Articles tagged with: TSG-Gelände

Mutschler-Elf mit starkem Auftritt – 1:1 beim Verbandsligisten TSG Tübingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 3. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr
Spielort: TSG-Gelände beim Freibad Tübingen (Kunstrasenplatz)


Da war mehr drin

Die Mutschler-Elf blieb auch im dritten Derby in Folge gegen die TSG Tübingen ungeschlagen. Nach zuletzt zwei Siegen entführte man nun am Sonntag auswärts auf dem Kunstrasenplatz des TSG-Geländes ein verdientes Unentschieden. Vor ca. 50 Zuschauern bei eiskalten Temperaturen und einsetzenden Schneefalls erzielte Oleh Stepanenko im dritten Testspiel in der 31. Minute den 1:0-Führungstreffer für den FCR. Erst in der 86. Minute musste man nach einer Ecke den Ausgleich hinnehmen.
Landesliga-Tabellenführer FC Rottenburg bestätigte fünf Tage nach dem 2:2 gegen den Verbandsliga-Zweiten FC Holzhausen weiter seine starke Frühform und zeigt ein weiteres Mal verschiedene Gesichter, knöpft dabei dem Favoriten beim 1:1 nach einer 1:0-Führung ein Unentschieden ab. Bereits im Sommer 2024 beim letzten Test in der Vorbereitung auf die Landesliga-Saison 2024/25 gelang der Mutschler-Elf ein überwältigender 5:2-Derbysieg gegen den ambitionierten Verbandsligisten TSG Tübingen, den das Team um Trainer Michel Frick sicherlich ausbügeln wollte. Die Tore damals für den FCR erzielten René Hirschka, Nick Heberle, Oleh Stepanenko, Raphael Langer und Maximilian Biesinger. Am Sonntag war einmal mehr Oleh Stepanenko zur Stelle, hatte dem Führungstreffer noch weitere gute Möglichkeiten das Spiel frühzeitig in eine Richtung zu lenken.
Beim nun im achten Jahr in Folge in der Verbandsliga angesiedelten Verbandsligisten scheiterte der Landesligist aus Rottenburg letztlich an der Cleverness und an der Anfälligkeit im Abschluss. Trainer Marc Mutschler meinte zur Partie: „Wir sind eigentlich gut auf den Gegner vorbereitet in die Partie gegangen.“ Dabei musste er wieder einmal auf zahlreiche Leistungsträger verzichten. Einige Fans des FCR meinten sogar: „Des isch ja der Wahnsinn, was bei uns scho wieder alles fehlt.“ Ja und da hatten die Fans recht.
Neben Hirschka, Oeschger, Diedhiou, Baur, Zettel, Seidel aber auch Francisco fehlten sieben Stammspieler ganz, dann schickte Trainer Mutschler mit Eberle, Behr, Bader, Rohrer und Votentsev namhafte Leistungsträger zum Laufen, während der Rest der Mannschaft der TSG überragend Paroli bot. Man muss das einfach immer wieder erwähnen, denn welche andere Mannschaft würde freiwillig auf 12 Leistungsträger verzichten. Mutschler schon, denn er hatte wieder einen Plan und schickte seine Mannschaft erneut mit einer anderen Taktik und einem anderem Spielsystem auf den Platz und es passte wieder. Die Jungs des FCR harmonieren einfach, egal wer mit wem zusammenspielt. Da geht von uns ein ganz großes Lob auch an das Trainerteam.
Unterm Strich geht das Remis in Ordnung, wobei dem FCR vier Minuten fehlten zu einem weiteren Triumph im Prestigeduell gegen die TSG Tübingen. In der zweiten Halbzeit machten sich bei beiden Mannschaften die vielen personellen Wechsel deutlich bemerkbar. Das Niveau sowie die Aggressivität aber blieb hoch. Der FCR musste sogar die letzten fünf Minuten in der ersten Halbzeit mit einem Mann weniger auskommen, da sich Stepanenko am Rücken verletzte und von Mutschler vom Feld genommen wurde ohne zu wechseln. Da erkannte man auch beim Rottenburger Trainer den Mut auch in Unterzahl zu testen.


FCR mit Chancenplus in Halbzeit eins
Die Roten vom Hohenberg kamen ganz klar besser ins Spiel und hatten gleich in der ersten Minute ihre erste gute Chance durch Stepanenko, der über links kommend mit einem Torschuss aus dem Lauf aber am Tor vorbei schoss. Der FCR blieb zunächst spielbestimmend und kam in der 8. Minute erneut durch Stepanenko, der immer mehr zur alten Form zurückfindet,  zur nächsten Torchance. Die Vorarbeit kam von Maxi Biesinger, der seine Chance bekam und nutzte. Klasse Auftritt vom im Sommer von Hirrlingen nach Rottenburg gewechselten jungen Vollblutstürmer.
Erst nach zehn Minuten meldeten sich die Tübinger an und kamen mit einem Lupfer weit am Tor vorbei zur ersten richtigen Annäherung an das von Philipp Abrosimov gehütete Rottenburger Tor. Es folgte ein Torschuss von Kapitän Nick Heberle. Die etatmäßigen Kapitäne Oeschger, Behr und Eberle fehlten zunächst krankheitsbedingt oder waren beim Laufen (es ging für die Jungs nach Hirschau und zurück). Biesinger kam dann in der 22. Minute zu seiner ersten Topchance. Über rechts setzte er sich super durch und kam zum Abschluss, doch erst beim Tübinger Keeper fand er seinen Meister.
Ab der 25. Minute konnten sich die Tübinger gut befreien und hatte in den Folgeminuten eine starke Drangphase indem sie den FCR mächtig unter Druck setzten. Dabei vergaben sie zwei richtig gute Chancen, vereitelt durch den starken Abrosimov im Rottenburger Tor.
Dann die 31. Minute. Ein Flanke über rechts durch den starken Biesinger fand in Stepanenko einen Abnehmer. Der 20-jährige Stürmer nahm die Kugel mit rechts aus der Luft und kam seinen Gegenspielern zuvor. Der Ball zappelte zur 1:0-Führung im Tübinger Netz und das nicht unverdient.
In der 32. Minute dann wieder ein Torabschluss der TSG, aber erneut völlig harmlos. Der Ball ging weit weit drüber. Dann die 40. Minute, als dann Mutschler rief, er soll runter. Dann sah man, daß Stepanenko sich den Rücken hielt und damit nichts Schlimmeres passiert, nahm Mutschler ihn vorsorglich vom Platz. Für Stepanenko kam aber erstmal niemand auf dem Platz. Mutschler ließ die letzten fünf Minuten zu zehnt zu Ende spielen. Es war auch bei dieser Kälte niemand warm um ins Spiel geworfen zu werden. Oberligaschiedsrichter John Bender vom TSV Gomaringen pfiff pünktlich zur Pause, die dann gefühlt für die Fans unendlich erschien. Den Spielern war die Wärme in der Kabine gegönnt, doch wir mussten heftigst frieren. Egal, wir haben es überlebt.
FCR verkauft sich weiter teuer
In der zweiten Hälfte passierte nicht viel, doch der Charakter und die Qualität des Spiels blieben konstant hoch. Das Spielgeschehen war nun aber meist zwischen den Strafräumen, ohne daß echte Torchancen entstanden. Doch zuvor rätselten die Rottenburger Fans wer denn nun aus der Kabine auf das Spielfeld kam und so machte man sechs Wechsel mit Stepanenko sieben Wechsel aus, bei den Tübinger war es gar neun Wechsel.
Es dauerte dann bis zur 65. Minute, bis dann Tübingens Kapitän Tim Steinhilber den ersten echten Torschuss abfeuerte und das aus gut 25 Metern, jedoch am Tor vorbei. In der 71. Minute war es endlich der FCR, der durch Heberle und Eberle zwei Mal per Kopf scheiterten.
Zwei Minuten später war es wieder die TSG, die in der 73. Minute zufällig an den Ball kam und beim Torabschluss den Schuss verzog und eine gute Möglichkeit liegen ließ. In der 76. Minute wurde Rohrer kurz vor dem Strafraum zu Fall gebracht, der Schiri erkannte auch auf Foul, doch sein Assistent hob die Fahne und erkannte auf Abseits. So wurde dem FCR ein aussichtsreiche Chance genommen auf 2:0 zu erhöhen. Schade.
Dann passierte es doch, aber auf der anderen Seite. Viele hatten sich schon damit abgefunden, daß der FCR dieses Spiel mit 1:0 gewinnen würde. Doch der TSG wurde in der 86. Minute ein Eckball zugesprochen. Dieser landete am 2. Pfosten bei Tübingens Urgestein Simeon Zahn, der per Kopf einnickte und doch noch den Ausgleich schaffte. Ärgerlich aus Sicht des FCR. In der 88. Minute kam Heberle nochmal zum Abschluss, doch sein 30-Meter-Hammer wurde von der TSG-Abwehr geblockt. Auch nach der zweiten Halbzeit ließ Schiri Bender nicht nachspielen. Es war halt doch bitter kalt.
Fazit
Am Ende war es dann doch ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden. Der FCR konnte somit nach dem überragenden 2:2 gegen den FC Holzhausen, auch gegen den nächsten Verbandsligisten überzeugen. Nur wartet am Dienstagabend Bezirksligist SV Wurmlingen zum nächsten Test, die für den die U19-Bundesliga-Fußballer des SSV Reutlingen eingesprungen waren.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und so schickte Trainer Mutschler seine komplette Mannschaft zu weiteren Pendelläufen, die in sich eh schon anstrengend sind, doch wer erfolgreich sein will, muss auch was dafür tun und dafür sind die Jungs bereit. Beachtenswert, die Bereitschaft der Mannschaft über viel Leid zum Erfolg zu kommen. Ohne Schweiß kein Preis, heißt doch ein schöner Spruch.
FCR-Trainer Marc Mutschler sieht die ganze Vorbereitung völlig entspannt und meinte: „Wir sind mit der laufenden Vorbereitung bislang zufrieden, wobei wir ab und an schon auf Stammkräfte verzichten mussten, zwecks Krankheit und Verletzungen. Ich hoffe, dass wir zum Saisonstart auf alle zurückgreifen können. Zum Test gegen Tübingen haben wir uns erneut gut präsentiert, wobei es einfach nur Testspiele bleiben und das Ganze im Ligamodus komplett anders aussieht. Wir konnten gegen Tübingen einige Basics umsetzen sowie haben wir die Balance im Pressing gefunden, was sehr wichtig ist. Nun gilt es das Tempo der Vorbereitung weiter hoch zu halten.“


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Dario Bedic (46. Rohrer), Maximilian Biesinger (46. Behr), Bastian Rosato, Nick Heberle (C), Jakob Bader (46. Narr), Manuel Weber, Daniel Angerer (46. Eberle), Julian M. Kiesecker (46. Votentsev), Oleh Stepanenko (46. Jansen)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, Anton Jansen, Lennis Eberle, Lukas Behr, Bastian Narr, Moritz Rohrer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Elssässer
Tore:
0:1 Oleh Stepanenko (31.)
1:1 Simeon Zahn (86.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
John Bender (TSV Gomaringen, SRG Tübingen, Aktiv in Oberliga & im erweiterten Regionalligakader)
Schiedsrichter-Assistenten:
Erdi Ipek (TSV Altingen)
Sophia Sommer (TSV Ofterdingen)
Zuschauer:
ca. 50

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga)
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

In der Vorbereitung geht es nun mit dem vierten Testspiel am kommenden Dienstagabend, den 18.02.2025 mit einem Heimspiel gegen den SV Wurmlingen, Tabellenneunter der Bezirksliga Alb weiter. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
An diesem Termin hätten wir eigentlich gegen das U19-Bundesliga-Team des SSV Reutlingen gespielt, die dann aber aus personellen Gründen abgesagen mussten. Mit dem SV Wurmlingen hat der FCR kurzfristig Ersatz gefunden. Dafür wollen wir uns beim Bezirksligisten und Nachbarn bedanken.

FCR gewinnt bei der TSG Tübingen II mit 3:1, vergibt dabei 100%ige Chancen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 4. Spieltag
Datum: Sonntag, 10.09.2023 | 17:30 Uhr
Spielort: TSG-Sportgelände Tübingen (Kunstrasenplatz)


Derby-Auswärtssieg beim Baur-Comeback

Schmeichelhafte 1:3-Heimniederlage aus Sicht der TSG Tübingen. Die Mutschler-Truppe konnte am späten Sonntagnachmittag bei sommerlichen Temperaturen vor ca. 100 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz des TSG-Geländes in Tübingen mit 3:1 (0:0) das Derby bei der zweiten Garde der TSG Tübingen hochverdient durch Tore von Melwin Ruckaberle, Lennis Eberle und Moritz Rohrer gewinnen.
Die Marschroute war klar um auf direkten Wege wieder an die Spitze zu gelangen – ein Sieg musste her und das egal wie. Nach zuletzt in der Vergangenheit zwei deutlichen Siegen bei der 2. Mannschaft der TSG Tübingen (1:5 und 0:4) war eigentlich schon klar – alles andere als ein klarer Sieg wäre eine herbe Enttäuschung.
Trotz das erneut einige Spieler noch oder jetzt gerade im Urlaub sind, hatten wir eine bockstarke Ersatzbank. Als man die Spieler sah als sie Platz nahmen, dachte man sich, „wer steht denn da in der Startelf“ und die konnte sich auch sehen lassen. Also personell konnte Mutschler schon fast aus dem Vollen schöpfen.
Nach einer unter der Woche intensiven Vorbereitung mit Videoanalyse aus dem letzten Spiel gegen Upfingen, dabei wollte Mutschler den Spielern nochmals die zahlreich vergebenen Torchancen vorspielen und dabei analysieren, muss er wohl nach dem TSG-Spiel diese Analyse wiederholen, denn was unsere Mannschaft alleine in der ersten Viertelstunde an Topchancen verballerte, war also echt hanebüchen.
„Wir sind gut ins Spiel gestartet und waren von der ersten Sekunde da, so wie vorgenommen. Es geht im Fußball immer darum, Chancen zu kreieren und das tun wir Spieltag für Spieltag. Manko ist leider unsere Ausbeute. Wir müssen den Sack in den ersten 20 Minuten zu machen, dann wird es ein entspannter Sonntagabend“, so Mutschler.
Doch der Reihe nach. Es begann wie gesagt stürmisch für den FCR. Gleich in der 1. Minute hatte Daniel Angerer die erste Topchance per direkten Freistoß um in Führung zu gehen. Zwei Minuten später war es wieder Angerer (oder war es Eberle?), der über rechts kommend zu einem guten Abschluss kommt. In der 6. Minute dann die erste echte Regung bei den Rottenburger Fans, denn Lukas Behr hatte sie auf dem Fuß, die 1000%ige zum 1:0. Er selber wusste was er da gerade vergeben hatte. Behr eroberte sich den Ball an der gegnerischen Strafraumgrenze und stand plötzlich im eins gegen eins TSG-Keeper Florian Schulz gegenüber, der dann klären kann. Behr hätte nur auf Angerer links quer legen müssen, der hätte dann nur einschieben müssen. Aber gut, von außen ist es immer einfach zu sagen, der Spieler ist im Tunnel und muss in Sekundenbruchteilen entscheiden.
Weiter gings mit Chancen vergeben. Ein klasse Torschuss über rechts von Daniel Wiedmaier (9.), die nächste Chance – bleiben wir bei diesmal bei der 100%igen – Behr taucht wieder alleine vor dem TSG-Keeper auf, schießt diesen an, musste allerdings nur rechts oder links einschieben. Mann was für Chancen. Es folgte ein strammer Distanzschuss von Moritz Rohrer aus ca. 20 Meter (14.) und erneut Wiedmaier über rechts kommend ans Außennetz (16.).
Dann war erstmal Schluss, denn die Tübinger fingen sich und spielten jetzt mit, aber ohne irgendwelche nennenswerte Torchancen, die hatte dann wieder der FCR in der 24. Minute. Rohrer, bester Spieler beim FCR an diesem Abend, schnappte sich die Kugel und marschierte Richtung Box, zog ab, aber erfolglos. Lennis Eberle mischte sich nun auch ein und vergab am 2. Pfosten einen guten Kopfball nach einer Hägele-Ecke (30.), ja und eine Minute später schon wieder eine 100%ige, diesmal von Angerer, der frei vor dem Tübinger Keeper – bester Mann bei den Tübingern –  in ihm seinen Meister fand.
Es dauerte bis zur 36. Minute als dann die TSG zu ihrer ersten Torchance kamen. Ein Tübinger Ecke konnte FCR-Keeper Max Blesch per Faust super klären, dabei machte er sich länger und länger und hielt somit die Null. Ja so kanns gehen, da könntest du 4 oder 5:0 führen und könntest dann plötzlich selber im Rückstand sein.
Dann ein Schock im Rottenburger Team. Angerer verletzte sich wieder an seinem bereits lädierten linken Knie in einem Zweikampf und musste kurze Zeit später dann leider auch ausgewechselt werden. Für ihn kam noch vor der Pause in der 39. Minute Melwin Ruckaberle, also ein eins zu eins- Tausch im Sturm.
Ja man weiß gar nicht was und wie man berichten soll. Es folgte die nächste Chance des FCR. Kapitän René Hirschka köpft auf Eberle, der scheitert wiederum am Tübinger Keeper (43.), und Wiedmaier schließlich musste im eigenen Strafraum nochmals im letzten Moment zur Ecke klären. Es war die zweite Chance für die TSG, mehr nicht. Dann war Pause nach 3 Minuten Nachspielzeit. Die Tübinger hätten sich nicht beschweren dürfen, würde der FCR zu diesem Zeitpunkt 3, 4 oder 5:0 führen.


Er ist wieder da – Jan Baur gibt Comeback
Coach Marc Mutschler war trotz der souveränen Vorstellung seiner Mannschaft gar nicht zufrieden, denn es stand immer noch 0:0. Nach der Pause dauerte es nicht lange und dann fiel er doch, der längst verdiente 1:0-Führungstreffer für den FCR. Ein klares Foul an Behr innerhalb des Strafraums bedeutete Strafstoß für den FC, auch Schiedsrichter Halil Ibrahim Dagistanli vom SV Baiersbronn zögerte keine Sekunde. Ja und wiedermal übernahm mit Ruckaberle ein junger Spieler, nachdem Eberle letzte Woche erfolgreich war, die Verantwortung. Ganz cool verwandelte er in der 52. Minute den 11-Meter zum 1:0.
Der FC drängte weiter und war weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. 5 Minuten (57.) später aber belohnten sich die Mutschler-Mannen mit dem 2:0. Ein langer Ball von Rohrer erreichte die Box, Ruckaberle ließ abtropfen auf den perfekt stehenden Eberle, der zog aus ca. 15 Meter ab und donnerte die Kugel in die Tübinger Maschen. Wow, geile Kiste echt!
Danach verlor der FCR ein wenig den Faden oder besser sie schalteten einen Gang zurück und brachten so die Tübinger ins Spiel. Die kamen dann auch gleich zu ihrer ersten Chance  (58.) in der zweiten Hälfte. Weber musste bei der bislang besten Tübinger Chance auf der Linie klären. In der 61. Minute kam die TSG zu ihrer nächsten Möglichkeit, die TSG hatte zu diesem Zeitpunkt eine sehr gute Phase, der FCR verhielt sich ein wenig überrascht von der plötzlichen Entfaltung der Tübinger.
Die Rottenburger schüttelten sich kurz, ja das sagt man eben in so einem Moment, und erspielten sich wieder Chancen. Ein Freistoß von Ruckaberle (64.) kam flach aufs Tor, doch der Keeper stand parat. Dann spielte Eberle den Stoßstürmer (67.) und bedrängte den TSG-Keeper, so daß dieser in Bedrängnis kam und es fast zu einem Eigentor kam.
„Da isser er wieder“, so dann ein lauter Zuruf eines Rottenburger Fans, nach der Einwechslung von Jan Baur, der nach genau 188 Tagen auf den Fußballplatz zurückkehrt, dabei verpasste er genau 21 Pflichtspiele. Nach 70 Minuten Spielzeit war es dann am Sonntag soweit. Trainer Marc Mutschler holte sich Baur zu sich und gab ihm die letzten Anweisungen für sein Comeback. Der mittlerweile 30 Jahre alt gewordene Abwehrspieler und Vizekapitän, spielte die letzten 23 Minuten auf Linksaußen (eigentlich ist Stürmer seine eigentliche Liebe, deshalb auch seine Rückennummer 9) und machte dabei eine guten Job, als wäre er nie weg gewesen. Der FCR wird somit mit einem weiteren „Neuzugang“ verstärkt. Willkommen zurück Jan!
Es folgte 3 Minuten später (73.) das 3:0 für die Roten. Nach einer Trinkpause machte Mutschler seine Spieler nochmals richtig heiß und das wirkte. Eberle dieses Mal als Vorbereiter legte auf Rohrer schön ab, der legte sich die Kugel auf links zurecht, sah die Lücke im Tor und zog ab. Der Ball landete links oben im Winkel, was für ein Traumtor!! Deshalb wurde Moritz Rohrer auch zurecht für die Schwitzkasten-Elf der Woche beim Schwäbischen Tagblatt nominiert.
Die letzte Viertelstunde machte es der FCR selber nochmal spannend, denn das Spiel wurde nun offener, auch durch die Einwechslung von Verbandsliga-Torjäger Jonas Frey. Doch zunächst trumpfte Behr nochmal so richtig auf. Für einen starken Schuss und einer ebenso starken Parade (80.) gab es von den Zuschauern nochmals Szenenapplaus, ein anschließender Torschuss von Behr ging übers Tor.
Mutschler brachte dann die letzten 10 Minuten mit Mauro Carta, Loris Zettel und Bastian Rosato frische Kräfte für die ausgepowerten Eberle, Heberle und Hägele. Prompt fiel der Anschlusstreffer vom ehemaligen Stürmer des FCR Tom Vetter (87.), für den man richtig darum gebettelt hatte. Denn der FCR ließ die Tübinger gewähren, brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Vetter sah die Lücke und zog einfach mal ab – Tor. Keine Chance für Blesch, da der Schuss plötzlich und verdeckt kam.
Jan Baur durfte dann auch nochmal ran und kam in seinem Comeback zu seinem ersten Torabschluss, doch der Keeper hatte was dagegen. Die letzte brenzlige Szene hatten dann die Tübinger. Ein Freistoß konnte Blesch per Glanzparade sichern, doch die Faust-Abwehr macht die Chance nochmals heiß, die Tübinger nutzten die Gelegenheit aber nicht und so blieb es nach 3 Minuten Nachspielzeit beim 3:1-Sieg für den FCR.
Fazit
Es war ein hochverdienter 3:1-Auswärtssieg, der auch hätte durchaus höher ausfallen müssen. Die ganze Mannschaft wollte diesen Sieg und das zeigten sie auch, bis auf die Schlussphase als die Konzentration etwas nachließ, deshalb war das Gegentor zum 1:3 sehr ärgerlich. Die TSG Tübingen II hatte zuvor fünf Mal in Folge in Pflichtspielen nicht verloren.
Mutschler: „Wir packen 3 Punkte ein und kommen dem ersten Etappenziel somit ein wenig näher. Bereits am Dienstag wollen wir das Ticket für das Viertelfinale im Bezirkspokal sichern und am Freitag bei der nächsten Auswärtspartie gegen Hirschau weitere Tabellenplätze gut machen.“


Pressestimmen

Nichts zu holen gab es für die zweite Mannschaft der TSG gegen den FCR, der mit viel Offensiv-Power loslegte und selbst die besten Möglichkeiten nicht nutzte. „Wir müssen uns viel früher belohnen“, sagte FCR-Trainer Marc Mutschler. Nur am Ende der ersten Hälfte konnte die TSG halbwegs mithalten. Nach der Pause und mit der Einwechslung von Melwin Ruckaberle wurden die Rottenburger auch effektiver. Nach einem Foul von Moritz Künstle an Lukas Behr traf Ruckaberle selbst und legte direkt danach auf für Moritz Rohrer, der das 2:0 machte. Danach erhöhte Lennis Eberle noch und der ehemalige Rottenburger Tom Vetter verkürzte für die TSG. Auch die Einwechslung von Jonas Frey für die TSG konnte das Spiel nicht mehr drehen. Jan Binder, Trainer der zweiten Mannschaft der TSG dazu: „Wir hatten uns heute viel mehr vorgenommen, konnten aber an die guten Leistungen nicht anknüpfen. Am Ende müssen wir sehr froh sein, dass wir mit einem Unentschieden in die Pause gehen. Schade, dass wir es danach den Rottenburgern sehr einfach gemacht haben.
Paul Junker am 11.09.2023 | Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Mathias Hägele (88. Rosato), Lukas Behr, Jakob Bader (70. Baur), Lennis Eberle (84. Carta), Nick Heberle (88. Zettel), Daniel Wiedmaier, Moritz Rohrer, Manuel Weber, Daniel Angerer (39. Ruckaberle)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Bernd Kopp, Bastian Rosato, Loris Zettel, Jan Baur, Alioune Kane Diedhiou, Melwin Ruckaberle, Mauro Carta
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Melwin Ruckaberle (52., Strafstoß)
0:2 Lennis Eberle (57.)
0:3 Moritz Rohrer (73.)
1:3 Tom Vetter (87.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Halil Ibrahim Dagistanli (SV Baiersbronn, Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Weiter geht´s mit dem straffen Programm gleich am Dienstag, den 12.09. mit der 3. Runde im Bezirkspokal beim B-Ligisten VfB Bodelshausen. Gespielt wird im Stadion Gerstlaich in Bodelshausen. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.
Das nächste Punktspiel am 5. Spieltag in der Bezirksliga ist wiederum 3 Tage später am Freitag, den 15.09. beim Tabellenvierten TSV Hirschau. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz auf dem Hirschauer Sportgelände. Spielbeginn ist erneut abends um 18 Uhr.

Hochverdienter 2:1 Auswärts-Derbysieg des FCR gegen die TSG Tübingen

FC RottenburgTSG Tübingen

TSG Tübingen – FC Rottenburg
1:2 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 14. Spieltag
Samstag, 21.11.2015 | 15:00 Uhr

DERBYSIEGER, DERBYSIEGER hey hey…

…mit diesen Siegesgesängen hallte es aus dem rotierenden Jubelkreis der Stumpp-Kicker nach dem Derbysieg bei der TSG Tübingen. Mit den Worten “WAS SEIT IHR FÜR EIN GEILES TEAM” von FC-Kapitän Straub begann der Tanz mitten auf dem Kunstrasen auf dem TSG-Gelände am Freibad. Seit Ende 2011 hat der FCR nicht mehr gegen die TSG Tübingen gewonnen, desto größer war derJubel bei den Spielern, denn sie wußten selber, nach dem Heimdebakel der Vorwoche gegen die Young Boys mußten heute die Tübinger dran glauben. Nun ist man in den letzten beiden Gastspielen bei der TSG ungeschlagen. Auch die allesamt wegen der niedrigen Temparaturen durchgefrorenen und wegen dem schei… Wetter durchnässten Rottenburger Fans waren aus dem Häuschen, denn bei diesem Prestigeduell geht es immer noch um die Ehre im Kreis Tübingen und ist seit sehr langer Zeit das begeehrteste Derby der Landesliga. Ja es ist immer noch schön dieses Derby zu gewinnen, kam aus den meisten Kehlen der Rottenburger. Schon am Jubel der Spieler nach dem Schlusspfiff war jedem klar, auch bei den Kickern ist dieses Derby noch was Besonderes. Die gesamte Mannschaft ohne Ausnahme waren heute gewollt, das sah man in den Gesichtern der Spieler.

2015-05-21-5902

Kapitän Björn Straub (8) setzt sich hier gegen fünf TSG-Spieler durch und erzielt den 1:0 Führungstreffer

Hätte man letzte Woche nicht solch einen Einbruch erlebt wäre man nun ganz dicke oben dabei. Doch schaut man auf die Tabelle stellt man fest, es sind ja nur noch 3 Punkte zum Relegationsplatz, den unser letzter Gegner in diesem Jahr im Hohenbergstadion am 06.12.2015, der GSV Maichingen inne hat.
Mit guten 10 Minuten Verspätung wegen einer noch laufenden Jugendspiels waren dann die Herren und das Landesligaderby dran. Doch zu Beginn noch ein offizieller und trauriger Teil.
Der deutsche Fußball trägt Trauer. Von der Bundesliga bis zur Kreisliga werden Fußballerinnen und Fußballer den Opfern der Terroranschlägen von Paris und ihrer Familien gedenken. Auf dem Sportplatz und im Stadion wurden die Sprecher aufgefordert, einen Text vorzulesen. Darin heißt es unter anderem: Lasst uns für Frieden und Freiheit einstehen.”
Als das Spiel dann begann, waren es angenehme Wetterverhältnisse, doch zunehmenst wurde das Wetter immer schlechter. Eine heftige Winterfront zog über Tübingen hinweg und brachte heftigen Regen mit Graupelschauer. Viele hatten keinen Regenschirm dabei (auch ich) und standen nun da (es gibt ja in Tübingen keine überdachten Tribünen). So mußte man nun das Spiel bei widrigsten Bedingungen anschauen und hoffte daß es andlich wieder aufhörte, daß es dann zur Halbzeitpause auch tat und die Sonne wieder herauskam. Doch für einen echten FC-Fan, und das waren einige, gibt es kein schlechtes Wetter.

2015-05-21-5912

Jaaaaaa, da isses. Der Jubel ist groß bei der 1:0 Führung durch Kapitän Straub. Maier bei der Verfolgung zum jubeln

Nach der Schlechtwetterfront kam die FC-Sturmfront

Zusammenfassung des Spiels:
Zu Beginn der Partie mußte man sich erstmal an die Wetter- und Platzverhältnisse gewöhnen. Eine Viertestunde ging vorbei wo recht wenig passierte und wo man sich noch am beschnuppern war und den Gegner beobachtete mit wessen Taktik man dieses Derby denn spielt. Den ersten Torschuss hatte dann in der 15.min Moritz Grupp nach Vorarbeit von Cihan Canpolat. Das war mal ein Ausrufezeichen, denn der hätte auch drin sein können. Eine Minute später hatte Moritz Glasbrenner nach einer Ecke von Grupp eine Riesenchance mit einem Kopfball die Führung zu erzielen. Doch wieder vorbei. Erst in der 35.min hatte die TSG Ihre erste Chance nach einem Schuß aus der 2. Reihe, doch auch vorbei. Die dritte gute Chance für den FC hatte Oliver Braun in der 42.min  nach einem Eckball von Grupp. Braun findet man seit dem Treffer gegen die Young Boys jetzt des öfteren in der gegnerischen Hälfte. Das wars dann auch schon in der ersten Hälfte. Der FCR hätte gut 2:0 führen können. Ich denke man ging erstmal zufrieden in die Kabinen und machte sich nach dem Regen und einer fürchterlichen ersten Hälfte trocken, natürlich wetterbezogen.

2015-05-21-5942

Glasbrenner und Straub besprechen die Freistoßvariante. Canpolat (9) versucht zu stören.

2015-05-21-5904

Nochmal, das 1:0 durch Straub. Der Ball zappelt jetzt im Netz

Nach der Halbzeitansprache von FC-Chefcoach Osman Stumpp sah man einen FC der vieler Meinungen nach die beste 2. Halbzeit der Saison spielten. Nun zeigten Sie was in Ihnen steckt. In der 49.min gingen Sie dann auch völlig verdient mit 1:0 in Führung. Nach einer grandiosen Vorarbeit von Canpolat, bediente dieser Kapitän Björn Straub. Der tankte sich durch die TSG-Abwehr und zog mit rechts ab. Der Ball wurde abgefälscht und ging dann spektakulär und unhaltbar ins linke Eck zur Führung. In der 53.min war Glasbrenner alleine unterwegs in Richtung TSG-Keeper Baumann, vergab aber die gute Möglichkeit. Zwei Minuten später die wohl dickste und spektakulärste Torchance im ganzen Spiel. Eine Flanke von Straub über rechts fand den über links kommenden Grupp, der dann volley den Ball traf, aber Baumann klären konnte. Nach einer tollen Gemeinschaftsproduktion von Glasbrenner und Straub in der 60.min  landete der Ball bei Reichert, der dann aus der 2. Reihe einfach mal abzog. Mittlerweile hat der FCR die TSG voll im Griff. Der Gastgeber kam bis zu diesem Zeitpunkt kaum noch zur Entfaltung und lies sich immer wieder durch den FC hinten reindrängen. Eine zwischenzeitliche 2 oder sogar 3:0 Führung für den FC wäre bis dahin völlig in Ordnung und verdient gewesen. Nach einer abseitsverdächtigen Situation kam die TSG zu einer ersten guten Chance die aber auch durch Zufall entstand. Der Ball wurde scharf in die Mitte geschoßen und ging an Freund und Feind vorbei ins Aus. In der 73.min wechselte Stumpp Stürmer für Stürmer, Dettling kam für Grupp ins Spiel.
In der 76.min bekam das Spiel dann den Derbycharakter den man eigentlich erwartet hatte. Nach einer Faustabwehr von FC-Keeper Wagner lag plötzlich ein Tübinger Spieler am Boden, so kamen kurz Tumulte zustande und dann wurde Elfmeter gefordert. Doch der Pfiff blieb aus. Zu einer tollen Szene kam es in der 80.min. Freistoß durch Max Maier aus halbrechter Position, der Ball kam auf Straub der in der Mauer stand und der mit dem Kopf weiterleiten konnte. Mit etwas Glück hätte der Ball rein können. Dann der Ausgleich. In der 82.min trat Lars Lack einen Freistoß von der rechten Seite, doch der Ball wurde immer länger und landete unglücklich für Wagner im Rottenburger Tor. Die ganzen Bemühungen waren dahin, das hat der FC nicht verdient.
Doch der FC steckte nicht zurück und drückte weiter wie bisher. Dann in der 87.min die erneute FC-Führung. Nach Vorarbeit von Canpolat setzte sich Glasbrenner in seiner eigenen Spielweise durch und erzielte die abermals verdiente Führung. Glasbrenner machte wohl sein bestes Saisonspiel. Er ist wieder da! Warum auch immer, bekam Daniel Kreudler in der 89.min die Rote Karte wegen groben Foulspiels, keiner hatte es so richtig gesehen. Ärgerte Ihn wohl selber am meisten. Dann noch zwei Wechsel kurz vor Schluß. Schnabl kam in der 89.min für den zweifachen Vorbereiter Canpolat und Engraf kam in der 90.min für den bärenstarken Maier ins Spiel. Doch es passierte nicht mehr viel und Schiedsrichter Dominik Sarec vom FC Frittlingen pfiff nach vier Minuten Nachspielzeit das Spiel ab.

2015-05-21-5985

Auch Max Maier muss man eine anerkennende Leistung zuspechen. Gehörte zu den Besten.

Fazit:
Der Sieg geht völlig in Ordnung und ist hochverdient. Geht man nach den Chancen des FCR hätte man gut und gerne 3 oder 4:1 gewinnen müssen. Der FCR dominierte das Spiel die gesamten 90 Minuten über und hatten einen Ballbesitz die sich der des FC Bayern nähern. Die TSG Tübingen wurde gefährlich durch hohe Bälle über das gesamte Spielfeld diagonal oder nur nach vorne um so schnell das Spielfeld zu überbrücken. Doch unsere Abwehr um Chef Hirschka und Braun waren heute wieder eine Bank. Der gesamten Mannschaft, ohne Ausnahme, muss man heute ein Riesen Kompliment aussprechen für die überragende Leistung. Das letzte Auswärtsspiel des Jahres wurde so überzeugend gewonnen. Man sollte den FCR wie letzte Woche nicht reizen, umso stärker schlagen sie zurück und zeigen Eier. :-)


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
2015-07-04-1471“Es war ein sehr gutes Spiel von uns über 90 Minuten. Wir sind von Anfang an vorne drauf gegangen und haben die Tübinger gleich beim Spielaufbau unter Druck gesetzt. Man hat gemerkt das die Mannschaft die herbe Niederlage der Vorwoche wegmachen wollte und es ist uns eindruckvoll gelungen. Ich finde es war eines unser besten Spiele dieses Jahr, alles was die Woche davor nicht zu sehen war, Einsatz, Wille, Laufbereitschaft, etc. war an diesem Tag vorhanden. Auch möchte ich keine Spieler im einzelnen hervorheben, da ich sonst alle namentlich erwähnen müsste, da jeder von den hinteren Reihen bis vor zum Sturm, ein überragendes Spiel abgeliefert hat. Es tat gut nach langer Zeit mal wieder gegen Tübingen zu gewinnen.
Einen Spieler möchte ich dann vielleicht doch erwähnen. Beim Ausgleich zum 1:1 sah unser Torhüter Tobias etwas unglücklich aus, jedoch soll er seinen Kopf nicht hängen lassen, da er uns schon bei vielen Spielen den Sieg gerettet hatt. Er spielt eine überragende Saison bisher und wir wissen was wir an ihm haben.”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (10) Moritz Glasbrenner, (18) Moritz Grupp, (20) Max Maier, (21) Jan Baur, (32) Daniel Kreudler
  • Ersatzbank:
    (1) Maximilian Blesch, (4) Bernd Kopp, (6) Arthur Engraf, (11) Adrian Dettling, (23) Tobias Dierberger, (24) Marlon Schnabl
  • Ein- und Auswechslungen:
    (73.) Adrian Dettling für Moritz Grupp, (89.) Marlon Schnabl für Cihan Canpolat, (90.) Arthur Engraf für Max Maier
  • Trainer:
    Osman Stumpp

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Björn Straub0:1
Björn Straub (8)
49. Minute

TSG Tübingen1:1
Lars Lack (11)
82. Minute

Moritz Glasbrenner 2015-161:2
Moritz Glasbrenner (10)
85. Minute

  • Fussball.de | Landesliga 3:
  • Besondere Vorkommnisse:
  • Rote Karte (89.) für Daniel Kreudler (FCR) wegen groben Foulspiel
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Dominik Sarec (FC Frittlingen, SRG Tuttlingen)
    • 1. Assistent: Silas Herceg (SC 04 Tuttlingen, SRG Tuttlingen)
    • 2. Assistent: Daniel Dosch (Spvgg Aldingen, SRG Tuttlingen)
  • Spielort: TSG-Gelände Tübingen (Kunstrasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 120
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

2015-05-21-5926

Björn Straub fliegt

2015-05-21-5971

Straub sperrt Canpolat frei

2015-05-21-5988

Max Maier: TOP

2015-05-21-5999

Canpolat gegen Drei Blaue

2015-05-21-5921

Moritz Glasbrenner: Bestes Spiel

2015-05-21-5932

Moritz Grupp´s Volleyschuss


 

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Glasbrenner mit Übersicht

23.11.2015: Artikel von Michael Sturm lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Divljak: FCR einen Tick besser

23.11.2015: Artikel von Tobias Fischer lesen