Articles tagged with: Sportgelände Nehren

Vorschau auf den 18. Spieltag: FCR startet beim SV Nehren mit einem Derby


Landesliga transparenz beschnittenSV Nehren – FC Rottenburg

18. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 04.03.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Sportgelände SV Nehren (Rasenplatz)


“Klar sind wir startklar”

kam die total überzeugende Antwort, von unserem einen Tag vor dem Start in die zweite Saisonhälfte der Landesliga, optimistischen Kapitän René Hirschka, auf die simple Frage ob ihr gegen Nehren startklar seit. Egal wen man man fragt, alle sind heiß auf das Derby gegen den SV Nehren, denn es gibt gegen die Steinlachtäler etwas gut zu machen. Normalerweise wollte ich das Ergebnis von 2:6 aus dem Hinspiel nicht wieder erwähnen, doch sehen wir bzw. die Spieler, es als Ansporn, diese Schmach wettzumachen. Der letzte Auswärtssieg aus den letzten neun Derbys datiert aus der Saison 2014/15 als man als Aufsteiger aus Nehren ein 3:0 mit nach Rottenburg nahm. Torschützen damals waren Canpolat, Hartmann und Gonsior. Von der damaligen Elf stehen heute noch Wagner, Kopp, Braun, Hirschka, Baur und Glasbrenner im aktuellen Kader. Alle außer Glasbrenner (Hüftprobleme) werden am Samstag in Nehren auflaufen.
Ansonsten sind alle fit und wie gesagt heiß, denn alle wissen wie wichtig das Spiel morgen sein wird. “Wir wollen natürlich aus Nehren was mitnehmen”, fordert Teammanager Christoph Otto. Fraglich wird der Einsatz von Mittelfeldstratege Max Maier sein, der sich in der Vorbereitung einen Muskelfaserriss zuzog. Eine Nominierung fürs Spiel entscheidet erst kurz vor Spielbeginn. FC-Coach Parker möchte eigentlich kein Risiko eingehen, doch Maier könnte wenn er dürfte. Warten wir es ab, am Samstag um 15 Uhr werden wir es wissen ob Maier auflaufen wird. “Wir werden auf jeden Fall ne Truppe bieten können die den Sieg vor Augen hat”, so ein motivierter Hirschka.
Gut, die Vorbereitung war aus Sicht der Testspiele nicht ganz optimal gelaufen, deshalb kann man nicht zufrieden sein oder? “Der Teamgeist ist in der Truppe trotz allem überragend”, berichtete mir FC-Coach Parker. “Teamgeist und somit auch jeder einzelne Spieler macht unser Team stark”, so Teammanager Otto, der Parker in seiner Aussage bestätigt.. Wir gehen mal davon aus, daß unsere Jungs ihr Pulver für die Rückrunde aufgehoben sowie die Kräfte gut eingeteilt haben. Bei einem sind sie sich alle einig, daß alle alles in der Rückrunde geben werden um nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.
FC-Spielertrainer Bernd Kopp sieht die Vorbereitung in einem anderen Auge und freut sich wie alle anderen auch sehr auf den  Rückrundenstart. “Vorbereitung und Freundschaftsspiele sind zwar notwendig aber in der Runde geht’s schon anders zur Sache.” Auf die Frage an Kopp, was das Team besonders macht, kam stolz die Antwort wo ich auch den Vorbericht schließen will. “Wir können uns nach Siegen oder Niederlagen alle in die Augen schauen, auf- sowie neben dem Platz. Jeder spielt, kämpft, verliert und gewinnt für den Anderen”, und so soll es auch vor-, während und nach dem Nehren-Spiel sein.


Jungtalent Manuel Weber, sollte er beim Derby den Unterschied machen? Warten wir´s ab.


Der Vergleich

Heiß auf eine Revanche

Eine unglaubliche 2:6 Heimniederlage musste der FCR im Hinspiel einstecken, die war auch noch verdient. Einen rabenschwarzen Tag erwischten unsere Kicker an diesem Tag. Doch das Rückspiel findet in Nehren statt, auf einem wahrscheinlich nicht so optimalen Geläuf. Mit solchen Rasenplätzen sollte der FCR ganz gut zu recht kommen, denn der eigene Rasen im Hohenbergstadion ist auch nicht besser.
Der FCR sollte seinen Lauf aus der ersten Saisonhälfte fortsetzen, als man die letzten vier Spiele ungeschlagen blieb und nur eine Niederlage aus den letzten sechs Spielen einstecken musste. Die Nehrener beendeten das Jahr 2016 mit einem 2:1 Sieg bei der SV Böblingen, davor gab es drei Niederlagen in Folge. Also, das heißt, es darf sich keiner eine Niederlage erlauben, denn mit 21 bzw 20 Punkten stehen beide Mannschaften unmittelbar vor den Abstiegsplätzen. Mit Nehren (A), Metzingen (H) und Tuttlingen (A) stehen für den FC drei Spiele an, gegen drei Mannschaften die allesamt hinter ihnen stehen, das heißt man sollte schon im Optimalfall die 9 Punkte holen. Die König-Kicker spielen die ersten drei Spiele gegen den FC, bei den Young Boys (Abstiegsplatz) und gegen den Tabellenführer TSG Tübingen.
Nur sollte man beim FCR darauf achten, daß man die Defensive stabilisiert, denn mit 38 Gegentoren hat man die zweitschwächste Abwehr aber auch den sechstbesten Sturm. Die Nehrener warten mit dem viertbesten Sturm der Liga auf, allerdings müssen sie für den Rest der Saison auf Toptorjäger Pedro Keppler verzichten der sich beim Tagblatt-Turnier schwer verletzte. An dieser Stelle wünschen wir Pedro gute Besserung.
Bei den Siegen stehen beide Teams mit sechs Siegen da, sowie haben beide je acht Niederlagen. So, nun freuen wir uns auf ein spannendes Derby, bei dem der FCR auf jeden Fall auf Sieg spielen wird und will, alles andere würde niemanden nützen.


Der Gegner

  • Hintere Reihe von links:
    König (Trainer),  Reitter, Frank, Dieze, Rammeiser, Keppler, Braun, Nill, Binder, Dominguez, Sellnow (Betreuer)
  • Vordere Reihe von links:
    Barth, Ott, Buchholz, Fuchs , Geiger, Wohnus, Plangger, Stehle, Weyhing

Quelle Bild mit Namen: Homepage des SV Nehren


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 23-jährige Landesliga-Schiedsrichter Matthias Wituschek vom Erbach sorgen. Außerdem pfiff er auch schon in der A- und B-Junioren-Bundesliga. Wituschek ist bereits seit 2008 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seiner Assistentin Florian Schaible, vom SV Wippingen und seinem Assistenten Mehmet Arar vom SV Grimmelfingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe TSV Ulm/Neu-Ulm. Wituschek ist beim FCR nicht in guter Erinnerung. Er leitete schon mal das Derby Nehren – FCR am 18.10.2015. Der FCR verlor damals mit 0:2 und bekam von den Spielern keine guten Noten.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird auf dem Sportgelände beim SV Nehren
Adresse ist Steinlach 1, 72147 Nehren >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Für alle geht´s um richtig viel

Freitag, 03.03.2017 • Artikel David Scheu und Stephan Gokeler lesen

Ich bin nicht beleidigt

Freitag, 03.03.2017 • Artikel von Stephan Gokeler lesen (Interview mit Florian Parker)

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Lokalderby der Tabellennachbarn

Freitag, 03.03.2017 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Ja, es soll tolles und schönes Wetter werden zum Rückrundenstart, so um die 18°C, daher zählen wir ganz einfach wieder auf euch, auf unsere treue Fangemeinde, die uns bei fast jedem Auswärtsspiel begleitet. Ja, es geht endlich wieder los mit der Landesliga. Wir brauchen euch beim Rückrundenstart in Nehren, um die erhofften drei Punkte zu holen. Natürlich freuen wir uns auf jeden weiteren Rottenburger Fan. Also, wir sehen uns auf dem Sportgelände in Nehren”


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Miniserie des FCR ist nach einem ernüchternden 0:2 in Nehren gerissen

FC RottenburgSV NehrenSV Nehren – FC Rottenburg
2:0 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 9. Spieltag
Sonntag, 18.10.2015 | 15:00 Uhr

2015-10-18-2303

Bei der Einschwörung auf das Spiel war die Euphorie noch vorhanden. Das Ergebnis kennen wir

»Wir spielen doch kein Basketball«

hatte ein sichtlich verärgerter Moritz Glasbrenner bei seinem Interview gegenüber dem Tagblatt kund getan, was man Ihm nicht abreden kann. Wo er Recht hat, hat er Recht! Nicht nur er war stinksauer über den Schiedsrichter sondern einige andere Spieler des FCR auch. Von Beginn an des Spiels hatte Schiedsrichter Matthias Wituschek den FCR im Visier und die Spieler im Fokus. Beim kleinsten Foul oder Berührung wurde sofort die Gelbe Karte gezückt, was vollkommen übertrieben war. Auf der Gegenseite bei den Nehrener wurde eben mit einem anderem Maßstab gepfiffen. So mußten sich unsere Spieler wegen der unberechtigten Gelben Karten Ihren Spielstil umstellen und mußten dementsprechend einen Gang zurückschalten. Einzig allein Alexander Schirm erhielt wegen einer Unsportlichkeit zurecht Gelb. Aber einzig allein es auf den Schiri zu schieben, daß der FCR verloren hat, wäre auch unfair. Der FC war heute ganz klar zu harmlos wobei die Verbindung zwischen Defensive und Offensive nur mäßig funktionierte. Es klafften meißt Riesenlöcher im Mittelfeld wobei Björn Straub und Cihan Canpolat auf sich allein gestellt waren. Auch bei schnellen Vorstößen waren die Außenspieler Hartmann und auch oft Straub alleine und hatten in der Mitte keinen Anspielstation, weil das Mittelfeld nur zögerlich aufrückte. Am Kampf und Einsatz kann man den Jungs keinen Vorwurf machen, der war vorhanden. Prunkstück heute mit Abstand war unsere Abwehr um Abwehrchef René Hirschka, der klar bester Mann im roten Trikot war. Ein Spiel ohne echte Höhepunkte und das bei einem Derby. Das spricht für für gegenseitigen Respekt und der Devise vor allem “kein Gegentor” zu kassieren, obwohl man gegen unseren Ex-Keeper Geiger gerne einen eingeschenkt hätte.

2015-10-18-2371

An René Hirschka war wieder ganz schwer vorbeizukommen. Er machte wieder ein ganz starkes Spiel.

Zusammenfassung des Spiels:
Das Spiel fing energisch an wo es gleich gut zur Sache ging. Es stand ja außer einem Derby auch einiges auf dem Spiel. Die Nehrener wollten nach  vier sieglosen Spielen wieder einen Sieg und der FCR hätte gerne seine Miniserie fortgestezt und Trainer Stumpp einen dritten Sieg geschenkt. Der SVN begann mit zwei Eckbällen die zwar gefährlich waren aber keine richtige Gefahr fürs FC-Tor waren. Die erste richte Torchance hatte Straub in der 13.min nach einem Freistoß. Die zweite erfolgte vier Minuten später ebenfalls durch Straub als er über rechts kommend am langen Pfosten vorbeischoß, das war eine richtig gute Chance. Der SVN kam meist über schnelle Konter oder durch blitzschnelle Aktionen vors FC-Gehäuse, wo aber auch meist Schluss war oder durch FC-Schlußmann Tobi Wagner entschärft wurden. Für Diskussionen führte ein schneller Angriff des FCR über Maier, der gelbwürdig gefoult wurde und Schiri Wituschek Vorteil laufen lies, das Spiel lief weiter als in der Mitte der gegnerischen Hälfte auch noch Straub mit einem gelbwürdigen Foul von den Beinen geholt wurde, auch hier Vorteil. Das Ganze endete am 16er, als Canpolat kurz vor der Strafraumlinie zu Fall gebracht wurde. Endlich Freistoß, aber auch hier hätte der Schiri Gelb zeigen “müssen”! 3 Beispiele bei dem der SVN glimpflich davonkam und so weiter mit aller Härte spielen durfte. Der Freistoß von Hartmann brachte nichts ein. Ein weiterer Versuch aus 25 Metern von Straub, der wieder einmal im Sturm agierte endete nicht im Tor. Der SVN hatte wie schon erwähnt mehr Spielanteile nach vorne, scheiterten aber meist an unserer starken Abwehr. Das Spiel wurde zunehmendst unruhiger und härter, viele Fouls unterbrachen immer wieder den Spielfluss und durch etwaige Fehlentscheidungen wurden immer mehr die Zuschauer mit ins Spiel eingebunden. Die Chancen erspielten sich dennoch der FC. Ein Freistoß von Straub in der 33.min landete in der Mauer, dessen Nachschuß von Hartmann konnte Geiger parieren. Die erste nenneswerte Torchance hatte der SVN in der 37.min als ein Freistoß Tobi Wagner mit der Faust klase klären konnte. In der 40.min landete ein Freistoß von Maier im 16er des SVN, Hirschka holte mit einem Kopfball nochmal eine Ecke, die aber nichts einbrachte. In der letzten Minute vor der Pause kam Straub mit einem Kopfball nach einem Maier-Freistoß nochmal zu einer guten Chance. Dann war Pause.

2015-10-18-2385

Oliver Braun, unser Jungtalent war neben Hirschka bester Spieler im FC-Trikot.

Der SVN kam stark aus der Kabine und hatten in der 47.min eine Riesenchance, doch irgendwie ging der Ball nicht ins Tor. Glück für den FCR. Doch dann kam ein starker Auftritt des FCR und machte in den ersten 10 Minuten nach de Pause mächtig Druck, jedoch ohne Erfolg. Ein früher Wechsel in der 56.min war notwendig als der rotgefährdete Schirm für Kreudler Platz machte. Eine Minute später fiel dann die 1:0 Führung für Nehren als Torjäger Keppler unhaltbar traf. Wie schon erwähnt schaffte es der FC nicht mehr genügend Druck auf Geiger zu erzeugen und blieb harmlos. Denn in der 66.min war die Messe gelesen. Foul am rechten Strafraumeck von Hirschka an Rammeiser. Klare Sache, Strafstoß. Eine Angelegenheit für Pedro Keppler. Unhaltbar donnerte er seinen Elfer in die Mitte und erzielte somit seinen 10. Saisontreffer. Das Geburtstagskind Moritz Grupp bekam dann seine Gelegenheit sich mit einem Treffer sein eigenes Geburtstagsgeschenk zu machen. Er kam für den ebenfalls rotgefährdeten Glasbrenner, der stinkesauer auf den Schiedsrichter war (Siehe Tagblatt-Artikel).  Zehn Minuten vor Schluß kam der erfahrene Bernd Kopp zu seinem zweiten Kurzeinsatz nach Verletzung, für Ihn mußte der heute glücklose Canpolat das Feld räumen. In der zweiten Halbzeit passierte vor den Toren beider Mannschaften nicht viel, das meiste spielte sich im Mittelfeld ab. Die letzte Gelegenheit zum Anschlußtreffer hatten Maier und Straub, die nach einem Reichert-Freistoß zweimal per Kopfball scheiterten. Nach “nur” zwei Minuten Nachspielzeit war dann Schluß.

Fazit:
Wahrscheinlich eines der schwächsten Auftritte in dieser Saison, zu harmlos in der Offensive und im Spiel nach vorne. Viele Löcher im freien Raum und im Mittelfeld. Einzig allein unsere Abwehr konnte heute überzeugen. Und da gehören mit Chef Hirschka, unserem Jungtalent Braun (ganz starkes Spiel) und unseren Außenverteidigern Schirm und Baur dazu. Am Ende muss man den Sieg vom SV Nehren als verdient betrachten, da der FCR aufgrund der zweiten Halbzeit zu harmlos war. Am nächsten Wochenende können Sie wieder zeigen was wahrlich in Ihnen steckt. Und daran zweifelt von den Rottenburger Fans niemand!

2015-10-18-2415

FC-Schlussmann Tobias Wagner, heute in weiß, war wieder ein sicherer Rückhalt in der Mannschaft


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (1) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat, (10) Moritz Glasbrenner, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (22) Maximilian Blesch, (4) Bernd Kopp, (6) Arthur Engraf, (18) Moritz Grupp, (23) Tobias Dierberger, (32) Daniel Kreudler
  • Ein- und Auswechslungen:
    (56.) Daniel Kreudler für Alexander Schirm, (71.) Moritz Grupp für Moritz Glasbrenner, (80.) Bernd Kopp für Cihan Canpolat
  • Trainer:
    Osman Stumpp

Spielerstatistik nach dem 9. Spieltag


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


2015-10-18-2669

Pedro Keppler verwandelt seinen Strafstoß sicher (siehe Ball) zum 2:0 für den SV Nehen.


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

SV Nehren1:0
Pedro Keppler (44)
57. Minute

SV Nehren2:0
Pedro Keppler (44)
66. Minute (Foulelfmeter)


2015-10-18-2616-2

Neuzugang Daniel Kreudler bleibt hier Kopfballsieger


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Null-zu-null mit zwei Toren

19.10.2015: Artikel von Tobias Zug lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Immer wieder trifft Keppler

19.10.2015: Artikel von Frank Wild lesen


Vorschau:

Am Sonntag, den 25.10.2015 um 15:00 Uhr empfängt der FCR im Hohenbergstadion Rottenburg den Tabellenvierzehnten SpVgg Holzgerlingen. Gelingt es dem FCR wieder zurück in die Erfolgsspur? Es könnte vieles dafür sprechen, also kommen Sie einfach ins Stadion und feueren Sie unsere Kicker an.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz), Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de