Articles tagged with: Sportanlage am Dietweg

Vorschau auf den 2. Spieltag: FCR-Saisonauftakt beim SV Croatia Reutlingen


SV Croatia Reutlingen – FC Rottenburg

2. Spieltag: Bezirksliga Alb

Datum: Sonntag, 20.08.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Sportanlage am Dietweg Reutlingen


Nach drei kurzen Jahren in der Landesliga startet der FCR in der Bezirksliga bei seinem Neuanfang gleich mit einem Kracher

Vizemeister und Pokalsieger empfängt Landesliga-Absteiger

Zu einer interessanten Paarung kommt es gleich am 1. Spieltag in der neuen Bezirksliga Alb wenn der aktuelle Bezirks-Pokalsieger und einer der Titelfavoriten den FC Rottenburg empfängt. Für beide ist es der Auftakt in die Saison 2017/18. Mehr als eine Handvoll Mannschaften machen sich Hoffnungen auf den Meistertitel, dabei gibt es noch den ein oder anderen Geheimfavoriten. Aber auch der Weg nach unten kann ganz schnell gehen, wenn man nicht 34 Spieltage mit voller Konzentration und Willen an die Sache geht.
Deshalb dürfte die Bezirkliga in der Saison 2017/18 zu den stärksten der letzten Jahre zählen. Absoluter Topfavorit, bei den meisten Vereinen gehandelt, zählt eindeutig die TuS Metzingen, die weitestgehend nach dem Abstieg aus der Landesliga zusammengeblieben sind. Gallionsfigur der 8. Liga wird mit Sicherheit der 27-jährige Metzinger Neuzugang Marc Golinski sein, der die letzten 6 Jahre in der Oberliga Leistungsträger beim SSV Reutlingen war. Davor kickte er in der Regionalliga für die SG Sonnenhof-Großaspach und den SSV Reutlingen. Dabei machte er in diesen beiden Ligen starke 245 Spiele wobei er 62 Tore erzielte. Also, auf ihn wird zu achten sein.

Kommen wir zurück zum Auftakt des FCR, der am Sonntag am 2. Spieltag in die neue Saison einsteigt. Am 1. Spieltag wurde der eigentliche Auftkat gegen Aufsteiger TSV Altingen neben zwei wieteren Spielen auf Mittwoch, den 30.08. verlegt. Auch der SV Croatia startet erst jetzt in die neue Saison und empfängt gleich den sehr jungen Kader des FCR, der unter der neuen Leitung vom Rottenburger Frank Eberle vor einer Riesen Herausforderung steht und sich als Ziel erstmal einen Platz im vorderen Mittelfeld ausgab, was auch sehr realistisch sein wird. Alles andere dürften wir als einen Erfolg ansehen.
Natürlich wird das in naher Zukunft angestrebte Ziel der Wiederaufstieg in die Landesliga sein, doch müssen erst unsere jungen Spieler die nötige Erfahrung einspielen und sammeln, die sie vom erfahrenen Coach Eberle, seinem spielenden Co-Trainer Bernd Kopp, Kapitän René Hirschka oder auch vom neuen sportlichen Leiter  und Ex-Landesligaspieler Holger Liedtke übermittlet und eingeleibt bekommen.
Mit “nur” einem externen Neuzugang und sechs Nachwuchsspielern aus der eigenen Jugend bzw. U23 befindet sich der FCR im Neuaufbau zu einer gestandenen Einheit. Viele davon durften bereits in der vergangenen Saison Landesligaluft schnuppern und machten dabei einen hervoragenden Eindruck, das heißt daß die Jungen lernfähig und das Potential haben in der 1. Mannschaft, der Bezirksliga und irgendwann in der angestrebten Landesliga zu bestehen sowie eine feste Größe im Team von Frank Eberle zu werden.


FCR-Kapitän René Hirschka und sein Vize Tobias Wagner werden der Rückhalt, sofern sie zum Einstaz kommen, sein.
Hier klären sie in der Landesligasaison 2015/16 vor dem Einschuss von Croatia-Spieler Giuseppe Pirracchio


Das Duell der jüngsten Mannschaften der Bezirkliga

Ja, man mag es kaum glauben, die beiden Ex-Landsligisten stellen in der noch sehr jungen Bezirksligasaison die jüngsten Kader. Der FCR hat mit 21,8 Jahren den jüngsten Kader in der Liga. Bereits in den vergangenen Jahren baute der FCR immer wieder auf seine herausragende Jugendarbeit und stellte eigentlich schon immer mitunter den jüngsten Kader gegenüber seinen Gegnern. Der SV Croatia steht dem FCR fast nichts nach und ist mit nur einem Jahr mehr, also 22,8 Jahre, das zweitjüngste Team der Bezirksliga. Es wird also am Sonntag zu einem Duell der Nachwuchsspieler kommen. Im übrigen stellt die TuS Metzingen mit 28 Jahren im Schnitt den erfahrendsten Kader der Liga, was wiederum ihre Favoritenrolle bestätigt.
Wie beim FC werden auch bei Croatia sich noch einige Spieler im Urlaub befinden. Allerdings muss sich der FC, schon während der gesamten Vorbereitung, mit Verletzten rumplagen, so daß nie eine richtige Einheit gebildet werden konnte. Doch das Pokalspiel beim Klassiker gegen den SV Wendelsheim als man mit 3:1 auf fremden Boden die 2. Runde erreichte und gerade mit den jungen Talenten eine Marke setzte, sah man durchaus, daß einiges Potential gepaart mit einiger Erfahrung im Team steckt. Also, auch mit einem sehr jungen Team können bzw. werden die Roten deshalb jedem Gegner paroli bieten können. Gehen wir es an und wünschen den Eberle-Kickern eine erfolgreiche und hoffentlich, wenn alle wieder fit sind, verletzungsfreie Saison!


FCR-Cheftrainer Frank Eberle

“Es stehen noch etliche Fragezeichen hinter einigen Spielern”
so FC-Coach Frank Eberle, der sich seit Wochen mit Personalsorgen rumquälen muss. “Zum 1. Spiel in der Bezirksliga sind wir zu Gast beim letztjährigen Vize Croatia Reutlingen. Nach Abschluss der Vorbereitung, bei der sich leider zu den Urlaubern auch  bereits viele Verletzte gesellt haben, können wir nicht sehr optimistisch in die Partie gehen.
Auch nach dem heutigen Abschlusstraining werden noch etliche Fragezeichen hinter einigen Spielern stehen. So ist noch unklar, ob Bernd Kopp und René Hirschka auflaufen können, zudem sind Loris Zettel und Leon  Oeschger angeschlagen. Emrah Kurtoglu und Giovanni Hanuman konnten krankheitshalber am Abschlusstraining nicht teilnehmen. Marc Erath steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Sicher fehlen werden zudem Adrian Dettling und Bugra Taskin, die sich beide noch im Urlaub befinden. Wir werden dennoch mutig in die Partie gehen und versuchen, den Reutlingern keine Räume zu lassen.”

Der Vergleich

FCR am Dietweg noch ungeschlagen

Geht man nach der Statistik, so wäre der FCR am Sonntag der klare Favorit. Bei bislang fünf Aufeinandertreffen ist der FC gegen die Kroaten noch ungeschlagen, bei 4 Siegen und einem Unentschieden. Doch wie gesagt handelt es sich hierbei um eine Statistik. Nimmt der SV Croatia die Euphorie der letzten Saison mit dem Bezirkspokalsieg und dem Vizemeistertitel mit in die neue Runde, so darf man hingegen die Reutlinger als den Favoriten sehen. In der aktuellen Bezirksliga werden beide Mannschaften mit zu den Favoriten gehandelt, der SV Croatia wurde aber mit 13:4 Stimmen gegen den FC deutlich nach dem TuS Metzingen als Titelfavorit Nr. 2 genannt. “Wir müssen nicht Meister werden, aber wir nehmen es natürlich gerne mit” so Croatia-Vorstand Nikola Solic gegenüber der Südwest Presse.
Mit dem ersten Pokalsieg haben sie sowieso schon Vereinsgeschichte geschrieben.Trotz des verpassten Wiederaufstiegs in die Landesliga gab es bei den Rot-Weißen keine großen personellen Veränderungen. Mit Fran Radman zum Verbandsligisten VfL Pfullingen und dem Karriereende von Croatia-Urgestein Zoran Krajinovic gab es nur zwei namhafte Abgänge. Ansonsten wurde der qualitativ bereits hochkarätige Kader noch punktuell verstärkt. Sie gehen mit viel Vorfreude aber auch Respekt in die bevorstehenden Aufgaben, dabei wird der FCR nicht auf die leichte Schulter genommen. Die Mutapcic-Elf hatte aufgrund der langen Relegation zwar eine sehr kurze Sommerpause, aber die Kroaten sind ein eingespieltes Team und gehen selbstbewußt und ohne Druck in die neue Runde.

Selbstbewußt sollten sie sein, denn der FCR ist auf der Sportanlage am Dietweg immer noch ungeschlagen und wollen das auch bleiben. Natürlich begegnet auch der FCR seinem Gegner Croatia mit viel Respekt, sie werden sich aber nicht kampflos ergeben. Rottenburg hat viele junge hungrige Spieler in seinen Reihen die sich bei gerade solchen Spielen beweisen wollen. Die letzte Begegnung am Dietweg hatte der FCR damals in der Landesliga mit 3:2 gewonnen. Kapitän Hirschka und Dettling waren damals unter unter den Torschützen.
Beim anderen Auftritt in Reutlingen, damals in der Bezirksliga, trennte man sich 0:0 unentschieden, womit sich wahrscheinlich auch am Sonntag jeder zufrieden geben würde. Immer noch sind neun Spieler des FC aus der Saison 2015/16 dabei, als man den letzten Auswärtssieg einfuhr. Also, man (die Spieler) werden sich kennen und wir alle hoffen auf ein spannendes und vor allem faires Auftaktspiel der beiden Teams auf der Sportanlage am Dietweg im Stadtteil Orschel-Hagen in Reutlingen.


Der Gegner

  • INFO: Die Namen der Spieler sowie weitere Informationen kann man auf der Homepage des SV Croatia Reutlingen einsehen.

 

FCR rehabilierte sich durch einen überzeugenden 3:2 Sieg beim SV Croatia


FC RottenburgSV Croatia ReutlingenSV Croatia Reutlingen – FC Rottenburg

2:3 (1:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 27. Spieltag
Samstag, 14.05.2016 | 15:30 Uhr

2016-05-14_Croatia-FCR07

René auf gehts, Tobi viel Glück – oder so ähnlich dürfte die Aufmunterung vor dem Spiel gelautet haben. Da hake ich mal nach.

Mit einer klasse kämpferischen Leistung zurück in der Spur

Die Stumpp-Elf hat es all Ihren Kritikern gezeigt und am Samstag mit einer wahr überragenden kämpferischen Leistung und 120% Einsatzwillen diesen Sieg gewollt und dann auch verdient geholt. Bis zur letzten Minute (+ 4 Minuten Nachspielzeit) hat jeder sein letztes Hemd gegeben um diesen Dreier nach Rottenburg zu holen. Die letzten Zweifel sind nach dem verdienten 3:2 Sieg beim SV Croatia Reutlingen endlich abgelegt, der FCR kann nicht mehr absteigen und spielt in der kommenden Saison definitiv weiter in der Landesliga!! “Was für ein geiles Spiel” schwärmte sogar Kritiker im positivem Sinne und Förderer Andreas Noll. “Wir alle sind stolz auf Euch”, und das dürfen die Fans sagen, die dieses Spiel gesehen haben. Es bestand nie Zweifel an der Qualität der Mannschaft, jeder wußte daß sie es drauf haben und bei einem guten Tag jede Mannschaft in der Landesliga schlagen können. Das sind Spiele die auch im Kopf gewonnen werden müssen!
Das erste und das letzte Tor war den Kroaten vorbehalten, doch die wichtigen und entscheidenten Tore erzielte der FCR. Drei Standards reichten dem FCR wieder um ein Spiel zu gewinnen. Die Standardkönige um Kapitän Kopp waren der überragende und da waren alle einer Meinung, René Hirschka zum 1:1 Ausgleich durch einen sehenswerten Kopfball, den er im Vorfeld des Freistoßes forderte und letztlich von Braun dann auch bekam. Den zweiten Standard nutzte Dettling ebenfalls nach einem Freistoß. Braun schlenzte den Ball auf den Kopf von Adrian, der sich in Mittelstürmermanier durchsetzte und einnetzen konnte. Dann war da noch Maier, und was soll man da sagen. 25 Spieltage bekam der FCR keinen Strafstoß zugesprochen, jetzt verwandelte Max sicher seinen Dritten in Folge.
Das man sogar auf den immer noch mit muskulären Problemen rumschlagende Führungsspieler Moritz Glasbrenner verzichten mußte, er saß immerhin für den Notfall auf der Bank, spricht für die Mannschaftsleistung und Geschlossenheit innerhalb der Truppe. Unter der Woche wurde einiges aufgearbeitet wie man die Fehler aus den beiden vergangenen Niederlagen nicht noch einmal begeht. FC-Coach Osman Stumpp fand sichtlich eine Lösung um wieder in die Spur zurückzufinden.
Mit Leistungsträger Glasbrenner, den U23-Talenten Paulos und Oeschger, Neuzugang Ambacher sowie der sich in guter Form befindliche Nachwuchsstürmer der U23 Taskin, saßen noch Spieler auf der Bank, die man allesamt ohne Überlegung in die Startelf packen könnte.
Von jetzt an kann Stumpp sich bereits auf die neue Runde konzentrieren und die ersten Rädchen für die Saison 2016/17 bereits stellen. Der Druck ist weg und somit kann man nächsten Sonntag bei den Young Boys befreit aufspielen, die noch gehörig unter Druck stehen. Doch auch der FCR kann noch ein bedeutentes Ziel erreichen. Nach dem vorzeitigen Klassenerhalt lautet das Ziel nun Platz 3. Bei drei noch ausstehenden Spielen und nur einem Punkt Rückstand auf den Dritten TSG Tübingen (nächster Heimspielgegner am 28.05.), wäre dieses Ziel durchaus noch realisierbar. Es wäre die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte einer Landesligamannschaft des FC Rottenburg. Also Jungs, schreibt Euch in die Geschichtsbücher des Vereins ein!

2016-05-14_Croatia-FCR17

Hirschka mit Auge, Braun sichert hinten mit ab. Maier denkt – “Die machen das schon”

Hirschka und Braun überragende Akteure auf dem Platz

Ohne irgendeinem anderen Spieler der zum Einsatz kam seine Qualitäten abzusprechen. Alle, aber wirklich alle gaben ihr Bestes und haben sich Bestnoten verdient. Der noch junge 21-jährige Landesligaschiedsrichter Christian Pittner von der Schiedsrichtergruppe Göppingen pfiff das Spiel auf dem sehr, sehr kleinen Kunstrasen auf der Sportanlage am Dietweg in Reutlingen an. Die ersten Spielzüge und taktischen Einstellungen ließen ein Kampfspiel fürchten. Man stand sich förmlich auf den Füßen. Der Kunstrasen in Rottenburg ist schon klein, aber der in Reutlingen, nun gut, beide Teams hatten die gleichen Bedingungen. Ein Abtasten in den ersten Minuten, mehr war zur Anfangsphase nicht zu sagen.
Doch dann in der 9.min kam der SVC gefährlich über links wo gleich FC-Keeper Wagner erstmals eingreifen musste. Es war ein offenes, aber bis zum Schluss hitziges Spiel mit klaren Vorteilen für den FC. Man kam diesesmal über die ersten gefürchteten Minuten hinweg und konnte gar in der 13.min in Führung gehen. Ein Freistoß von Kopp aus ca. 25 Metern, der einen sehr langen Anlauf nahm, fand in der Mauer seinen Abschluß. Die Höhe hatte der Ball, wenn der durch wäre, hätte es geklingelt, aber wie! Eine anschließende Ecke von Maier wuchtete der von hinten anrauschende Hirschka am Tor  vorbei. Schade, das war knapp. Hirschka war bei jedem Standard vorne im Strafraum, er wollte es heute wissen, forderte immer wieder mit Kommandos seine Kollegen auf, konzentriert zu bleiben. Bei der nächsten Chance in der 16.min unterlief dem heute übereifrigen Schirm ein Fehler aus dem ein Schuss vom 16er knapp das Tor verfehlte. Es war wirklich schwer ein Spiel aufzuziehen, Geduld war angesagt bis sich eine freie Anspielstation anbot. Bälle wurden dadurch schnell verloren, aber nicht nur beim FCR sondern auch bei den Gastgebern. Die nächste Chance in der 18.min für den FCR resultierte aus einem Feistoß, doch der ging dann drüber.

2016-05-14_Croatia-FCR49

Stark besetzte Auswechselbank beim FCR

Dann das 1:0 für Croatia. In der 20.min überfiel der SVC über einen schnellen Konter über links die Defensivabteilung des FCR, Hirschka verfolgte den Gegenspieler, kam aber nicht mehr ran. Der Ball wurde in die Mitte an die 16er Linie gespielt, ein harter Schuss konnte dann Wagner nur abklatschen wo Giuseppe Pirracchio goldrichtig stand und die Gelegenheit nutzte. Oh weia, dachten sich die mitgereisten FC-Fans, nicht schon wieder. Über das gleiche Prinzip wie die letzten beiden Spiele wurde man wieder ausgekontert.
Doch diesesmal wachte der FCR frühzeitig auf und dachte sich, “Heute nicht” und übernahm fortan die Initiative und kontrollierte nun das Spiel. Freistoß Maier in der 25.min aus 25 Metern, Torwart Coconcelli hält. Der FCR lies nun den Ball laufen, daraus resultierten schöne Kombinationen. Die Belohnung war dann der 1:1 Ausgleich. Ein Freistoß von Braun in der 27.min von der rechten Seite erreichte den wartenden Hirschka, der in seiner unnahmanlichen Art als Kopfballungeheuer ins lange Eck einköpfen konnte. Zuvor hatte er schon den Freistoß gefordert, wie wenn er es geahnt hätte, daß er jetzt den Ausgleich macht. Der FCR ist jetzt die klar bestimmende Mannschaft, läßt Ball und Gegner nach Belieben laufen und drückt so den Gastgeber immer wieder in die eigene Hälfte zurück.
So lieben wir unsere Mannschaft, wenn Sie ihr Spiel spielen ist es schwer sie zu schlagen. In der 36.min muss das 2:1 fallen. Braun der immer wieder als “Sechser” mit Auge und spektakulären Tricks auffällt und mit einem solchen Hartmann sensationell bedient, der überragend Dettling anspielt und der letztendlich am Torwart scheitert. Wow, was für eine klasse herausgespielte Torchance. Ich weiß, es ist verdammt viel zu lesen, aber es ist auch viel passiert. Braun mit einem schönen Drehschuß in der 38.min und Hartmann der schön angespielt wurde und vom Torwart als letzte Mann zu Fall gebracht wurde. Klare Sache für alle Zuschauer, das gibt Rot, nein es gab “nur” Gelb. Glück für Croatia. Dann endlich die hochverdiente 2:1 Führung durch Dettling in der 44.min nach einem Freistoß von Maier wieder von der rechten Seite. Der Ball kommt so präzise auf den Kopf von Dettling, der sich klasse in der Luft durchsetzt und den Ball nur noch die Richtung geben muss. Klasse gemacht Adrian! So kennen wir ihn und lieben wir ihn. Dann war Pause.

2016-05-14_Croatia-FCR18

Einer von vielen Kontern der Kroaten über die Flügel. Doch der FC passte diesmal besser auf.

Maier setzt auch dritten Elfer in Serie sicher in die Maschen

Die vorwiegend mit kroatischen Spielern gespickte Mannschaft aus Reutlingen kam besser aus den Kabinen und kam in der 48.min nach einem abgefälschten Schuss zur ersten Chance. Die anschließende Ecke wurde mit einem Schuss am Tor vorbei abgeschlossen. Dann kam Hartmann´s Zeit, als er sich kämpferisch und durch eine tolle Einzelleistung sich in den Strafraum durchsetzte, zu Fall gebracht wurde indem er sich leicht verletzte und so sich seinen Strafstoß erzwang. Den wollte er und er hat ihn bekommen. Klarer Foulelfmeter, auch Schiedsrichter Pittner reagierte sofort. Der folgende Strafstoß in der 54.min verwandelte Maier souverän unten rechts und schickte Coconcelli ins falsche Eck. 3:1 für den FCR, auch in dieser Höhe verdient.
Kreudler kam nun für den rotgefährdeten Schirm ins Spiel. In der 60.min konnte Hirschka mit letztem Einsatz klären, Glück für den FCR. Taskin kam in der 63.min für Weber ins Spiel um in der Spitze für ein wenig Wirbel zu sorgen für den Taskin durchaus sorgen kann. Doch zuvor konnte Croatia in der 74.min zum 2:3 durch Kevin Nicolaci verkürzen, nachdem sie durch einen doppelten Doppelpass durch die Mitte vors Tor kamen. Na, jetzt wurde es wieder unerwartet spannend. Doch der FCR ließ sich nicht beeindrucken und machte weiterhin das Spiel.

2016-05-14_Croatia-FCR51

Hier fällt gerade das 3:1 durch Dettling, irgendwo außerhalb des Bildes

Orakel “Andy” lag goldrichtig!
Nur einer vom FC war über den 2:3 Anschluß in Anführungszeichen glücklich. Na wer wohl? Wer den Vorbericht gelesen hat, der weiß von wem ich rede, natürlich Andy Noll, der den Experten-Landesliga-Tipp genauso vorhergesagt hat. Teufelskerl dieser Andy, denn das Spiel Pfullingen gegen Maichingen hatte er ebenfalls aufs Tor richtig getippt. Respekt, er ist halt Fußballexperte! Wer auch mal die Landesliga tippen und im Vorbericht erscheinen will, der schreibt bitte an pr@fcrottenburg.de.
So, jetzt wieder zum Spiel. Bin gleich fertig mit schreiben. Ein Positionswechsel noch in der 73.min. Definsivspieler und U23-Talent Oeschger kam für Baur ins Spiel. Eine nicht ganz spielentscheidente Szene im Spiel war dann die Rote Karte für den Reutlinger Andreas Kern, der nicht nach einem klaren Foul an Hartmann vom Platz musste, sondern letztendlich wegen wahrscheinlich einer Gegenspieler-Beleidigung gehen musste. Hartmann bekam noch Gelb wegen Auseinandersetzungen mit Kern. Stumpp ging auf Nummer sicher und brachte Ambacher für den gefährdeten und jetzt heiß gelaufenen Hartmann ins Spiel.
Eine Minute später streifte ein Freistoß von Straub vom linken Strafraumeck die Latte. Eine Riesenchance in der 84.min für den FCR, nachdem sich Dettling durchsetzen konnte und den Ball in die Mitte spielt wo Taskin und Ambacher jeweils nur knapp am Ball vorbei rutschten. Oh Mann, das war knapp! Die nächste dicke Chance in der 86.min, diesmal von Dettling der von Ambacher bedient wurde und vom 16er mit links abzog, das hätte die Vorentscheidung sein können. Dann der Schlussspurt von Croatia. In den letzten vier Minuten erspielten sie sich nochmal drei Chancen, eine davon hätte durchaus drin sein können. Vier Minuten Nachspielzeit, dann Schluß.

Fazit:
Ein verdienter Auswärtssieg des FCR vor einer mageren Kulisse von ca. 70 Zuschauern nach einer aufgrund vorbildlich kämpferischen Leistung und Einstellung und dem sichtlichen Wille dieses Spiel zu gewinnen. Jungs, Ihr könnt es doch. Nun holt uns noch den 3. Platz und ihr werdet für immer verewigt sein!

PDF-Download: wfv-Spielsystem der Herren 2015/16 (Spinne über Aufstieg, Abstieg und Relegation)

2016-05-14_Croatia-FCR20

Braun konnte gerade noch klären! Es wurde um jeden Zweikampf verbissen gekämpft


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Bernd Kopp:
“Auch gegen Croatia mussten wir relativ früh einem Rückstand hinterher rennen. Dieses Mal hat uns der frühe Gegentreffer aber nicht aus dem Spiel gebracht und wir haben weiterhin mutig nach  vorne gespielt und konnten das 1:0 schnell in ein 1:3 drehen. Croatia hat keineswegs wie eine Mannschaft bei der es um den Abstieg geht gespielt und es entwickelte sich ein Spiel mit reichlich  Torschancen auf beiden Seiten. Außer dem 2:3 Anschlusstreffer haben wir nichts zählbares zugelassen und konnten so die drei Punkte mit nach Rottenburg nehmen.”

Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (8) Björn Straub, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (21) Jan Baur
  • Ersatzbank:
    (1) Tobias Straub, (10) Moritz Glasbrenner, (12) Luis Paulos, (15) Mehmet Fidan, (23) Oliver Ambacher, (25) Leon Oeschger, (26) Bugra Taskin, (32) Daniel Keudler
  • Ein- und Auswechslungen:
    (59.) Daniel Kreudler für Alexander Schirm, (63.) Bugra Taskin für Tim Weber, (73.) Leon Oeschger für Jan Baur, (83.) Oliver Ambacher für Kevin Hartmann
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Cheftrainer), Cesare Lupo (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Zeugwart)

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: G. Jäger)


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

SV Croatia Reutlingen1:0
Giuseppe Pirracchio (45)
20. Minute

René Hirschka1:1
René Hirschka (5)
27. Minute

Adrian Dettling1:2
Adrian Dettling (11)
44. Minute

Max Maier1:3
Max Maier (20)
54. Minute (Strafstoß)

SV Croatia Reutlingen2:3
Kevin Nicolaci (40)
74. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Rote Karte (78.) für Andreas Kern (SVC) wegen angeblicher Gegenspieler-Beleidigung
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Christian Pittner (TV Jebenhausen, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
    • 1. Assistent: Daniel Oesterling (TSG Salach, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
    • 2. Assistent: Luca Francesco Paul (TSV Sparwiesen, Schiedsrichtergruppe Göppingen)
  • Spielort: Sportanlage am Dietweg Reutlingen (Kunstrasen)
  • Zuschauer: ca. 70
  • Hinspiel: FCR mit einem deutlichen und verdienten 4:1 Sieg gegen Croatia Reutlingen
2016-05-14_Croatia-FCR35

Tor zum 1:1 Ausgleich von René Hirschka in der 27.Minute nach Freistoß von Braun (2)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Dank der ruhenden Bälle

Dienstag, 17.05.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Es wird immer enger

Dienstag, 17.05.2016: Artikel von Frank Wild lesen


FuPa_SWP
Bittere Niederlage für Croatia

Dienstag, 17.05.2016: Artikel von WOGA 26 lesen


FuPa.net (2)
Alles schaut auf den VfL Sindelfingen

Sonntag, 15.05.2016: Artikel von Andreas Gauß lesen


Schwarzwälder Bote
Landesliga-Rückpass: Trainerwechsel ohne Wirkung

Montag, 16.05.2016: Artikel von Harald Rommel lesen