Articles tagged with: SV Nehren

Vorschau auf den 12. Spieltag: Eberle-Elf empfängt zum Derby den SV Nehren


FC Rottenburg – SV Nehren

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 12. Spieltag
Datum: Sonntag, 20.10.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Richtungsweisende Derby-Wochen im Zeichen des Abstiegskampfs

Das spielfreie Wochenende ist vorbei und die Landesliga geht weiter: Die Eberle-Elf als Tabellen-Vorletzter hat sich gesammelt und sich konzentriert auf das Derby gegen den seit gestern Siebten SV Nehren eingestellt und vorbereitet. “Ab jetzt gibt es keine Ausreden mehr”, so Eberle letzte Woche nach der Niederlage gegen Mühlheim und dem Absturz auf den vorletzten Tabellenplatz. Die Devise “Verlieren verboten” ist nun auch bei den Rottenburger Spielern endgültig in den Köpfen angekommen. Ob Derby oder nicht – gegen den favorisierten SV Nehren muss ein Sieg her! Deshalb steht die Eberle-Elf am 12. Spieltag in gewisser Weise schon unter Druck.

Die Ausgangslage

Beide Derby-Rivalen wollen (oder müssen) in der noch jungen Saison gewinnen, der FCR ist letztendlich sogar verdammt dazu. Mit einem Sieg im heimischen Stadion will die Eberle-Elf den Heimvorteil nutzen und einen Befreiungsschlag landen und sich für das nächste Derby in einer Woche beim SV 03 rüsten. Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge, haben sich die Kicker um Kapitän Hirschka in den letzten zwei Wochen mit spielfreiem Wochenende sammeln und die letzten Negativerlebnisse der letzten Spiele analysieren und aufarbeiten können. Damit man den Anschluss ans Mittelfeld nicht noch vor der Winterpause verliert, werden die beiden nächsten Spiele, beides Derbys, richtungsweisend sein.
Der FCR wird hochmotiviert, ausgeruht und mit einer disziplinierten und hochkonzentrierten Einstellung in das Derby gehen und versuchen mit einer geschlossenen Mannschaftstärke, die Leuthe-Elf zu ärgern und letztlich zu schlagen. Natürlich wird das kein Spaziergang gegen den Tabellensiebten, doch die angesichts der Tabellensituation beim FCR, müssen alle gesammelten Kräfte am Sonntag freigesetzt werden.
Ziel: Mit einem Derby-Sieg zurück in die Erfolgsspur
Wer hält den Anschluss? Die Einen wollen so schnell wie möglich aus dem Tabellenkeller, die Anderen den Anschluss nach oben nicht verlieren: So gesehen verspricht das Duell zwischen dem FC Rottenburg und dem SV Nehren am Sonntagnachmittag (15 Uhr) reichlich Brisanz und Spannung.
Damit es jedoch mit der maximalen Punkte-Ausbeute klappt, muss der FC hinten unbedingt wieder sicherer stehen: Zuletzt hagelte es in den letzten vier Partien ganze 18 (!) Gegentore. „Vor allem muss die Schwäche in der 1. Halbzeit abgestellt werden, da braucht man nicht lange drum rumreden. So etwas darf uns einfach nicht mehr passieren!“. Um die Abwehrschwächen der jüngsten Wochen wieder abzustellen, „haben wir im Training klare Worte gefunden und intensiv an unserem Defensiv- und Zweikampfverhalten gefeilt“, so Eberle. Genau auf Letzteres wird es seiner Meinung nach auch am Sonntag im Derby ankommen: „Ich erwarte ein enges Spiel, in dem unter anderem auch Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen werden. Spielerisch sind wir zweifelsohne nicht schlechter als unsere bisherigen Gegner, außer Holzhausen, aber wenn wir den Kampf, den uns Nehren mit Sicherheit liefern wird, nicht annehmen, werden wir Probleme bekommen. Wir müssen aufpassen, uns vom SVN nicht den Schneid abkaufen zu lassen.“ Dabei muss das Hauptproblem der letzten Spiele abgestellt werden. „Wir haben zu viele Gegentore bekommen, vor allem aber viel zu frühe”, aber auch an der Abschlussschwäche wurde die letzten zwei Wochen hart gearbeitet.
Wichtig wird es sein, von der ersten Sekunde an präsent zu sein und voll dagegenzuhalten. Klar sind wir der Außenseiter, aber genau darin kann auch unsere Chance liegen. Wer den Erfolg mehr will, hat gute Chancen, den Platz auch als Sieger zu verlassen.

Impressionen vom letzten Heimspiel gegen Nehren am 28.08.2016

Das Personal

Dass die Roten nach 10 Spielen auf dem vorletzten Platz stehen, möchte Eberle nicht überbewerten. „Wir wissen jedoch, dass jetzt etwas passieren muss. Und die Spieler haben verstanden, um was es geht“, versichert FCR-Coach Eberle. Wir müssen so konzentriert auftreten wie bei unseren bisherigen drei Siegen, nur dann können wir wieder etwas Zählbares mitnehmen, doch bei diesem Derby brauchst Du niemanden anstoßen, wenn gleich jeder weiß um was es geht. Raus aus dem Tabellenkeller!!
Bernd Kopp Is Back!!
Weiterhin fehlen wird uns Torhüter Tobi Wagner, der verletzt ausfällt. Wer letztlich im Tor stehen wird, läßt Frank Eberle noch offen. Wir können jetzt fast aus dem Vollen schöpfen, sogar Leitwolf und Routinier Bernd Kopp steht, für viele überraschend früh, wie auch Lukas Behr, wieder im Kader, nachdem er die letzten Trainingseinheiten mittlerweile wieder voll belasten konnte! Willkommen zurück Bernd. Da auch Loris Zettel, aus Frankreich angereist, dabei sein wird, haben wir auch starke Alternativen von der Bank. Die Woche im Training war schon zu spüren, dass alle heiß sein werden! “Wir werden hochkonzentriert, geduldig und mit großem Einsatz in die Partie gehen und wollen mit einem Heimsieg in die zweite Phase der Vorrunde starten!” teilte uns FC-Coach Eberle nach dem Abschlusstraining mit.
Besonders auf das Derby freuen wird sich mit Sicherheit Pascal Grundler, der im Sommer nach einem Jahr beim SV Nehren zum FC zurückgewechselt ist.

Das letzte Duell

Beim letzten Aufeinandertreffen im eigenen Station in der Landesliga der Saison 2016/17 (Abstiegsjahr) erinnern sich die wenigsten mit Freude, denn da gab es eine deftige 2:6-Klatsche. Deshalb werden die Roten alles daran setzten, daß dies nicht nochmal passiert. Das letzte Spiel allerdings verlor man gegen die Steinlachtäler in Nehren ebenfalls klar mit 0:3. Ansonsten könnte man die letzten Spiele gesehen, von einer ausgeglichenen Statistik sprechen.

Zahlenspiele

Die Voraussetzungen sind klar, Nehren als Tabellen-7. und der FC als Tabellen-16. trennen 7 Punkte. Deshalb wird auch der SV Nehren als Favorit nach Rottenburg anreisen. Trotz des respektablen Tabellenstandes des SVN waren die letzten Spiele der Nehrener für die Verantwortlichen alles andere als zufriedenstellend. Vor dem Sieg letzte Woche zuhause gegen die auswärtsschwächste Mannschaft der Landesliga Holzgerlingen, gab es allerdings drei Niederlagen in Folge (1:2 in Nagold, zuhause 1:3 gegen Aufsteiger Seedorf und 2:4 in Böblingen), dabei gab es noch eine deutliche 0:4 Abfuhr in Darmsheim, was heißt, daß der SV Nehren durchaus verwundbar ist, vorallem auswärts.

Der Gegner: Sportverein (SV) Nehren 1903 e.V.

Markus Leuthe – der Neue an der Seitenlinie. Traub fehlt rotgesperrt
Ein Mann verbindet beide Teams – Dietmar Schneider. Er trainierte schon beide Mannschaften, auch erfolgreich. Mit dem FCR stieg er 1996 in die Landesliga auf, 2010 mit dem SVN gar in die Verbandsliga. Schneider ist bis heute dem FCR freundschaftlich verbunden. Mehr zu Dietmar Schneider in den Pressestimmen beim Interview mit ST-Mitarbeiter David Scheu. Mit Michi Geiger steht seit 5 Jahren recht erfolgreich ein Ex-FC´ler zwischen Pfosten des SVN. Seit dieser Saison stellt Nehren auch einen neuen Trainerstab. Mit Markus Leuthe, als Nachfolger von Philipp Reitter, verpflichtete man einen erfahrenen Trainer vom abgestiegenen Bezirksligisten TSG Genkingen. An seiner Seite als Co-Spielertrainer steht weiterhin Toptorjäger Pedro Keppler.
Der Kader besteht immer noch vorwiegend aus ehemaligen Verbands- und Landesligaspielern gepaart mit jungen Nachwuchstalenten, so ergibt sich ein Altersdurchschnitt laut FuPa von 26,67 Jahren. Robert Keller kann sogar auf eine Karriere in der Oberliga bei den Stuttgarter Kickers zurückblicken. Der FCR im Gegensatz stellt immer noch den wie schon in der Bezirksliga mit dem jüngsten Kader der Liga und einem Durchschnitt von 23,63 Jahren.
Mit einer Roten Karte aus dem letzten Spiel gegen Holzgerlingen muss der SV Nehren auf seinen torgefährlichsten Mittelfeldspieler Oliver Traub verzichten. Traub erzielte für den TSV Ofterdingen und SV Nehren zuletzt in 128 Spielen satte 57 Treffer und fiel mit 28 Assists positiv auf. Nun wird er der Leuthe-Elf voraussichtlich länger fehlen.

Internetauftritt des SV Nehren


Die aktuelle Fieberkurve der beiden Teams


Pressestimmen zum Spieltag

Eine neue Generation
Artikel von David Scheu vom 18.10.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt Landesliga-Schiedsrichter Richard Milz vom FV Neufra. Richard Milz leitet seit der Saison 2016/17 Spiele in der Herren-Landesliga. Ihm assistieren am Sonntag an der Seitenlinie Christopher Traub vom SV Dürmentingen und Mario Doser vom TSV Scheer. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Saulgau.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Sonntagmittag, den 22.10.2019 erwartet unsere Erste zum sechsten Heimspiel der Saison um 15 Uhr im Hohenbergstadion den letztjährigen Landesligaelften und aktuellen Sechsten SV Nehren. Wir würden uns beim ersten Spiel nach dem spielfreien Wochenende über zahlreiche Unterstützung freuen um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
“Wir sind unseren Fans sehr dankbar für die bisherige tolle Unterstützung und hoffen, dass sie uns auch jetzt in dieser schwierigen Lage zur Seite stehen, denn nur gemeinsam kommen wir aus dieser Situation wieder raus.“

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

FCR verliert Derby in einem wichtigen 6-Punkte-Spiel mit 0:3 beim SV Nehren


FC RottenburgSV Nehren – FC Rottenburg

3:0 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 18. Spieltag
Samstag, 04.03.2017 | 15:00 Uhr

Voller Optimismus lief man auf den in einem »katastrophalen Zustand« befindlichen Nehrener Sportplatz


Ulmer Schiedsrichtergespann mitverantwortlich an Auftaktniederlage

So hat sich den Start bei den Roten wohl niemand vorgestellt. Es war ein Spiel Not gegen Elend oder auch Elend gegen Not. Beide Mannschaften hatten zu viel Respekt dieses Spiel zu verlieren. Am Ende kamen, vorallem die Rottenburger, auf die Erkenntnis “Fußball ist nicht gerecht und kann grausam sein”.
Mit einer empfindlichen 0:3 Derbyniederlage zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte, einer Roten Karte gegen FCR-Spielertrainer Bernd Kopp sowie ein Schiedsrichtergespann das überhaupt nicht harmonierte, das waren so die Schlagzeilen, die man nach dem 18. Spieltag beim Landesligaauftakt ins Jahr 2017 in der Presse lesen musste.
Wie schon berichtet, leitete Schiedsrichter Wituschek in der Saison 2014/15 bei der 0:2 Niederlage des FCR beim SV Nehren ein skandalöses Spiel, eigentlich nur Aktionen gegen den FCR, was schon damals alle Rottenburger auf die Palme brachte. Nun am Samstag setzte er noch einen drauf und brachte entgültig die Rottenburger Anhänger und Spieler völlig gegen sich auf. Jedem Schiedsrichter wird nach einem schlechten Spiel meist wieder verziehen, da auch Spieler Fehler machen, aber wer glaubt denn daß es eine Steigerung unfassbarer Entscheidungen gibt und wie es der Zufall will wieder in Nehren, da mag man sich schon so seine Gedanken machen ohne jemanden etwas zu unterstellen. Selbst ein Blick zur Nehrener Bank und den Nehrener Zuschauern, z.B. nach der Roten Karte bestätigt die Rottenburger Wut auf Schiedsrichter Wituschek, da schaute man recht ungläubig und schüttelte mit dem Kopf und das war nur der Höhepunkt an weiteren grassen Fehlentscheidungen. Martin Haug, Sportlicher Leiter beim FCR war empört über diese Entscheidungen und bezeichnete die Pfeiferei des Dreiergespanns noch harmlos als “Eine Frechheit”, auch der ehemalige Nehrener im Dienste des FCR anwesenden Moritz Glasbrenner der weiterhin verletzungsbedingt passen musste, schüttelte das ein ums andere Mal nur den Kopf.
So, genug geschimpft, aber das muss einfach mal raus, da unsere mitgereisten Fans ein faires Spiel sehen wollen und dadurch ebenso betroffen sind sind wie unsere Mannschaft. Man freute sich auf das Topderby beim Nachbarn SV Nehren, denn man kennt sich unter den Spielern und den Fans, dabei durfte man sich auch noch einem Traumwetter mit Sonnenschein erfreuen. Es stand für beide Mannschaften sehr viel auf dem Spiel. Ein sogenanntes 6-Punkte-Spiel machte den Reiz dieses Derby noch zusätzlich aus.


FCR-Kapitän René Hirschka rückte keinen Zentimeter von seiner Linie ab und hielt vorbildlich und fair dagegen


Glasbrenner: “Man kann heute schon was mitnehmen”, Haug: “Man muss”

waren noch die bis zur Halbzeit optimistischen Aussagen zwischen unserem im Krankenstand befindlichen Moritz Glasbrenner und unserem Sportlichen Leiter Martin Haug. Nimmt man sich das Spiel der ersten Halbzeit her, haben die beiden recht. Einen so schwachen SV Nehren bekommt man nicht alle Tage serviert, doch der FCR war noch schwächer, daher kassierte man auch nach vier Spielen in Folge ohne Niederlage, gleich beim Auftakt die erste Pleite.
Die Rottenburger Anhänger wurden schon von Beginn an auf eine harte Probe gestellt, als die Aufstellung durchgegeben wurde. Da saß doch tatsächlich die halbe Stammmannschaft auf der Bank und so wurde dann gerätselt, was soll das? Ist was im Training vorgefallen, will Parker und Kopp taktisch anders spielen lassen, sind Verletzungen gar krankheitsbedingte Pausierungen notwendig. Das wird das Geheimnis unserer beiden Trainer bleiben, dazu sind sie da, sie sind nahe an der Mannschaft und wissen am besten welche bestmögliche Elf auf den Platz stehen soll. Also da mischen wir uns nicht ein.
Es wurde über die gesamten 90 Minuten ein zerfahrenes Spiel auf einem Sportplatz im “katastrophalen Zustand”, so noch die harmlose Bezeichnung von Nehrens Trainer Dieter König. Nun gut, der Platz wurde zum Spiel freigegeben und beide Mannschaften hatte damit so ihre Probleme. Es wurde von Anfang an nie ein ansehnliches Spiel, es war von Beginn an nervös mit vielen kleinen Fouls auf einem wie gesagt praktisch nicht bespielbaren Untergrund.
Auffällig waren schon die ersten 15 Minuten wo der FCR gefühlte 15 Freistöße gegen sich bekam. Bei einem Freistoß für den FCR in der 6.min hätte man sogar in Führung gehen können. Hammer-Kopp donnerte den Ball flach aus gut 30 Metern aufs Tor von Nehrens Keeper Geiger. Wäre der Ball nicht abgefälscht bzw. wäre er hoch gekommen hätte Geiger keine Chance gehabt. Es wurde wirklich kein schönes Fußballspiel, viele Kurzpassspiele auf diesem holprigen Rasen liesen dies nicht zu, zuviele eins gegen eins Situationen hinderten am Spielaufbau, auch die Verbindung zwischen Abwehr und Angriff fand bis auf zwei drei gute Aktionen nicht statt, es fehlte schlicht die Kompaktheit zwischen diesen beiden Reihen.


War nach längerer Krankheit wieder fit geworden, Torjäger Tim Weber (14)


Zweite Rote Karte im zweiten Spiel in Folge für Kopp, zum zweiten Mal ein Witz

Schon bei seiner Roten Karte beim letzten Spiel im Jahr 2016 gegen den GSV Maichingen war ja schon ein Witz. Die Rote beim Spiel in Nehren war abermals lächerlich. Wenn es einen Freistoß und eine Ermahnung gibt, hätte jeder unterschrieben, aber solch ein überzogene Entscheidung erschütterten alle Rottenburger, sogar die Nehrener waren sprachlos. Als Schiri Wituschek an die Gesäßtasche fasste, sah dies FC-Keeper Wagner und ging erschrocken auf ihn zu mit den Worten “Das ist nicht ihr ernst Schiri!” Es war sein ernst und so musste Kopp erneut mit Rot vom Platz. Wer Bernd Kopp kennt, der weiß daß er einer der fairsten Sportsmänner in der Region gar in der Landesliga ist und nie jemenden absichtlich verletzen würde.
Dann das 1:0 für Nehren, wieder durch eine vorangegangene Fehlentscheidung. Es gab auf der rechten Seite auf Höhe des 16ers einen Freistoß der nie einer war, das Schirm ganz klar den Ball spielte, was man auch an der Richtung erkannte die der Ball nahm. Nun gut, so sei es. Der Freistoß wurde einfach nur scharf in den Strafraum gedonnert, wo dann Baur mit einem Kopfballtorpedo ins eigene Tor traf anstatt zu klären. Es gibt hier überhaupt kein Vorwurf an Baur, der da überhaupt keine Chance den Ball zu kontrollieren. Anstatt mit 2:0 zu führen lag man nun 0:1 zurück. Es wurde zuviel Kurzpassspiel praktiziert und Einzelaktionen waren auf diesem Platz “tödlich”. Bei nur zwei, drei Szenen wurde aus der eigenen Abwehr raus das komplette Mittelfeld ausgehebelt, so wurden  die Stürmer toll in Szene gestetzt und sofort wurde es gefährlich, doch das passierte zu selten. Schade, sie können es, wenn sie wollen.

Wir müssen jetzt aufpassen, und wachsam sein, es ist eine ganz gefährliche Situation”

so Teammanager Christoph Otto. Auch Martin Haug, Sportlicher Leiter beim FCR war nach dem Spiel sichtlich angefressen und das sogar noch einen Tag später. Grund ist bekannt. Die zweite Halbzeit war gar nicht mal so schlecht, sieht man mal davon ab daß der FCR mit einem Mann weniger spielen musste. Anfänglich hatte man noch Bedenken ob das gut geht, denn die erste Viertelstunde rannte der SVN das Rottenburger Tor an und ließ den FCR nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Doch nach ein paar Kommandos von der Seitenlinie ging ein Ruck durch den FCR, denn von der ca. 60.min an war es nur noch der FC der das Spiel machte, ja man kann sogar von einem Powerplay sprechen. Mit Gewalt und Charakter, es musste wiedermal ein Spieler des Feldes verwiesen werden daß man aufwacht, belagerte man nun das Gehäuse vom Ex-FC´ler Geiger. Es sprangen dabei tatsächlich die ein odere sehr gute Chance dabei heraus, unter anderem von Tim Weber, Dettling oder Behr wo man hätte den Ausgleich erzielen können. Wäre das passiert, hätte man die Nehrener geknackt und man hätte das Spel mit Sicherheit gewonnen. Doch nun, hätte, hätte Fahrradkette. Im Fußball müssen Tore her um es zu gewinnen, wie es dann dem SVN gelang.
In der Schlussphase, als der FCR mit fast allen Mann in der Nehrener Hälfte sich aufhielt, gelang dem SVN mit zwei clevernen Kontertoren, wovon das dritte Tor von gleich zwei Nehrener Spieler ganz klares Abseits war, warum der Assistent dies nicht sah und es dem Schiri klar und deutlich anzeigte, entgeht jeder Fußballkenntniss. “Das 3:0 ist deutlich zu hoch und für die Moral der Jungs wäre auch ein Punkt in Ordnung gewesen!“, so ein sichtlich enttäuschter FC-Coach Parker.


Hatten alle Hände voll zu tun und keinen glücklichen Tag, Oliver Braun (23) und Jan Baur (9)


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Matthias Wituschek
  • 04. Minute: 
    Nach anfänglichen Abtasten, gab es auf halblinks in der 4.min den ersten Freistoß für Nehren. Tobi Wagner konnte aber sicher klären.
  • 06. Minute:
    Freistoß für den FCR. aus ca. 30 Metern, eine Entfernung für Bernd Kopp. Kopp läuft an, mit einem flachen Hammer kam der Ball auf´s Tor, wurde aber vor dem Tor abgefälscht. Wäre der Schuß hoch gekommen, hätte Geiger keine Chance gehabt. So blieb es beim 0.0.
  • 9. Minute:
    Freistoß für den SVN aus halblinker Position, geht am Tor knapp vorbei.
    Bislang ein ausgeglichenes Spiel wo hin und her geht. Kopp und Hirschka stehen in der Abwehr sehr gut und dirigieren von hinten heraus mit klaren Kommandos das Rottenburger Spiel. Alle gut bis dahin. Man braucht sich heute nicht verstecken, der Gegner ist zum Teil sehr unsicher, profitiert allerdings von zahlreichen umstrittenen Freistößen in der Rottenburger Hälfte.
  • 13. Minute:
    Erneut Freistoß für Nehren von der linken Seite. Wagner kann den Ball aber souverän mit einer tollen Faustabwehr klären. Nochmal, in der Anfangsphase auffällig viele Freistöße für Nehren, sehr bedenkliche Entscheidungen. Da begann bereits der Zweifel am Schiedsrichtergespann und der Unmut der Zuschauer wurde lauter.
  • 16. Minute:
    Tim Weber mit einer tollen Möglichkeit den FC in Führung zu bringen, als er mit einem Sololauf von links nach rechts lief und dann schießen sollte, doch er lief noch einen Meter was zuviel war, die Nehrener Abwehr hatte sich dann gestellt.
  • 24. Minute:
    Tim Weber kam über links und spielte den in der Mitte auf den immer noch angeschlagenen Maier an, sein Schuß konnte Geiger klären. Gute Chance zur erneuten Führung.
  • 28. Minute:
    Tor – 1:0 SV Nehren – Jan Baur, Eigentor. Ein von Schirm verursachter aber total unberechtiger Freistoß, da ganz klar der Ball gespielt wurde, führte zur 1:0 Führung für Nehren. Freistoß von der rechten Seite auf Höhe des 16ers wurde von SVN-Co-Spielertrainer Reitter scharf hereingegeben, leider konnte Baur nur noch auf Kosten eines Eigentores mit einem Kopfballtorpedo klären. Es war die erste richtig gute Chance für Nehren. So kommt´s, statt 2:0 zu führen lag man nun 0:1 hinten.
  • 32. Minute:
    Baur kommt nach einem tollen Alleingang durch den Strafraum aufs Nehrener Tor zum Abschluß und wollte seinen “Patzer” wieder gut machen. Leider hatte er zu spät abgeschlossen, so ging der Ball übers Tor. Schade tolle Gelegenheit zum Ausgleich.
  • 40: Minute:
    🔃 Erster Wechsel beim FCR – Bugra Taskin kommt für Jeff Rauschenberger ins Spiel.
  • 43. Minute:
        Rote Karte für Bernd Kopp – Seine Zweite im zweiten Spiel in Folge, seine Zweite total unberechtige Rote Karte gegen Kopp. Bei einer Klärungsaktion als er Richtung Rottenburger unterwegs war, wollte er den Ball zurück ins Mittelfeld spielen, hatte allerdings den Fuß ein wenig hoch. Von hinten kam der Nehrener Plangger und wollte mit dem Kopf dazwischen und lag plötzlich schmerzverzerrt auf dem Boden. Das hat mit Fairness überhaupt nichts zu tun, denn Kopp hatte ihn erstens überhaupt nicht gesehen, schon gar nicht berührt. Schiri Wituschek sah gefährliches Spiel und nicht mal Kopp als letzten Mann und zückte so die Rote Karte. Warum sich Plangger als er wieder stand sich den Hinterkopf hielt, obwohl er angeblich vorne im Gesicht getroffen war, entzieht sich jeder Kenntnis und ist auch keines Kommentares würdig. Einfach nur ein Hmmmmm!!!!!
  • 45. +2 Minute:
    Freistoß für Nehren von der linken Seite wurde wieder scharf hereingegeben, ging aber am langen Pfosten vorbei. Da wurde es nochmal gefährlich.



Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 48. Minute: 
    Freistoß für Nehren aus halblinker Position kommt hoch in den Strafraum, doch Wagner kann mit einer Glanzparade gerade noch retten. 
    Rottenburg wird in den ersten 15 Minuten in der eigenen Hälfte reingedrängt und war nun aufgrund eines Mannes weniger ein wenig ratlos. Nehren machte in dieser Zeit das Spiel und versäumte auf 2.0 zu erhöhen.
  • 55. Minute:
    🔃 Zweiter Wechsel beim FCR – Adrian Dettling kommt für Mehmet Fidan ins Spiel.
  • 57. Minute:
        Gelbe Karte für René Hirschka (FCR) wegen Foulspiel.
  • 69. Minute:
    Eckball für den FCR durch Maier kommt klasse auf den Kopf von Schirm, doch vorbei. Klasse Szene.
  • 65. Minute:
    🔃 Dritter Wechsel beim FCR – Lukas Behr kommt für Manuel Weber ins Spiel.
  • 66. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Braun aus dem rechten Halbfeld heraus. Der hohe Ball erwischt der eingewechselte Behr, doch sein Schuß geht drüber. Schade, das hätte es sein können, Riesenchance zum Ausgleich. Nach den Einwechslungen von Dettling und Behr hat der FCR das Heft in die Hand genommen, dominiert die letzten 30 Minuten das Spiel und erspielte  sich zahlreiche gute Chancen.
  • 71. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Taskin von der linken Seite auf Höhe des 16ers kommt flach und führt zur Ecke.
  • 79. Minute:
    Riesenchance durch Dettling, sein beeindruckender Sturmlauf über die rechte Seite endete in den Abwehrreihen der Nehrener. Möglich wäre gewesen, wenn er den Ball in die Mitte gespielt oder einfach wie früher Gerd Müller mit der Picke abgeschlossen hätte, was SVN-Keeper Geiger womöglich überrascht hätte. So blieb es bei der 1:0 Führung des SVN.
  • 80. Minute:
    Eckball Maier kommt in den Rückraum wo Tim Weber aus dem Hinterhalt zum Schuß kommt, man der hätte doch drin sein können, erneut Reisenchance für den FCR. Mittlerweile wäre der Ausgleich längst verdient gewesen.
  • 82. Minute:
       
    Gelbe Karte für Michael Barth (SVN) wegen Foulspiel.
    🔃 Vierter und letzter Wechsel beim FCR – A-Junioren-Toptorjäger Luca Alfonzo kommt in seinem Landesligadebüt für die Aktiven für Alexander Schirm ins Spiel.
    Nun setzt FC-Coach Parker richtigerweise alles auf eine Karte, stellt auf Dreierkette um und will mit dem fünften Stürmer den Druck erhöhen, doch der Schuß geht nach hinten los. Mut wurde in diesem Fall nicht belohnt.
    Ein anschließender Freistoß von Maier wurde gefährlich zur Ecke geklärt.
  • 84. Minute:
        Gelbe Karte für Max Maier (FCR) wegen Unsportlichkeit.
  • 88. Minute:
    Tor – 2:0 SV Nehren – Maximilian Ott. Es kam was kommen musste, durch das großße Wagnis auf totale Offensive umzustellen, was in dieser Phase wirklich kein Fehler war, wurde man bitter über Binder durch eine schnelles Kontertor von Maximilian Ott bestraft.
  • 90.+ 1 Minute:
    Tor – 3:0 SV Nehren – Michael Barth. In mitten eines Powerplays des FCR überfiel der SVN über den eingewechselten Munoz über die rechte Seite  anhand eines Blitzkonters. Munoz spielte in die Mitte auf den mitgelaufenen Michael Barth, der Wagner keine Chance lies. Die letzten beiden Minuten der Nachspielzeit war große Aufregung seitens der Rottenburger, auf dem Platz und außerhalb des Platzes. Warum? Beide Spieler, Munoz und Barth standen ganz klar im Abseits, der Schiedsrichterassistent hob sogar die Fahne laut Aussagen unserer Fans, doch Schiri Wituschek ignorierte dies und lies wieterlaufen. Ein weitereres Skandalspiel mit FCR-Beteiligung seitens Schiedsrichter Wituschek. Sorry, das darf einem Landesligaschiedsrichter so nicht passieren. Wir vom FC Rottenburg sind empört über diese Leistungen des Schiedsrichtergespanns und das waren in Nehren noch mindestens weitere 100 Rottenburger.
  • 90.+3 Minute:
    Spielende

Fazit:
Wir vom FC Rottenburg sind nicht nachtragend, diskutieren anschließend darüber wenn es eine Niederlage gab und dann ist spätestens einen Tag danach auch schon wieder allles vergessen. Doch was uns da innerhalb von zwei Jahren und das noch vom gleichen Schiedsrichter angetan wurde, hat mit Fußballfairness nichts mehr zu tun.
Wenn man ein neutraler Zuschauer gewesen ist, der würde sagen, daß dieses Spiel keinen Sieger verdient hätte, weil beide Mannschaften unter ihrem Niveau sehr schwach und auf einem zudem  kartastrophalen Untergrund gespielt haben. Doch durch die Abgezocktheit ehemaliger Verbandsligaspieler wurde der SV Nehren auf die Siegerstarße geführt. Mehr sollte man zu diesem Spiel nicht sagen. Abhaken und sich auf den nächsten Gegner TuS Metzingen konzentrieren, der ebenso hinter dem FCR in der Tabelle steht. Da erwartet jeder aber auch jeder FC´ler einen Sieg. Doch Vorsicht, die Metzinger starteten mit zwei Siegen ins neue Jahr.


Klasse Chance durch den eingewechselten Lukas Behr, der einen Braun-Freistoß übers Tor schoß


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

“Nehren hat den Kampf von der ersten Sekunde an angenommen, wir taten uns auf dem Platz sehr schwer produktive Angriffe vorzutragen. Der Freistoß der zum 1:0 passiert ist vermeidbar, genau so wie die Rote Karte, wo sich der Schiedsrichter sicherlich selbst hinterfragen muss was er dabei gepfiffen hat. Die 2. Halbzeit hat gezeigt das wir an dem Tag einfach das Glück nicht auf unserer Seite hatten, den trotz Überzahl von Nehren haben wir eine sehr starke 2. Halbzeit gespielt, wobei uns einfach das Tor nicht gelungen ist. Das 3:0 ist deutlich zu hoch und für die Moral der Jungs wäre auch ein Punkt in Ordnung gewesen!“

Spielertrainer Bernd Kopp:

“Für die Jungs tut es mir sehr leid, da sie trotz Unterzahl bis zum Schluss nicht zurückgesteckt, und alles für mögliche Punkte investiert haben. Zudem denke ich dass wir ohne den Platzverweis sicher etwas mit nach Rottenburg genommen hätten.“

Kapitän René Hirschka:

“ist immer noch sprachlos”

Teammanager Christoph Otto:

“Leider konnte ich krankheitsbedingt das Spiel nicht vor Ort verfolgen. Ich wurde natürlich per Liveticker informiert. Das Ergebnis ist natürlich nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Ich werde diese Woche einige Gespräche wohl haben, um mehr Informationen zu erhalten. Wir müssen jetzt aufpassen, und wachsam sein, es ist eine ganz gefährliche Situation“

Sportlicher Leiter Martin Haug:

Auf dem holprigen Rasen in Nehren kam kein gutes Spiel zustande, vieles blieb Stückwerk. Nehren war nicht gut, wir waren schlechter und wer  die Entscheidung zum Freistoß vor dem 1:0 und dann die Entscheidung, Bernd Kopp für seine Aktion eine Rote Karte zu geben, gesehen hat, weiß, wer noch schlechter war. Wenn man dann abends in der Zusammenfassung Gladbach – Schalke in der 1. Halbzeit die ähnliche Szene sieht, für die Bernd Rot bekam, der SR dort nicht mal Foul pfiff, fällt man vom Glauben ab. Das alles darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir uns in den nächsten Spielen gewaltig steigern müssen, um Erfolge feiern zu können.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (40.) Taskin für Rauschenberger, (55.) Dettling für Fidan, (65.) Behr für M. Weber, (84.) Alfonzo für Schirm
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Jan Baur, Eigentor (9)
8. Minute

2:0
Maximilian Ott (17.)
88. Minute

3:0
Michael Barth (11)
90.+1 Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Rote Karte für Bernd Kopp (FCR) in der 43. Minute
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Matthias Wituschek (TSV Erbach, Schiedsrichtergruppe TSV Ulm/Neu-Ulm)
    • 1. Assistent: Florian Schaible (SV Wippingen, Schiedsrichtergruppe TSV Ulm/Neu-Ulm)
    • 2. Assistent:  Mehmet Arar (SV Grimmelfingen, Schiedsrichtergruppe TSV Ulm/Neu-Ulm)
  • Spielort:  Sportgelände Nehren (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 200
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Sein Einsatz war fraglich, da er sich in der Vorbereitung einen Muskelfaserriss zuzog, Max Maier (8)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Holprig in jeder Hinsicht

Montag, 06.03.2017: Artikel von David Scheu lesen

Kopp lässt Zukunft offen

Dienstag, 07.03.2017: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Drei Tore, drei Punkte – ein perfekter Start

Montag, 06.03.2017 • Artikel lesen

Schwarzwälder Bote
Spitzenquartett bleibt sieglos

Montag, 06.03.2017: Artikel lesen


Vorschau:

Zu unserem ersten Landesliga-Heimspiel des Jahres und vierten Rückrundenspiel laden wir sie am kommenden Sonntag, den 12.03.2017 recht herzlich ins Hohenbergstadion ein. Spielbeginn gegen die TuS Metzingen ist um 15:00 Uhr. Das Hinspiel am 4. Spieltag wurde sehr unglücklich trotz Führung und Überzahl mit 1:3 verloren, somit ist wieder was gutzumachen. Wir würden uns zur Premiere im Jahr 2017 über ein volles Haus freuen.
Als prominenten Gast dürfen wir den Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg, Stephan Neher begrüßen, der außer ein paar Begrüßungsworte auch noch einen neuen Spielball spenden wird, daher schon mal vielen Dank. Desweiteren wird er unsere D1-Junioren zu ihrem klasse 7. Platz bei den wfv-Hallenmeisterschaften mit ein paar lobenden Worten ehren. Bitte unterstützen sie recht zahlreich unsere Kicker, die so dringend nach dem 0:3 in Nehren die drei Punkte benötigt um sich aus der Abstiegszone zu entfernen.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


Wir warten auf ihre Anfrage, es sind noch Heimspiele zu vergeben

“Präsentieren Sie den nächsten Spieltag”

Egal ob Firmenpräsentation oder Sie als Privatperson

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR startet beim SV Nehren mit einem Derby


Landesliga transparenz beschnittenSV Nehren – FC Rottenburg

18. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 04.03.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Sportgelände SV Nehren (Rasenplatz)


“Klar sind wir startklar”

kam die total überzeugende Antwort, von unserem einen Tag vor dem Start in die zweite Saisonhälfte der Landesliga, optimistischen Kapitän René Hirschka, auf die simple Frage ob ihr gegen Nehren startklar seit. Egal wen man man fragt, alle sind heiß auf das Derby gegen den SV Nehren, denn es gibt gegen die Steinlachtäler etwas gut zu machen. Normalerweise wollte ich das Ergebnis von 2:6 aus dem Hinspiel nicht wieder erwähnen, doch sehen wir bzw. die Spieler, es als Ansporn, diese Schmach wettzumachen. Der letzte Auswärtssieg aus den letzten neun Derbys datiert aus der Saison 2014/15 als man als Aufsteiger aus Nehren ein 3:0 mit nach Rottenburg nahm. Torschützen damals waren Canpolat, Hartmann und Gonsior. Von der damaligen Elf stehen heute noch Wagner, Kopp, Braun, Hirschka, Baur und Glasbrenner im aktuellen Kader. Alle außer Glasbrenner (Hüftprobleme) werden am Samstag in Nehren auflaufen.
Ansonsten sind alle fit und wie gesagt heiß, denn alle wissen wie wichtig das Spiel morgen sein wird. “Wir wollen natürlich aus Nehren was mitnehmen”, fordert Teammanager Christoph Otto. Fraglich wird der Einsatz von Mittelfeldstratege Max Maier sein, der sich in der Vorbereitung einen Muskelfaserriss zuzog. Eine Nominierung fürs Spiel entscheidet erst kurz vor Spielbeginn. FC-Coach Parker möchte eigentlich kein Risiko eingehen, doch Maier könnte wenn er dürfte. Warten wir es ab, am Samstag um 15 Uhr werden wir es wissen ob Maier auflaufen wird. “Wir werden auf jeden Fall ne Truppe bieten können die den Sieg vor Augen hat”, so ein motivierter Hirschka.
Gut, die Vorbereitung war aus Sicht der Testspiele nicht ganz optimal gelaufen, deshalb kann man nicht zufrieden sein oder? “Der Teamgeist ist in der Truppe trotz allem überragend”, berichtete mir FC-Coach Parker. “Teamgeist und somit auch jeder einzelne Spieler macht unser Team stark”, so Teammanager Otto, der Parker in seiner Aussage bestätigt.. Wir gehen mal davon aus, daß unsere Jungs ihr Pulver für die Rückrunde aufgehoben sowie die Kräfte gut eingeteilt haben. Bei einem sind sie sich alle einig, daß alle alles in der Rückrunde geben werden um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.
FC-Spielertrainer Bernd Kopp sieht die Vorbereitung in einem anderen Auge und freut sich wie alle anderen auch sehr auf den  Rückrundenstart. “Vorbereitung und Freundschaftsspiele sind zwar notwendig aber in der Runde geht’s schon anders zur Sache.” Auf die Frage an Kopp, was das Team besonders macht, kam stolz die Antwort wo ich auch den Vorbericht schließen will. “Wir können uns nach Siegen oder Niederlagen alle in die Augen schauen, auf- sowie neben dem Platz. Jeder spielt, kämpft, verliert und gewinnt für den Anderen”, und so soll es auch vor-, während und nach dem Nehren-Spiel sein.


Jungtalent Manuel Weber, sollte er beim Derby den Unterschied machen? Warten wir´s ab.


Der Vergleich

Heiß auf eine Revanche

Eine unglaubliche 2:6 Heimniederlage musste der FCR im Hinspiel einstecken, die war auch noch verdient. Einen rabenschwarzen Tag erwischten unsere Kicker an diesem Tag. Doch das Rückspiel findet in Nehren statt, auf einem wahrscheinlich nicht so optimalen Geläuf. Mit solchen Rasenplätzen sollte der FCR ganz gut zu recht kommen, denn der eigene Rasen im Hohenbergstadion ist auch nicht besser.
Der FCR sollte seinen Lauf aus der ersten Saisonhälfte fortsetzen, als man die letzten vier Spiele ungeschlagen blieb und nur eine Niederlage aus den letzten sechs Spielen einstecken musste. Die Nehrener beendeten das Jahr 2016 mit einem 2:1 Sieg bei der SV Böblingen, davor gab es drei Niederlagen in Folge. Also, das heißt, es darf sich keiner eine Niederlage erlauben, denn mit 21 bzw 20 Punkten stehen beide Mannschaften unmittelbar vor den Abstiegsplätzen. Mit Nehren (A), Metzingen (H) und Tuttlingen (A) stehen für den FC drei Spiele an, gegen drei Mannschaften die allesamt hinter ihnen stehen, das heißt man sollte schon im Optimalfall die 9 Punkte holen. Die König-Kicker spielen die ersten drei Spiele gegen den FC, bei den Young Boys (Abstiegsplatz) und gegen den Tabellenführer TSG Tübingen.
Nur sollte man beim FCR darauf achten, daß man die Defensive stabilisiert, denn mit 38 Gegentoren hat man die zweitschwächste Abwehr aber auch den sechstbesten Sturm. Die Nehrener warten mit dem viertbesten Sturm der Liga auf, allerdings müssen sie für den Rest der Saison auf Toptorjäger Pedro Keppler verzichten der sich beim Tagblatt-Turnier schwer verletzte. An dieser Stelle wünschen wir Pedro gute Besserung.
Bei den Siegen stehen beide Teams mit sechs Siegen da, sowie haben beide je acht Niederlagen. So, nun freuen wir uns auf ein spannendes Derby, bei dem der FCR auf jeden Fall auf Sieg spielen wird und will, alles andere würde niemanden nützen.


Der Gegner

  • Hintere Reihe von links:
    König (Trainer),  Reitter, Frank, Dieze, Rammeiser, Keppler, Braun, Nill, Binder, Dominguez, Sellnow (Betreuer)
  • Vordere Reihe von links:
    Barth, Ott, Buchholz, Fuchs , Geiger, Wohnus, Plangger, Stehle, Weyhing

Quelle Bild mit Namen: Homepage des SV Nehren


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 23-jährige Landesliga-Schiedsrichter Matthias Wituschek vom Erbach sorgen. Außerdem pfiff er auch schon in der A- und B-Junioren-Bundesliga. Wituschek ist bereits seit 2008 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seiner Assistentin Florian Schaible, vom SV Wippingen und seinem Assistenten Mehmet Arar vom SV Grimmelfingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe TSV Ulm/Neu-Ulm. Wituschek ist beim FCR nicht in guter Erinnerung. Er leitete schon mal das Derby Nehren – FCR am 18.10.2015. Der FCR verlor damals mit 0:2 und bekam von den Spielern keine guten Noten.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird auf dem Sportgelände beim SV Nehren
Adresse ist Steinlach 1, 72147 Nehren >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Für alle geht´s um richtig viel

Freitag, 03.03.2017 • Artikel David Scheu und Stephan Gokeler lesen

Ich bin nicht beleidigt

Freitag, 03.03.2017 • Artikel von Stephan Gokeler lesen (Interview mit Florian Parker)

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Lokalderby der Tabellennachbarn

Freitag, 03.03.2017 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Ja, es soll tolles und schönes Wetter werden zum Rückrundenstart, so um die 18°C, daher zählen wir ganz einfach wieder auf euch, auf unsere treue Fangemeinde, die uns bei fast jedem Auswärtsspiel begleitet. Ja, es geht endlich wieder los mit der Landesliga. Wir brauchen euch beim Rückrundenstart in Nehren, um die erhofften drei Punkte zu holen. Natürlich freuen wir uns auf jeden weiteren Rottenburger Fan. Also, wir sehen uns auf dem Sportgelände in Nehren”


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“