Articles tagged with: SV Böblingen

Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR mit schwerer Auswärtshürde SV Böblingen


SV Böblingen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 18. Spieltag
Datum: Sonntag, 01.12.2019
Spielbeginn: 14 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz Silberweg/Vaihinger Str. Böblingen

Der FC kann nur gewinnen – am letzten Spieltag des Jahres

Beim letzten Spiel im Jahr 2019 und ersten Rückrundenspiel kann der FC beim Favoriten SV Böblingen eigentlich befreit aufspielen, denn man fährt trotz des 2:0-Sieges aus dem Hinspiel als klarer Außenseiter zum ehemaligen Verbandsligisten und der “Mannschaft der Stunde” so Eberle. Alles andere als eine Niederlage darf man deshalb als Erfolg verbuchen.
• Die Ausgangslage
Was für ein Drama war das denn, als man am letzten Samstag mit einer unnötigen 1:3-Niederlage in Ehningen brutal in die Landesliga-Realität zurückgeholt wurde, nachdem man gegen den TV Darmsheim zuvor noch einen fulminanten 5:1-Sieg feierte. Doch ausgerechnet beim letzten Spiel des Jahres muss man neben dem SV Zimmern zur besten Heimmannschaft der Hinrunde. Doch da war doch was. Ja genau. Apropos beste Heimmannschaft. Eine seiner beiden Heimniederlagen mussten die Zimmerer gegen den FCR einstecken. Na, da geht doch was oder?
Doch die Sportvereinigung Böblingen will natürlich ihr Heimspiel und so ihr fünftes Spiel in Folge gewinnen umso nach langem Anlauf die Verbindung zur Spitze herstellen. Mit den aktuellen Formschwankungen kann der FCR in Böblingen nur was holen, wenn alle elf Spieler auf dem Platz eine Einheit bilden, die Kommunikation stimmt und jeder an seine Leistungsgrenzen geht und darüber hinaus. Man muss gierig sein dem Favoriten ein Bein stellen zu wollen, denn es geht um sehr viel. Mit einem Sieg könnte man etwas “entspannter” in die Winterpause, mit einer Niederlage hingegen würde sich die akute Abstiegssituation weiter verschärfen.
Ausruhen vor dem Auswärtsspiel in Böblingen gilt deshalb noch nicht, denn auch im letzten Spiel muss die Elf um Kapitän Hirschka weiter nochmal konzentriert und fokussiert bleiben. Nach den zuletzt vier Siegen in Folge muss man der SVB einen überragenden Willen, eine große Moral und ihren Kampfgeist konstatieren. Denn Sie beschäftigen sich nicht allzu viel mit Ballbesitz, sondern suchen doch eher den direkten Weg zum Tor und sind zuletzt hinten stabil und vorne effektiv.
Also, Du kannst nichts verlieren, Favoriten sind die Anderen! Sollten wir in Böblingen in Führung gehen, dann ist alles möglich. Wir müssen auf Deutsch gesagt unsere Eier in die Hand nehmen, hinfahren und wirklich alles versuchen. Mit Angst kannst du auch gleich in Rottenburg bleiben und da der letzte FC-Sieg auf Kunstrasen eingefahren wurde, darf doch gehofft werden.
• Das Personal
Im Tor wird Frank Eberle beim letzten Spiel in diesem Jahr auf Jan Johannes zurückgreifen, da Stammkeeper Tobi Wagner weiter verletzungsbedingt ausfallen wird. Dani Wiedmaier wird ebenso ausfallen, da er mit einem Fingerbruch erst dieser Tage in der BG Tübingen operiert wurde. Ansonsten fehlen die üblichen Langzeitverletzten mit Weber, Salafrica und Grundler sowie unseren “USA-Auswanderer” Dettling, so kann Eberle ansonsten auf alle anderen zurückgreifen.
„Wir gehen zuversichtlich in das Spiel in Böblingen rein, da wir wissen, daß wir auf Kunstrasen spielen. Das gibt uns Mut, da der letzte Sieg gegen Darmsheim ebenfalls auf Kunstrasen eingefahren wurde. Das würde dann zum Verlauf der Liga und zu uns passen, daß man den Gegner Böblingen schlägt und wir nicht mit einem sondern vielleicht gar mit 3 Punkten zurückkehren. Aber die Aufgabe wird natürlich verdammt schwer, vorallem die letzten vier Siege der Böblinger, darunter die beiden 5:0-Erfolge, machen natürlich eher Sorge. Aber trotzdem werden wir antreten und unser Glück versuchen.“ fügt dann ein schmunzelnder Eberle hinzu, der zuversichtlich auf den Sonntag blickt. Auch die Spieler wollen das unnötige 1:3 aus Ehningen vergessen machen und sind mit Ausblick auf den letzten Auftritt in diesem Jahr heiß und wollen ihren Fans zeigen, daß sie sich nicht aufgeben!
Bei der SV Böblingen ragen nach der Hinrunde bislang folgende Spieler wie Abwehrroutinier Fabian Schragner der mit 6 Treffern mit seinen Sturmkollegen gut mithalten kann. Diese wären der 30-jährige Stürmer Sascha Raich mit 7 Toren und 5 Assists, sowie der junge 23-jährige Endrit Syla mit starken 9 Treffern. Im Mittelfeld kann bislang Andre Esteves mit 5 Treffern überzeugen. Die Abwehr wird vom ehemaligen Oberligaspieler (1. Göppinger SV und SSV Reutlingen) Maximilian Frölich stabilisiert. Ansonsten kommt Böblingen mit einer weitestgehend erfahrenen Mannschaft immer besser in Fahrt.

Impressionen vom 2:0-Hinrundensieg

• Die letzten Duelle
Das Hinspiel konnte die Eberle-Elf gleich am 1. Spieltag mit 2:0 für sich entscheiden. Da hatten uns die Böblinger als Aufsteiger wohl noch unterschätzt, was sie am Sonntag wohl nicht tun werden. Ansonsten konnte man auch das vorletzte Heimspiel in der Landesliga mit 2:1 gewinnen. Was heißt – der FCR konnte von den letzten sieben Spielen gegen Böblingen, die letzten beiden gewinnen, davor gab es allerdings fünf Niederlagen in Folge. Das letzte Auswärtsspiel in Böblingen (im Stadion) ging am 09.10.2016 mit 1:3 verloren.
• Zahlenspiele
Wie schon erwähnt stellt die SV Böblingen hinter dem SV Zimmern die zweitbeste Heimmannschaft mit jeweils 21 Punkten und einem mehr kassierten Tor. Dabei konnten sie 7 Siege verbuchen bei 2 Niederlagen mit dem 0:2 am 2. Spieltag gegen den VfB Bösingen und beim 0:1 am 4. Spieltag gegen den frisch gebackenen Herbstmeister FC Holzhausen. Interessant zu verfolgen ist, daß die SVB die letzten 4 Spiele mit starken 17:2 Toren alle gewinnen konnte. Doch bei der letzten Niederlage der Blau-Grauen, man höre, unterlag man mit 1:4 beim TSV Ehningen.
Die Böblinger starteten mit fünf sieglosen Spielen in die Saison, schüttelten sich und stehen nun als ernsthafter Verfolger auf den Titel schon auf dem 6. Platz, also 7 Punkte hinter den beiden Führenden Holzhausen und Gärtringen, mit je 35 Punkten. Der Abstand zum FCR beträgt deutliche 14 Punkte. Bis zum 8. Spieltag standen die Roten in der Tabelle immerhin noch vor der SV Böblingen.
Während die SVB um den Titel mitspielen will, steckt der FCR mitten im Abstiegskampf und hat trotzdem mit 6 Punkten Abstand Tuchfühlung auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Also, es sollte am Sonntag wenns geht nicht verloren werden.
Interessant ist auch, daß die Böblinger aufgrund ihrer Aufholjagd nach verkorksten Start in der Fair-Play-Tabelle auf dem letzten Platz mit bislang drei Platzverweisen stehen. Der FC hat in dieser Statistik noch eine weiße Weste und nimmt hier den 6. Platz ein.

Der Gegner: SV Böblingen (Sportvereinigung Böblingen e.V.)

Hintere Reihe stehend von links:
Betreuer Rolf Kowalczyk, Simon Lechleitner, Niklas Mayer, Maximilian Frölich, Tayfun Sener, Daniel Fredel, Andre Esteves, Fabian Schragner, Tim Kühnel, Trainer Thomas Siegmund
Vordere Reihe sitzend von links:
Emanoel Bushaj, Sascha Raich, Alban Dodoli, Dominik Traub, Endrit Syla, Abdoul Goffar Tchagbele, Ferdinand Schmitt
Auf dem Bild fehlen:
Daniel Knoll, Mert Kizilagil, Florian Mayer, Leon Baumeister, Dejan Djordjevic

(Namen und Bildquelle: Homepage SV Böblingen)


Internetauftritt der SV Böblingen

Homepage unter https://sv-boeblingen-fussball.de
FuPa.net-Webseite unter https://www.fupa.net/club/sv-boeblingen/team/m1

Pressestimmen

“Ich ziehe den Hut vor jedem”
Artikel vom 29.11.2019, Schwäbisches Tagblatt
Jobgarantie für Annel
Artikel vom 29.11.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntagmittag beim letzten Landesligaspiel des Jahres sorgt der 23-jährige Neu-Landesliga-Schiedsrichter Marco Komander von der TSG Maselheim-Sulmingen. Marco Komander ist seit 2011 Schiedsrichter. Ihm assistieren an der Seitenlinie Ingo Grieser vom SV Altheim und Marco Hanser vom SV Sulmetingen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Riß.

Fieberkurve beider Teams


Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf dem
Adresse: Vaihinger Straße & Silberweg, 71032 Böblingen >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Unterstützt unsere 1. Mannschaft beim letzten Landesligaspiel des Jahres. Für das erste Rückrundenspiel am 1. Advent, also am Sonntag, den 01.12. bei der SV Böblingen hoffen wir wieder auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung. Spielbeginn ist bereits eine halbe Stunde früher um 14 Uhr auf dem . Auf geht´s ein letztes Mal in diesem Jahr: “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

B1-Junioren trennen sich 3:3 im Verbandstaffel-Duell gegen starke Böblinger



FC Rottenburg U17 – SV Böblingen U17 3:3 (1:1)

Mannschaft: B1-Junioren | U17
Datum: Sonntag, 01.09.2019
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Süd Württemberg gegen Verbandsstaffel Nord Württemberg

3:3 – Kein Sieger bei Spiel auf hohem Niveau

Gegen einen starken SV Böblingen hat die B1 des FC Rottenburg in einem Testspiel am Sonntagvormittag ein 3:3 (1:1)-Unentschieden erreicht. Kurz vor Schluss sah es sogar nach einem FCR-Sieg aus.
Die beiden Verbandsligisten boten den Zuschauern eine Partie auf hohem sportlichen Niveau. Im ersten Durchgang waren es vor allem die Böblinger, die zeigten, warum sie in der Verbandsstaffel Nord als Meisterschafts-Mitfavorit gelten. Der FCR hatte Mühe, mit dem temporeichen Spiel der Gäste mitzuhalten, schaffte es aber dennoch, lange gut zu verteidigen. In der 21. Minute ging der SVB dann verdient in Führung – allerdings ging dem Tor eine klare Abseitsposition voraus (21.). Der FCR ließ sich nicht hängen und schloss noch vor der Pause einen sehenswerten Angriff durch Jan Wezel zum 1:1-Ausgleich ab (29.).
Im zweiten Durchgang hatte Böblingen erneut mehr vom Spiel, doch auch die Rottenburger blieben immer wieder gefährlich. Die Gäste legten wieder vor und gingen durch ein FCR-Eigentor mit 2:1 in Führung (51.). Doch der FCR kam zum zweiten Mal zurück. Lennis Eberle hatte zwei Geistesblitze und sorgte dank guter Zuspiele seiner Mitspieler mit einem Doppelschlag für die überraschende 3:2-Führung für Rottenburg (64., 67.). Als es schon danach aussah, dass der FCR die Partie für sich entscheiden würde, gelang Böblingen doch noch ein aus Rottenburger Sicht unnötiger Distanzschuss-Treffer zum 3:3-Endstand kurz vor Schluss (79.).
Der FCR machte starken Böblingern das Leben überaus schwer und bleibt damit auch gegen den insgesamt vierten Testspiel-Gegner der Verbandsstaffel Nord ungeschlagen.

Archivfoto: Nils Gruber und die U17 des FC Rottenburg bieten dem SV Böblingen Paroli. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg U17:
Fabian Beck (TW), Nils Gruber, Jan Wezel, Lennis Eberle, Kylian Tchassem, Mike Rommel, Jannik Steck (C), Jakob Bader, Simon Alexander, Luis Malilelo, Markus Bauer
Ersatzbank:
Leon Haug, Marcel Evic
Ein- und Auswechslungen:
keine Angaben
Trainerstab
Timo Gans, Daniel Haug, David Scheu
Tore:
0:1 (21.)
1:1 Jan Wezel (29.)
1:2 (51.)
2:2 Lennis Eberle (64.)
3:2 Lennis Eberle (67.)
3:3 (79.)
Schiedsrichter:
Fabian Löhle (FC Rottenburg/ SRG Tübingen)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
B1-Junioren auf Fussball.de

Vorschau:

Der B1 bleibt nur kurz Zeit zum Verschnaufen, denn bereits am kommenden Mittwoch (4.9.) empfängt sie um 19 Uhr den FSV Waiblingen zu einem Testspiel im heimischen Kreuzerfeld.

FC startet mit einem imposanten 2:0 Erfolg gegen Böblingen in die Landesliga


Das Landesliga-Auftaktspiel wurde präsentiert von…




Mit einer konzentrierten und vor allem disziplinierten Vorstellung setzte der FCR vor ca. 250 Zuschauern ein erstes Ausrufezeichen bei der Rückkehr in die Landesliga. Wiedermal, wie schon in der Meistersaison der Bezirksliga, war am Sonntagabend die “Mannschaft” der Sieger. So zermürbten die Roten die favorisierten Böblinger bei heftigen Dauerregen. So meldete man sich eindrucksvoll zurück. Mit einem verdienten 2:0-Erfolg gegen den amtierenden Vizemeister, feiert die Eberle-Elf gegen den Favoriten durch zwei Tore von Dani Wiedmaier und Ioannis Potsou, die durch ihre Schlitzohrigkeit nicht zu überbieten waren, einen perfekten Einstand in die Landesliga. Der Jubel kannte keine Grenzen!! So was hat das Hohenbergstadion selten erlebt. Da lief einem doch fast die Gänsehaut über den Rücken als wir unsere Spieler so jubeln sahen, als wäre man Meister geworden. Nun ist klar, der FCR ist konkurrenzfähig und kann noch für die ein oder andere Überaschung sorgen.

Euphorie schlägt Qualität – Traumstart in die Landesliga

Nach dem zweiten Pflichtspiel ist man nun in der neuen Saison angekommen. Aufsteiger FC Rottenburg überrascht dabei alle Skeptiker. Es war ein über 93 Minuten gelungener Auftakt für die Elf von Frank Eberle. So überzeugte man bei der Rückkehr in die Landesliga und hätte schon in der 1. Halbzeit deutlich führen müssen. Man kann gar nicht genug Schlagzeilen finden für diesen beeindruckenden Einsatz unserer Roten. Kurz nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit, viele waren noch gar nicht auf ihren Plätzen, da schockte Daniel Wiedmaier mit einem spektakulären Distanzschuss von der Mittellinie die in grau spielenden Böblinger. Der 18-jährige Ioannis Potsou machte den Sack zu und agierte abgebrüht wie es ein Stürmer im Blut hat und erzielte das 2:0 wobei man nun den großen Favoriten in die Knie gezwungen hatte und ging letztlich verdient als Sieger vom Platz.
Die Rottenburger Fans feierten einheitlich ihre “Reds” und waren stolz auf die Mannschaft über diesen im Vorfeld angezweifelten und eher unerwarteten Auftaktsieg. Doch nun darf man nicht abheben und muss weiter hart arbeiten, denn beim nächsten Spiel geht es zum SV Seedorf, dem anderen Aufsteiger, die mit einer Niederlage in Gärtringen in die Saison gestartet sind und in ihrem ersten Heimspiel ihren Fans einen Sieg schenken wollen. Es wird ein ganz anderes Spiel, es wird ein schwieriges Auswärtsspiel ohne einen Favoriten. Doch mit eurer Unterstützung können wir auch im Schwarzwald bestehen.

Spielballspende

Der Spielball “DERBYSTAR” wurde gespendet von Physiotherapie Tobias Straub

Vom SMS-Festival rein ins Spiel
Jeder fragte sich warum das Spiel erst um 18 Uhr angepfiffen wird, na weil viele unserer Spieler erst am Mittag vom SMS-Festival (Sonne, Mond und Sterne) im thüringischem Saalburg Beach heimkehrten. Umso größer der Respekt für diese Leistung.
In einem aufgrund der Wetterbedingungen begeisternden Landesligaspiel, es regnete in Strömen, zeigte zunächst der FCR das bessere Spielverständnis. Die Böblinger kämpften sich aber ab der ca. 25. Minute mehr und mehr ins Spiel und zeigten ihrerseits gelungene Spielzüge, allerdings meist bis nur bis zur Box. Den besseren Start hatte allerdings der Hausherr aus Rottenburg mit guten Chancen von Dani Wiedmaier (2.) und Dettling (4.). Die Böblinger kamen erst in der 13. Minute zu ihrem ersten Torschuss. Immer öfter blieb den Böblinger nur die Alternative unsere Stürmer über Fouls zu stoppen.
So in der 18. Minute, als Dani Wiedmaier alleine Richtung Gästetor unterwegs war und im vollen Lauf von hinten gestoppt wurde. Das gab klar Gelb und das war noch gut bedient. Drei Minuten später die gleiche Situation, nur über links kommend, wurde Merk rotverdächtig von hinten abgegrätscht. Beide Freistöße landeten im Übrigen in der Mauer. Ja die gute alte Chancenverwertung.
Es war die 23. Minute, als der FCR hätte durch Reichert in Führung gehen müssen, als er alleine vor dem Böblinger Keeper stand und den Ball über die Latte drosch. Mann das war eine 100%ige! Ab der 25. Minute wie gesagt haben sich die Böblinger gefunden und kamen besser ins Spiel. So kamen sie bei drei aufeinanderfolgenden Ecken zu einer richtig guten Chance, die allerdings am Außennetz landete.
Nach einem Freistoß von Hägele am Tor vorbei mussten die Böblinger in der 33. Minute erstmals wechseln. Böblingen agierte spielerisch gut, aber mit ungenauen Zuspielen, geschuldet vom energischen Pressing des stets präsenten FCR. Die letzten fünf Minuten gehörten dann der SVB, allerdings die besseren Chancen blieben beim FC. Merk bediente Dettling über links kommend in der Box, doch der ab nächster Woche für ein halbes Jahr in Texas/ USA weilenden Dettling erwischte den Ball nicht richtig. Schade, Riesenchance für den FCR in Führung zu gehen. Von den Böblinger hingegen kam gar nichts. Schiri Brabanski pfiff nach einer Minute Nachspielzeit zur Pause.


Wiedmaier mit Traumtor
Keine zwei Minuten waren in der 2. Halbzeit gespielt, da stand es 1:0 für den FCR. Viele Zuschauer schauten verwirrt als der Ball im Tor landete. Nach einem in einem Zweikampf mit Reichert Böblinger Ballverlust im Mittelkreis, schaltete Dani Wiedmaier blitzschnell und sah das SVB-Keeper Traub zu weit vor seinem Kasten stand, schoss den Ball aus der eigenen Hälfte im Mittelkreis über ihn hinweg einfach ins gegnerische Tor. Überraschend aber verdient ging man zum umjubelten 1:0 in Führung. So fiel der erste Landesligatreffer in der Saison 2019/20 spektakulär aus gut 55 Metern in der 47. Minute und zählt jetzt schon zu den schönsten Toren in diesem Jahr.
Dieses frühe Gegentor zwang die Böblinger alles nach vorne zu werfen um gleichzeitig hinten aufzumachen. Die Konteranfälligkeit seitens der Böblinger war nun gegeben. Der FCR agierte weiter mit aggressivem Pressing und stabilisierte seine Defensive. Doch es entwickelte sich mehr oder weniger zu einem Mittelfeldkick bei nun immer mehr aufkommenden Unwetter. Reichert derweil vergab in der 54. und 59. Minute gute Chancen, während sich die Böblinger immer mehr zur Verzweiflung kombinierten. Die FC-Abwehr stand im Übrigen auch wie eine “1”.
In der 71. Minute kam dann Moritz Koch zu seinem Landesligadebüt im Trikot des FCR und machte wie immer seine Arbeit für den Trainer zufriedenstellend. “Er ist halt ein Rackerer, der immer 120% gibt und gerade in so einem Spiel wie heute wichtig ist.” so ein überzeugter Eberle. Nun erspielte sich der FCR, da die Böblinger nun sehr hoch standen, gute Chancen. Reichert (73.), Koch (77.) und Potsou in der 78. Minute vergaben ihre Möglichkeiten. In der Zwischenzeit brachte Eberle mit Juli Neu und Potsou trotz Führung zwei offensive Kräfte ins Spiel. Wie Koch gab auch Potsou sein Landesligadebüt im FCR-Trikot.
In der 82. Minute musste FC-Keeper Wagner erstmals ernsthaft eingreifen und entschärfte mit einer Klasse Parade die dickste Chance für die Böblinger. Nun probierten es die Böblinger aus der Distanz und scheiterten zweimal in der 87. und 88. Minute. Da war für den FCR schon ein wenig Glück dabei. Jonas Neu kam nun in der 89. Minute zu seinem ersten Landesligaeinsatz. Aus dem Spiel gingen im Übrigen bis dahin Dani Wiedmaier, Dettling, Oeschger und Zettel, also nur Qualität.
Dann die 3. Minute der Nachspielzeit. Ein langer Ball von Jan Baur erreichte die Box der Böblinger. SVB-Keeper kam raus, konnte nicht richtig klären, Potsou schaltete blitzschnell und schob den Ball mit seinem schwächeren linken Fuß ins Netz. Was dann geschah konnte man so im Hohenbergstadion noch nie sehen. Die Freude den Topfavoriten auf den Meistertitel beim Landesligaauftakt geschlagen zu haben, bedarf eines Meisterjubels. Der gut leitende Schiedsrichter Patrick Brabanski pfiff das Spiel in der vierten Minute der Nachspielzeit dann gar nicht mehr an.
“Siegmund ist sprachlos”
Beim FC Rottenburg verlor die SV Böblingen völlig verdient 0:2. Dabei war das Spiel der SVB genauso trostlos wie das Wetter: „Ich sage heute gar nichts zu dieser Partie“, sagte ein konsternierter SVB-Coach Thomas Siegmund nach dem Schlusspfiff und verschwand nass wie ein begossener Pudel in der Kabine. So die ersten Schlagzeilen in der SZBZ (Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung), der regionalen Böblinger Presse. Weitere tolle Zitate zum Spiel im Pressebericht von David Scheu im Schwäbischen Tagblatt.
Fazit:
Der FCR gewann das Spiel hochverdient, weil man unbekümmert, konzentriert, diszipliniert und mit dem Willen den Topfavoriten ein Bein zu stellen, tollen Fußball spielte. Man bestrafte die Fehler der Böblinger eiskalt und belohnte sich mit 3 vorher nicht einplanten Punkten startet so als Tabellenfünfter in die Saison.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wir waren alle gespannt auf die neue Liga und wie sich die Mühen der Vorbereitung gelohnt haben. Dass mit Böblingen gleich ein Topfavorit auf die Meisterschaft zu Gast war motivierte uns zusätzlich. Gewarnt von den Ergebnissen unserer Mitaufsteiger agierten wir aus einer starken Defensive heraus und überließen den Gästen den Spielaufbau um selbst nach Ballgewinn schnelle Abschlüsse zu suchen.
Steffen Reichert hatte in der 30. Minute die beste Chance der 1. Halbzeit, sein Schuss ging jedoch leider am Tor vorbei. Die 2. Halbzeit begann furios: Dani Wiedmaier jagte den Ball aus der eigenen Hälfte heraus über den Gästekeeper hinweg zur Führung ins Tor. Danach wurde Böblingen immer besser und zeigte seine ganze spielerische Klasse! Wir hielten jedoch stark dagegen und ließen nur eine klare Chance zu, die Keeper Wagner souverän abwehrte. Etliche dadurch ergebene Konter wurden leider nicht zur Vorentscheidung genutzt, ehe Ioannis Potsou in der Nachspielzeit energisch nachsetzte, dem Keeper frech den Ball abjagte und ins leere Tor einschob!
Eine überragende Mannschaftsleistung mit unbändigem Willen und einem über 90 Minuten starken Zweikampfverhalten wurde mit hochverdienten 3 Punkten belohnt!
René Hirschka (Kapitän)
Durch eine sehr imponierende kämpferische Mannschaftsleistung konnten wir die spielstarken Böblinger im Griff halten. Es war von Beginn an ein sehr temporeiches Spiel auf hohem Niveau. Da jeder alles daran setzte einen guten Start hinzulegen und dafür alles gab und sich um jeden Ball bemühte, verdienten wir uns als williges und engagiertes Team den Sieg. Durch schön viele Kommandos die Immens wichtig waren, konnten unsere Reihen dicht gehalten werden. Und dann wurden wir durch die Tore noch belohnt. Alles in Allem ein wirklich guter Auftakt der allen Spielern gezeigt hat, welches Tempo Landesliga heißt und das es noch wichtiger ist viel zu reden und taktisch gut zu funktionieren und dennoch um jeden Zentimeter zu fighten.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Tobias Wagner (TW) – René Hirschka (C), Loris Zettel, Jan Baur, Adrian Dettling, Leon Oeschger, Michael Merk, Steffen Reichert, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Jan Johannes (ETW), Pascal Grundler, Ioannis Potsou, Moritz Koch, Jonas Neu, Julian Neu, Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
Koch für D. Wiedmaier (71.), Julian Neu für Dettling (78.), Potsou für Oeschger (80.), Jonas Neu für Zettel (89.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Daniel Wiedmaier (46.)
2:0 Ioannis Potsou (90.+3)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Patrick Brabanski (TSV Weilimdorf, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
1. Assistent: Marius Haller (VfL Stuttgart, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
2. Assistent: Carl Brandt (TSV Bernhausen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 250
Besondere Vorkommnisse:
Das Spiel fand ab der ca. 30. Minute im starken Dauerregen statt. Während der zweiten Halbzeit bahnte sich ein starkes Unwetter mit Gewitter an, welches dann doch vorbei zog.
Pressestimmen:
Alle überrascht
Artikel von David Scheu vom 12.08.2019, Schwäbisches Tagblatt
Siegmund ist sprachlos
Artikel von Steffen Müller vom 11.08.2019, BB heute
SV Böblingen beim 0:2 auf dem falschen Fuß erwischt
Artikel von Michael Schwartz vom 12.08.2019, Kreiszeitung Böblinger Bote
Landesliga gestartet
Artikel von Werner Bauknecht vom 14.08.2019, Tagblatt Anzeiger/ Schwäbisches Tagblatt
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)
Vorbericht zum Spiel:
Landesliga-Start – Vorschau auf den 1. Spieltag: FCR empfängt SV Böblingen


Vorschau

Das nächste Spiel unserer 1. Mannschaft ist am kommenden Sonntag, den 18.08.2019 beim Aufsteiger des Bezirks Schwarzwald SV Seedorf. Anpfiff auf dem Sportplatz Eschenwiesen in Seedorf ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de