Articles tagged with: SV Wurmlingen

Das Spielerkarussell dreht sich weiter, …auch Jonas Neu verlässt den Verein


Nach 16! Jahren FC Rottenburg:
Eigengewächs Jonas Neu verlässt den FCR in Richtung Wurmlingen

Eigengewächs Jonas Neu wird den FC Rottenburg zum Saisonende verlassen. Der 21-Jährige wechselt überraschend zum A-Ligisten SV Wurmlingen.
Mit Jungtalent Jonas Neu, wie Lukas ein echtes Rottenburger Eigengewächs, verlässt zum Saisonende nach ebenfalls unglaublichen 16 Jahren den FCR. So wechselt der talentierte Hoffnungsträger aus privaten Gründen zwei Klassen runter in die Kreisliga A um dort seine neue Herausforderung zu suchen. Allerdings bleibt Jonas in Rottenburg, denn sein neuer sportlicher Arbeitgeber wird der Stadtteilverein und Nachbar SV Wurmlingen sein.

Jonas beim Zweikampf in seinem letzten Landesligaeinsatz für den FCR bei der Spvgg Trossingen


Wie Jonas sein Wechsel zum SV Wurmlingen begründet, erklärt er uns im folgendem Statement:
„Der Grund für meinen Wechsel ist, dass ich nach 16 Jahren FCR eine neue Herausforderung mit neuen Aufgaben suche. Für diesen Schritt habe ich mich für den SV Wurmlingen entschieden, weil ich privat sehr viel in Wurmlingen unterwegs bin. Diese Entscheidung ist mir auf jeden Fall nach der langen Zeit beim FCR nicht leichtgefallen. Letztendlich kann ich mich nur beim FCR bedanken für die großartige Zeit, aus der ich sehr viel mitnehme!“

Jonas machte den klassischen Durchmarsch von den Bambini bis zu den Aktiven
Jonas erlernte und kickte dann bis zum Saisonende am 30. Jnui beeindruckende 5823 Tage beim FCR Fußball und durchlief ganz klassisch von den Bambini bis hin zu den Aktiven der Herren alle Altersklassen die es gibt. So legte er einen sogenannten Durchmarsch hin. So was nennt man auch Vereinstreue.
Unter anderem spielte er sehr erfolgreich in der E- und D-Jugend unter FC-Trainerlegende Theo Seelmann, der immer sehr große Stücke von ihm hielt und auch heute noch von seinem Talent voll überzeugt ist. Doch nun trennen sich die Wege. Geografisch trennt Jonas vom FC ja nur ca. 3 km, was heißt, der Weg zurück ist nicht weit.
Unter seinem bisherigem Trainer Frank Eberle war der eher ruhigere und zurückgezogene Jonas, der Mann mit der Rückennummer 24, seit seinem Wechsel von der A-Jugend zur 1. Mannschaft Spieltag für Spieltag im Kader, machte mit nur 21 Jahren bereits stolze 58 Spiele in der 1. Mannschaft des FCR, davon 25 in der Landesliga. Nun will der 21-jährige mehr Verantwortung übernehmen und sucht beim SV Wurmlingen eine neue Aufgabe.
„Sein Abgang schmerzt, weil er bereits als junger Spieler auch Teil des Mannschaftsrates war und einen sehr guten Stand innerhalb des Teams hatte. Da sich in der kommenden Saison sicherlich viele Möglichkeiten für Einsatzzeiten aufgetan hätten und er meiner Meinung nach zum Stammspieler hätte werden können, kann ich den Abgang in die Kreisliga A aus sportlicher Sicht leider nicht nachvollziehen. Wir werden Jonas beobachten und den Kontakt zu ihm sicherlich nicht abreißen lassen. Beim SV Wurmlingen wünschen wir ihm viel Erfolg“, so Frank Eberle, sein bisheriger Trainer der Landesligamannschaft des FCR.
Auch Jonas gehörte, damals als 19-jähriger Neuzugang aus der A-Jugend, der Bezirksliga-Meistermannschaft von 2019 an und kann auf seine bisherige Karriere sehr stolz sein, die sicherlich noch den einen oder anderen Höhepunkt vorsieht und sicherlich garantiert.

Ein paar Impressionen von Jonas nach seiner noch jungen Laufbahn bei den Aktiven des FCR

Alle aktuellen Transfers zur Saison 2021/22 auf einen Blick

Abgänge:
  • Steffen Reichert wechselt als Co-Spielertrainer zum Ligakonkurrenten SpVgg Holzgerlingen, zu seinem ehemaligen Trainer Andreas Beyerle.
  • Tobias Wagner verlässt nach 8 Jahren den FCR und wechselt in die Bezirksliga, zurück zu seinem Heimatverein SV Hirrlingen.
  • Lukas Behr sucht eine neue Herausforderung, macht dabei einen großen Schritt und wechselt nach 18 Jahren FCR hoch in die Verbandsliga zur TSG Tübingen.
  • Jonas Neu macht zwei Schritte zurück und wechselt nach 16 Jahren FCR zum A-Ligisten SV Wurmlingen.
  • Francesco Salafrica tritt aus beruflichen Gründen ein wenig zurück und legt erstmal eine Pause ein.
  • Marius Dargel kehrt zurück in den Bezirk Böblingen/Calw zu seinem Heimatverein und A-Ligisten TSV Kuppingen, wo er bis zur B-Jugend im Tor stand bevor er über den VfL Nagold zum FCR wechselte.
Die vorläufigen Neuzugänge:
  • Nick Heberle – FC Rottenburg U19 (Verbandsstaffel Württemberg)
  • Mohammad Merhi – TSG Balingen U19 (Verbandsstaffel Württemberg)
  • Max Blesch – SV Hirrlingen (Bezirksliga Alb)
  • Daniel Gall – SV Hirrlingen (Bezirksliga Alb)

Wir wünschen allen unseren Abgängen für die Zukunft viel Glück und Erfolg bei ihren neuen Herausforderungen!

U23 mit viel Leidenschaft 3:2 Derbysieger beim Abstiegskampf in Wurmlingen


SV Wurmlingen – FC Rottenburg U23

2:3 (1:3)

Aktive Herren | U23
Kreisliga A3 Alb | 28. Spieltag
Sonntag, 27.08.2018 | 15 Uhr

 


Spielbericht

Mit einer Energieleistung und viel Kampf, Leidenschaft und der nötigen Bereitschaft holten die U23 tatsächlich die wichtigen 3 Punkte beim direkten Konkurrenten SV Wurmlingen um den Relegationsplatz und stehen nun seit langer Zeit wieder auf einem Nichtabstiegsplatz, aber immer noch punktgleich mit den Wurmlingern. Die Sorgen sind noch nicht abgelegt. Fortsetzung im Abstiegskampf am kommenden Sonntag gegen Hagelloch.

Ganz wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf 

In Wurmlingen hatte man sich nur eins vorgenommen, bei gutem Wetter und unter Beobachtung vieler Zuschauer wollte man heute unbedingt gewinnen. Unsere FC-Jungs begannen sehr intensiv und mit viel Druck. Die Bereitschaft alles zu geben war sichtbar. Trotzdem kam es dann erst anders als vermutet. Aus dem Nichts fiel nach einem Fehlpass das 1:0 für Wurmlingen.
Wie schon so oft in der Rückrunde lagen wir hinten. Aber das sollte uns nicht lange stören. Durch eine schönen Kombination konnten wir eine Minute später den Ausgleich erzielen. Marco Bolz passte in den Lauf von Luis Paulos, der dann Bugra Taskin in der Mitte sah, der musste dann nur noch zum 1:1 einschieben. Die ersten 20 Minuten gehörten klar unserem FC. Trotzdem machte Wurmlingen Druck. Meist kamen die Wurmlinger mit drei Stürmern angerannt doch wir konnten jedes mal entschärfen.  
In der 38. Minute dann erneut ein Freistoß für den FC. Marc Erath brachte den Ball gut rein und am Ende war es Vincent Seelmann, der den Ball im Tor unterbrachte. 2:1 für Rottenburg. Und vor der Halbzeit setzte man nochmal einen drauf. Zweimal hatte man intensiv nachgesetzt und den Ball erobert bis die Kugel bei Rafael Ferraz landete. Der ging Richtung Grundlinie und suchte mit seiner flachen Hereingabe einen Abnehmer. Marco Bolz ließ zunächst durch da dahinter Luis Paulos wartete, der überlegt ins Tor einschob. Dann war Halbzeit zum Kräfte sammeln. 
Verletzungsbedingt musste man in der  Halbzeit wechseln und umstellen. Das brachte etwas Unruhe rein. Wurmlingen rannte nun weiter an. Immer wieder wurde es gefährlich vor unserem Tor. Spannend war es als ein Wurmlinger frei aufs Tor zulief und wahrscheinlich schon überlegte wo er einschieben soll. Doch – fast aus dem nichts kam da noch einer. Dominik Letzgus konnte in letzter Sekunde mit einer perfekten Grätsche den Ball vom Fuß klauen und die Situation lösen. Trotz Proteste mussten auch die Wurmlinger zugeben, dass das eine einwandfreie Grätsche war. 
Dann aus dem Nichts ein Pfiff und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Beide Mannschaften waren sich einig, dass das nie und nimmer ein Elfmeter war. Aber Wurmlingen ließ sich nicht lange bitten und machte dann den Anschlusstreffer. Ein Geschenk für die Wurmlinger. Das Spiel wurde danach immer mehr ruppiger. Dann eine zweite Strafraum-Szene. Doch dieses mal blieb der Pfiff aus. Beide Mannschaften kämpften mit Krämpfen und man merkte welche Kräfte man auf dem Feld ließ. Die letzte Chance hatte nochmals Wurmlingen, doch konnten sie den Ausgleich nicht mehr erzielen. Danach der erlösende Abpfiff. Endlich!
Fazit:
Das Spiel war insgesamt sehr intensiv und es gab viele Fouls. Aber in einem Derby, in dem beide Mannschaften leider gegen den Abstieg spielen war das nicht anders zu erwarten. Langweilig wurde es den Zuschauern nie. Ein ganz wichtiger Sieg für die U23-Jungs! Insgesamt war es ein schweres Spiel mit viel Kampf, Leidenschaft und die Bereitschaft alles zu geben. 

Alle Infos zum Spiel

Tore: 1:0 Max Hartmann (10.), 1:1 Bugra Taskin (11.), 1:2 Vincent Seelmann (38.), 1:3 Luis Paulos (44.), 2:3 Eric Wachendorfer (65, Strafstoß)
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: Yannick Stroh (85.), Rafael Ferraz (87.)
Gelbe Karten SVW: Nicolai Haug (26.), Anton Engst (87.)
Platzverweise: keine
Schiedsrichter: Frieder Eberhardt (SV Oberiflingen, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Spielort: Sportplatz Wurmlingen
Zuschauer: ca. 100
Bildergalerie: keine
Pressestimmen: 
Verärgerte Wurmlinger
Artikel (Kreisliga-Spiel des Tages) von Tobias Zug vom 28.04.2018, Schwäbisches Tagblatt
Besondere Vorkommnisse: keine

Vorschau

Nächsten Sonntag, am 03.06. geht es nun um weiter, wenn man um 13 Uhr den TSV Hagelloch zum letzten Heimspiel in dieser Saison empfängt. Und nochmal wird man alles geben müssen, um dem Relegationsplatz fern zu bleiben. Es sind alle herzlichst eingeladen am kommenden Sonntag auf den Hohenberg zu kommen. 
Nun drücken wir am kommenden Sonntag unserer U23 die Daumen wenn mit dem TSV Hagelloch eine Mannschaft auf den Hohenberg kommt die auf dem drittletzten Platz steht. Das sollten 3 Pflichtpunkte werden, nur sollte man gerade dieses Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen und mit voller Konzentration zur Sache gehen.
Also, am nächsten Sonntag schauen wir aber erstmal um 11 Uhr unsere Damen im Derby gegen den SV Unterjesingen an, dann gehen wir nahtlos über zum nächsten 6-Punkte-Spiel unserer U23 gegen Hagelloch und um 15 Uhr gehen wir runter ins Stadion wenn der Tabellenzweite TSV Dettingen/Erms zum Topspiel nach Rottenburg kommt. Drei Topspiele in Folge sowie die letzten Heimspiele unserer Mannschaften, das sind wir dabei oder?
Wir hoffen daher auf zahlreiche Unterstützung auf der Rottenburger Hohenberg-Sportanlage.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Die Schlussoffensive der U23 kam beim 2:3 gegen den SV Wurmlingen zu spät


FC RottenburgFC Rottenburg U23 – SV Wurmlingen

2:3 (0:2)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 20. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 12.03.2017
Tore:
0:1 Andreas Straub (20.), 0:2 Yannic Wachendorfer, 0:3 Daniel Kopp (50.), 1:3 Matthias Schirinzi (75., Handelfmeter), 2:3 Massimo Fortuna (78.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Matteo Ghilardi (TSV Weitingen, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Schirinzi verwandelt Strafstoß (75.) für den FCR


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung (Leider wurden vom Schiedsrichter wiedermal keine Torschützen eingetragen, was die Statistik der gesamten Torschützenliste verfälscht!!)
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Das Projekt “Nichtabstieg” mit Fehlstart

Individuelle Fehler und mangelnde Durchschlagskraft bringt die U23 um ihre Arbeit

So wie wir in die Winterpause gingen, starteten wir auch das Projekt „Nichtabstieg“ nach der Pause. Unnötige Fehler führten zu drei Treffer, die uns die nächste Niederlage einhandelte. Spielerisch waren wir in den ersten 20 Minuten klar überlegen und hätte die Führung erzielen müssen. Leon Oeschger blieb allein vor dem Kasten an Gästetorspieler Florian Schwabe hängen. Der folgende Eckball wurde noch abgewehrt. Matthias Schirinzi stand 18 Meter vor dem Tor und hielt voll drauf. Sein Schuß wurde unglücklicherweise auf der Linie von einem Gästespieler rausgeköpft. Nur wenige Minuten später, ca. in der 20. Minute, kam Andreas Straub im Strafraum frei zum Schuß und traf zum 0:1. Drei Spieler standen um ihn herum, doch keine fühlte sich verantwortlich. Die Reaktion danach war unverständlich. Es schlichen sich immer mehr Fehler ein, das Selbstvertrauen war plötzlich komplett weg und nichts klappte mehr. Nach einem Eckball für uns kassierten wir einen Konter zum 0:2. Wir hätten den Ball nur nach außen klären müssen, dann wäre die Gefahr gebannt gewesen, doch ließen wir uns auf ein Laufduell ein das wir verloren. Yannick Wachendorfer vollendete einen Querpass in den Strafraum mühelos.Bis zur Pause passierten dann nicht mehr viel.
Auch nach dem Wechsel fanden wir nicht mehr richtig ins Spiel. Wir drängten und schienen fitter zu wirken, allerdings brauchte es lange bis es zu Torchancen kam. Diese wurden, wie so oft, kläglich vergeben. So luden wir Wurmlingen wieder zu einem Treffer ein. Unsere Defensive bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone, der Ball landete bei Daniel Kopp. Dieser zog aus 16 Metern ab und traf ins Eck. Das schien der Todesstoß zu sein. In der 75. Minuten bekamen wir aber einen Handelfmeter zugesprochen. Eher unberechtigt, allerdings hätte es vorher nach einem Foul an Daniel Wiedmaier Elfmeter geben müssen. So nahmen wir das Geschenk an und erzielten den Anschlusstreffer durch Matthias Schirinzi. Nur 3 Minuten später machten wir es dann noch mal richtig spannend. Massimo Fortuna kam nach einem Gewühl im Strafraum an den Ball und schob zum 2:3 ein. Natürlich starteten wir eine Schlußoffensive, allerdings blieben die Großchancen aus und so auch der Ausgleichstreffer. Verdient wäre dieser in jedem Fall gewesen. So schlugen wir uns wieder selbst und müssen kommende Woche ersatzgeschwächt nach Poltringen fahren.

Fazit:
Wir machen dieselben Fehler wie noch vor der Winterpause. Wenn wir beim 1:0 am Mann stehen und bei den beiden anderen Treffern nach außen weg klären, passiert nicht viel. Da entscheiden wir immer und immer wieder falsch. So bringen wir uns um die Arbeit. Sehr schade.

(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Homepage SV Wurmlingen

Spielbericht des SV Wurmlingen


Facebook FC Rottenburg U23

Mehr Infos über die U23 gibt es auf der eigenen Facebook-Seite


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
4:0 beim SV03 II: Altingen beleibt dran

Montag, 13.03.2017 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau

Das nächste Spiel findet bei einem direkten Konkurrenten um den Abstieg statt. Am Sonntag, den 19.03.2017 um 15 Uhr kommt es dann auswärts zum Duell bei der SGM Poltringen/Pfäffingen. Wir bitten alle die nicht unsere 1. Mannschaft nach Tuttlingen begleiten, unsere U23 zahlreich zu unterstützen. Nur gemeinsam, wie bei unserer Ersten schaffen wir unser Ziel.