Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
Baur für Kopp, Merk für Zettel, Julian Neu für D. Wiedmaier und T. Wiedmaier für Jonas Neu (alle 46. min)
Tore:
0:1 Adrian Dettling (28.)
0:2 Adrian Dettling (31.)
0:3 Daniel Wiedmaier (38.)
1:3 Tim Fauser (45.)
1:4 Mathias Hägele (59.)
1:5 Michael Merk (65.)
2:5 Cihan Canpolat (73.)
2:6 René Hirschka (89., Strafstoß)
Schiedsrichter:
Chrisowalandis Kalliupis (SV Wurmlingen/ SRG Tübingen)
Spielort:
Spitzberg Arena Hirschau (Kunstrasenplatz)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf

Bisherige Vorbereitungsspiele

FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5
TSV Ofterdingen – FC Rottenburg 3:1
VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1
FC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt II (1. Mannschaft) 7:2
SSC Tübingen – FC Rottenburg 2:4
FC 07 Hechingen – FC Rottenburg 1:3

Ausblick

Am kommenden Fasnetssamstag um 10:30 Uhr empfängt man nun zum letzten Testspiel vor dem Rückrundenstart am 10.03. den Zweiten der Bezirksliga Böblingen/Calw SV Deckenpfronn auf dem Rottenburger Kunstrasen.

Letztes Vorbereitungsspiel der Ersten geht mit 3:4 gegen Hirschau verloren


FCR half kräftig mit beim Hirschauer Sieg

Nach dem 2:4 beim Micki Sport Neckarpokal gab es gestern bei der Generalprobe zur anstehenden Saison einen weiteren Dämpfer und so unterlag man im heimischen Stadion unter kräftiger Rottenburger Mithilfe mit 3:4.
Mit einer wieder komplett umgestellten Mannschaft und somit nicht eingespielt, wollte FC-Coach Eberle nochmal einiges sehen und testen und ließ Spieler auf ungewohnten Positionen auflaufen. So konnte er nochmal sehen wie sich der ein oder andere Spieler auf fremden Terrain zurechtfindet. Auch taktisch probierte er nochmal einiges aus, was in weiten Teilen nicht so richtig funktionierte.
So war es doch zu Beginn des Spiels recht ordentlich was unsere Elf zeigte und so ging man prompt in der 7. Minute durch Seelmann mit einem herrlichen Schlenzer von der linken Seite in den rechten oberen Winkel in Führung. Seelmann machte übrigens ein klasse Spiel und belohnte sich im voraus mit seinem ersten Treffer in der 1. Mannschaft.
In der 15. min dann der Ausgleich des Hirschauers Ladinig nach einem schnellen Angriff über links und dem Abschluss ins lange Eck. Obwohl die Hirschauer nicht gerade überzeugend spielten, so half der FCR immer wieder mit eigenen gravierenden Abspielfehlern, bzw. Stellungsspiel mit die Hirschauer im Spiel zu halten und aufzubauen.
In der 38. min gelang dem FC durch Kopp´s Distanzknaller aus gut 30 Metern die bislang nach dem Treffer beste Chance. Dar Ball ging weit drüber. Mit dem Halbzeitpfiff fing man sich noch unnötigerweise das 1:2, nachdem man im Mittelfeld fahrlässig den Ball verlor. Dann gings schnell beim TSV, der Ball kam in die Mitte, zuerst scheiterten sie am Pfosten, doch der Nachschuß von Schiebel der so wie es aussah leicht abgefälscht wurde, landete unhaltbar für Wagner im Tor. Pausenstand 1:2.
Mit Merk, Schirm, Berhane und Belligiano kamen für Kopp, Zettel, Julian Neu und Leon Behr frische Kräfte. Dennoch gab der Treffer vor dem Pausenpfiff dem FCR trotz klarer Ansprache von Eberle einen Knacks. Die Hirschauer drückten nun den FC in den ersten 10 Minuten in die eigene Hälfte. Wie der Spielverlauf beim FCR, so fiel dann in der 67. min auch das 1:3 für Hirschau, durch einen fatalen Lapsus von FC-Keeper Wagner, die die Moral nun völlig nach unten drückte. Doch wenns beim Gegner läuft, dann richtig. Canpolat erobert sich den Ball am 16er und schummelte sich in den Strafraum. Was das Schlitzohr Canpolat dann wollte, bekam er dann auch auch. Strafstoß in der 70. Minute. Er verwandelte selber zum 1:4 flach unten rechts. Jetzt hatte auch unser Ex-Stürmer wieder sein Tor gegen den FCR.
Nun wurde es trotz Test gegen den A-Ligisten langsam peinlich. Es waren immer noch 20 Minuten zu spielen, diese nutzten unsere Spieler dann auch. Sie wachten auf und wollten der drohenden Schlappe nochmal nun mit tollen Kombinationen und starken Einzelleistungen entgegenwirken. Es geht doch, man sollte nur den Kopf über die gesamten 90 Minuten frei haben und konzentriert bleiben. So begann die Aufholjagd. Erstmal ging es nun weiter hin und her. Canpolat und Merk mit Riesenchancen.
Die beste Chance dann für Reichert, der von Lukas Behr wunderschön in der Tiefe freigespielt wurde und Steffen am Torhüter scheiterte, der zur Ecke abwehren konnte. Schade. In der 85. min wieder Behr, diesmal rechts auf Baur, der scheiterte mit seinem Schuß am langen Pfosten nur sehr knapp. Aber dann fiel es doch, das 2:4. Eine schön getimte Flanke von Berhane erreichte Behr im zentralen Raum des 16ers, er nahm den Ball klasse an und lupfte den Ball richtig frech über Hirschaus Keeper Wyrwich.
Lukas Behr wollte dieses Ergebnis nicht akzeptieren und nahm nun das Heft in die Hand und war auch zuständig für den 3:4 Anschlusstreffer in der 87. min. Eine Ecke von Weber kam zurück auf Berhane, der flankte wieder in den 16er, wo Behr den Ball ins Tor mit viel Einsatz abstauben konnte. Der war heiß, der wollte noch das Unentschieden. Tolle Einstellung. In der allerletzten Minute dann doch noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Berhane bedient Reichert in der Mitte, der sieht Belligiano neben sich und spielt ab, doch Alessio – der ein starkes Spiel machte, quirlig wie immer – verzieht. Schade, das hätte der Ausgleich sein können.
So ist der Sieg der Hirschauer nicht ganz unverdient, ein Schiri der nie zu seiner Linie fand und ein FCR der noch in den nächsten zwei Wochen die Fehler ansprechen und korrigieren muss, sind die Erkenntnisse aus der Generalprobe der Eberle-Elf. Aber bitte keine Panik, der FCR ist auf dem richtigen Weg!
Dabei erwähnen sollte man, daß unsere Mannschaft nach dem anstrengenden Trainingslager am letzten Wochenende, einem Testspiel am Sonntagnachmittag in Mössingen, nun mit diesem Testspiel innerhalb von nur 5 Tagen ein mächtiges Programm in den Beinen hatte und die Füße einfach nicht mehr so mitmachten wie es gefordert war. Regeneration ist nun angesagt um in Sickenhausen beim Saisonstart am 19.08. bei 100% zu sein. Wir sollten uns daher nach dieser blöden Niederlage keine Sorgen um unsere Elf machen. Personell sind wir sehr gut aufgestellt, wenn alle Verletzten und Urlauber wieder anwesend sind, sehen wir wo der Weg hinführt.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Tobias Wagner (C) – Bernd Kopp, Lukas Behr, Loris Zettel, Jan Baur, Vincent Seelmann, Manuel Weber, Steffen Reichert, Jonas Neu, Julian Neu, Leon Behr
Ersatzbank:
Alexander Schirm, Alession Belligiano, Estefanos Berhane, Michael Merk
Es fehlten:
René Hirschka, Leon Oeschger, Adrian Dettling, Bugra Taskin, Daniel Wiedmaier, Tobias Wiedmaier, Daniel Rave, Pascal Baumgärtner, Joshua Sautter, Marco Bolz, Yannick Stroh, Francesco Salafrica
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)


Infos zum Spiel

Tore:
1:0 Vincent Seelmann (7.), 1:1 Daniel Ladinig (15.), 1:2 Benjamin Schiebel (45.), 1:3 Tobias Wagner (67., Eigentor), 1:4 Cihan Canpolat (70., Foulelfmeter), 2:2 Lukas Behr (85.), 3:4 Lukas Behr (87.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Schiedsrichter:
Chrisowalandis Kalliupis (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg
Zuschauer:
ca. 50