Articles tagged with: SV Nehren

FCR erlebt im Landesliga-Derby beim SV Nehren ein historisches 0:7-Debakel



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 15. Spieltag
Datum: Sonntag, 31.10.2021 | 15 Uhr
Spielort: Sportgelände Nehren (Rasenplatz)


0:7-Debakel für unseren FC in Nehren

Das Derby war angerichtet – Ein Derbysieg im Rücken, tolles Spätsommerwetter, tolle Kulisse mit ca. 200 Zuschauern und hochmotivierte Spieler, doch dann verliert die Herrenmannschaft des FCR am Sonntag (31.10.) das Landesliga-Derby beim SV Nehren unerwartet hoch mit 0:7 und war am Ende sichtlich bedient. Es endet dabei für den FC eine schöne Mini-Serie an einem außergewöhnlichen Spieltag der seines Gleichen sucht. Nicht nur der FCR erlebte einen rabenscharzen Tag. In sieben von zehn Landesligaspielen des 15. Spieltags gab es außergewöhnlich hohe Ergebnisse mit satten 50 Toren!
Verkehrte Fußballwelt – Es gibt solche Tage, da gelingt einfach nichts oder es mit dem berühmten Brehme-Zitat zu umschreiben: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!” Eine historisch hohe Niederlage ereilte dem FCR, nachdem die zuletzt gezeigten Leistungen hoffnungsfroh machten und man gegen Topfavoriten auf die Meisterschaft mithalten konnte oder sogar überlegen war, dabei zuletzt viermal ungeschlagen blieb und mit nur sechs Gegentoren die beste Auswärtsdefensive der Liga stellte. Nun kassierte man in einem Spiel mehr Auswärts-Gegentore (7) wie zuvor in sieben Auswärtsspielen zusammen.
Somit entzaubert der SVN den FCR, der optimistisch an die Steinlach anreiste. Beim SV Nehren geriet der FC Rottenburg am Sonntag in der Fußball-Landesliga massiv unter die Räder und wurde in einem kollektiven Versagen mit einer 0:7 (0:3)-Packung auf die Heimreise geschickt. Der FCR hielt bis zur 20. Minute eigentlich gut mit, der SVN kam zwar zu der ein oder anderen Chance, aber bis dahin nie zu einer echten Topchance. Also alles gut soweit.
Rottenburg hatte dann nach dem 0:1-Rückstand gegen nun wie entfesselt aufspielende Nehrener Mannschaft im weiteren Spielverlauf nichts mehr zu melden. Da konnte FC-Coach Frank Eberle nur anerkennen: „Nach einem unerklärlich schwachen Auftreten geht der Sieg auch in dieser Höhe voll in Ordnung.“ Wie es sich anfühlt vom SV Nehren gedemütigt zu werden, musste auch der heutige Verbandsligist FC Holzhausen im Jahr 2015 erfahren, als auch sie in der Landesliga in Nehren mit 0:7 untergingen.
Schiedsrichter Jäger verletzt sich und muss ersetzt werden –
Spiel wird lange unterbrochen!
Es folgte eine gut halbstündige Unterbrechung, da sich der Schiedsrichter Maximilian Jäger in der 29. Minute nach einem unabsichtlichen Zusammenprall mit Loris Zettel so verletzte, daß es nicht weiterging. Da der Schiri auch nach kurzer Behandlung das Spiel nicht fortsetzen konnte, wurde über eine Stadiondurchsage nach geprüften Schiedsrichter gesucht. Nach einer halben Ewigkeit meldete sich dann Filip Sauter von der SRG Tübingen (SRG Bieringen/Frommenhausen/Schwalldorf/Obernau) und übernahm den Job des Assistenten auf der Gegenseite. Von nun an fungierte der ursprüngliche Assistent 1 Joel Knolmar als Schiedsrichter, SRA 2 Benjamin Kauffer als SRA 1 und Filip Sauter als SRA 2. Nach einer Unterbrechung von ca. 25 Minuten wurde das Spiel bis zum Spielende in vorgenannter Konstellation fortgesetzt. Wir wünschen dem verletzten Schiedsrichter Maximilian Jäger schnelle Genesung!
Passend zu Halloween bot unser Team eine blutleere Vorstellung, es war überhaupt kein Leben im Spiel des FC, während der SV Nehren eine perfekte Antwort gab auf die 2:5-Pleite aus der Vorwoche gegen Darmsheim. Mit Routine, taktisch perfekt eingestellt, enormen Willen, Laufbereitschaft und engagierten Auftreten, ließen die Grün-Schwarzen dem FCR nie eine Chance. Der junge Torhüter Julian Häfner konnte einem richtig leid tun, doch an ihm lag es nicht, daß der FCR sieben Mal die Kugel aus dem eigenen Netz holen musste, im Gegenteil – Häfner parierte sogar einen Foulelfmeter von Nehrens Routinier Benedict Rammeiser. Gegenüber dem Derbysieg vorigen Sonntag gegen den SV 03 Tübingen, erkannte man die Mannschaft nicht wieder.
Es stand am Sonntag eine total verunsicherte und abwesende Truppe auf dem Nehrener Sportplatz wie wir es zuletzt im September 2019 beim 1:7 gegen den FC Holzhausen miterleben mussten. Mitte der zweiten Halbzeit hatte der FCR seine beste Phase und konnte sich lediglich zwei Chancen erarbeiten – die einzigen im gesamten Spiel! Auch ungewöhnlich, denn sonst kommt der FCR auf konstant mindestens immer fünf bis zehn Topchancen im Spiel. Ja, das war ein ungewöhnlich schwacher Auftritt des FCR, der nun aufgearbeitet werden muss. Bis zum Samstag gegen Tuttlingen müssen die Köpfe der Spieler wieder frei werden, denn mit einem Sieg könnte man ja gleich wieder die Abstiegszone verlassen.
Zu einfache Gegentore
Kurz zum Spiel selber – Nach elf Minuten konnten wir schon drei Chancen für den SVN verzeichnen, bei allen drei Chancen war Häfner zur Stelle. Da zeichnete sich schon ab in welche Richtung das Spiel läuft.
Das 1:0 (20.) fiel klassisch – Flanke Kopfball, Tor durch Daniel Frank. Das 2:0 (23.) fiel nach einem Konter über rechts. Der Ball wurde von der Torauslinie zurückgelegt, quergepasst und Keppler steht am zweiten Pfosten und staubt ab. Der Fußball kann so einfach sein. FC-Keeper Häfner pariert souverän einen Foulelfmeter von Rammeiser (37.). Das 3:0 (34.) durch Oliver Traub fiel über die rechte Seite zur Mitte und wieder per Abstauber. Da stimmte einfach die Zuordnung hinten und vorne nicht.
Nach der Pause gings weiter mit dem 4:0. Na wie wohl – Flanke, Keppler-Kopfball, Tor am 2. Pfosten – zu einfach fielen die Gegentore. Das 5:0 fiel nachdem der FCR bei eigenem Angriff den Ball verlor, die Nehrener blitzschnell umschalteten und Daniel Frank abgezockt und erfahren wie er ist, FC-Keeper Häfner umspielte und seinen zweiten Treffer einnetzte. 6:0 hieß es in der 85. Minute. Wieder nach unnötigen Ballverlust und eigenem Ballbesitz, zappelte durch Maximilian Ott das Netz. Das 7:0 durch den eingewechselten Marius Ulmer in der 89. Minute war noch Ergebniskorrektur, da sich der FCR längst seinem Schicksal ergeben hatte.
Von Chancen des FCR gibt es in diesem Spiel nicht viel zu berichten. In der ersten Halbzeit noch Fehlanzeige, hatte Oeschger in der 65. Minute die gute Chance doch wirklich auf 1:4 zu verkürzen, doch zu uneigennützig wurde diese Chance vergeben. Hirschka war es mit einem typischen Kopfballabschluss eine Minute später, doch der Ball ging knapp vorbei. Leider zu wenige Offensivaktionen um einen heute übermächtigen Gegner Paroli zu bieten.
Aber wollen wir nicht noch mehr auf der Mannschaft rumkacken, sondern bauen wir die Jungs auf und geben ihnen das nötige Selbstvertrauen, daß diese Niederlage nur ein blöder Ausrutscher war und nicht mehr. Dennoch ist Wiedergutmachung angesagt und das haben die Jungs sicherlich auch vor!
Kurzes Fazit: Nach dem triumphalen Erfolg im Derby vor einer Woche gegen den SV 03 Tübingen wurde der FCR von einer spielstarken Nehrener Mannschaft wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Kein Spieler hat heute funktioniert und zu viele einfache Ballverluste bescherten dem SVN einen verdienten Derby-Kantersieg!
Mislintat: Nicht alles schlecht reden
Es ist nicht schön, auch in der Presse von einem Gruselkick lesen zu müssen, doch das gehört zu einem Fußballerleben dazu, daß man nach solchen rabenschwarzen Tagen auch mit negativen Schlagzeilen umgehen lernen muss. Sven Mislintat, Sportdirektor des VfB Stuttgart fand z.B. nach der 1:4-Niederlage seines VfB gegen Augsburg die passenden Worte: “Wir müssen aufpassen, dass wir aufgrund dieses Spiels jetzt nicht alles schlecht reden.” Wie recht er hat mit diesem Satz und wie passend zum Spiel des FCR in Nehren.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Nicht zu erklären oder gar zu entschuldigen ist der Auftritt unserer zuletzt so erfolgreichen Mannschaft beim Derby in Nehren. Mit sage und schreibe 0-7 wurde man von sehr willens- und spielstarken Gastgebern in allen Belangen überfahren. Nachdenklich muss stimmen, dass fast keine Zweikämpfe geführt geschweige denn gewonnen wurden und man es so dem Gegner auch leicht gemacht hat und sie förmlich zum Toreschießen eingeladen hat.
Nichts war zu sehen von der mannschaftlichen Geschlossenheit und dem leidenschaftlichen Verteidigen der letzten Wochen. Es war immer klar, dass wir bei einer guten Leistung mit jedem Gegner dieser Liga mithalten können, leider wurde aber deutlich aufgezeigt, dass man eben bei einer schlechten Leistung von keinesfalls übermächtigen Gegnern auch deutlich geschlagen wird.
Erwähnenswert bleibt, dass der für den sich in der 30. Minute verletzt ausgefallenen Schiedsrichter eingesprungene Linienrichter und der neue Linienrichter, welcher aus den Zuschauern gefunden werden konnte, ihre Sache gut gemacht haben. Wir wünschen dem Schiedsrichter auf diesem Wege alles Gute.
Es gilt nun, diesen unerklärlichen Leistungsabfall aufzuarbeiten und abzuhaken. Nur wenn wir wieder die Bereitschaft der letzten Wochen zeigen, können wir in den nun entscheidenden Spielen gegen direkte Konkurrenten aus Tuttlingen und Darmsheim auch punkten und so den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze aus eigener Kraft schaffen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass sich jeder einzelne Spieler dafür einsetzen wird und wir als Team wieder an einem Strang ziehen werden!!!

Pressestimmen

FCR-Gruselkick zu Halloween
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 02.11.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Matthias Thomas Gampert, René Hirschka (C), Batian Seufert – Nick Heberle (46. Gall), Jan Baur – Michael Merk (62. Weber), Marius Schmiedel (46. Koch), Loris Zettel (62. Mansour), Mathias Hägele – Leon Oeschger
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fabian Beck – Bernd Kopp, Daniel Gall, Moritz Koch, Manuel Weber, Ammar Mansour
Tore:
1:0 Daniel Frank (20.)
2:0 Pedro Keppler (23.)
3:0 Oliver Traub (34.)
4:0 Pedro Keppler (61.)
5:0 Daniel Frank (82.)
6:0 Maximilian Ott (85.)
7:0 Marius Ulmer (89.)
Tabelle:
Der FCR rutscht nach dem 0:7 wieder auf einen Abstiegsplatz (15.), bleibt aber auf Tuchfühlung mit den Mannschaften über dem Strich. Mit einem Sieg wäre man wieder im gesicherten Bereich der Tabelle.
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Maximilian Jäger von der SV Böblingen
1. Assistent: Joel Knolmar vom FC Gärtringen
2. Assistent: Benjamin Kauffer vom SV Nufringen
Schiedsrichtergruppe: Böblingen
Besondere Vorkommnisse:
FC-Keeper Julian Häfner hält Foulelfmeter von Benedict Rammeiser (37.)
Schiedsrichter Maximilian Jäger verletzt sich in der 29. Minute (Knieverletzung) und wird nach einer gut halbstündigen Pause durch seinen ersten Asssitenten Joel Knolmar ersetzt.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Zuschauer: ca. 200

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 06.11. empfängt der FCR in der Landesliga (16. Spieltag) den Tabellendreizehnten SC 04 Tuttlingen. Spielbeginn, voraussichtlich im Hohenberg-Stadion in Rottenburg, ist bereits um 14:30 Uhr.

Vorschau auf den 15. Spieltag: Derbytime 2.0 – FCR auswärts beim SV Nehren


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 31.10.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportgelände an der Steinlach Nehren (Rasenplatz)
Homepage SV Nehren: www.sv-nehren.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR will Mini-Serie ausbauen

Am 15. Landesliga-Spieltag tritt der FCR beim SV Nehren an (Anpfiff am Sonntag um 15 Uhr). Der Gastgeber empfängt dabei die Eberle-Elf mit zuletzt einer bitteren 2:5-Pleite. So werden die Grün-Schwarzen dementsprechend verständlicherweise angefressen sein.
Die Roten fahren hingegen mit dem nötigen Respekt und einem 2:1-Derbysieg gegen den SV 03 Tübingen im Rücken und deshalb ohne Angst an die Steinlach, denn schließlich wusste das Eberle-Team bei den bisherigen Auswärtsspielen zu überzeugen.
Der FC Rottenburg hat von seinen bisherigen sieben Auswärtsspielen nur zwei verloren, darunter drei Siege. Diesen Trend wollen die Eberle-Kicker beim SV Nehren bestätigen und die Serie von zuletzt vier Spielen ohne Niederlage ausbauen. Verstecken wird sich die Elf um Kapitän René Hirschka sicherlich nicht und will mit Zählbaren auf den Hohenberg zurückkehren.
Um beim SV Nehren erfolgreich zu sein, erwartet Frank Eberle von seinem Team „Konzentration, Ballsicherheit, Aufmerksamkeit bei gegnerischen Standardsituationen und Mut im Abschluss.“ Wenn wir das alles umsetzen, haben wir eine große Chance, um auch in Nehren zu punkten.
Die Jungs vom FC haben schon bewiesen, dass sie mit schwierigen Situationen umgehen können und wollen auch in Nehren aus einer starken Defensive heraus versuchen, schnell umzuschalten und so zum Erfolg kommen, dabei müssen wir aber kämpfen und bis an die Leistungsgrenze gehen. Wer das in der Landesliga nicht tut, wird die Spiele nicht gewinnen.
Beide Mannschaften dürften sich auf Augenhöhe begegnen, entsprechend eng wird die Partie wohl auch werden, wobei wir uns durchaus Chancen ausrechnen. Der SVN wird dennoch leicht favorisiert ins Spiel gehen, denn bei 5 Punkten Vorsprung auf den FCR bestätigt dies auch die Statistik. Wir wollen punkten und wir müssen punkten. So die klare Vorgabe aus dem Staff.
Auf das Derby gegen den FCR freut sich SVN-Trainer Markus Leuthe: “Wir haben ja einige aus dem Raum Rottenburg in der Mannschaft, daß ist das Salz in der Suppe”, sagt Leuthe. Nach dem 2:1-Erfolg zuletzt gegen den SV 03 Tübingen stimmt die Stimmung beim FCR, “aber gegen diese erfahrenen Nehrener wird es natürlich richtig knackig”, mahnt Eberle gegenüber dem Tagblatt.
Zum Abschluss noch eine interessante Statistik, die dieses Derby noch enorm aufwerten und das Duell noch spannender machen wird. Am Sonntag trifft mit dem SV Nehren die beste Heimoffensive der Liga (22 erzielte Heimtore) auf den FC Rottenburg mit der besten Auswärtsdefensive der Liga (nur 6 Gegentore auf fremden Platz). Das wusste wohl auch niemand. Ein Grund sich das Spiel nicht entgehen zu lassen!

Archivbild: Packende Luft- und Zweikämpfe beim bislang letzten Spiel in Nehren am 04.03.2017 (3:0 für Nehren)


Der Kader des FC Rottenburg

Aus personeller Sicht sind im Vergleich zur Vorwoche keine großen Veränderungen zu erwarten, so kann FC-Coach Frank Eberle aufgrund der Trainingswoche auf viele Alternativen zurückgreifen, was ja in der Vergangenheit nur selten der Fall war. Dabei ist laut Eberle “volle Kapelle” angesagt, daß er sogar auf seinen Routinier Thomas Schmidt verzichten will, der bei der U23 zum Einsatz kommt. Außerdem werden Torhüter David Schiebel und Daniel Wiedmaier bei Marc Mutschler´s Team im Kader stehen.
Keeper Max Blesch wird nun definitiv ausfalllen, der sich im Spiel gegen den SV 03 eine Rippenprellung zuzog, somit müssen wir auch auf das Torhüterduell Blesch gegen Geiger leider verzichten. Dafür nominiert Eberle mit Julian Häfner erneut U19-Keeper in den Kasten. Als Nr. 2 hinter Häfner bekommt unser zweiter A-Jugendtorwart Fabian Beck seine Premiere in der Landesliga.

Im Feld hat Eberle am Sonntag wieder volle Auswahl. Daniel Gall und Manu Weber kehren in den Kader zurück, ebenso wie Ammar Mansour, der in der U23 mit seinem Siegtreffer letzte Woche auf sich aufmerksam machte und gute Leistungen zeigte. Moritz Koch wird aller Voraussicht nach in der U23 spielen, da er die ganze Woche nicht mittrainieren konnte, wird aber zum Spiel in Nehren später dazustoßen. Tom Vetter war diese Woche krank. Hinter ihm steht noch ein Fragezeichen. Sollte er nicht spielen können wäre Koch am Sonntag von Beginn an in Nehren dabei. Tobi Wiedmaier hat wieder mit trainiert, ist aber am Sonntag persönlich verhindert.
Somit wird Eberle aufgrund vieler Alternativen seinem Siegerteam von letzter Woche vertrauen. “Es wartet eine robuste Nehrener Mannschaft auf uns, ein weiteres Derby – doch da wissen wir ja nach dem 2:1 gegen den SV 03 wie´s geht und so gehen wir recht zuversichtlich nach Nehren”, so Eberle´s optimistisches Abschlussstatement.

Unser Gegner

Die Leuthe-Elf startete mit einem Unentschieden und zwei klaren 1:4-Niederlagen nicht wie geplant in die Saison. Mit zwei Siegen konnte man sich stabilisieren. Zuletzt setzte es aber eine bittere 2:5-Klatsche, nachdem man schon beim Abstiegkandidaten TV Darmsheim mit 0:5 zurücklag. Davor lief es bei drei Siegen für die Nehrener doch ganz gut, als man das Derby beim SV 03 nach Rückstand mit 2:1 gewinnen konnte. Es folgten ein wichtiger 2:1-Sieg im 6-Punkte-Spiel gegen den zuletzt formstarken GSV Maichingen. Beim deutlichen 5:1-Sieg vor zwei Wochen gegen den SC 04 Tuttlingen ließ man wiederum nichts anbrennen und festigte seine Tabellenposition im Mittelfeld.
Spannend zu beobachten sein wird das Keeper-Duell. Michael Geiger, der von der C-Jugend an beim FCR kickte und bis zum Schluss dann noch vier Jahre in der 1. Mannschaft des FCR spielte, trifft auf seinen ehemaligen Torhüterkonkurrenten Max Blesch – wie jetzt bekannt wird Blesch nicht spielen können! Es war damals beim FC mit Michi Geiger, Max Blesch und dem jungen Tobi Wagner ein spannender Torhüter-Dreikampf um die Nr.1 im FC-Tor, unvergesslich. Aus allen drei ist was geworden. Blesch hütet als Nr.1 das FC-Tor, Michi ist seit 5 Jahren die Nr.1 beim SVN und der Tobi wechselte zur neuen Saison als Nr.1 zum SV Hirrlingen. Gemeinsam wurden die “3 vom Tor” übrigens mit dem FCR in der Saison 2014/15 Bezirksligameister.
Nicht dabei am Sonntag bei Nehren ist Benjamin Plangger (Urlaub) sowie Stefan Mader und Remy Behnke (Muskelverletzungen). Dafür kehrt Verteidiger und Routinier Robert Keller zurück, auch Angreifer Marius Ulmer will es wieder versuchen.

Bildquelle: Homepage SV Nehren


Das letzte Duell

Dieser verdammte Corona-Virus entzerrt sämtliche Statistiken, so ist das letzte Duell zwischen den beiden Mannschaften wie schon bei den anderen Spielen auch, zwei Jahre her. Damals am 20.10.2019 unterlag der FCR im eigenen Stadion mit 2:3. Torschützen für den FCR waren Hägele und Hirschka. Der SVN setzte sich im Derby mit einen Lucky-Punch durch den Treffer von Raphael Nill in der 88. Minute durch und brachte den FCR noch mehr in Abstiegssorgen. Die Eberle-Elf befand sich zur damaligen Sitation in einer festen Krise und kassierte dabei die fünfte Niederlage in Folge.
Auch beim letzten Spiel auf dem Sportplatz in Nehren am 04.03.2017 konnte der FCR nicht punkten und unterlag klar mit 0:3. Der letzte FC-Derbysieg gegen Nehren war am 24.04.2016 bei einem 1:0-Sieg im Hohenberg-Stadion.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaderby zwischen dem SV Nehren und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Christof Pejdo vom SV Fellbach aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Daniel Leidig von der Spvgg Besigheim und Fabrice Masmejean vom FSV Ossweil.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz an der Steinlach in Nehren (Rasenplatz)
Adresse: Steinlach 3, 72147 Nehren >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Derby gegen den SV Nehren hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment).

FCR verliert das Derby mit 2:3 gegen Nehren und sein fünftes Spiel in Folge



Bei bestem Fußballwetter mit spätsommerlichen Temperaturen setzte sich im Derby der SV Nehren in der 88. Minute durch einen Lucky-Punch durch und brachten den FCR noch mehr in Abstiegssorgen. Die sportliche Krise spitzt sich daher weiter zu. Der FCR kann nun seit 5 Spielen nicht mehr gewinnen und so wartet man jetzt schon seit dem Sieg gegen Bösingen am 08.09. auf einen Sieg. Für den nötigen Erfolg brauchen wir einfach wieder mehr Selbstvertrauen. Es ist die nun bislang längste Niederlagen-Serie in der Trainer-Ära von Frank Eberle. Der Aufsteiger droht jetzt frühzeitig den Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren. 

Wenn Du nicht gewinnen kannst, darfst Du nicht verlieren!

…leider haben wir das nicht geschafft. Es war ein hartes aber faires Derby mit einem über weite Strecken souveränen Schiedsrichtergespann aus Saulgau. Bis auf den frühen Führungstreffer für Nehren passierte in der Anfangsphase bis zum 0:2 nicht viel. Zuviel gegenseitiger Respekt beherrschte das mit Spannung erwartete Derby. Wieder kassierte man einen frühen Gegentreffer und wieder musste man einen Rückstand hinterher laufen. So was fördert die Psyche eines Spielers in keinster Weise sondern blockiert sie. Umso beachtlicher die Dominanz gegenüber Nehren der ersten 20 Minuten der 2. Halbzeit, welche man aber nur zum Ausgleich nutzen konnte. Es war sicherlich kein schlechtes Spiel von uns, doch wenn Du im Tabellenkeller stehst gelingen dir oft die einfachsten Dinge nicht.
Siegtor für Nehren war das 1000. Gegentor im 586. Landesligaspiel
Der 2:3-Siegtreffer des SVN fiel aufgrund entstandener konditioneller Probleme aber auch wegen fehlender Leidenschaft und Wille. Obwohl man einen 0:2-Rückstand aufholen konnte, schaffte man es nicht in einer dominierenden Drangphase ein Drittes nachzulegen. Mit dem Ausfall von Kapitän Hirschka nach 1 Stunde kam ein Bruch ins Rottenburger Spiel, welcher die erfahrenen Nehrener eiskalt ausnutzten, in die letzten 20 Minuten das Spiel wieder an sich nahmen und mit mehr Willen den Siegtreffer erzielte. So bleibt der FCR trotz der Niederlage auf dem vorletzten Platz, da der Letzte SSC Tübingen beim 2:4 gegen Mühlheim es auch nicht schaffte zu punkten.
Eines muss man unseren Kickern trotz der aktuellen Misere lassen. Für die schönen Tore sind sie weiterhin verantwortlich. Beide Treffer von Hägele aber auch von Hirschka wurden perfekt herausgespielt wie noch zu Meisterzeiten, was heißt: “Sie können es doch!” Deshalb so unbegreiflicher warum es mit den positiven Ergebnissen zurzeit nicht mehr klappt. Es scheint ein mentales Problem sprich eine reine Kopfsache zu sein.
Man ist einfach noch nicht so weit um in der Landesliga mitzuhalten, dabei darf man allerdings die Siege gegen Böblingen, Zimmern und Bösingen nicht abwerten. Es fehlt schlicht und einfach an Erfahrung. So standen in der Schlussphase mit Jan Baur, Bastian Seufert und Tobi Wiedmaier nur noch drei Spieler mit Landesligaerfahrung auf dem Platz. Die Lernphase unserer jungen Spieler muss demnach beschleunigt werden. In der Bezirksliga noch wirkliche Leistungsträger, scheint der Sprung in die Landesliga doch ein gewaltiger zu sein. Doch nur mit Spielpraxis kommt die Erfahrung.
Zuletzt konnte der FCR am 23.09.2018 einen Rückstand noch in einen Sieg drehen. Damals lag man bei der SG Reutlingen 0:2 hinten, als man das Spiel doch noch klar 4:2 gewann. Allerdings war die Konstellation eine andere, so lag man punktgleich mit dem SV Croatia an der Tabellenspitze.
20 saustarke Minuten nach der Pause reichen einfach nicht gegen gestandene Landesligamannschaften. Wir haben es verpasst in einer Drangphase das dritte Tor nachzulegen, denn dann wäre Nehren nervös geworden, was sie sowieso schon nach dem Ausgleich waren. Aber der SVN wollte die letzten 20 Minuten einfach mehr den Sieg und hat letztlich verdient gewonnen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Im Derby gegen Nehren mussten wir bereits in der 1. Minute nach einem langen Ball, den wir nicht gut verteidigen konnten den 0:1 Rückstand hinnehmen. Damit war unser Ziel, endlich wieder zu Null zu spielen und wenige Chancen der Gegner zuzulassen schon schnell dahin. Als Nehren nach einem Standard in der 25. Minute auf 0:2 erhöhte, hingen die Köpfe der Spieler. Nach einer guten halben Stunde störte Lukas Behr den Gegner beim Spielaufbau und erlief einen Ball in der gegnerischen Hälfte. Matze Hägele blieb vor dem Nehrener Keeper cool und schob zum 1:2 Anschlusstreffer ein. Nach der Pause unsere beste Phase. Wir liefen Nehren nun früh an und kamen so zu etlichen Chancen. Ein abgewehrter Freistoß für uns ergab eine zweite Chance, bei der Leon Oeschger auf René Hirschka quer legte, und dieser nach 51 Minuten zum 2:2 ausgleichen konnte. Wir wollten nun mehr und hatten auch einige Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Der Bruch im Spiel dann in der 60. Minute, als Hirschka länger behandelt werden musste. In dieser Zeit konnte sich Nehren nach der Pause erstmals wieder sammeln und organisieren. Leider musste zudem Hirschka verletzt den Platz verlassen. Wir konnten danach leider nicht mehr an die Zielstrebigkeit anknüpfen, trotzdem wog das Spiel hin und her. Zu zwingenden Torchancen sind wir leider nicht gekommen, hätten somit das Unentschieden gerne mitgenommen. Nach einer wiederholten Unachtsamkeit in der Defensive nutze Nehren einen schnellen Konter kurz vor dem Ende zum bitteren 2:3 Siegtreffer.
Fazit: Die Leistung und der Einsatz der Mannschaft haben gestimmt. Wir müssen weiter daran arbeiten und uns für den hohen Aufwand endlich wieder mit Punkten belohnen. Am kommenden Sonntag fahren wir zum nächsten Derby nach Tübingen und werden versuchen, den sehr guten Lauf des SV 03 zu stoppen.
René Hirschka (Abwehrchef und Kapitän)
Es ist einfach gerade nicht akzeptabel, was wir für einfache und meist frühe Gegentore bekommen. Daran müssen wir hauptsächlich arbeiten den Gegner nicht mit eigener Unaufmerksamkeit oder Inkonsequenz zu Toren einzuladen. Hinzukommt, dass unsere Gegner dann auch immer direkt die erste Chance nutzen was auch nicht selbstverständlich ist, aber eben so läuft vor allem wenn man eh schon hinten drin steckt. Anfang der zweiten Hälfte hatten wir dann Oberwasser, und verdient den Ausgleich gemacht. Leider sehe ich auch meine Verletzung als Bruch im Spiel, da haben die Nehrener nochmals Reserven aktivieren können und so Druck gemacht. Mit Glück bleibt es beim 2:2 das haben wir jedoch gerade nicht und so bekommt man eben auch noch einen Nackenschlag zum 2:3. Natürlich geben wir uns nicht auf, aber trotzdem wird es immer schwerer.


Höhepunkte

1. Halbzeit:
1. Minute: Bereits nach 31 Sekunden scheiterte Hirschka mit der Hacke an einer frühen Führung, nachdem ein Schuss von Oeschger aus gut 25 Metern die Vorlage gab.
2. Minute: ⚽ 0:1 Steffen Schanz – Nach Abstimmungsproblemen in der Rottenburger Hintermannschaft, schnappte sich Schanz die Kugel und schloss ins linke Eck direkt zur 1:0-Führung ab.
3. Minute: Nächste gute Chance für den FCR. Potsou köpft eine Hägele-Flanke am Tor vorbei. Es fehlt einfach noch die nötige Konzentration um zum Torerfolg zu kommen.
18. Minute: Ein Freistoss für Nehren von der Rechtsaußen-Position kommt hoch in die Box. Ein Nehrener Kopfball wird von der FCR-Abwehr entschärft.
25. Minute: ⚽ 0:2 Benjamin Schindler – Ein Freistoß von Rechtsaußen kommt hoch in den 16er auf den 2. Pfosten, dort setzt sich Schindler durch und trifft zum 0:2.
26. Minute: Nächste Chance für Nehren geht nach einem Konter knapp am Tor vorbei.
27. Minute: Erste Ecke für den FCR. Hägele bringt den Ball hoch in die Box. Oeschger köpft knapp am Tor vorbei.
32. Minute: Gelbe Karte für Tobias Wiedmaier wegen Foulspiel.
33. Minute: ⚽ 1:2 Mathias Hägele – Zettel fängt den Ball beim Spielaufbau von Nehren gekonnt ab und leitet den Gegenangriff für den FC ein, in dem er Behr klasse in Szene setzt und der Hägele rechts im freien Raum anspielt. Hägele bleibt cool und schießt die Kugel flach ins kurze Eck. Klasse herausgespieltes Tor!
38. Minute: Freistoß für den FCR durch Hägele, der heute alle Standards ausführte. Der Ball kommt hoch in die Box, doch SVN-Keeper Geiger leitet zur Ecke.
43. Minute: Gelbe Karte für Jan Baur wegen Foulspiel.
45. Minute: Gelbe Karte für Loris Zettel wegen Foulspiel.
45. Minute: Chance für Nehren. Eine scharfe Hereingabe konnte Hirschka mit dem Unterleib klären in dem er in den Ball läuft und die Chance entschärft.
45.+1 Minute: Freistoß für Nehren aus gut 40 Metern. FC-Keeper Johannes macht sich lang und klärt den Ball über die Latte zur Ecke, die nichts einbrachte.
45.+2 Minute: Halbzeit – FC-Abwehr schwimmt zum Teil gewaltig, da man unaufmerksam und inkonsequent agiert. Die erfahrenen Nehren nutzten so ihre Chancen eiskalt aus.
2. Halbzeit:
47. Minute: Gelbe Karte für Lukas Behr wegen Foulspiel.
49. Minute: Riesenchance für den FCR. SV-Keeper Geiger schießt bei einer Rettungsaktion den lauernden Hägele an, der wiederum Geiger. Schade, da war Hägele wohl überrascht.
50. Minute: Chance FCR. Eckball, Kopfball, Ecke. Die Roten dominieren nun Ball und Gegner und sind die klar spielbestimmende Mannschaft. Da geht noch was, ne – da geht noch mehr.
51. Minute: ⚽ 2:2 René Hirschka – Hirschka passt auf und fängt einen abgewehrten Freistoß des FC im Mittelfeld ab. Per Kopf legt er rechts auf Oeschger auf, der Richtung Tor unterwegs in der Mitte Hirschka wieder auftauchen sah. Sein Ball in die Mitte erreichte Hirschka zentral an der 5er-Grenze wo er sich gegen Rammeiser durchsetzte und abgezockt zum nun hochverdienten 2:2 traf. Der FC war zurück und die klar bessere Mannschaft. Der FC presst nun vorbildlich, während Nehren immer mehr in Not gerät und die Ordnung verlor.
54. Minute: Jubel und Leid liegen bei Hirschka nah beieinander, denn er bleibt nach dem Versuch eine Flanke abzuwehren schmerzverzerrt am Boden liegen. Hirschka musste mehrere Minuten behandelt werden. René konnte danach wohl noch wenige Sekunden aushelfen, musste dann aber doch humpelnd vom Platz. Verdacht auf eine Verletzung des Außenband bzw. Syndesmoseband. Die genaue Diagnose muss nun eine MRT in der Klinik ergeben. Das Ergebnis von Hirschka´s Verletzung gibt es im Vorbericht zum SV 03-Spiel.
58. Minute: Nehren meldet sich zurück und scheitert mit einem Schuss knapp am Tor vorbei.
59. Minute: Ecke von Nehren geht auf die Latte.

60. Minute: 🔄 Grundler kommt für den verletzten Hirschka ins Spiel. Jan Baur übernahm, nachdem ja auch der 2. Kapitän Tobi Wagner verletzt fehlte, die Kapitänsbinde.
61. Minute: Chance Nehren. Ein Schuss geht am Tor vorbei. FC gerät fortan immer mehr in Not. Nach der Auswechslung des Abwehrchefs fehlt nun beim FCR die Ordnung.
62. Minute: Weiter Abschlag von Geiger auf Ulmer, der sich mit Tobi Wiedmaier ein intensives Laufduell liefert. Doch Ulmer kann sich letztlich durchsetzen, scheitert aber an FC-Keeper Johannes.
64. Minute: Schneller Angriff des SVN durch die Mitte, doch die FC-Abwehr kann im Verbund entschärfen. Die Nehrener haben sich gesammelt und sind wieder voll im Spiel. Der FCR hingegen versäumte den dritten Treffer zu erzielen und steht nun gewaltig unter Druck.
70. Minute: 🔄 Daniel Wiedmaier kommt für Behr ins Spiel.
73. Minute: Chance für den SV Nehren.
75. Minute: 🔄 Koch kommt für Zettel ins Spiel.
76. Minute: Riesenchance für Nehren. Ein hoher Ball erreicht Ulmer voll im Lauf, der zieht ab und trifft das Außennetz. Die Nehrener Fans jubelten schon, da das Netz wackelte.
77. Minute: Freistoss Hägele aus gut 30 Meter geht flach am Tor vorbei. Im Gegenzug kommt Nehren zum nächsten Torschuss.
80. Minute: Gelbe Karte für Moritz Koch wegen Foulspiel.
81. Minute: 🔄 Jonas Neu kommt für Oeschger ins Spiel.
82. Minute: Nach einer Flanke von Nehren landet der Ball auf dem Rottenburger Tor.

88. Minute: ⚽ 2:3 Raphael Nill – Der eingewechselte Grundler verliert ein Laufduell mit Nill, der zieht aus spitzen Winkel ab und trifft zum aus Sicht des FCR bitteren 2:3 ins lange Eck. Dieses Tor wollten die Nehrener, denn dieser Treffer bahnte sich an. Der dritte Treffer des SV Nehren war im Übrigen der 1000. Gegentreffer in der Geschichte für den FCR im 586. Landesligaspiel. Ein unrühmliches Jubiläum.
45.+3 Minute: Gelbe Karte für Bastian Seufert wegen Foulspiel. An Einsatz bei 6 Gelben Karten haperte es an diesem Nachmittag nicht.
45.+3 Minute: Spielende – Der Sieg für Nehren geht in Ordnung, dafür sehr bitter für den FCR. Nehren wollte einfach mehr. Mit Glück erreichen wir ein Unentschieden. Nun gilt es nicht aufzugeben und weiter hart zu arbeiten! Denken wir einfach an den TSV Dettingen/Erms, der vor 2 Jahren nach dem 12. Spieltag in der Bezirkliga sogar abgeschlagen auf dem letzten Platz stand und am Ende noch Vizemeister wurde. Also, da geht noch was, bleibt dran und glaubt an Euch!!


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Jan Johannes (TW) – René Hirschka (C), Lukas Behr, Bastian Seufert, Loris Zettel, Jan Baur, Ioannis Potsou, Leon Oeschger, Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Bernd Kopp, Moritz Koch, Jonas Neu, Julian Neu, Daniel Wiedmaier, Yannick Stroh, Pascal Grundler
Ein- und Auswechslungen:
Grundler für Hirschka (60.), D. Wiedmaier für Behr (70.), Koch für Zettel (75.), Jonas Neu für Oeschger (81.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
0:1 Steffen Schanz (2.)
0:2 Benjamin Schindler (25.)
1:2 Mathias Hägele (33.)
2:2 René Hirschka (51.)
2:3 Raphael Nill (88.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Richard Milz (FV Neufra, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
1. Assistent: Christopher Traub (SV Dürmentingen, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
2. Assistent: Mario Doser (TSV Scheer, Schiedsrichtergruppe Saulgau)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 300
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Nehren siegt im Herzinfarkt-Spiel
Artikel von Hansjörg Lösel vom 21.10.2019, Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 12. Spieltag: Eberle-Elf empfängt zum Derby den SV Nehren


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 27.10.2019 kommt es zum nächsten wichtigen Derby für die Eberle-Elf. Es geht zum Städte-Nachbarn SV 03 Tübingen. Spielbeginn am 13. Spieltag im SV 03 Stadion ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner