Das Topspiel am 26. Spieltag wurde präsentiert von…

Startelf mit Wolfgang Noll (links) und Theo Seelmann (rechts). Kapitän René Hirschka präsentiert den neuen Spielball „DERBYSTAR“


Startelf mit Wolfgang Noll (links) und Theo Seelmann (rechts). Kapitän René Hirschka präsentiert den neuen Spielball „DERBYSTAR“
Der Spielball „DERBYSTAR“ wurde gespendet von unserem FCR-Dienstags-Stammtisch. Für die Spielballspende zum Topspiel gegen die Young Boys Reutlingen bedanken wir uns nochmal bei unseren FC-Stammtischweisen Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Günter Jäger.
FC Rottenbu
rg – FC EngstingenHeute war es sch..ß egal wie dieser Sieg zustande kam. Es war ein hartes Stück Arbeit, doch man wußte daß es gegen die Mannschaften von der Alb nicht möglich ist schönen Fußball zu spielen, hier sollte man irgendwie als Sieger vom Platz gehen und Punkt, egal wie. Das war schon in Ordnung so. Es werden am Ende mit schönen oder auch nur mit Arbeitsfußball 3 Punkte in der Tabelle dazugerechnet. Nach dem Altingen-Spiel am Mittwoch, geht es jetzt zweimal in Folge auf die Alb (TSV Genkingen und SV Zainingen). Da muss dann bis zum Schluss Fußball gearbeitet und nicht gespielt werden. Spätestens jetzt nach den ersten beiden Spielen konnte man die Unterschiede zwischen Landesliga und Bezirkliga deutlich erkennen.
Deshalb wurde es gerade deshalb zum erwartet schweren Topspiel (Fünfter gegen Dritter), bei dem sich beide Mannschaften eher bemühten und arbeiteten, deshalb darf man diesen ersten Heimsieg der Saison durchaus als einen Arbeitssieg bezeichnen. Doch egal, auch durch solch schwer erkämpften Siege werden 3 Punkte auf dem Habenkonto (jetzt 6 Punkte) gutgeschrieben, so daß der FCR nun bis auf den 2. Platz vorgerückt ist, hinter der führenden SG Reutlingen (9 Punkte).
Die erste Halbzeit konnten sich die Gäste noch gut in Szene setzen, während der FCR zu Spielbeginn die klar bestimmende Mannschaft war und sich in der zweiten Hälfte immer mehr Spielanteile erspielte. Trotzdem gab es auf beiden Seiten gute bis sehr gute Torchancen. Die Roten waren dann die Mannschaft die wie schon bei Croatia wieder die effektivere war und ihre vorhandenen Möglichkeiten, na, eben effektiv nutzten.
Während der FCR durch spielerische Züge und Kombinationen versuchten das Spiel zu machen, entgegneten die Engstinger mit einfachem Fußball, so eine Art Kick & Rush, Kapitän Hirschka nannte die Spieleweise eher „unorthodox“, so versuchten sie den schnellen Abschluss, nicht die schönste Art Fußball zu spielen, aber durchaus stets gefährlich wenn sie vor das Rottenburger Tor kamen.
Es war ein „Hallo wach“ für die Rottenburger Hintermannschaft nach 17 Minuten als die Gäste von der Alb hätten in Führung gehen können. Dem Spielverlauf nach wäre dies zwar nicht ganz gerecht gewesen, doch das ist Fußball Freunde. Kopp hatte die erste Chance im Spiel nach einem Freistoß aus gut 30 Metern, den er übers Tor donnert. Bis zur 17. min war der FCR allerdings die spielbestimmende Mannschaft, erspielte sich aber nur wenig Chancen. Dann die angesprochene 17. Minute. Kopp der durch einen Flugkopfball erstmal zur Ecke klären muss, waren er und seine Kameraden Sekunden später total verwirrt. Die Ecke der Engstinger tuschiert die Unterkante der Latte, von dort sprang der Ball auf die Linie bevor der Ball irgendwie im Toraus landete. Da schauten sie sich in der Abwehr alle kurz an und mussten sich schütteln. Glück für den FCR.
In der 20. min hatte Rauschenberger mit einem Volleyschuß ebenso die Chance wie die Engstinger, die in der 26. min ebenfalls mit einem Volleyschuss ans Außennetz die Chance zur Führung hatten. Manuel Weber konnte einen Torwartpatzer der Engstinger nicht nutzen und vergab so die Riesenchance zur Rottenburger Führung. Jetzt gings hin und her. Das Spiel entpuppte sich zum angekündigten Topspiel. Wie gesagt, die Gäste spielten einen einfachen Fußball, fackelten nicht lange und spielten Fußball ohne groß zu kombinieren, dashalb wurde es meist gefährlich wenn sie mal vors Gehäuse von Wagner kamen. In der 32.min dann ein schwerer Zusammenprall zwischen Berhane und dem Engstinger Barho, bei dem man niemanden die Schuld zusprechen kann, sie konzentrierten sich nur auf den Ball und dann rappelte es eben heftig. Aber beide konnten nach einer längeren Behandlungsphase weiterspielen.
Dann die 1:0 Führung für den FCR durch Daniel Wiedmaier. Nach einem zentralen Freistoß von Behr schnappte er sich den Ball an der 16er-Linie und schlenzte ihn in den rechten obern Winkel. Herrliches Tor! Davor hatte sich der FCR etwas den Schneid abkaufen lassen und konnten sich mit einem schnellen Konter befreien und so in Führung gehen. Erneut Wiedmaier war es, der dann das 2:0 auf dem Fuß hatte. Kopp mit tollen Einsatz setzte Wiedmaier in Szene, der konnte mit einem, ja sagen wir mal Scherenschlag abschließen. Tolle Aktion von Daniel. Eine Minute später scheiterte Engstingen mit einem scharf geschossenen Freistoß aus zentraler Position. Der Ball ging an der Mauer vorbei, Wagner machte sich lang und konnte den Ball mit einer tollen Parade klären. Kurz vor der Pause nochmal eine Riesenchance für den FCR. Ecke Paulos, Kopfball am 2. Pfosten von Kopp, der Ball kommt in die Mitte auf Hirschka, der kann den Ball nicht drücken und köpft übers Tor. Ist halt doch nicht so groß wie alle dachten, unser Kapitän.
Der eingewechselte und Urlaub-Rückkehrer Adrian Dettling (kam erst am Samstag aus dem Urlaub zurück und weist immer noch Trainingsrückstand auf) erhöhte nach einem tollen Zuspiel von Estefanos Berhane in der 56.min die 2:0 Führung in dem er den Ball ins Tor spitzelte, so wie es sich für einen Stürmer gehört. Dettling kam im übrigen für Rauschenberger ins Spiel. Nach einem Stürmerfoul von Lindner erzielt der Gast in der 46.min den Ausgleich, doch der sehr aufmerksame Schiedsrichter sah dies und pfiff das Tor zurecht zurück. Aber man sah, daß die Engstinger sich einiges für die zweite Hälfte vorgenommen haben und der FCR sich nicht auf dem 1:0 ausruhen wollten. So dachte sich Dettling, ach mach ich doch kurz das 2:0 und so kam es dann auch. Berhane passte auf der linken Seite Dettling schön in den Lauf, der kann den Ball gerade so noch mit der Picke ins Tor spitzeln. So kullert der Ball am Ende in Zeitlupe über die Torlinie zur 2:0 Führung für den FCR. Eine Minute später hätten die Roten alles klar machen können. Behr plötzlich alleine vor dem gegnerischen Tor, dort entschied er sich den Ball lupfen zu wollen, doch dies war die falsche Entscheidung. Hätte er den Ball einfach nur mit der Picke geschossen, so wie in Reutlingen, hätte es wahrscheinlich geklingelt. Aber, wie lautet der schöne Spruch, „Hätte, hätte, Fahradkette“.
In der 58.min konnte sich erneut Wagner mit einer Glanzparade auszeichnen, anschließend kam Zettel für Tobias Wiedmaier ins Spiel. FCR war ab der 60.min ein wenig verunsichert und lies die Gäste kommen und das Spiel machen, gefährliche Phase. Eberle musste handeln und brachte in der 65.min den brandaktuellen Neuzugang vom TSV Ehningen und ehemaliges FCR-Talent Pascal Ulmer für Paulos ins Spiel. Anschließend die nächste Chance für Engstingen, knapp über die Latte nach einem Freistoß, von denen es heute unzählige gab, es wurde fast jeder Zweikampf abgepfiffen. Aber gut, nach einem Sieg kann man darüber sprechen, nach einer Nierderlage wäre man dementsprechend sauer.
In der 70.min dann der 2:1 Anschlusstreffer für die Schwarz/Weißen. Auweia, dies war eine krasse Fehlentscheidung. Der Engstinger Mittelfeldspieler Markus Vöhringer stand nach einem Zuspiel weit weit im Abseits. Das hätte auch der Schiri erkennen können, ja müssen. Der Treffer hätte nie zählen dürfen aber Schiri Dagistanli gab das Tor (Vöhringer´s 3. Saisontreffer). Wir fordern den Videobeweis 8-) ;-). Soviel zum Thema „Schiedsrichter ohne Assistenten“.
Zwei Minuten später wieder nach einem Freistoß, erneut gute Chance für Engstingen. Also, die Engstinger durfte man nie aus den Augen verlieren, sie waren stets gefährlich. D. Wiedmaier kontert und schießt knapp am linken Pfosten vorbei. Dann kommt erneut ein neues Gesicht ins Gefüge der 1. Mannschaft. Yannick Stroh von den U19-Junioren kam für den angeschlagenen Bernd Kopp ins Spiel. Er und auch Ulmer machten ihre Sachen gut, so daß FC-Coach Eberle eigentlich zufrieden sein konnte.
Der FCR machte dann den Sack zu und Dettling erzielte eiskalt mit einem Flachschuß in der 81.min nach Zuspiel von Zettel das 3:1, was dann bis zum Schluss mehr Sicherheit gab. Auch dem FCR wurden Freistöße zugesprochen, so in der 83.min als Behr in die Mauer schoß und Zettel dann den Nachschuß am Tor vorbei. Daniel Wiedmaier hatte nochmal eine Chance nach Zuspiel von Ulmer.
Es passierte nicht mehr viel, denn der FCR hatte sich nach dem 3:1 wieder gefangen und bestimmte nun das Spielgeschehen bis zum Abpfiff, der dann sehr pünktlich ohne Nachspielzeit kam. Bis auf ein paar fragwürdige Schiedsrichternentscheidungen geht der Sieg völlig in Ordnung und so bleibt der FCR in seinem vierten Pflichtspiel in Folge ungesiegt. Klasse Jungs, macht bitte weiter so!! Daniel Wiedmaier entpuppt sich so nebenbei langsam als unser neuer Torjäger.
1:0
Daniel Wiedmaier (32)
37. Minute
2:0
Adrian Dettling (11)
56. Minute
2:1
Markus Vöhringer (11)
70. Minute
3:1
Adrian Dettling (11)
83. Minute
Montag, 28.08.2017: Artikel von Michael Sturm lesen (Bezirksligaspiel des Tages)

FC Rottenbu
rg – FC Holzhausen
Elke Jäger mit Sohn überreicht Kapitän René Hirschka den Spielball von Uhlsport.
Rechtsaußen steht FCR-Vorsitzender Carlos Köhler, zurück von der Allgäu-Orient-Rally
so Holzhausens Mannschaftsbetreuer Kurt Dettinger, der kopfschüttelnd am Spielfeldrand stand. Damit bestätigten unsere Jungs eigentlich die Landesligatauglichkeit, indem man den Vizemeister in Schwitzen brachte. „Rottenburg zeigte, dass das Team mit technisch guten Fußballern bestückt ist und alles dafür tun wollte, nur nichts herzuschenken.“ Diesen Satz des Schwäbischen Tagblatt sollte man so stehen lassen und trifft perfekt das Spiel und die Ausrichtung in der Zukunft.
Vor dem Spiel wurden vier wichtige Spieler vom FC-Vorstand Carlos Köhler verabschiedet die in der kommenden Saison andere Trikots tragen werden. Vizekapitän Max Maier wechselt in die Verbandsliga zum VfL Sindelfingen. Tim Weber und Oliver Braun schlagen ihre Zelte beim SV 03 Tübingen auf und werden weiterhin Landesliga schnuppern, ebenso Mehmet Fidan den es zum Neu-Landesligisten TSV Ofterdingen zieht. Anschließend überreichte Elke Jäger vom Frisurenatelier Jäger in der Rottenburger Graf-Bentzel-Str. an unseren Kapitän René Hirschka die neueste Spielball-Generation von Uhlsport, den Inifinity Series Revolution 3.0, wobei sich Hirschka sichtlich freute und sich auch in seiner freundlichen Art bedankte. Auch wir vom FC Rottenburg sagen Danke an Elke Jäger, Max, Tim, Oli und Mehmet.
so Martin Haug, seines Zeichens Sportlicher Leiter der Aktiven. Die erste Viertelstunde sah man von den Gästen nicht viel und waren harmlos in ihren Aktionen, obwohl sie eigentlich noch um die Relegation kämpfen mussten. Doch je länger das Spiel dauerte umso mehr kam Holzhausen ins Spiel und nahm dann auch das Heft in die Hand.
„Positiv auf Seiten der Gäste wirkte sich dabei zum einen aus, dass in der Aufstellung plötzlich zwei Namen auftauchten, mit deren Einsatz von Beginn an weder Trainer Onur Hepkeskin noch Co-Trainer Patrick Bialas im Vorfeld gerechnet hatten. Im Startaufgebot standen Ugur Akbaba und Ilie Iordache. Und beide Spieler funktionierten von Beginn an, harmonierten zusammen auch mit dem starken Marc Wissmann und dem späteren Doppeltorschützen Marco Sumser.“ so vom Schwarzwälder Bote gut beobachtet. Das zahlte sich dann auch spät, aber doch zum Ärgernis für die Eberle-Elf, in der ersten Hälfte aus. Denn in der 41. Minute ging der FCH mit 1:0 in Führung. „Ilie Iordache leitete einmal mehr aus der eigenen Hälfte einen Angriff ein, fand in Marc Wissmann seinen Abnehmer, der Marco Sumser im Strafraum mustergültig bediente. Dort umspielte der beste Holzhausener Torschütze noch zwei Rottenburger Verteidiger und traf mit einem satten Schuss ins linke Toreck zur Gästeführung.“ Perfekt umschriebene Entstehung zur 1:0 Führung vom SchwaBo.
Beim 2:0 zeigte Marco Sumser seine ganze Klasse und fackelte nicht lange nachdem er von Tim Wissmann in der zentralen Schnittstelle angespielt wurde und flach unten links traf. Insgesamt war Holzhausen aufgrund seiner Einzelspieler die bessere Mannschaft. Doch sollten sie in der Relegation gegen den 1. FC Heiningen eine Schippe drauflegen um es in die Verbandsliga zu schaffen.
„Alle Spieler haben ihre Sache gut gemacht und man darf gespannt sein, wie sie die Aufgaben in der neuen Saison lösen werden.“ so ein nach dem Spiel gelöster FCR-Coach Frank Eberle. Auch Max Maier brachte es auf den Punkt und meinte, „Holzhausen hat es im großen und ganzen cleverer gespielt und somit verdient gewonnen.“ Unser Sportliche Leiter Martin Haug war dagegen eher etaws skeptisch und meinte zum Abschluß, „Es war symptomatisch, wir waren nicht wirklich schlechter, doch der Gegner wirkte selbstbewusster und sicherer.“ Nach dem Spiel wurde in feinster Fairplay-Manier dem FC Holzhausen zur Relegation gratuliert und viel Erfolg gewünscht. So verabschieden wir uns leider aus der Landesliga und hoffen in einem Jahr wieder davon berichten zu dürfen.
„Der Abstieg aus der Landes- in die Bezirksliga ist zwar bitter, ist für den ersten Step bzw. für den Umbruch aber nicht schädlich! Wer meint, in der Bezirksliga läuft alles von alleine wird sich bereits am 1. Spieltag getäuscht sehen. Wir werden sicherlich eines der gejagten Teams in der Liga sein und uns Woche für Woche beweisen müssen!“ so ein bei der Abschlussfeier nach dem Spiel warnender FC-Coach Frank Eberle.
„In diesem Spiel haben wir uns wie ich finde eigentlich nochmals positiv präsentiert, klar hört es sich komisch an bei einer Niederlage, jedoch ging es bei ihnen um die Relegation und bei uns um nix mehr und trotzdem waren wir am Anfang die bessere Mannschaft und haben das Spiel bestimmt. Doch da wir uns da nicht mit einem Treffer belohnen konnten kamen die Holzhausener immer besser ins Spiel und kreierten ihrerseits Chancen. Von denen letzen Endes dann eine zum 0:1 einschlug. Dann merkte man schon, dass ein richtiges aufbümen nicht durch unsere Reihen gehen wird, jedoch haben wir uns auch nicht hängen lassen und es somit sauber zu Ende gespielt, obwohl wir mit dem 0:2 noch einen weiteren Rückschlag einstecken mussten.
Der Spruch, Euch macht des doch nix aus was interessiert Euch dieses Spiel, den ich an diesem Tag leider zu hauf auch von Unparteiischen hören musste, fand ich sehr empörend, da ich Im Fußball in jedem Spiel alles investieren will und es keine Larifari-Spiele gibt, doch eben deshalb möchte ich unserer Mannschaft ein Lob aussprechen, da wir trotz dieser Nicklichkeiten und Seitenhiebe ein gutes Gesicht gezeigt haben, auch wenn es zu keinen Punkten reichte.“
„Wir waren eigentlich von Anfang an sehr gut im Spiel und hatten paar gute Gelegenheiten über die linke Seite, leider war ein paar mal kein Abnehmer zu finden! Unglücklich geraten wir dann in Rückstand als wir einen Angriff unsauber zu Ende gespielt haben und dann ausgekontert wurden!
In Halbzeit 2 hat man dann gemerkt, dass der die Luft raus war und es bei uns um nichts mehr ging! Wir hatten dann noch eine gute Kopfballchance durch René Hirschka und einen Schuss durch Jeff Rauschenberger. Holzhausen hat es im großen und ganzen cleverer gespielt und somit verdient gewonnen.
„Das vorerst letzte Landesligaspiel gegen den FC Holzhausen wurde mit 2:0 verloren. Es war symptomatisch, wir waren nicht wirklich schlechter, doch der Gegner wirkte selbstbewusster und sicherer in den Zuspielen. Uns fehlte diese Sicherheit, wo sollte sie auch nach so vielen enttäuschenden Auftritten plötzlich herkommen? Positiv sehe ich, dass sich die Mannschaft zu keiner Zeit aufgegeben hat und ansehnlich mitspielen konnte ohne allerdings wie so oft den notwendigen Lucky Punch setzen zu können.“
0:1
Marco Sumser (8)
41. Minute
0:2
Marco Sumser (8)
62. Minute
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: G. Jäger, Markus Riel)
Montag, 06.06.2017: Artikel von Uli Bernhard lesen
Montag, 06.06.2017 • Artikel lesen
Montag, 06.06.2017 • Artikel von Michael Stock lesen
Montag, 06.06.2017 • Artikel lesen

Der FC Rottenburg im Kreisel. Trainer Frank Eberle versucht nach dem letzten Landesligaauftritt die richtigen Worte zu finden
Das war´s!! Bis auf weiteres ist Sommerpause. Ab Dienstag gehen unsere Kicker erstmal in Urlaub, bevor am 10. Juli Trainingsauftakt zur Vorbereitung für die bestens bekannte Bezirksliga ist. Gleich fünf Tage später kommt es zum ersten Vorbereitungsspiel gegen die U19 des SSV Reutlingen die am 18.06. gegen die TSG Backnang um den Aufstieg in die EnBW Oberliga Baden Württemberg spielt. Nach einem geplanten Trainingslager in der 29. Kalenderwoche ladet unsere Mannschaft dann vom 27. bis 30.07. zum 6. Micki Sport Neckarpokal 2017, bei dem der FC Rottenburg Veranstalter und Gastgeber im Hohenbergstadion sein wird. Alle weiteren Termine werden nach und nach im Kalender unserer Homepage eingetragen. also, immer fleißig vorbeischauen und auf dem Laufenden bleiben.
„Zum Abschluss wollen wir uns bei allen Fans die uns auch bei Auswärtsspielen, egal bei Wind und Wetter, Regen, Schnee oder Hitze immer treu geblieben sind, Danke sagen und hoffen in der Bezirksliga auch weiter auf Eure zahlreiche Untzerstützung. Also, erstmal schönen Urlaub. Bis bald!“
Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
