Articles tagged with: SV Wendelsheim

Bezirkspokal 1. Runde: Sicherer Sieg im Derby-Klassiker gegen Wendelsheim


SV Wendelsheim – FC Rottenburg

1:3 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirkspokal Alb | 1. Runde
Sonntag, 06.08.2017 | 16:00 Uhr

Gastgeber SV Wendelsheim in schwarz-weiß, der FC Rottenburg im gewohnten Rot


Sieg ohne „11“, Matchwinner ist ein U19-Neuzugang

Ohne 11 fehlende Spieler und einem U19-Spieler mit dem 18er-Trikot vom verletzten Stammstürmer Bugra Taskin kämpfte sich der FCR in die 2. Runde im Bezirkspokal. Steffen Haug mit der 18, von den A-Junioren der SGM Wendelsheim zu den A-Junioren des FC Rottenburg gewechselt, machte wahrscheinlich beim Pokalspiel gegen den SV Wendelsheim das Spiel seiner Karriere. Aufgrund von Spielermangel (Verletzungen, Urlaub) wurde Haug und sein Teamkollege Vinicius Schibel, ebenfalls von der SGM Wendelsheim, überraschend von FC-Coach Frank Eberle zur 1. Mannschaft eingeladen. Beide saßen zunächst auf der Bank, was ja schon eine Ehre war überhaupt dabei gewsen zu sein und das auch noch gegen den SV Wendelsheim. Haug in der 70. Minute für Oeschger eingewechselt kam dann zu seinem ersten Einsatz im Bezirksligakader. Beim Stand von 1:1 musste Eberle nochmal was ausprobieren und hatte mit Haug ein goldenes Händchen. In der 88. und 90.min erzielte Haug gleich in seinem Debüt zwei Treffer und was für schöne. So schoß er den FC in die 2. Runde des Bezirkspokal.
Doch anfangs musste sich der FCR erstmal mächtig gegen die Anfangsheuphorie des SVW wehren, die sich einiges vorgenommen haben, allerdings sprang nichts vielversprechendes dabei heraus. Die Angriffe des SVW wurden souverän abgewehrt. Doch damit hat der FCR gerechnet und seine Defensive zunächst stabilisiert um so mit Kontern den SVW zu überraschen. Mit 3x U19-Talent Ferraz, Hirschka und Berhane hätte der FC durchaus mit 2 oder gar 3:0 in Führung gehen können. Der SVW kam dann in der 18. min nach einer Ecke zu seiner ersten Chance, jedoch harmlos. Doch je länger das Spiel dauerte um so mehr nahm der FC das Spiel in die Hand. Es wurden nun gute bis sehr gute Chancen vergeben.
Doch es kam wie es kommen musste um wieder ein altes Sprichwort aus der Schublade zu holen, „Wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bestraft“, und so kam es dann auch. In der Nachspielzeit (45.+1 min) luchste der ausgebuffte Patrick Fransisco FC-Keeper Karademir den Ball ab und schob den Ball dann ins leere FC-Tor. So kanns gehen, da war der FC zunächst mal geschockt. So ging es dann auch in die Pause.
Unverändert begann man die zweite Hälfte. Mit zwei Riesenchancen in der 52. min und 62. min scheiterte Behr nach Zusammenspiel mit Ferraz und Berhane sowie Berhane nach Vorarbeit von Weber. Berhane´s Schuß wurde von der Linie gekratzt. Eberle brachte dann in der 65. min mit Kurtoglu einige Erfahrung und somit auch die Wende ins Spiel. Ein Freistoß  in der 73.min von Kurtoglu von der linken Seite konnte SVW-Keeper Richter nicht festhalten, so daß Berhane akrobatisch zum hochverdienten 1:1 Ausgleich traf.
In der Folgezeit hatte der eingewechselte Haug, Ferraz und Hirschka weitere drei gute Möglichkeiten zur FC-Führung. Nach einem einseitigen Spiel, es spielte sich in der zweiten Halbzeit fast alles in der Wendelsheimer Hälfte ab, gelang dem FCR durch Haug dann doch noch die erlösende 2:1 Führung. Der Gastgeber war aller vorraussicht nach schon mit dem Gedanken mit einem Elfmeterschießen beschäftigt, als Weber mit einer Ecke Haug am Elfmeterpunkt fand und der aus der Luft volley den Ball unhaltbar ins Tor beförderte.
Der Schock bei Wendelsheim war groß, so daß der FCR nochmal nachlegte und Haug in seiner noch jungen Unbekümmertheit mit einem raffinierten Lupfer nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr heraus alles klar machte und den Ball ins leere Tor beförderte. Am Ende geht der Sieg des FCR völlig in Ordnung und ist hochverdient. Somit kommt es zu einem weiteren hochinteressanten Derby in der 2. Runde. Es geht zur Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau, dem Heimatverein unseres Kapitän´s René Hirschka. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Bieringen statt, seinem Heimatort.



Stimmen zum Spiel:

René Hirschka (Kapitän)

Das erste Pflichtspiel der neuen Runde stand in Wendelsheim an. Wir starteten sehr gut in die Partie und erarbeiteten uns direkt Chancen die wir aber leider allesamt nicht nutzen konnten, unser Gegner gab uns beim Spielaufbau viel Platz und stellte sich sehr defensiv auf. So war es ein Spiel hauptsächlich in einer Hälfte, doch nachdem wir unsere größeren Chancen nicht genutzt hatten wurden die Wendelsheimer mutiger und konnten sich mit dem Pausenpfiff mit dem ersten Torschuss und dem 1:0 belohnen.
Daraufhin war uns klar, dass uns unsere schlechte Chancenverwertung noch teuer zu stehen kommen könnte und das wir noch mehr investieren müssen um hier zu gewinnen. DIes taten wir dann auch. Dennoch war es kein leichtes gegen diese nun noch stärker verteidigenden Wendelsheimer ein Tor zu erzielen. Zum Glück gelang es uns dann aber doch noch den Bann zu brechen und das Spiel mit 3:1 zu gewinnen. Also ein Lob dafür, dass wir nie aufgegeben haben.

Ein Spiel gegen die Heimat mit eine Art „Ausnahmezustand“

Nach dem Spiel war ziemlich schnell bekannt, dass der nächste Gegner mein Heimatverein Spvgg BSO sein wird und natürlich freut es mich zunächst, dass auch sie die erste Pokalrunde für sich entscheiden konnten. Nun wird uns am 23.08 ein sehr motivierter Gegner erwarten, wie wir vom Stadtpokal (auch wenn es „nur“ in der Halle war) wissen. Außerdem ist es nicht nur für mich sondern auch für mehrere weitere Spieler in unseren Reihen ein Spiel „gegen die Heimat“ und hat dadurch schon einen sehr harten Charakter, welchen ihm eine Art Ausnahmezustand verleiht und mit Sicherheit kein normales Pokal-Zweitrunden-Spiel wird. Doch zunächst freu ich mich einfach drauf viele bekannte Gesichter und Freunde auf dem Platz zu treffen und ein sauberes und faires Spiel abzuliefern.



So spielten sie:

  • Aufstellung:
    (12) Oguzhan Karademir – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (10) Daniel Wiedmaier, (13) Leon Oeschger, (16) Rafael Ferraz, (19) Manuel Weber, (21) Tobias Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (18) Steffen Haug, (20) Emrah Kurtoglu, (24) Vinicius Schibel
  • Ein- und Auswechslungen:
    (65.) Kurtoglu für D. Wiedmaier, (70.) Haug für Oeschger, (83.) Schibel für Baur
  • Es fehlten:
    Bernd Kopp, Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Bugra Taskin, Luis Paulos, Giovanni Hanuman, Jeff Rauschenberger, Marc Erath, Loris Zettel, Vincent Seelmann und Daniel Kramm
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Patrick Fransisco (9)
45. Minute

1:1
Estefanos Berhane (2)
73. Minute

1:2
Steffen Haug (18)
88. Minute

1:3
Steffen Haug (18)
90. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten SV Wendelsheim:
      (3.) Patrick Fransisco, (25.) Kai Belser, (71.) Robin Geiger
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
      (23.) Manuel Weber, (63.) Lukas Behr
    • Rote Karten:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Sebastian Flegr (SV Unterjesingen , Schiedsrichtergruppe Tübingen)
  • Spielort:
    • Sportgelände Wendelsheim (Rasenplatz)
  • Zuschauer:
    • ca. 100

Kapitän Hirschka gratuliert dem neuen Mittelfeldchef Kurtoglu. Beide machten ein starkes Spiel.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Vorschau:

Der FC Rottenburg steht standesgemäß in der 2. Runde im Bezirkspokal. Nun wartet A-Ligist und der Heimatverein von unter anderem René Hirschka auf den FCR. Es wird sicherlich kein leichtes Unterfangen wenn man am Mittwoch, den 23.08. um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Bieringen gegen eine höchstwahrscheinlich aufopferungsspielende Mannschaft treffen wird. Es wird sicherlich das gesamte Dorf an diesem Abend ihre Elf unterstützen, deshalb wünschen wir von der Rottenburger Fanseite, kommt nach Bieringen zu diesem „Pokalkracher“ und unterstützt unsere Mannschaft recht zahlreich und lautstark, damit wir die 3. Runde im Bezirkspokal erreichen.

 

FCR kommt gegen den SV Wendelsheim nicht über ein Unentschieden hinaus


FC RottenburgFC Rottenburg – SV Wendelsheim

3:3 (1:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Testspiel
Wintervorbereitung 2016/17

Testspiel silber

Datum: Sonntag, 05.02.2017 | 18:00 Uhr
Tore: 0:1 Sertan Seferoglu (11.), 0:2 Sertan Seferoglu (28.), 1:2 Adrian Dettling (29.), 2:2 Jeff Rauschenberger (49.), 2:3 Donato Morrone (73.), 3:3 Jeff Rauschenberger (88.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Tobias Fritz (TSV Hagelloch, SRG Tübingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


Starke Nachbarn verlangen dem FCR alles ab

Es waren tatsächlich zwei total unterschiedliche Halbzeiten, wobei unsere Kicker wirklich nicht zu beneiden waren. Innerhalb von 24 Stunden jeweils bei Kälte und Regen in die Vorbereitung zu starten ist im wahrsten Sinne keine Freude. Zumal man in der ersten Hälfte merkte, daß sie den schweren Test vom Vortag gegen die neu formierte Landesligamannschaft der TSG Balingen noch in den Knochen hatten. Ohne den angeschlagenen Spielertrainer Bernd Kopp und dem am Kreuzband operierten und ins Lauftraining wieder eingestiegene Spielertrainer Florian Parker ging es am Sonntagabend gegen den Bezirksligisten SV Wendelsheim.
Die Wendelsheimer waren ein ganz anderer Gegner wie die Balinger, sie wollten von Anfang an mitspielen und ließen sich nicht hinten reindrängen. So ging der SVW nicht ganz überraschend durch den Ex-FC´ler Sertan Seferoglu in der 11.min früh in Führung. FC-Keeper Wagner war ohne Chance, denn der Ball kam aus kürzester Entfernung, flach und mit Schmackes auf sein Gehäuse. Nun musste man wieder einem Rückstand hinterherlaufen, was nach dem schweren Balingen-Spiel nicht einfach wurde. Denn die Wendelsheimer spielten gut mit, so daß das Spiel recht ausgeglichen war. Unverständlich warum der SVW in der Bezirksliga in der Tabelle soweit da unten stehen. Mit sehr guter Raumaufteilung und einem klassischen Pressing, zwei oder drei Spieler waren immer da um den Ball annehmenden FC-Spieler zu stören, machten sie dann dem FCR das Leben schwer, vorallem in der ersten Halbzeit, bis auch bei ihnen die Kräfte weniger wurden. Ein bewährtes Mittel dem Gegner gefährlich zu werden, war das Angriffsspiel über die Flügel, was in der zweiten Hälfte mit Baur und Paulos besser klappte und häufiger und somit auch erfolgreicher praktiziert wurde.
In der 28.min war es wieder Seferoglu, der nach einem verlorenen Zweikampf auf der linken Abwehrseite des FC aus spitzen, ja wirklich aus spitzen Winkel, ja schon fast von der Torauslinie zu 0:2 traf. Diese Führung war auch noch verdient, da unsere Mannschaft einfach zu wenig tat. Es fehlte wieder an der Kompaktheit zwischen Abwehr und Angriff oder man ließ sich zu sehr in die Mitte drängen wo es wie gegen die Balinger zu eng wurde.
Doch aufgeben gibt es beim FCR nicht, fast im Gegenzug fiel dann auch schon der Anschlusstreffer durch ein schön herausgespieltes Tor durch Adrian Dettling, der sich wirklich klasse durchsetzte und auch aus spitzen Winkel auf der rechten Seite traf. Jetzt ging es hin und her. Der SVW kam im direkten Gegenzug erneut zu einer guten Chance. In der Abrechnung zur Halbzeit eins geht die Führung völlig in Ordnung.


Beeindruckender Blick auf den abendlichen und verregneten Kunstrasen Ringelwasen, betrachtet aus der überdachten „VIP-Lounge“


Kopp und Parker handelten und brachten in Halbzeit zwei die Spieler Schirm, Paulos und Rauschenberger, der in den kommenden 45 Minuten den Unterschied machte. In der 49.min war es dann auch schon soweit. Behr mit einem Freistoß, dieser konnte Rauschenberger richtig stehend in der Mitte zum 2:2 Ausgleich abstauben. Jetzt nahm der FCR das Heft in die Hand und war die bessere Mannschaft. Schuss Dettling in der 52.min, SVW-Torwart Stroh hält, übrigens der Bruder von Yannick Stroh, U19-Spieler beim FC. Weiter geht´s in der 55.min, Paulos mit einer Riesenchance und Direktabnahme nach einer tollen Vorarbeit vom heute wieder mitspielenden Manuel Weber. Hammer Chance. Eine Minute später versuchte es Rauschenberger wieder mit einem Volleyschuss, schade links vorbei.
Dann zwei klasse Eckbälle zwischen der 60. und 65.min seitens des FCR. Erst Rauschenberger und anschließend Behr, beide mit der Chance direkt zu verwandeln. Mann das war schade, verdient wäre es jetzt gewesen in Führung zu gehen. Wendelsheim wie ausgewechselt. Der FCR ist jetzt die klar bessere Mannschaft. Doch durch einen Abwehrbock der Roten geriet man in der 73.min dann wieder in Rückstand. SVW-Stürmer Morrone reagierte schnell und lupfte den Ball zum 2:3 für Wendelsheim ins Tor.
Doch aufgeben gibt es nicht, was den FCR in den letzten Spielen so auszeichnete. Jeder lief jetzt für den anderen, so wie sein muss. Dazu ist die Vorbereitung da um sich den Trainern zu empfehlen. „Rechtsaußen“ Jan Baur kam in der 78.min unerwartet als „Neuner“ in der Mitte zu einem Volleyschuss, doch Stroh konnte mit einer klasse Glanzparade für den SVW retten. Rauschenberger, der sich heute den Trainern aufdrängte, rettete dann in der 88.min nach Vorarbeit von Paulos und Baur in der Mitte stehend in Mittelstürmermanier zum 3:3 Ausgleich. Schiedsrichter Tobias Fritz verwehrte dem FCR im Übrigen zwei klare Elfmeter und war nicht immer auf der Höhe des Spiels. Doch sollte man nicht den Schiri als Schuldigen nennen weil das Spiel nicht gewonnen wurde. Unsere beiden Trainer haben sehr viel gesehen, auch was ihnen nicht so gefallen hat, und werden so die Schlüsse daraus ziehen wie man am Samstag beim Landesligisten SV Weingarten auflaufen und spielen wird. Das Spiel heute am Mittwochabend um 19 Uhr fällt im Übrigen aus. Der TV Derendingen musste wegen Spielermangel zurückziehen. „Dann wird halt trainiert“, so die klare Aussage von Trainer Bernd Kopp.


Der in rot spielende FC Rottenburg in Erwartung eines Eckballes


Mannschaftskader:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (18) Bugra Taskin, (19 Manuel Weber, (23) Oliver Braun
  • Reservebank:
    (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp, (17) Jeff Rauschenberger, (29) Luis Paulos
  • Einwechslungen:
    (46.) Schirm, Rauschenberger und Paulos kamen für Taskin, Maier und Tim Weber
  • Es fehlten:
    Steve Berhane, Bernd Kopp, Leon Oeschger, Moritz Glasbrenner, Daniel Kramm
  • Trainerstab:
    Bernd Kopp, Florian Parker

Heftige 1:6 Niederlage der U23 des FCR im Lokalderby beim SV Wendelsheim

FC RottenburgSV Wendelsheim

SV Wendelsheim – FC Rottenburg U23
6:1 (1:0)

U23 | Herren 2. Mannschaft
Kreisliga A3 Bezirk Alb | Saison 2015/16 | 23. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 10.04.2016
Tore:
1:0 Manuel Brunnenmiller (36.), 2:0 Manuel Brunnenmiller (47.), 3:0 Philipp Cordois (55.), 4:0 Marc Schäfer (60.), 5:0 Manuel Brunnenmiller (78.), 6:0 Donato Morrone (87.), 6:1 Lukas Behr )90.)
Spielort: Sportplatz Wendelsheim
Schiedsrichter: Bernd Schraitle (TSV Beuren, SRG Nürtingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Erste Niederlage in der Rückrunde

In Wendelsheim sahen die Zuschauer eine ersatzgeschwächte U23. Das Team musste durch die vielen Ausfällen gleich auf 5 Positionen verändert werden. Lange war das Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen. Keines der beiden Teams kam zu guten Torchancen, auch wenn Wendelsheim etwas gefährlich vor uns Tor auftauchte. Wir spielten es bis zum Strafraum gar nicht schlecht, allerdings vergaßen wir auf das Tor zu schießen. Nennenswertes gab es aber nur auf der Seite der Wendelsheimer zu verzeichnen. Nach einem abgefälschten Ball stand plötzlich Manuel Brunnenmiller alleine vor unserem Tor. Matze Stapf, der kurzfristig für unseren Keeper Eric Maier einsprang, hatte keine Abwehrchance. So stand es nach 36 Minuten 1:0 gegen uns. Auch wenn Wendelsheim in dieser Phase etwas spielbestimmender war, kam der Gegentreffer doch etwas überraschend. So ging es auch in die Pause.
Nach der Pause drückten wir gleich und fingen uns einen Mustergültigen Konter ein. Nach Ballverlust in der gegnerischen Hälfte spielte es Wendelsheim schnell und kam bereits 2 Minuten nach Wiederanpfiff zum zweiten Treffer. Torschütze war wieder Manuel Brunnenmiller. In der 54. Minute hätten wir das Spiel wieder spannender gestalten können, allerdings versagten Leon Oeschger alleine vor dem gegnerischen Keeper die Nerven. Er spielte den Ball zwar über den herauslaufenden Keeper drüber, doch dieser ging einige Meter am Tor vorbei. Fast im Gegenzug erzielte Wendelsheim, nach einem Eckball, das 3:0 durch Philipp Cordois. Dieser kam ungestört zum Kopfball. Danach geschah genau das, was wir absolut vermeiden wollten. Resignation! Bitter, denn hätten wir eine Minute zuvor den Anschlusstreffer erzielt, wäre es wohl ein anderes Spiel geworden. Doch nichts lief mehr. Acht von elf Spielern nahmen sich komplett aus dem Spiel. Der Gastgeber spielte ab diesem Zeitpunkt fast ohne Gegenwehr. Der Kampfgeist, das Aufbäumen der letzten Wochen und der Spielwitz waren plötzlich komplett verschwunden. So holten wir uns im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit eine unnötige Klatsche ab. Marc Schäfer, wiederum Manuel Brunnenmiller und Donato Morrone sorgten für weitere Gegentreffer. Lukas Behr erzielte auf unserer Seite noch den Ehrentreffer. So ging das Spiel mit 6:1 zu Gunsten der Wendelsheimer aus.

Fazit:
Die vielen Ausfälle dürfen keine Entschuldigung sein. Das was wir uns in der zweiten Hälfte erlaubt haben, war absolut nicht akzeptabel. Noch vor einer Woche habe ich die Mannschaft für ihren Charakter gelobt. In Wendelsheim haben wir aber das Gegenteil bewiesen. Zumindest ab der 55. Minute. Davor waren wir nicht unbedingt schlechter. Man darf das Spiel aber auch nicht überbewerten. Nach so einer positiven Serie, kommt eben auch mal ein Rückschlag. Leider aber zu heftig! Nächste Woche sieht die Welt wieder anders aus.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Ersatzgeschwächte Rottenburger waren nicht schlechter

11.04.2016 • Artikel von Martin Schmid lesen


Homepage SV Wendelsheim 1930 e.V.:

Spielbericht lesen


Rückblick:

Spielbericht aus dem Hinspiel am 27.09.2015


Vorschau:

Beim nächsten Spiel der U23 geht es am Sonntag, den 17.04.2016 um 15 Uhr beim Derby gegen den SV Hirrlingen. FCR-Ex-Trainer Andreas Beyerle hat die Mannschaft des SVH im Januar übernommen und wird sie bis zum Saisonende trainieren, bis ihn dann sein Ex-Spieler und Kapitän des FCR Björn Straub als Spielrtrainer ablösen wird. Die Hirrlinger stehen derzeit auf dem 11. Tabellenplatz und haben 5 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Die U23 verweilt momentan auf dem 6. Platz und steht zwischen gut und böse.
Anfahrt und Adresse: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg, , 72108 Rottenburg