Articles tagged with: Sponsoring

FCR verliert sein letztes Heimspiel der Saison mit 2:4 gegen Dettingen/Erms

 


Der Spieltag wurde präsentiert von


FC Rottenburg – TSV Dettingen/Erms

2:4 (1:2)

Aktive Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 33. Spieltag
Sonntag, 03.06.2018 | 15 Uhr
 


Spielbericht

Erneut baute FCR-Coach Frank Eberle auf seinen Nachwuchs und nominierte vier A-Jugendspieler für das letzte Heimspiel, wobei zwei in der Startelf standen. Die Türkoglu-Elf blieb auch in Rottenburg, also im elften Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen und sicherte sich ohne großartig zu glänzen die Vizemeisterschaft. Der FCR hingegen zeigte als jüngstes Team in der Bezirksliga wiedermal phasenweise, daß es gegen die Großen im Geschäft sehr gut mithalten kann und sogar wie in der ersten halben Stunde auch dominieren. Beachtenswert ist, daß mit Adrian Müller bereits das achte U19-Talent im Bezirkliga-Kader unter Eberle debütierte.

FCR erst stark dann kraftlos, Dettingen/Erms ist Vizemeister

Man merkt, die Saison geht dem Ende entgegen. Die Kräfte schwinden, die Motivation aufgrund des Tabellenstandes ist weg, dazu noch die vielen Einsätze unserer A-Jugendspieler, bei denen einfach noch die Erfahrung im Aktivenbereich fehlt, obwohl sie eigentlich ihre Sache sehr gut erledigt haben und ihren Trainer meist zufriedenstellten. Dazu kommen noch die zahlreichen Verletzungen die auch der langen Saison geschuldet sind. Der jüngste Ausfall ist Bernd Kopp, der nun im letzten Saisonspiel definitiv ausfallen wird. Bei einem Pressschlag am Sonntag, der sich gar nicht gut anhörte, zog er sich eine Verletzung im Syndesmoseband zu und muss mindestens vier Wochen pausieren.
Auch ein Indiz, daß es dem Saisonende entgegen geht ist der Rückgang der erspielten Torchancen, wo man über die fast gesamte Saison meist die Oberhand hatte und nun seit den letzten vier Spielen eigentlich immer den Kürzeren zog. So verlor man letztendlich auch das zweite Heimspiel in Folge.
Dettingen erspielte sich im Spiel insgesamt 12 Torchancen im Gegensatz zum FCR, der es “nur” auf 7 Chancen brachte. Ein Minuswert in dieser Saison. Daraus brachte es der neue Vizemeister auf satte 8 Großchancen, bei dem er es auf 4 Tore brachte. Der FC machte aus den 7 Chancen immerhin 4 Topchancen aus denen 2 Tore hervorgingen. Am Ende zu wenig um gegen die Mannschaft der Rückrunde die drei Punkte in Rottenburg zu behalten. Eigentlich waren beide gleich effizient, aber der Sieger hieß dann doch verdient Dettingen/Erms.


Zwischen der 30. und 80. Minute tauchte der FCR ab und überließ den Dettingern die Herrschaft über das Spiel
Der FC startete mit viel Elan und Wille dieses Spiel gewinnen zu wollen bis zum 1:1 Ausgleich der Dettinger. Die Eberle-Elf verfiel aus unerklärlichen Gründen in eine Schockstarre, nichts klappte mehr.
Eigentlich mit seiner ersten richtig guten Chance ging der FCR in der 10. min mit 1:0 verdient in Führung. Lukas Behr setzt Dettling zentral auf Höhe des 16ers mit einem tödlichen Pass in Szene, der musste nur noch überlegt flach ins Tor einschieben. Mal abgesehen vom Dettlings Tor, war der Pass von Behr ein halbes Tor wert. Die Roten dominierten in dieser Phase die Dettinger nach Belieben, diese taten sich schwer überhaupt ins Spiel zu kommen. So kam es, daß sich die Dettinger mit unnötigen Fouls behelfen mussten, Behr wurde so übelst von hinten umgehauen. Klare Gelbe Karte, Glück für den Dettinger Müller, daß es bei Gelb blieb.
In der 30. min dann die erste Chance für Dettingen unter Mithilfe von FC-Keeper Tobi Wagner, dem ein Fußabstoß missglückte. Dann allerdings fiel dann doch der 1:1 Ausgleich in der 34. min durch Patrick Hug, nachdem Wagner eigentlich bei einer schon abgeschlossenen Aktion unglücklich weggerutschte und Hug den Ball nur noch ins Tor einschieben musste. Ein unglückliche Situation von Wagner, der aber zwei Minuten später seinen “Bock” wieder gutmachte und nach einem langen Ball der Dettinger und einem Kopfball aus kürzester Entfernung mit einer Glanzparade einen Rückstand verhindern konnte. Kurioser Spielverlauf, zuvor scheiterte Baur mit einem Schuss von der rechten Seite.
Die Dettinger fingen nun an fast nur noch mit langen Bällen in die gegnerische Hälfte einzudringen und agierten so mit einfachem Fußball. So fiel dann auch das 1:2 kurz vor der Pause. Ein langer Ball erwischte ein Dettinger Angreifer gerade noch an der Torauslinie und konnte den Ball zurück ins Feld bringen wo Erdem Özer den Ball unhaltbar für Wagner nur noch abstauben musste. Daniel Wiedmaier hatte noch eine Chance, doch dann übernahmen die Dettinger das Spiel und gingen nach 49 Minuten mit einer 2:1 Führung in die Pause.
Nach der Pause machten die Dettinger da weiter wo sie aufgehört haben. Ein Kopfball in der 46. min und eine weitere gute Chance in der 28. min schockten den FCR gleich zu Beginn. Was war los beim FC? Eberle reagierte und brachte mit U19-Regisseur Koch in der 57. min einen zusätzlichen Offensivmann für Innenverteidiger Salafrica ins Spiel. Doch Koch war kaum im Spiel fiel auch schon das 1:3 in der 60. min durch den zweiten Treffer von Hug. Ein Zuspiel von links in die Mitte musste Hug nur noch vollenden. Das Spiel des FCR schien eingeschlafen zu sein. Frisches Blut kam in der 64. min mit Debütant Adrian Müller, ebenfalls U19-Akteur, für den ausgepowerten Stroh. Prompt gelang dem FCR eine gute Chance durch Dettling. Doch der TSV kontrollierte weiter das Spiel und geigelte hinten herum von links nach rechts und wieder zurück bis dann der der lange Ball kam. Die Luft schien raus zu sein bei den Roten, keine Power, kein Motivation, es war kein schönes Spiel mehr unserer Mannschaft.
Doch irgendwie schien der zweite Akku aktiviert worden zu sein und Müller gelang von der 16er Linie ein guter Schuss bei dem Lukas Behr am Pfosten darauf lauerte abzustauben. Schade, das war eine gute Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen. Leon Behr, Bruder von Lukas, kam in der 75. min für DW ins Spiel.
Dettingen merkte, das beim FC wieder was drin war und schaltete wieder einen Gang höher und kam so gleich zu einer Topgelegenheit als ein TSV-Spieler nach Ballverlust im Mittelfeld alleine vor Wagner auftauchte und der dann nur den linken Pfosten traf. Glück für den FCR. Das Glück war weg, als man in der 87. min klassisch ausgekontert wurde und Hoffmann in der Mitte nur noch den Ball abstauben musste. 1:4 für Dettingen. Das wars.
Doch der FC packte nochmal seine letzten Körner aus und konnte nach einer tollen Kombination durch einen kontrollierten Flachschuss von Oeschger und nach toller Vorarbeit von Müller zum 2:4 verkürzen.
Trotz dass dem FCR die letzten 10 Minuten gehörten, erspielten sich die Dettinger nochmal zwei Chancen. Das Aufbäumen kam dann doch zu spät, die Ermstäler spielten das Ergebnis souverän nach Hause. Sie sicherten sich so den 2. Platz und somit die Vizemeisterschaft, was sie verpflichtet am Mittwoch, den 13.06. hier ins Hohenbergstadion zurückzukehren um in der Relegation gegen den Vize des Bezirks Schwarzwald zu spielen. Das wären entweder der FV 08 Rottweil oder der SC 08 Tuttlingen. Wir wünschen den Dettingern mit ihrem Trainer Erol Türkoglu viel Erfolg.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Trotz der Abstellung einiger Spieler in die U23 sowie urlaubs- und krankheitsbedingter Ausfälle ging unsere Mannschaft von Beginn an sehr konzentriert an die Aufgabe heran. Wir wollten zeigen, dass wir mit einer guten Leistung gegen das Top-Team der Rückrunde mithalten können.
In den ersten 25 Minuten demonstrierten wir eindrucksvoll, dass wir unbedingt gewinnen wollten. Das 1:0 durch Adrian Dettling nach feinem Spielzug war die Krönung der starken Anfangsphase. Die Trinkpause Mitte der 1. Hälfte nutzten die Dettinger, um sich etwas besser auf uns einzustellen. Der Ausgleich gelang allerdings nach einem Fehler, als Keeper Tobi Wagner ausrutschte und der Dettinger Stürmer den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Kurz darauf parierte Wagner einen Kopfball der Gäste stark und egalisierte somit seinen Fehler. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen nach einem Diagonalpass die schmeichelhafte 2:1 Führung.
In der zweiten Halbzeit mussten wir dem hohen Tempo und den warmen Temperaturen Tribut zollen. Die Dettinger verstanden es gut, sich weit in ihre Hälfte zurück zu ziehen um dann bei Ballgewinn mit schnellen Kontern gefährlich zu sein. So entstanden auch die weiteren Tore zum zwischenzeitlichen 1:4. In der Schlussminute erzielte Leon Oeschger mit einem gefühlvollen Schuss das 2:4.
Fazit: Wir können trotz der Ausfälle auf eine phasenweise gute Leistung stolz sein, haben jedoch zwischen der 20. und 70. Minute zu wenig Torgefahr entwickelt. Großen Respekt für die eingesetzten U19-Spieler, die am Vortag bereits im Einsatz waren und aufopferungsvoll zu Werke gingen!
Am Samstag geht es zum Saisonabschluss nach Mössingen. Wir dürfen uns durch die zuletzt nicht guten Ergebnisse des Tabellen-Letzten nicht blenden lassen und wollen konzentriert zu Werke gehen, um uns möglichst mit einem Sieg aus der Saison zu verabschieden!
Tobias Wagner (Kapitän)
Die ersten 20 Minuten sind wir richtig gut im Spiel gewesen. Dadurch konnten wir uns im Mittelfeld ein klares Übergewicht erspielen und kamen so auch zu unserem sehr schön rausgespielten Tor zum bis dahin verdienten 1:0 durch Adrian Dettling. Leider bekam das Spiel durch das 1:1, bei dem ich leider bei einer eigentlich schon abgeschlossenen Aktion unglücklich weggerutscht bin eine Wendung und das Spiel kippte. Jetzt war Dettingen besser im Spiel und konnte sogar noch vor Ende der ersten Halbzeit mit 1:2 in Führung gehen.
Nach Beginn der zweiten Hälfte waren wir leider noch nicht wieder zurück im Spiel. Erst nach dem erneuten Treffer der Dettingen zum 1:3 waren wir wieder um einiges präsenter und kamen auch zu sehr guten Aktionen in Richtung Tor der Dettinger. Leider verpassten wir es hier eine Tormöglichkeit konsequent auszuspielen, um den Anschluss zu halten. So kam es wie es kommen musste, wir bekamen durch einen Konter dann das 1:4. Der erneute Anschlusstreffer von Leon Oeschger war leider nur noch Ergebniskosmetik. Für das letzte Spiel in Mössingen möchten wir nochmal Gas geben, um dieses möglichst für uns zu entscheiden.
René Hirschka (zur Zeit als Experte und nicht als Kapitän für das PR-Team im Einsatz)
Bei dem heißen Wetter waren kleine Dinge entscheidend und so konnten wir einfach nicht die zwei Geschenke, die den Dettingern zum 1:1 und 3:1 gemacht wurden relativieren, da es dann an der Kraft und wohl auch Motivation mangelte. Dies ist aber eben bei solchen Temperaturen und keinerlei Druck in der Tabelle verständlich.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (22) Tobias Wagner (C) – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) Fransesco Salafrica, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (14) Yannick Stroh, (19) Manuel Weber, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (1) Joschua Sautter, (3) Leon Behr, (8) Moritz Koch, (24) Adrian Müller
Ein- und Auswechslungen: (57.) Koch für Salafrica, (64.) Müller für Stroh, (75.) Leon Behr für D. Wiedmaier
Es fehlten: René Hirschka, Tobias Wiedmaier, Bugra Taskin, Luis Paulos, Marco Bolz, Vincent Seelmann, Giovanni Hanuman, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

1:0
Adrian Dettling

10. Minute

 


1:1

Patrick Hug

34. Minute

 


1:2

Erdem Özer

45. Minute

 


1:3

Patrick Hug

60. Minute

 


1:4

Christopher Hoffmann

87. Minute

 


2:4

Leon Oeschger

88. Minute

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
Gelbe Karten FCR: keine
Gelbe Karten TSV: Markus Müller (30.)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR – Trikot: rot/ Hose: rot | TSV – Trikot: blau/ Hose: blau
Schiedsrichter: Hermann Schäfer (VfB Stuttgart, SRG Stuttgart)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 200
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Es war sehr heiß, mit hohen Sommertemperaturen bei bis zu ca 30° C. Der TSV Dettingen/Erms hingegen sicherte mit dem heutigen 4:2 Sieg die Vizemeisterschaft und so die Relegation zum Aufstieg in die Landesliga.
Dieses erste Relegationsspiel findet im Übrigen hier am 13.06. um 18 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg statt. Gegner der Dettinger wird der Vizemeister des Bezirks Schwarzwald sein und der heißt entweder FV 08 Rottweil oder der SC 04 Tuttlingen. Also das dürfte zum Abschluß der Saison nochmal in unserem Stadion eine packende Begegnung werden.
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
SSC-Kunstschütze Rovinson Beka
Artikel von Paul Junker vom 04.06.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Am kommenden Samstag, den 09.06. ist es soweit, der letzte Spieltag steht an. Unsere Elf tritt dabei beim schon feststehenden Absteiger Spvgg Mössingen an. Anstoß im BAS-Stadion in Mössingen ist dann wie bei allen Spiele an diesem Spieltag erst um 17 Uhr.
Natürlich würden wir uns wieder über Unterstützung freuen aber natürlich würden wir uns auch freuen wenn so viele Fans wie möglich nach Hirschau gehen um unsere U23 in ihrem letzten Spiel beim TSV Hirschau zu unterstützen um noch das Unmögliche möglich zu machen und zwar den Klassenerhalt.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Herber Rückschlag bei der 0:3 Heimpleite des FCR gegen Croatia Reutlingen

 


Der Spieltag wurde präsentiert von


FC Rottenburg – SV Croatia Reutlingen

0:3 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | Nachholspiel vom 20. Spieltag
Mittwoch, 09.05.2018 | 19:30 Uhr
 


Spielbericht

Nach zwei vielversprechenden Erfolgen wieder ein Rückschlag für unsere enorm stark dezimierte Mannschaft. Wieder bringt ein früher Rückstand den FCR in Not. Wieder hatte man Chancen um zwei Spiele zu gewinnen. Das Fehlen der erfahrenen Spieler Kopp, Hirschka, Wagner, Taskin und zunächst auch Berhane war an diesem Tag leider nicht zu kompensieren. Hinzu kam, dass Dettling und auch Oeschger angeschlagen bzw. geschwächt in die Partie gehen mussten.

Frank Eberle zu recht sauer: “Das war für mich zweimal Rot!”

Und nicht nur FCR-Coach Eberle war angefressen, sondern alle Rottenburger Fans und es waren am Mittwochabend nicht wenige, waren stinkesauer auf die Entscheidung von Schiedsrichter Sinan Aksakal aus Schopfloch, der nach einem rüden Foul eines Croatia-Spielers an Lukas Behr “nur” die Gelbe Karte zeigte. Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum schnappte sich Behr den Ball und war Richtung Reutlinger Hälfte unterwegs, als er in der 15. Minute im vollen Lauf von hinten übelst umgehauen wurde. Das war ohne zwei Meinungen “Dunkelrot!!”, so wurde dem personell eh schon arg gebeutelten FCR wiedermal nicht Recht. Keine Ahnung warum der Schiri in dieser klaren Situation so entschieden hat.
Nach einem schweren Patzer bereits in der 3. min nutzte Croatia die sich bietende Chance eiskalt aus und erzielte durch Mirko Jelcic das 1:0 für die Reutlinger. Das darf nicht wahr sein, dachten sich viele Rottenburger Zuschauer aber auch unsere Spieler, als man erneut sehr früh unnötig in Rückstand geriet. Doch solche Situationen waren unseren Spielern nicht neu und spielten nun ihr Spiel und rannten das Reutlinger Tor an. So kam Dani Wiedmaier in der 8. min nach einem Behr-Freistoss auf den 2. Pfosten zur ersten dicken Chance für den FCR.
Eine Minute später konnte Behr einen Abpraller von SVC-Keeper und Kapitän Coconcelli nicht nutzen, nachdem Dani Wiedmaier mit einem klasse Schuss zunächst scheiterte. Riesenchance für den FCR. Bei der nächsten Chance in der 14. min war wieder Behr beteiligt. Ein klasse Doppelpassspiel von Behr auf Hanuman konnte Coconcelli entschärfen. Dann ereignete sich die brutale Attacke von hinten an Behr, die aber unverständlicherweise nur zu Gelb führte.
Dann die erste gute Chance für Reutlingen als ein Zuspiel in die Mitte nur knapp verpasst wurde, Glück für den FCR. Die Roten dominierten bis dahin ganz klar das Spiel und rannten vergeblich ohne kreativ zu bleiben das Reutlinger Tor an. In der 30. min landete ein Reutlinger Schuss über dem Tor. Eine kurze gute Phase der Reutlinger konnte mit zwei weiteren guten Möglichkeiten nicht genutzt werden, da mit Matze Stapf ein erfahrener Rückhalt im Rottenburger Tor stand.
In der 40. min konnte Hanuman den Ball im Mittelfeld sehr gut erobern und scheiterte erneut aus 20 Metern am heute besten Reutlinger Spieler, dem Torhüter Coconcelli. Rottenburg konnte in dieser Phase mit sehr guten Pressing in der Reutlinger Hälfte die Gäste in Schach halten, die aber immer wieder mit langen Bällen das Rottenburger Mittelfeld schnell überbrücken konnte.
In der 43. min wieder so ein böses Foul an unseren neben Lukas Behr besten Mann auf dem Platz Marco Bolz, der sich von Spiel zu Spiel immer mehr als Leistungsträger entwickelt. Hier gab es diesmal berechtigterweise nur Gelb. Nach einer komisch aussehenden Fußabwehr von Stapf ging es dann in der 47. min in die Pause.


Das Traumtor zum 2:0 vom Reutlinger Pascolo brach den Rottenburger Widerstand
Allerdings gings weiter wie man in der ersten Hälfte aufhörte, der FCR erspielte sich weitere gute Chancen zum Ausgleich. In der 47. min spielte Weber einen “tödlichen” Pass auf Dani Wiedmaier, der umspielt noch toll den gegnerischen Keeper, bleibt am Schluss aber doch an ihm hängen. Schade, wieder Riesenchance für die Roten. Ein Blackout in der Reutlinger Abwehr konnte Behr schnell und eiskalt ausnutzen um einen Torabschluss abzugeben. Nur Ecke.
In der 55. min wurde Behr erneut von hinten gefoult, doch Schiri Aksakal lies Vorteil laufen, den Dettling aber leider nicht nutzen konnte. Nun kam in der 57. min Berhane, der im Feierabendverkehr steckte und verspätet eintraf für Rave ins Spiel. Erste Chance der Reutlinger in der zweiten Hälfte ging in der 66. min nach einem Konter übers Tor. Paulos und U23-Spieler Belligiano kamen in der 68. min für die angeschlagenen Oeschger und Bolz ins Spiel.
Dann die wohl größte Chance des FCR in der zweiten Hälfte. Paulos bediente Behr mit klasse Zuspiel, der fackelte nicht lange, zog ab und fand mit dem rechten Pfosten einen undankbaren Abnehmer. Mann, wann will der Ball mal rein, so wartet der FCR weiter auf ein bißchen Glück.
Dann die 78. min als der SV Croatia mit einem Traumtor von Pascolo vom rechten Strafraumeck nach einem langen Diagonalpass auf rechts aus gut 20 Metern in den Winkel traf, auf 2:0 erhöhte und FC-Keeper Stapf nicht gut aussehen lässt.
Vincent Seelmann, der nach fast einer halbjährigen Asienreise erst im Laufe der Woche heimkehrte und bis dahin nur ein Training absolvierte kam für Tobi Wiedmaier ins Spiel und machte seine Sache dennoch ordentlich. Dann kam es so wie es kommen musste. In der 84. min konnte der ehemalige Rottenburger Nikola Silic nach einer Hereingabe in den 5er zum 0:3 abstauben und setzte somit den Schlusspunkt. Schiri Aksakal pfiff das Spiel pünktlich ab.

Fazit:
Am Ende war es dennoch ein aber auch um zwei Tore zu hoch ausgefallener aber verdienter Auswärtserfolg der Kroaten, da unter anderem einmal mehr die Kompaktheit in den einzelnen Mannschaftsteilen gefehlt hat. Ein Knackpunkt im Spiel war sicherlich auch die nicht gegebene Rote Karte in der 15. Minute, da es eventuell ein ganz anderes Spiel geworden wäre.
Der Wiederstand war nach dem 0:2 gebrochen, denn ab da war der FCR psychisch, mental aber kräftemäßig ausgepowert. Bei den ganzen Ausfällen und angeschlagenen Spielern ist das auch kein Wunder und so kann man den Jungs auch irgendwo keinen Vorwurf machen. Doch wie René Hirschka meinte, hätten der unbedingte Siegeswille und die Kommunikation in diesem Spiel gefehlt.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Bereits in der 4. Minute konnte Croatia in Führung gehen, nachdem wir in der Vorwärtsbewegung den Ball verloren hatten. In der 25. Minute wurde Lukas Behr bei einem Gegenangriff rüde von hinten von den Beinen geholt, der sonst gute Schiedsrichter entschied fälschlicherweise nur auf eine Gelbe Karte für den Croatia-Spieler – ärgerlich! In der Folgezeit mühten wir uns, zu Torchancen zu kommen. Ein feines Zuspiel von Dani Wiedmaier konnte Giovanni Hanuman leider nicht zum Ausgleich nutzen.
Die Reutlinger waren mit ihren schnell vorgetragenen Angriffen jedoch stets gefährlich. In der 2. Halbzeit dasselbe Bild – wir rannten an und Croatia konterte schnell. Lukas Behr traf in der 70. Minute dann leider nur den Pfosten. 10 Minuten vor dem Ende dann die Vorentscheidung mit einem Tor des Jahres durch die Gäste – volley aus ca. 25 Meter in den Winkel! Danach war unser Widerstand gebrochen und wir kassierten leider noch das 0:3.

Fazit: Das Fehlen der erfahrenen Spieler Wagner, Hirschka, Kopp, Taskin und zunächst auch Berhane war an diesem Tag leider nicht zu kompensieren. Hinzu kam, dass Dettling und auch Oeschger angeschlagen bzw. geschwächt in die Partie gehen mussten.
Ausblick Derby gegen den SV Hirrlingen: Am Samstag geht es nun zum Derby nach Hirrlingen. Ziel ist es klar, die Hinspiel-Niederlage auszugleichen. Ich erwarte einen offenen Schlagabtausch mit hoffentlich wieder genauso vielen Zuschauer wie bei uns im Hohenbergstadion in Rottenburg. Mit einem Sieg wollen wir zum SVH aufschließen und in den verbleibenden Spielen noch möglichst viele Punkte für eine bestmögliche Platzierung sammeln!
Jan Baur (Kapitän)
Eigentlich haben wir ein gutes Spiel gezeigt, sind aber gleich in der 4. Minute durch einen eigenen Fehler in Rückstand geraten. Dann hat uns zum Ausgleich wieder nur das Glück gefehlt und Reutlingen entschied dann dass Spiel mit einem Traumtor aus gut 25 Metern.
René Hirschka (verletzter Kapitän als Zuschauer vor Ort)
Schade für die Jungs, da sie sich bei dem Spiel eigentlich ein Unentschieden verdient hätten, nachdem Croatia ihre Chancen auch nicht genutzt hat. Eigentlich keine schlechte Leistung in der wir uns vor dem Tor wieder nicht belohnen. Doch etwas vermissen ließ leider der unbedingte Siegeswille und die Kommunikation auf dem Platz, doch wenn die wieder vorhanden ist, wird es auch wieder mit dem Tore schießen klappen.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (12) Matthäus Stapf – (6) Lukas Behr, (8) Marco Bolz, (9) Jan Baur (C), (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (21) Giovanni Hanuman, (24) Daneil Rave, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (4) Estefanos Berhane, (14) Vincent Seelmann, (16) Alessio Belligiano, (29) Luis Paulos
Ein- und Auswechslungen: (57.) Berhane für Rave, (68.) Belligiano für Bolz und Paulos für Oeschger, (82.) Seelmann für T. Wiedmaier
Es fehlten: Bernd Kopp, René Hirschka, Tobias Wagner, Bugra Taskin, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

0:1
4. Minute

Mirko Jelcic (9)

 


0:2

78. Minute

Dennis Pascolo (28)

 


0:3

84. Minute

Nikola Silic (3)

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: Tobias Wiedmaier (54.)
Gelbe Karten SVC: Viktor Vucic (17.), Kevin Nicolaci (43.), Mario Nikolovski (56.), Dennis Pascolo (59.), Mateo Pavic (82.)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR – Trikot: rot/ Hose: rot | TBK – Trikot: weiß/ Hose: weiß
Schiedsrichter: Sinan Aksakal (SV Schopfloch, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: keine
Vorbericht zum Spiel: keiner
Pressestimmen:


Vorschau

Bereits am kommenden Samstag, den 12.05. geht es zum Derby aller Derbys nach Hirrlingen. Dort erwartet der SV Hirrlingen um 15:30 Uhr auf der Sportanlage am Tuchhäusle die Eberle-Elf zum Prestigederby und Topspiel des 31. Spieltags.
Wer Zeit hat, bitte kommt alle nach Hirrlingen um unsere Jungs zu helfen die 2:4 Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. Wir bitten Euch so zahlreich wie möglich nach Hirrlingen zu kommen um unsere Mannschaft lautstark zu unterstützen. Es wird sicherlich und das hoffen wir natürlich alle, wieder ein Fußballfest.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Überzeugender Auftritt des FCR beim 3:0 Sieg über den TB Kirchentellinsfurt


Der Spieltag wurde präsentiert von


FC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt

3:0 (2:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 29. Spieltag
Samstag, 28.04.2018 | 15:30 Uhr
 


Spielbericht

Die angekündigte harte Arbeit zahlte sich aus. Mit einer gegenüber der Vorwoche nicht vergleichbaren Körpersprache konnte unsere Mannschaft beim in diesem Jahr ersten Heimspiel im Hohenbergstadion überzeugen. Ein schneller Führungstreffer gab Sicherheit und führte zu einem nie gefährdeten Erfolg bei einer kompakten und geschlossenen  Mannschaftsleistung bei dem unser heute gut aufgelegte Nachwuchstorhüter Julian Riegger mit tollen Paraden überzeugen konnte

Eberle-Elf zeigte was sie drauf haben und melden sich endlich mal wieder ohne Gegentor beeindruckend zurück

Allerdings wurde das Spiel wiedermal von Hiobsbotschaften beim FCR heimgesucht. Genau wie im Champions League Spiel des FC Bayern gegen Real Madrid, erwischte es auch am Samstagnachmittag den FCR. FC-Coach Eberle war nicht zu beneiden, als er bis zur Pause dreimal verletzungsbedingt wechseln musste und deshalb taktisch personell eingeschränkt war. Steve Berhane knallte in der 13. min mit seinem Gegenspieler so heftig zusammen, daß er blutverschmiert vom Feld musste. Betreuer Wolfgang Noll handelte nicht lange und brachte Berhane ins  Rottenburger Winghofer Medicum wo er mit vier Stichen genäht wurde.
Daniel Rave war der zweite Spieler der in der 38. min angeschlagen runter musste. In der Halbzeitpause gab Dettling bekannt, daß es für ihn auch nicht mehr weiterging und Eberle auch hier handeln musste.
Marco Bolz kam für Berhane, nachdem der FCR 3 Minuten in Unterzahl spielen musste und so machte Marco sein bestes Spiel im Dress der 1. Mannschaft. Der wiedergenesene Manuel Weber kam nach langer Verletzungspause erstmals wieder schneller als gedacht für Rave ins Spiel. Daniel Wiedmaier ersetzte letztendlich den Torschützen zum 1:0, Dettling.
Der FCR ging endlich mal früh in Führung und konnte so “sein” Spiel gestalten
Aber erstmal bediente in der 4. min Rave Dettling mustergültig mit einem präzisen Pass. Rave sah Taskin in der Mitte, der sah Behr ganz frei und Behr verzog leider. Eine Riesenchance zur Führung, die dann in der 7. min verwirklicht wurde. Behr bediente Dettling im Strafraum, der stiehlt sich klasse in den 5er, so dass er den Ball ins lange Eck zur ersehnten Führung versenken konnte. Dann die Verletzung vom bis dahin erneut starken Berhane.
Kirchentellinsfurts erste Chance dann in der 19. min als ein schneller Konter in der Rottenburger Abwehr hängenblieb und FC-Keeper Riegger sicher aufnahm. Die beste Chance zur 2:0 Führung hatte Hanuman, als er von Bolz mit einem sogenannten “tödlichen Pass” klasse angespielt wurde, so daß unser 21er ganz frei vor FC-Keeper Schneck stand und den Ball knapp am Tor vorbeischoss. Schade. 2x Behr und einmal Taskin mit Abseitstreffer hatten die Riesenchancen erneut zu erhöhen.
Die erste richtig gute Tormöglichkeit hatte K´furt in der 42. min als ein Freistoß von der linken Seite hoch in den 16er kam und der anschließende Schuss von Weber gekonnt geblockt wurde. Nachdem Riegger die nächste Chance für den TBK abwehren konnte scheiterte auf der anderen Seite Taskin ebenfalls am Torhüter.
Doch dann die längst verdiente 2:0 Führung für den FCR. Leon Oeschger nahm sich ein Herz und zog aus zentraler Position einfach mal ab und traf aus gut 25 Metern rechts halbhoch. Ein typischer Oeschger, immer für eine klasse Aktion zu haben. Nach zwei Minuten Nachspielzeit war dann Pause.


Trotz der frühen verletzungsbedingten Auswechslungen haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen
so Co-Spielertrainer und Routinier Bernd Kopp, der ein großes Lob der Mannschaft aussprach die sich mit Kampf und Siegeswille die drei Punkte verdient hätten. Weiter gings in der 2. Halbzeit mit einem Foul an Behr in der 54. min aus der der FCR den laufenden Vorteil nicht nutzen konnte und der K´furter Patrick Wagner nachträglich noch die Gelbe Karte erhielt. Einen fulminanten Schuss gab Oeschger von sich, der in der 57. min aus gut 18 Metern an TBK-Torhüter Schneck scheiterte, der zur Ecke lenken konnte. Diese Ecke schlug Behr auf den ersten Pfosten bei dem Kopp nur knapp verpasste. Wieder eine gute Chance.
In der 64. min konnte Riegger mit einer tollen Aktion den Anschlusstreffer verhindern. Riegger wurde von Aktion zu Aktion immer sicherer und immer mehr zu einem starken Rückhalt unserer Hintermannschaft. Riegger´s nächste Aktion ließ nicht lange auf sich warten als er nur drei Minuten später mit einem riesigen Reflex alá Tobi Wagner eine Riesenchance für die K´furter entschärfen konnte. Aus dieser Chance entstand dann das 3:0 für den FCR durch Bernd Kopp als nach einem schnellen Konter über den heute stark aufspielenden Marco Bolz seine Flanke Kopp fand und Kopp am 2. Pfosten den Ball in der 70. min nur noch einnicken brauchte und dann per Aufsetzer im Netz zappelte. Na, auch Kontern können unsere Jungs. Dani Wiedmaier und 2x Behr hatten Möglichkeiten weiter zu erhöhen.
Die K´furter schüttelten sich die letzten 15 Minuten, wurden stärker und erspielten sich dann doch noch einigen gute Chancen. Ein Lattentreffer in der 73. min war ein Zeichen, dass sich die Schwarz-Weißen noch nicht aufgegeben haben. Vier Minuten später tauchte Taskin ganz frei vor Schneck auf und fand im 42-jährigen Schneck seinen Meister. Paulos ersetzte dann in der 78. min Hanuman, der viel arbeitete. Paulos setzte sieben Minuten nochmals Impulse und versuchte es einfach mal aus gut 30 Meter, doch der Ball ging drüber.
Die letzte Chance im Spiel hatte dann nochmal der FCR und was für eine. Ein Freistoß von halbrechter Seite auf Höhe des 16er-Ecks schlug Taskin auf den 2. Pfosten, Kopp´s Kopfball konnte Schneck mit einer Riesenparade zur Ecke klären, die dann nichts mehr brachte. Die Schlussphase gehörte dann nochmal eindeutig dem FCR nachdem der gut leitende Schiedsrichter Benne aus Denkingen nach 3 Minuten Nachspielzeit das Spiel beendete.
Fazit:

Ein am Ende klar verdienter Sieg, nachdem der FCR über weite Strecken des Spiels das Geschehen dominierte gegen einen heute schwachen TB Kirchentellinsfurt. Hätte man die noch zahlreich 100%igen Chancen noch genutzt hätte man noch was fürs Torverhältnis tun können, so blieb man gegenüber dem Gast aus K´furt noch gnädig. Hervorzuheben ist heute unser Nachwuchstorhüter Riegger, der großen Anteil hatte, dass die Null stehen blieb, so gab es Sonderlob von FC-Coach Frank Eberle.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Gute Reaktion des Teams auf die zuletzt nicht guten Auftritte. Sehr konzentriert und engagiert gingen die Spieler gegen K´furt an die Aufgabe heran. Wir wollten ein schnelles Tor vorlegen, was uns dann bereits in der 7. Minute durch Adrian Dettling auch gelungen ist. Bis zu Pause konnten weitere teils sehr gute Chancen leider nicht zum Ausbau der Führung genutzt werden. Erst Leon Oeschger mit einem kernigen Distanzschuss erzielte das 2:0 kurz vor der Pause.
Auch in der 2. Halbzeit spielten wir weiter munter nach vorne. Julian Riegger in seinem bis dahin besten Spiel für die 1. Mannschaft, verhinderte mehrfach mit sehr guten Reaktionen den Anschlusstreffer der Gäste. So auch unmittelbar vor der Entscheidung des Spiels, als er in einer 1-1-Situation mit dem Stürmer Sieger blieb und im Gegenzug Bernd Kopp nach feiner Flanke von Marco Bolz zum 3:0 unnachahmlich per Kopf traf.
Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)
In der Tat ist der Julian hervorzuheben da er uns mit starken Aktionen Sicherheit gegeben hat. Großes Lob aber auch an den Rest der Mannschaft die endlich wieder gezeigt hat was sie kann. Trotz der frühen verletzungsbedingten Auswechslungen haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und alle haben sich mit Kampf und Siegeswille die Punkte verdient.
Jan Baur (Kapitän)
Endlich haben wir mal wieder 3 Punkte gesammelt. Wir haben eine gute Mannschaftsleistung abgerufen und verdient gewonnen. Bei gute Bedingungen endlich in unserem Stadion hat man der Mannschaft von Anfang an angemerkt das wir unbedingt gewinnen wollten. Einziges Manko ist wiederum, dass viel zu viele Chancen liegen gelassen wurden und wir hätten höher gewinnen müssen. Nun gilt es ein zweites Spiel in Folge gut zu spielen und nochmals 3 Punkte sammeln.
René Hirschka (verletzter Kapitän als Zuschauer vor Ort)
Wir starteten sehr gut ins Spiel mit viel Feuer und positiver Körpersprache und haben so die ersten 15 Minuten wirklich Druck gemacht und da leider wieder auch Chancen vergeben, jedoch uns zum Glück mit dem 1:0 belohnt. Dann haben wir nach 20 Minuten etwas nachgelassen und mussten bei ein paar Standards zittern. So tat uns das 2:0 in dieser Phase sehr gut und wir konnten selbstbewusst auftreten, was die Jungs dann auch taten. 1 bis 2 Chancen haben die K´furter zum Glück noch vergeben und so war es nach dem schön gespielten Freistoß zum 3:0 entschieden.
Tobias Wagner (verletzter Vize-Kapitän als Zuschauer vor Ort)
Gott sei Dank konnten wir endlich mal wieder einen Dreier einfahren, der aus meiner Sicht sehr verdient war. Man hatte wieder, wie eigentlich in jedem Spiel, ausreichend Chancen, von denen wir drei Stück davon nutzen konnten um uns endlich wieder selber zu belohnen. Allerdings muss auch hervorgehoben werden, dass wir am Samstag einen gut aufgelegten Torhüter Julian Riegger hatten, der einige Male daran beteiligt war, das die Null stehen blieb in dem er Anschlusstreffer der K´furter abwehren konnte. Durch diese Aktionen brachte Julian die Mannschaft dazu, dass keine Unruhe in unser Spiel kam. Alles in allem muss uns dieses Spiel jetzt weiter Schwung für die nächsten Wochen geben, um die gute Stimmung in der Mannschaft aufrecht zu erhalten und um weitere Siege in der verbleibenden Spielzeit einzufahren.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (12) Julian Riegger – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur (C), (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (14) Daneil Rave, (18) Bugra Taskin, (21) Giovanni Hanuman, (27) Tobias Wiedmaier
Ersatzbank: (8) Marco Bolz, (19) Manuel Weber, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier
Ein- und Auswechslungen: (18.) Bolz für Berhane, (39.) Weber für Rave, (46.) D. Wiedmaier für Dettling, (78.) Paulos für Hanuman
Es fehlten: René Hirschka, Tobias Wagner, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

1:0
7. Minute
Adrian Dettling (11)

 


2:0

45.+2. Minute

Leon Oeschger (13)

 


3:0

70. Minute

Bernd Kopp (4)

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: keine
Gelbe Karten TBK: Can Stoffregen (42.), Patrick Wagner (54.), Mert Oguz (88.)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR – Trikot: rot/ Hose: rot | TBK – Trikot: schwarz-weiß/ Hose: schwarz
Schiedsrichter: David Benne (FSV Denkingen, SRG Tuttlingen)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 100
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Estefanos Berhane (FCR) musste nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler in die Klinik und mit 4 Stichen am Kopf genäht werden.
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
Vorne Tore, hinten Riegger
Artikel von Michael Sturm vom 30.04.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Bereits am kommenden Mittwoch, den 02.05. geht es für unsere 1. Mannschaft weiter wenn man zum Nachholspiel des 21. Spieltags zum FC Engstingen muss. Anstoss beim Abendspiel auf der Willy-Werner-Sportanlage in Kleinengstingen ist um 19:30 Uhr. OK, es ist nicht der nächste Weg, aber wir würden uns trotzdem, neben unserer treuen Fangemeinde, über zahlreiche Unterstützung freuen.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de