Articles tagged with: SV Böblingen

Vorschau auf den 12. Spieltag: Favorit SV Böblingen fordert die Eberle-Truppe


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 09.10.2021
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SV Böblingen: www.sv-boeblingen-fussball.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Müssen gegen Böblingen noch stabiler werden

Das nächste Kellerduell steht bevor – hört sich komisch an, wenn man gegen die SV Böblingen von einem Kellerduell redet, doch beide Mannschaften trennen eben nur ein Punkt. Dem FC Rottenburg steht gegen die Blau-Weißen erneut eine schwere Aufgabe bevor. Am letzten Spieltag kehrte der FC Rottenburg bei der Spvgg Trossingen zwar nach drei torlosen Niederlagen mit einem Sieg zurück, doch es war nicht alles Gold was an diesem 1:0 glänzte, dieser Sieg muss jetzt erst noch bestätigt werden.
Der FCR will dennoch nach der kämpferisch eindrucksvollen Vorstellung letzten Sonntag bei der Spvgg Trossingen endlich raus aus dem Keller und weg von den Abstiegsplätzen und muss dabei am Samstag noch mutiger agieren. Die bittere 0:4-Heimniederlage im letzten Heimspiel gegen die Young Boys dürfte noch in den Köpfen der Spieler sein und so will man so schnell wie möglich diese Pleite vergessen machen. Diese Scharte möchten die Elf um Kapitän Hirschka schnellstens auswetzen, besonders vor heimischem Publikum, dabei mahnt Trainer Eberle seine Elf. „Es wird gegen Böblingen enorm wichtig sein, defensiv kompakt zu stehen.“ Doch nun kommt ausgerechnet dafür aber am Samstag mit Böblingen ein recht schweres Kaliber. „Mich interessiert aktuell nur, dass wir punkten müssen”, beteuert FCR-Coach Frank Eberle, bei dem seine Mannschaft den ersten Heimsieg einfahren will. Für mehr Punkte müssen vor allem die Offensive ihre zahlreichen Topchancen, die sie bislang hatten, besser verwerten.
“Jeder, der auf dem Platz steht, wird jetzt gefordert sein. Keiner von uns darf sich erlauben gegen Böblingen nur einen Tick weniger zu machen”, so Hirschka. Denn die Gäste kommen mit der Empfehlung von drei Auswärtssiegen auf den Hohenberg. Wir müssen am Samstag sofort in den Zweikämpfen präsent sein, damit die SVB erst gar nicht zu seinem Spiel findet. Spielführer René Hirschka hat da oft ein gutes und richtiges Gefühl, dass es im Heimspiel gegen Böblingen weiter nach oben gehen kann. Hirschka ist ohne Frage ein Spieler, der vorangeht. Der Kapitän und Innenverteidiger kickt in seiner 14. Spielzeit für den Fußball-Landesligisten in Rottenburg und hat auf dem Hohenberg schon viel erlebt.
Oft ist unser Spiel etwas holprig. Unsere Leistungen waren deshalb häufig wechselhaft. Nun fordert Eberle von seinem Team: „Wir dürfen in keiner Phase des Spiels an Aggressivität verlieren, dabei stabiler werden, hinten die Fehler abstellen und vorne natürlich treffen!“
“Das Team wird sicherlich den Anspruch haben, an die vorderen Plätze aufzuschließen. Wir erwarten daher einen spielstarken Gegner und werden trotzdem mutig an die Sache herangehen. Der Auswärtssieg in Trossingen gab Selbstvertrauen, der nun zur Verfügung stehende große Kader gibt uns Trainern auch wieder Alternativen zum Wechseln. Gegen so einen Gegner muss bei uns alles passen, da müssen wir uns pushen und lange zu null spielen. Wir wollen daher mit aller Macht weitere Punkte sammeln und den Böblingern alles abverlangen!” sagt Frank Eberle in seinem Abschlussstatement.

Archivbild: Packende Szene vom letzten Sieg (2:0) des FCR gegen eine Böblinger Mannschaft am 19.08.2019


Der Kader des FC Rottenburg

Fast kompletter Kader steht zur Verfügung! Bis auf Manuel Weber, der noch weiterhin verletzungsbedingt pausieren muss und Jannis Hägele (arbeiten) stehen fast alle Spieler zur Verfügung. Da Max Blesch noch nicht ganz fit ist wird er auf der Bank Platz nehmen, Nachwuchskeeper Julian Häfner wird nach seiner sehr guten Leistung in Trossingen wieder im Tor stehen. Hammudi Merhi und David Schiebel sind seit dieser Woche im Training, ein Einsatz käme aber noch zur früh. Daniel Gall und Loris Zettel sind nach überstandener Verletzung wieder dabei und komplettieren so den Kader.
Doch die Verletztenseuche lässt den FC nicht zur Ruhe kommen, denn mit Betreuer Wolfgang Noll fällt mit Achillessehnenanriss nun auch noch ein wichtiger Mann neben dem Platz mindestens sechs Wochen aus. Noll betreute unter anderem auch bei unseren Heimspielen die Schiedsrichter.

Unser Gegner

Die Böblinger starteten mit einem beeindruckenden 5:1-Auswärtssieg im Verbandspokal beim Titelaspiranten TSV Ehningen in die Saison. Dann begann der Motor zu stottern und es gab neben ein paar guten Auftritten in Gärtringen (4:2-Sieg) und beim SV 03 Tübingen (ein 3:1-Sieg), aber auch ein paar krachende Heimniederlagen wie das 0:4 gegen Zimmern, ein 2:6 gegen Tabellenführer Young Boys, das 2:3 gegen Nehren, aber auch ein für Böblingen deprimierendes 2:4 in Tuttlingen. Zuletzt kehrten die Böblinger, wie der FCR, wieder in die Erfolgspur zurück und gewannen beim 2:0-Sieg gegen den TV Darmsheim ihr erstes Heimspiel, so daß SVB-Coach Enzo Marchese, seit letzter Saison Chefcoach der Böblinger, nach Schlusspfiff ordentlich durchatmete.
Marchese kann eine beeindruckende Fußballervergangenheit vorweisen. So kickte der 38-jährige 4 Jahre in der 3. Liga, 5 Jahre in der Regionalliga und 5 Jahre in der Oberliga bei seinem Heimatverein den Stuttgarter Kickers. Er spielte unter anderem auch beim SSV Ulm in der Regionalliga. Also geballte Erfahrung auf der Trainerbank der Böblinger.
Doch mit einem aktuell nicht eingeplanten Platz 13, stehen die Böblinger nur einen Punkt vor dem FCR, der sich auf den 15. Platz vorarbeitete.
Mit Böblingen treffen wir auf eine sehr gute Mannschaft mit etlichen Spielern, die bereits höherklassig gespielt haben, wie z.B. Shkemb Miftari, der bei den Stuttgarter Kickers in der 3. Liga kickte oder auch für den SV Waldhof in der Regionalliga. Die Tabelle ist trügerisch, da die Blau-Weißen erst 8 Spiele absolviert haben und mit 12 Punkten aktuell noch hinten stehen.

Bildquelle: Homepage SV Böblingen


Das letzte Duell

Das letzte offiziell angesetzte Duell der beiden Teams am 24.10.2020 fand leider nicht mehr statt. Es war der erste Spieltag in der Corona-Zwangspause der ausfiel. Beim letzten sportlichen Aufeinandertreffen unterlag der FC zwar am letzten Hinrundenspieltag der Saison 2019/20 mit 2:4 auf dem Böblinger Kunstrasen, war aber mit dem Favoriten auf Augenhöhe. “Leider wurden wir für eine starke Leistung in Böblingen nicht belohnt, dabei haben wir uns nicht schlau genug angestellt”, so das damalige Fazit von FC-Kapitän Hirschka, damals Torschütze zum 1:1. Auch Eberle lobte seine Mannschaft und meinte “Wir hätten einen Punkt mehr als verdient gehabt! Wir müssen weiter lernen, in den entscheidenden Phasen cleverer und abgezockter zu werden.” Genau in dieser Phase befindet sich der FCR wieder.
Die SV Böblingen ist eigentlich in den letzten Jahren ein Gegner geworden, dem der FCR ebenbürdig war. Die letzten beiden Heimspiele die wir gegen Böblingen bestritten, konnten wir zum Beispiel mit 2:0 am 1. Spieltag der Saison 2019/20 und 2:1 (2017) gewinnen. Also die jüngste Bilanz gegen die Spielvereinigung aus Böblingen sieht doch gar nicht sooo schlecht aus, deshalb freuen wir uns auf das mit Spannung erwartete Landesligaspiel.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und der Spielvereinigung Böblingen steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Bahri Kurz vom TSV Wiernsheim. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Erik Herrmann vom VfR Sersheim und Lorenz Lindner vom TSV Schwieberdingen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Vaihingen/Enz.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Duell gegen Böblingens größten Sportverein hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Am übernächsten Sonntag, den 17.10. geht es im nächsten Auswärtsspiel zum VfB Bösingen. Spielbeginn auf der Sportanlage am Bruchäcker in Bösingen ist um 15 Uhr.

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder noch einfacher den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands-, Hygiene- und neuen Kabinenregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können gilt ebenfalls Maskenpflicht.
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment):

FCR verliert trotz viel Leidenschaft und Herzblut 2:4 bei der SV Böblingen



Kunstrasenplatz in unmittelbarer Nachbarschaft des Stadions. SV Böblingen (blau) gegen FC Rottenburg (rot)


Der Rückrunden-Auftakt geht leider sehr unglücklich verloren. Zweimal konnten die Jungs um Kapitän Hirschka einen Rückstand wettmachen, wurden aber wieder nicht für eine starke Leistung belohnt. Die Eberle-Elf unterlag beim großen Favoriten nach aufopferungsvoll geführten Kampf ein klasse Landesligaspiel, welches man nicht verlieren muss. Ein Unentschieden wäre eigentlich über das gesamte Spiel gesehen und vorallem einer riesigen zweiten Halbzeit, gerechte Ergebnis gewesen, doch mit einem Fünkchen mehr Willen, nutzten die Böblinger ihre momentane Formstäke aus und setzten sich am Ende letztlich spät und dem nötigen Glück durch.

Großer Kampf, tolle Leistung, keine Punkte

Es sollte eigentlich ein wichtiger Schritt werden Richtung Nicht-Abstiegsplatz, doch es kam wiedermal alles anders als wir dachten. Wieder auf Augenhöhe mit einem großen Favoriten und das auf fremden Platz und wieder verloren. Auch wenn wir uns wiederholen. Auch dieses Spiel darfst Du nicht verlieren. Doch leider mussten wir erneut nach 93 Minuten dem Gegner gratulieren. Bis fünf Minuten vor Schluss war das Spiel auf Messers Schneide, es wäre sogar ein Sieg drin gewesen. Dabei müssen wir erwähnen, daß mit Steffen Reichert ein wichtiger Spieler wegen Magen/Darm kurzfristig ausfiel, Stürmer Dani Wiedmaier mit Fingerbruch (beim Spiel in Ehningen) passen musste und mit Loris Zettel ein weiterer Mittelfeldstratege fehlte. Aber bleiben wir realistisch, ein Punkt hätten sich die Jungs verdient, die alles gaben und ein riesiges Spiel ablieferten, so daß der ehemalige Verbandsligist das ein oder andere Mal wankte.
“Was die Mannschaft in Sachen Kampfgeist, Teamgeist und taktischer Umsetzung geleistet hat, war überragend” schwärmte FC-Coach Eberle. Da verlierst Du doch langsam den Glauben wenn man nach so einer Leistung wieder mit leeren Händen nach Hause fährst. Aber auch der Glauben an einen fairen Fußball geht verloren, vorallem wenn ein Schiedsrichter nicht nachvollziehbare Entscheidungen trifft und Karten verteilt die niemand auf dem Platz nachvollziehen kann, so die Fans beider Lager. Dabei gehört der FC (kassierte in diesem Spiel 5 Gelbe und eine Gelb-Rote Karte) statistisch gesehen zu den fairsten Landesligamannschaften. Es war im Übrigen in der laufenden Saison der erste Platzverweis für den FCR.
So wurde um nur zwei Beispiele zu nennen ein klarer Treffer durch Hägele in der 60. Minute nicht anerkannt, Potsou erhielt wegen eines angeblichen Abseits, welches in keinster Weise eines war und mit Potsou der Falsche abgepfiffen wurde, die Gelb-Rote Karte weil er nach dem Pfiff des Schiris weiterspielte und so wegen Unsportlichkeit verwarnt wurde.
Nach dem frühen und vermeidbaren Rückstand durch Syla in der 10. Minute, gelang Hirschka in Manier eines Torjägers aus dem Gewusel heraus im Liegen per Seitfallzieher kurz der der Pause (44.) der Ausgleich, nachdem Behr zuvor mit einer Riesenchance schon die Gelegenheit hatte auszugleichen. Zuvor belagerte die SVB öfters die Box und rannte mit Power Play das Rottenburger an, wobei unsere Defensive herausragende Arbeit leistete. So belohnte man sich für einen klasse Kampf in der 1. Halbzeit und ging mit einem 1:1 in die Kabinen.
In der Anfangsphase der zweiten Hälfte erspielte sich der FC zahlreiche Chancen, doch es kam wie es kommen musste. Ein Freistoß der Böblinger kommt hoch auf den 2. Pfosten, Kopfball von Lechleitner, Tor. Doch der FC ließ sich nicht unterkriegen. Julian Neu frei vor Böblingens Keeper sowie der Nachschuss von Merk waren klasse Möglichkeiten zum erneuten Ausgleich. Mitte der zweiten Halbzeit wurde es dann hektisch. Erst das nicht gegebene Tor von Hägele, im Gegenzug ein Lattentreffer der SVB. Ja aber auch der FCR traf in der 66. Minute mit Hirschka die Latte. Es wurde ein richtig turbulentes und unterhaltsames Landesligaspiel, wo man nicht erkennen konnte wer Tabellensechster oder Tabellen-Drittletzter ist.
Die 72. Minute dann ein erlösender Jubel der zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans, die den 2:2-Ausgleich von Behr feierten, dieser heute vom starken Potsou perfekt aufgelegt wurde. Ein Schock fünf Minuten vor Schluss, als man sich schon mit dem 2:2 angefreundet hatte, kassierte man das 2:3, ein Tor das dem 2:1 ähnelte. Das 4:2 war dann die Folge einer Unachtsamkeit und war dann Ergebniskorrektur. Schade, mit so einer Leistung verlieren tut weh. Ein Remis wäre für die Roten einen Riesenerfolg gewesen, so wird die Lage am Tabellenende noch prekärer.
Der FCR startet so mit einer unglücklichen Niederlage in die Rückrunde, belegt dabei weiterhin den 15. Platz, aber jetzt mit schon 8 Punkten zum ersten Nicht-Abstiegsplatz. Jetzt gilt es sich zu regenerieren, die Fehler der Hinrunde aufzuarbeiten und dann Mitte Januar mit dem Trainingsauftakt wieder anzugreifen. Die Rottenburger Fans waren trotz der Niederlage angetan von dem Auftreten der Roten, so setzte sie Eberle-Truppe jetzt ein fettes Ausrufezeichen, daß der Abstiegskampf noch nicht aufgegeben ist.
“Fußball kann manchmal richtig bitter sein”, so Eberle. Er kann aber auch richtig schön sein und hofft in den Spielen der Rückrunde auf ein bisschen mehr Glück. Dann wird das Pendel auch wieder umschlagen. Böblingens Trainer Thomas Siegmund meinte nach dem Spiel: “Wir wussten, dass das nicht einfach wird, hatten auch unsere Probleme, haben das aber am Ende ganz gut gelöst.” Ja was soll man da als Fazit sagen – Es war trotz Niederlage ein versöhnlicher und in die Zukunft gesehen hoffnungsvoller Jahresabschluss.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wir haben uns auch beim Favoriten Böblingen vorgenommen, sehr hoch zu attackieren und den Gegner nicht ins Spiel kommen zu lassen. Bitter, dass wir nach 9 Minuten durch einen individuellen Fehler im Spielaufbau das 0:1 kassiert haben. Bis zur 40. Minute konnten wir uns kaum Chancen erspielen und hatten das ein und andere mal Glück, vor allem bei zwei Lattentreffern, um nicht schon höher im Rückstand zu sein. Kurz vor der Pause erzielte Rene Hirschka nach einem Standard den Ausgleich, als er nach einem Kopfball und einem daraus resultierenden Gestochere unnachahmlich und mit sehr großem Willen per Seitfallzieher traf. Die zweite Hälfte hatte es in sich, wir waren nun vom Willen und Einsatz her über 100% und voll im Spiel. Trotzdem mussten wir nach einem Freistoß aus dem Halbfeld das 1:2 hinnehmen. Nachdem wir im direkten Gegenzug mit einer Großchance noch am Keeper scheiterten fiel wenig später der verdiente Ausgleich. Ioannis Potsou setzte sich im Strafraum energisch durch und passte auf Lukas Behr zurück, der den Ball ins Tor drosch! Das Spiel ging nun hin und her, beide Teams wollten den Sieg. Einen sehr guten Angriff von uns, der mit einem Tor abgeschlossen wurde, unterbrach der Schiedsrichter mit einem Pfiff nach einem angeblichen Foul im Rückraum des Angriffes! Als Ioannis Potsou nach einer knappen Abseitsentscheidung den Ball trotzdem Richtung Tor schoss, erhielt er vom Schiedsrichter die gelb-rote Karte. In Unterzahl glaubten wir trotzdem daran, zu punkten! Nachdem der Schiedsrichter in der 85. Minute nach einem normalen Zweikampf auf Freistoß für Böblingen entschied, trafen die Hausherren mit einer Kopie des 2:1 zum 3:2! In den Schlussminuten warfen wir alles nach vorne, leider ohne Erfolg – in der Nachspielzeit mussten wir dann noch das 2:4 hinnehmen.
Fazit: Das Team lebt!!!!! Wir haben -vor allem in der 2. Halbzeit- mit großem Einsatz den Böblingern die Stirn gezeigt und hätten einen Punkt mehr als verdient gehabt! Wir müssen weiter lernen, in den entscheidenden Phasen cleverer und abgezockter zu werden. Das junge Team befindet sich in einem Prozess und wird daraus seine Lehren ziehen!
Es folgt nun eine spiel- und trainingsfreie Zeit! Wir werden uns auf die Hallenturniere Stadtpokal, Tagblatt-Turnier und Stäble-Cup mit lockeren Einheiten in der Halle vorbereiten und abstimmen.
Mitte Januar werden wir dann bereits wieder mit der Vorbereitung auf die Rückrunde beginnen und wollen dort versuchen, uns mit den Erkenntnissen aus der Vorrunde besser auf die Liga und die Gegner vorzubereiten! Wir gehen weiterhin davon aus, dass wir uns entwicklen und steigern können und so den Klassenerhalt schaffen werden!!!!!!!
Zudem führen wir derzeit bereits intensive Gespräche mit unseren Spielern des Landesliga- und des U19-Kaders, um bereits das Gerüst für die neue Saison 2020/21 zu formen!
René Hirschka (Abwehrchef und Kapitän)
Leider wurden wir für eine starke Leistung in Böblingen nicht belohnt. Der Schiri hat dazu seinen Beitrag geleistet, doch auch wir waren stellenweise leider zu grün hinter den Ohren bzw. haben uns nicht schlau genug angestellt. Doch eins ist sicher, hätten wir andere Spiele mit diesem Engagement und Willen bestritten, hätten wir mehr Punkte auf dem Konto. Dies ist eben was zu bedauern ist, um ein Fazit zur Hinrunde zu ziehen.
Wir haben immer wieder gezeigt das wir es können, doch dies leider oft in Spielen in denen wir dennoch unglücklich oder auch mal dennoch verdient verloren haben. Und in den Spielen in denen unsere normale Leistung zum Siegen gereicht hätte, haben wir es nicht geschafft diese umzusetzen. Daran werden wir nun Arbeiten, unser Können und Kampfgeist jeden Spieltag auf den Platz zu bringen um nicht immer zwei Gesichter zu zeigen und diese immer im falschen Moment. Ich bin guter Dinge, dass wir dann auch wieder Punkten und uns wieder in der Tabelle hocharbeiten werden.
Doch nun wünsche ich erst mal von der Mannschaft allen FC’ lern eine fröhliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch, um dann aktiv und gemeinsam in ein starkes und erfolgreiches neues Jahr 2020 zu starten.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Jan Johannes (TW) – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Jan Baur, Ioannis Potsou, Leon Oeschger, Michael Merk, Jonas Neu, Mathias Hägele, Julian Neu
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Michael Garus, Bastian Seufert, Moritz Koch, Tobias Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen:
T. Wiedmaier für Julian Neu (65.), Seufert für Jonas Neu (74.), Koch für Oeschger (84.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Endrit Syla (10.)
1:1 René Hirschka (44.)
2:1 Simon Lechleitner (58.)
2:2 Lukas Behr (72.)
3:2 Sascha Raich (85.)
4:2 Fabian Schragner (90.+4)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Marco Komander (TSG Maselheim-Sulmingen, Schiedsrichtergruppe Riß)
1. Assistent: Ingo Grieser (SV Altheim, Schiedsrichtergruppe Riß)
2. Assistent: Marco Hanser (SV Sulmetingen, Schiedsrichtergruppe Riß)
Spielort: 
Zuschauer:
ca. 120
Besondere Vorkommnisse:
Ioannis Potsou (FCR) erhält in der 75. Minute die Gelb-Rote Karte (Foulspiel und Unsportlichkeit)
Pressestimmen:
Potsou und FCR hart bestraft
Artikel vom 02.12.2019, Schwäbisches Tagblatt
Der fünfte Sieg in Serie fällt der SV Böblingen nicht leicht
Artikel vom 02.12.2019, Kreiszeitung Böblinger Bote
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR mit schwerer Auswärtshürde SV Böblingen


Vorschau

So, jetzt ist erstmal Winterpause. Das nächste Landesligaspiel ist am  Samstag, den 29.02.2020 mit dem zweiten Rückrundenspiel beim VfL Nagold. Spielbeginn an diesem 20. Spieltag in Nagold ist um 15 Uhr.
Wir wünschen nun erstmal allen und speziell unseren treuen Fans ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020, so daß wir dann gemeinsam ab dem 29.02.2020 im ersten Spiel beim VfL Nagold die Aufholjagd beginnen, dann wieder mit USA-Pilger Adrian Dettling.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR mit schwerer Auswärtshürde SV Böblingen


SV Böblingen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg: 18. Spieltag
Datum: Sonntag, 01.12.2019
Spielbeginn: 14 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz Silberweg/Vaihinger Str. Böblingen

Der FC kann nur gewinnen – am letzten Spieltag des Jahres

Beim letzten Spiel im Jahr 2019 und ersten Rückrundenspiel kann der FC beim Favoriten SV Böblingen eigentlich befreit aufspielen, denn man fährt trotz des 2:0-Sieges aus dem Hinspiel als klarer Außenseiter zum ehemaligen Verbandsligisten und der “Mannschaft der Stunde” so Eberle. Alles andere als eine Niederlage darf man deshalb als Erfolg verbuchen.
• Die Ausgangslage
Was für ein Drama war das denn, als man am letzten Samstag mit einer unnötigen 1:3-Niederlage in Ehningen brutal in die Landesliga-Realität zurückgeholt wurde, nachdem man gegen den TV Darmsheim zuvor noch einen fulminanten 5:1-Sieg feierte. Doch ausgerechnet beim letzten Spiel des Jahres muss man neben dem SV Zimmern zur besten Heimmannschaft der Hinrunde. Doch da war doch was. Ja genau. Apropos beste Heimmannschaft. Eine seiner beiden Heimniederlagen mussten die Zimmerer gegen den FCR einstecken. Na, da geht doch was oder?
Doch die Sportvereinigung Böblingen will natürlich ihr Heimspiel und so ihr fünftes Spiel in Folge gewinnen umso nach langem Anlauf die Verbindung zur Spitze herstellen. Mit den aktuellen Formschwankungen kann der FCR in Böblingen nur was holen, wenn alle elf Spieler auf dem Platz eine Einheit bilden, die Kommunikation stimmt und jeder an seine Leistungsgrenzen geht und darüber hinaus. Man muss gierig sein dem Favoriten ein Bein stellen zu wollen, denn es geht um sehr viel. Mit einem Sieg könnte man etwas “entspannter” in die Winterpause, mit einer Niederlage hingegen würde sich die akute Abstiegssituation weiter verschärfen.
Ausruhen vor dem Auswärtsspiel in Böblingen gilt deshalb noch nicht, denn auch im letzten Spiel muss die Elf um Kapitän Hirschka weiter nochmal konzentriert und fokussiert bleiben. Nach den zuletzt vier Siegen in Folge muss man der SVB einen überragenden Willen, eine große Moral und ihren Kampfgeist konstatieren. Denn Sie beschäftigen sich nicht allzu viel mit Ballbesitz, sondern suchen doch eher den direkten Weg zum Tor und sind zuletzt hinten stabil und vorne effektiv.
Also, Du kannst nichts verlieren, Favoriten sind die Anderen! Sollten wir in Böblingen in Führung gehen, dann ist alles möglich. Wir müssen auf Deutsch gesagt unsere Eier in die Hand nehmen, hinfahren und wirklich alles versuchen. Mit Angst kannst du auch gleich in Rottenburg bleiben und da der letzte FC-Sieg auf Kunstrasen eingefahren wurde, darf doch gehofft werden.
• Das Personal
Im Tor wird Frank Eberle beim letzten Spiel in diesem Jahr auf Jan Johannes zurückgreifen, da Stammkeeper Tobi Wagner weiter verletzungsbedingt ausfallen wird. Dani Wiedmaier wird ebenso ausfallen, da er mit einem Fingerbruch erst dieser Tage in der BG Tübingen operiert wurde. Ansonsten fehlen die üblichen Langzeitverletzten mit Weber, Salafrica und Grundler sowie unseren “USA-Auswanderer” Dettling, so kann Eberle ansonsten auf alle anderen zurückgreifen.
„Wir gehen zuversichtlich in das Spiel in Böblingen rein, da wir wissen, daß wir auf Kunstrasen spielen. Das gibt uns Mut, da der letzte Sieg gegen Darmsheim ebenfalls auf Kunstrasen eingefahren wurde. Das würde dann zum Verlauf der Liga und zu uns passen, daß man den Gegner Böblingen schlägt und wir nicht mit einem sondern vielleicht gar mit 3 Punkten zurückkehren. Aber die Aufgabe wird natürlich verdammt schwer, vorallem die letzten vier Siege der Böblinger, darunter die beiden 5:0-Erfolge, machen natürlich eher Sorge. Aber trotzdem werden wir antreten und unser Glück versuchen.“ fügt dann ein schmunzelnder Eberle hinzu, der zuversichtlich auf den Sonntag blickt. Auch die Spieler wollen das unnötige 1:3 aus Ehningen vergessen machen und sind mit Ausblick auf den letzten Auftritt in diesem Jahr heiß und wollen ihren Fans zeigen, daß sie sich nicht aufgeben!
Bei der SV Böblingen ragen nach der Hinrunde bislang folgende Spieler wie Abwehrroutinier Fabian Schragner der mit 6 Treffern mit seinen Sturmkollegen gut mithalten kann. Diese wären der 30-jährige Stürmer Sascha Raich mit 7 Toren und 5 Assists, sowie der junge 23-jährige Endrit Syla mit starken 9 Treffern. Im Mittelfeld kann bislang Andre Esteves mit 5 Treffern überzeugen. Die Abwehr wird vom ehemaligen Oberligaspieler (1. Göppinger SV und SSV Reutlingen) Maximilian Frölich stabilisiert. Ansonsten kommt Böblingen mit einer weitestgehend erfahrenen Mannschaft immer besser in Fahrt.

Impressionen vom 2:0-Hinrundensieg

• Die letzten Duelle
Das Hinspiel konnte die Eberle-Elf gleich am 1. Spieltag mit 2:0 für sich entscheiden. Da hatten uns die Böblinger als Aufsteiger wohl noch unterschätzt, was sie am Sonntag wohl nicht tun werden. Ansonsten konnte man auch das vorletzte Heimspiel in der Landesliga mit 2:1 gewinnen. Was heißt – der FCR konnte von den letzten sieben Spielen gegen Böblingen, die letzten beiden gewinnen, davor gab es allerdings fünf Niederlagen in Folge. Das letzte Auswärtsspiel in Böblingen (im Stadion) ging am 09.10.2016 mit 1:3 verloren.
• Zahlenspiele
Wie schon erwähnt stellt die SV Böblingen hinter dem SV Zimmern die zweitbeste Heimmannschaft mit jeweils 21 Punkten und einem mehr kassierten Tor. Dabei konnten sie 7 Siege verbuchen bei 2 Niederlagen mit dem 0:2 am 2. Spieltag gegen den VfB Bösingen und beim 0:1 am 4. Spieltag gegen den frisch gebackenen Herbstmeister FC Holzhausen. Interessant zu verfolgen ist, daß die SVB die letzten 4 Spiele mit starken 17:2 Toren alle gewinnen konnte. Doch bei der letzten Niederlage der Blau-Grauen, man höre, unterlag man mit 1:4 beim TSV Ehningen.
Die Böblinger starteten mit fünf sieglosen Spielen in die Saison, schüttelten sich und stehen nun als ernsthafter Verfolger auf den Titel schon auf dem 6. Platz, also 7 Punkte hinter den beiden Führenden Holzhausen und Gärtringen, mit je 35 Punkten. Der Abstand zum FCR beträgt deutliche 14 Punkte. Bis zum 8. Spieltag standen die Roten in der Tabelle immerhin noch vor der SV Böblingen.
Während die SVB um den Titel mitspielen will, steckt der FCR mitten im Abstiegskampf und hat trotzdem mit 6 Punkten Abstand Tuchfühlung auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Also, es sollte am Sonntag wenns geht nicht verloren werden.
Interessant ist auch, daß die Böblinger aufgrund ihrer Aufholjagd nach verkorksten Start in der Fair-Play-Tabelle auf dem letzten Platz mit bislang drei Platzverweisen stehen. Der FC hat in dieser Statistik noch eine weiße Weste und nimmt hier den 6. Platz ein.

Der Gegner: SV Böblingen (Sportvereinigung Böblingen e.V.)

Hintere Reihe stehend von links:
Betreuer Rolf Kowalczyk, Simon Lechleitner, Niklas Mayer, Maximilian Frölich, Tayfun Sener, Daniel Fredel, Andre Esteves, Fabian Schragner, Tim Kühnel, Trainer Thomas Siegmund
Vordere Reihe sitzend von links:
Emanoel Bushaj, Sascha Raich, Alban Dodoli, Dominik Traub, Endrit Syla, Abdoul Goffar Tchagbele, Ferdinand Schmitt
Auf dem Bild fehlen:
Daniel Knoll, Mert Kizilagil, Florian Mayer, Leon Baumeister, Dejan Djordjevic

(Namen und Bildquelle: Homepage SV Böblingen)


Internetauftritt der SV Böblingen

Homepage unter https://sv-boeblingen-fussball.de
FuPa.net-Webseite unter https://www.fupa.net/club/sv-boeblingen/team/m1

Pressestimmen

“Ich ziehe den Hut vor jedem”
Artikel vom 29.11.2019, Schwäbisches Tagblatt
Jobgarantie für Annel
Artikel vom 29.11.2019, Schwäbisches Tagblatt

Das Schiedsrichtergespann

Für einen fairen Verlauf am Sonntagmittag beim letzten Landesligaspiel des Jahres sorgt der 23-jährige Neu-Landesliga-Schiedsrichter Marco Komander von der TSG Maselheim-Sulmingen. Marco Komander ist seit 2011 Schiedsrichter. Ihm assistieren an der Seitenlinie Ingo Grieser vom SV Altheim und Marco Hanser vom SV Sulmetingen. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Riß.

Fieberkurve beider Teams


Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf dem
Adresse: Vaihinger Straße & Silberweg, 71032 Böblingen >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Unterstützt unsere 1. Mannschaft beim letzten Landesligaspiel des Jahres. Für das erste Rückrundenspiel am 1. Advent, also am Sonntag, den 01.12. bei der SV Böblingen hoffen wir wieder auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung. Spielbeginn ist bereits eine halbe Stunde früher um 14 Uhr auf dem . Auf geht´s ein letztes Mal in diesem Jahr: “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Nun wünschen wir für den Sonntag eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner