Articles tagged with: SV Nehren

Vorschau auf den 9. Spieltag: Derbytime – FCR muss zum SV Nehren

Landesliga transparenz beschnittenSV Nehren – FC Rottenburg

9. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg
Datum: Sonntag, 18.10.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Sportgelände Nehren (Rasenplatz)

FC Rottenburg - PanoramaansichtFC Rottenburg:

Von links nach rechts:
Physiotherapeut und Betreuer Tobias Straub, Cihan Canpolat, Max Maier, Adrian Dettling, Tim Weber, Moritz Grupp, Arthur Engraf, Kevin Hartmann, Björn Straub, Leon Oeschger, Tobias Dierberger, Maximilian Blesch, Bugra Taskin, Tobias Wagner, Oliver Braun, Lukas Behr, Marlon Schnabl, Jan Baur, Daniel Kreudler, Steffen Reichert, Alexander Schirm, Moritz Glasbrenner, René Hirschka, Trainer Osman Stumpp


»FCR jederzeit gefährlich«

so gab der Ex-Torhüter des FC Rottenburg Michael Geiger eine Eigenschaft des FCR dem Tagblatt zum besten. Und damit hat er auch Recht, denn mit der Rückkehr von Kevin Hartmann und dem Ex-Nehrener Moritz Glasbrenner, hat der FCR zwei schnelle und durchschlagkräftige Spieler in seinen Reihen, die jede Abwehr der Liga in Schwierigkeiten bringt. Mit Kapitän Björn Straub und Torjäger Cihan Canpolat sind zwei Spieler in Topform und jederzeit für ein Tor gut. Ja, ich könnte jetzt den Rest der Truppe auch noch erwähnen, da die Mannschaft momentan in einer bestechend guten Form  sich befindet und richtig tollen Offensivfußball spielt, wie wir ihn aus den Glanzzeiten  der vergangenen zwei Jahre her kennen.
Zu dieser aufsteigenden Tendenz kommen jetzt noch die Ideen von Neu-Coach Osman Stumpp hinzu, der im taktischen Bereich an ein paar Rädchen gedreht hat. Er bereitet sich vor dem Spiel wie vor den den Trainingseinheiten akribisch vor. Schon vor dem Training findet man Ihn allein auf dem Trainingsplatz um sein am Papier ausgedachtes Training mit Hütchen und anderen Hilfsmittel vorzubereiten. Beeindruckend seine Lockerheit und sein Coolness und sein Draht zur Mannschaft, der von der ersten Stunde an gestimmt hat. Bei dem ein oder anderen Juniorenspiel trifft man Osman Stumpp an, der großes Interesse zeigt an der hervorragenden Jugendarbeit des FCR. Zuletzt gab es für die U19 ein 4:0 beim FC Wangen, ein 6:0 der U17 gegen den FC 07 Albstadt und ein 7:0 Kantersieg der U15 gegen den TSV Frommern. 17:0 Tore vom unmittelbaren Nachwuchs, das läßt für die Zukunft hoffen.
Nun geht es zum Derby nach Nehren, ein anderer Gegner als noch vor zwei Wochen in K´furt. Die Nehrener noch vor der Saison zum Favoritenkreis gezählt,  macht momentan eine schwierige Zeit durch. Seit vier Spielen sind die Steinlachtäler ohne Sieg, das heißt – drei Unentschieden und eine Niederlage. Dagegen ist der FCR im Aufschwung und hat rechtzeitig die Kurve gekriegt und den Anschluss ans Mittelfeld geschafft. Im Gegensatz zum SV Nehren hat der FCR von seinen letzten vier Spielen drei gewonnen und nur eins verloren. Mit einem Sieg des FCR würde man sogar am SVN vorbeiziehen die einen guten Saisonstart hingelegt haben. Doch mit nur einer Niederlage, ausgerechnet beim letzten Heimspiel gegen die SpVgg Holzgerlingen (1:3) ist der SVN nicht zu unterschätzen. Noch zu erwähnen ist der letzte Sieg des FCR gegen Nehren. Na, der war am 24.08.2014 beim 3:0 Sieg “in Nehren”. Also, es ist durchaus möglich beim SVN zu gewinnen. Torschützen waren unter anderem Canpolat und Hartmann.
Mit Spannung wird auch das Wiedersehen mit Ex-Torhüter Michael Geiger zu beobachten sein. Nach seinen fast zehn Jahren beim FCR, kennt er die meisten Spieler aus dem effeff. Aber auch unsere Kicker kennen “Michi” Geiger noch sehr gut, vorallem seine Stärken und seine Schwächen. Doch mit nur 6 Gegentoren hat Geiger die zweitbeste Abwehr zusammen mit Croatia und Zimmern in der Liga. Doch das hat nichts zu sagen. Der VfL Pfullingen kam mit nur 2 Gegentoren am vergangenen Sonntag nach Rottenburg und bekamen 2 eingeschenkt, haben aber immer noch mit jetzt 4 Gegentoren die beste Abwehr der Landesliga 3. Michael Geiger und Tobias Wagner hüteten beim FCR abwechselnd das Tor, wogegen Geiger es beim SV Nehren nun zum Stammtorhüter geschafft hat. So, nun kommen wir auf den Punkt. Der SV Nehren ist angeschlagen und daher als gefährlich einzustufen, wogegen der FCR nach 4 Spielen, 9 Punkte holen konnte und einen Lauf hat. Es wird mit Sicherheit spannend werden. Damit es spannend bleibt und nicht unfair wird, dafür wird der noch junge 21-jährige Landesligaschiedsrichter Matthias Wituschek vom TSV Erbach sorgen. Er wird assistiert von Marco D `Amico vom FC Schmiechtal und Anes Ramic vom SC Lehr. Alle sind der SRG Ulm/Neu-Ulm untergeordnet. Auch am Sonntag gilt wieder der Slogan “Gutes Spiel”.

Mannschaftsbild SV Nehren ISV Nehren:

Eingelinkt von links nach rechts:
Betreuerin Karin Merker, Betreuer Lothar Merker, Abteilungsleiter Dietmar Schneider, Dzemal Morankic, Robert Keller, Benjamin Frenzel, Daniel Frank, Martin Egner, Maximilian Ott, 1. Vorstand Lothar Fauser
Hintere Reihe von links nach rechts:
Michael Buchholz, Benedikt Rammeiser, Stefan Dieze, Philipp Reitter, Dennis Murr, Jakob Braun
Mittlere Reihe von links nach rechts:
Trainer Dieter König, Benjamin Plangger, Pedro Keppler, Marco Binder, Raphael Nill, Kevin Frank, Physio Edith Pastors
Vordere Reihe sitzend von links nach rechts:
Michael Barth, Benjamin Schindler, Markus Wohnus, Felix Wurster, Michael Geiger, Armando Munoz, Martin Taube, Co-Trainer Wilfried Bisinger


„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung damit wir beim fünften Auswärtsspiel den dritten Sieg in Folge einfahren können. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Sonntag zum Sportgelände nach Nehren.


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird auf dem Sportgelände Nehren
Adresse ist: An der Steinlach 3, 72147 Nehren >> Anfahrt <<


Saisonverlauf:

2015.10.18_Fieberkurve_Nehren-FCR


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
“FCR jederzeit gefährlich”

Freitag, 16.10.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Nehrener Remiskönige

Freitag, 16.10.2015: Artikel lesen


Weitere Spiele am Wochenende:

Samstag, 17.10.2015:
  • TV Derendingen – FC Rottenburg
     09:30Uhr: E1-Junioren | Kreisstaffel – Quali-Staffel 01  | 4. Spieltag
  • FC Rottenburg – TSV Gomaringen
    10:30 Uhr: D1-Junioren | Bezirksstaffel Alb | 4. Spieltag
  • SV Gruol – FC Rottenburg
    15:30 Uhr: C1-Junioren | Landesstaffel 3 Württemberg | 4. Spieltag
  • FC Römerstein – FC Rottenburg
    17:00 Uhr: Damen | Regionenliga 5 Württemberg | 6. Spieltag
Sonntag, 18.10.2015:
  • TSV Neu-Ulm – FC Rottenburg
    11:15 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | 6. Spieltag
  • TSV Ofterdingen II – FC Rottenburg U23
    13:00 Uhr: Herren U23 | Kreisliga A3 | 11. Spieltag
  • SV Nehren – FC Rottenburg
    15:00 Uhr: Herren 1. Mannschaft | Landesliga 3 Württemberg | 9. Spieltag

Bittere 0:3 Heimpleite gegen den SV Nehren zum Landesliga-Rückrundenstart

SV NehrenFC Rottenburg
FC Rottenburg – SV Nehren 0:3 (0:2)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  17. Spieltag
Sonntag, 15.03.2015  |  15:00 Uhr

In dieser Liga wird man für individuelle Fehler eiskalt bestraft

Wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Hohenbergstadion mußten unsere Landesligakicker auf den Kunstrasen ausweichen was an diesem Sonntag eher dem SV Nehren entgegenkam. Um den Rückrundenstart offiziel zu eröffnen hat Markus Riel von unserem PR-Team kurzerhand und ohne lang zu überlegen bei den zwei folgenden Rottenburger Persönlichkeiten angefragt und eingeladen. Zu einem unser aktueller Oberbürgermeister Stephan Neher, der bei diesem ersten Spiel im neuen Jahr zudem noch den aktuellen Spielball spendete und gleichzeitig noch ein paar nette Worte an die Fans und die Mannschaft richtete. Desweiteren durften wir auf dem Kunstrasenplatz Ringelwasen unseren Alt-OB und WLSB-Präsident Klaus Tappeser begrüßen, der ebenfalls so nett war auch ein paar Worte zu sagen. Hierfür bedankt sich der FC Rottenburg recht herzlich. Als OB Neher den neuen Spielball nun dem Schiedsrichter übergab konnte das Spiel auch beginnen. Recht aggressiv ging es von Anfang zur Sache was sich bis zum Spielende auch so hinzog. Durch ein wenig mehr Cleverness und einer gut zurecht gelegten Taktik konnten die Gäste vom Steinlachtal das Spiel letztendlich verdient mit 3:0 für sich entscheiden. Der FCR rannte zwar pausenlos auf das Tor von Nehren an, doch am 16er war dann meistens Schluß. Die Nehrener nutzten Ihre sehr wenigen Chancen eiskalt aus und spielten Ihre Erfahrung gnadenlos aus. Hervorzuheben beim FCR sind Rene Hirschka der seine Abwehr weitestgehend im Griff hatte, Kapitän Björn Straub, der im Mittelfeld überall zu finden war, Fabian Grammer der immer anspielbar war und der eingewechselte Arthur Engraf der sich in die Defensive hervorragend einbrachte um Straub die Freiheiten nach vorne zu gewähren. Auch Marlon Schnabl fiel heute mit vorbildlichen Einsatz auf. Unser Neuzugang Norbert Sawodniok ist noch nicht so richtig angekommen, man merkte Ihm seine fehlende Spielpraxis an. Am Ende siegte die glücklichere Mannschaft die von einer stabilen und gut organisierten Abwehr heraus, aus drei Chancen drei Tore machte. Durch die Ergebnisse der Kokurrenten ist in der Tabelle nicht allzuviel passiert, man rutschte lediglich einen Platz runter und belegt nun den 5.Rang. Zu erwähnen ist noch, daß dies seit 18 Heimspielen (alle im Hohenbergstadion) die erste Heimniederlage des FCR seit dem 29.09.2013 (FCR – TSV Dettingen/Rttbg. 1:2) und das man an diesem 17. Spieltag der Zuschauerkrösus mit guten 250 Zuschauern war. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen Fans die der 1. Mannchaft die Daumen gedrückt haben.

2015-03-15-8088

WLSB-Präsident Klaus Tappeser, FCR-Kapitän Björn Straub und Rottenburgs Oberbürgermeister Stephan Neher
mit dem von Ihm gespendeten Spielball bei einem Smalltalk vor dem Spiel

Spielbericht:

1.Halbzeit
Mit Spannung fieberte man diesem Rückspiel entgegen, das der FCR im Hinspiel klar und deutlich 3:0 für sich entscheiden konnte und eines Ihrer besten Spiele bislang machte. Mit dem neuen aktuellen Bundesligaspielball “Torfabrik” eröffnete Schiedsrichter Achim Mauz aus Harthausen das Spiel. Es ging gleich flott los und die ersten zehn Minuten wollte jeder gleich seine Duftmarke setzen. Es wurde ein schnelles und ruppiges aber durchaus in der Grenze des Erlaubten hitziges Fußballspiel wo es in den ersten paar Minuten gleich zur Sache ging und die ersten härteren Fouls stattfanden. In der 9.min hatte Keppler vom SV Nehren die erste kleinere Chance im Spiel als er einen Freistoß links am Tor vorbeischoß. Die zweite, eigentlich war es keine Chance, ging von halblinker Mittelfeldposition aus. Es wurde ein harmloser Freistoß in den 16er des FCR geschlagen wo ein Nehrerer leicht mit den Haarspitzen noch dran gewesen sein, so daß der Ball abgefälscht sein muß. Denn der Ball kam so langsam und ging an Freund und Feind vorbei und trudelte ins Tor zur 1:0 Führung für Nehren. Da sah unsere Abwehr samt Torwart nicht so überzeugend aus. Sprechen wir von einer glücklichen Führung. Ab der 21.min holte Gonsior eine Ecke heraus die nichts einbrachte, auch die weiteren wo noch folgen sollten wurden nicht effektiv genutzt um den Ausgleich zu erzielen. In der 29.min kam ein Ecke von Schnabl, der guten Einsatz zeigte, so auf Björn Straub der den Ball volley in die Höhe schoß, daß der Ball gefährlich  über der Latte sich senkte. Ein Raunen ging durchs “Stadion”. André Gonsior mußte in der 31.min wegen eines Pferdekusses früh das Feld verlassen und wurde durch unseren sich erst seit einer Woche im Training befindlichen Neuzugang Norbert Sawodniok ersetzt. Auch der Kapitän des SV Nehren Pedro Keppler mußte verletzt ausgewechselt werden. Große Chance hatte der FCR in der 34.min, doch wie einige andere Gelegenheiten war der Abschluß schwach.In der 38.min hatte Straub noch im Fallen eine gute Torchance. Das 2:0 fiel in der 40.min als ein Angriff über rechts kam und der hereingespielte Ball, Dennis Murr noch vor FC-Keeper Geiger reinkrätschen konnte und traf. Zweite Chance zweites Tor. So einfach geht Fußball, effektiv und eiskalt. In der Landesliga darf man keine Sekunde lang schlafen sonst wird man sofort bestraft. Die letzten beiden großen Chancen hatte der FC in der 44. und 45.min durch Canpolat nach toller Vorarbeit von Straub und Schnabl mit einem klasse Linksschuß (Bild unten). Es war eine drückende Überlegenheit in den letzten 5 Minuten, doch wurde einfach fahrlässig mit seinen Chancen umgegengen. Schiri Mauz pfiff nach 2 Minuten Nachspielzeit zur Pause.

2015-03-15-8328

Kaya Basar (44) hatte als Innenverteidiger einen schwierigen Job

2.Halbzeit
Mit einer gelben Karte für ein Foul wurde Oliver Braun zu Beginn der zweiten Hälfte verwarnt. Die zweite Halbzeit gehörte ganz klar dem FCR, doch sie machten zu wenig daraus. Mam kam bis zum Strafraum des Gegners dann war Schluß und man rannte sich fest. Durch zuviele Abspielfehler zerstörte man seine eigene Überlegenheit und verpaßte die Chance zum Anschlußtreffer. In der 58.min kam für den ausgepowerten Fabian Grammer unser Sechser Arthur Engraf ins Spiel der unsere “8” Björn Straub im Mittelfeld unterstützen sollte damit sich Straub mehr in die Offensive einbinden konnte. In der 69.min scheiterte Engraf mit einem Freistoß, irgendwie war uns auch das Glück an diesem Nachmittag nicht treu. Nach einem gescheiterten Angriff der Steinlachtäler kam Schnabl in der 66.min mit einem Rechtschuß zu einer großen Chance, doch der Ball ging links am Pfosten vorbei. In der 68.min kam der SV Nehren zu seiner größten Chance als Basar fast ins eigene Tor köpfte. Drei Minuten später kam Straub, der sich nun immer mehr vorne mit einbrachte zu einem tollen Volleyschuß mit links der knapp drüber ging, Schnabl hatte toll vorbereitet. Moritz Glasbrenner kam nach einem klasse Diagonalpaß von Straub auf die linke Seite zu einer tollen Szene als er sich in seiner Art klasse durchsetzte und mit seinen starken linken Schuß am Torwart scheiterte. Moritz Grupp kam in der 76.min für den glanzlosen Cihan Canpolat ins Spiel um noch mal frischen Wind ins Angriffspiel zu bringen. Anschließend kam Grupp gleich toll in Szene als er mit Straub zusammen Schnabl toll ins Spiel brachten und der am SV-Keeper scheiterte. Spielerisch war heute absolut kein Durchkommen, so mußte man mit langen Bällen agieren die aber die immer aufmerksame Nehrerer Abwehr meist abfing. In der 83.min kam Straub nochmal nach einer Glasbrenner-Flanke zu einem tollen Kopfball. Nach einer Ecke von Braun in der 87.min in der Rückraum tankte sich Abwehrchef Hirschka durch die Abwehr, blieb aber in der Gleichen hängen. In der Nachspielzeit (90.+2) kamen die Gäste über einen schnellen Konter durch einen Linksschuß von Hermann ins rechte untere Eck zum 0:3 Endstand für Nehren. Schiedsrichter Mauz der das ein oder andere Mal überfordert war pfiff kurz darauf das Spiel ab.

Fazit:
Es war ein kampfbetontes Spiel mit vielen nickligen Fouls das die Gäste des SV Nehren verdient gewonnen haben. Sie nutzten einfach eiskalt Ihre Chancen während der FCR zu viele Fehler unterliefen und zu ideenlos zu Gange waren. Es fehlte die Konsequenz und das schnelle Umschaltspiel um die Nehrener Abwehr zu überrumpeln. Aus diesem Spiel kann man nun viele Lehren  ziehen um es am kommenden Sonntag wieder gerade zu rücken.

2015-03-15-8356

Marlon Schnabl hatte mit diesem Linksschuß die große Gelegenheit zum Ausgleich

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
“Ich denke es war von der ersten Minute an ein hart umkämpftes Spiel, wo ich jedoch das Gefühl hatte das Nehren den Sieg mehr wollte als wir. Wir hatten viel zu viele Fehler im Aufbauspiel und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. Unsere Gegentore fallen durch unsere individuellen Fehler, die man in dieser Liga einfach nicht machen kann, sonst wird man wie wir gesehen haben gegen Nehren, eiskalt bestraft. Selber ist es uns nicht gelungen wirklich effektiv nach vorne zu spielen, immer weider kam der letzte Ball nicht an oder man verrannte sich in Einzelaktionen. Das war einfach viel zu wenig was wir abgeliefert haben. Nehren hingegen hat es sehr clever gespielt, stand hinten gut und wir hatten kaum Mittel um gefährlich zu werden und nach vorne hatten Sie immer wieder den ein ein oder anderen Konter.
Meiner Meinung nach gibt es an dieser Niederlage auch nichts schön zu reden, denn wenn wir nicht schnell effektiveren Fußball spielen wird es eine sehr schwere Rückrunde.”

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(1) Michael Geiger – (2) Oliver Braun, (5) Rene Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (76. Moritz Grupp), (10) Moritz Glasbrenner, (13) André Gonsior (31. Norbert Sawodniok), (24) Marlon Schnabl, (25) Fabian Grammer (58. Arthur Engraf), (44) Kaya Basar
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (6) Arthur Engraf, (11) Norbert Sawodniok, (18) Moritz Grupp
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • SV Nehren:

Aufstellung:
Martin Egner – Martin Taube, Dennis Murr, Benedikt Rammeiser, Felix Wurster, Michael Barth (71. Frederik Hermann), Raphael Nill (86. Ricardo Wollenschleger-Pereira), Robert Keller, Michael Buchholz, Andreas Bäuerle, Pedro Keppler (C) (31. Benjamin Frenzel)
Ersatzbank:
Benjamin Frenzel, Armando Munoz-Dominguez, Ricardo Wollenschleger-Pereira, Frederik Hermann
Trainer:
Benedikt Müller

2015-03-15-8403

Neuzugang Norbert Sawodniok wurde ins kalte Wasser geworfen und hatte einen schwierigen Einstand

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
SV Nehren
0:1
Martin Taube (5)
19.Minute

SV Nehren0:2
Dennis Murr (8)
40.Minute

SV Nehren0:3
Frederik Hermann (29)
90.+2.Minute


  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      FC Rottenburg: Hirschka (36. Foulspiel), Braun (48. Foulspiel)
      SV Nehren: Taube (65. Foulspiel), Buchholz (90. Foulspiel)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Achim Mauz (TSV Harthausen/Scher, SRG Balingen)
    • 1.Assistent: Patrik Iuhasz (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Balingen)
    • 2.Assistent: Maurice Rummel (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Balingen)
  • Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 250

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-03-15-8488

Eine von vielen ausgelassenen Torchancen des FCR wurde hier wieder von der Nehrener Abwehr geklärt.
Basar, Straub, Hirschka und Grupp von links nach rechts

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Den knappen Raum genutzt

Tübingen, 16.03.2015: Artikel von David Scheu lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Nehren »einen Tick cleverer«

Reutlingen, 16.03.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Hoffnung im Keller

Freudenstadt, 16.03.2015: Artikel lesen

FC Rottenburg gewinnt Landesligaderby beim SV Nehren unerwartet deutlich mit 3:0

FC RottenburgSV Nehren
SV Nehren – FC Rottenburg 0:3
(0:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  2.Spieltag
Sonntag, 24.08.2014  |  15:00 Uhr

 

Spielbericht:

Rottenburger Fans peitschen den FCR zum klaren Derbysieg

Einen ungefährdeten und deutlichen 3:0 Auswärtssieg beim Ligaprimus SV Nehren ist das Ergebnis harter Arbeit. Der FCR kam als Aufsteiger zum Derby nach Nehren. Die Steinlachtäler werden in dieser Saison abermals als Titelkanditat gehandelt. Wenn man dann mit einem so deutlichen Sieg wieder nach Hause fährt, darf man erhobenen Hauptes die Heimreise antreten und der Mannschaft samt Trainerstab ein großes Lob aussprechen. “Wir sollten nun die Bodenhaftung trotz der momentanen Erfolge nicht verlieren!” bemerkte hinterher FCR-Vorsitzender Martin Haug. Natürlich sind die beiden bisherigen Siege nichts weiter als Punkte und Tore gegen den Abstieg und für den geplanten Klassenerhalt. Natürlich ist der Blick auf die Tabelle ungewohnt und schön zugleich, deshalb sollte man ihn intensiv genießen!

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_01

Derby zwischen dem SV Nehren (grün) und dem FC Rottenburg (rot)

 

1.Halbzeit
Zu Beginn des Spiels hatte der FCR zuviel Respekt vor dem Titelaspiranten vom Steinlachtal indem sie immer wieder durch Abspielfehler die Bälle verloren und abgeben mußten. Der SVN hatte dann nach ca.8 Minuten die erste Chance um in Führung zu gehen, doch wie auch bei der zweiten Chance konnte FCR-Keeper Tobias Wagner hier souverän noch mit einer Faustabwehr retten. Nach ca.15 Minuten legte der FCR den Respekt nach und nach ab und kam besser und besser ins Spiel, ja zum Teil wurde das Spiel nach dieser Phase sogar vom FC Rottenburg kontrolliert. Kurz nach dieser Drangphase des Gastgebers hatte der FCR mit Cihan Canpolat und Spielertrainer André Gonsior die ersten beiden guten Tormöglichkeiten um seinerseits in Führung zu gehen. Die Aktionen nach vorne wurden immer kontrollierter und so kam es in der 31.min nach toller Vorarbeit auf der linken Seite von Kevin Hartmann durch eine scharfe Hereingabe in die Mitte wo unser Goalgetter Cihan Canpolat stand und nur noch zur 1:0 Führung abstauben mußte. Sein bereits 3.Treffer in der noch jungen Saison. Der FCR war nun am Drücker und erspielte sich eine Chance nach der anderen. Ex-Nehrener Moritz Glasbrenner hatte mit einem tollen Kopfball die Chance zum 2:0. Ein Freistoßlupfer über die Mauer des SVN auf Kapitän Björn Straub, dessen Paß in die Mitte ins leere verlief. Oberligaschiedsrichter Manuel Hellwig vom SV Böblingen, der einige zweifelhafte Entscheidungen traf pfiff dann zur Pause.

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_04

Von den Fans mit Spannung erwartetes Landesligaderby im Steinlachtal in Nehren

2.Halbzeit
Ohne Wechsel kam der FCR aus der Kabine. In der zweiten Halbzeit hat Nehren sehr viel Druck auf das FCR-Gehäuse gemacht, jedoch konnte der FCR dem Druck gut standhalten und immer wieder gefährliche Konter über die schnellen Offensivspieler Marlon Schnabl und Kevin Hartmann setzen. Der SVN hatte in dieser Drangphase 3 gute Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Von nun an nahm der FCR wieder das Heft in die Hand. Cihan Canpolat hatte zwei klasse Chancen mit einem tollen Volleyschuß und einer Einzelaktion bei der er an SVN-Keeper Martin Egner scheiterte. In der 69.min dann das 2:0. André Gonsior setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und konnte mit einer direkten Flanke auf den Kopf des kleinen Kevin Hartmann sein Ziel finden, der stand förmlich in der Luft und köpfte unhaltbar zur 2:0 Führung ein. Der SV Nehren war geschockt und leistete fast keine Gegenwehr mehr, denn der FCR hatte nun Chancen am laufenden Band. In der 64. und 71.min kamen Jan Baur und Arthur Engraf für unsere zwei Flügelflitzer Marlon Schnabl und dem gelb vorbelasteten Kevin Hartmann ins Spiel. Zwei dicke Gelegenheiten hatten in der 71.min Fabian Grammer mit einem Kopfball und André Gonsior in der 72.min. Glück hatte der FCR in der 81.min als Dennis Murr vom SVN mit einer Direktabnahme nur die Latte traf. Kurz vor Schluß kam es noch mal zu einer heiklen Situation als Björn Straub blutüberströmt am Boden lag. “Ich habe nach einem Zweikampf den Ellenbogen des Kapitäns von Nehren Jakob Braun ins Gesicht bekommen (wobei ich Ihm da keine Absicht unterstellen möchte), es hat halt dann sehr stark geblutet was man jedoch gerne hinnimmt wenn die drei Punkte auf unserer Seite sind und wir mit einem Sieg nachhause fahren können”. so Kapitän Björn Straub. Nach kurzer und erfolgreicher Behandlungspause durch unseren Physiotherapeuten Tobias Straub ging es dann für unseren Kapitän auch schon wieder weiter. In der Nachspielzeit (93.) traf André Gonsior nach einem vorbildlichen Konter noch zum 3:0 Endstand. Schiedsrichter Manuel Hellwig lies nicht mehr lange spielen und pfiff kurz darauf das Spiel ab.

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_02

Gute Freistoßsituation für den FCR

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_03

Bernd Kopp mit seinem Hammer beim Freistoß

 

 

 

 

 

 

Fazit:
Es hört sich zwar komisch an, aber der FCR hat dieses Spiel, auch in dieser Höhe hochverdient gewonnen. Mit ein bißchen mehr Glück hätte das Spiel auch 2 oder 3 Tore höher ausfallen müssen.
“Wir werden weiter hart arbeiten und wollen schauen die Klasse zu halten alles andere was dann rauskommt wird sich zeigen und wäre ein schöner Bonus”, kommentierte FCR-Kapitän Björn Straub.
3:0 in Nehren! “Das nehmen wir gerne mit, aber überbewerten werden wir das auch nicht”, schmunzelte Chefcoach André Gonsior.
Auf einem schwer bespielbaren und tiefen Rasen hat dann auch die Mannschaft mit der besseren Kondition das Spiel entschieden.

“Zum Spiel in Nehren muss man sagen war die erste Spielhälfte nach anfänglicher Nervosität, die mit stärkste taktische Leistung der Mannschaft des letzten Jahres. Kompakt gut verteidigt, von der ersten bis zur vierten Spielreihe. Übergewichte wurden geschaffen im Ballgewinnspiel sowie schnelle und gut ausgespielte Konter. Vom körperlichen Zustand profitieren wir momentan mit unserer Spielweise. In der 2.Hälfte sind wir gut gestanden, den Kampf angenommen und den Gegner sowie den Ball geschickt laufenlassen”. so das Fazit von FCR-Trainer Andreas Beyerle

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_07

Das 3:0, der Ball zappelt nach dem Schuß von André Gonsior im Netz

 


Mannschaften:

  • SV Nehren:

Aufstellung:
Martin Egner – Benjamin Frenzel (75. Dzemal Morankic), Martin Taube, Dennis Murr, Benedikt Rammeiser, Felix Wurster (60. Raphael Nill), Michael Barth, Robert Keller, Tobias Würzberger (46. Kai Amann), Jakob Braun (C), Andreas Bäuerle
Ersatzbank:
Jan Jagersberger, Manuel Müller, Raphael Nill, Dzemal Morankic, Kai Amann, Frederik Hermann,
Trainer:
Benedikt Müller

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner – Bernd Kopp, Björn Straub (C), Cihan Canpolat, Moritz Glasbrenner, André Gonsior, Alexander Bez, Kevin Hartmann (71. Arthur Engraf), Marlon Schnabl (64. Jan Baur), Fabian Grammer (80. Oliver Braun), Kaya Halil Basar
Ersatzbank:
Tobias Straub, Oliver Braun, Rene Hirschka, Arthur Engraf, Jan Baur
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


Spieleinfos:

  • Tore: 0:1 Cihan Canpolat (31.), 0:2 Kevin Hartmann (69.). 0:3 André Gonsior (90+3.)
  • Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: 3x FCR und 2x SVN
  • Schiedsrichter: Manuel Hellwig (SV Böblingen, SRG Böblingen)
  • Spielort: Sportplatz Nehren (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca.200
24.08.2014_FCR - SVN 0-3_05

Björn Straub nach einen Ellenbogencheck am Boden

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_06

Hart im Nehmen, blutüberströmtes Gesicht bei Straub


Pressestimmen:

Tübingen, 25.08.2014: FC Rottenburg dominiert SV Nehren (Artikel von Hansjörg Lösel / Schwäbisches Tagblatt)