Spielort: Stadion “Gerstlaich” Bodelshausen (Rasenplatz)
Unentschieden geht insgesamt in Ordnung
Die Partie begann vielversprechend für uns. Wir fanden direkt ins Spiel, wirkten wach und konzentriert. Doch mit zunehmender Spieldauer kam der Gastgeber aus Bodelshausen immer besser ins Spiel und nutzte seine körperliche Überlegenheit. Wir taten uns schwer, die Zweikämpfe anzunehmen und die Kontrolle im Mittelfeld zu behalten.
Trotzdem gelang uns nach einer Balleroberung im Mittelfeld und einem schnellen Umschaltspiel die Führung: In der 19. Minute enteilte Taylan Canpolat seinem Gegenspieler und verwandelte eiskalt zum 0:1 – nach starker Vorarbeit von Leon Haug, der den Angriff mit viel Übersicht einleitete.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten wir allerdings Probleme, Bindung im Mittelfeld aufzubauen. Die zweiten Bälle landeten fast durchweg beim Gastgeber, zudem unterliefen uns ungewohnt viele Fehler. Unglücklich fiel dann der Ausgleich: Nach einem Handspiel von Dominik Letzgus entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter – eine harte Entscheidung. Philipp Abrosimov ahnte zwar die Ecke, doch der Strafstoß von Matthias Schmid war zu platziert. So fiel in der 36. Minute das 1:1.
Zur zweiten Halbzeit kam Simon Ott für Luis Malilelo ins Spiel. Zunächst änderte sich wenig: Bodelshausen war aggressiver in den Zweikämpfen und meist den entscheidenden Schritt schneller. Folgerichtig ging der Gastgeber durch Resul Zukanovic in der 63. Minute mit 2:1 in Führung, nachdem er sich stark im Strafraum durchsetzte und gekonnt abschloss.
Doch wir gaben uns nicht auf. Eine erste gute Chance durch Marcel Epple brachte neuen Mut, ehe er selbst in der 78. Minute für den Ausgleich sorgte. Nach einem starken Lauf blieb er vor dem Tor kaltschnäuzig und verwandelte zum 2:2.
Nun war spürbar, dass die Mannschaft noch mehr wollte. Wir drängten auf den Sieg und erspielten uns zwei große Chancen. Nach einer sehenswerten Einzelaktion von Leon Haug legte dieser auf Taylan Canpolat quer, der nur knapp am Pfosten vorbeischob. Kurz darauf verfehlte ein Schuss von Taylan aus der Distanz nur um Zentimeter das Ziel. Am Ende blieb es beim Unentschieden.
Fazit
Das 2:2 geht insgesamt in Ordnung. Bodelshausen war in vielen Phasen stärker, zweikampfstärker und williger, weshalb wir mit dem Punkt leben können. Umso höher ist es einzuschätzen, dass wir uns nach dem 2:1-Rückstand zurückgekämpft und die drohende erste Niederlage verhindert haben. Mit etwas Glück wäre sogar noch der Sieg möglich gewesen. Das Spiel hat aber auch klar aufgezeigt, wo unser Entwicklungspotenzial liegt.
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte die U23 des FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – David König, Dominik Letzgus (C), Luis Malilelo (46. Ott), Marcel Epple, Maximilian Wellhäußer (65. Farago), Taylan Canpolat, Tim Johner, Efosa Noel Igbinovia, Leon Haug, Luis Branz
Auswechselbank:
Peter Wagner, Michael Garus, Jannik Steck, Vanja Farago, Simon Ott
Trainerstab:
Trainer Enzo Fortuna, Co-Spielertrainer Michael Garus
Marc Mayer (SV Hülben, Schiedsrichtergruppe Reutlingen)
Gelbe Karten: 1/3
Zuschauer: ca. 100
Ausblick Herren U23
Weiter geht es mit dem 7. Spieltag am Sonntag, den 28.09. und dem Heimspiel gegen den Tabellen-14. SGM Hagelloch/Unterjesingen. Spielbeginn im Hohenbergstadion in Rottenburg ist um 15 Uhr.
Spielort: Stadion Gerstlaich Bodelshausen (Rasenplatz)
FCR lässt auch im Pokal nichts anbrennen
Die Mutschler-Truppe kommt keine 48 Stunden nach dem 3:1-Sieg in Tübingen am Dienstagabend auf dem Rasengeläuf des Gerstlaich-Stadions in Bodelshausen zu einem nie gefährdeten 5:0-Pokalsieg beim B-Ligisten VfB Bodelshausen und zieht somit nach 2022 erneut ins Achtelfinale im Bezirkspokal-Wettbewerb ein. Die Tore erzielten Eberle, Johner, Wiedmaier, Ruckaberle und Diedhiou.
Der FCR blieb seiner Favoritenrolle als Bezirksligist gegenüber dem zwei Ligen tiefer spielenden VfB Bodelshausen, die seit dieser Saison vom ehemaligen Hirschauer Esad Huskic trainiert werden und zu den Meisterschaftsfavoriten zählen, in allen Belangen gerecht. Somit verpasste der VfB erneut eine Pokalüberraschung, nachdem man vergangene Saison ja bereits schon in der 1. Runde sich verabschieden musste.
FCR-Trainer Marc Mutschler ließ in Bodelshausen, nachdem man erst vor knapp 2 Tagen in Tübingen spielte, gewaltig rotieren und änderte auf neun Positionen seine Startelf. Bis auf die beiden 20-jährigen Moritz Rohrer und Lennis Eberle, die in Tübingen noch unter den Torschützen waren, brachte Mutschler Spieler, die bislang noch nicht so zum Einsatz kamen und auch die machten ihre Aufgabe für den Trainer zufriedenstellend und hatten ebenso wie die „erste Garde“ großen Torhunger. Jan Baur gab dabei nach seinem Comeback am Sonntag sein Debüt als Kapitän, da Hirschka zunächst geschont wurde. Auch Alioune Diedhiou stand ebenfalls erstmals nach langer Verletungspause wieder in der Startelf, war dabei mit einem Tor gleich wieder erfolgreich.
Von der ersten Minute an bestimmte die Mutschler-Elf das Spiel, zeigte dass sie nicht gewillt waren, den Gegner zu unterschätzen. Bodelshausen war zwar stets bemüht dem FC über 90 Minuten irgendwie Paroli zu bieten, aber aufgrund der fehlenden Klasse, konnten sie den FCR eigentlich nie richtig in Verlegenheit zu bringen.
Dennoch war, so Mutschler, die erste Halbzeit keine Glanzleistung. In der zweiten Halbzeit bzw. vorallem die letzten 15 Minuten sind wir erst so richtig aufgetaut, da hätten wir noch so ein zwei mehr machen können, aber gut, wir sind so zufrieden wie es ausgegangen ist und sind froh das sich niemand weiters verletzt hat, das ist das Wichtigste.
Die Tore erzielten Lennis Eberle in der 11. Minute zum frühen 1:0 per Strafstoß nach einer Foul an Marcel Epple. Eberle, der in jüngster Vergangenheit im Wechsel mit Ruckaberle die Verantwortung vom Punkt übernimmt, erzielte somit seinen ersten Pokaltreffer in dieser Runde. Das 2:0 markierte Tim Johner in der 25. Minute, der sich einen Startelfplatz erarbeitete nach zuletzt guter Leistungen bei der U23. Den Assist zum 2:0 gab Moritz Rohrer, der auch das 3:0 nach der Pause in der 77. Minute durch Daniel Wiedmaier auflegte.
Für das 4:0 in der 84. Minute war dann unser Sturmtalent Melwin Ruckaberle zuständig, der hier von Eberle in Szene gesetzt wurde. Für Ruckaberle war es in seinem sechsten Pflichtspieleinsatz für den FCR sein bereits vierter Treffer. Auch Eberle wie Rohrer war für zwei Assists verantwortlich, so legte Eberle auch das 5:0 durch den nach langer Verletzungspause in dieser Saison erstmals wieder eingesetzten Alioune Kane Diedhiou zwei Minuten später in der 86. Minute auf.
Das Ergebnis von 5:0 geht somit auch in dieser Höhe voll in Ordnung und war ein schöner Test für das Bezirksliga-Spitzenspiel am Freitag beim TSV Hirschau, die sich ebenfalls mit einem 4:0 beim TV Derendingen II für diesen Topspiel eingeschossen haben.
Jetzt ist noch ein Training am Donnerstag und ab da gilt die Konzentration voll auf den TSV Hirschau, der einen Platz hinter uns auf Rang 4 lauert.
Maximliian Blesch – René Hirschka, Mathias Hägele, Lukas Behr, Jakob Bader, Alioune Kane Diedhiou, Melwin Ruckaberle, Nick Heberle, Daniel Wiedmaier, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
In 3 Tagen geht´s schon wieder weiter. Jetzt am kommenden Freitag, den 15.09. muss die Mutschler-Elf im vorgezogenen Spiel des 5. Spieltags in der Bezirksliga Alb beim Tabellenvierten TSV Hirschau ran. Spielbeginn auf dem Kunstrasenplatz in Hirschau ist erneut abends um 18 Uhr.