Articles tagged with: TSV Hirschau

Mutschler-Elf stolpert beim 2:3 wie im Sommer beim starken TSV Hirschau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 5. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr
Spielort: Sportanlage Hirschau (Kunstrasenplatz)


Fußball, Fasnet, FC = es passt einfach nicht

Mutschler-Elf verliert am Samstagvormittag auf dem Kunstrasenplatz der Hirschauer Sportanlage das Prestigederby gegen den Bezirksliga-Vierten TSV Hirschau sehr unglücklich. Vor nicht mal 50 Zuschauern bei herrlichem Wetter erzielte Maximilian Biesinger und Daniel Angerer im fünften Testspiel der Vorbereitungsphase auf die in zwei Wochen beginnende Landesliga die Rottenburger Tore. Für Hirschau waren die beiden Ex-Rottenburger Cihan Canpolat (2x) und Benny Schiebel erfolgreich.
Die Rauteburger Fasnet läuft genau genommen seit dem 31. Januar mit dem Landschaftstreffen, doch am Samstag ging es auch für den FC Rottenburg in die Vollen. Mit dem traditionellen Elfmeterball sind auch unsere Kicker voll in Action, denn im Arbeitsdienst hinter den Bars und Theken haben sie alles andere als Fußball im Kopf. In den vergangenen 2 Tagen waren die Jungs am aufbauen für die Hallenfasnet beim FCR. Wahrscheinlich waren sie auch während des Spiels gegen Hirschau schon auf der Fasnet, denn das war nichts, wenn wir die Auftritte gegen Holzhausen die TSG Tübingen als Vergleich noch heran nimmt. Was war los? Nun – Unkonzentriertheiten, Ungenauigkeiten, Fehlendes Stammpersonal sind so einige Punkte warum es beim Bezirksliga-Vierten nicht so rund lief wie wir es von unserer Mannschaft eigentlich gewohnt sind. Sie können es besser, doch am Samstagvormittag, vielleicht war es ja auch zu früh für die Jungs, kamen sie u.a. auch mit der kompakten Defensive der Hirschauer nicht klar. Die Hirschauer spielten zudem ein Derby, wir nicht. Hier setzte sich Routine und Robustheit gegen ein fehlendes Kollektiv durch.
Nun müssen wir deswegen aber nicht ausflippen, obwohl Trainer Mutschler nach der Niederlage a bissle bedient war, es war zwar nur ein Test, trotzdem darf das uns nicht passieren. Viele Rottenburger Fans ärgern sich jetzt über diese Niederlage in Hirschau, doch da wollen wir alle beruhigen. Bis zum Auftakt am 9. März in Bösingen werden viele unserer Leistungsträger wieder mit an Bord sein. Man ist auch noch nicht im Meisterschaftsmodus und immer noch in der Testphase. Marc Mutschler hat jetzt viel getestet und wollte viele Spieler sehen. So kamen so gut wie alle 30 Spieler im Kader in den bislang fünf absolvierten Testspielen zum Einsatz. Bei der Generalprobe am Mittwoch gegen Maichingen werden wir so wahrscheinlich zu 90% die Startelf sehen die in Bösingen auflaufen wird. Aber das weiß bislang nur das Trainerduo um Marc Mutschler und René Hirschka, der u.a. in der Abwehr schmerzlich vermisst wird und wurde und die bislang gesamte Vorbereitung verletzungsbedingt ausfiel, aber zum Rückrundenstart aller Wahrscheinlichkeit wieder dazustoßen wird.
Test stößt auf Desinteresse
Ja gut, es war Samstag morgens um 11 Uhr, überall ist Fasnet und deshalb verirrten sich nicht mal 30 Menschen auf den Kunstrasenplatz in Hirschau, trotz schönem Wetter.
Das Spiel begann rasant. Die Hirschau erspielten sich durch ihren Topstürmer und Ex-Rottenburger Cihan Canpolat nach 4 Minuten die erste gute Torchance, die dann aber von FCR-Keeper Philipp Abrosimov vereitelt wurde. Nach 6 Minuten mussten die Hirschauer schon zum ersten Mal wechseln. Stürmer und ebenfalls Ex-Rottenburger Namik Ilhan musste verletzt das Feld verlassen. Für ihn kam Stürmer und Spielertrainer Daniel Genuardi in die Partie.
Nach einer Kopfballchance von Nick Heberle (7.) folgte auch die erhoffte frühe 1:0-Führung für den FCR. Maximilian Biesinger erzielte, nachdem er sich über rechts stark durchsetzte, mit einem fulminanten Schuß zur frühen FCR-Führung (15.) ab. Der FCR bleib weiter am Drücker und kontrollierte das Spiel, allerdings mit einer starken Hirschauer Gegenwehr. Heberle kam in der 19. Minute zu einem Distanzschuss aus gut 20 Metern, gefolgt von einer doppelten Top-Chance (23.) von erneut Heberle und wieder Biesinger. Beide Male scheiterten sie an Hirschaus Keeper Vincent Stenzel.
Es passierte dann das was in so einem Moment meistens passiert. Es fiel der 1:1-Ausgleichstreffer (25.) durch Cihan Canpolat, der nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte sich im Strafraum in seiner Art eiskalt durchsetzte. Darauf folgte ein Kopfball von Jan Baur (27.) nach einem Eckball auf den 2. Pfosten, doch weit vorbei. Es entwickelte sich ein aggressives Testspiel mit viel versteckten Fouls und zahlreichen Fehlentscheidungen vom kompletten Schiedsrichtergespann. Aber nicht die Unparteiischen waren schuld am 2:1 für Hirschau. Fünf Minuten vor der Pause (40.) klingelte es erneut im Rottenburger Tor und wie blöd. Ein hoher Ball kam Richtung langer Pfosten, dort verweilte Benny Schiebel ungedeckt, hier stimmte die komplette Zuordnung nicht und Schiebel konnte ungehindert die Kugel ins Tor einschieben. Ärgerlicher Gegentreffer der so nicht passieren darf und das erkannten auch die Spieler unmittelbar nach dem Treffer.
In der Schlussminute erzielte Anton Jansen den 2:2-Ausgleichstreffer, doch Schiri-Assistent Heinrich Klöster von der SRG Rottenburg erkannte auf Abseits, womöglich ein Fehlentscheidung, denn die Proteste des FCR waren groß. Jansen kam aus dem Rückraum und drückte die Kugel dann am zweiten Pfosten über die Linie. Auch von außen gesehen konnte das niemals Abseits gewesen sein, aber gut so wurde entschieden und es ging mit einem 1:2-Rückstand in die Pause.


Einseitiges Spiel in Halbzeit zwei
Daniel Angerer, Bastian Narr, Moritz Rohrer, Stanislav Votentsev und Julian Häfner kamen nach der Pause für Philipp Abrosimov, Jan Baur, Manuel Weber, Jakob Bader und Kapitän Leon Oeschger (Behr übernahm die Kapitänsbinde in der zweiten Hälfte) ins Spiel.
Es war nicht mal eine Minute gespielt (46.) hatte Lukas Behr den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Doppelpass mit Angerer traf Behr aus dem Strafraum heraus nur den Pfosten. Biesinger scheiterte in der 51. Minute mit einer Volleyabnahme und schoss übers Tor.
Das Spiel verlagerte sich immer mehr in die Hälfte des TSV Hirschau, die nun bedacht waren hinten dicht zu machen und auf Konter zu lauern. Behr machte es dann Biesinger nach, der dann auch die Vorlage zur nächsten Chance gab. Behr nahm die Kugel aus 25 Metern volley (56.), doch auch er traf das Tor nicht. Es folgte eine Chance nach der anderen, wie nochmal Behr (58.) und ein weiteres Mal Behr, der in der 59. Minute von Biesinger hervorragend in Szene gesetzt wurde. Behr nutzte diese Riesenchance nicht und sein Torschuss blieb in der Abwehr hängen.
Doch dann der verdiente 2:2-Ausgleich (73.) durch Angerer. Ein langer Ball auf die rechte Seite zu Angerer, der vollendet dann aus dem Lauf aus spitzen Winkel per frechen Lupfer über den Keeper zum Ausgleich. Da gehörte dann doch das Quentchen Glück auch dazu, welches Du im Fußball auch brauchst.
Erst nach einer guten halben Stunde (78.) kam Hirschau in der 2. Halbzeit zu seinem ersten Torschuss durch den eingewechselten Spielertrainer Marco Calderaro, doch Häfner blieb cool und entschärfte die Situation. Und prompt folgte aus dem Nichts das 3:2 für Hirschau aus stark abseitsverdächtiger Position. Canpolat blieb wie immer abgezockt und schob zum erneuten Führungstreffer (81.) ein. Nach einem abgefälschten Torschuss von Biesinger (86.) der eine Ecke zur Folge hatte und Kiesecker diesen auf den 2. Pfosten brachte, kam Biesinger per Scherenschlag zur letzten Chance im Spiel. Es bleib schließlich beim 3:2.
Fazit
Der Sieg des TSV Hirschau war eher glücklich, aber nicht so vom FCR eingeplant, der keine Lösung fand um den Hirschauer Abwehrriegel zu knacken. Das die am Samstag defensiv eingestellten Hirschauer ein unangenehm zu spielender Gegner ist, wusste man, desto ärgerlicher diese Niederlage. Schon in der Sommer-Vorbereitung kam man hier in Hirschau schon einmal nicht über ein 2:2 hinaus.
Nach dem Spiel wechselte Mutschler mit der Mannschaft ein paar ernste Wörter, denn so kann es natürlich nicht weitergehen und da kann man sich nicht auf ein paar Einzelspieler verlassen, da muss das Kollektiv stimmen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Nick Heberle, Anton Jansen, Jan Baur (46. Angerer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (46. Rohrer), Maximilian Biesinger, Jakob Bader (46. Votentsev), Manuel Weber (46. Narr), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Julian Häfner – Lennis Eberle, Bastian Narr, Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Maximilian Biesinger (15.)
1:1 Cihan Canpolat (25.)
1:2 Benjamin Schiebel (40.)
2:2 Daniel Angerer (73.)
3:2 Cihan Canpolat (81.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichterin:
Theresia Hug (SV Seedorf, SRG Tübingen, Aktiv in Verbandsliga Herren & 2. Bundesliga Frauen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Heinrich Klöster (FC Rottenburg)
Caspar Müller-Baumgarten (TSG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 3:2
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

Am Mittwoch folgt die Generalprobe auf die Landesliga 3. Im sechsten und letzten Testspiel der Vorbereitung empfängt die Mutschler-Elf am kommenden Mittwochabend, den 26.02.2025 in einem Heimspiel den GSV Maichingen, Tabellenzwölfter der Landesliga 2 Württemberg. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Bitte nicht verpassen: Am Schmotziga, also am Donnerstag, den 27.02. lädt der FCR zu seiner neunten Fasnetparty am Schmotziga in die Zehntscheuer Rottenburg. Für Stimmung sorgt euer beliebte DJ Andy & Friends. Die Party startet um 18 Uhr.

Mutschler-Truppe mit viel Arbeit und 23 Mann 2:2 im Test beim TSV Hirschau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 6. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Dienstag, 30.07.2024 | 19.00 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)


Viel Schatten, wenig Licht

Die umfangreiche Mutschler-Auswahl kam am Dienstagabend, den 30.07. bei noch unerträglicher Hitze in der Spitzberg Arena in Hirschau gegen den letztjährigen Bezirksliga-Meisterschaftskandidaten TSV Hirschau ca. 100 Zuschauern nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die Rottenburger Tore erzielte Neuzugang Anton Jansen mit einem Nachschuss zur 1:0-Führung und Routinier Jan Baur mit einem Distanzschuss zur 2:1-Führung für die “Raudeburger Reds“.
„Ja, das kann man nicht als Testspiel gelten lassen, es war einfach mal eine intensive Trainingseinheit mit den Läufen dazwischen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler, der mit 23 Mann nach Hirschau fuhr und auch alle spielen ließ, was heißt zwei Halbzeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften und da kann kein Spielfluss entstehen, so missfiel Mutschler auch einiges im Rottenburger Spiel, vorwiegend in der ersten Viertelstunde, als die Hirschauer versuchten dem FCR den Schneid abzukaufen, indem sie mit überfallartigen Angriffsfussball schmerzhafte Stiche setzten.
Es war insgesamt vor der Landesliga-Generalprobe gegen den Verbandsligisten TSG Tübingen ein eher schlapper FCR-Test vor der langen Testspielpause: Gegen diesen Gegner haben wir uns das “anders vorgestellt”, so Mutschler, der aber von jedem einzelnen Spieler weiter reichlich Erkenntnisse sammeln konnte. Es war gegen den Lieblings-Testspielgegner des FCR “NUR” ein Freundschaftsspiel und kein echter Test. Nenne man es wie man es will: Die einen sagen Freundschaftsspiel, die anderen Vorbereitungs- bzw. Testspiel.
Unter dem Strich war es dennoch ein Spiel gegen einen starken Gegner welches abseits des Pflicht- oder Pokalspielbetriebs durchgeführt wurde. In der Offensive waren die Roten wiedermal nicht effektiv genug, es werden einfach wieder zu viele gute Chancen liegen gelassen.
Mit den Erkenntnissen war Marc Mutschler nach dem 6. Vorbereitungsspiel einigermaßen zufrieden. Mit dem Ergebnis, das seine Mannschaft aus dem Test am Dienstagabend mitgebracht hatte, konnte er es nicht sein. Mutschler konnte in Hirschau deshalb nicht viel Positives mitnehmen, außer daß er an der ein oder Schraube trotz der bislang sehr guten Vorbereitung mit guten Ergebnissen noch viele Umdrehungen machen muss.
Der FC Rottenburg spielt über die 90 Minuten gesehen phasenweise guten aber auch viel wilden Fußball, doch nach wie vor fehlt es an Konstanz und Stabilität, geschuldet der vielen Wechsel. Doch Mutschler wird seinen Stamm bzw. seine Startelf gegen Nehren schon im Kopf haben und wird die nächsten 11 Tage drauf hinarbeiten.
Die in blau spielendenden Hirschauer hatten ganz klar den besseren Auftakt. Gleich in der 2. Minute hatten sie die erste gute Chance per Kopf nach einem Eckball. 1 Minute später folgte die zweite Torchance knapp am Tor vorbei. In der 7. Minute, wieder nach einer Ecke, hatte der FCR Glück, nachdem Keeper Max Blesch den Ball von der Torlinie klasse wegbaggern konnte. Ja die Hirschauer machten mit den Roten den klassischen Stresstest.
Es dauerte 11 Minuten bis der FCR erstmals so richtig nach einem schönen Angriff vor das Hirschauer Tor kam, jedoch konnte die TSV-Defensive klären. 2 Minuten später war es Oleh Stepanenko, der aus gut 20 Metern Hirschau-Keeper Stenzel prüfte.
Etwas aus dem Nichts machte Anton Jansen dann das 0:1 für den FCR. Stepanenko legte die Kugel in die Mitte, Jansen schießt mit rechts direkt den Torwart an, von wo der Ball zurück zu Jansen kam und der Rutesheimer dann mit links ins lange Eck vollendet.
Mauro Carta kam in der 24. Minute für Jakob Bader, ein nicht geplanter Wechsel aber aus menschlichen Gründen nachvollziehbar. Es folgte zeitgleich eine Trinkpause. Den Durst gelöscht wurde wieder Fußball gespielt. Jansen jagte den Ball aus 20 Meter übers Tor, nachdem wieder Stepanenko vorgelegt hatte.
In der 43. Minute dann die größte Chance der Hirschauer. Der ehemalige Jugendspieler des FCR Namik Ilhan donnerte die Kugel an die Latte, der Nachschuss ging letztlich vorbei. Das wars in den ersten 45 Minuten. Landesliga-Schiedsrichter Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen war wetterbedingt gnädig und pfiff überpünktlich ab. Mutschler war überhaupt nicht gnädig und grantelte in der Halbzeitpause, weil er zu viele Fehler sehen musste.


FCR mit einer etwas besseren, aber keinen guten zweiten Halbzeit
Der FC kommt besser aus der Pause und hat in der 50. Minute auch die erste Chance. Angerer unterliegt dabei im Luftkampf gegen Hirschaus neuen Keeper Tobias Gärtner. In der 53. Minute klärt Luis Branz nach einer Ecke klasse vor seinem Keeper Niklas Noll, ebenfalls neu im Spiel. Nach einem Missverständnis in der Hirschauer Abwehr, reagierte Carta blitzschnell und kam in der 56. Minute zu einer Riesenchance, doch TSV-Keeper Gärtner blieb erneut Sieger.
60 Minuten waren gespielt, da schickte Mutschler mit Dogukan Kilicaslan den letzten Spieler noch aufs Feld nachdem schon 12x gewechselt wurde und nahm Carta wieder aus dem Spiel. Alexander Lauxmann, zurückgekehrt vom TSV Ofterdingen, erzielte dann in der 64. Minute den 1:1-Ausgleich. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld ging es für Hirschau über einen Konter schnell über rechts. Ein Hereingabe in die Mitte fand Lauxmann, der nur noch abstauben musste.
Dieser Ausgleich lag in der Luft, der FC ließ sich dadurch nicht beeindrucken und schlug eiskalt zurück. Jan Baur nahm sein Herz in die Hand und zog vom Halbkreis des 16ers mit rechts ab und stellte den alten Spielstand wieder her. Ein Branz-Flanke konnte der Hirschauer Keeper nur nach vorne abwehren, vor die Füße von Baur, der traf dann flach links ins Eck.
Ein Freistoß der Hirschauer (68.) konnte Keeper Noll klasse entschärfen. In der Folge fiel dann auch schon das 2:2, erneut durch Torjäger Lauxmann. In einer Gemeinschaftsproduktion mit dem anderen Toptorjäger Cihan Canpolat wurde die Hintermannschaft des FCR auseinandergenommen. Canpolat setzte sich rechts durch, legte ab auf Lauxmann und der vollendet zum 2:2.
Die Schlussphase gehörte dann dem FCR. Kiesecker verpasste den erneuten Führungstreffer nach Behr-Flanke (87.) und Angerer probierte es aus gut 25 Metern, fand im Keeper seinen Meister. Ja, dann nochmal Aufregung in der 90. Minute, als Branz – letzter Mann – zur Notbremse griff und dass innerhalb der Box. Klarer 11er für Hirschau und Gelb für Branz. Noll in guter Form konnte den Strafstoß von Lauxmann klären und das 2:2 festhalten.
Dann die zweite Minute der Nachspielzeit, der FCR war in dieser Phase ein wenig von der Rolle, denn dann fiel doch noch das 3:2 für Hirschau, doch FCR-Keeper Noll wurde eindeutig behindert und gefoult, auch Schiri Eyth sah das so und gab den Treffer logischerweise nicht. Man trennte sich demnach schiedlich friedlich 2:2, nachdem der FCR in der Bezirksliga der letzten Saison noch beide Derbys für sich entscheiden konnte. Allerdings ist der FCR gerade nach seinem bereits 6. Testspiel in einer entscheidenden Findungsphase der Vorbereitung, die wahnsinnig anspruchsvoll und kräfteraubend ist, so wurde es für unsere Mannschaft nochmal so richtig hart. 2 Tage später folgte nämlich dann ein Lauf vom Hohenberg ins Kreuzerfeld, dort empfing Athletiktrainer Andreas Bader die Mannschaft, die er dann so richtig ran nahm um sie anschließend mit einem weiteren Lauf auf die Weiler Burg zu schicken. Also, die Jungs sind momentan nicht zu beneiden, aber was tut man nicht alles für den Erfolg.
Fazit
Am Ende waren es 90 Minuten Arbeit für die Jungs, die gegen stark aufspielende Hirschauer oft ihre Probleme hatten. Das Ergebnis geht in Ordnung obwohl der Gastgeber leichten Vorteil hatte was die Chancen angeht und mit etwas Glück hätte auch gewinnen können.
FCR-Coach Marc Mutschler hatte einen großen Kader zur Verfügung und wechselte in der Pause einmal komplett durch. „Mit der Kondition bin ich schonmal zufrieden“, meinte er nach dem Spiel zum Stand der Mannschaft nach 6 Testspielen und nun vierwöchiger Vorbereitungsphase. Ansonsten habe er viele Erkenntnisse aus dem Spiel mitnehmen können.
Mutschler hat es fast geschafft, sich sein “Skill-Set” neu zu erarbeiten und seine Qualitäten an den Landesliga-Fußball “richtig zu adaptieren”, der in den vergangenen zehn Jahren immer schneller und physischer geworden ist. Das gute Gefühl ist da und noch wichtiger, die Jungs haben richtig Bock!

Nach Ausdauerlauf und Athletiktraining – Ziel Weiler Burg. Grüße von oben auf dem Turm.

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga) 3:3
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 2:2
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

DB Regio-wfv-Pokal

  • 1. Runde: Mittwoch, 24.07.2024 | 19 Uhr | FCR – VfB Bösingen 2:3 n.V.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, René Hirschka, Stefan Seidel, Anton Jansen, Alioune K. Diedhiou, Jakob Bader (24. Carta), Leon Oeschger (C), Stanislav Votentsev, Nick Heberle, Oleh Stepanenko
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Niklas Noll – Bastian Rosato, Dario Bedic, Loris Zettel, Lukas Behr, Luis Branz, Moritz Rohrer, Jan Baur, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Mauro Carta (60. Dogukan Kilicaslan)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Niklas Noll – Dogukan Kilicaslan, Bastian Rosato, Dario Bedic, Loris Zettel, Lukas Behr, Luis Branz, Moritz Rohrer, Anton Jansen, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Mauro Carta
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Anton Jansen (21.)
1:1 Alexander Lauxmann (64.)
1:2 Jan Baur (67.)
2:2 Alexander Lauxmann (72.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Marcel Eyth (ASV Pfäffingen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Chrisowalandis Callioupis (SV Wurmlingen, SRG Tübingen)
Furkan Yesilyurt (TSG Tübingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Zum letzten Testspiel und Generalprobe in der Vorbereitung auf die Landesliga-Saison empfängt der FCR am Sonntag, den 11.08. den Verbandsligisten TSG Tübingen. Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg um 15 Uhr.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg dann am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr gegen den VfB Bösingen statt.

Kapitän René Hirschka gelingt Hattrick beim 4:3 im Topspiel gegen Hirschau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 20. Spieltag
Datum: Sonntag, 10.03.2024 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Hirschka-Hattrick beim 7-Tore-Krimi im Topspiel

Am 20. Spieltag der Bezirksliga Alb betrieben der FC Rottenburg und der TSV Hirschau absolute Werbung für den Fußball. In einem packenden Match setzte sich der FCR als Tabellenführer knapp mit 4:3 (1:3) durch und festigte seine Position gegenüber den zweitplatzierten Hirschauern. Vor geschätzten 300 Zuschauern in der Rottenburger MERZ ARENA konnte die Mutschler-Elf seine weiße Heimweste bewahren, dank eines Hattricks vom Kapitän René Hirschka, der schon angeschlagen ins Spiel ging und eigentlich zur Pause ausgewechselt werden wollte. Nach einem frühen 0:2 und einen 1:3-Rückstand, zeigte der FCR einmal mehr seinen wahren Charakter und drehte zu seinen Gunsten dank der Tore von Leon Oeschger und eben 3x Hirschka das Spiel und konnte sich so erstmal jetzt bis zum Nachholspiel am Mittwoch beim SV Walddorf mit 8 Punkten von Hirschau absetzen.
„Das war Werbung für den Amateurfußball“ – so könnte man auch eine alternative Überschrift titeln, denn „Topspiel stand drauf, Topspiel war drin!“ – Für alle neutralen Zuschauern war es die beste Werbung für Fußball, denn es war alles geboten was in einem Fußballspiel für Spannung sorgt. Es war eines der besten Spiele der letzten Jahre, das muss man ganz klar so sagen, selbst die Verlierer aus Hirschau erkannten dies an und gratulierten dem FCR fair zum am Ende doch verdienten Sieg. Viele Tore, harte aber meist faire Zweikämpfe, Spannung, allgemein überragender Fußball, tolle Zuschauerkulisse und dann noch zwei Mannschaften die sich gegenseitig respektierten. Das Ganze rundete Schiedsrichter Fotis Josifidis vom FC Onstmettingen ab, der mit einer sehr souveränen Leistung das Spitzenspiel leitete.
Dieses Spiel hatte zudem magische Anziehungs- und Strahlkraft, denn am Sonntag zog es alte Bekannte, Geschäftsleute und ehemalige FCR-Kicker auf den Kunstrasen, die man die letzten Jahre nicht mehr so oft sah. Wir hoffen, daß die Mannschaft diese Menschen wieder erfreuen konnte wieder öfter ins Stadion zu kommen um unsere Elf zu unterstützen. Wäre eine tolle Sache.
Der FC Rottenburg wich nach dem eher enttäuschenden 1:1 letzte Woche gegen die TSG Tübingen II vom Stadion auf den Kunstrasen aus um damit seine technischen und spielerischen Fähigkeiten besser auszuspielen, doch der Schuss ging fast nach hinten los. Denn auch die Hirschauer hatten einen Plan und zunächst den größeren Willen, wollten dabei der Mutschler-Truppe – die erstmals ohne einen eigenen gelernten Stürmer aufliefen und sich zunächst auf die Defensive besannen – von Beginn an früh den Zahn ziehen und das ist ihnen auch leider sehr gut gelungen. Unsere Mannschaft war total verunsichert, in den Köpfen blockiert und teilweise evtl. auch geschockt angesichts des zweimaligen 2-Tore-Rückstandes und brauchten daher eine Zeit lang, die Pause und einige Wechsel um das Ganze zu verarbeiten und noch zu drehen. In der zweiten Hälfte war dann die Gier zurückzuschlagen viel größer und bei den Hirschauer waren in der letzten Viertelstunde die meisten gefühlt stehend KO. Natürlich blieb der TSV bis zum Schluss dran, erarbeitete weiter ihre Chancen und warfen weiterhin mit großem Willen und Engagement alles entgegen, blieben dann aber meist in der Rottenburger Defensive, angeführt vom vorbildlich kämpfenden FCR-Kapitän René Hirschka, meist hängen oder fanden in FCR-Keeper Julian Häfner ihren Meister. Ein absolut offenes und temporeiches Spiel zweier starker Teams. So ein Spiel schaut man sich gerne an. Für den Rest sorgten die geilen Rottenburger Fans, die an diesem Nachmittag tatsächlich der 12. Mann waren.
So nun rein ins Spiel: Ja was soll man sagen, alle freuten sich auf diese Derby, doch nach 3 Minuten versprach es zunächst allen Rottenburger Fans die Sprache, denn über rechts setzte sich Ex-FCR-Toptorjäger und jetzt mit 20 Toren Führender der Bezirksliga-Torschützenliste Cihan Canpolat gegen unseren Kapitän René Hirschka durch, der die Kugel ins Zentrum brachte, wo mit Daniel Genuardi der nächste Topstürmer zur sehr frühen 1:0-Führung abstauben konnte. Erwähnen muss man an dieser Stelle, daß Hirschka angeschlagen ins Spiel ging und sein Einsatz bis kurz vor Spielbeginn auf der Kippe stand. Doch Hirschka wäre nicht Hirschka würde er seine Kameraden in so einem Spiel im Stich lassen. Vorbildlich aber mit Risiko verbunden war dieser Einsatz schon.
Das erste Lebenszeichen setzte der FCR dann in der 4. Minute als es Lukas Behr aus der Distanz probierte, doch TSV-Keeper Vincent Stenzel konnte klären. Nach einem starken Kombinationsspiel des FCR kam Oleh Stepanenko mit einer ersten Topchance zum Abschluss. Keine Minute später war es Leon Oeschger, der frei vorm Tor vorbeischoss.
Ja und wieder aus dem Nichts erzielte der TSV Hirschau mit seiner zweiten Torchance dann auch schon sein zweites Tor. Nachdem Hirschka, der sehr unglücklich zu Beginn des Spiels agierte, den Ball im Mittelfeld zurück zu seinem Keeper köpfen wollte um einen Angriff der Hirschauer zu entschärfen, ihm aber diese Aktion aus seiner Sicht sehr außergewöhnlich missglückte. Schlitzohr Canpolat lauerte und konnte mit einem seiner typischen Treffer mit Drehung Häfner per Bogenlampe überwinden. Ein Canpolat eben – Zack, da stand es nach 14 Minuten erstmal 0:2.
Doch der FCR ergab sich nicht, zeigte Charakter und kam zurück ins Spiel. Zunächst scheiterte Behr mit einem Freistoß (15.) dann klaute Stepanenko dem Gästekeeper den Ball vom Fuß, konnte aber nicht mehr draus machen, Schade. Leon Oeschger machte es dann in der 25. Minute besser und verkürzte nach einem Zuspiel von Alu Diedhiou zum dann verdienten 1:2. Doch die Freude wahrte nur kurz, denn mit Benny Schiebel, einen weiteren Ex-Rottenburger, bauten die Hirschauer aus gut 20 Meter ihren Vorsprung wieder auf 2 Tore zum 1:3 (38.) aus. In der ersten Halbzeit hatten beide Mannschaften immer wieder ihre Druckphasen mit guten Chancen und guten Angriffen, doch es blieb zur Pause spannend und zunächst beim 1:3 für Hirschau. Viele der Rottenburger hatten da kaum noch Hoffnung, denn zu gut war die Hirschauer Mannschaft unterwegs. Doch der FCR konnte ja noch 5x wechseln.


Die zweite Halbzeit ein Leckerbissen für FCR-Fans
In der Kabine blieb es angesichts des 2-Tore-Rückstandes erstaunlicherweise ruhig. „Wir haben sachlich und fachlich über Lösungsansätze gesprochen und wie wir die restliche Zeit gefährlicher agieren können. Ansonsten war einfach Wiedergutmachung angesagt. Fertig“, so Mutschler in einem seiner knappen und fachlichen Halbzeitansprachen, denn Rest machten die Spieler unter sich aus. Hatte ja dann irgendwie Erfolg, wie wir alle wissen.
Das dritte Tor des TSV Hirschau war dann auch das Letzte, denn nun merkte man der Mutschler-Elf ihren Willen und Gier das Unmögliche noch möglich zu machen an und setzte in der 49. Minute Oeschger nach einer Seidel-Flanke mit einer echten 100%igen ein erstes Zeichen. Jeder kämpfte nun für jeden, jeder half jedem. Es folgte prompt der 2:3-Anschlusstreffer. Nach einem brachialen Vorstoß von Dani Wiedmaier konnte dieser nur noch am rechten Rand des Strafraums gestoppt werden. Schiedsrichter Josifidis zögerte keinen Augenblick, auch die Hirschauer reklamierten nicht. Hirschka schnappte sich die Kugel und wollte die richtungsweisende Verantwortung übernehmen, obwohl eigentlich, glauben wir, Lennis Eberle zugeteilt war die Elfmeter zu schießen. Hirschka machte nicht lange Faxen und machte kurzen Prozess und traf zum 2:3-Anschluss. Nun zog eine Welle der Aufmunterung und Kommunikation durch die Reihen der Roten, beeindruckend.
Mutschler merkte, daß nun die Zeit gekommen ist um frische Kräfte zu bringen. Manuel Weber und Lennis Eberle nach langer Verletzungspause zurück, kamen früh in der 56. Minute für Jan Baur und Daniel Wiedmaier. Nun lief die Maschinerie beim FCR an und so spielten sie nun Power Play vom Feinsten. Nach einem Freistoß von der linken Seite (58.) verpassten ca. fünf FC-Spieler die Gelegenheit einzunetzen, danach kamen nochmal Behr und Eberle zu guten Möglichkeiten. Nach einem Torschuss von Oeschger der knapp am Tor vorbeiging, meldeten sich kurz die Gäste mit zwei Chancen (64., 65.) zurück. Doch dann wieder der FCR. Stepanenko versprang der Ball und vergab so die Riesenchance (66.) zum Ausgleich. Zwei Minuten später waren es Hirschka und Zettel nachdem eine Ecke auf den 2. Pfosten kam, doch beide scheiterten mit guten Kopfballabschlüssen. Der FCR war dran und hätte nun den Ausgleich verdient gehabt.
Die nächste Topchance (70.) gehörte wieder Hirschka, der nun fast nur noch vorne zu finden war. Ein langer Ball von Raphael Langer aus der eigenen Hälfte erreichte Hirschka auf dem Kopf, doch Gästekeeper Stenzel konnte mit einer echten Glanzparade Schlimmeres für Hirschau abwenden.
So nun hatte Mutschler genug gesehen und ging nun All-In (71.). Er brachte mit Patrick Francisco und Melwin Ruckaberle zwei echte Topstürmer auf den Platz und nahm dafür den Rot gefährdeten Stepanenko und den erschöpften Oeschger vom Feld. Gute Entscheidung, denn 1 Minute später (72.) machte es dann Hirschka doch noch. Nachdem zuvor Behr mit einer Riesenchance die Gelegenheit hatte auszugleichen, machte es Hirschka in der gleichen Minute besser und vollendete mit einem außergewöhnlichen Flugkopfball zum 3:3-Ausgleich. Was dann passierte war Gänsehaut pur. Ein Jubel der seinesgleichen suchte. Hirschka wurde von Behr und Eberle so in Mangel genommen, daß einem ja fast die Tränen kamen. Sehr emotionale Szene. Der Wahnsinn!! Welche Anspannung beim René in diesem Moment abfiel, kann sich wahrscheinlich jeder vorstellen.
Doch nicht genug, der FCR wollte jetzt den Sieg. Es folgten zwei Riesenchancen von Ruckaberle und Diedhiou (74.). In diese Drangphase des FCR hinein, nachdem man dachte die Hirschauer seien stehend KO, gaben diese aber wieder ein Lebenszeichen. Nach einem Freistoß der Hirschauer stand Hirschka goldrichtig und konnte noch vor der Linie klären. Wow nochmal Glück gehabt. Da feuerten sich die Jungs um ihren Kapitän so an, daß man meinte sie hätten selber ein Tor erzielt. Was für eine mannschaftliche Geschlossenheit jetzt von unseren „Reds“.
Dann der unfassbare Moment an dem niemand mehr glaubte aber am Ende total verdient war. Seidel stößt in die Box und wurde kurz dahinter von Hirschaus Urgestein Jens Kappler von vorne mit gestreckten Beinen umgesenst. Ein Foul mit Ansage so wie der rein ist, auch hierdeshalb keine Beschwerden der Hirschauer, auch der Schiri zeigte direkt auf den Punkt. So nun wollte es Hirschka erneut wissen. Das war nun Arbeit für den Kapitän! Aber auch bei diesem Elfmeter machte er keine Show, legte die Kugel hin, lief an und verlud den Hirschauer Keeper dieses Mal oben rechts und da stand es plötzlich 4:3 für den FCR. Nun rasteten die Rottenburger Fans völlig aus, aber auch unsere Protagonisten um Hirschka. Ja die Rottenburger führten nun erstmals in diesem Spiel und wie gesagt jetzt auch total verdient.
Doch noch nicht genug. Ruckaberle verzieht einen aussichtsreichen Schuss (87.). Schade der hätte das 5:3 sein können. In der ersten Minute der Nachspielzeit hatte Hirschau Glück, denn Keeper Stenzel brachte im Mittelfeld als letzter Mann Francisco zu Fall. Doch der Pfiff blieb aus und der Schiri wollte anscheinend das klasse Spiel vollzählig beenden. Hätte Rot geben können. Um nochmal Zeit von der Uhr zu nehmen brachte Mutschler mit Stanislav Votentsev einen seiner in den letzten Spieler besten Verteidiger für Zettel ins Spiel. Doch eine Minute später beendete der Schiedsrichter eines der besten Fußballspiele das die Zuschauer in den letzten Jahren gesehen haben. Danke an beide Mannschaften für dieses geile Spitzenspiel um die Bezirksliga-Meisterschaft und Danke René für einen tollen Hattrick. Mehr ihn als „The Man of the Match“ auszuzeichnen, geht nicht. Dabei wurde er zur Belohnung noch in die „Schwitzkasten-Elf“ des Schwäbischen Tagblatt gewählt und das zum 13. Mal.
Fazit
Das Spitzenduell hielt was es versprach. Am Ende hieß der verdiente Sieger FC Rottenburg, der seine erfolgreiche Serie auf nun 11 Spiele ohne Niederlage, aber auch die Tabellenführung auf erstmal 8 Punkte ausbaute.
Kapitän René Hirschka zum Spiel seiner Karriere:
„Es war ein krasses Spiel, ein völliges Wechselbad der Gefühle. Erst habe ich zwei Tore verschuldet, dann noch drei selber geschossen und das Spiel dann doch noch gegen unsere Freunde aus Hirschau gewonnen. Es war auf jeden Fall ein Spiel aus der Top 3 meiner schon langen Karriere. Der Zeitungsartikel am Montag im Schwäbischen Tagblatt freute mich und wird auf jeden Fall eingerahmt. Es war toll was für eine Rückenstärkung man im Team erhält und man sieht wieder, daß jeder Fehler machen kann und wir uns dann als Team gemeinsam rausziehen, was mit dem geilen Ende in dieser Partie dann auch belohnt wurde. Man muss einfach alles geben bis der Schiri abpfeift, es können Freud und leid so nah beieinander liegen in unserem geilen Sport, wirklich sprachlos war ich nach dem 3ten Tor und zwischendurch aber auch sehr klein mit Hut und zugegeben war die Anspannung bei dem letzten Elfmeterball riesig. Viele Gänsehaut-Momente krönten dieses Derby!”
Ein erleichterter FCR-Trainer Marc Mutschler in seinem Abschlussstatement sagt:
„Puuh, das war ein Spiel und für neutrale Zuschauer sicherlich ein Leckerbissen! Was draufstand, war auch drin. Wir haben uns die Gegentore leider selbst eingebrockt und haben lange Zeit einfach nicht ins Spiel gefunden. Zudem muss man betonen, dass Hirschau Spieler in ihren Reihen hat, die sehr schwer zu verteidigen sind. Der TSV steht nicht umsonst weit oben in der Tabelle. Die Halbzeitpause kam für uns zum richtigen Moment. Wir haben die Zeit in der Kabine gebraucht, um uns zu sortieren. Und dass wir so gut aus der Kabine kommen, spricht für das Team. Der Treffer zum Anschluss war richtungsweisend; nun war es ein offenes Spiel mit hohem Chancenanteil beider Teams. Wobei wir in den letzten 20 Minuten die besseren Möglichkeiten hatten. Zudem konnten wir gut wechseln und die Jungs brachten sofort frischen Wind in die Partie. Den Charakter einer Mannschaft erkennt man eben im Spiel. Und das haben die Jungs in der zweiten Halbzeit mehr als gezeigt. Das ist jetzt eine schöne Momentaufnahme, die wir mitnehmen, allerdings sind es noch zwölf Spiele und alles kann sich noch drehen und wenden, daher müssen wir von Woche zu Woche liefern, bereits am Mittwoch in Walddorf.”
Wir sind alle lange genug dabei, um zu wissen, dass es bis zum Saisonende schwer wird und bleibt. Mittelfristig ist dennoch der Aufstieg das erklärte Ziel. Natürlich wollen wir die Bezirksliga wieder verlassen. Doch dabei wurden im letzten Jahr zu viele Fehler gemacht. Jetzt arbeiten wir als echte Einheit gemeinsam mit unseren treuen Fans daran, dies zu korrigieren.


Pressestimmen

Zwei Patzer, drei Tore
Artikel lesen | Paul Junker am 11.03.2024 | Schwäbisches Tagblatt
Charakter gezeigt: Nach einem 0:2-Rückstand mit 4:3 gewonnen
Der FC Rottenburg hat das Topspiel in der Fußball-Bezirksliga Alb gegen den TSV Hirschau nach einem 0:2-Rückstand mit 4:3 gewonnen. Der Bezirksliga-Spitzenreiter FC Rottenburg hat das Topspiel gegen den Zweitplatzierten TSV Hirschau mit 4:3 für sich entschieden. »Wir sind überglücklich, die Jungs haben Charakter gezeigt«, jubelte Rottenburgs Trainer Marc Mutschler. Dabei hielt das Spitzenspiel, was es versprach. Zunächst gingen die Hirschauer früh in Führung – Daniel Genuardi traf in der dritten Minute zum 1:0. Nur elf Minuten später stellte Cihan Canpolat auf 2:0. Zwar brachte Leon Oeschger die Rottenburger in der 25. Minute auf 1:2 heran, aber nur kurze Zeit später stellte Benjamin Schiebel den alten Abstand wieder her. In der zweiten Halbzeit bestraften sich die Hirschauer dann aber selbst. In der 51. Minute zeigte der Schiedsrichter das erste Mal auf den Elfmeterpunkt – Kapitän Rene Hirschka verwandelte souverän. In der 72. Minute köpfte Hirschka dann zum 3:3-Ausgleich. Und in der 84. Minute kam es dann aus Gästesicht noch bitterer, wieder Elfmeter, wieder Hirschka – 4:3. »Die erste Halbzeit war nix, aber wie die Jungs dann zurückgekommen sind, das war beeindruckend«, resümierte Mutschler.
GEA am 10.03.2024 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, René Hirschka (C), Stefan Seidel, Loris Zettel (90.+2 Votentsev), Jan Baur (56. Weber), Alioune K. Diedhiou, Lukas Behr, Leon Oeschger (71. Ruckaberle), Daniel Wiedmaier (56. Eberle), Oleh Stepanenko (71. Francisco)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Jakob Bader, Melwin Ruckaberle, Lennis Eberle, Stanislav Votentsev, Manuel Weber, Mauro Carta, Julian M. Kiesecker, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Daniel Genuardi (3.)
0:2 Cihan Canpolat (14.)
1:2 Leon Oeschger (25.)
1:3 Benjamin Schiebel (32.)
2:3 René Hirschka (53., Strafstoß)
3:3 René Hirschka (72.)
4:3 René Hirschka (84., Strafstoß)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Fotis Josifidis (FC Onstmettingen, Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
ca. 300

Ausblick

Weiter geht´s bereits am kommenden Mittwoch, den 13.03. mit dem Nachholspiel vom 16. Spieltag beim Tabellenviertzehnten SV Walddorf. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz in Walddorfhäslach ist um 19:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet von Landesliga-Schiedsrichter Matti Kastendeich vom FSV Waldebene Ost aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.
Das nächste Heimspiel (21. Spieltag) findet bereits wieder am nächsten Sonntag, den 17.03. statt. Dabei empfängt die Mutschler-Elf im Lokalderby den Tabellenvorletzten (15. Platz) SV Wurmlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg ist um 15 Uhr.