Articles tagged with: Steve Henriß

Landesliga-Gipfel endet wie das Hinspiel 2:0 für den FCR gegen Empfingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 25. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.05.2025 | 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…


FC Rottenburg gewinnt Gipfeltreffen vor Rekordkulisse

Mit einer enormen Willenskraft von jedem Einzelnen konnte die Mutschler-Elf das Landesliga-Gipfeltreffen gegen den Tabellenzweiten SG Empfingen mit dem nötigen Glück aber nicht unverdient im Hohenbergstadion vor der Rekordkulisse von ca. 600 Zuschauern wie im Hinspiel mit 2:0 (1:0) für sich entscheiden. Das Topspiel war eine reine Kopie des Hinspiels. Denn die Tore für den FCR erzielten wieder mit einem frühen Treffer (16.) Lennis Eberle diesmal per Kopf und Maxi Biesinger nach einem Konzentrationsfehler des Empfinger Keepers in der Nachspielzeit (90.+3). Somit konnte der FCR seinen Vorsprung auf Empfingen fünf Spieltage vor Saisonende wieder auf 5 Punkte ausbauen. Der Drittplatzierte VfL Nagold konnte seinen Rückstand nach dem 4:0-Sieg in Frommern auf Empfingen auf nun 2 Punkte verkürzen. Auf den FCR sind es 7 Punkte. Der Viertplatzierte Bösingen hat nach seiner Heimniederlage gegen Nehren schon 11 Punkte Rückstand auf den FCR und dürfte aus dem Titelrennen raus sein.
Alle Augen richteten sich am Sonntag auf das Gipfeltreffen der Landesliga, sprich Rottenburg gegen Empfingen. Der Erste empfing den Zweiten, dementsprechend starteten die Mannschaften auch ins Spiel, abwartend und ja keine Fehler machen. Die Zuschauer, viele auch aus Empfingen, sahen zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Es war ein sehr nervöser Beginn, nachdem die Mannschaften mit Kindern der Rottenburger E-Jugend einliefen. Wieder ein großes Erlebnis für alle Kids, die im Laufe des Spiel sich als großer Fanclub des FCR herauskristallisierten indem sie immer wieder Fangesänge anstimmten. Das ist doch toll, wenn die Jugend ihre großen Vorbilder der 1. Mannschaft lautstark unterstützen. Das mit den Einlaufkinder müsste eigentlich zum Standard werden und nicht nur bei außergewöhnlichen Spielen.
Die Haupttribüne im Hohenbergstadion war zwischenzeitlich rappelvoll, dabei konnte man viel Prominenz, Ehemalige, Spielereltern oder auch Spieler die bei anderen Vereinen höherklassig spielen ausfindig machen. Für die Spieler auf dem Rasen muss das ein einmaliges Erlebnis sein, wenn man normalerweise vor nur bis zu 200 Leuten spielt und nun vor so einer Riesenkulisse mit Fanclubs auf beiden Seiten spielen darf. Bei einer Recherche konnte ich feststellen, daß außer beim Oberliga-Spiel FV Ravensburg gegen den SSV Reutlingen (ebenfalls 600 Zuschauer), keine einziges Spiel in der Verbands- aber auch Oberliga nur annähernd an diese Zuschauerzahl herankam. Deshalb Danke an alle Zuschauer, die am Sonntag im Stadion waren und ihre Mannschaften unterstützten. Es war für alle auf und außerhalb des Rasens ein großes Erlebnis, trotz regnerischen Wetters.
Im Topspiel der Landesliga riss die Serie von zuletzt 14 ungeschlagenen Spielen bei der SG Empfingen. Die Serie des FCR hingegen bleibt bestehen. So bauten die Jungs um Kapitän Leon Oeschger, der im Übrigen schon früh in der 20. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, ihre Serie von nun 16 ungeschlagenen Spielen in Serie weiter aus. Dabei konnte man auch im zweiten Heimspiel in Folge den Kasten sauber halten, was für unsere an diesem Nachmittag überragende Defensive um René Hirschka, Stanislav Votentsev, Manuel Weber, Nick Heberle, Moritz Rohrer und natürlich Julian Häfner im Tor spricht. Sie waren, so auch die Meinung der meisten Rottenburger Fans, die Gewinner dieses Spiels. Der FCR hat einfach mehr an Willen, Gier und Laufbereitschaft investiert und ging voller Selbstvertrauen in das Spiel, doch die Szenerie konnte jederzeit auf beiden Seiten kippen.
Die Stimmung auf der Tribüne war bedrückend und angespannt, sie war immer kurz davor zu explodieren. Entschied Schiedsrichter Steve Henriß aus Göppingen für den FCR, waren die Empfinger Fans außer sich, entschied der Schiri für die Empfinger waren die FC-Fans aufgebracht. Es herrschte also die ganz normale Stimmung die ein Topspiel um die Meisterschaft so mit sich bringt.
„Das war ein Sieg der ganzen Mannschaft“, betonte FCR-Trainer Marc Mutschler. „Man sieht, dass wir eine Einheit sind und bis zur letzten Sekunde an den Sieg glauben. Natürlich ist ein wenig Glück vonnöten, aber dieses haben wir uns erkämpft.“ Natürlich haben beide Teams so ihre eigenen Qualitäten, der FCR hat seine letztlich besser ausgespielt und genutzt. „Wir haben im Team außerdem viele Alternativen. Es spielt keine Rolle, wer auf dem Platz steht. Wir haben wiedermal bewiesen, dass wir immer gefährlich sein können und mit uns immer gerechnet werden muss“, so Mutschler. So nun genug geplänkelt und analysiert, gehen wir rein ins Spiel.


Und täglich grüßt das Murmeltier
… dachte man sich als der FCR wieder früh mit 1:0 gegen Empfingen führte. Doch von Beginn an. Keiner wollte zu viel riskieren, so der Spielverlauf in den ersten ja gut 10 Minuten. Das erste Highlight im Spiel wenn man das so sagen darf, kam vom Schiedsrichter, der um die Brisanz dieses Spieles wusste, sich das erstmal genau anschaute und nach 8  Minuten die erste aber so richtig ernsthafte Ermahnung in Richtung eines Empfinger Spielers vergab. Lautstark und energisch war seine Ansage und so verschaffte er sich gleich zu Beginn den nötigen Respekt. Das interessierte den Empfinger Trainer Alexander Eberhart nur wenig, denn in der gleichen Minute war er der zweite Auserwählte der vom Schiri aber so richtig abgewatscht wurde, auch mit den ähnlichen Worten, „Kommen sie mal runter, es sind erst 8 Minuten gespielt“. Wow, was war denn da los, gleich nach 8 Minuten so eine Anspannung. Es war nun richtig Brisanz im Spiel.
Dann die 13. Minute als FCR-Keeper mit einer ersten Unsicherheit den Ball nicht weit genug klären konnte, doch er machte seinen Fehler mit einer starken Reaktion wieder gut. Dann ein erster Schockmoment. Nick Heberle und Pascal Schoch prallten so zusammen, daß Beide zunächst liegen blieben. Beide mussten behandelt werden, Heberle stand zuerst auf, bei Schoch dauerte es ein wenig länger. Doch Gott sei Dank für beide Spieler ging es weiter. Auch hier konnte man erkennen, es war nicht irgendein Spiel.
So und nun die 16. Minute. Lukas Behr konnte einen Angriff über halblinks der Empfinger stoppen, eroberte den Ball, spielte ihn schnell nach Rechtsaußen zu Moritz Rohrer, der brachte die Kugel schnell mit einer perfekten Flanke auf den 2. Pfosten, dort köpfte Lennis Eberle leicht in der Rückwärtsbewegung die Kugel in entgegengesetzter Laufrichtung von SG-Keeper Kevin Fritz ins lange Eck zur 1:0-Führung. Der Jubel war na klar riesengroß und was sich dann auf der Tribüne abspielte war einzigartig. Was für eine Freudentaumel bei den Rottenburger Fans. Was für eine Stimmung. Klasse und Gänsehaut! Da sich Eberle – erzielte übrigens seinen 9. Saisontreffer – sich noch am Freitag im Abschlusstraining am Trommelfell verletzte, stand hinter seinem Einsatz ein großes Fragezeichen. Doch der 22-jährige Stürmer weiß was auf dem Spiel stand und konnte seine Mannschaftskameraden einfach nicht im Stich lassen. Eberle ist einer wie Hirschka, der würde auch mit dme Kopf unterm Arm spielen. Das nennt man Treue zum Verein.
Kurz nach dem Treffer bekam der FCR einen Eckball (20.) der es in sich hatte. Kapitän Leon Oeschger trat diese Ecke wie immer, die kam hoch, doch SG-Keeper Fritz holte das runde Leder runter. Doch das war nicht die Szene die für Gesprächsstoff sorgte, sondern Oeschger humpelte nach der Ausführung der Ecke davon und fiel um. Sofort war Hirschka bei ihm und signalisierte auch, daß es beim Leon nicht weiter geht. So ein Pechvogel aber auch. Für Oeschger war das Spiel beendet, was für ein herber Rückschlag für den FCR. Für Oeschger kam Stürmer Patrick Francisco ins Spiel, ein nicht geplanter Wechsel.
Es entwickelte sich zudem eine Rutschpartie vom Feinsten. Nicht nur die Spieler des FCR, auch die Empfinger hatten große Probleme mit dem nach tagelangen Regen tiefen und nassen Rasen. So rutschte ein Spieler nach dem Anderen aus. Dann in der 24. Minute eine weitere Szene die für Gesprächsstoff sorgte. So kam ein langer Ball in die Spitze bei Empfingen, es kam zum Spitzenduell Hirschka gegen Pascal Schoch. Hirschka blieb mit einer spektakulären Aktion Sieger, holte sich dabei auch während des Spiel enorme Schrammen am Hals und an den Beinen ab. Heftig. Das bekommt man als Zuschauer alles gar nicht mit. Pascal Schoch, ehemaliger 3. Liga- und Regionalligaspieler war bei Hirschka und Votentsev übrigens in guten Händen. Als Empfinges Toptorjäger (13 Tore) ging er dieses Mal leer aus. Nach dieser Rettungsaktion forderte Noah Scheurenbrand, so wie es aussah Freistoß für Empfingen. Doch seine Reklamation war für den Schiri so energisch, daß auch er eine lautstarke Ermahnung empfing. Heia, da war wirklich Pfeffer drin in diesem Gipfel.
In der 30. Minute dann die große Chance für die SGR zum Ausgleich. Nach einem erneut misslungenen Abstoß von Häfner, nutzte Empfingen die Chance, doch Stanislav Votentsev gelang mit einem Riesen-Tackling eine Riesen-Rettungstat. Dieser kleine Stanislav machte um es vorwegzunehmen eines seiner besten Spiele im FC-Trikot, obwohl er eigentlich Woche für Woche abliefert. Es folgte ein starker Torabschluss von Schoch aus gut 16 Metern, doch Häfner ist und bleibt auf der Linie eine Eins und konnte den Schuss sichern.
Die SGE war die letzten 20 Minuten die bessere Mannschaft und auch am Drücker, kam in der 42. Minute zu einer weiteren Chance, doch Hirschka klärte per Kopf klar zur Ecke. Ein Torschuss in der 45.+1 Minute konnte Häfner erneut sichern. Unmittelbar danach war Pause. Schiedsrichter Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige hatte das Spiel unter Kontrolle und im Griff, ließ dabei nie etwas anbrennen und erstickte das meiste sofort im Keim. So kam es am Ende auch zu acht Gelben Karten für den FCR und nur einer für die SGE, also er war kein Heimschiedsrichter. Alles in allem blieb er seiner Linie treu und war trotz allem ein guter Unparteiischer.


Unruhe auf den Rängen bis Biesinger zum zweiten Mal zuschlägt
Es entwickelte sich nach leichten Vorteilen für Empfingen in der ersten Halbzeit, ein offenes Spiel in der zweiten Halbzeit, was auch statistisch gesehen belegbar ist. (FCR: 9 Chancen, davon 6 Topchancen, SGE: 7 Chancen, davon 4 Topchancen). Alles was man so in der Presse liest verfälscht total den Spielverlauf. Also hier lesen, hier wird alles detailliert geschildert.
Empfingen merkte man nun an, daß sie den 0:1-Rückstand so nicht hinnehmen wollen. Dann fiel auch schon der Ausgleich in der 50. Minute, doch der Schiri-Assistent erkannte auf Abseits. Eine Freistoßflanke kam hoch auf den 2. Pfosten, der wurde zurückgeköpft auf den anderen Pfosten und Tor, doch wie gesagt war es Abseits. Nach einem Torschuss von Rohrer (52.), hatte Scheurenbrand eine gute Einschussmöglichkeit, schlägt aber eine Hohle wie man so schön sagt.
Jetzt war der FCR wieder dran. Eberle (56.) und die Riesenchance durch Francisco (57.), nachdem er eine Ecke mit links volley runternahm und SG-Keeper Fritz zu einer Glanzparade zwang, der die Kugel sensationell aus dem oberen linken Winkel fischte. Es folgte wieder die SG (58.), doch Häfner mit einer starken Parade stand im Weg.
Es war jetzt die Zeit für die ersten Wechsel in der zweiten Hälfte. Raphael Langer kam für Alu Diedhiou ins Spiel. Es war nun die 63. Minute, eine spielentscheidende Minute, denn Empfingens Spielertrainer Daniel Seemann sieht nach einem Gerangel mit Manuel Weber vom Schiri die Rote Karte wegen einer dann unnötigen Tätlichkeit. Da scheinen bei Einigen die Nerven aktuell blank zu liegen, denn ein Spieler wie Seemann, ein Routinier seines Fachs, hätte sich hier unter Kontrolle haben sollen. Doch man sah auch hier wieder, wieviel auf dem Spiel steht. Nun, Empfingen hatte nun einen Mann weniger auf dem Platz, ließ sich es aber nicht anmerken.
Der FCR nutzte dann die kurze Unkonzentriertheit der Empfinger und kam durch Francisco (65.) und Hirschka nach Doppelpass mit Francisco (66.) zu zwei Topchancen. Die Antwort von Empfingen folgte auf dem Fuße. Nach zwei 1 gegen 1-Situationen zwischen SG-Stürmer und Häfner (68.), blieb Häfner  mit zwei starken Fußparaden bei beiden Topchancen der Sieger. Eine Minute später (69.) war wieder die SG am Drücker. Ein Freistoß aus gut 25 Meter kam hoch in den 5er des FCR. In einem Getümmel griff Häfner dann herzhaft zu und konnte sich den Ball sichern. Dabei blieb Heberle erneut liegen und musste behandelt werden. Doch bei ihm ging wieder weiter. Trotz der guten Chancen der Empfinger war der FCR die spielbestimmende Mannschaft, hatte dabei alles im Griff.
Es folgte in der 75. Minute eine starke Spielkombination eingeleitet durch Rohrer auf Francisco, der auf Eberle, doch Eberle trat ausversehen seinem Gegenspieler auf den Latschen und kassierte dabei eine lächerliche Gelbe Karte. Daniel Angerer ersetzte nun den in der erst in der ersten Halbzeit eingewechselten Francisco, der sehr glücklos blieb. Mutschler erkannte das und handelte.
Der FCR hatte nun eine gute Spannung aufgebaut, aber meist nur bis zum Strafraum, dann fehlte die Konzentration für einen erfolgreichen Abschluss. Jan Baur kam für Jakob Bader ins Spiel, der viel geackert hatte und 3 Minuten später kam noch Maximilian Biesinger für Torschütze und rotgefährdeten Eberle ins Spiel (81.).
Dann die 83. Minute. Nico Rebmann setzte dann einen Freistoß für Empfingen aus gut 25 Meter flach ans Außennetz. Beim Versuch im 1 gegen 1 zwischen Bucci und Weber konnte der Rottenburger Routinier kurz vor Abschluss zur Ecke klären. Es kam nun die Zeit vom eingewechselten Biesinger. Als er in der 90. Minute alleine aufs Tor zulief, das Tor war leer, der SG-Keeper nun immer wieder weit aus seinem Kasten kam, erkannte dies spät, so daß er vom Keeper noch gestört werden konnte. Schade, das hätte die Entscheidung sein können. Der Schiri zeigte noch 8 Minuten Nachspielzeit an, die Rottenburger Fans sind geschockt.
Doch drei Minuten später eine ähnliche Situation. Biesinger schnappte sich die Kugel nachdem Keeper Fritz beim Abspiel patzte und er wieder viel zu weit vor dem Tor stand. Biesinger erkannte nun die Lage und schob ins leere Tor ein. 2:0 für den FCR in dritten Minute der Nachspielzeit.
Nun war der Druck bei der SG sichtlich raus. Sie hatten sich aufgegeben. Der FCR spielte die 2:0-Führung sicher runter und brachte sie auch sicher nach Hause. Nach 8 Minuten drüber beendete der Schiri einen spannenden Landesliga-Gipfel mit dem Sieger FC Rottenburg, der kurzerhand das Hinspiel kopierte durch die gleichen Torschützen, der gleichen Reihenfolge der Torschützen und in der ungefähr gleichen Zeit. So kann man Meister werden!
Fazit
Am Ende war es ein etwas glücklicher aber auch kein unverdienter Sieg für den FCR. Ein 1:1 etwa wäre auch akzeptierbar gewesen. Der FCR hält die SG Empfingen somit zunächst auf Distanz und baut seinen zuvor geschmolzenen Vorsprung wieder auf 5 Punkte aus.
2 Spiele, 2 Siege, 4:0 Tore für den FCR gegen Empfingen. Den direkten Vergleich hat der FCR also ganz klar für sich entschieden, da darf Empfingen auch nicht meckern, daß sie erneut unglücklich verloren haben. Bei einer Mannschaft die Meister werden will muss einfach mehr kommen. Die Rottenburger waren einfach wieder effektiver, obwohl sie wie auch die Empfinger weitere zahlreiche Topchancen ausließen. Der FCR kehrt somit nach zuletzt drei Unentschieden aus vier Spielen in die Erfolgspur zurück.
Nach dem Schlusspfiff und dem dazugehörigen fairen Abklatschen der Spieler bildeten beide Mannschaften ihren obligatorischen Kreis. Die Empfinger gingen dabei ruhig in die Spielanalyse, während bei den „Reds“ der Kreis enger war und Anfeuerungslaute zu vernehmen waren die mit den Sprechgesängen „Spitzenreiter, Spitzenreiter Hey Hey“ endeten. Ein toller Abschluss eines für den FCR und seinen Fans grandiosen Tages. Mehr davon bitte!!
Dann gab es noch einen Schiedsrichter mit Steve Henriß, der von Beginn an eine klar erkennbare Linie fuhr und das war gut so. Hervorragende Leistung trotz der acht Gelben Karten für die Spieler des FC Rottenburg.
Nun geht es am kommenden Samstag zum Sechsten SV Zimmern, die neben dem FCR bislang von den 25 Spieltagen ein Mal die Spitzenposition inne hatte. Der FCR wiederum reitet weiter von Rekord zu Rekord, ich kann das nicht oft genug erwähnen. 24x Tabellenführer nach 25 Spieltagen sprechen eine klare Sprache.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Es war genau das Spiel, auf das wir uns vorbereitet hatten. Wir sind von Beginn an früh in die Zweikämpfe gegangen und haben den Empfingern kaum Raum zur Entfaltung gelassen. In solchen Partien zählen Tagesform und der absolute Wille zum Sieg – schönes Passspiel und viel Ballbesitz bringen hier wenig. Dass wir den Meisterschaftsfavoriten bereits zweimal schlagen konnten, gibt uns zusätzlichen Antrieb. Trotzdem bin ich überzeugt, dass dieses Spiel noch nichts entschieden hat – es sind schließlich noch 15 Punkte zu vergeben. Wir müssen die Spannung hochhalten und weiterhin konsequent punkten.
René Hirschka, Co-Spielertrainer FC Rottenburg
Wir haben von Anfang an gewusst was es für ein Spiel werden wird, haben daraufhin alles reingeworfen und aus meiner Sicht dann auch das Matchglück verdient erarbeitet. Ein 1:1 wäre sicherlich auch rational in Ordnung gewesen, da Empfingen sehr viel Qualität mitbringt aber durch die Leidenschaft und den Willen konnten wir uns belohnen. Gegen so eine  Top Truppe nun zwei Mal zu Null zu gewinnen ist für unsere Abwehrreihe mit Torhüter und 6er natürlich der größte Verdienst. 5 Spieltage vor Saisonende ganz oben, mit der besten Abwehrleistung bis hierhin, zu stehen macht einfach Laune.
Leon Oeschger, Kapitän FC Rottenburg
Ich denke es war ein richtiges Topspiel mit allem was dazu gehört. Zwei Topteams, viele Zuschauer, Trommler und Gesänge sowie ein gutes Schiedsrichtergespann. Wir haben ganz gut reingefunden und konnten uns durch das Tor von Lennis früh belohnen. Kurz darauf musste ich leider verletzungsbedingt raus. Ich hatte am Dienstag das Training aufgrund einer Zerrung in der Leiste/Adduktoren abbrechen müssen, somit war schon vor dem Spiel fraglich ob und wie lange es geht. Natürlich wollte ich aber gegen Empfingen auflaufen. Der Platz war nach dem Regen am Wochenende etwas rutschig. Mehrere Spieler rutschten am Sonntag immer wieder aus, so auch ich, in der 17. Minute. Da ist es mir wieder in die Leiste gefahren, anschließend erhielten wir einen Eckball. Beim reinschlagen merkte ich die Leiste erneut und musste raus.
In der zweiten Halbzeit änderte der Platzverweis die Dynamik des Spiels. Man hat nicht gemerkt, dass Empfingen ein Mann weniger war – im Gegenteil hatte ich das Gefühl, dass sie noch eine Schippe drauflegten. Immer mit der Gefahr ausgekontert zu werden. Das Taten wir auch einige Male, ich denke, wenn wir einen der Konter besser ausspielen, können wir früher für Ruhe im Spiel sorgen. So blieb es bis kurz vor Schluss spannend.
Der Sieg gegen den direkten Verfolger tut sehr gut, aber die Messe ist noch nicht gelesen, die nächsten Spiele werden schwer. Ich muss wohl erstmal von draußen zuschauen, aber bin positiv gestimmt und sehe den Jungs auch weiterhin den Hunger zum Siegen an!

Pressestimmen

Fast Kopie vom Hinspiel
Artikel lesen | Vincent Meissner am 05.05.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Der Aufstieg rückt immer näher
Artikel lesen | Pascal Schäfer am 04.05.2025 | Reutlinger General-Anzeiger
Rote Karte bremst Empfingen – Rottenburg siegt
Artikel lesen | Concetto Longo am 04.05.2025 | Schwarzwäder Bote

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Lennis Eberle (83. Biesinger), Alioune K. Diedhiou (60. Langer), Lukas Behr, Leon Oeschger (C) (20. Francisco, 77. Angerer), Nick Heberle, Jakob Bader (81. Baur), Manuel Weber, Moritz Rohrer
Auswechselbank FC Rottenburg:
Fazli Krasniqi – Raphael Langer, Dario Bedic, Jan Baur, Maximilian Biesinger, Daniel Angerer, Julian M. Kiesecker, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Lennis Eberle (16.)
2:0 Maximilian Biesinger (90.+3.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Steve Henriß (SC Geislingen/Steige, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Justin Feyl (1. FC Eislingen)
Tom Nieswandt (TSG Salach)
Gelbe Karten: 8/1
Rote Karten: -/1
Besondere Vorkommnisse: 
Daniel Seemann (SG Empfingen ) sieht in der 63. Minute die Rote Karte wegen einer Tätlichkeit.
Zuschauer: ca. 600
Vorbericht: Vorschau auf den 25. Spieltag: Landesliga-Spitzenspiel FCR gegen Empfingen

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es in der Landesliga bereits am kommenden Samstag, den 10.05.2025 mit dem 26. Spieltag und einem Auswärtsspiel beim Tabellensechsten SV Zimmern. Gespielt wird auf dem Sportgelände an der Flözlinger Str. (Kunstrasen bzw. Rasenplatz?) in Zimmern ob Rottweil. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr. Das Spiel wird geleitet vom Landesliga-Schiedsrichter Marko Potitsopoulos aus der SRG Stuttgart.

FCR verliert wichtiges “Sechs-Punkte-Spiel” gegen den FC Gärtringen mit 2:3

 


Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 28. Spieltag
Datum: Samstag, 09.04.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Später Schock für Rottenburg im Abstiegskrimi

Der FCR unterliegt im spannenden Abstiegskampf gegen den FC Gärtringen mit 2:3 (0:0), nachdem man mit 0:2 zurückgelegen hat und innerhalb von 5 Minuten noch ausgleichen konnte. Vor ca. 75 Zuschauern in der MERZ ARENA kam per Strafstoß der Knock-Out wiedermal kurz vor Spielende.
Das darf doch einfach nicht wahr sein – Das Nervenspiel im Abstiegskampf gegen Gärtringen nahm dann einige Wendungen – wieder kassiert man kurz nach der Pause früh zwei Gegentore, dann kommt man nach der Schmidt-Einwechslung und einem 0:2-Rückstand eindrucksvoll zurück ins Spiel und war der Führung durchaus näher als der Gast, dann gab es Diskussionen um das Tor von Nick Heberle und dann pfeift Schiedsrichter Steve Henriß aus Göppingen zum Leid des FCR kurz vor Spielende noch einen Strafstoß, welcher den Lucky Punch besiegelte. Was muss der FCR noch alles durchmachen um in der Landesliga zu bleiben. Die Spieler sind derzeit nicht zu beneiden. Ein Nervenspiel bis zum Anschlag.
Das 2:3 wird langsam zum Standardergebnis für den FCR. Die Aufholjagd wurde nicht belohnt und der Abstand ans rettende Ufer wird immer größer. Wieder kurz vor Schluss verloren, diesmal sogar durch einen Strafstoß. Das haben sich die Kicker um Kapitän René Hirschka wirklich nicht verdient, erst recht nicht nach der starken 2. Halbzeit.
Doch von Beginn an – Der FCR agierte zunächst aus einer sicheren und kompakten Abwehr, standen sehr tief. Damit kam der FCG oft nicht zurecht. In den ersten 25 Minuten passierte gar nichts, wirklich gar nichts, keine Torchancen und nur Mittelfeldgeplänkel, keiner wollte in dieser brisanten Partie Fehler machen. Ein tiefen Einschnitt ins Spiel war dann auch die verletzungsbedingte Auswechslung von Bernd Kopp, welche taktische Umstellungen mit sich führte. Für Kopp kam Zettel ins Spiel. In der Folge wachten die Mannschaften langsam auf und so kam der FCR durch Merk (26.) und drei Mal Gärtringen (32., 42., 45.+1) zu, na sagen wir mal Chancen. Mit 0:0 ging es dann auch leistungsgerecht in die Pause.
Der Gast kam wie schon so oft in dieser Saison nach der Pause besser ins Spiel. Vier Minuten waren gespielt als man den Ex-Rottenburger Leutrim Goxhuli auf der linken Seite völlig frei ließ und der Richtung Blesch unterwegs war und letztendlich ins kurze Eck zur 1:0-Führung traf. Nicht schon wieder, dachten sich die meisten Rottenburger Fans. Doch nicht genug. Drei Minuten später die fast identische Situation. Ein Gärtringer Spieler, völlig frei, konnte über die linke Außenbahn unbedrängt angespielt werden, doch der sah den in der Mitte den mitlaufenden Schellhammer, der dann nur noch die Kugel ins Tor befördern musste. Ja, was soll man sagen, bei den beiden Toren hat man maßgeblich mitgeholfen.
Mit dem 35-jährigen Thomas Schmidt kam die Wende, er brachte Schwung in die Offensive und gab seinen Mitspielern mit – mehr mutiger zu sein. Der FCR setzte nun in kürzester Zeit zwei für Gärtringen empfindliche Nadelstiche. Michi Merk wirbelte in der 58. Minute durch die Gärtringer Box, sah Dani Wiedmaier auf Höhe des 16er-Linie und legte den Ball perfekt in den Lauf. Wiedmaier donnerte mit seinem 2. Saisontreffer die Kugel zum 1:2 flach ins lange Eck. Muss man zugeben, klasse herausgespieltes Tor.
Der FCR spielte nun mit offenen Visier. Blesch konnte in der 60. Minute mit einer Riesenparade zwischenzeitlich einen weiteren 2-Tore-Rückstand verhindern. Weitere drei Minuten später wurde dem FCR auf Höhe der Wurstbude ein klarer Freistoß zugesprochen, nachdem Merk regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Oeschger übernahm die wichtige Entscheidung und brachte den Freistoß hoch in den 5er, Nick Heberle sprang hoch und nickte die Kugel über die Linie. Als Absicherung hätte kurz dahinter Hirschka parat gestanden um zu vollenden. Doch die Gärtringer reklamierten auf Nicht-Tor. Der Ball soll angeblich nicht hinter der Linie gewesen sein. Doch nach Absprache des Schiris mit seinem Assistenten war klar, der Ball war drin. Ausgleich 2:2! Es war Nick´s 3. Saisontreffer.
Was für ein Spiel, was sich nun entwickelt hat. Übrigens hätte es, hätte es einen VAR-Check gegeben, Beweisbilder unseres Fotografen gegeben, auf dem ganz klar ersichtlich ist, daß der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie ist. Also eindeutig Tor!! So, nun war das Spiel wieder offen und der FCR näher am 3:2 als die Gäste. Wiederholt bewiesen die Jungs um Kapitän René Hirschka, daß sie es draufhaben, wenn sie wollen. Doch muss man vorher immer erst unter Druck geraten. Dann noch eine umstrittene Aktion in der 65. Minute – ein Strafstoß wurde gefordert, Jan Baur wurde von zwei Gärtringer Spieler klar in die Zange genommen. Doch der Unparteiische versagte uns den Elfer.
Nun ging es hin und her. Baur mit einem harten Distanzschuss (68.) und Thomas Schmidt (71.) hatten Möglichkeiten den FC in Führung zu bringen. Doch auch der FCG hatte in der 70. und 75. Minute gute Chancen, bei dem wiedermal Blesch mit einer Glanztat Schlimmeres verhinderte.
Dann der Schock in der 86. Minute. Der FCR versuchte einen Angriff der Gäste abzuwehren. Im Kollektiv mehrerer Abwehrspieler gelang es nicht die brenzlige Situation zu klären, bis Gampert den Gärtinger Kapitän Christian Mijic regelwidrig zu Fall brachte. Der am Freitagabend noch kurzfristig für das Spiel eingeteilte Schiedsrichter Steve Henriß zögerte nicht und zeigte vier Minuten vor Spielende auf den Punkt. Lars Jäger blieb cool und verwandelte sehr sicher flach unten rechts zum 2:3 für Gärtringen. Da gingen die Köpfe beim FCR geschlossen runter. Das darf doch nicht wahr sein, dachten sich alle in der MERZ ARENA anwesenden Rottenburger. Gegen Ende wurde es zum Nervenspiel für alle. Der gut leitende Schiri ließ drei Minuten nachspielen und pfiff dann ab, zum Leidwesen des FCR.
Wir haben gekämpft, wir haben geackert, allerdings nicht gemeinsam, nicht kompakt, nicht aggressiv genug. Wir müssen viel mehr körperbetont, aber fair gemeinsam in die Zweikämpfe gehen. “Es wird jetzt schwierig”, sagte Bernd Kopp, “aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Jungs müssen weitermachen und jeder einzelne muss jetzt an seine Grenzen gehen.”
So viel hatte sich der FCR für die Partie gegen den FC Gärtringen, einen Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, vorgenommen. Am Ende musste die Mannschaft von Spielertrainer Bernd Kopp wieder mit einer Niederlage vom Platz. Und im Angriff fehlte uns, trotz der beiden klasse Treffer, immer wieder die Durchschlagskraft.
Der 33-Jährige Kopp bekannte, er sei „natürlich enttäuscht, das ist ja klar nach so einem Spiel, wo Du gefühlt auch die drei Punkte hättest machen können.“ „Wir ärgern uns natürlich daüber das Spiel verloren zu haben. Wir haben die Gegentore zu einfach kassiert. Wir geben da Begleitschutz, das war viel zu einfach“, so Kopp. Von einem Abstieg will die Mannschaft aber noch lange nichts wissen, denn rechnerisch ist noch gar nichts entschieden, wenn man endlich mal die Lehren daraus zieht. Bei den Young Boys als nächsten Gegner sind nun die Spieler in der Pflicht, ALLE!


Stimmen zum Spiel

Bernd Kopp, Co-Spielertrainer FC Rottenburg
Leider wieder ein echt bitteres Wochenende für uns. Die erste Halbzeit war noch völlig ausgeglichen und nicht gerade von vielen guten Aktionen auf beiden Seiten geprägt. In der Halbzeit haben wir genau das angesprochen dass wir die Anfangsphase nicht verschlafen dürfen und prompt stand es 0:2, weil wir in den entscheidenden Aktionen nicht energisch genug in den Zweikämpfen waren. Mit dem eingewechselten Thomas Schmidt konnten wir dann die Bälle besser festmachen, so dann auch großen Respekt an die Mannschaft, dass sie den Rückstand so schnell wieder aufgeholt und sich nicht aufgegeben haben. Dann kommt halt noch das Pech, was uns schon gegen Seedorf und auch gegen Wittendorf verfolgt hat dazu, wo wir auch in den letzten Minuten das Spiel verloren haben.
Für die fehlenden Spieler hatten wir Spieler die ihre Sache sehr gut gemacht haben da will ich gar nicht groß drüber urteilen, aber jedem Spieler muss klar sein um was es geht und dementsprechend müssen wir jetzt alles für den Klassenerhalt tun. Zu meiner Verletzung will ich folgendes sagen – Es ist ne langwierige Geschichte. Ich vermute ein Teil meines gerissenen Meniskus war eingeklemmt, ist aber mittlerweile wieder weg. Also erstmal Entwarnung.

Pressestimmen

Unbelohnte Aufholjagd
Artikel lesen – Jannis Hegele am 11.04.2022, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp (27. Zettel), René Hirschka (C), Bastian Seufert, Jan Baur, Leon Oeschger, Matthias Gampert, Nick Heberle, Moritz Koch (55. Schmidt), Michael Merk, Daniel Wiedmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Daniel Gall, Loris Zettel, Thomas Schmidt, Tobias Wiedmaier
Tore:
0:1 Leutrim Goxhuli (49.)
0:2 Louis Schellhammer (52.)
1:2 Daniel Wiedmaier (58.)
2:2 Nick Heberle (63.)
2:3 Lars Jäger (86., Strafstoß)
Tabelle:
Nach dem 2:3 rutscht der FCR auf den 15. Platz ab und findet sich somit wieder zurück auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt nun 3 Punkte, auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz bereits 4 Punkte.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige
1. Assistent: Alexander Laichinger vom SV Ebersbach/Fils
2. Assistent: Melvin de Vries vom TSV Weilheim/Teck
Schiedsrichtergruppe: Göppingen
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 75
Vorbericht: Vorschau auf den 28. Spieltag: FCR empfängt Ex-Verbandsligist FC Gärtringen

Ausblick

Am kommenden Ostersamstag kommt es für die Eberle-Truppe knüppeldick. Es geht zum souveränen Tabellenführer Young Boys Reutlingen. Spielbeginn auf dem Rasenplatz R3 im Sport und Freizeitpark Markwasen in Reutlingen am Kreuzeiche-Stadion ist um 15:30 Uhr.

U19 ringt Gmünd im Pokal 3:2 nieder. Nun geht es gegen den VfB Stuttgart


FC Rottenburg1-fc-normannia-gmuend1. FC Normannia Gmünd – FC Rottenburg

2:3 (0:1)

A1-Junioren | U19
ADAC A-Junioren-Verbandspokal
1. Runde | Saison 2016/17

ADAC-Verbands-PokalDatum: Mittwoch, 21.09.2016
Tore:
0:1 Rafael Ferraz (35.), 0:2 Fransesco Salafrica (67.), 1:2 Luis Wagner (71.), 2:2 Philipp Hogh (82.), 2:3 Rafael Ferraz (85., Strafstoß)
Spielort: Jahnstadion Schwäbisch Gmünd (Kunstrasenplatz)
Schiedsrichter: Steve Henriß (SC Geislingen/Steige, SRG Göppingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spiele und Ergebnisse Verbandspokal A-Junioren
Freilose: SV Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart, FV Ravensburg, SSV Ulm 1846 Fußball, SGV Freiberg Fußball I, FV Löchgau, 1. FC Heidenheim 1846, TSG Balingen, VfR Aalen


“Wir wollten den Sieg”

kommentierte U19-Coach Farinella. Denn nur mit einem Sieg war gewährleistet, daß man am Mittwoch, den 19.10.2016 auf dem Kunstrasen von Rottenburg den A-Junioren-Bundesligisten VfB Stuttgart empfängt und sie haben es geschafft. Das Spiel sollte für jeden Spieler ein Erlebnis werden und sie sollten das Spiel gegen den Nachwuchs vom Zweitligisten in Gänze genießen. Nicht oft kommt man in einem Pflichtspiel zum Genuß gegen einen Bundesligaverein zu spielen. In den letzten 5 Jahren schied man 4x bereits in der Quali-Runde aus und kam in der vergangenen Saison bis zur 1. Runde als man dann nach 11-Meter-Schießen an der SG Sonnenhof-Großaspach scheiterte. Doch wer sich noch erinneren kann, traf unsere U19 schon mal, als man zum letzten Mal in die 2. Runde einzog, auch auf den VfB Stuttgart. In der Saison 2011/12 unterlag man im heimischen Stadion dem Bundesligisten knapp mit 0:2 Toren. Also, das könnte doch ein Ansporn sein.

In der 2. Runde (Achtelfinale) gibt es folgende Paarungen. Hier gehts zu den Spielen der 2. Runde

Farinella-Jungs erwarten den VfB Stuttgart

In einem abwechslungsreichen und hochklassigen Spiel gewann die U19 vom FC Rottenburg gegen Schwäbisch Gmünd knapp aber dennoch verdient mit 3:2. Ganz nach dem Motto: “Never change a winning team”, stellte Coach Farinella die bereits am Wochenende siegreiche 11 auf. Nach einer 2:0 Führung durch Ferraz und Salafrica, kam der Gastgeber besser ins Spiel und glich nach 75 Minuten aus. In der 85. Minute kam Namik Ilhan im Strafraum zu Fall, der Unparteiische Henriß zeigte auf den 11-Meter-Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte erneut Ferraz unhaltbar zum 3:2.
Trainerstimme:
Taktisch war das von beiden Mannschaften eine Meisterleistung mit dem etwas glücklicheren Ende für uns. Wir wollten diesen Sieg und die nächste Begegnung am 19. Oktober daheim gegen den VfB Stuttgart, mehr als der Gegner und das hat an diesem Abend den Unterschied gemacht.

(Spielbericht von Trainer Giuseppe Farinella)

img-20160922-wa0001a_1280

Die stolzen Sieger mit dem Doppeltorschützen Rafael Ferraz (ganz rechts)

A2-Junioren wurde vom Spielbetrieb abgemeldet

Da passt diese Konstellation ja wie die Faust aufs Auge. Denn die beiden U18-Trainer Uwe Behr und Alberto Di Raimondo werden nun ab sofort U19-Cheftrainer Giuseppe Farinella in jeglicher Tat unterstützen und so als Co-Trainer ihm zur Seite stehen. Das funktionierte in den letzten beiden Spielen ja wunderbar, als man zuhause den FC Leutkirch mit 7:3 nach Hause schickte und eben im Pokal in Gmünd beim 3:2 Pokalsieg.
Die Spieler der A2-Junioren wurden nun im Kader der U19 und U23 untergebracht, so daß nun beide Teams nicht mehr an Spielermangel leiden müssen. Auch unsere C3-Junioren und D-Juniorinnen mussten wegen Spielermangel vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Auch hier wurden die Spieler/ innen in den jeweiligen Jugendmannschaften (C2-Junioren und D-Junioren der Jungs) untergebracht.

Ulrich ZipsU19-Co-Trainer Ulrich Zips ist ausgestiegen

U19-Co-Trainer Ulrich Zips hat nach dem Albstadt-Spiel aus privaten und zeitlichen Gründen das Handtuch geworfen. “Dies war einzig und alleine meine Entscheidung. Also der FCR hat mich keineswegs dazu gedrängt, oder mich gar entlassen, sondern ich habe mein Amt selber niedergelegt. Es gibt viele kleinere Gründe, die mich zu diesem Entschluss gebracht haben. Entscheidend war aber die Summe aller. Der Hauptgrund warum jetzt so plötzlich ist: ich bin gerade beruflich sehr viel unterwegs und nicht nur im Lande sondern Global. Somit bleibt einfach sehr wenig Zeit, wo ich hätte bis Jahresende da sein können. Es war aber eine tolle Zeit und Erfahrung hier beim FCR, welche ich nicht missen möchte. Auch habe ich viele tolle neue Menschen kennengelernt”, so die kurze Stellungnahme von Uli Zips, der in der vergangenen Saison noch die Damenmannschaft des FCR als Chef trainiert hatte.

Vorschau:
In der 2. Runde steigen nun die höherklassigen Mannschaften in den Pokalwettbewerb ein. So wurde der Begegnung mit der Spielnummer 951019001 bei der Hauptauslosung der VfB Stuttgart dem Sieger vom Spiel Gmünd gegen den FC Rottenburg zugelost. So erhielt nun am Mittwoch, den 19. Oktober 2016 um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Ringelwasen in Rottenburg die U19 ihr Traumlos. Dann wird der Bundesligist Süd/Südwest, der VfB Stuttgart zu Gast auf dem Hohenberg sein. Wir hoffen trotz des Abendspiels auf ein ziemlich volles Stadion damit die Jungs von Farinella einen unvergessenen Abend erleben, egal wie es ausgeht.
In der Verbandsstaffel Süd Württemberg geht es bereits am Sonntag, den 25.09.2016 um 11:30 Uhr zum starken FV Olympia Laupheim. Drücken wir alle die Daumen, damit dieses Erfolgerlebnis weitergeht.