Articles tagged with: SV Nehren

»Ein dreckiger Sieg« des FCR war nötig um den SV Nehren mit 1:0 zu besiegen

Das Spiel wurde präsentiert von
Logo Berner Torantriebeund vom Logo Sautermeister Versicherungsbüro

FC RottenburgSV NehrenFC Rottenburg – SV Nehren

1:0 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 24. Spieltag
Sonntag, 24.04.2016 | 15:00 Uhr

Moritz Glasbrenner schirmt perfekt seinen Gegner und behauptet hier vorbildlich den Ball

Moritz Glasbrenner schirmt perfekt seinen Gegner und behauptet hier vorbildlich den Ball

Erster Elfmeter der Saison entscheidet über Sieg und Niederlage

Da hat man vor dem Spiel noch darüber diskutiert, daß man nichts dagegen hätte, auch durch einen Strafstoß zu gewinnen. Gesagt, verwandelt. Danke Max! Es war tatsächlich der erste Elfmeter für den FCR in der doch fast abgelaufenen Saison. 24 Spieltage hat es gedauert und da kommt ausgerechnet mit den arg gebeutelten Steinlachtälern eine Mannschaft nach Rottenburg die dringenst einen Sieg hätten brauchen können. Pünktlich zum Strafstoß in der 10. Minute wurde das Spiel mit starkem Schneegestöber überrascht. Doch dies lies Maier kalt, im wahrsten Sinne, und verwandelte souverän zur 1:0 Führung flach unten rechts und unhaltbar für den Ex-Rottenburger Keeper Michael Geiger. Diese Führung sollte dann bis zum Schlußpfiff reichen, doch das ahnte ja vorher niemand, und so kam ein glücklicher und laut Zitat GEA, “Dreckiger Sieg” dabei heraus. Nach einer noch ausgeglichenen ersten Hälfte mit wenigen Höhepunkten für ein Derby, übernahm der SVN Mitte der zweiten Halbzeit das Kommando und rannte förmlich das von Wagner gehütete Tor des FCR an. Doch außer drei dicken, ja fast 100%igen Chancen für die Nehrener, war der Gast zu nervös und ideenlos um den FCR in die Knie zu zwingen. Mit einer vorbildlich läuferischen und kämpferischen Leistung unsererseits überstand man auch noch 5 Minuten Nachspielzeit. Eine wahrlich kräfteraubende letzte halbe Stunde hat unseren Jungs wirklich alles abverlangt, so daß unser Sportlicher Leiter Martin Haug den Jungs mit den Worten lobte “Ich wünsche allen Spielern schnelle Genesung bzw. Erholung und freue mich über die Einsatzbereitschaft. Da bin ich immens stolz drauf. Weiter so.” Natürlich war das ein sehr glücklicher Sieg, darüber braucht man nicht zu diskutieren. Aber der bringt genauso drei Punkte wie ein verdienter Sieg auch. Deswegen sind wir alle sehr glücklich. Beim SV Nehren dagegen herrschte nach dem Spiel Ratlosigkeit, schaute man in die Gesichter von Abteilungsleiter Dietmar Schneider, Trainer Dieter König oder den Spielern. Nun hat man 41 Punkte auf dem Konto und ist mit der TSG Tübingen gleichgezogen und punktgleich Tabellenvierter. So läßt sich die restlichen sechs Spiele sorgloser und befreiter bestreiten. Punkt!

Jan Baur wird hier rüde von den Beinen geholt, beobachtet von Chefcoach Osman Stumpp und seinem Co Cesare Lupo

Jan Baur wird hier rüde von den Beinen geholt, beobachtet von Chefcoach Osman Stumpp und seinem Co Cesare Lupo

Für Moritz Glasbrenner reichte es für 60 Minuten

Nach seinen muskulären Problemen hatte er 2 Spiele pausieren müssen. Nach nunmehr einer Woche im Mannschaftstraining wollte er unbedingt gegen seine Ex-Kollegen vom SV Nehren kicken. Das war ihm aber nur eine Stunde vergönnt, mehr ging dann nicht mehr. Noch zu erwähnen sei, daß der FCR weiterhin ohne “4” Offensivkräfte auskommen mußte. Der gesperrte Hartmann sowie die verletzten Weber, Grupp und Schnabl fehlten weiterhin im Rottenburger Offensivspiel. Alles spricht von einem glücklichen Sieg, nur der Elfmeter war klar berechtigt und wurde in der 10. Minute souverän vom jetzt etatmäßigen Schützen Max Maier verwandelt, ein würdiger Nachfolger von Björn Straub, der bislang die Elfer schoß. Obwohl wir ein schnelles Tor erzielt haben, was wir uns alle gewünscht hatten, kam einfach keine Ruhe ins Spiel. Man ließ sich von den Fehlern der Nehrener immer mehr anstecken. Noch war das Spiel in der ersten Halbzeit eine ausgegliche Angelegenheit. Bislang hatten beide Torhüter wenig zu tun. Die erste nennenswerte Aktion gab es in der 14.min auf FCR-Seite. Freistoß durch Maier wurde zur Ecke geklärt, dieser führte gleich zu einer brenzligen Szene im Strafraum des SVN. Eine sehr unsichere Spielweise seitens der Nehener war optisch klar zu erkennen wobei am laufenden Band die einfachsten Fehler passierten. Doch nach einer guten halben Stunde und vielen Wachrüttlern von Pedro Keppler an seine Mitspieler, gab es auch die erste nennenswerte Chance für den SVN, doch der Ball ging weit drüber. Das war eine gute Chance um auszugleichen. Weiter war es ein Spiel ohne echte Höhepunkte, wo sich das meiste zwischen den Strafräumen abspielte.

Die Freistöße von Max Maier kommen immer perfekt in den Strafraum. Hirschka wartet bereits

Die Freistöße von Max Maier kommen immer perfekt in den Strafraum. Hirschka wartet bereits

Irgendwie das zweite Tor schießen und Ruhe ins Spiel bringen, doch daraus wurde nichts. Neun Minuten waren gespielt als Keppler seine erste Topchance hatte. Mit einem Seitfallzieher nach einer Flanke in den 16er, ging der Ball nach einer Volleyabnahme dann doch klar vorbei. Das war eine symptomatische Situation aus Nehener Sicht. Klarste Chancen wurde leichtfertig vergeben. Doch nicht nur der SVN vergab kläglich, unsere Abwehr leistete Toparbeit und machte es den Steinlachtälern sehr schwer. Ja auch unsere Offensivabteilung mischte nun mannschaftsdienlich mit. In der 55.min passierte Kreudler schier ein Eigentor, doch Wagner konnte für ihn klären. Nun übernahm für kurze Zeit der FCR das Spielgeschehen, aus dieser heraus scheiterte Glasbrenner nach einer tollen Flanke von Braun an Geiger im SVN-Tor. Die Drangphase dauerte knappe zehn Minuten. Doch dann mußte sich Glasbrenner erschöpft für Schirm auswechseln lassen, es reichte dann doch nicht für 90 Minuten. Aber toller Einsatz. Kreudler konnte in der 62.min Keppler gerade noch aufgrund eines Freistoßes stoppen. Aus ca. 18 Metern mittig besorgte Keppler es selber und testete Wagner im Rottenburger Tor, der mit einer Glanzparade zur Ecke klären konnte. Anschließend kam Neuzugang Oli Ambacher für Taskin ins Spiel, der sich schwerer verletzte und so raus musste. Aber es scheint nicht so dramatisch zu sein. Untersuchungen diese Woche werden Klarheit schaffen wie der Gesundheitszustand von Bugra Taskin ist. Auf alle Fälle hatte er wierder mal ein klasse Spiel abgeliefert. Von nun an lebte der FCR fast nur noch von Kontern. Nehren machte jetzt das Spiel und kam immer wieder gefährlich vors Wagner-Gehäuse. Doch zuvor ein Konter über Nigro, der Dettling schön zuspielte und der per Alleingang Richtung Nehrener Tor zulief, nach innen den freien Ambacher sah, doch der am Ball vorbeirutschte. Schade, war knapp. Nach einem weiteren Schuß am Tor vorbei glang dem FCR nichts mehr. Jetzt kam die Viertelstunde des SVN. Pfostenschuss (77.), Eckball und Kopfball, drüber (80.). Fidan kam für den angeschlagenen Kapitän Kopp ins Spiel. Hirschka übernahm die Binde und hatte nun alle Hände voll zu tun. Ja gebettelt haben sie, kam ein Kommentar aus dem Zuschauerraum in Richtung FCR. Nun ganz unrecht hatte er nicht. Auf alle Fälle hatten jetzt alle 11 Roten Schwerstarbeit zu verrichten. Die Beine wurden immer schwerer und die Nehener verzweifelten immer mehr. Schiedsrichter Haas gab dem SVN sogar noch mal 5 Minuten Nachspielzeit. Doch bei beiden Mannschaften war der Kopf leer. Abpfiff, die meisten lagen erschöpft am Boden. Der Jubel der FCR-Fans war groß, auch von unserem 2. Sportlichen Leiter Tobias Straub, der es kaum noch aushielt. Aber da sieht man mal, wie sehr es immer noch “seine Jungs” sind. Er ist ja mittlerweile im Vorstand und nicht mehr auf der Bank. Das war Kampf pur und ohne 120% Arbeit aller FCR-Spieler wäre dieses Unterfangen schief gegangen. Puuh, tief durchatmen, Dreier mitnehmen und Haken dahinter.

Ist viel gelaufen bei seinem zweiten Spiel von Beginn an, Giuseppe Nigro (12)

Ist viel gelaufen bei seinem zweiten Spiel von Beginn an, Giuseppe Nigro (12)

Fazit:
Nach der Galavorstellung von Pfullingen traf der FCR auf einen ganz anderen Gegner, einer der ums Überleben kämpfte. Umso höher einzustufen ist die Leistung die unsere Jungs verríchteten. Das dies heute ein glücklicher Sieg des FCR ist, da sind alle einer Meinung. Ein Unentschieden hätte auch der FCR unterschrieben, doch der SVN nicht, die hätten einen Dreier dringend gebraucht. So, nun hat der FCR seine Statistik wenigstens ein wenig gegen den SV Nehren aufpolieren können. Jetzt gehts am Samstag zum Gonsior-Club Holzgerlingen. Der Druck ist weg, so daß wir wie gegen Pfullingen unser Spiel spielen können. Holzgerlingen sitzt wie der SVN hinterm Strich und muss alles geben.


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Bernd Kopp:
“Dreckiger Sieg!!! Sch..ß egal, einen Tag danach interessiert das schon niemanden mehr. Nach gutem Beginn und dem schnellen 1:0 haben wir nicht mehr unser gewohntes Spiel aufgezogen und dadurch Nehren immer wieder ins Spiel gebracht. Nehren kam einige Male sehr gefährlich vor unser Tor doch entweder war einer von uns noch irgendwie dran oder die Nehrener hatten das Glück nicht auf ihrer Seite und schossen knapp daneben oder an die Latte. Sei es drum. Die Punkte sind in Rottenburg geblieben und nur das zählt.”

Sportlicher Leiter Martin Haug:

“Nicht nur Pedro Keppler schlief schlecht, nein , ich auch. Warum? Mir geisterte ein völlig unrealistisches aber gewünschtes 7 : 0 im Kopf herum. Klar war das heute ein glücklicher Sieg. Aber in Zimmern waren wir nicht schlechter und haben verloren, in Metzingen mussten wir gewinnen und haben unglücklich verloren. Gärtringen war ähnlich. Es gleicht sich aus oder aber es bestätigt die Vorgabe des Trainers, dass wir unser Spiel durchbringen wollen. Das ist uns heute ähnlich wie in Pfullingen gelungen, wenn auch nicht über die gesamte Spielzeit. Aus meiner Sicht vergessen die Zuschauer ob der spektakulären Einzelaktionen immer die Spieler, die ein Spiel gewinnen, die stillen unauffälligen Arbeiter, die erst die spektakulären Aktionen ermöglichen. Hut ab vor den Leuten wie Adrian, Guiseppe und Bugra, ohne alle anderen Spieler zurücksetzen zu wollen,  die schon im Aufbauspiel der Nehrener  unglaubliche Laufbereitschaft und Kampfeswillen an den Tag legten, dass die Abwehrarbeit für uns erheblich erleichtert wurde und den Gästen ein kaum geordneter Aufbau möglich machte. Ich möchte wie immer niemand hervorheben, weil Fußball im Gegensatz zu der Medienmeinung immer noch ein Mannschaftsspiel ist, aber trotzdem möchte ich Danke sagen für die aufopferungsvolle Bereitschaft aller Spieler, die an ihrer Stelle das Möglichste gegeben haben, und das, obwohl wir Fitnessmäßig gerade am Limit spielen. Ich wünsche allen Spielern schnelle Genesung bzw. Erholung und freue mich über die Einsatzbereitschaft. Da bin ich immens stolz drauf. Weiter so.”


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung: (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (10) Moritz Glasbrenner, (11) Adrian Dettling, (12) Guiseppe Nigro, (20) Max Maier, (21) Jan Baur, (26) Bugra Taskin, (32) Daniel Keudler
  • Ersatzbank: (1) Maximilian Blesch, (3) Alexander Schirm, (15) Mehmet Fidan, (23) Oliver Ambacher
  • Ein- und Auswechslungen: (60.) Alexander Schirm für Moritz Glasbrenner, (65.) Oliver Ambacher für Bugra Taskin, (78.) Mehmet Fidan für Bernd Kopp
  • Trainerstab: Osman Stumpp (Cheftrainer), Cesare Lupo (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 24. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 24. Spieltag

Oli Braun hat auch seine technischen Qualitäten, hier mit Absatztrick, aber Hallo

Oli Braun hat auch seine technischen Qualitäten, hier mit Absatztrick, aber Hallo

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:
    Max Maier
    1:0

    Max Maier (20)
    10. Minute


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Angst schießt kein Tor

Montag, 25.04.2016: Artikel von Michael Sturm lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
»Ein dreckiger Sieg«

Montag, 25.04.2016: Artikel von Riccardo Goncalves lesen


FuPa_SWP
folgt…

Montag, 25.04.2016: Artikel lesen folgt…


Schwarzwälder Bote

Landesliga-Rückpass: SV Zimmern muss nachsitzen

Montag, 25.04.2016: Artikel von Harald Rommel lesen


95 Minuten Kampf pur hat seine Spuren hinterlassen. Jeder hilft jedem. Der Respekt gegenseitig hat gesiegt!

95 Minuten Kampf pur hat seine Spuren hinterlassen. Jeder hilft jedem. Der Respekt gegenseitig hat gesiegt!


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse: sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 24. Spieltag: FCR empfängt angeschlagenen SV Nehren

Das Spiel wird präsentiert von
Logo Berner Torantriebeund

Logo Sautermeister Versicherungsbüro


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – SV Nehren

24. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 24.04.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


“Das darf mich nichts angehen, was in Nehren los ist…”

war der Kommentar von FCR-Coach Osman Stumpp gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt auf die Frage was er zur momentanen Situation in Nehren hält. Recht hat er, denn solange die eigene Mannschaft rein rechnerisch noch nicht nicht “Safe” ist, geht die Konzentration voll und ganz in die eigene Truppe. “Wir brauchen noch ein, zwei Siege” um endgültig gerettet zu sein, so Stumpp.
Der SV Nehren ist bereits der dritte Gegner in Folge im heimischen Hohenbergstadion, der auf einem Abstiegsplatz stehend auf den Hohenberg anreist. Doch wird der FCR erneut auf der Hut sein und die Steinlachtäler auf keinen Fall unterschätzen. Denn Torjäger Pedro Keppler vom SVN ist so was von down, daß er schon schlecht schläft. Doch zum dritten Mal muss ich erwähnen, daß angeschlagene Gegner oder in diesem Fall auch Spieler, die gefährlichsten sind.
Unser Ex-Nehrener Moritz Glasbrenner der nach seinen muskulären Problemen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, wäre unter anderem für einen Kurzeinsatz bereit, denn er ist natürlich heiß gegen seine Ex-Kollegen zu spielen. Ansonsten waren alle im Abschlusstraining anwesend und gut drauf, kein Wunder nach dem grandiosen Sieg beim Tabellenführer und Ligaprimus VfL Pfullingen, der im übrigen sein vorgezogenes Spiel vom 24. Spieltag am Freitagabend in einem Wahnsinnspiel bei der TSG Young Boys Reutlingen mit 5:3 gewonnen hat. Das Training unter der Woche stand unter dem Motto “Training mit Spaß”, so gut wie die Jungs drauf waren habe ich sie selten gesehen. Also die Chemie stimmt unter der Leitung von Chefcoach Stumpp.

2015-10-18-2526

Wird Moritz Glasbrenner gegen seine alten Kollegen vom SV Nehren auflaufen?

Frohe Botschaft an die Fans: Baur bleibt

Unser rechter Außenverteidiger Jan Baur konnte davon überzeugt werden, nicht zum SV Hirrlingen zu wechseln und wird dem FCR weiterhin die Treue halten. Somit folgt er nicht Björn Straub und Kevin Hartmann zum SVH. Der eigentlich bereits feststehende Wechsel nach Hirrlingen scheiterte, da er nochmal über seine Zukunft nachdachte und noch ein paar Jahre Landesliga spielen wolle. Dagegen wird Cesare Lupo, erst in der Winterpause als Co-Trainer der 1. Mannschaft engagiert, den Verein verlassen.

Der VfL Pfullingen wollte vergangenen Sonntag Revanche für die 1:2 Niederlage aus dem Hinspiel. Am Sonntag will der FCR es besser machen und die 0:2 Hinspielniederlage (2x Pedro Keppler) auf dem Nehrener Sportplatz bereinigen. Der SVN war wie damals am 18.10.2015 zuvor vier Spiele ohne Sieg und der FCR hatte seinen zweiten Sieg in Folge eingefahren. Also, eine fast identische Konstellation wie damals. Wie beim Sensationsieg letzte Woche will FC-Trainer Stumpp sein Spiel aufziehen und stürmen lassen. Er hat auch keinen Grund sein Sytem zu verändern. Giuseppe Nigro darf sich wieder Hoffnung machen in der Startelf zu stehen, nach seinem gelungenem Debüt gegen den VfL. Ansonsten fehlen beim FCR weiterhin Weber und Schnabl sowie der Gelb/Rot gesperrte Kevin Hartmann. Der SVN wird auf Dzemal Morankic wegen Handbruch verzichten müssen. Als alten Bekannten wird der FCR unseren Ex-Keeper Michael Geiger begrüßen, der es beim SV Nehren zur Nr. 1 geschafft hat.

2015-10-18-2506

Wird wahrscheinlich einiges zu tun bekommen. Abwehrspieler Jan Baur (21) (Bilder sind aus dem Hinspiel)

Vergleich FC Rottenburg vs. SV Nehren

Fünf Siege und drei Niederlagen, so heißt die Bilanz des FCR in der Rückrunde wogegen der SV Nehren immer noch auf den ersten Dreier wartet bei nur einem Punkt (gegen K´furt) und sieben Niederlagen und 2:14 Toren. Darunter sind 4 Heimniederlagen und drei Auswärtsniederlagen und nur 1 Auswärtstor. Der FCR dagegen hat alle seine Heimspiele im neuen Jahr gewonnen bei nur einem Gegentor. Na, das spricht doch alles für die Roten aus Rottenburg. Doch wie alle wissen, ist der SV Nehren immer ein unangenehmer Gegner gewesen und hat immer noch etliche Spieler aus Verbandsligazeiten im Kader. Dabei handelt es sich immer noch um eines der brisantesten Derbys nach dem Prestigederby gegen die TSG Tübingen in der Region Alb.
Am 15. Spieltag war der SVN zuletzt noch vor dem FCR in der Tabelle, danach gings stetig bergab bis hinunter auf einen Abstiegsplatz. Momentan trennen beide Mannschaften 13 Punkte, im Torverhältnis sind beide Teams so gut wie identisch. FCR 34:32 Tore und der SVN 34:31 Tore, doch der FC steht auf Platz 4 während der SVN auf Platz 13 steht, der erste Abstiegsplatz. Die letzten beiden Spiele gingen an den SVN, wobei die Statistik gegen den SVN nichts gutes verheißt. Bei nur einem Sieg (3:0 Sieg in Nehren 2013/14) und einem Remis, gab es in den letzten 9 Spielen satte sieben Niederlagen. Das heißt, man kann hier getrost von einem Angstgegner sprechen. Doch halt – das war der VfL Pfullingen auch. Nun hat der FCR den Spieß umgedreht. Na, Stumpp und seine Jungs werdens schon richten. Die Spieler wissen daß es kein Spaziergang werden wird, doch sind alle sehr zuversichtlich. Jungs, ihr macht das!!


SV Nehren | Saison 2015/16

SV Nehren

Obere Reihe eingeklinkt:
Betreuerin Karin Merker, Betreuer Lothar Merker, Abteilungsleiter Dietmar Schneider, Dzemal Morankic, Robert Keller, Benjamin Frenzel, Daniel Frank, Martin Egner, Maximilian Ott, 1.Vorstand Lothar Fauser
Hintere Reihe von links nach rechts:

Michael Buchholz, Benedikt Rammeiser, Stefan Dieze, Philipp Reitter, Dennis Murr, Jakob Braun
Mittlere Reihe von links nach rechts:
Trainer Dieter König, Benjamin Plangger, Pedro Keppler, Marco Binder, Raphael Nill, Kevin Frank, Physio Edith Pastors
Untere Reihe sitzend von links nach rechts:
Michael Barth, Benjamin Schindler, Markus Wohnus, Felix Wurster, Michael Geiger, Armando Munoz, Martin Taube, Co-Trainer Wilfried Bisinger


Schiedsrichter:

Für einen fairen Verlauf wird der erfahrene 41-jährige Landesligaschiedsrichter Michael Haas vom SV Erzingen sorgen. Er ist seit 1993 Schiedsrichter, also seit 23 Jahren. Er wird assistiert von Markus Diener und Maurice Rummel, beide vom TSV Frommern-Dürrwangen. Alle drei sind von der Schiedsrichtergruppe Balingen.


Experten-Landesligatipp:

Bernd Geiser tippt den 24. Spieltag
FC Rottenburg 19xx Landesliga

Landesligamannschaft des FCR in den 90er Jahren
Bernd Geiser, Mittlere Reihe 2. von rechts

Bernd Geiser, aktuell Trainer der C1-Junioren in der Landesstaffel 3 Württemberg übernahm diese Saison das Traineramt bei der U15 des FCR. Zuvor bildete er die U14 aus, die in der Bezirksstaffel um Punkte spielten.
Der 47-jährige Bieringer und ehemalige Landesligaspieler des FC Rottenburg spielte unter anderem auch für den SV Wachendorf 3 Jahre in der Landesliga, nachdem er ein einjähriges Gastspiel bei den A-Junioren des TuS Ergenzingen absolvierte. Seine Fußballausbildung genoss Bernd Geiser allerdings doch beim FCR. Je 2 Jahre spielte von den E-Junioren bis zu den C-Junioren.
Das die Geiser´s wie die Behr´s (machte den letzten Tipp) eine Fußballerfamilie sind, zeigt sich wenn man den Kader der C1-Junioren sich anschaut. Dort spielen seine Söhne Fabian und Niclas, die sich auf Defensivarbeiten im Team konzentriert haben.

Bernd leitet zusammen mit Jörg Holzhauser als Trainer die U15 des FCR und gewannen letztes Wochenende das Lokalderby beim Rivalen TuS Ergenzingen deutlich und verdient mit 4:1 Toren.

Die Tipps:
TSG Young Boys Reutlingen VfL Pfullingen 1:3 | Fr, 3:5 beendet
FC Holzhausen SV Croatia Reutlingen 2:0
GSV Maichingen Spvgg Mössingen 2:1
TuS Metzingen SV Zimmern 0:1
VfB Bösingen SpVgg Holzgerlingen 2:0
FC Rottenburg SV Nehren 3:1
TSG Tübingen TB Kirchentellinsfurt 1:1
SC 04 Tuttlingen FC Gärtringen 3:1

Saisonverlauf:

2016.04.24_Fieberkurve_FCR-Nehren


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt
“Ich schlafe schlecht”

Freitag, 22.04.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

König: Es gibt kein Allheilmittel

Freitag, 22.04.2016 • Artikel lesen

FuPa_SWP
Harte Nuss für dieTuS

Freitag, 22.04.2016 • Artikel von Giovanni De Nitto lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, um 15 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg, wenn der SV Nehren zum Derby auf dem Hohenberg gastiert.


Nun wünschen wir zum Derby am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Miniserie des FCR ist nach einem ernüchternden 0:2 in Nehren gerissen

FC RottenburgSV NehrenSV Nehren – FC Rottenburg
2:0 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 9. Spieltag
Sonntag, 18.10.2015 | 15:00 Uhr

2015-10-18-2303

Bei der Einschwörung auf das Spiel war die Euphorie noch vorhanden. Das Ergebnis kennen wir

»Wir spielen doch kein Basketball«

hatte ein sichtlich verärgerter Moritz Glasbrenner bei seinem Interview gegenüber dem Tagblatt kund getan, was man Ihm nicht abreden kann. Wo er Recht hat, hat er Recht! Nicht nur er war stinksauer über den Schiedsrichter sondern einige andere Spieler des FCR auch. Von Beginn an des Spiels hatte Schiedsrichter Matthias Wituschek den FCR im Visier und die Spieler im Fokus. Beim kleinsten Foul oder Berührung wurde sofort die Gelbe Karte gezückt, was vollkommen übertrieben war. Auf der Gegenseite bei den Nehrener wurde eben mit einem anderem Maßstab gepfiffen. So mußten sich unsere Spieler wegen der unberechtigten Gelben Karten Ihren Spielstil umstellen und mußten dementsprechend einen Gang zurückschalten. Einzig allein Alexander Schirm erhielt wegen einer Unsportlichkeit zurecht Gelb. Aber einzig allein es auf den Schiri zu schieben, daß der FCR verloren hat, wäre auch unfair. Der FC war heute ganz klar zu harmlos wobei die Verbindung zwischen Defensive und Offensive nur mäßig funktionierte. Es klafften meißt Riesenlöcher im Mittelfeld wobei Björn Straub und Cihan Canpolat auf sich allein gestellt waren. Auch bei schnellen Vorstößen waren die Außenspieler Hartmann und auch oft Straub alleine und hatten in der Mitte keinen Anspielstation, weil das Mittelfeld nur zögerlich aufrückte. Am Kampf und Einsatz kann man den Jungs keinen Vorwurf machen, der war vorhanden. Prunkstück heute mit Abstand war unsere Abwehr um Abwehrchef René Hirschka, der klar bester Mann im roten Trikot war. Ein Spiel ohne echte Höhepunkte und das bei einem Derby. Das spricht für für gegenseitigen Respekt und der Devise vor allem “kein Gegentor” zu kassieren, obwohl man gegen unseren Ex-Keeper Geiger gerne einen eingeschenkt hätte.

2015-10-18-2371

An René Hirschka war wieder ganz schwer vorbeizukommen. Er machte wieder ein ganz starkes Spiel.

Zusammenfassung des Spiels:
Das Spiel fing energisch an wo es gleich gut zur Sache ging. Es stand ja außer einem Derby auch einiges auf dem Spiel. Die Nehrener wollten nach  vier sieglosen Spielen wieder einen Sieg und der FCR hätte gerne seine Miniserie fortgestezt und Trainer Stumpp einen dritten Sieg geschenkt. Der SVN begann mit zwei Eckbällen die zwar gefährlich waren aber keine richtige Gefahr fürs FC-Tor waren. Die erste richte Torchance hatte Straub in der 13.min nach einem Freistoß. Die zweite erfolgte vier Minuten später ebenfalls durch Straub als er über rechts kommend am langen Pfosten vorbeischoß, das war eine richtig gute Chance. Der SVN kam meist über schnelle Konter oder durch blitzschnelle Aktionen vors FC-Gehäuse, wo aber auch meist Schluss war oder durch FC-Schlußmann Tobi Wagner entschärft wurden. Für Diskussionen führte ein schneller Angriff des FCR über Maier, der gelbwürdig gefoult wurde und Schiri Wituschek Vorteil laufen lies, das Spiel lief weiter als in der Mitte der gegnerischen Hälfte auch noch Straub mit einem gelbwürdigen Foul von den Beinen geholt wurde, auch hier Vorteil. Das Ganze endete am 16er, als Canpolat kurz vor der Strafraumlinie zu Fall gebracht wurde. Endlich Freistoß, aber auch hier hätte der Schiri Gelb zeigen “müssen”! 3 Beispiele bei dem der SVN glimpflich davonkam und so weiter mit aller Härte spielen durfte. Der Freistoß von Hartmann brachte nichts ein. Ein weiterer Versuch aus 25 Metern von Straub, der wieder einmal im Sturm agierte endete nicht im Tor. Der SVN hatte wie schon erwähnt mehr Spielanteile nach vorne, scheiterten aber meist an unserer starken Abwehr. Das Spiel wurde zunehmendst unruhiger und härter, viele Fouls unterbrachen immer wieder den Spielfluss und durch etwaige Fehlentscheidungen wurden immer mehr die Zuschauer mit ins Spiel eingebunden. Die Chancen erspielten sich dennoch der FC. Ein Freistoß von Straub in der 33.min landete in der Mauer, dessen Nachschuß von Hartmann konnte Geiger parieren. Die erste nenneswerte Torchance hatte der SVN in der 37.min als ein Freistoß Tobi Wagner mit der Faust klase klären konnte. In der 40.min landete ein Freistoß von Maier im 16er des SVN, Hirschka holte mit einem Kopfball nochmal eine Ecke, die aber nichts einbrachte. In der letzten Minute vor der Pause kam Straub mit einem Kopfball nach einem Maier-Freistoß nochmal zu einer guten Chance. Dann war Pause.

2015-10-18-2385

Oliver Braun, unser Jungtalent war neben Hirschka bester Spieler im FC-Trikot.

Der SVN kam stark aus der Kabine und hatten in der 47.min eine Riesenchance, doch irgendwie ging der Ball nicht ins Tor. Glück für den FCR. Doch dann kam ein starker Auftritt des FCR und machte in den ersten 10 Minuten nach de Pause mächtig Druck, jedoch ohne Erfolg. Ein früher Wechsel in der 56.min war notwendig als der rotgefährdete Schirm für Kreudler Platz machte. Eine Minute später fiel dann die 1:0 Führung für Nehren als Torjäger Keppler unhaltbar traf. Wie schon erwähnt schaffte es der FC nicht mehr genügend Druck auf Geiger zu erzeugen und blieb harmlos. Denn in der 66.min war die Messe gelesen. Foul am rechten Strafraumeck von Hirschka an Rammeiser. Klare Sache, Strafstoß. Eine Angelegenheit für Pedro Keppler. Unhaltbar donnerte er seinen Elfer in die Mitte und erzielte somit seinen 10. Saisontreffer. Das Geburtstagskind Moritz Grupp bekam dann seine Gelegenheit sich mit einem Treffer sein eigenes Geburtstagsgeschenk zu machen. Er kam für den ebenfalls rotgefährdeten Glasbrenner, der stinkesauer auf den Schiedsrichter war (Siehe Tagblatt-Artikel).  Zehn Minuten vor Schluß kam der erfahrene Bernd Kopp zu seinem zweiten Kurzeinsatz nach Verletzung, für Ihn mußte der heute glücklose Canpolat das Feld räumen. In der zweiten Halbzeit passierte vor den Toren beider Mannschaften nicht viel, das meiste spielte sich im Mittelfeld ab. Die letzte Gelegenheit zum Anschlußtreffer hatten Maier und Straub, die nach einem Reichert-Freistoß zweimal per Kopfball scheiterten. Nach “nur” zwei Minuten Nachspielzeit war dann Schluß.

Fazit:
Wahrscheinlich eines der schwächsten Auftritte in dieser Saison, zu harmlos in der Offensive und im Spiel nach vorne. Viele Löcher im freien Raum und im Mittelfeld. Einzig allein unsere Abwehr konnte heute überzeugen. Und da gehören mit Chef Hirschka, unserem Jungtalent Braun (ganz starkes Spiel) und unseren Außenverteidigern Schirm und Baur dazu. Am Ende muss man den Sieg vom SV Nehren als verdient betrachten, da der FCR aufgrund der zweiten Halbzeit zu harmlos war. Am nächsten Wochenende können Sie wieder zeigen was wahrlich in Ihnen steckt. Und daran zweifelt von den Rottenburger Fans niemand!

2015-10-18-2415

FC-Schlussmann Tobias Wagner, heute in weiß, war wieder ein sicherer Rückhalt in der Mannschaft


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (1) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (10) Moritz Glasbrenner, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (22) Maximilian Blesch, (4) Bernd Kopp, (6) Arthur Engraf, (18) Moritz Grupp, (23) Tobias Dierberger, (32) Daniel Kreudler
  • Ein- und Auswechslungen:
    (56.) Daniel Kreudler für Alexander Schirm, (71.) Moritz Grupp für Moritz Glasbrenner, (80.) Bernd Kopp für Cihan Canpolat
  • Trainer:
    Osman Stumpp

Spielerstatistik nach dem 9. Spieltag


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


2015-10-18-2669

Pedro Keppler verwandelt seinen Strafstoß sicher (siehe Ball) zum 2:0 für den SV Nehen.


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

SV Nehren1:0
Pedro Keppler (44)
57. Minute

SV Nehren2:0
Pedro Keppler (44)
66. Minute (Foulelfmeter)


2015-10-18-2616-2

Neuzugang Daniel Kreudler bleibt hier Kopfballsieger


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Null-zu-null mit zwei Toren

19.10.2015: Artikel von Tobias Zug lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Immer wieder trifft Keppler

19.10.2015: Artikel von Frank Wild lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 25.10.2015 um 15:00 Uhr empfängt der FCR im Hohenbergstadion Rottenburg den Tabellenvierzehnten SpVgg Holzgerlingen. Gelingt es dem FCR wieder zurück in die Erfolgsspur? Es könnte vieles dafür sprechen, also kommen Sie einfach ins Stadion und feueren Sie unsere Kicker an.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de