Articles tagged with: Theresa Hug

Mutschler-Elf stolpert beim 2:3 wie im Sommer beim starken TSV Hirschau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 5. Testspiel in der Wintervorbereitung
Datum: Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr
Spielort: Sportanlage Hirschau (Kunstrasenplatz)


Fußball, Fasnet, FC = es passt einfach nicht

Mutschler-Elf verliert am Samstagvormittag auf dem Kunstrasenplatz der Hirschauer Sportanlage das Prestigederby gegen den Bezirksliga-Vierten TSV Hirschau sehr unglücklich. Vor nicht mal 50 Zuschauern bei herrlichem Wetter erzielte Maximilian Biesinger und Daniel Angerer im fünften Testspiel der Vorbereitungsphase auf die in zwei Wochen beginnende Landesliga die Rottenburger Tore. Für Hirschau waren die beiden Ex-Rottenburger Cihan Canpolat (2x) und Benny Schiebel erfolgreich.
Die Rauteburger Fasnet läuft genau genommen seit dem 31. Januar mit dem Landschaftstreffen, doch am Samstag ging es auch für den FC Rottenburg in die Vollen. Mit dem traditionellen Elfmeterball sind auch unsere Kicker voll in Action, denn im Arbeitsdienst hinter den Bars und Theken haben sie alles andere als Fußball im Kopf. In den vergangenen 2 Tagen waren die Jungs am aufbauen für die Hallenfasnet beim FCR. Wahrscheinlich waren sie auch während des Spiels gegen Hirschau schon auf der Fasnet, denn das war nichts, wenn wir die Auftritte gegen Holzhausen die TSG Tübingen als Vergleich noch heran nimmt. Was war los? Nun – Unkonzentriertheiten, Ungenauigkeiten, Fehlendes Stammpersonal sind so einige Punkte warum es beim Bezirksliga-Vierten nicht so rund lief wie wir es von unserer Mannschaft eigentlich gewohnt sind. Sie können es besser, doch am Samstagvormittag, vielleicht war es ja auch zu früh für die Jungs, kamen sie u.a. auch mit der kompakten Defensive der Hirschauer nicht klar. Die Hirschauer spielten zudem ein Derby, wir nicht. Hier setzte sich Routine und Robustheit gegen ein fehlendes Kollektiv durch.
Nun müssen wir deswegen aber nicht ausflippen, obwohl Trainer Mutschler nach der Niederlage a bissle bedient war, es war zwar nur ein Test, trotzdem darf das uns nicht passieren. Viele Rottenburger Fans ärgern sich jetzt über diese Niederlage in Hirschau, doch da wollen wir alle beruhigen. Bis zum Auftakt am 9. März in Bösingen werden viele unserer Leistungsträger wieder mit an Bord sein. Man ist auch noch nicht im Meisterschaftsmodus und immer noch in der Testphase. Marc Mutschler hat jetzt viel getestet und wollte viele Spieler sehen. So kamen so gut wie alle 30 Spieler im Kader in den bislang fünf absolvierten Testspielen zum Einsatz. Bei der Generalprobe am Mittwoch gegen Maichingen werden wir so wahrscheinlich zu 90% die Startelf sehen die in Bösingen auflaufen wird. Aber das weiß bislang nur das Trainerduo um Marc Mutschler und René Hirschka, der u.a. in der Abwehr schmerzlich vermisst wird und wurde und die bislang gesamte Vorbereitung verletzungsbedingt ausfiel, aber zum Rückrundenstart aller Wahrscheinlichkeit wieder dazustoßen wird.
Test stößt auf Desinteresse
Ja gut, es war Samstag morgens um 11 Uhr, überall ist Fasnet und deshalb verirrten sich nicht mal 30 Menschen auf den Kunstrasenplatz in Hirschau, trotz schönem Wetter.
Das Spiel begann rasant. Die Hirschau erspielten sich durch ihren Topstürmer und Ex-Rottenburger Cihan Canpolat nach 4 Minuten die erste gute Torchance, die dann aber von FCR-Keeper Philipp Abrosimov vereitelt wurde. Nach 6 Minuten mussten die Hirschauer schon zum ersten Mal wechseln. Stürmer und ebenfalls Ex-Rottenburger Namik Ilhan musste verletzt das Feld verlassen. Für ihn kam Stürmer und Spielertrainer Daniel Genuardi in die Partie.
Nach einer Kopfballchance von Nick Heberle (7.) folgte auch die erhoffte frühe 1:0-Führung für den FCR. Maximilian Biesinger erzielte, nachdem er sich über rechts stark durchsetzte, mit einem fulminanten Schuß zur frühen FCR-Führung (15.) ab. Der FCR bleib weiter am Drücker und kontrollierte das Spiel, allerdings mit einer starken Hirschauer Gegenwehr. Heberle kam in der 19. Minute zu einem Distanzschuss aus gut 20 Metern, gefolgt von einer doppelten Top-Chance (23.) von erneut Heberle und wieder Biesinger. Beide Male scheiterten sie an Hirschaus Keeper Vincent Stenzel.
Es passierte dann das was in so einem Moment meistens passiert. Es fiel der 1:1-Ausgleichstreffer (25.) durch Cihan Canpolat, der nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte sich im Strafraum in seiner Art eiskalt durchsetzte. Darauf folgte ein Kopfball von Jan Baur (27.) nach einem Eckball auf den 2. Pfosten, doch weit vorbei. Es entwickelte sich ein aggressives Testspiel mit viel versteckten Fouls und zahlreichen Fehlentscheidungen vom kompletten Schiedsrichtergespann. Aber nicht die Unparteiischen waren schuld am 2:1 für Hirschau. Fünf Minuten vor der Pause (40.) klingelte es erneut im Rottenburger Tor und wie blöd. Ein hoher Ball kam Richtung langer Pfosten, dort verweilte Benny Schiebel ungedeckt, hier stimmte die komplette Zuordnung nicht und Schiebel konnte ungehindert die Kugel ins Tor einschieben. Ärgerlicher Gegentreffer der so nicht passieren darf und das erkannten auch die Spieler unmittelbar nach dem Treffer.
In der Schlussminute erzielte Anton Jansen den 2:2-Ausgleichstreffer, doch Schiri-Assistent Heinrich Klöster von der SRG Rottenburg erkannte auf Abseits, womöglich ein Fehlentscheidung, denn die Proteste des FCR waren groß. Jansen kam aus dem Rückraum und drückte die Kugel dann am zweiten Pfosten über die Linie. Auch von außen gesehen konnte das niemals Abseits gewesen sein, aber gut so wurde entschieden und es ging mit einem 1:2-Rückstand in die Pause.


Einseitiges Spiel in Halbzeit zwei
Daniel Angerer, Bastian Narr, Moritz Rohrer, Stanislav Votentsev und Julian Häfner kamen nach der Pause für Philipp Abrosimov, Jan Baur, Manuel Weber, Jakob Bader und Kapitän Leon Oeschger (Behr übernahm die Kapitänsbinde in der zweiten Hälfte) ins Spiel.
Es war nicht mal eine Minute gespielt (46.) hatte Lukas Behr den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Doppelpass mit Angerer traf Behr aus dem Strafraum heraus nur den Pfosten. Biesinger scheiterte in der 51. Minute mit einer Volleyabnahme und schoss übers Tor.
Das Spiel verlagerte sich immer mehr in die Hälfte des TSV Hirschau, die nun bedacht waren hinten dicht zu machen und auf Konter zu lauern. Behr machte es dann Biesinger nach, der dann auch die Vorlage zur nächsten Chance gab. Behr nahm die Kugel aus 25 Metern volley (56.), doch auch er traf das Tor nicht. Es folgte eine Chance nach der anderen, wie nochmal Behr (58.) und ein weiteres Mal Behr, der in der 59. Minute von Biesinger hervorragend in Szene gesetzt wurde. Behr nutzte diese Riesenchance nicht und sein Torschuss blieb in der Abwehr hängen.
Doch dann der verdiente 2:2-Ausgleich (73.) durch Angerer. Ein langer Ball auf die rechte Seite zu Angerer, der vollendet dann aus dem Lauf aus spitzen Winkel per frechen Lupfer über den Keeper zum Ausgleich. Da gehörte dann doch das Quentchen Glück auch dazu, welches Du im Fußball auch brauchst.
Erst nach einer guten halben Stunde (78.) kam Hirschau in der 2. Halbzeit zu seinem ersten Torschuss durch den eingewechselten Spielertrainer Marco Calderaro, doch Häfner blieb cool und entschärfte die Situation. Und prompt folgte aus dem Nichts das 3:2 für Hirschau aus stark abseitsverdächtiger Position. Canpolat blieb wie immer abgezockt und schob zum erneuten Führungstreffer (81.) ein. Nach einem abgefälschten Torschuss von Biesinger (86.) der eine Ecke zur Folge hatte und Kiesecker diesen auf den 2. Pfosten brachte, kam Biesinger per Scherenschlag zur letzten Chance im Spiel. Es bleib schließlich beim 3:2.
Fazit
Der Sieg des TSV Hirschau war eher glücklich, aber nicht so vom FCR eingeplant, der keine Lösung fand um den Hirschauer Abwehrriegel zu knacken. Das die am Samstag defensiv eingestellten Hirschauer ein unangenehm zu spielender Gegner ist, wusste man, desto ärgerlicher diese Niederlage. Schon in der Sommer-Vorbereitung kam man hier in Hirschau schon einmal nicht über ein 2:2 hinaus.
Nach dem Spiel wechselte Mutschler mit der Mannschaft ein paar ernste Wörter, denn so kann es natürlich nicht weitergehen und da kann man sich nicht auf ein paar Einzelspieler verlassen, da muss das Kollektiv stimmen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov (46. Häfner) – Raphael Langer, Nick Heberle, Anton Jansen, Jan Baur (46. Angerer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (46. Rohrer), Maximilian Biesinger, Jakob Bader (46. Votentsev), Manuel Weber (46. Narr), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Julian Häfner – Lennis Eberle, Bastian Narr, Stanislav Votentsev, Moritz Rohrer, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka
Tore:
0:1 Maximilian Biesinger (15.)
1:1 Cihan Canpolat (25.)
1:2 Benjamin Schiebel (40.)
2:2 Daniel Angerer (73.)
3:2 Cihan Canpolat (81.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichterin:
Theresia Hug (SV Seedorf, SRG Tübingen, Aktiv in Verbandsliga Herren & 2. Bundesliga Frauen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Heinrich Klöster (FC Rottenburg)
Caspar Müller-Baumgarten (TSG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 08.02.2025 | 13 Uhr | VfL Pfullingen (Verbandsliga) – FCR 5:1
  • Dienstag, 11.02.2025 | 18.30 Uhr | FCR – FC Holzhausen (Verbandsliga) 2:2
  • Sonntag, 16.02.2025 | 15 Uhr | TSG Tübingen (Verbandsliga) – FCR 1:1
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19.30 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19(Bundesliga) abgesagt
  • Dienstag, 18.02.2025 | 19 Uhr | FCR – SV Wurmlingen (Bezirksliga) 3:1
  • Samstag, 22.02.2025 | 11 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 3:2
  • Mittwoch, 26.02.2025 | 19 Uhr | FCR – GSV Maichingen (Landesliga 2)

Start Landesliga 3 Württemberg

  • 17. Spieltag: Sonntag, 09.03.2025 | 15 Uhr | VfB Bösingen – FCR
  • 18. Spieltag: Sonntag, 16.03.2025 | 15 Uhr | FCR – SV Seedorf

Ausblick

Am Mittwoch folgt die Generalprobe auf die Landesliga 3. Im sechsten und letzten Testspiel der Vorbereitung empfängt die Mutschler-Elf am kommenden Mittwochabend, den 26.02.2025 in einem Heimspiel den GSV Maichingen, Tabellenzwölfter der Landesliga 2 Württemberg. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
Bitte nicht verpassen: Am Schmotziga, also am Donnerstag, den 27.02. lädt der FCR zu seiner neunten Fasnetparty am Schmotziga in die Zehntscheuer Rottenburg. Für Stimmung sorgt euer beliebte DJ Andy & Friends. Die Party startet um 18 Uhr.

Das TEAM Damen des FC Rottenburg werden im Bezirk Alb Pokalsieger 2019





B E Z I R K S P O K A L S I E G E R  2 0 1 9

Die Zeit war endlich reif für das absolute Highlight der Saison. Das Bezirkspokalfinale in Hirschau stand an. Man freute sich schon seit dem Halbfinale auf diesen Tag. Nun war er endlich gekommen. Für viele war es das erste Finale überhaupt, und dieses wollte man gleich für sich entscheiden. Man war mit allem was man hatte nach Hirschau gefahren und hatte somit beinahe die gesamte Mannschaft dabei. Auf der gegnerischen Seite stand mit dem TV Derendingen der amtierende Pokalsieger bereit.
Der Respekt war groß, kannte man sich ja aus der Liga und hatte dort schon einige harte Matches absolviert. Man nahm sich sehr viel vor und wollte das Spiel und die Atmosphäre genießen.
Man merkte jedoch schnell nach Spielbeginn, dass das kein normales Spiel wird. Beide Mannschaften spielten sehr nervös, ein kontrolliertes Spiel war zu Beginn kaum möglich. Die Damen des TVD übernahmen zu Beginn die Zügel und hatten mehr vom Spiel. Nach den ersten 15 Minuten schafften es die FCR-Damen jedoch besser ins Spiel zu kommen. Aussichtsreiche Situationen wurden aber zu hektisch und ungenau gespielt und man kam nicht so recht vor das gegnerische Tor. Man konnte sich in der folgenden Phase ein paar kleine Torchancen erspielen, die aber von der gegnerischen Torspielerin ohne Probleme entschärft werden konnten.
Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit gehörten dann wieder den Damen vom TV Derendingen. Diese konnten sich zwei riesige Chancen erarbeiten. Nach zwei Flankenbällen verpasste die Außenspielerin jeweils knapp. Auf Seiten der FCR-Damen sorgte immer wieder Youngster Kathrin Zug für Entlastung, indem sie auf ihrer linken Seite mehrere Gegenspielerinnen stehen ließ.
Am Ergebnis änderte sich jedoch nichts mehr. 0:0 zur Halbzeit. Man sprach sich nach der nervösen ersten Halbzeit Mut zu und wollte in der zweiten Halbzeit mehr zeigen.
Dies gelang zu Beginn jedoch wieder nicht. Der Beginn war wieder sehr zerfahren und nervös. In der 50. Minute kam dann Büsra Taskin ins Spiel. Das Spiel wurde nun besser und die FCR-Damen erspielten sich immer mehr Spielanteile.
Tragischer Moment für Catrin Volk beim größten Damenerfolg der FC-Historie
In der 70. Minute dann der Schock. Catrin Volk blieb nach einem Zweikampf schreiend am Boden liegen und musste ausgewechselt werden. Sie musste mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Dienstag wird sie operiert. Für Catrin Volk kam Franzi Zug und für Cris Saracino wurde Esra Özal eingewechselt. Nun war es ein Spiel auf ein Tor bzw in einer Hälfte. Esra Özal und Büsra Taskin sorgten für ziemlich viel Betrieb in den Abwehrreihen der Derendingerinnen. Nach einem schönen Zuspiel hatte Kathrin Zug die Riesenchance auf das erlösende 1:0. Leider brachte sie den Ball nicht im Tor unter. So ging es weiter. In der 86. Minute kam Leo Haug für Annabell Widmaier ins Spiel. Und nun kam der Auftritt der eingewechselten Esra Özal und Büsra Taskin. Diese spielten sich durch die gegnerische Abwehr, Esra Özal passte auf Büsra, diese legte den Ball an ihrer Gegenspielerin vorbei und schoss den 1:0 Siegtreffer. Hart, platziert unten links.
Nun war auf dem Hirschauer Sportplatz kein Halten mehr. Der Jubel war bei den Anhängern des FCR natürlich riesig. Dieses Tor blieb auch das einzige an diesem Tag und der FCR hatte den Pokal geholt.
Fazit:
Nach einer nervösen und spielerisch schwächeren ersten Hälfte, zeigte die Mannschaft in der zweiten Hälfte, dass sie läuferisch und spielerisch mehr draufhat. Aufgrund der zweiten Halbzeit geht das Ergebnis in Ordnung. Die Einwechselspieler der FCR-Damen haben heute den Unterschied gemacht und den Sieg nach Rottenburg geholt.

Die Siegerehrung

Die Siegerehrung nahm Bezirkspokalspielleiter Daniel Leyhr aus Münsingen und Bezirks-Obmann Josef Haug aus Hirschau vor. Als Preise bekamen die Damen des FCR in Person von Kapitänin Maggy Bausenhart und Co-Spielertainerin Laura Paldauf einen großen Henkelpokal ála Champions-League und außerdem einen Siegerwimpel des wfv.


Stimmen zum Spiel

Andreas Berghof (Trainer)
Ich bin unheimlich stolz auf meine Mannschaft. Nicht nur auf die 15 die gespielt haben, sondern auch auf die 5 die ununterbrochen von der Bank angefeuert haben. Das war echt klasse. Danke auch noch an alle, die uns von ausserhalb unterstützt haben. Das war echt klasse. Catrin, der Pokalsieg war für Dich, werd schnell wieder gesund!
Laura Paldauf (Co-Spielertrainierin)
Ich weiß nicht so recht, was ich zu dem Spiel sagen soll. Aber eigentlich kann ich nur drauf sagen, dass es relativ schnell klar war, dass das so ein knappes Ding wird. Und dass es so ein Spiel ist, dass der, der das erste Tor macht das Spiel auch gewinnt. Wir waren sehr sehr nervös und konnten nicht unsere ganze Qualität zeigen, aber letztendlich denke ich, dass es verdient war. Überschattet wurde dieses Finale durch zwei Verletzungen, einmal auf Seiten der Derendinger, als Meike Besser sich am Knöchel verletzt hat und natürlich auf unserer Seite, als sich unser Abwehrboss Catrin Volk das Sprunggelenk gebrochen hat. Das Pokalfinale war aber wieder ein tolles neues Erlebnis für diese junge, mit Potenzial gefüllte Mannschaft.
Magdalena Bausenhart (Kapitänin)
Mit dem gestrigen Tag und dem Sieg im Pokalfinale haben wir uns alle einen Traum erfüllt. In der ersten Halbzeit haben wir uns noch schwer getan, waren hektisch und haben nicht so richtig in unser Spiel gefunden, das war sicher auch der Aufregung, ein Finale spielen zu dürfen, geschuldet. Dann sind wir aber immer besser ins Spiel gekommen, haben hinten nichts mehr anbrennen lassen. Unsere Stärken einen breiten Kader und genügend Ausdauer und Kräfte zu haben, haben sich einmal mehr ausgezahlt.
Wir konnten den Druck auf das Derendinger Tor erhöhen, hatten einige gute Chancen, bis Esra dann den super Pass auf Büsi gespielt und sie uns dann alle erlöst hat. Ich glaube, danach gab es dann kein Halten mehr und wir konnten auf unsere Stärke gegen den Ball vertrauen, dass wir die Minuten bis zum Schlusspfiff noch schaffen würden. Einfach der Wahnsinn!
Ich freue mich sehr für das Team, dass wir dieser guten Saison mit dem Pokalsieg noch die Krone oder besser gesagt, die Schokostreusel ;-) , aufgesetzt haben und damit letztendlich auch die Entwicklung, die wir gemacht haben, deutlich wird. Darauf können wir alle miteinander sehr stolz sein. Ich denke, hier in unserem Team ist über die letzten Jahre etwas ganz Besonderes gewachsen. Das Team, die Mädels machen einfach nur unendlich viel Spaß.
Vielen Dank an alle Fans, die uns in Hirschau, aber auch die ganzen letzten Monate schon unterstützt haben! Last but not least, die schnellsten und besten Genesungswünsche an unsere Catrin!!!
Büsra Taskin (Schützin des goldenenen Tores)
Die Atmosphäre auf und neben dem Platz war einfach der Hammer und das Gefühl nach dem Tor war unbeschreiblich. Jeder hat für jeden gekämpft und ist über sich hinausgewachsen. Besonders denken wir an unsere IV-Maschine Catrin, das Tor widme ich ihr.
Cristina Saracino (Die Nr. 10 der Pokalheldinnen)
Ich finde keine Worte, es war einfach geil!!! Ich kanns immer noch nicht fassen. Das Spiel hat gezeigt, dass wir nicht nur aus 11 Mann bestehen, sondern mit 25 starken Mädels den Pott geholt haben.


So spielte das TEAM Damen des FC Rottenburg

Aufstellung:
Anne Biering (TW), Julia Diegel, Jule Bühler, Fiona Tschochner, Catrin Volk, Magdalena Bausenhart (C), Sophia Hess, Annabell Widmaier, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Laura Paldauf
Auswechselspielerinnen:
Büsra Taskin, Maike Fabich, Teresa Hahn, Franziska Zug, Esra Özal, Amelie Schramm, Miriam Balm, Leonie Haug, Lea Iffert
Ein- und Auswechslungen:
(50.) Taskin für Paldauf, (70.) F. Zug für Volk, (72.) Özal für Saracino, (86.) Haug für Widmaier
Trainerstab:
Andreas Berghof (Trainer), Laura Paldauf (Co-Spielertrainerin)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Büsra Taskin (87.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele auf einen Blick im Bezirkspokal Alb 2018/19
Verwarnungen:
Gelbe Karte für Julia Diegel (46., FCR) und Elisabeth Agnes Mpessa Enangue (86., TVD)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichterin: Theresa Hug (TSV Lustnau, SRG Tübingen)
1. Assistent: Steffen Hess (SV Poltringen, SRG Tübingen)
2. Assistent: Finn Vissering (SV Weiler, SRG Tübingen)
Spielort:
Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 300
Besondere Vorkommnisse:
Catrin Volk vom FC Rottenburg verletzte sich in der 69. Minute so schwer, dass sie mit Verdacht auf Sprunggelengsbruch ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Bilder:
Bildergalerie vom Pokalfinale (© Fotos: Markus Riel)
Vorbericht:
Beitrag vom 29.05.2019 lesen

Pressestimmen

Rottenburg schlägt spät zu
Artikel von Paul Junker am 31.05.2019, Schwäbisches Tagblatt
Später 1:0 Finalsieg gegen Derendingen II
Artikel von Tobias Fischer am 31.05.2019, Reutlinger General-Anzeiger


Ausblick

Zum letzten Pflichtspiel der Saison empfängt die Berghof-Elf am Samstag, den 08.06.2019 auf dem Hohenberg erneut die 2. Mannschaft des TV Derendingen. Anpfiff am letzten Spieltag der Regionenliga ist abends um 17 Uhr. Die FC-Damen haben dabei noch eine minimale Chance die Meisterschaft zu gewinnen, dazu muss der nun aktuelle Tabellenführer SV Oberndorf zweimal verlieren und unsere Damen gleichzeitig erneut die Derendingerinnen schlagen. Wir drücken die Daumen, daß das Unmögliche vielleicht doch noch möglich wird.

Vorschau auf das Frauen-Pokalfinale der Berghof-Damen gegen Derendingen II


FC Rottenburg – TV Derendingen II

Team: TEAM Damen
Bezirkspokal Alb Frauen: Finale
Datum: Donnerstag, 30.05.2019
Spielbeginn: 13:30 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)

Die Vorrausetzungen vor dem Finale sind klar. Die FC-Damen stehen zum ersten Mal in einem Pokalfinale und wollen es mit aller Macht auch gewinnen. Die Damen des TVD II sind noch bis Donnerstagnachmittag amtierender Pokalsieger der Frauen und wollen den Pott natürlich verteidigen und zum zweiten Mal in Folge in den Tübinger Teilort holen. Dabei kommt es zum immer noch ewigen Derby zwischen der Berghof-Elf vom Hohenberg und dem Perspektivteam des Oberligadritten TV Derendingen unter ihrer Trainerin Eveline Bölzle. FC-Coach Andreas Berghof meinte noch gegenüber dem Tagblatt, “Das wird für alle eine geile Erfahrung.”

Rottenburger Bonusspiel auf eine bislang herausragende Saison

“Die Mannschaft ist auf alle Fälle bereit für das Spiel und freut sich tierisch auf das Endspiel.” so Damencoach Andy Berghof, der sich selber auch schon im Pokalmodus befindet und dem Finale entgegenfiebert. Für die sich noch im Meisterschaftsalltag befindlichen Mannschaften, es sind noch 2 Spieltage zu spielen, ist es eine optimale Abwechslung eventuell mit einem Sieg den noch nötigen Schub in den Meisterschaftsendspurt mitzunehmen. Die FC-Damen übrigens empfangen den TVD II am letzten Spieltag auf dem Hohenberg beim noch einzigen Punktspiel in dieser Saison, am kommenden Sonntag ist für den FCR spielfrei, so haben die beiden Teams gleich die Gelegenheit je nach dem wer das Finale gewinnt, Revanche zu nehmen.
In den letzten 3 Trainingseinheiten hatte Andy Berghof im Schnitt 21 Spielerinnen im Training, die alle bereit sind und natürlich auch spielen wollen. Wir werden also die Qual der Wahl haben, wer von Beginn an spielen wird. Mitnehmen werden wir alle, die da sind. Wir wollen als Mannschaft auftreten und den Pokal nach Rottenburg holen.” berichtet ein optimistischer Damencoach Berghof.
Das Finale ist nach einer anstrengenden und  bislang herausragenden Saison ein absolutes Bonusspiel. “Wir wollen das Spiel genießen und hoffen auf viele Zuschauer die uns unterstützen und werden deshalb alles geben damit wir den Pokal mit in die Heimat auf den Hohenberg nach Rottenburg holen.” so Berghof.
Beide Mannschaften trafen bereits in der Vorrunde der Regionenliga 5 Württemberg aufeinander welches die Damen des FCR klar an der Fuchsstraße in Derendingen mit 3:0 durch die Tore von 2x Kathrin Zug und Cristina Saracino gewann. Zug und Saracino sind aktuell mit 15 und 13 Treffern die besten Torschützinnen beim FCR. (Zahl der Tore kann höher sein, da die Fussball-Daten bei Fussball.de nicht immer eingetragen werden).


Aufgrund einer “schwächeren” Rückrunde, käme ein Pokalsieg gerade recht
Beim TVD II sollte auf jeden Fall ein Augenmerk auf die beste Torschützin Marlene Knecht gelegt werden, die mit 11 Treffern aus 16 Spielen, die Torschützenliste bei den Derendinger Damen anführt. Außerdem steht mit Janina Grunewald (6 Treffer) eine weitere offensivstarke Mittelfeldspielerin im Kader.
Aktuell steht der TVD auf dem 7. Platz in der Meisterschaft und hat weder mit der Meisterschaft noch mit dem Abstieg was zu tun, während unsere Damen als Tabellenführer noch mit einer minimalen Chance träumen dürfen Meister zu werden und somit in die Landesliga aufzusteigen, wie vielleicht auch unsere Herren, die am kommenden Sonntag in Eningen/Achalm auch noch einen Sieg benötigen um Meister zu werden um ebenfalls in die Landesliga aufzusteigen. Warum minimale Chance auf die Meisterschaft, ganz einfach – der aktuelle Dritte SV Oberndorf hat mit 38 Punkten, punktgleich mit dem Zweiten SC Blönried und dem FCR als Ersten, die besten Chancen bei noch 2 Nachholspielen die Meisterschaft zu holen.
“Die Gegnerinnen, also die 2. Mannschaft des TV Derendingen, werden wir aber auf keinen Fall unterschätzen. Die haben den Pokal nicht umsonst im letzten Jahr gewonnen und gehen als amtierender Champion in das Spiel. Auf dem Weg ins Finale haben sie außerdem ein paar Brocken aus dem Weg geräumt. Wir sind also gewarnt.” so Berghof in seinem Anschlussstatement. Doch verstecken braucht sich der FCR nicht, denn auf dem kurzen Weg ins Finale erzielte man 17:1 Tore und ist angesichts der aktuellen Statistik leichter Favorit auf den Pokalsieg.
Weitere Infos gibt es noch im Artikel des Schwäbischen Tagblatt in den Pressestimmen. So genug analysiert und informiert, jetzt weiß jeder Bescheid. Somit drücken wir nun am Vatertag unseren Damen die Daumen, freuen uns auf den angekündigten Fanclub, bestehend aus unseren Aktiven Herren, die sich mit schwerem Gerät (Stimmungsmacher) Richtung Hirschau machen wollen und wünschen uns auf jeden Fall ein spannendes, packendes und vor allem faires Pokalfinale. Der Bessere soll gewinnen!!

Der Gegner: Turnverein Derendingen e.V.


Hier gibt es weitere Infos zur Mannschaft des TV Derendingen II…

Der Weg ins Pokalfinale


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf beim Finale sorgt ein Schiedsrichtergespann angeführt von der 24-jährigen Schiedsrichterin Theresa Hug vom TSV Lustnau. An der Seitenlinie wird sie assistiert von Steffen Hess vom SV Poltringen und Finn Vissering vom SV Weiler. Alle Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Tübingen.

Pressestimmen

“Wird geile Erfahrung”
Artikel Schwäbisches Tagblatt am 29.05.2019

Der Spielort

Gespielt wird in der Spitzberg Arena Hirschau
Adresse: Schulstr. 28, 72070 Tübingen-Hirschau >> Anfahrtskarte <<

Bildquelle: Homepage TSV Hirschau


An alle FCR-Fans

Am Donnerstagmittag (Vatertag), den 30.05.2019 kommt es zum ersten Pokalfinale einer Rottenburger FC-Damen-Mannschaft gegen die Zweite des TV Derendingen. Anpfiff ist um 13:30 Uhr. Das zweite Finale wird bei den Herren zwischen dem SV Pfrondorf und dem SV 03 Tübingen II um 16 Uhr angepfiffen.
Wir hoffen auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung bei der Mission “Pokalsieg”. Also Rottenburg, wir zählen auf Euch und sehen uns am Donnerstag in der Spitzberg Arena in Hirschau.

Ein paar Impressionen vom letzten Heimspiel des FCR gegen den TVD II vor fast genau einem Jahr. Damals gab es einen 1:0 Sieg für die Berghof-Damen

Nun wünschen wir für das Frauen-Pokalfinale eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“