Articles tagged with: TSV Frommern

FCR mit mühevollem 2:1-Arbeitssieg über den Mit-Aufsteiger TSV Frommern



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 20. Spieltag
Datum: Sonntag, 30.03.2025 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…


FCR zeigt Siegermentalität und bleibt Standard-Spitzenreiter

FC Rottenburg, Tabellenführer der Landesliga, setzte sich durch einen verdienten Arbeitssieg auf eigenem Platz mit 2:1 Toren gegen den Tabellendreizehnten TSV Frommern durch. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz der MERZ ARENA setzte sich der FCR vor ca. 150 Zuschauern bei kalten Temperaturen und windigen Wetter gegen den Mit-Aufsteiger durch. Die Tore für den FCR erzielten – nein köpften – nach einem 0:1-Rückstand Nick Heberle per Kopfball und Jakob Bader ebenfalls per Kopf, beide mit ihrem jeweils 4. Saisontreffer. Die Gäste gingen überraschend durch einem Sonntagsschuss durch Yannick Capol in Führung, welcher gleichzeitig den 1.111 Gegentreffer in der Landesliga-Historie des FCR bedeutet. Durch diesen Sieg stellte die Mutschler-Truppe den 6-Punkte-Abstand an der Tabellenspitze zur SG Empfingen wieder her. Dritter bleibt der VfL Nagold mit weiterhin 8 Punkten Rückstand.
Der Super-Heimspieltag oder Triple-Heimspieltag, wie ihn unser Social Media-Team bezeichnete, wurde zu einem Super-9-Punkte-Sonntag!! Alle drei Teams – 1. Mannschaft siegt 2:1 gegen Frommern, unsere Damen schickten bei ihren Jahresauftakt die SKV Eningen/Achalm mit 4:1 nach Hause und unsere U23 machte es mit einem Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit spannend und gewannen 4:3 gegen die punktgleiche SGM Mössingen/Belsen. Was für ein grandioser Sonntag unserer Aktiven.
Man redet ja immer von einem dreckigen Arbeitssieg, aber das war er nicht. Dieser Sieg wurde mit viel Anstrengung, Einsatz und erneut viel Willenskraft erkämpft. Durch nicht gerade attraktiven Fußball sondern über den Kampf zieht man momentan den Gegnern die Zähne. „Es war kein schönes Spiel, aber wieder erfolgreich“. 3 Punkte war das ausgegebene Ziel und die hat man geholt, mehr wollte man nicht. Nun sind 2/3 der Saison Geschichte und der FCR steht als Aufsteiger mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweiten an der Tabellenspitze. Nein, kein Aprilscherz – das ist Wirklichkeit. Der Traum lebt und geht am nächsten Sonntag bei Croatia Reutlingen ins letzte Drittel der Saison. Die Mannschaft marschiert dabei weiter von Landesligarekord zu Landesligarekord. Bislang alle fünf Spiele der Rückrunde gewonnen, die letzten sieben Spiele gewonnen mit einem Torverhältnis 21:7, die letzten elf Spiele blieb man unbesiegt. Ach, man könnte sich daran gewöhnen, einige haben sich daran gewöhnt, für Rottenburger Verhältnisse ungewohnt aber schön.
Die Mutschler-Elf hat das zweite Aufsteiger-Duell der Fußball-Landesliga in Folge gegen den vom neuen in der Winterpause gekommenen Spielertrainer Armin Hotz gecoachten TSV Frommern knapp mit 2:1 gewonnen, wobei die Gäste keineswegs eine enttäuschende Leistung boten. Der FCR konnte dabei zum dritten Mal nach Nehren und Seedorf einen Rückstand drehen, was für eine starke Moral und Siegeswillen spricht.


Starke erste Halbzeit blieb torlos
Nach einem sehr intensiven Beginn des FCR, kam man in der 6. Minute nach einer Oeschger-Ecke durch René Hirschka zur ersten Torchance. Es war die 11. Minute, da hätten die Roten 1:0 führen müssen, doch Lukas Behr verpasste nach einer Langer-Hereingabe von links die Kugel nur um Zentimeter. Eine Minute später (12.) war es Kapitän Leon Oeschger, der nach einer Flanke ins Zentrum den Ball aus der Luft gekonnt annahm, doch leider die Kontrolle verlor und der Ball ihm versprang. Schade, eine richtig gute Möglichkeit.
Weiter gings mit Torchancen für den FCR. In der 15. Minute probierte es Maxi Biesinger – der sich in die Startelf spielte – doch sein Flachschuss ging am Tor vorbei. Wieder war es Biesinger der dann in der 19. Minute erneut im Mittelpunkt stand. Biesinger wurde von einem Frommerner Spieler von hinten klar von den Beinen geholt, auch sehr gut sichtbar auf unseren Bildern, doch Schiedsrichter Paul Poddig aus Öhringen winkte ab, auch sein Assistent machte keine Anzeichen hier auf Strafstoß zu entscheiden. Klare Fehlentscheidung eines über die 90 Minuten gesehen eher insgesamt schwache Leistung des Schiedsrichtergespanns. Nun gut, der FCR ließ sich nicht beirren und rannte weiter das Frommerner Tor an, welches vom wohl besten Frommerner Spieler Daniel Mau gehütet wurde. Der Kapitän der Schwarzen, er spielte in grün, ließ die Rottenburger ein ums andere Mal verzweifeln. Was für klasse Paraden vom ehemaligen Verbandsliga-Keeper der TSG Balingen II. Schon alleine die Präsenz des Keepers gab den Gästen soviel Sicherheit, daß sie sich stets auf ihn verlassen konnten.
Doch das hinderte die Spieler des FCR nicht daran weiter zu drängen. So kam Jan Baur in der 26. Minute nach einer Oeschger-Flanke zu einem geilen Kopfballabschluss, doch wieder war es Daniel Mau, der per Glanzparade zur Ecke klären konnte.
Es lief nun die 28. Minute, bis dahin brauchte es, bis die Hotz-Kicker zu ihrer ersten Torchance kamen. Ein abgefälschter Torschuss konnte FCR-Keeper Julian Häfner, der wahrlich nicht viel zu tun hatte, sicher entschärfen. Weiter gings wieder auf der anderen Seite. Ein Freistoß aus zentraler Position und ca. 17 Meter Entfernung erinnerte an Schwenningen. Hirschka und Oeschger standen wieder bereit. Wagten sie den gleichen Trick wie in Schwenningen nochmal? Ja klar, doch leider ohne Erfolg. Der Keeper passte auf und hatte was dagegen.
Behr scheiterte in der 39. Minute aus aussichtsreicher Position mit einem Torschuss, der übers Tor ging. 41 Minuten waren gespielt und ich sage es euch doch, der Jan macht bestimmt heimlich Kopfballtraining. Denn wieder stieg er nach einer Oeschger-Ecke zu einem Kopfball hoch, doch wieder war TSV-Keeper Mau zur Stelle. Heiligs Blechle. Jan das wird schon noch mit einem Kopfballtreffer!
Es lief die 43. Minute. Frommern überraschte Rottenburg mit einem Konter, nachdem man sie dazu eingeladen hat. Schnell durchgeführt kam man gefährlich vor das Tor von Häfner, doch der Abschluss wurde erfolgreich zur Ecke geklärt. Das war es an Torchancen für den TSV Frommern. Den Abschluss vor der Pause machte Julian Kiesecker, der sich nicht lumpen ließ und auch noch zum Torschuss ansetzte. Doch sein Abschluss ging am Tor vorbei. Nach zwei Minuten Nachspielzeit beendete Schiri Paul Poddig die erste Hälfte.


Nach zuletzt Nehren und Seedorf, erneut Rückstand gedreht
Die Gäste kamen mit mehr Zug aus der Kabine und hatten auch mehr Ballbesitz und kamen gleich in der 46. Minute durch ihren Topstürmer Anis Kljajic zum ersten Torschuss, wurde dabei von der Rottenburger Defensive geblockt. Den Nachschuss konnte Häfner klären. Frommern hatte nun einen anderen Plan und durchbrachen immer wieder die Rottenburger Defensive, die aber weiter stabil blieb. Marc Mutschler schaute sich das nicht länger an und machte einen sehr frühen Wechsel. Für Biesinger und Baur kamen die beiden Stürmertalente Jakob Bader und Lennis Eberle (54.). Prompt konnte sich der FCR befreien und kam durch Behr unmittelbar danach zu einer 100%igen Topchance. Doch wieder war Daniel Mau, der mit einer Monsterparade zu Ecke klären konnte. In der 55. Minute war es Nick Heberle, der eine Oeschger-Ecke per Kopf nicht verwerten konnte.
Doch Frommern blieb im Spiel und gab nun Paroli und ging in der 58. Minute überraschend mit 1:0 in Führung. Nach einer Freistoß-Flanke von der rechten Seite hinüber auf das linke Strafraumeck, kam es zu einem Tor des Monats. Mit einem wahrlich trockenen Sonntagsschuss traf Yannick Capol per Volleyabnahme zur 1:0-Führung in den Winkel für den TSV Frommern. Der Jubel bei den Gästen war abgefahren – ja klar, wenn man als Tabellendreizehnter beim Tabellenführer in Führung geht, darf man ausgelassen jubeln. Die Roten hingegen schauten sich bedröppelt an und wunderten sich was da gerade passiert ist. Der Rückstand hatte sich irgendwie angekündigt und so fiel er dann auch, allerdings durch ein Tor, den der Spieler auch nur ein Mal in seinem Leben so erzielt. Zugegeben, ein echt geiles Tor. Das Gegentor hat unsere Mannschaft dann erst so richtig wachgerüttelt und wütend gemacht und so erzwangen wir mit ungemeiner Willenskraft wieder Torchancen. Nach dem Treffer zum 0:1 wurde es für die Spieler von Marc Mutschler nun Kopfsache, denn die Frommerner hatten zu diesem Zeitpunkt ein starke Phase in dem der FCR große Probleme hatte seinen Laden sauber zu halten.
So, nun aber wurde aber erstmal taktisch umgestellt und Mutschler brachte mit Allrounder Manuel Weber für Rohrer und Stürmer Anton Jansen für Votentsev einen Kämpfer und ein unbekümmertes junges Talent. Nachdem man sich wieder sortierte und sich wieder in der gegnerischen Hälfte fand, kam es auch schon zur richtungsweisenden Ecke in der zweiten Hälfte. Oeschger legte sich die Kugel zurecht, der brachte das runde Ding wie alle seine Standards hammermäßig auf den ersten Pfosten. Dort stürmte Nick Heberle heran und wuchtete den Ball vor Keeper Mau ins Frommerner Netz zum 1:1-Ausgleich. Das war die passende Antwort zur richtigen Zeit. Die diversen Standard-Szenarien des FCR bleiben und blieben gefährlich, auch in diesem Fall. Sie sind auch schwer zu verteidigen, weil der FC immer wieder andere Variationen ins Spiel bringt.
Danach nahm Mutschler noch seinen letzten Wechsel vor und brachte Oleh Stepanenko für Behr (68.) ins Spiel. Stepanenko sorgte sofort für Wirbel in der TSV-Hintermannschaft, so daß unmittelbar danach der Rottenburger Führungstreffer fiel. Oeschger brachte aus dem halblinken Mittelfeld einen Freistoß hoch in den Strafraum, der wurde von Heberle in der Box per Kopf weitergeleitet auf den 2. Pfosten, von wo Jakob Bader heranstürmte und die Kugel wie Heberle zuvor, ins Tor wuchtete. Während alle Rottenburger Spieler und Fans jubelten, gab es eine Kommunikation zwischen den Assistenten und dem Schiedsrichter, ob vielleicht doch ein Abseits vorlag. Doch alles korrekt, der Schiri zeigte auf den Anstoßpunkt. Der Treffer zählte und der FCR führte mit 2:1 (70.). Wieder hat der FC ein Spiel nach einem Rückstand gedreht.
Es war nun die 72. Minute. Stepanenko kam zu einem Torschuss und wenn der junge Ukrainer mal zum Schießen kommt, sollte man weg, denn sein Schuss kam wie ein Geschoss, doch Daniel Mau konnte auch diese Granate abwehren. Was für ein Sahnetag für den Frommerner Keeper.
In der 75. Minute dann wieder eine Befreiung für Frommern. Mit einem gefährlichen Angriff sorgten sie nochmal für höchste Aufmerksamkeit in der Rottenburger Hintermannschaft, jetzt meist ohne Hirschka, der mittlerweile zum Mittelstürmer wurde. Ja nun, er bräuchte noch ein Tor um mit Stepanenko (10 Tore) in der Torjägerliste gleich zu ziehen. Doch der Gästeangriff blieb dann letztlich ungefährlich, da der Schuss weit am Tor vorbei ging.
Ein Doppelchance hatte der FCR dann noch in der Schlussphase. Bader per Kopf und Stepanenko´s Torschuss wurden allerdings abgewehrt. Die letzte nennenswerte Aktion im Spiel hatte der TSV Frommern in der 88. Minute. Ein Freistoß von links kam nochmal auf den 2. Pfosten. Nach einer Abwehr und einem Nachschuss war letztlich FC-Keeper Häfner zur Stelle und beruhigte erstmal die Aktion. Nach drei Minuten Extra-Time machte Schiri Paul Poddig Feierabend.
Fazit
Das war sicherlich kein gutes Spiel von uns, es war ein Arbeitssieg gegen kampfstarke Frommerner Gäste, die um den Klassenerhalt kämpfen. Wir haben zu viele Fehler gemacht, viele Bälle im Zentrum verloren. Am Ende freuen wir uns aber über einen Arbeitssieg, der 3 Punkte gebracht hat. Wir sind meist gut mit den schwierigen Phasen umgegangen und unsere Bank hat erneut Früchte getragen, u.a. mit dem Tor vom eingewechselten Bader. Auch die anderen vier Spieler – davon weitere drei Stürmer – die von der Bank kamen, haben sofort gezündet. Der Sieg, obwohl knapp, war am Ende aber absolut verdient.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir haben uns einfach mal vorgenommen in der ersten Halbzeit ein Spiel zu entscheiden, ist uns aber wieder nicht gelungen. Wir verlassen uns ganz gerne immer auf die zweite Halbzeit, weil wir da einfach meist gut performen und einfach immer noch fit und immer noch hungrig sind, aber auf das können wir uns nicht immer verlassen. Es hat sich dann wieder mal gezeigt, daß wir in der zweiten Halbzeit zuschlagen, aber auch für die nächsten Spiele wird wichtig sein, daß wir in der ersten Halbzeit mal – nicht das Spiel entschieden – aber zumindest mal ein Tor erzielen. Ja, jetzt war es gegen Frommern tatsächlich auch schon wieder eine enge Kiste, da muss man so ehrlich sein.

Pressestimmen

Frommern zieht nur kurz den Stecker
Artikel lesen | Constantin Zeyer am 31.03.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Die Gründe für den Höhenflug
Artikel lesen | Pascal Schäfer am 30.03.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Gute Leistung, aber keine Punkte für den TSV Frommern
Artikel lesen | Frank Campos am 30.03.2025 | Schwarzwäder Bote
Frommern verpasst Sensation
Artikel lesen | Dieter Frank, Daniel Drach am 30.03.2025 | Schwäbische

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev (63. Jansen), René Hirschka, Jan Baur (54. Bader), Lukas Behr (68. Stepanenko), Leon Oeschger (C), Maximilian Biesinger (54. Eberle), Nick Heberle, Moritz Rohrer (63. Weber), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Fazli Krasniqi – Dario Bedic, Anton Jansen, Lennis Eberler, Jakob Bader, Manuel Weber, Daniel Angerer, Oleh Stepanenko, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Yannick Capol (58.)
1:1 Nick Heberle (61.)
2:1 Jakob Bader (70.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Paul Poddig (TSV Ohrnberg, Schiedsrichtergruppe Öhringen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Michael Schokatz (VfB Neuhütten)
Sven Lagerbauer (TSV Brettach)
Gelbe Karten: 2/2
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 150

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am kommenden Sonntag, den 06.04.2025 mit dem 21. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellenachten SV Croatia Reutlingen. Gespielt wird auf der Dietweg-Sportanlage (Kunstrasen bzw. Stadion?) in Reutlingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Dominik Englmann aus der SRG Waiblingen.

Ausblick der anderen FC-Teams

Für unsere U23 geht es bereits am Samstag, den 05.04. beim Tabellendritten TSV Lustnau weiter. Spielbeginn ist auf dem Kunstrasenplatz der Sportanalge in Lustnau um 16 Uhr. Mit einem Sieg könnte man mit der SGM Kiebingen/Bühl nach Punkten gleichziehen.
Ebenfalls am Samstag empfängt unsere U17 in einer fast aussichtslosen Gegenüberstellung den ungeschlagenen Tabellenführer VfL Herrenberg. Als Tabellenletzter kann der Mannschaft von Giuseppe Perrino natürlich eventuell eine Überraschung gelingen. Wir drücken die Daumen. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg ist um 17 Uhr. 
Am Sonntag, den 06.04. kommt es bei den Damen des FCR zum absoluten Topspiel in der Bezirksliga und vorgezogenen Showdown Zweiter gegen Erster. Die Damen von Trainer Martin Alber brauchen unbedingt einen Sieg um an die 5 Punkte vor ihnen liegenden Damen des TSV Gomaringen aufzuschließen. Gespielt wird, wie bei den B-Junioren, auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg. Spielbeginn ist am Sonntag, den 06.04. um 11 Uhr.

Ausblick weiterer Spiele mit FC-Beteiligung

  • D1-Junioren: TSG Tübingen II – FCR (05.04. um 10:45 Uhr)
  • D2-Junioren: FCR II – TSV Sondelfingen (05.04. um 10:45 Uhr)
  • C-Junioren: FCR – TV Derendingen (05.04. um 14 Uhr)

Bitte vormerken!

Bezirkspokal Viertelfinale Damen:
  • Mi. 09.04. um 19:30 Uhr: FCR Damen – TSV Sondelfingen II

Ergebnisse kompakt vom letzten Wochenende

  • E1-Junioren: FCR – SV 03 Tübingen 11:0
  • E2-Junioren: FCR II – TV Derendingen II 2:4
  • D1-Junioren: FCR – SGM SV Weiler 11:0
  • D2-Junioren: TV Derendingen III – FCR II 4:5
  • C-Junioren: SGM BFSO/Eichenberg II – FCR 4:1
  • B-Junioren: 1. FC Eislingen – FCR 4:0
  • Damen: FCR – SKV Eningen/Achalm 4:1
  • Herren U23: FCR II – SGM Mössingen/Belsen 4:3
  • Herren 1. Mannschaft: FCR – TSV Frommern 2:1

7. Volksbank Regio Cup 2025 – Favoritensiege, tolle Stimmung, neue Reform


Vom 3. bis 5.1.2025 fand in der Volksbank Arena auf dem Rottenburger Hohenberg, wieder genau eine Woche nach dem traditionellen Rottenburger Stadtpokal, die nun 7. Ausgabe des Volksbank Regio Cup für Junioren statt, dem renommierten und über die regionalen Grenzen hinaus beliebten FCR-Jugend-Hallenfußballturnier zu Beginn des Jahres.

FC Esslingen, JFV Nordschwarzwald/Dornstetten und TSV Frommern sind die neuen Volksbank Regio Cup Sieger 2025 bei den C-, D- und E-Junioren

Der Volksbank Regio Cup mit der beliebten Rundumbande, ausgerichtet vom FC Rottenburg, ging zum 7. Mal als verbindendes Element im Sport und im Jugendfußball an den Start. Traditionell am ersten Wochenende im neuen Jahr trafen sich Vereine aus verschiedenen WFV-Bezirken um sich mit anderen Top-Vereinen zu messen.
Warum der Regio Cup in Rottenburg zu einem der beliebtesten Jugend-Hallenturnieren im Bezirk Alb gehört, konnte man spätestens wieder ab den Halbfinals beobachten. Auch die Stimmung war bei den Topspielen begeisternd und wie immer war die Volksbank Arena in Rottenburg an allen drei Tagen sehr gut besucht. Schätzung war echt schwierig, aber die 2000 Besucher aus den vergangenen Jahren wurde auf jeden Fall getoppt. Alleine bei den F-Junioren und Bambini-Turnieren bzw. neuen Spielreformen war die Halle auch aus Neugier darüber sehr gut gefüllt, trotz des Wintereinbruchs.
Insgesamt fielen bei 152 Spielen unglaubliche 425 Tore in den drei Turnieren der C-, D- und E-Junioren, indem 43 Teams um Ergebnisse spielten. Bei den 60 Spielen der F-Junioren und Bambini zählte wie es vom WFV gefordert das „Erlebnis statt Ergebnis“.
Meist konnten sich die gehandelten Favoriten wie der FC Esslingen bei den C-Junioren, die JFV Nordschwarzwald/Dornstetten bei den D-Junioren und – nein – nicht die TSG Balingen, sondern der Nachbar, der TSV Frommern mit ihrem prominenten Trainer Nico Willig bei den E-Junioren durchsetzen, so daß sich diese Vereine dann am Ende die begehrte Trophäe um den Regio Cup-Sieg auch hochstemmen konnte. Der FC Esslingen und die SG Dornstetten konnten somit auch ihre Regio Cup-Siege aus dem Vorjahr erfolgreich und absolut verdient verteidigen. Bei den E-Junioren löste der TSV Frommern den Dauersieger Stuttgarter Kickers ab, obwohl es nach der Vorrunde überhaupt nicht danach aussah.
Ein besonderer Dank geht an Tuttlingen, Albstadt, Sonnenhof Großaspach, Esslingen, Zimmern oder auch Rottweil, die mit die weitesten Anreisen hatten. Danke dafür, daß diese Teams bei doch eintretenden winterlichen Bedingungen sich auf die lange Fahrt begaben.
Für den reibungslosen Ablauf dieses Turnieres waren insgesamt gut 80 ehrenamtliche Helfer des FC Rottenburg, darunter 9 Schiedsrichter und gut 10 Personen an der Turnierleitung und PR verantwortlich.

Die Sieger


Alle Finalspiele

C-Junioren:
Finale: FC Esslingen – SG Sonnenhof Großaspach 2:2, 6:4 nach 10-Meter-Schießen
Spiel um Platz 3: VfL Nagold – SV Rangendingen 1:2
D-Junioren:
Finale: VfL Herrenberg – JFV Nordschwarzwald/Dornstetten 1:5
Spiel um Platz 3: FC Esslingen – TSG Tübingen 0:1
E-Junioren:
Finale: SC 04 Tuttlingen – TSV Frommern 2:3
Spiel um Platz 3: TSG Tübingen – SV 03 Tübingen 4:2 nach 10-Meter-Schießen
F-Junioren und Bambini:
Keine Sieger – hier zählt das “Erlebnis statt Ergebnis”
Spielpläne: Alle Spiele, alle Ergebnisse

Alle Sieger

C-Junioren-Turnier: FC Esslingen
D-Junioren-Turnier: JFV Nordschwarzwald/Dornstetten
E-Junioren-Turnier: TSV Frommern

C-Junioren-Turnier

Eröffnet haben am Freitag das 3-tägige Hallen-Fußballturnier um den beliebten Volksbank Regio Cup die C-Junioren. 155 Tore in 34 Spielen, absoluter Topwert in einem Hallenturnier, bedeutet 4,5 Tore pro Spiel. Dabei marschierte der Tabellenfünfte der Oberliga FC Esslingen beeindruckend durch das Turnier, u.a. erzielten die C-Jungs von Esslingen nach vier Vorrundenspielen 34:1 Tore, und wurde am Ende trotz souveräner Auftritte noch fast vom Verbandsligisten SG Sonnenhof Großaspach gestoppt. Die Aspacher haben Esslingen, die im Finale schon 2:0 führten, nach unfassbar spannenden Verlauf noch in ein 10-Meter-Schießen gezwungen um dieses dann noch mit 4:6 zu verlieren.
Im Spiel um Platz 3 setzte sich eher überraschend der starke in der Liga ungeschlagene Kreisligist SV Rangendingen gegen den favorisierten Landesligisten VfL Nagold mit 2:1 durch.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen C-Junioren-Turnier

D-Junioren-Turnier

Am Nachmittag dann waren die D-Junioren an der Reihe. Dieses Turnier war wie jedes Jahr am meisten umkämpft, es gab keine zweistelligen Ergebnisse wie noch bei den beiden Turnieren zuvor. 131 Tore erzielten die Mädels und Jungs in 26 Spielen. Überraschend aber war, daß der Rottenburger Stadtpokalsieger TuS Ergenzingen bereits als Drittplatzierter in der Vorrunde ausgeschieden war. Im Finale konnte die D-Jugend beim Stadtpokal den FCR noch mit 4:0 besiegen, beim Regio Cup nahm der FCR Revanche und bezwang in einem überzeugenden Auftritt die Ergenzinger mit 3:2.
Doch den Regio Cup gewann eine andere Mannschaft. Es war wie im Vorjahr die SG Nordschwarzwald/Dornstetten mit überzeugenden Fußball. 2024 spielte der Sieger noch unter SG Dornstetten. Im Finale konnten die Schwarzwälder den bis dahin ebenfalls überzeugenden VfL Herrenberg mit 5:1 zurechtweisen und den Pokal gewinnen. Der FC Esslingen wollte es seinen älteren Kollegen der C-Jugend nachmachen, kamen am Ende dann nicht über einen 4. Platz hinaus. Dritter wurde wie bei den E-Junioren die TSG Tübingen.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen D-Junioren-Turnier

E-Junioren-Turnier

Am Samstagmorgen begann das Turnier mit den E-Junioren. Dort setzte sich das Team von Nico Willig, der TSV Frommern, ansonsten U19-Coach und ehemaliger Chefcoach des VfB Stuttgart, durch. Warum ist Willig Coach, na klar sein Sohn Jona kickt beim TSV Frommern und war mit einer der besten Stürmer der Mannschaft. Nach der Vorrunde sah es aber nicht nach einem Sieg des TSV Frommern aus, da sie nur als Vorrundenzweiter mit 4 von machbaren 9 Punkten weiterkamen. Absolut rekordverdächtig präsentierte sich hier aber die TSG Balingen, die nach 3 Spielen und 3 Siegen mit 24:0 Toren nun der Favorit war. Doch mit dem SC 04 Tuttlingen, der über Nacht für die DJK Villingen kurzfristig eingesprungen waren, hatte Balingen eine gleichwertigen Konkurrenten. Tuttlingen beendete die Vorrunde mit 21:1 Toren als Erster.
Im Viertelfinale passierte dann die erste große Überraschung. Frommern schaltete den Favoriten Balingen nach einem 10-Meter-Schießen auch noch deutlich mit 4:1 aus. Balingen war raus. Somit war der Weg frei für Tuttlingen, doch andere Teams steigerten sich von Spiel zu Spiel. Frommern wurde immer stärker und warf im Halbfinale den SV 03 Tübingen klar mit 7:1 aus dem Turnier. Tuttlingen reichte ein 2:0 gegen die TSG Tübingen um ins Finale einzuziehen.
Das Finale war dann echt hart umkämpft. Am Ende setzte sich der TSV Frommern mit 3:2 gegen Tuttlingen durch. Dritter wurde die TSG Tübingen nach einem 4:2 im 10-Meter-Schießen im Stadtduell gegen den SV 03 Tübingen.
Spielplan mit mit allen Ergebnissen

Impressionen E-Junioren-Turnier

F-Junioren und Bambini-Spieltag

Bei den F-Junioren, die nach 2019 erstmals wieder mit an Bord waren, wurde wie bei den Bambini, die sogar Premiere beim Regio Cup feierten, nach der neuen WFV-Reform gespielt. Nicht wie bei den Turnieren in der Vergangenheit oder bei den Turnieren zuvor, nein die Jüngsten spielten auf 2 Spielfelder. Im einen Spielfeld wurde im Funino 3 gegen 3 gespielt und auf 4 Mini-Tore. Auf dem anderen Spielfeld spielte man im 4 gegen 4 auf zwei Handball-Tore, bei dem das hinterste Kind immer der Torwart ist, anders als beim anderen Modell, bei dem es keinen Torhüter gibt. Zwischen den beiden Spielfeldern wurde ein Spielzone aufgebaut, bei dem sich die Kinder austoben konnten. Es galten die drei Regeln der FAIR-PLAY-LIGA: Elternzone hinter der Barriere, Spielhelfer statt Schiedsrichter, gelassene Trainer.
Es war und ist ein gewöhnungsbedürftiges Modell, aber es kam offenbar bei den Zuschauern gut an. Es war während des gesamten Tages bei den F-Junioren und bei den Bambini immer was los in der Halle. Ergebnisse gab es keine – es zählte das „Erlebnis statt Ergebnis“.

Impressionen F-Junioren und Bambini-Spieltag

Fazit 7. Volksbank Regio Cup 2025

Viele Teams haben nach dem Turnier schon wieder bekundet im 8. Volksbank Regio Cup im Jahr 2026 wieder dabei sein zu wollen. Insgesamt war es wiedermal ein sehr erfolgreiches Jugendfußball-Turnier mit sehr gut gefüllter Tribüne an allen drei Tagen.
Insgesamt erzielten die Jungs und Mädels in 152 Spielen in drei Tagen satte, ja fast schon unglaubliche 425 Tore. Also, die Kids haben voll Bock Fußball zu spielen und sie zeigten uns dies zum Jahreswechsel an den drei Tagen eindrucksvoll.
FCR-Geschäftsführer und Jugendleiter Moritz Koch bekam von den meisten teilnehmenden Mannschaften wie eigentlich schon jedes Jahr großes Lob für ein wieder einmal top-organisiertes Turnier, ein Grund warum auch immer wieder die Topteams sich die Ehre geben. Insgesamt war es für Koch wieder ein gelungenes Turnier, welches natürlich im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden wird. Desweiteren erfreute auch er sich über die coolen Teams, tollen Fußball und faire Begegnungen. Ein großes Dankeschön geht noch an die Volksbank in der Region als Topsponsor und Namensgeber des Turniers.
Außerdem geht der Dank an die Schiedsrichter, der Turnierleitung, den Hallensprechern, den Eltern und der Damenmannschaft des FCR für das Catering sowie an den ehemaligen Vorsitzenden und Jugendleiter Martin Haug und U23-Kapitän Dominik Letzgus, die gemeinsam mit Moritz Koch die Siegerehrungen durchführten.

Bilder

6 Bildergalerien vom 7. Volksbank Regio Cup 2025 (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Pressestimmen

Frommern siegt mit prominentem Trainer bei den E-Junioren
Artikel lesen | 08.01.2025 | Südwest Presse/Schwäbisches Tagblatt

Impressionen rund den Regio Cup


Danke an alle teilnehmenden Mannschaften und Helfer

Turnierchef Moritz Koch und der FC Rottenburg wollen sich bei allen Mannschaften für faire Spiele und tolle Stimmung sowie bei allen zahlreichen Helfern wie u.a. bei der Turnierleitung, Schiedsrichtern, Cateringteams und Putzkolonnen recht herzlich bedanken. Es war wie immer – von den teilnehmenden Mannschaften abermals bestätigt – ein toporganisiertes Turnier. Auch bei den Zuschauerzahlen stand der Regio Cup dem Rottenburger Stadtpokal nur wenig nach. An allen drei Tagen konnten wir durchgehend gut gefüllte Tribünen beobachten. Die 2000er-Zuschauer-Grenze dürfte in diesem Jahr wieder erneut überschritten worden sein, so die Einschätzung der Verantwortlichen.

Vorbericht

7. Volksbank Regio Cup 2025: Hier alle (LIVE)-Spielpläne und Informationen

FCR entscheidet das Duell der Aufsteiger mit 3:1 gegen Frommern für sich



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 5. Spieltag
Datum: Samstag, 14.09.2024 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportanlage Balingen-Frommern (Kunstrasenplatz)


In Unterzahl zurück an die Tabellenspitze

Die Mutschler-Elf gewinnt das Aufsteiger-Duell am 5. Spieltag mit 3:1 (2:0) beim Zollern-Meister TSV Frommern, am Ende durchaus verdient. Für diesen Sieg mussten unsere Jungs allerdings ganze Arbeit leisten um auf dem Kunstrasenplatz in Frommern den Gastgeber niederzuringen. Bei herrlichem Wetter erzielten vor der schwachen Kulisse von ca. 100 Zuschauern Daniel Angerer (14.) mit dem nötigen Killerinstinkt, Abwehrchef René Hirschka (28.) wie auch sonst per Kopf und unser Abwehrjuwel Stanislav Votentsev (90.+2) nach einem Sololauf die Tore. Man ist nun endgültig in der Landesliga angekommen. Einziger Wehrmutstropfen war die sehr fragwürdige Rote Karte gegen Routinier Stefan Seidel kurz vor der Pause.
Unsere Erste pflügt weiter durch die Liga und bleibt als Tabellenführer natürlich bester Aufsteiger, so feierte man dank eines vielumjubelten Treffers in der Nachspielzeit seinen vierten Sieg im fünften Spiel in der 7. Fußball-Liga. Nach dem 0:0 vorige Woche im Heimspiel gegen den BSV 07 Schwenningen, blieb der FCR im nächsten Duell der Aufsteiger nun der verdiente Sieger. Man ließ sich nach der ersten Delle und dem ersten Punktverlust gegen Schwenningen nicht runterziehen und arbeitete akribisch an seiner Linie weiter. So konnte man den Frommerner sein Spiel aufdrücken und weitestgehend kontrollieren. Die Mutschler-Elf mischt deshalb, trotz Rumpf-Elf, nach dem 3:1-Auswärtssieg beim TSV Frommern weiter die Landesliga auf und erobert nach der 0:2-Niederlage des SV Zimmern beim VfB Bösingen die Tabellenspitze zurück und liegt nun mit 1 Punkt Vorsprung nach dem 5. Spieltag auf dem Platz 1.
Die Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Duell. Das Frommerner Spiel war zwar gefällig, Energie und Willen und die besseren Chancen hatten in Halbzeit eins aber zunächst die Gäste aus Rottenburg. Die Gäste erhöhten nach der Pause das Tempo und kamen zum Anschlusstreffer. In der Folgezeit hatten beide Teams die Möglichkeiten das Spiel auf ihrer Seite zu lenken. Der Knock-Out kam dann in der 2. Minute der Nachspielzeit als Votentsev zu einem wahnsinnigen Sololauf ansetzte und über, hmm gut 70 Meter, seinen Gegenspieler mit Ball einfach stehen ließ und beim Erreichen der Box sich gleich nochmal gegen zwei weitere Gegenspieler durchsetzte und mit links zum 1:3 einschob und den Gastgebern so den endgültigen Knock-Out versetzte.
Nach drei Auswärtsspielen und zwei Heimspielen, 4 Siegen, ein Unentschieden, 18:4 Tore, dabei 3,6 Tore im Schnitt, bleibt der FCR auch als einziges Team der Landesliga weiter ungeschlagen und setzt nach der Einstellung des Startrekordes am 3. Spieltag neue Maßstäbe. Ungeschlagen in er Landesliga nach dem 5. Spieltag gab es noch nie – weiter so Jungs, ihr seid der Hammer!


Rote Karte für Seidel nicht nachvollziehbar
Zu Beginn wurde sich erstmal beschnuppert, man kannte sich nicht. Zuvor gab es in der jüngsten Vergangenheit erst ein Aufeinandertreffen der beiden Teams, welches der FCR am 22.02.2017 in einem Testspiel hier in Frommern klar mit 4:0 gewinnen konnte. Doch das ist über 7 Jahre her.
Das erste Ausrufezeichen setzte der FCR mit einem ersten Torschuss in der 5. Minute von Nick Heberle. In der Folge kontrollierte der FCR das Spiel und ging dann auch in der 14. Minute verdient mit 1:0 in Führung. Daniel Angerer schnappte sich einem missglückten Zuspiel eines Frommerner Abwehrspielers zu seinem Torwart, provoziert durch hohes Rottenburger Anlaufen. Angerer instinktiv ging dazwischen, umkurvte TSV-Keeper Daniel Mau und bestrafte die Frommerner Hausherren für diesen simplen Fehler und konnte so eiskalt zur Führung einschieben. TSV-Keeper Mau fiel in der Folgezeit im wieder mit Unsicherheiten auf, worauf unsere Spieler nun dann natürlich spekulierten.
Der FCR blieb am Drücker und lenkte sein Spiel meist über die linke Seite. Torjäger Oleh Stepanenko auf rechts, ging schon angeschlagen ins Spiel und blieb daher eher blass. FCR-Trainer Marc Mutschler ließ demnach öfters rotieren und nahm Angerer von links auf rechts und Stepanenko auf links. So fiel dann auch nach diesen Irritierungen das 2:0. Eine Seidel-Ecke von rechts kam punktgenau auf den Kopf von René Hirschka, der Platz bekam, am höchsten sprang und die Kugel nach einer zuvor einstudierten Verwirr-Taktik ins Tor wuchtete. Geiles Tor von Hirschka über welches er sich zurecht riesig freute. Erst nach einer guten halben Stunde kamen die Gastgeber zu ihrer ersten echten Torchance, doch FCR-Keeper Häfner konnte einen gewaltigen Schuss nach vorne wegfausten, anders ging es nicht. Toll gehalten.
Dann die Szene die alle Rottenburger zum Zweifeln brachte. Rote Karte für Stefan Seidel, der dann nach dem Platzverweis vom Platz torkelte und sich keiner Schuld bewusst war. Beide Spieler gingen zum Ball, Seidel rutschte in den Ball und streifte ganz leicht den Kickstiefel des Frommerer, der dann mit einem Bein weghumpelte. Ein Allerweltsfoul also. Schiedsrichter David Modro aus Leonberg zeigte sofort die Rote Karte. Keiner wusste wirklich warum, selbst die Frommerer insgesamt waren erstaunt über die diese überharte Entscheidung. Nun gut, es sind Tatsachenentscheidungen und Seidel musste in der 40. Minute vom Platz. Mutschler musste dann natürlich reagieren und stellte taktisch als auch personell um. Der FCR rechnet übrigens mit einer eher milderen Strafe. „Das hat uns natürlich schon ein bisschen in die Karten gespielt“, so TSV-Spielertrainer Armin Hotz.
In der 42. Minute hatten die Gastgeber dann nochmal einen Torschuss, der wie fast alle Torschüsse der in schwarz gekleideten Frommerer übers Tor ging. In einem insgesamt chancen- und höhenpunktarmen Aufsteiger-Duell ging es dann mit einer 2:0-Führung für den FCR und nach 3 Minuten Nachspielzeit in Pause.


Votentsev´s Sololauf zum Tor des Monats
Nach der Pause agierten die Gastgeber dominanter und hatten einige Möglichkeiten, die Partie wieder offen zu gestalten, doch die Abschlüsse waren alle so harmlos, daß FCR-Keeper Julian Häfner nicht mal eingreifen musste. 90% der Schüsse gingen weit über das Tor. Frommern kam wie gesagt gut aus der Kabine und hatten die kommenden Minuten eine starke Drangphase, dazu muss man erwähnen, daß der TSV nun einen Mann mehr auf dem Platz hatte. Doch Torchancen blieben Mangelware. Die hatte Oleh Stepanenko in der 53. Minute, er konnte sich zwar nach einer Befreiung durchsetzen, wurde allerdings im letzten Moment massiv am Abschluss gehindert. Der Ball ging am Tor vorbei.
Es folgte der in der Luft liegende Anschlusstreffer. TSV-Trainer Jan Dehner brachte nach der Pause mit dem ehemaligen Landesligaspieler des TSV Ofterdingen Alpin Akay für Kapitän Konz einen frischen Stürmer für einen Mittelfeldspieler in die Partie. Akin, der wie gesagt zu dieser Saison aus Ofterdingen kam, legte den Ball dann in der 54. Minute per Steckpass auf Frommerns stämmigen Toptorjäger Anes Kljajic (65 Tore in 42 Spielen), der dann die Kugel nur noch einschieben musste.
Frommern erkannte die Chance des Power-Plays, blieb aber im Abschluss unfassbar schwach und donnerte die Bälle unüberlegt und zu überhastet in die Bäume. Der FCR war in die Phase gehörig am Schwimmen und schaffte es aber im Kollektiv die Kiste bis zum Schluss sauber zu halten. In der 56. Minute konnte ich der FCR befreien, wie immer wieder mal während des Spiels und kam durch einen beherzten Torschuss von Julian Kiesecker aus gut 30 Metern zu einer weiteren guten Chance. Mutschler brachte dann Alioune Diedhiou für den angeschlagenen Stepanenko (58.) ins Spiel, der kurz zuvor die Möglichkeit hatte die Führung auszubauen. 3 Minuten später hatte Kapitän Lukas Behr die 100%ige Möglichkeit das Spiel zu entscheiden. Plötzlich war Behr frei zum Tor und scheiterte im klassischen 1 gegen 1 am Frommerer Keeper Mau. Mann Schade.
Frommern drängte weiter, jedoch blieben sie vor dem Tor harmlos. Jakob Bader kam dann in der 65. Minute für den 1:0-Schützen Angerer ins Spiel. 10 Minuten später (75.) kam dann der 20-jährige Neuzugang vom SKV Rutesheim Anton Jansen zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für den FCR. Nach einem Kopfball vom TSV (71.), folgte ein Kopfball von Hirschka nach einer Rohrer-Ecke, der nun die Standards übernommen hatte, nachdem Seidel nicht mehr auf dem Platz war. Es ging nun der Gelb-Rot gefährdete Moritz Rohrer vom Kunstrasen-Feld. Eine Vorsichtsmaßnahme aufgrund der überzogenen Roten Karte. Wer weiß für was für ein Foul Rohrer dann vom Platz geflogen wäre. Das war für Mutschler zu riskant und handelte.
In der 84. Minute ging dann Kapitän Behr vom Platz, für ihn kam Bastian Rosato, der ebenfalls zu seinem ersten Einsatz in dieser Saison kam. 3 Minuten später wechselte Mutschler dann noch Manuel Weber ein, der in der Nacht erst aus einem Asien-Urlaub zurückkehrte und das Spiel eigentlich nur als Zuschauer verfolgen wollte. Aber zur Not hatte er seine Kicksachen dann doch ins Auto gepackt, man weiß ja nie. Also ohne jedes Training warf Mutschler Weber ins Wasser und nahm Baur dafür vom Feld.
Es lief bereits die Nachspielzeit, als Stanislav Votentsev auf der rechten Außenbahn sich die Kugel eroberte und sie bis zum Tor nicht mehr hergab. Nach einem 70-Meter-Solo-Sprint (könnten auch etwas mehr gewesen sein) über rechts, konnte er mit Ball am Fuß seinen Gegenspieler in Schach halten, lief bis zum 16er-Eck, wurde dann noch von einem weiteren Frommerner Spieler und dem Torwart empfangen, schob dann die Kugel aber im richtigen Moment zwischen all den Füßen hindurch ins lange Eck zu endgültigen Entscheidung. 3:1 – das wars – das war der Knock-Out für Frommern. Der Jubel seitens der Rottenburger war riesig. Alle, aber auch wirklich alle, Spieler, Trainer, Betreuer stürmten zum Stani den man dann für eine Weile nicht wieder fand. Und als Stimmungskiller forderte der Schiri die Rottenburger auf zurückzukehren, damit das Spiel fortgesetzt werden konnte. Unfassbare Reaktion des Schiris. Nach 5 Minuten pfiff er dann ab und der FCR war wieder Tabellenführer.
Fazit
Der Sieg in Frommern musste teuer bezahlt werden, mit einer für alle nicht nachvollziehbaren Roten Karte für Stefan Seidel. Der Sieg musste sich demnach hart erarbeitet werden, dabei spricht man hierbei von einem klassischen Arbeitssieg, aber am Ende aufgrund einer starken kollektiv defensiven Abwehrleistung durchaus verdient.
Kapitän Lukas Behr meinte nach dem Spiel: „Ja das war ein Mega-Spiel. Ich bin auch Mega stolz auf die ganze Mannschaft! Es ist unglaublich, wie wir als Team agiert haben. Nach der roten Karte haben wir gemeinsam um den Sieg gekämpft und alles auf dem Platz gelassen. Das zeigt, dass wir unter der Woche viel richtig machen und uns dafür Woche für Woche belohnen!“
FCR-Trainer Marc Mutschler in seinem Fazit: „Das war ein echter Fight! Lukas Behr hat das Ganze noch vor dem Spiel gut zusammengefasst und signalisiert, dass jeder ans Limit gehen muss, um Punkte einzufahren. Wir konnten von Beginn an unser Spiel dem Gegner aufdrücken und waren ständig durch gutes Pressing und gute Ballstafetten gefährlich. So entsteht das 0:1, da wir hier erneut mutig vorn mit hohem Tempo die Abwehrreihe inklusive Torspieler unter Druck setzten. Ebenso erfreulich war, dass wir das 0:2 erneut durch ein Standard-Tor erzielen. Nach der Roten Karte und dem Anschlusstreffer für Frommern machten sie zwar weiter Druck und hatten viel Ballbesitz, aber unter dem Strich kam nicht viel dabei raus, da wir erneut eine grandiose Abwehrleistung abrufen konnten und jeder Einzelne alles gegeben hat. Zur endgültigen Entscheidung führte uns Stani mit einer super Einzelleistung und einem 70-Meter-Sprint.“


Pressestimmen

Solo über das ganze Feld
In Unterzahl gewinnt der FC Rottenburg in Frommern 3:1. Ab der 40. Minute spielte der FC Rottenburg beim TSV Frommern in Unterzahl, weil Stefan Seidel nach einem Foul in des Gegners Hälfte die rote Karte bekommen hatte. „Die war völlig überzogen“, sagte FCR-Trainer Marc Mutschler, „ich rechne nur mit einem Spiel Sperre.“ Jedenfalls kassierten zehn Rottenburger noch das 1:2 (54.), nachdem Daniel Angerer (14.) und René Hirschka (28.) die Rottenburger 2:0 in Führung gebracht hatten. So langsam ließen beim FCR die Kräfte nach, mit Willenskraft und Mühe verteidigte er die Führung. In der Nachspielzeit rannte Stanislav Votentsev aber tatsächlich noch vom eigenen Strafraum mit dem Ball los, ließ eine Spur Frommerner hinter sich, lief und lief und schoss das 3:1-Siegtor. „Wie der Junge da noch abging“, sagte Mutschler, „das war der Wahnsinn!“
Tobias Zug am 16.09.2024 | Schwäbisches Tagblatt
TSV Frommern: Niederlage trotz langer Überzahl
Artikel lesen | Lorenzo Ligresti am 14.09.2024 | Schwarzwälder Bote
Trotz einstündiger Überzahl: Frommern unterliegt Rottenburg
Artikel lesen | Marco Schneider am 15.09.2024 | schwäbische.de


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Stefan Seidel, Jan Baur (87. Weber), Lukas Behr (C) (84. Rosato), Nick Heberle, Moritz Rohrer (75. Jansen), Daniel Angerer (65. Bader), Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko (58. Diedhiou)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Niklas Noll – Alioune K. Diedhiou, Bastian Rosato, Jakob Bader, Manuel Weber, Anton Jansen
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Daniel Angerer (14.)
0:2 René Hirschka (28.)
1:2 Anes Kljajic (54.)
1:3 Stanislav Votentsev (90.+2)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
David Modro (SV Leonberg/Eltingen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Eren-Sahin Güleren (SV Leonberg/Eltingen)
Dejan Jovanovic (OFK Beograd Stuttgart)
Besondere Vorkommnisse:
Stefan Seidel (FC Rottenburg) erhält in der 40. Minute die Rote Karte wegen eines “angeblich” groben Foulspiels.
Zuschauer:
ca. 100

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 22.09. empfängt die Mutschler-Elf am 6. Spieltag den SV Croatia Reutlingen zum dritten Heimspiel der Saison. Gespielt wird im Hohenbergstadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Manuel Krieger vom TSB Schwäbisch Gmünd aus der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd.