Articles tagged with: Testspiel

Mutschler-Truppe mit viel Arbeit und 23 Mann 2:2 im Test beim TSV Hirschau



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 6. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Dienstag, 30.07.2024 | 19.00 Uhr
Spielort: Spitzberg Arena Hirschau (Rasenplatz)


Viel Schatten, wenig Licht

Die umfangreiche Mutschler-Auswahl kam am Dienstagabend, den 30.07. bei noch unerträglicher Hitze in der Spitzberg Arena in Hirschau gegen den letztjährigen Bezirksliga-Meisterschaftskandidaten TSV Hirschau ca. 100 Zuschauern nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Die Rottenburger Tore erzielte Neuzugang Anton Jansen mit einem Nachschuss zur 1:0-Führung und Routinier Jan Baur mit einem Distanzschuss zur 2:1-Führung für die “Raudeburger Reds“.
„Ja, das kann man nicht als Testspiel gelten lassen, es war einfach mal eine intensive Trainingseinheit mit den Läufen dazwischen“, so FCR-Trainer Marc Mutschler, der mit 23 Mann nach Hirschau fuhr und auch alle spielen ließ, was heißt zwei Halbzeiten mit zwei komplett unterschiedlichen Mannschaften und da kann kein Spielfluss entstehen, so missfiel Mutschler auch einiges im Rottenburger Spiel, vorwiegend in der ersten Viertelstunde, als die Hirschauer versuchten dem FCR den Schneid abzukaufen, indem sie mit überfallartigen Angriffsfussball schmerzhafte Stiche setzten.
Es war insgesamt vor der Landesliga-Generalprobe gegen den Verbandsligisten TSG Tübingen ein eher schlapper FCR-Test vor der langen Testspielpause: Gegen diesen Gegner haben wir uns das “anders vorgestellt”, so Mutschler, der aber von jedem einzelnen Spieler weiter reichlich Erkenntnisse sammeln konnte. Es war gegen den Lieblings-Testspielgegner des FCR “NUR” ein Freundschaftsspiel und kein echter Test. Nenne man es wie man es will: Die einen sagen Freundschaftsspiel, die anderen Vorbereitungs- bzw. Testspiel.
Unter dem Strich war es dennoch ein Spiel gegen einen starken Gegner welches abseits des Pflicht- oder Pokalspielbetriebs durchgeführt wurde. In der Offensive waren die Roten wiedermal nicht effektiv genug, es werden einfach wieder zu viele gute Chancen liegen gelassen.
Mit den Erkenntnissen war Marc Mutschler nach dem 6. Vorbereitungsspiel einigermaßen zufrieden. Mit dem Ergebnis, das seine Mannschaft aus dem Test am Dienstagabend mitgebracht hatte, konnte er es nicht sein. Mutschler konnte in Hirschau deshalb nicht viel Positives mitnehmen, außer daß er an der ein oder Schraube trotz der bislang sehr guten Vorbereitung mit guten Ergebnissen noch viele Umdrehungen machen muss.
Der FC Rottenburg spielt über die 90 Minuten gesehen phasenweise guten aber auch viel wilden Fußball, doch nach wie vor fehlt es an Konstanz und Stabilität, geschuldet der vielen Wechsel. Doch Mutschler wird seinen Stamm bzw. seine Startelf gegen Nehren schon im Kopf haben und wird die nächsten 11 Tage drauf hinarbeiten.
Die in blau spielendenden Hirschauer hatten ganz klar den besseren Auftakt. Gleich in der 2. Minute hatten sie die erste gute Chance per Kopf nach einem Eckball. 1 Minute später folgte die zweite Torchance knapp am Tor vorbei. In der 7. Minute, wieder nach einer Ecke, hatte der FCR Glück, nachdem Keeper Max Blesch den Ball von der Torlinie klasse wegbaggern konnte. Ja die Hirschauer machten mit den Roten den klassischen Stresstest.
Es dauerte 11 Minuten bis der FCR erstmals so richtig nach einem schönen Angriff vor das Hirschauer Tor kam, jedoch konnte die TSV-Defensive klären. 2 Minuten später war es Oleh Stepanenko, der aus gut 20 Metern Hirschau-Keeper Stenzel prüfte.
Etwas aus dem Nichts machte Anton Jansen dann das 0:1 für den FCR. Stepanenko legte die Kugel in die Mitte, Jansen schießt mit rechts direkt den Torwart an, von wo der Ball zurück zu Jansen kam und der Rutesheimer dann mit links ins lange Eck vollendet.
Mauro Carta kam in der 24. Minute für Jakob Bader, ein nicht geplanter Wechsel aber aus menschlichen Gründen nachvollziehbar. Es folgte zeitgleich eine Trinkpause. Den Durst gelöscht wurde wieder Fußball gespielt. Jansen jagte den Ball aus 20 Meter übers Tor, nachdem wieder Stepanenko vorgelegt hatte.
In der 43. Minute dann die größte Chance der Hirschauer. Der ehemalige Jugendspieler des FCR Namik Ilhan donnerte die Kugel an die Latte, der Nachschuss ging letztlich vorbei. Das wars in den ersten 45 Minuten. Landesliga-Schiedsrichter Marcel Eyth vom ASV Pfäffingen war wetterbedingt gnädig und pfiff überpünktlich ab. Mutschler war überhaupt nicht gnädig und grantelte in der Halbzeitpause, weil er zu viele Fehler sehen musste.


FCR mit einer etwas besseren, aber keinen guten zweiten Halbzeit
Der FC kommt besser aus der Pause und hat in der 50. Minute auch die erste Chance. Angerer unterliegt dabei im Luftkampf gegen Hirschaus neuen Keeper Tobias Gärtner. In der 53. Minute klärt Luis Branz nach einer Ecke klasse vor seinem Keeper Niklas Noll, ebenfalls neu im Spiel. Nach einem Missverständnis in der Hirschauer Abwehr, reagierte Carta blitzschnell und kam in der 56. Minute zu einer Riesenchance, doch TSV-Keeper Gärtner blieb erneut Sieger.
60 Minuten waren gespielt, da schickte Mutschler mit Dogukan Kilicaslan den letzten Spieler noch aufs Feld nachdem schon 12x gewechselt wurde und nahm Carta wieder aus dem Spiel. Alexander Lauxmann, zurückgekehrt vom TSV Ofterdingen, erzielte dann in der 64. Minute den 1:1-Ausgleich. Nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld ging es für Hirschau über einen Konter schnell über rechts. Ein Hereingabe in die Mitte fand Lauxmann, der nur noch abstauben musste.
Dieser Ausgleich lag in der Luft, der FC ließ sich dadurch nicht beeindrucken und schlug eiskalt zurück. Jan Baur nahm sein Herz in die Hand und zog vom Halbkreis des 16ers mit rechts ab und stellte den alten Spielstand wieder her. Ein Branz-Flanke konnte der Hirschauer Keeper nur nach vorne abwehren, vor die Füße von Baur, der traf dann flach links ins Eck.
Ein Freistoß der Hirschauer (68.) konnte Keeper Noll klasse entschärfen. In der Folge fiel dann auch schon das 2:2, erneut durch Torjäger Lauxmann. In einer Gemeinschaftsproduktion mit dem anderen Toptorjäger Cihan Canpolat wurde die Hintermannschaft des FCR auseinandergenommen. Canpolat setzte sich rechts durch, legte ab auf Lauxmann und der vollendet zum 2:2.
Die Schlussphase gehörte dann dem FCR. Kiesecker verpasste den erneuten Führungstreffer nach Behr-Flanke (87.) und Angerer probierte es aus gut 25 Metern, fand im Keeper seinen Meister. Ja, dann nochmal Aufregung in der 90. Minute, als Branz – letzter Mann – zur Notbremse griff und dass innerhalb der Box. Klarer 11er für Hirschau und Gelb für Branz. Noll in guter Form konnte den Strafstoß von Lauxmann klären und das 2:2 festhalten.
Dann die zweite Minute der Nachspielzeit, der FCR war in dieser Phase ein wenig von der Rolle, denn dann fiel doch noch das 3:2 für Hirschau, doch FCR-Keeper Noll wurde eindeutig behindert und gefoult, auch Schiri Eyth sah das so und gab den Treffer logischerweise nicht. Man trennte sich demnach schiedlich friedlich 2:2, nachdem der FCR in der Bezirksliga der letzten Saison noch beide Derbys für sich entscheiden konnte. Allerdings ist der FCR gerade nach seinem bereits 6. Testspiel in einer entscheidenden Findungsphase der Vorbereitung, die wahnsinnig anspruchsvoll und kräfteraubend ist, so wurde es für unsere Mannschaft nochmal so richtig hart. 2 Tage später folgte nämlich dann ein Lauf vom Hohenberg ins Kreuzerfeld, dort empfing Athletiktrainer Andreas Bader die Mannschaft, die er dann so richtig ran nahm um sie anschließend mit einem weiteren Lauf auf die Weiler Burg zu schicken. Also, die Jungs sind momentan nicht zu beneiden, aber was tut man nicht alles für den Erfolg.
Fazit
Am Ende waren es 90 Minuten Arbeit für die Jungs, die gegen stark aufspielende Hirschauer oft ihre Probleme hatten. Das Ergebnis geht in Ordnung obwohl der Gastgeber leichten Vorteil hatte was die Chancen angeht und mit etwas Glück hätte auch gewinnen können.
FCR-Coach Marc Mutschler hatte einen großen Kader zur Verfügung und wechselte in der Pause einmal komplett durch. „Mit der Kondition bin ich schonmal zufrieden“, meinte er nach dem Spiel zum Stand der Mannschaft nach 6 Testspielen und nun vierwöchiger Vorbereitungsphase. Ansonsten habe er viele Erkenntnisse aus dem Spiel mitnehmen können.
Mutschler hat es fast geschafft, sich sein “Skill-Set” neu zu erarbeiten und seine Qualitäten an den Landesliga-Fußball “richtig zu adaptieren”, der in den vergangenen zehn Jahren immer schneller und physischer geworden ist. Das gute Gefühl ist da und noch wichtiger, die Jungs haben richtig Bock!

Nach Ausdauerlauf und Athletiktraining – Ziel Weiler Burg. Grüße von oben auf dem Turm.

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga) 3:3
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR 2:2
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

DB Regio-wfv-Pokal

  • 1. Runde: Mittwoch, 24.07.2024 | 19 Uhr | FCR – VfB Bösingen 2:3 n.V.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, René Hirschka, Stefan Seidel, Anton Jansen, Alioune K. Diedhiou, Jakob Bader (24. Carta), Leon Oeschger (C), Stanislav Votentsev, Nick Heberle, Oleh Stepanenko
So spielte der FC Rottenburg in der 2. Halbzeit:
Niklas Noll – Bastian Rosato, Dario Bedic, Loris Zettel, Lukas Behr, Luis Branz, Moritz Rohrer, Jan Baur, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Mauro Carta (60. Dogukan Kilicaslan)
Auswechselbank des FC Rottenburg:
Niklas Noll – Dogukan Kilicaslan, Bastian Rosato, Dario Bedic, Loris Zettel, Lukas Behr, Luis Branz, Moritz Rohrer, Anton Jansen, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Mauro Carta
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Anton Jansen (21.)
1:1 Alexander Lauxmann (64.)
1:2 Jan Baur (67.)
2:2 Alexander Lauxmann (72.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Marcel Eyth (ASV Pfäffingen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Chrisowalandis Callioupis (SV Wurmlingen, SRG Tübingen)
Furkan Yesilyurt (TSG Tübingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 100

Ausblick

Zum letzten Testspiel und Generalprobe in der Vorbereitung auf die Landesliga-Saison empfängt der FCR am Sonntag, den 11.08. den Verbandsligisten TSG Tübingen. Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg um 15 Uhr.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg dann am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr gegen den VfB Bösingen statt.

FCR lässt beim 4:1 auch im 5. Testspiel gegen Herrenberg nichts anbrennen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 5. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Sonntag, 28.07.2024 | 11.00 Uhr
Spielort: Ammerstadion Herrenberg-Gültstein (Rasenplatz)


Weiter ungeschlagen

Dabei lag der Schwerpunkt in Gültstein auf die maximale Fitness. Am Sonntag, den 28.07. traf die Mutschler-Elf im Ammerstadion in der Nachbar-Ortschaft Gültstein auf den Bezirksliga-Vierten der letzten Saison vom Bezirk Böblingen/Calw, den VfL Herrenberg. Auf einen topgepflegten Rasen vor ca. 40 Zuschauern setzte sich dann der FCR bei herrlichem Wetter verdient mit 4:1 durch. Die Rottenburger Tore erzielten Dario Bedic aus der Distanz, Alu Diedhiou nachdem Oleh Stepanenko perfekt vorbereite und unser Zehner nur noch einschieben brauchte, sowie Jakob Bader 2x in der Schlussphase per Kopf und erneut nach einem Stepanenko-Assist per Abstauber.
Der FCR, zunächst in der 1. Halbzeit angetreten mit einer besseren U21, tat sich schwer, fand dann aber immer besser in das Spiel, allen voran, Oleh Stepanenko, der mal wieder richtig Bock hatte zu kicken und so seine Kameraden mitzog. Den ersten Torschuss allerdings fiel erst nach 19 Minuten durch den VfL Herrenberg, die einige richtig gute technisch versierte Spieler in ihren Reihen hatte. Doch unsere junge Garde, die erfahrensten Spieler waren Rosato mit 29 und Bedic mit 24, alle anderen U23 abwärts.
Stepanenko war es dann, der in seiner Art in der 21. Minute den Führungstreffer von Dario Bedic vorbereitete, der dann mal aus dem Rückraum kam und aus gut 20 Meter die Kugel im Tor versenkte. Das war dann mal ein Ausrufezeichen unserer jungen Wilden. Nun hatten sie Lunte gerochen und markierten in der 26. Minute gleich das 2:0 hinterher. Wieder war es Stepanenko der mit vollem Körpereinsatz den Ball super abschirmte, wartete bis ein Roter einschussbereit war und legte dann die Kugel auf den bereitstehenden Alu Diedhiou, der das Rund nur noch einschieben musste. Herrlich vorbereitet von unserem ukrainischen Toptalent.
Im Tor stand heute zunächst unser Neuzugang von der TSG Tübingen Niklas Noll zwischen den Pfosten, der mit seiner ersten richtigen Aktion zeigte was er drauf hat und entschärfte einen Herrenberger Torschuss per Glanzparade zur Ecke. Das war mal ein Ausrufezeichen von unserem jungen Nachwuchstorhüter.
Die ersten Wechsel standen an, jedoch mussten nicht die Jungs runter weil sie schlecht performten, nein FCR-Trainer Marc Mutschler nutzte heute die Gelegenheit gegen eine starken Gegner die ein oder andere taktische Variante bzw. wieder den ein oder anderen Positionswechsel durchzuführen.
Der FCR ohne eine einzigen gewählten Kapitän auf dem Platz – Nick Heberle durfte erstmal die Kapitänsbinde überstreifen – änderte dies und schickte mit Oeschger und Behr die beiden etatmäßigen und Kapitäne aufs Feld. Außerdem durften noch nach einer guten halben Stunde Neuzugang Anton Jansen und Mauro Carta eingreifen.
Doch zunächst antwortete der VfL, der auch etwas stärker wurde. Ein Freistoß der Herrenberger aus gut 30 Meter konnte Noll klasse und sicher parieren. 3 Minuten später wieder Herrenberg, die im 1 gegen 1 patzten und den Ball neben das Tor setzten, weil auch Niklas Noll das Tor sehr gut kleiner machte.
Kurz vor der Pause setzte dann nochmal Carta ein Ausrufezeichen um zu sagen, wir sind noch da, denn nach eine Hammer-Vorbereitung der beiden jungen Spieler Kiesecker und Jansen, kam Carta zum Abschluss, doch der Keeper lenkte zur Ecke. Das wars dann in den ersten 45 Minuten.
Die von Manuel Zug gemeinsam mit Daniel Wahnsiedler trainierten Herrenberger – Zug kam im letzten Sommer vom Oberligisten FC Holzhausen zum VfL Herrenberg – hatten in der zweiten Hälfte einen Plan. Das Spiel der Gäu-Kicker wurde in allen Belangen nun extrem aggressiver, man meinte zum Teil es ging um die Meisterschaft. Der FCR ließ sich zunächst immer wieder beeindrucken, doch durch die ganzen vielen Wechsel in der Pause und auch nochmal Mitte der zweiten Hälfte kam auch nie richtig Spielfluss ins Rottenburger Spiel, was natürlich die Herrenberger ausnutzten und in der 61. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer kam, jedoch eher etwas glücklich.
Zuvor musste Max Blesch, der jetzt das Tor hütete zwei Mal super eingreifen, doch beim 1:2 war er machtlos. „Ich hätte ihn gehabt, ich hatte die Hände schon offen“, ärgerte sich Blesch maßlos, den der Herrenberger Schuß wurde von Loris Zettel leicht abgefälscht, so daß Schiedsrichter Norbert Fleischer von der SV Böblingen auf Eigentor entschied. Es war ein starker Angriff des VfL, den ersten Abschluss konnte Blesch noch per Super Parade abwehren, doch beim zweiten Ball war er machtlos. Nun denn, dieser Treffer lag auch irgendwie in der Luft.
René Hirschka, ehemaliger Kapitän und jetziger Co-Trainer, trainierte währenddessen auf dem ebenfalls top daliegenden Nebenplatz mit dem Rest der Mannschaft – ja da wurde mal so richtig trainiert und Hirschka gab mit Stoppuhr die Kommandos, da wurden Spurts, Schnelligkeit und Reaktion trainiert. Hirschka musste im Übrigen gegen Herrenberg passen, da er an einer Leistenverletzung laboriert, welche er in der Winterpause auskurieren will evtl. mit einer OP beheben lassen will, vorher möchte er seine Mannschaft in der Vorrunde der Landesliga aber nicht im Stich lassen, „da beiß ich halt auf die Zähne“ und lächelt. Nun will er soweit es geht in der noch verbleibenden Vorbereitung sich etwas schonen.
Nach einem Torschuss von Oeschger (75.) hatte der FCR Glück nicht den Ausgleich kassiert zu haben. Nach einem gefährlichen Angriff der Herrenberger, stand ein Herrenberger ganz alleine am 2. Pfosten, doch mit mannschaftlicher Geschlossenheit konnte man Schlimmeres verhindern. Das schüttelte unsere Mannschaft nochmal richtig durch, die Herrenberg ergaben sich mehr und mehr ihrem Schicksal, so machten sie den FCR nochmal stark. Mit der Einwechslung von Stepanenko kam nochmal Schwung in den Rottenburger Angriff, zuvor blieb man glück- und ideenlos.
3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit köpfte der auch nochmal eingewechselte und sich in Topform befindliche Jakob Bader eine herrliche Flanke von Dogukan Kilicaslan zum 1:3 ins Tor. Bader schraubte sich im Hirschka-Style super in die Höhe und machte im Zentrum köpfend den Deckel drauf.
Herrenberg antworte nochmal, die meist über die Flügel stark kamen dort aber mit Kiesecker jemand fanden der das meist zu verhindern wusste. Kurz nach dem 1:3 verpasste der VfL einen toll getretenen Freistoß im Tor zu versenken, doch der Winkel – fast von der Grundlinie – war dann doch zu spitz, jedoch ging der Ball gefährlich hinter dem 2. Pfosten vorbei ins Aus.
Das i-Tüpfelchen setzte heute erneut Bader drauf, indem er von Stepanenko herrlich bedient wurde. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte erreichte Stepanenko, der mit Highspeed Richtung Torauslinie lief, die Kugel flach quer in die Mitte passte und Bader am 1. Pfosten nur noch abstauben musste. Das war nochmal ein Schmankerl mit dem Schlusspfiff.
Fazit
Es war lange Zeit eine ausgeglichenes Spiel, oft fand der FCR nie richtig die Mittel, doch konditionell, spielerisch aber auch mit den richtigen auch eingespielteren Formationen war der FCR auf der Höhe und das wird auch in der Landesliga das Mittel zum Erfolg werden. Deshalb war der 4:1-Sieg verdient vielleicht 1 Tor zu hoch. Trotzdem bleibt der FCR bislang in seinen Vorbereitungsspielen im 5. Testspiel weiter ungeschlagen, was ja auch für den physischen und psychischen Zustand unserer jungen Spieler von Wert ist.
„Der Schwerpunkt heute hier in Herrenberg war nochmal die maximale Fitness. Deshalb haben wir uns heute nochmal früh getroffen um 9 Uhr auf dem Hohenberg, haben dann in Gültstein vor dem Spiel Einheiten mit Pendelläufen eingelegt, denn wie gesagt der Fokus liegt auf der Fitness, wir wollen da ans Maximale rangehen und wollen uns später nicht vorwerfen wir hätten mehr tun können. Das wird uns auf gar keinen Fall passieren, deswegen hängen wir die nächsten 3 Wochen nochmal das maximale Tempo rein. Ja, zum Spiel da hat mir das Spiel gegen den Ball nicht so gut gefallen, denn auch phasenweise hat die Raute, mit der wir im Pressing agieren, nicht so gut gestanden, aber die letzte Viertelstunde als wir den letzten Block ins Spiel brachten um die Raute nochmals neu formierten, so daß wir nochmal Druck aufbauen konnten und der Jake nochmal zwei wunderschöne Tore erzielen konnte, hat mir dann sehr gut gefallen. Wir sind auf einem guten Weg, aber wir vergessen nicht wo wir herkommen“, so Mutschler in seinem abschließenden Statement.


Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga) 3:3
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

DB Regio-wfv-Pokal

  • 1. Runde: Mittwoch, 24.07.2024 | 19 Uhr | FCR – VfB Bösingen 2:3 n.V.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Niklas Noll (46. Blesch) – Raphael Langer, Dario Bedic (33. Carta), Bastian Rosato (46. Zettel), Alioune K. Diedhiou (33. Behr), Jakob Bader (46. Biesinger), Stanislav Votentsev (46. Gall), Nick Heberle (C) (46. Rohrer), Daniel Angerer (46. Kilicaslan), Julian M. Kiesecker (33. Oeschger), Oleh Stepanenko (33. Jansen)
Auswechselbank des FC Rottenburg (in der 2. Halbzeit wurde weiter durchgewechselt):
Maximilian Blesch – Daniel Gall, René Hirschka, Loris Zettel, Lukas Behr, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger, Dogukan Kilicaslan, Moritz Rohrer, Mauro Carta, Anton Jansen
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Dario Bedic (21.)
0:2 Alioune K. Diedhiou (26.)
1:2 Loris Zettel (61., Eigentor)
1:3 Jakob Bader (87.)
1:4 Jakob Bader (90.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Norbert Fleischer (TV Altdorf, SRG Böblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Benjamnin Buck (TV Gültstein, SRG Böblingen)
Elias Maximilian Biehl (SV Bondorf, SRG Böblingen)
Zuschauer:
ca. 40

Ausblick

Am Dienstag, den 30.07. geht es im 6. Testspiel zum Bezirksliga-Dritten der letzten Saison TSV Hirschau. Spielbeginn ist um 19 Uhr in der Spitzberg Arena Hirschau. Zum letzten Testspiel und Generalprobe in der Vorbereitung auf die Landesliga-Saison empfängt der FCR am Sonntag, den 11.08. den Verbandsligisten TSG Tübingen. Gespieltwird im Hohenbergstadion Rottenburg um 15 Uhr.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg dann am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr gegen den VfB Bösingen statt.

FCR gewinnt 4. Test beim Bezirksliga-Aufsteiger SGM Altingen/Entringen 4:1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: 4. Testspiel/ Vorbereitungsspiel
Datum: Dienstag, 23.07.2024 | 19.00 Uhr
Spielort: Sportanlage Altingen (Oberer Rasenplatz)

Gute Trainingseinheit für das Pokalspiel gegen Bösingen

Die Mutschler-Elf terminierte einen Tag vor dem großen Auftritt im WFV-Pokal noch ein Testspiel gegen den Bezirksliga-Aufsteiger SGM Altingen/Entringen auf dem Sportplatz in Altingen. Diesen Test konnten die Jungs um den neuen Kapitän Leon Oeschger klar mit 4:1 gewinnen und so nochmal wichtige Erkenntnisse für das erste Pflichtspiel der Saison mitnehmen. Die Tore erzielten Anton Jansen, 2x Daniel Angerer und Jakob Bader.
Ob das nicht kräfteraubend wird wenn der FCR 2 Spiele in 2 Tagen bestreitet. Doch FCR-Trainer Marc Mutschler meinte, „bei unserem großen Kader sehe ich da kein Problem, da werden wir ordentlich rotieren und Spielern die Einsatzzeit geben, die nicht so die Erwartung haben in der Startelf zu stehen“. Gewechselt hat Mutschler und zwar bereits nach 35 Minuten vier Mal und nahm Spieler vom Feld die am Tag darauf im Pokalspiel in der Startelf stehen werden. Es ist klar, daß dann nicht alles rund läuft, dennoch sind schließlich solche Testspiele dafür da um solche Situationen einzuordnen um es in der weiteren Vorbereitung besser zu machen bzw. zu ändern.
In Altingen nun – immerhin Meister der Kreisliga A3 und Aufsteiger in die Bezirksliga – die in ihrem dritten Testspiel die erste Niederlage kassierten, ist nicht irgendeine Laufkundschaft, die haben da schon richtig gute Kicker in ihren Reihen, wie z.B. ihre beiden Spielertrainer, die Ex-Rottenburger Steffen Reichert und Kevin Hartmann, der allerdings nicht zum Einsatz kam. Doch der FCR ließ von Beginn an nichts anbrennen und markierte auch schnell Tore zu einer 2:0-Führung.
In der zweiten Hälfte wurde dann weiter fleißig gewechselt und so erzielte Angerer das 3:0 bevor der eingewechselte Altinger Geller auf 1:3 verkürzen konnte. Der angeschlagene FCR-Torjäger Jakob Bader erzielte dann kurz vor Schluß noch das 4:1 und damit war man mit dem Spiel aber auch mit dem Ergebnis voll zufrieden.
„Mit dem letzten Test vor dem Pokalspiel waren wir erneut zufrieden. Wir konnten Trainingsschwerpunkte erfolgreich im Spiel umsetzen und das ist schließlich der Grundgedanke eines Testspiels. Wir haben viel durchrotiert und dadurch kam auch eine gewisse Unruhe in unser Spiel, was sich in mehreren Aktionen durch Hektik am Ball bemerkbar machte. Unter dem Strich ein verdienter Sieg, in dem wir es leider verpasst haben das ein oder andere Tor mehr zu schießen“, so FCR-Trainer Mutschler, der froh war, daß keine größeren Verletzungen hinsichtlich des anstehenden Pokalspiels zu beklagen waren.

Archivbild: Doppeltorschütze in Altingen – Daniel Angerer. Spielte 2023/24 eine gute erste Saison und erzielte in 23 Pflichtspielen 4 Tore und machte 5 Assists.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg in der 1. Halbzeit:
Fazli Krasniqi – René Hirschka (46. Langer), Jan Baur (35. Stepanenko), Lukas Behr (35. Carta), Anton Jansen, Leon Oeschger (C) (35. Gall), Stanislav Votentsev (35. Bedic), Bastian Rosato (46. Kiesecker), Dogukan Kilicaslan (46. Bader), Nick Heberle (46. Zettel), Daniel Angerer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Daniel Gall, Dario Bedic, Loris Zettel, Alioune K. Diedhiou, Luis Branz, Mauro Carta, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko, Maximilian Biesinger, Jakob Bader
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Anton Jansen (4.)
0:2 Daniel Angerer (20., Strafstoß)
0:3 Daniel Angerer (70.)
1:3 Niklas Geller (82.)
1:4 Jakob Bader (85.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Nils Temme (TV Belsen, SRG Tübingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Max Schirnig (TSV Öschingen, SRG Tübingen)
Taulant Rexhaj (SV 03 Tübingen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
keine Angaben

Alle Spiele in der Vorbereitung

  • Samstag, 06.07.2024 | 14 Uhr | SV Rohrau (Landesliga) – FCR 0:1
  • Sonntag, 14.07.2024 | 14 Uhr | SV Böblingen U19 (Oberliga) – FCR 5:7
  • Donnerstag, 18.07.2024 | 19 Uhr | FCR – SSV Reutlingen U19 (Oberliga) 3:3
  • Dienstag, 23.07.2024 | 19 Uhr | SGM Altingen/Entringen (Bezirksliga) – FCR 1:4
  • Sonntag, 28.07.2024 | 11 Uhr | VfL Herrenberg (Bezirksliga) – FCR
  • Dienstag, 30.07.2024 | 19 Uhr | TSV Hirschau (Bezirksliga) – FCR
  • Sonntag, 11.08.2024 | 15 Uhr | FCR – TSG Tübingen (Verbandsliga)

Ausblick

Am Mittwoch, den 24.07., also 1 Tag später, geht es weiter mit der 1. Runde im DB Regio-wfv-Pokal gegen den Ligakonkurrenten VfB Bösingen. Spielbeginn ist um 18:15 Uhr im Hohenbergstadion. Das Spiel wurde von 19 auf 18:15 Uhr vorverlegt aufgrund einer möglichen Verlängerung.
Die Landesliga startet für den FC Rottenburg jetzt doch erst am Sonntag, dem 18.08. mit dem Auswärtsspiel um 15 Uhr beim SV Nehren. Das erste Heimspiel findet am Sonntag, den 25.08. erst abends um 17 Uhr, wieder gegen den VfB Bösingen statt.