Articles tagged with: SV Zimmern o.R.

Mutschler-Elf gewinnt beim SV Zimmern 1:0 und knackt die 60-Punkte-Marke



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 26. Spieltag
Datum: Samstag, 10.05.2025 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportgelände Zimmern ob Rottweil (Rasenplatz)

Magische 60-Punkte-Marke geknackt

Die Mutschler-Truppe des FCR konnte am Samstag, den 10. Mai auf dem Rasenplatz des Sportgeländes Zimmern ob Rottweil beim Tabellensechsten SV Zimmern am Ende durch einen Arbeitssieg nicht unverdient mit 1:0 (1:0) gewinnen. Bei herrlichen Frühsommerwetter wird Jakob Bader mit seinem herrlichen 8. Saisontreffer zum Matchwinner: Rottenburg feiert daher den Gewinn von wichtigen 3 Punkten beim Kampf um die Landesliga-Meisterschaft. Somit bleibt es für den FCR nach den Siegen der Verfolger SG Empfingen und VfL Nagold bei 5 Punkten bzw. 7 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Der FCR konnte außerdem die magische Punktemarke von 60 Punkten knacken! Um zu erinnern: Der TB Kirchentellinsfurt wurde in der Saison 2004/05 Landesliga-Meister mit 60 Punkten nach 30 Spieltagen, der FCR hat nun schon 61 Punkte nach 26 Spieltagen.
Der FCR hat seine Hausaufgaben am 26. Spieltag also gemacht und seine nächste Pflichtaufgabe auf einem schwer zu bespielbaren und holprigen Platz nach Vorgaben erfüllt. Auswärts bleiben wir dabei weiter als einziges Landesliga-Team ungeschlagen, haben weiterhin 5 Punkte Vorsprung bei jetzt nur noch 4 Spielen und bleiben im 17. Spiel in Folge ohne Niederlage, auch 2025 sind wir weiter noch ungeschlagen. Zudem war es das vierte zu Null-Spiel aus den letzten fünf Spielen. Das sind nach dem mühsamen Auftritt die positiven Argumente nach dem Samstagspiel in Zimmern.
Ein Blick auf die Rottenburger Bank sagte am Samstag viel aus. Es war nicht wie von den Fans des FCR meist gewohnt waren üppige Auswahl. FCR-Trainer Marc Mutschler hatte demnach nur vier Stürmer und den U23-Abwehrchef auf der Bank. Es fehlten so wichtige Spieler wie Kapitän Leon Oeschger (der immerhin in Zimmern dabei war und im neuen Fanclub den Trommler machte), Vizekapitän Jan Baur, Alu Diedhiou, Dario Bedic oder auch Patrick Francisco, geschweige denn den mit 12 Spielen gesperrten Stürmer Oleh Stepanenko aus dem Tuttlingen-Spiel, dessen Sperre noch nicht endgültig festgelegt ist, da der FCR Einspruch eingelegt hat.
Den letzten Auftritt 2022 hier an gleicher Stelle konnte der SVZ in einem abendlichen Nachholspiel des 27. Spieltag gegen eine mit U19 und U23-Spielern stark ersatzgeschwächten Rottenburger Mannschaft mit dem gleichen Ergebnis für sich entscheiden. Das Tor von damals von Leon Selimi fiel erst kurz vor Schluss. Der FCR drehte dieses Mal den Spieß rum und gewann mit einem frühen Tor. Dann lieber wie gestern dreckig 1:0 gewinnen oder?
Es war beim Leibe kein hochklassiges Topspiel, eher ein Daher-Geplänkel – FCR-Trainer Marc Mutschler spricht sogar nach der Roten Karte und dem Führungstreffer von einem Freibadkick – mit vielen unerklärlichen Fehlern auf beiden Seiten. Keiner wollte einen entscheidenden Fehler machen. Beim FCR fehlte wie noch gegen Empfingen die letzte Geilheit und die nötige Leidenschaft aber auch der letzte unbedingte Wille. Auf diesem Platz wäre die Devise „Hoch und weit bringt Sicherheit“ besser als Kurzpassspiel gewesen.


Ein früher Platzverweis spielt dem FCR in die Karten
Ein früher Platzverweis der Gastgeber in der 2. Minute nach einer Notbremse von Niklas Hillmaier an Lukas Behr kurz vor der Strafraumgrenze spielte dem FC Rottenburg zunächst voll in die Karten, doch diesen Vorteil konnte man dann nach dem 1:0-Führungstreffer durch Jakob Bader in der 12. Minute durch einen herrlichen Linkschuss in den oberen rechten Winkel aus gut 16 Metern nicht wirklich weiter ausnutzen. Der Ball zum Führungstreffer kam von Langer zu Eberle in die Zentrumsmitte. Eberle nahm den Ball mit der Hacke an und wollte sich drehen. Der Verteidiger berührte dabei den Ball, doch während der Drehung landete die Kugel bei Jake Bader, der dann eindrucksvoll vollendete.
Der FCR war dann noch bis zur ca. 20. Minute die spielbestimmende Mannschaft, verlor dann den Faden, nahm das Spiel evtl. aufgrund des einen Mann mehr und der Führung ein wenig zu locker. Die Zimmerer kamen in der 3. Minute zu einem vielversprechenden Freistoß aus gut 17 Meter, doch FCR-Keeper Julian Häfner hatte damit keine Probleme. Eine Ecke des SVZ die an Freund und Feind durch den Strafraum kullerte war nochmal ein gute Möglichkeit. Die Gelb-Schwarzen konnten ihre Chancen nicht nutzen und waren ebenfalls zu ungenau in ihren Aktionen. Kiesecker kam in der 13. Minute dann noch zu einem guten Torschuss, den SVZ-Keeper Chris Fast sicherte.
Es waren nun gut 20 Minuten gespielt, der FCR kontrollierte das Spielgeschehen weiterhin ohne aber gefährlich vor das Zimmerer Tor zu kommen. Zimmern wiederum hatte in der 23. Minute eine gute Kopfballchance die am Tor vorbei ging. Zwei Minuten später hatte der FCR vielleicht dann das Quentchen Glück, nachdem nach einem Eckball der Ball am 2. Pfosten runterkam und einem Rottenburger Spieler der Ball an den Unterarm sprang und der Schiri aber weiterlaufen ließ. Die Zimmerer protestierten, während das Spiel aber schon wieder weiterlief. Nach zu vielen Protesten durch SVZ-Trainer Marc Genter kam es zu einer Unterhaltung zwischen dem Trainer und dem Schiri. Der Schiri erklärte lautstark seine Entscheidung warum es kein strafbares Handspiel war. Die Gemüter beruhigten sich und man konzentrierte sich wieder auf das Wesentliche.
Juli Kiesecker kam in der 45. Minute nochmal zu einem guten Torabschluss, doch danach 2 Minuten Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Marko Potitsopoulos vom SV Bonlanden aus der SRG Stuttgart einen nervösen und aufgeregten Sommerkick und pfiff zur Pause.


Offene Partie in Halbzeit zwei
Die Roten vom FC kamen besser aus der Pause ohne aber Druck zu erzeugen, dabei haderten die Gastgeber – schon in der ersten Hälfte – insbesondere Zimmerns Trainer Marc Genter mit den Entscheidungen vom Schiedsrichter, so daß der Unparteiische irgendwann genug hatte und dem Zimmerner Coach die Gelbe Karte zeigte. Die Zimmerer Mannschaft hingegen kam in der 54. Minute zu ihren ersten Abschluss durch einen strammen Torschuss aus gut 20 Meter. Es kam nun die Zeit der Wechsel, doch Mutschler hatte außer Stürmer nur noch einen Abwehrspieler auf der Bank. Somit kamen nun in der Offensive Veränderungen, da hier nicht viel passierte. Maximilian Biesinger kam für den glücklosen Lennis Eberle (58.), der noch das 1:0 mit vorbereitete, ins Spiel. Nun kam auch der FCR zu seiner ersten guten Chance. Eine Ecke kam auf den 2. Pfosten, dort nahm Raphael Langer die Kugel an und schoss nur knapp am langen Pfosten vorbei.
Der FCR hatte nun eine gute Phase und kam durch Kapitän Behr im 5er zum Abschluss (67.), nachdem Rohrer und Biesinger mit einem perfekten Kombinationsspiel sich bis an den Strafraum spielten und dort Behr in Szene setzten. Der Keeper war dann Endstation. Es folgte die wohl beste Chance durch den FCR (73.). Juli Kiesecker kam zu einem Riesen-Abschluss, nachdem Behr von der Torauslinie her zurücklegte. Kiesecker´s Schuss wurde vom Zimmerer Keeper Fast per Glanzparade vereitelt. Schade, Klasse Aktion von beiden Beteiligten.
Der FCR kam nun zu mehreren Chancen, man mag es kaum glauben, nachdem das Spiel so vor sich her plänkelte. Kiesecker´s Schuss mit Aufsetzer wurde gefährlich für den Keeper (78.) und Biesinger mit einer guten Chance, nachdem er mit dem eingewechselten Anton Janson, kam für Bader (80.), sich gemeinsam in die Zimmerer Zone kombinierten, hatten die Möglichkeiten auf 2:0 zu stellen. Behr wurde dann geschickt und lief plötzlich alleine auf das Zimmerer Tor zu, doch nicht lange, der Assistent hob die Fahne und erkannte auf Abseits. Das wäre vielleicht die frühzeitige Vorentscheidung gewesen.
In der Zwischenzeit kam Dani Angerer für Lukas Behr (83.), Behr gab seine Kapitänsbinde weiter an Nick Heberle. Juli Häfner konnte dann einen der wenigen Abschlüsse des SVZ herrlich parieren indem er sich richtig lang machte. In der 2. Minute der Nachspielzeit hatte der SVZ den Lucky Punch zum 1:1 auf dem Kopf, doch Häfner konnte zunächst klären, auch beim Nachschuss blieb Häfner der Sieger. Nach 3 Minuten drüber war Schluss. Die Fans waren froh, daß dieser Kick vorbei war, es war um ehrlich zu sein kein schönes Fußballspiel, aber die Hauptsache war doch, die 3 Punkte nahm der FCR mit nach Rottenburg.
Fazit
Es war der typische Arbeitssieg wie man ihn kennt. Die Mannschaft spielte nicht am Anschlag, denn man weiß auch was in den nächsten beiden Spielen noch auf die Mannschaft wartet. Man musste viel Aufwand betreiben beim Auftrag einen Dreier zu holen. So kann man den Sieg der Mutschler-Elf gegen den Landesliga-Dino SV Zimmern passend zusammenzufassen. In der ersten Hälfte hatten die Rottenburger klar mehr Spielanteile, waren aber in der Offensive nicht zwingend genug. In den zweiten 45 Minuten plätscherte die Partie nur noch so vor sich hin, es wurde aus dem Topspiel ein eher langweiliges Spiel.
Das Ziel des FCR war klar. So waren die Roten bedacht, die 3 Punkte aus Zimmern zu entführen und das haben sie erfolgreich geschafft, da spricht hinterher keiner mehr drüber wie. Die Chance auf die drei Punkte war durch den Mann mehr auf dem Platz immens für die Gäste aus Rottenburg. Doch trotz aller Offensivbemühungen mussten sie auch auf Konter der Zimmerer aufpassen. Die Zimmerer standen um den ehemaligen Regionalliga-Spieler Leo Benz, der für Freiberg oder auch Rosenheim auflief, defensiv gut und machte es den Kicker um FCR-Kapitän Lukas Behr sehr schwer. 3 Punkte, Mund abwischen und auf Albstadt am kommenden Sonntag konzentriert vorbereiten.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es ist klar, dass wir mehr aus der Überzahl herausholen müssen, das steht außer Frage. Dennoch ist es auch wichtig, solche Spiele zu gewinnen, gerade an Tagen, an denen unsere Leistung nicht optimal ist. Wir können aus diesem Spiel Erkenntnisse ziehen, die wir aufarbeiten werden. Jetzt lassen wir das Thema hinter uns und wollen zum Wochenstart das Training entsprechend anpassen, um vor allem nicht in ein Formtief zu geraten.

Pressestimmen

FC Rottenburg siegt 1:0 in Überzahl
Artikel lesen | Vincent Meissner am 12.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Taktik des SV Zimmern ist früh dahin
Artikel lesen | Holger Rohde am 11.05.2025 | Schwarzwäder Bote
Jakob Bader erzielt das Goldene Tor für den FC Rottenburg
Artikel lesen | 12.05.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Nick Heberle, Lennis Eberle (58. Biesinger), Lukas Behr (C) (83. Angerer), Jakob Bader (80. Jansen), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker, Moritz Rohrer (90. Narr)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Anton Jansen, Bastian Narr, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Luis Branz
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Jakob Bader (12.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Marko Potitsopoulos (SV Bonladen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Schiedsrichter-Assistenten:
Konstantinos Chassanidis (MTV Stuttgart)
Julian Maxim Hoffmann (Spvgg Stetten/Filder)
Gelbe Karten: 2/2
Rote Karten: 1/-
Besondere Vorkommnisse: 
  • Niklas Hillmaier (SV Zimmern) sieht in der 2. Minute wegen einer klaren Notbremse die Rote Karte.
  • Marc Genter (Trainer SV Zimmern) erhält in der 53. Minute die Gelbe Karte wegen Unsportlichkeit.
Zuschauer: ca. 120

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga am kommenden Sonntag, den 18.05.2025 mit dem 27. Spieltag und einem Heimspiel gegen den Tabellenzehnten FC 07 Albstadt. Gespielt wird im Hohenbergstadion (Rasenplatz) auf dem Rottenburger Hohenberg. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Das Hinspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Oliver Swoboda aus der Schiedsrichtergruppe Öhringen.

Topspiel der Landesliga zwischen dem FCR und dem SV Zimmern endet torlos



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 11. Spieltag
Datum: Sonntag, 27.10.2024 | 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Nullnummer im Landesliga-Spitzenspiel

Landesliga-Spitzenreiter FC Rottenburg und der Tabellendritte SV Zimmern trennten sich am 11. Spieltag in einem zähen Topspiel torlos 0:0-Unentschieden und verpassen nach dem 2:0-Sieg in Empfingen einen weiteren Coup. Vor einer tollen Kulisse von ca. 300 Zuschauern im Hohenbergstadion stand zuvor Spitzenspiel drauf, es war aber keines drin, im Gegensatz noch zu voriger Woche. Bei schönem Herbstwetter eliminierten sich beide Teams, dabei hatten beide Mannschaften in der Schlussphase den Lucky Punch auf dem Fuß. Dieses Spiel hat am Ende auch keinen Sieger verdient, daher ein gerechtes Unentschieden. Nun geht es für den FC an Allerheiligen (01.11.) auf die Schwäbische Alb zum ehemaligen Verbandsligisten FC 07 Albstadt.
Keine Tore und keinen Sieger gab es in einem hart umkämpften, turbulenten und wilden Topspiel des Tabellenführers gegen den Dritten: Dem Spielverlauf und Chancen nach dürften oder können nach Spielende beide Mannschaften daher mit dem Unentschieden sehr gut leben. Der FCR bleibt Tabellenführer, die Zimmerner bleiben mit dem Punkt an der Tabellenspitze dran.
Trotz der Tabellenführung war das 0:0 im heimischen Stadion ja schon ein kleiner Erfolg, denn es war der erste Punktgewinn gegen den SV Zimmern des FCR in einem Pflichtspiel seit dem 0:0-Unentschieden am 13.09.2015, ebenfalls in der Landesliga. Zuletzt gab es drei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 2:7 gegen die Zimmerner. Das letzte Heimspiel ging sogar mit 0:3 an die Schwarz-Gelben aus der Gemeinde im Landkreis Rottweil. Somit können wir oder sind wir sehr zufrieden mit dem torlosen Remis.
Der Vorsprung an der Tabellenspitze ist nach dem 7:1 der Schwenninger gegen Dornhan auf 3 Punkte geschmolzen, doch wollen wir nicht meckern. Als Aufsteiger nach dem 11. Spieltag Spitzenreiter der Landesliga zu sein fühlt sich immer noch an wie ein Traum und der soll noch lange so anhalten, auch die Spieler sind mit dem Erfolg noch mehr eine Einheit geworden. Nun geht es am Freitag per Bus zur nächsten großen Prüfung als Aufsteiger. Im Alb-Stadion erwartet den FCR nun die Elf vom Namensvetter FC 07 Albstadt um ihren Kapitän und Torhüter Chris Leitenberger.


Erste Gefahr nach 27 Sekunden
Um 15 Uhr war Anpfiff zum mit Spannung erwarteten Topspiel der Landesliga. Beide Teams haben sich viel vorgenommen, die Gäste zunächst noch mehr, denn nach genau 27 Sekunden hatte der SV Zimmern seine erste große Möglichkeit sogar per Kopfball mit 0:1 in Führung zu gehen.
Der FCR wiederum brauchte bei widrigen Platzverhältnissen ein ganze Weile um sich zu finden und kam dann schließlich nach 7 Minuten durch einen mutigen Distanzschuss aus über 35 Meter durch Lennis Eberle zur ersten Chance. Zimmern antwortete postwendend und kam nach einer Ecke zur nächsten Chance, doch FCR-Keeper Julian Häfner passte auf uns faustete die Kugel energisch vom Tor weg.
Die erste nennenswerte Chance des FCR war dann in der 9. Minute als Julian Kiesecker mit einem feinen Ball in die Tiefe Jan Baur findet und er aus der Drehung direkt abzieht. Doch SVZ-Keeper Chris Fast hält mit einer tollen Reaktion. Vier Minuten später in der 13. Minute scheiterten René Hirschka per Kopf und Baur im Nachschuss, nach einem zuvor getretenen Behr-Freistoß von der linken Seite.
Nach genau einer Viertelstunde wurde es wüst im Stadion mit Beleidigungen der Zimmerner Fans, die vehement eine Rote Karte gegen Stanislav Votentsev forderten. Was war passiert: Ein Konter des SVZ durch Stefan Mutapcic wurde von Votentsev als letzter Mann des FCR begleitet, im eins gegen eins blieb Votentsev Sieger, sein Gegenspieler fiel zu Boden. Dann kamen die Diskussionen, vor allem aus dem Zimmerner Lager die Rot forderten. Allerdings war Schiedsrichter Tobias Rollnik nicht weit weg und konnte die Situation gut argumentieren und meinte: „Der Spieler muss schon fallen“. Zimmerns Trainer Stefan Breinlinger protestierte heftigst und bekam später dann auch noch die Gelbe Karte gezeigt wegen andauernden Meckerns. Es war eine Aktion bei dem der eine Schiri pfeift, der andere eben nicht. Eine Pattsituation eben, vielleicht auch ein wenig Glück für den FCR.
Das Spiel wurde immer zerfahrener und hektischer, vorallem wurde Hektik von den Zuschauerrängen aus dem Zimmerner Block und der Trainerbank auf das Spielfeld transportiert und da muss man den Spielern einen Lob aussprechen, die sich nur wenig darauf ein- und anstecken ließen. Nach einer Verletzung musste der SVZ in der 36. Minute erstmals wechseln. Luca Barroi wurde gefoult und länger behandelt, konnte dann aber weitermachen. Doch keine Minute später zeigte er an, daß es nicht mehr weitergeht. Für Mittelfeldspieler Barroi kam dann Abwehrspieler Joshua Hempel in die Partie.
In der 37. Minute dann ein letzter Torschuss der Gäste, doch Häfner konnte einmal mehr die Kugel sichern. Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte wurden dann emotionslos heruntergespielt ohne jegliche Highlights. Keiner wollte zuviel riskieren, der FCR ließ sein hohes Pressing vermissen, ließ aber auch hinten nicht mehr viel Nennenswertes zu, da man entgegen seiner eigentlichen Taktik sich eher defensiv orientierte. Mit langen Bällen auf dem holprigen Rasen blieb man dann auch bei den zweiten Bällen meist Sieger. Ja man stellte sich gezwungenermaßen auf den Gegner ein. Schiri Rollnik aus Leonberg ließ aufgrund der Verletzungspause 3 Minuten nachspielen und schickte die Spieler dann in die Halbzeitpause. Es war bis dahin kein schönes Spiel, erst recht kein Topspiel.


Comeback von Stepanenko. Beide Mannschaften mit vergebenen Lucky Punch!
In der Pause nahm FCR-Trainer Marc Mutschler einen Wechsel vor und brachte den zuletzt verletzt fehlenden Stammkapitän Leon Oeschger in die Partie für den heute glücklos agierenden Loris Zettel.
Nach einem Zuckerpass von Manuel Weber von der linken Seite dann in Richtung Sturmspitze, erreichte Lennis Eberle den Ball, doch der Platz wurde knapp und so vergab mit einem Schuss eine Riesenchance (50.) zur Führung. SVZ-Keeper Fast war einmal mehr zur Stelle. Eine Minute später hatte Hirschka dann die Führung auf dem Fuß, doch aus einem Getümmel heraus wurde er überrascht, SVZ-Keeper Fast war dann vor ihm zur Stelle.
Nun kam das Comeback von Oleh Stepanenko, der die letzten fünf Wochen wegen Leistenproblemen ausgefallen war und sich riesig freute wieder dabei zu sein, aber nicht nur er freute sich, alle Rottenburger Fans waren gespannt ob Oleh wieder zuschlagen würden. Sein Einstand um es vorwegzunehmen war sehr gut. Er hatte einige gute Szenen in dem er seine Qualität aufblitzen ließ und sogar Zimmerner Fans zum Schwärmen brachte. Leider blieb er bis zum Ende torlos. Seine Zeit wird wieder kommen wenn wieder topfit ist. Also, einfach geduldig bleiben. Er kam im Übrigen für Jakob Bader (52.) ins Spiel.
Es folgte nun eine zehnminütige Drangphase des SVZ, die mit drei guten Chancen hätten ebenfalls in Führung gehen können. Ein Freistoß von links kam direkt überraschend direkt Richtung Rottenburger Tor, doch Häfner war hellwach und faustete die Kugel aus der Gefahrenzone (54.). In der 59. Minute dann eine gefährliche Situation für den FCR. Eine Hereingabe über rechts in die Mitte erreichte eine Zimmerner Stürmer, doch der stand, so der Schiri im Abseits, auf jeden Fall war die Fahne oben. Das war knapp. Die Kugel allerdings wurde beim Abschluss kläglich in den Rottenburger Himmel befördert, also alle runterfahren. In der 18. Minute konnte Häfner einen weiteren Torschuss sicher halten. Ab der 65. Minute etwa kam der FCR wieder besser ins Spiel und lieferte dann mit einigen Chance und den frischen Spielern dann auch ab.
65 Minuten waren gespielt, Kiesecker schießt nach einer Ecke die Kugel übers Tor. In der 71. Minute dann ein interessanter Wechsel. Denn mit Bastian Narr kommt ein Spieler rein, der aus beruflichen Gründen selten Zeit hat und ab und an in der U23 aufgrund des Trainingsrückstandes Spielpraxis sammeln kann. Bei seinem ersten Spiel in der laufenden Saison für die 1. Mannschaft sammelte er fleißig Pluspunkte bei seinem Coach Marc Mutschler. Man erkennt beim Basti eben sein Talent und das hat er wieder gezeigt. Narr kam schließlich für Manuel Weber ins Spiel, der wie Narr immer wieder mal aus beruflichen Gründen aussetzen muss. Doch wenn er da ist, liefert er.
Die 72. Minute war angebrochen als Oleh Stepanenko mit Tempo in Richtung Strafraum unterwegs war und da von zwei Zimmerner Spieler in die Zange genommen und schließlich klar zu Fall gebracht wurde. Doch der Schiri ließ wie zuvor bei der geforderten Roten Karte die Pfeife stecken und ließ weiterspielen. Eine Konzessionsentscheidung des Schiri? Wir wissen es nicht.
Mutschler brachte nun Anton Jansen für Lennis Eberle ins Spiel (78.). Kaum im Spiel hatte Jansen auch schon seine erste Chance, auch er scheiterte aber am SVZ-Keeper. Es folgten drei weitere gute Möglichkeiten in Führung zu gehen: Kiesecker´s Freistoß aus gut 35 Metern wurde zur Ecke abgefälscht (84.), Basti Narr kam im 5er zufällig ca. zwei Meter am rechten Torpfosten an den Ball, zog mit links ab und schickte den Schlussmann in die rechte Ecke, doch Keeper Fast hielt mit einem überragenden Reflex und lenkte die Kugel mit dem linken Arm um den Pfosten zur Ecke (85.) – das hätte der Lucky Punch für den FCR sein können. Narr ärgerte sich noch weit nach Spielende selber. Das wäre eine Comeback nach Maß gewesen wenn er getroffen hätte. Eine Minute später kam Behr dann noch nach einer Stepanenko-Ecke an den Ball und probierte es am zweiten Pfosten den Ball ins Tor zu schlenzen (86.). Nächste Topchance für den FCR.
Doch auch Zimmern kam noch zu seinem Lucky Punch. In der 87. Minute kam nach einem Diagonalball Mutapcic an den Ball und umspielte den herauslaufenden Häfner. Doch der Zimmerner Stürmer wurde von Häfner zu weit abgedrängt, kam dennoch aus spitzen Winkel zum Abschluss, doch von zwei Rottenburgern auf der Torlinie, konnte einer die Kugel in allerhöchster Not zur Ecke lenken, die aber nichts einbrachte. In der Nachspielzeit (90.+3) brachte Mutschler mit Dario Bedic für Lukas Behr noch eine defensive Absicherung ins Spiel um die Null zu halten. So passierte nichts mehr und es blieb beim 0:0. Schiri Rollnik beendete die Partie nach vier Minuten Nachspielzeit.
Fazit
Dieses Spiel hatte absolut keinen Sieger verdient, da die Chancen sehr ausgeglichen waren, weil auch die Spielanteile bzw. Ballbesitz gefühlt gleich waren. Allerdings hätten beiden Mannschaften noch Topchancen um das Spiel für sich zu entscheiden. Daher ein leistungsgerechtes torloses 0:0-Unentschieden, mit dem beide Teams gut leben können.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Von Beginn an hat man gemerkt, dass beide Mannschaften sich abtasteten und es zu keiner großen Chancenflut auf beiden Seiten kommen wird. Uns war vorab wichtig, dass die Null steht und das konnten wir umsetzen. Zimmern ist eine gestandene Landesligamannschaft, die in den letzten Jahren zum oberen Drittel gehört. Wir haben erneut gezeigt, dass wir auch gegen die Top-Teams bestehen können und darauf können wir als Aufsteiger stolz sein! Der Lucky Punch hätte auf beiden Seiten fallen können, aber mit dem Punkt können wir gut leben.

Pressestimmen

Lennis Eberles erstes Ziel – Einfach fit bleiben
Artikel lesen | Constantin Zeyer am 25.10.2024 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Spielerisch den Stecker gezogen
Artikel lesen | Paul Junker am 28.10.2024 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
SVZ-Abwehrbollwerk hält dicht
Artikel lesen | Holger Rohde am 28.10.2024 | Schwarzwälder Bote


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Loris Zettel (46. Oeschger), Jan Baur, Lennis Eberle (78. Jansen), Lukas Behr (C) (90.+3 Bedic), Jakob Bader (52. Stepanenko), Nick Heberle, Manuel Weber (71. Narr), Julian M. Kiesecker
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Dario Bedic, Leon Oeschger, Maximilian Biesinger, Anton Jansen, Bastian Narr, Oleh Stepanenko
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Tobias Rollnik (FC Gerlingen, Schiedsrichtergruppe Leonberg)
Schiedsrichter-Assistenten:
Cornelius Wilnhammer (TSV Höfingen)
Julian Steck (SV Leonberg/Eltingen)
Besondere Vorkommnisse:
Steffen Breinlinger, Trainer des SV Zimmern, erhält in der 40. Minute die Gelbe Karte wegen Meckerns.
Zuschauer:
ca. 300

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Bereits am kommenden Freitag, den 01.11. (Allerheiligen) geht es für die Mutschler-Elf am 12. Spieltag zum Tabellenzehnten FC 07 Albstadt. Gespielt wird (Stand 27.10.) auf Rasen im Alb-Stadion in Albstadt-Ebingen. Das Spiel beginnt um 14:30 Uhr. Das Spiel steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Jan Wenzel vom TSV Eriskirch aus der Schiedsrichtergruppe Friedrichshafen.

Vorschau auf den 8. Spieltag: FCR empfängt den Tabellensiebten SV Zimmern


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 11.09.2021
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg
Homepage SV Zimmern: www.svzimmern.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR will mit „positiver Energie“ nachlegen

Am Samstagnachmittag um halb vier erwartet der FCR mit dem SV Zimmern einen in jedem Jahr heiß gehandelter Meisterschaftskandidat. Wir haben gesehen, dass wir in der Landesliga gegen jeden erfolgreich sein können, aber auch gegen jeden, wie zuletzt gegen den SSC Tübingen, stolpern können. „Doch so ein Sieg wie am letzten Sonntag gegen die SpVgg Holzgerlingen, stärkt auch enorm das Selbstbewusstsein“, so Eberle.
„Wir versuchen gegen Zimmern den nächsten Sieg zu holen”, gibt Eberle das klare Ziel vor. Doch wird es alles andere als ein einfaches Spiel gegen Zimmern, denn gegen die Schwarz-Gelben haben unsere “Reds” oft so ihre Probleme gehabt. Wie zuletzt beim 1:4 im vergangenen Jahr. Zimmern hat eine der spielstärksten Mannschaften der Liga. Dennoch haben wir Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen. Die Statistik spricht immer noch klar für Zimmern. Bei 6:3 Siegen für Zimmern aus den letzten 12 Spielen gilt es diese Zahlen zugunsten des FCR zu verbessern. Doch auf Statistiken sollte man nicht so viel geben. Im heimischen Stadion konnte der FCR zuletzt im Jahr 2015 etwas Zählbares gegen Zimmern mitnehmen, damals gab es mit einem 0:0 und einem 1:1 zwei Unentschieden.
Nach sieben Spieltagen stehen die Roten vom FC auf dem 12. Tabellenplatz. „Wir brauchen weiter Punkte, das wissen wir alle. Die Moral im Team ist wieder intakt. Jetzt gilt es, sich gemeinsam das nächste Erfolgserlebnis zu erarbeiten“, fordert auch Eberle.
Der SV Zimmern geht dabei als Favorit in die Partie, bei dem der FCR mit einem Heimsieg mit den Schwarzwäldern nach Punkten (11) gleichziehen könnte. Das wird auch das Ziel der Eberle-Truppe sein. Dabei gilt weniger denken, direkter und schneller agieren um mehr Konstanz ins Spiel zu bringen. Beständigkeit heißt nun das Zauberwort und das über die nächsten Spiele und weiter gesehen über die gesamte Saison. Allerdings muss Eberle dabei erstmal wieder Zugriff auf den gesamten vollständigen Kader besitzen um eben diese Konstanz ins Spiel zu bekommen.
Die Rückkehr in die Landesliga-Erfolgsspur ist beim Sieg in Holzgerlingen erfolgreich geglückt, jetzt will die Truppe um Kapitän René Hirschka beim nächsten Spiel im Kampf um den Klassenerhalt nachlegen und gleich den dritten Saisonsieg nachlegen.
Beim Abschlussstatement meinte Eberle noch : “Zimmern dürfte vor allem mit ihrem neuen Stürmer Kaminski sehr gefährlich sein. Wir wollen allerdings unseren Aufwärtstrend mit einer engagierten Leistung fortsetzen!”

Das Spiel wird präsentiert von…


Der Kader des FC Rottenburg

In der Haut von FC-Coach Frank Eberle will momentan kein Trainer stecken. Denn aufgrund neuer Ausfälle wird es wieder zu einer Challenge für Eberle. Der FCR hat rückblickend nebenbei erwähnt seinen 3:1-Auswärtssieg teuer bezahlen müssen und muss so am 8. Spieltag gegen die Welzer-Elf auf Loris Zettel und Daniel Gall verzichten, die sich im Spiel in Holzgerlingen so verletzten, dass sie erstmal für einige Zeit ausfallen werden. „Den Sieg in Holzgerlingen haben wir mit zwei Verletzungen bezahlt“, sagt FC-Coach Frank Eberle. Loris Zettel hat einen doppelten Bänderriss im Sprunggelenk erlitten, Daniel Gall hat eine entzündende Wunde an der Ferse, die dringend eine Pause nötig macht.
Am Samstag fehlen zudem Marius Schmiedel und Bastian Seufert die aus privaten Gründen passen müssen. Moritz Koch ist weiterhin mit der VfB-Fußballschule unterwegs. Dafür kehren Stammkeeper Max Blesch, Basti Narr und nach längerer Verletzungspause auch Manu Weber sowie die beiden aus dem Urlaub zurückgekehrten Tom Vetter und Leon Oeschger zurück ins Aufgebot von Eberle. Man sieht – Frank Eberle ist weiterhin am Improvisieren!!!

Unser Gegner

„Bei Zimmern dreht sich ja alles um Damian Kaminski“ sagt Eberle. 8 Treffer in 7 Spielen hat der 30-jährige Neuzugang von Oberligist FC 08 Villingen schon erzielt, was den zweiten Platz in der Torjägerliste bedeutet. „Aber es wäre auch fatal, uns nur auf ihn zu konzentrieren”, so Eberle.
Zuletzt fegte der SVZ den TV Darmsheim mit 6:0 vom Platz und setzte ein wichtiges Lebenszeichen. Allerdings konnten die Schwarzwälder auch zuvor drei Spiele am Stück nicht gewinnen. Im letzten Auswärtsspiel setzte es gar beim SC 04 Tuttlingen eine 2:3-Niederlage, die so nicht eingeplant war, wie auch das 2:3 des FCR gegen den SSC Tübingen. Ein 1:1 gegen Nehren und ein 3:3 beim SV 03 waren weitere zuletzt sieglose Partien. Beim 6:0 gegen Darmsheim holte sich der SVZ wieder Selbstvertrauen und einen Mittelfeldplatz zurück. Beide Mannschaften trennen drei Punkte.

Das letzte Duell

Im Vorjahr war der FCR beim 1:4 auf dem heimischen Kunstrasen klar unterlegen. „Jetzt geht´s darum, zu zeigen, dass wir weiter sind als damals“, sagt Eberle. Bei dem deutlichen 1:4 am Samstagabend des 26.09.2020 lag der SVZ bereits nach 46 Minuten 4:0 vorne, bevor Lukas Behr den zu späten Rottenburger Ehrentreffer erzielen konnte. Zimmern war an diesem Tag einfach das stärkere Team und deshalb der verdiente Sieger. Wie im letzten Jahr legte der FCR ein 3:1 in Holzgerlingen vor, die Zimmerer hingegen unterlagen unverhofft dem TV Darmsheim mit 0:1 im eigenen Stadion und wollten die Scharte auswetzen, was ihnen dann gegen den FC auch gelang.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem FC Rottenburg und SV Zimmern steht unter der Leitung des 30-jährigen Landesliga-Schiedsrichters Patrick Brabanski vom TSV Weilimdorf. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Marcel Maier von der SG Weilimdorf und Denis Bühlmeyer vom TSV Weilimdorf. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Stuttgart.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg Stadion auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg am Neckar.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Samstagspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb/Neckar-Schwarzwald-Duell gegen die Zimmerer hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Das nächste Landesligaspiel am 9. Spieltag bestreitet unsere Erste am kommenden Sonntag, den 19.09. mit dem Auswärtsspiel beim Namensvetter FC Gärtringen. Anstoß im Stadion am Weingarten in Gärtringen ist um 15 Uhr.

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können gilt ebenfalls Maskenpflicht.
Kabinen-Nutzung:
Vorlage für den 3G-Nachweis durch den Gastverein
In Baden-Württemberg ist eine neue Corona-Verordnung Sport in Kraft getreten. Während es für den Sport im Freien keinerlei Einschränkungen oder Vorgaben mehr gibt, ist der Zutritt zu geschlossenen Räumen wie der Kabine nur noch mit 3G-Nachweis erlaubt. Der Heimverein ist als Hausrechtsinhaber verpflichtet, die Regelungen auf dem eigenen Sportgelände umzusetzen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner