Articles tagged with: Spenden

Weilheim/Teck gewinnt beim Benefizturnier den Rottenburger Sommer-Cup


Benefizturnier des FC Rottenburg zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. erfüllte seinen Zweck und findet mit dem TSV Weilheim/Teck einen Überraschungssieger. Unsere beiden Organisatoren Giuseppe Perrino und Peter Fischer sind mit dem Ablauf des Turniers sehr zufrieden und konnten uns schon mal verrraten, daß der Spendenbetrag auf alle Fälle in den 4-stelligen Betrag gehen werde. Somit kann man das Benefizturnier als einen großen Erfolg in jeglicher Hinsicht einstufen, so daß Perrino eine Fortsetzung dieser Benefizveranstaltung ankündigte.

Gelungene Benefizveranstaltung welche nach einer Fortsetzung ruft

Es war ein C-Jugendturnier auf sehr hohen Niveau, so Giuseppe Perrino, selbst einst A-Jugend-Bundesligaspieler beim VfB Stuttgart und somit weiß wovon er spricht. Auch von unseren Gegnern und und Mitstreitern um den 1. Rottenburger Sommer-Cup 2019 kamen durchweg nur positive Meldungen über ein gelungenes Turnier. Die B-Juniorinnen des Karslruher SC, eigentlich Zugpferd des Turniers, mussten zwei Tage vor Turnierbeginn absagen. Da es sich aber um ein Turnier für einen guten Zweck handelte, sicherte der KSC eine Spende an den Förderverein für krebskranke Kinder zu, zudem versprachen die Verantwortlichen während der kommenden Saison für ein Freundschaftsspiel nach Rottenburg zu kommen.
Super Turnier! Klasse organisiert und hoffentlich genügend Spenden gesammelt!” bilanziert und hofft der Coach vom Turniersieger aus Weilheim Timo Ascherl, ehemaliger Verbandsligatrainer bei den Aktiven für den 1. FC Heiningen. Ja das hoffen wir auch, daß genügend Spenden eingingen und es sieht nach ersten Rechnungen sehr gut aus.

Alle teilnehmenden Mannschaften

SSV Reutlingen bester Oberligist
Den Turniersieg holte sich völlig überraschend der TSV Weilheim/Teck, die sich in einem total verregneten aber dafür spannenden Finale gegen den Vizemeister der Oberliga Baden Württemberg SSV Reutlingen durch einen klug herausgespielten Konter mit 1:0 durchsetzen konnte und letztlich die Oberhand behielt. So konnten die Weilheimer durch eine starke kämpferische Leistung dieses Ergebnis bis zum Schluss erfolgreich verwalten und so ein wenig überraschend das erstmals ausgetragene Benefizturnier gewinnen, nachdem man erst durch das bessere Torverhältnis in der Gruppenphase als Gruppenbester sich gegen dem 1. CfR Pforzheim durchsetzte und sich so für das Finale qualifizierte. Selbst der Weilheimer Trainer war beeindruckt und überrascht dieses topbesetzte Turnier gewonnen zu haben, freute sich ungemein und war sichtlich stolz auf seine Jungs und Mädels. Als Belohnung für den Turniersieg gab es einen schönen goldenen Pokal, gespendet vom Griechischen Restaurant in Rottenburg „Drei König“ und Trikotsponsor der C-Junioren. Auch bei den anderen Trophäen (Platz 2-4, Bester Torjäger, Bester Torhüter und Bester Spieler) steht der Name “Drei König” dahinter. Der als Topfavorit gehandelte SSV Reutlingen blieb so nur der 2. Platz.
Den 3. Platz holte sich das Team aus der Landesstaffel 3, der TuS Ergenzingen, die sich im „kleinen Finale“ mit 2:1 gegen den Oberligisten 1. CfR Pforzheim durchsetzten.
Platz 5 sicherte sich der TSV Neu-Ulm vor Gastgeber FC Rottenburg. Im Duell der beiden Landesligisten (Staffel 4 gegen Staffel 3) stand es nach 25 Minuten 2:2 Unentschieden. Ein 11-Meter-Schießen musste so den Sieger ermitteln. Dieses gewannen dann die Neu-Ulmer knapp mit 3:2, nachdem der FCR den letzten Strafstoß an den Pfosten setzte.
Die Young Boys aus Reutlingen setzten sich beim Spiel um Platz 7 gegen den Oberligisten FC Esslingen mit 2:0 durch. Der SV Vaihingen als Gruppenletzter in der 5er-Gruppe B musste leider vorzeitig das Turnier als Neunter von neun teilnehmenden Mannschaften beenden.

Alle Sieger beim 1. Rottenburger Sommer-Cup

3 Talente, 3 Gewinner, 3 verschiedene Vereine
Als bester Torschütze des Turniers wurde Ben Kronenthaler vom FC Rottenburg mit 3 Treffern mit einer Kanone ausgezeichnet.
Mit Donih Morina vom SSV Reutlingen, Marc Vötsch vom TuS Ergenzingen, Adrian Skeja vom TSV Neu-Ulm und Michael Frank vom FC Rottenburg  konnten sich vier Spieler auf den weiteren Plätzen mit jeweils 2 Toren in die Torschützenliste eintragen.
Als bester Torhüter wurde Hannes Mußigmann vom Turnierdritten TuS Ergenzingen mit einer schönen Torspieler-Trophäe ausgezeichnet.
Als bester Spieler des Turniers wurde Simon Gorr, Kapitän des Turnierzweiten SSV Reutlingen mit dem Goldenen Kickschuh geehrt.


Statt Benefizturnier kommt es zum Freundschaftsspiel FCR – KSC
Wir durften am Samstag, den 22. Juni auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg bei über lange Zeit Top-Fussballwetter C-Jugendfussball auf allerhöchsten Niveau bestaunen, bei dem sechs Landesligisten drei Oberligisten forderten und den höherklassigen Teams zum Teil auch das Wasser reichen konnten. Überraschend gut präsentierte sich der von Turnierchef Giuseppe Perrino und seiner rechten Hand Peter Fischer trainierten FC Rottenburg, der in der Meisterschaft leider aus der Landesstaffel 3 absteigen muss, aber sich den Teams mit starken Leistungen entgegenstellte, quasi ein beeindruckendes Lebenszeichen von sich gab.
Mit dem SSV Reutlingen, dem 1. CfR Pforzheim und dem kurzfristig für das abgesagte B-Juniorinnen-Team des KSC nachgerückten FC Esslingen, konnte nur der SSV Reutlingen überzeugen. Mit dem 3. Platz der Pforzheimer, die aus der Oberliga absteigen müssen, wurde das Turnier ordentlich beendet. Einzig der FC Esslingen enttäuschte mit dem 8. Platz und war selber sehr unzufrieden mit seiner Leistung. Der TuS Ergenzingen verpasste wie die Pforzheimer nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses das angestrebte Finale, präsentierte sich aber in guter Form und gehörte zu einer der Geheimfavoriten. Mit einer überzeugenden Leistung und sich bei den Zuschauern immer mehr zum Favoritenkreis spielenden Landesstaffelmeister (Staffel 4) TSV Neu-Ulm, musste sich am Ende nach 2 Siegen und 2 Niederlagen aber mit Platz 5 begnügen.

Elfmeterschießen um Platz 5 zwischen dem FCR und dem TSV Neu-Ulm

Zuschauer sahen 51 Tore in 20 Spielen
Insgesamt fielen beim 1. Rottenburger Sommer-Cup für C-Junioren 51 Tore in 20 Spielen was einen Schnitt von tollen 2,5 Toren pro Spiel bedeutet bei einer Spieldauer von nur25 Minuten. Den höchsten Turniersieg landete der FCR beim 5:0 Sieg gegen die Young Boys aus Reutlingen. Mit 10 erzielten Toren stellte der SSV Reutlingen die beste Offensive vor dem Gastgeber FC Rottenburg die immerhin noch auf 9 Tore kamen, leider aber nur Sechster wurden. Die schwächste Offensive zeigte der FC Esslingen, der in 4 Spielen nur ein einziges Tor erzielte aber auch mit 13 Gegentoren die schwächste Defensive stellte. Der Zweite SSV Reutlingen hatte bis dahin die beste Statistik mit 3 Siegen und einem Remis während man im Finale die einzige Niederlage einstecken musste. Im gesamten Turnierverlauf gab es nur 5 Unentschieden und mit Pforzheim gegen Weilheim nur ein einziges torloses Spiel.
Nach dem Schlusspfiff des während eines Unwetters durchgeführten Finales, waren sich alle einig, lobten die tolle Sportanlage, und die von den Spielern angenommenen Spielflächen (toller Rasen im Stadion und Kunstrasen) und den FCR für diese tolle Idee sich auch noch während der Urlaubszeit sich für eine gute Sache einzusetzen um in diesem Fall für krebskranke Kinder zu kicken.
Den ganzen Tag über war die mit 800 Plätzen überdachte Haupttribüne des Hohenbergstadions meist gut gefüllt, auch auf dem Kunstrasen hinter dem Stadion wurde bei sieben Begegnungen gekickt und geschlemmt. Deshalb will sich Giuseppe Perrino im Namen des FC Rottenburg bei den Spielern, Trainern und den zahlreichen Zuschauern und natürlich allen Sponsoren und Spendern für eine sehr gelungene Benefizveranstaltung bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an Bürgermeister und FCR-Mitglied Thomas Weigel, der sich an diesem Mittag die Ehre gab, Fußball schaute und sich mit dem ein oder anderen in einen Smalltalk vertiefte.

Spielplan mit allen Ergebnissen



Tombola ausverkauft! 700,- € gehen schonmal an den Förderverein
Bei der großen Tombola gingen alle über 350 zum Teil großartigen Preise aber auch kleineren Trostpreise, z.B. Originaltrikots vom VfB, RB Leipzig oder Hoffenheim, Fußbälle, Kickschuhe oder auch zahlreiche Gutscheine und Freikarten über den Tisch. „Hierbei darf man sich schon mal über eine großartige Summe an Spenden für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. freuen. Darüber hinaus kommen noch die zahlreichen Spenden unserer Sponsoren und privaten Spenden hinzu, wobei wir auf alle Fälle auf eine stattliche noch unbekannte Summe kommen, die wir in den folgenden Tagen zeitnah veröffentlichen werden.“ so Fischer, der was die Tombola angeht, sehr zufrieden berichtet.
Der 1. Vorsitzende des Fördervereins für krebskranke Kinder Anton Hofmann lobte das Engagement von Giuseppe Perrino und Peter Fischer sich für seine Organisation einzusetzen. Sein stellvertretender Vorsitzender Horst Simschek richtete noch per Mikrofon an alle Anwesenden die passenden Worte und wünschte dem Turnierverlauf einen verletzungsfreien Ablauf und wünschte sich natürlich auch noch, daß viele Spenden eingehen würden.
Die Beisitzerin im Vorstand des Fördervereins Melita Brunnenmiller hielt Stellung am Infostand inmitten der Zuschauer und gab freundlich Auskunft über die Arbeit ihres ehrenamtlichen Engagements, sie war aber auch eine freundliche Gesprächspartnerin wenn es um alltägliche Sorgen ging. Sehr nette Menschen den der Förderverein für krebskranke Kinder in seinem Vorstand hat. Wir bitten, daß auch nach dem Turnier weiter gespendet wird!


Organsiator Giuseppe Perrino sagt DANKE an alle Helfer und anwesenden Mannschaften
Einen großen und herzlichen Dank geht an für das herausragende Engagement von Organisationchef Giuseppe Perrino, ehemaliger VfB-A-Junioren-Bundesligaspieler und derzeit U16-Coach des FCR, selber Vater von drei Töchtern, der sich wegen seiner sozialen Ader für solche Organisationen für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Ein spezielles Lob erntete Perrino aus dem anwesenden Trainerkreis für das Zusammenstellen des zum Teil hochkarätigen Teilnehmerfeldes. In der extra eingerichteten Trainer-Lounge trafen sich über den Tag hinweg die Coaches um über Wissenswertes aus dem täglichen Leben und natürlich über den Fußballalltag fachzusimpeln.
Ein weiterer Dank gebührt der Turnierleitung im Namen von Martin Haug, seines Zeichens Jugendleiter beim FCR. Damit die Öffentlichkeitsarbeit über unsere Homepage, Facebook und Presse  funktioniert, dafür war Markus Riel zuständig, im PR-Team des FC Rottenburg auch zu 100% ehrenamtlich tätig. Für Perrino ist es unter anderem sehr wichtig, bei allen die sonst an diesem Turnier mitgeholfen haben und dazu beigetragen haben damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist, wie z.B. die Eltern der C-Jugendspieler, Mitarbeiter an der Tombola oder auch den Getränke- und Essensständen, sich zu bedanken. Ein weiterer Dank dürfen wir Helmut Sachse aussprechen, der den ganzen Tag über als Stadionsprecher im Einsatz war und den Zuschauern mit wichtigen Infos fütterte.
Ein Highlight dieses Benefizturniers war eine 50×60 cm große Torte mit dem Schriftzug des Turniers und des FCR-Vereinswappens. Klasse, dafür geht der Dank an das mit Giuseppe Perrino befreundete Kaffeehaus Prinz Carl in Rottenburg.
Leider konnte uns OB Stephan Neher nicht persönlich besuchen, schickte dafür seinen Stellvertreter, Bürgermeister Thomas Weigel, auf die Hohenberg-Sportanlage. Es wurden mit unseren FC-Verantwortlichen einige Smalltalks geführt und natürlich schaute Herr Weigel auch Fußball, denn als FC-Mitglied und Vater einer Tochter, die bei den FC-Juniorinnen das Tor hütet, ist er natürlich großer Fußballfan. Natürlich „last but not least“ sagen wir Danke an unsere Schiris aus der Schiedsrichtergruppe des FC Rottenburg. Dies waren Frank Kiefer, Wolfgang Adis, Ewald Herm, Heinrich Klöster sowie Franco Sancarlo. Ohne Schiedsrichter – kein Turnier, kein Spiel!


Der 2. Rottenburger Sommer-Cup 2020 als Benefizveranstaltung steht in Planung
Ein sichtlich zufriedener und erstmal im Angesicht einer am Ende doch erfolgreichen Benefizveranstaltung durchschnaufender Giuseppe Perrino, denkt bereits über die Zukunft nach und kündigt unmittelbar nach Turnierende während der Aufräumarbeiten eine Fortsetzung des Turniers an, allerdings sollen im nächsten Jahr B-Junioren im Fokus stehen und durch seine italienischen Wurzeln könnte die Fortsetzung sogar auf internationaler Ebene stattfinden. Na, lassen wir uns überraschen, welche Pläne Perrino für 2020 schmiedet.
Weitere wichtige und interessante Informationen kann man in den folgenden Pressenstimmen oder aus unserem Vorbericht entnehmen.

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)

Video

Der Dank geht an unseren Videofilmer Georgios Mpouras, der unter anderem Sprecher bei den Spielen auf dem Kunstrasen war.
Inhalt des Videos:
  1. Platzierungsspiel um Platz 5: FC Rottenburg – TSV Neu-Ulm
  2. Platzierungsspiel um Platz 3: Tus Ergenzingen – 1.CfR Pforzheim
  3. Finale: TSV Weilheim/Teck – SSV Reutlingen
  4. Rede vom Jugendleiter des FC Rottenburg Martin Haug
  5. Ansprache vom C-Jugendcoach und Turnierchef Giuseppe Perrino
  6. Siegerehreung des Torschützenkönigs des Turniers
  7. Siegerehrung des besten Torwarts des Turniers
  8. Siegerehrung des besten Spielers des Turniers
  9. Siegerehrung der Mannschaften


Pressestimmen

Kicken und telefonieren für kranke Kinder
Artikel von David Scheu am 24.06.2019, Schwäbisches Tagblatt
Turnier mit Überraschungssieger
Artikel von Angela Baum am 26.06.2019, Schwarzwälder Bote

Das Turnier ist Geschichte, denoch können sie weiterhin an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. spenden. Mit dem Klick auf den folgenden Button können Sie den Kindern das ganze Jahr über mit Ihren Spenden helfen!

 

Der FCR lädt zum C-Jugend-Benefiz-Turnier zu Gunsten krebskranker Kinder


C-Jugend-Benefiz-Fußballturnier mit großer Tombola

Der FC Rottenburg lädt auf die Hohenberg-Sportanlage mit dem Auftrag viel Geld zu sammeln. Es ist Anpfiff für ein Fußball-Turnier der besonderen Art unter dem Motto „Jugendliche helfen Kinder“, veranstaltet durch die C-Junioren-Abteilung des FC Rottenburg und deren Eltern, welche am kommenden Samstag, den 22. Juni erstmals zu einem Benefiz-Turnier zu Gunsten für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. bitten. Der Förderverein kümmert sich um krebskranke Kinder, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Außerdem unterstützt die Stiftung die Universitätskinderklinik Tübingen und die medizinische Forschung. Also, eine tolle Sache dazu beizutragen.

Die Initiatoren dieses Benefiz-Turniers: Giuseppe Perrino und Peter Fischer

Soziale Ader von Perrino und Fischer ermöglichen dieses Event
Fußball für einen guten Zweck in Form einer Wohltätigkeitsveranstaltung, so war die Idee von FC-Jugendcoach, ehemaligen DFB-Pokalsieger und Bundesliga-A-Juniorenspieler des VfB Stuttgart Giuseppe Perrino und seinem Mitstreiter Peter Fischer, die beide durch ihre soziale Ader das Fundament dazu legten, Kontakt mit dem Förderverein für krebskranke Kinder aufnahm und so ein C-Jugendturnier mit namhaften Mannschaften auf der Hohenberg-Sportanlage ins Leben rief. Perrino´s rechte Hand, gute Seele, Co-Trainer und Betreuer Peter Fischer ist bei der Vorbereitung voll integriert und hält Perrino immer den Rücken frei. Mittlerweile trainieren die beiden nach den C1-Junioren in der vergangenen Saison aktuell die Bezirksstaffel-Kicker der neuen B2-Junioren des FCR.
Großzügig unterstützt werden die beiden bei der Vorbereitung und Organisation des Turniers vom FCR-Jugendleiter Martin Haug der für einen reibungslosen Ablauf des Turniers zuständig ist sowie unseren PR-Beauftragten Markus Riel, der für die Öffentlichkeitsarbeit u.a. mit Plakaten, Berichten und Bilder in vielerlei Hinsicht sorgt und sorgen wird.
Drei Oberligisten, darunter die B-Mädels des KSC, fordern fünf Landesligisten
Giuseppe Perrino hat mit Ausblick auf dieses Turnier seine immer noch befreundeten Kontakte aus früheren Tagen spielen lassen und ein namhaftes Teilnehmerfeld zusammengestellt. So erwarten dem Zuschauer interessante Paarungen, wobei mit dem SSV Reutlingen und dem 1. CfR Pforzheim zwei Oberligisten an den Start gehen werden. Bei den weiteren sieben Teams werden sich mit dem TuS Ergenzingen, Young Boys Reutlingen, dem FC Rottenburg als Gastgeber, der TSV Neu-Ulm, der TSV Weilheim/Teck, der SV Vaihingen und dem MTV Stuttgart ausschließlich Landesligisten dazugesellen. Als Special-Guest reiht sich dann noch eine Mädels-Mannschaft hinzu. So dürfen wir die B-Juniorinnen des letztjährigen Bundesligisten und aktuellen Oberligisten Karlsruher SC begrüßen. Für die 1. Benefiz-Ausgabe unseres C-Junioren-Sommer-Cups wurde das Feld gemischt aus Oberliga- und allen Staffeln der Landesligen so zusammengestellt, daß wir uns auf spannende Begegnungen freuen dürfen.
Gespielt wird einmal ohne Seitenwechsel 25 Minuten abwechselnd im Hohenbergstadion und auf dem Kunstrasen hinter dem Stadion. Ansonsten wird nach den Regeln des Württembergischen Fußball-Verbandes (WFV) gespielt.

Der Spielplan

> Spielplan zum Herunterladen <



Große Tombola mit Preisen unter anderen ein Originaltrikot und Tickets des VfB Stuttgart
Damit dieses Turnier den Sinn und Zweck erfüllt, den er erfüllen soll, nämlich viel Geld für einen guten Zweck zu sammeln, haben sich unsere Mentoren und Organisatoren mächtig ins Zeug gelegt, damit tolle und attraktive Preise auf die Gäste und Zuschauer warten.
So kann man z.B. 1×2 Tickets für ein Heimspiel der kommenden Saison des nun Zweitligisten VfB Stuttgart in der Mercedes-Benz-Arena gewinnen. Außerdem konnte Perrino seine alten Kollegen dazu bewegen ein Original-Trikot des VfB Stuttgart mit allen Unterschriften des aktuellen Kaders zu organisieren. Bleiben wir bei Trikots, so kann man auch ein Original-Trikot der TSG 1899 Hoffenheim, allerdings ohne Autogramme gewinnen. Desweiteren kann man mit einem Los der mit über 200 größeren und kleineren Preisen bestückte Tombola eine Trainingsjacke von National- und Bundesligaspieler von Borussia Mönchengladbach Matthias Ginter gewinnen. Neben Trikots und Jacken gibt es auch Bälle und Kickstiefel zu ergattern. So unterschrieb z.B. Stefan Bell, Bundesligaprofi vom 1. FC Mainz 05, einen Spielball für die Tombola. Außerdem sind Kickschuhe, Sportschuhe sowie T-Shirts im Topf der Verlosung. Ein weiteres Highlight in der Tombolaverlosung sind 2 Freikarten für das Ravensburger Spieleland. Die Firma Barwig aus Hirrlingen spendete dafür 5x einen Gutschein über 25,- €, desweiteren gibt es 4 Tankgutscheine im Wert von 20,- €, sowie Überraschungspreise und viele viele kleinere Preise. Damit niemand leer nach Hause geht und es sich lohnt Lose zu kaufen, werden wir keine Nieten anbieten, also jedes Los gewinnt.
Danke an alle Spender, Förderer, Gönner und Sponsoren
Damit wir eine solche reichhaltige Tombola durchführen können, bedanken wir uns schon mal bei den Sponsoren, Gönnern und Förderer des FC Rottenburg und zahlreicher Rottenburger Firmen und Dienstleistungsunternehmer sowie diverser Privatspender, Eltern und den befreundeten Vereinen von unserem Turnierorganisator und Coach Giuseppe Perrino.
Als Gäste haben sich einige frühere Weggefährten von Giuseppe Perrino angesagt, die sich heute wie Perrino als Trainer unter anderem in der Oberliga engagieren. Eingeladen wurden auch OB Stephan Neher und der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Knut Kircher eventuell das Finale zu leiten. Doch hier stehen andere wichtige Termine im Raum, so daß wir nur hoffen dürfen, daß sie die Zeit finden auf der Hohenberg-Sportanlage sich einzufinden. Ansonsten dürfen wir uns auf diverse bekannte Personen aus der Fußball-Szene freuen.
Angefragt wurde auch Guido Buchwald, der sich als Botschafter für den Förderverein für krebskranke Kinder einsetzt und eine Person des öffentlichen Lebens ist. Zur Eröffnung unseres Turniers dürfen wir dann den Vorsitzenden des Fördervereins Anton Hofmann begrüßen, der dann zwei ehrenamtliche Mitarbeiter mitbringt um einen Infostand seiner Organisation zu betreiben.
Bei diesem beim Württembergischen Fußball-Verband offiziell angemeldeten Großfeldturnier ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, außerdem wird das Eiscafe Rino einen Eiswagen auf der Anlage aufstellen und leckeres offenes Eis anbieten.


Bitte spenden Sie!
Ein Großteil der Einnahmen, unter anderem die der Tombola und Spenden von Sponsoren, werden dem Förderverein für krebskranke Kinder übergeben, deshalb gibt es auch beim Fußballturnier keinen Pokal. Die dann hoffentlich großzügigen Spenden werden dann durch den Ausrichter, den C-Junioren des letztjährigen Jahrgangs 2004/05 und einem Vertreter des FCR-Vorstands zeitnah nach dem Turnier offiziell an den Förderverein überreicht und von unserem PR-Team anschließend auf der Homepage des FC Rottenburg für alle dokumentiert.

Weihnachtsfeier des FC Rottenburg wird überraschend zu einer Spendengala


Weihnachtsfeier mit tollen Überraschungen

Traditionell kurz vor dem Weihnachstfest trafen sich heuer die Mitglieder des FC am Freitag, den 14.12. zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Die geladenen Gäste wurden in der Zehntscheuer Rottenburg traditionell ab 19:30 Uhr von Geschäftsführerin Brigitte Weber und FCR-Urgestein und Jugendleiter Martin Haug zu einem Sektempfang persönlich begrüßt. Nachdem der Franz-Anton-Hoffmeister-Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war, begrüßte unser 1. Vorsitzende Frank Kiefer die über 150 Anwesenden mit einer Rede die etwa nur eine brennende Streichholzlänge dauern sollte, doch nach einer etwas ungeplant längeren Ansprache und einem kurzen positiven Rückblick auf die erste Saisonhälfte, war das Streichholz schon längst abgebrannt und übergab das Mikrofon dann an Sergio Saracino, der nach 2 Jahren Abstinenz wieder durch den Abend führte und sich wieder als der beliebte Moderator zeigte wie man ihn kennt, der er in der Vergangenheit stets war.
Der Abend begann ebenfalls traditionell mit dem Weihnachtssingen mit “Oh Tannenbaum”. Üblich waren immer zwei Lieder die unsere Mitglieder zum Besten gaben, doch Saracino hatte in diesem Jahr ein Einsehen und unterbrach nach dem ersten Weihnachtslied. Nach in der Vergangenheit mehrfachen Drängen hin, übernahm Saracino nun das Singen selbst und nahm die Gäste in die Pflicht, die so eine Art Begleitorchester für ihn imitieren sollten. So legte er unter Beifall los und sang den spanischen Weihnachtsklassiker “Feliz Navidad”, was unter den Gästen wiedermal Gänsehaut verursachte. Tolle unerwartete Einlage von Sergio Saracino, Danke dafür!
Gegen 20:30 Uhr ging´s dann los mit dem Weihnachtsessen welches uns wieder ein Catering-Unternehmen mit viel Liebe zubereitete. Zuerst machte man sich an einen leckeren gemischten Salat ran bevor es zum Hauptmenü überging.
Da gab es als Hauptgang ein Hirschgulasch mit Preiselbeeren, Apfelrotkohl und Rahmschwarzwurzeln mit Knöpfle und Serviettenknödel oder Kartoffelgnocchi mit mediterranem Gemüseletscho. Als drittes Menü konnte man aber auch Piccata von der Hähnchenbrust mit Tomatensoße und Nudeln wählen. Natürlich konnte man am Catering Büfett sich sein Lieblingsessen selber zusammenstellen. Als Nachtisch wurden die Gäste zur späteren Stunde mit einem Apfelstrudel mit Vanillesoße, einer Lebkuchencreme mit Sauerkirschen oder einer Mousse au chocolat noch reichlich verwöhnt. Als Flüssignahrung konnte man unter den üblichen Getränken auswählen.


Danke an die Macher im Verein – ohne Ehrenamt geht es nicht

Den dritten Teil des Abends übernahm dann wieder der Vorstand in Person von Frank Kiefer. Es ging an die Ehrungen und Danksagungen. Wie jedes Jahr wurden alle, aber auch alle Macher beim FCR, das heißt von den Vorstandmitgliedern zu den Trainern, Betreuern, der Medizinischen Abteilung über alle sich im Ausschuss des FC befindlichen Mitglieder von den Technischen Leitern, der Verwaltung sowie dem Stadionsprecher über das PR-Team bis hin zum Greenkeeper, kurz alle außer den Fußballern mit einem Dankeschön mit kleinen Präsent gewürdigt. Doch jeder der dann auf der Bühne stand, hatte sich diese Anerkennung auch verdient. Der FC vergisst niemand, alle tragen zum Gelingen des Vereins in ihrer Weise bei. Daher nochmal von dieser Stelle Großer Danke an alle!


Spendenaktion der Aktiven als Highlight des Abends

Beim vierten Teil das Abends versammelten sich unsere Kapitäne der 1. Mannschaft, der U23 und von unserem TEAM Damen. René Hirschka, Kai Werner und Madgalena Bausenhart waren auf die Bühne gekommen. Hmm – was passiert da jetzt? Es ist auch nirgends ein Geschenk oder ähnliches zu sehen, denn an dieser Stelle wären die nächsten Danksagungen vorgesehen.
So ruften unsere Kapitäne alle Personen auf die Bühne die in irgendeiner Weise den einzelnen Teams zu Seite standen und unterstützten, selbst Urgestein Theo Seelmann als Fanvertreter wurde nicht ausgenommen. Alle ohne Ausnahme steckte René Hirschka beim Betreten der Bühne einen 10,- € Schein in die Hand, den jeder vor sich präsentieren sollte. Alle schauten sich an und rätselten – was soll das und was kommt jetzt. Hirschka gab zuvor bekannt, daß es neben den Geschenken und Presenten mal eine Abwechslung geben sollte.
Als alle ca. 30 Personen oben auf der Bühne standen wurde eine Kiste mit Schlitz präsentiert mit Flyern der “Rottenburger Tafel”. Jeder konnte sich nun irgendwie und irgendwo ausmalen, was jetzt kommt. Nach einer Kooperation mit der Tafel löste Hirschka dann das Rätsel auf und sprach, “Wir werden unsere 10,- € spenden” und so warfen unsere Kapitäne je einen roten Schein in die Box. “Wenn ihr wollt könnt ihr das Gleiche tun” so Hirschka weiter. Natürlich waren alle überrumpelt, trotzdem gingen dann alle ausgeteilten Geldscheine ohne Ausnahme in den Spendenkarton, die nun am Donnerstagabend der Tafel übergeben wurden. Insgesamt sammelten unsere Aktiven so imposante 335,- € für die Bedürftigen in Rottenburg. Ein klasse aber auch überraschende aber mit Beifall durchgeführte Aktion unserer Aktiven, die nun für mehr angestoßen haben – mal schaun was noch alles kommt. Auch hier bedanken sich unsere Kapitäne in Vertretung der Mannschaften, sich an alle Spender. Auch wir sagen nochmal DANKE!!


“Schlag den Trainer” und ein musikalischer Rückblick

Beim letzten Akt an diesem Abend waren dann wieder unsere Aktiven an der Reihe, sprich unser TEAM Damen und im Paket unsere Herren in einem Gemeinschaftsspiel. Die Damen machten den Anfang und positionierten sich links und rechts einer aufgebauten Leinwand bei dem ein Beamer für Unterstützung sorgen sollte. Es folgte der Jahresrückblick des Damenteams in musikalischer Form.
Nach dem Titel von “Zusammen” von Fanta 4 & Clueso ließen unsere Damen ihr Jahr mit einem eigens komponierten Text Revue passieren. Zentral stand eine Leinwand auf der parallel die Höhepunkte in Form von passenden Bildern angezeigt wurden. Es war eine gelungene und eine neue Form auf das Jahr zurückzublicken. Da Damencoach Andy Berghof erst später zur Weihnachtsfeier dazu stoß und so keine Rede halten konnte, übernahmen seine Damen dieses Amt in neuer Fasson bravourös für ihn. Der dazugehörige Text wurde zuvor in den Tischreihen verteilt, so daß auch die Gäste mitsingen konnten.
Die Herren, die dieses Jahr gemeinschaftlich ihre Show darboten, nahmen ihre Trainer Frank Eberle und Jürgen Wächter in die Pflicht. An Anlehnung des Pro7-Unterhaltungsklassiker “Schlag den Raab” mit Stefan Raab mussten sich hier die beiden Trainer beweisen. Die Moderation übernahm hier Steffen Reichert in einem dazu passenden Showanzug. In den Spielen mussten sich vorher ausgesuchte Spieler der 1. Mannschaft und der U23 gegen die Trainer stellen und auch durchsetzen.
Im ersten Spiel musste man ein Lied erkennen, daß unsere Damen in Person von Catrin Volk oder auch Cristina Saracino vorgluckern mussten. Ja, der Mund war voll mit Wasser und deshalb der Text schwer zu entschlüsseln, doch hier setzten sich die Trainer durch. Bei den nächsten Spielen war dann Geduld, Geschick und Technik gefragt, bevor sich die Trainer in einem Trinkspiel beweisen mussten. Doch auch hier blieben unsere Trainer Sieger, die sich gegen die Behr-Brüder klar durchsetzten. Beim Mohrenkopf-Spiel konnten die Spieler ausgleichen und so entschied das letzte Spiel. In einem Geschicklichkeitsspiel musste man einen Parcour durchlaufen indem man einen Löffel mit einem Ei drauf durchlaufen musste. Dieses Matchball-Spiel ging wieder an die Trainer die sich nur um Haaresbreite den Sieg holten. Eberle und Wächter konnten dann letztendlich den Abend mit 3:2 für sich entscheiden. Spannend wars und die Gäste gingen voll mit.


Franke Eberle´s Jahresfazit

Herrentrainer Frank Eberle nutzte nach all den Danksagungen traditionell die Gelegenheit um seine Hinrunden-Bilanz zu präsentieren, die diesmal sehr positiv ausfiel. Er wollte in dieser Saison ein jungen und hungrigen Kader aufbauen, was ihm definitiv gelang. Aus der U19 und der U23 nominierte er hoffnungsvolle Talente und baute zudem zur Vervollständigung vier extern verpflichtete Spieler aus der Region ein, die allesamt ins Schwarze trafen.
Ein voller Erfolg in der Saisonvorbereitung war das Trainingslager in Aach-Linz bei Pfullendorf in dem man auf und neben dem Platz zu einer tollen Einheit zusammenwuchs. Aufgrund vieler Verletzten und einiger Absagen war dann das Neckarpokal-Turnier in Lustnau ein Tiefpunkt in der Vorbereitung als man auf Platz 8 das Turnier beendete.
Zum Saisonstart allerdings konnte man sich wieder stabilisieren und startete mit zwei knappen Siegen und einer Niederlage in Derendingen. Es sollten nur eine weitere Niederlage bei den Young Boys Reutlingen sowie zwei Unentschieden folgen, alle anderen Spiele konnten teils dramatisch, teils glücklich, teils hochverdient gewonnen werden.
“Wir haben unser Ziel, gegen kompakte und körperbetonte Alb-Teams ebenso zu bestehen wie gegen Spitzenteams konstant umgesetzt und weiterentwickelt. Highlight für Alle war zweifelsohne am letzten Vorrundenspieltag das Spitzenspiel in Hirrlingen was einfach genial, souverän und abgezockt mit 3:0 gewonnen wurde! Das Spiel hätte mehr als die anwesenden 400 Zuschauer verdient gehabt und war mehr als eine Revanche für das 2:4 aus der Vorsaison. So beendete man als Herbstmeister auf Platz 1 mit 4 Punkten Vorsprung eine geile Hinserie. Die Platzierung kommt nicht von ungefähr, wir investieren mit 3 Trainingseinheiten pro Woche sehr viel, der große und breite Kader ist unser großes Plus! Ich denke, wir haben dies gerade sehr gut hinbekommen und immerhin schon 24 Spieler eingesetzt und somit auch auf die zwar wenigen Verletzungen und Verhinderungen bestens reagieren können!” so ein hochzufriedener Frank Eberle.


Fazit/ Ausblick Rückrunde
Es stehen in der Winterpause wieder 2 Hallenturniere – Stadtpokal und Tagblatt-Turnier – an. Es steht eine straffe Vorbereitung auf die Rückrunde an, in dem man im Ergenzinger Evolution Fitness Club sich die nötige Power holen will um die anstehenden Testspiele gegen zum Teil höherklassige Gegner zu bestehen. Ziel wird es sein am 10.03.2019 auf den Punkt hin fit und hungrig zu sein, um mit einem Sieg gegen Derendingen in die 13 verbleibenden Partien zu starten. “Bedenkt bitte, dass es noch ein langer Weg ist. Aber oder gerade deshalb freuen wir uns auf die Rückrunde: Wir spielen gegen alle vermeintlichen Spitzenteams Young Boys, Metzingen, Dettingen/Erms und Hirrlingen zu Hause, und dort konnte bislang nur Sickenhausen einen Punkt entführen!” so ein zuversichtlicher aber doch mahnender Frank Eberle.
Sehr zufriedenstellende Trainingsbeteiligung
Insgesamt konnten wir bislang 63 Trainingseinheiten absolvieren bei dem im Durchschnitt 18 Spieler anwesend waren, was natürlich ein sehr gutes Training möglich macht! Der Trainingsfleißigste war Neuzugang Pascal Baumgärtner, der auf 58 Einheiten kam, was ein prozentualer Wert von tollen 92 gibt. Die weiteren Plätze bei der Anwesenheit im Training waren Lukas Behr und und Tobias Wagner mit 57 Einheiten bei 90%. Dafür gab es von Eberle gesondert ein großes Lob!!
Frank Eberle sagt Danke…
…an folgende Personen die maßgeblich mitgeholfen haben, dass wir ein gutes und funktionierendes Team sind – allen voran an unsere beiden Betreuern Matze Amthor und Wolfgang Noll, an Bernd Kopp für die immer sachlichen Gespräche und die Abhaltung der Einheiten bei meiner Verhinderung, an Jürgen Haug für das sehr sehr gute Torspielertraining, bei allen Spielern für ihr großes Engagement, ebenso bei den Spielerfrauen und Freundinnen, sie sind sicher froh, Sonntag abends gut gelaunte Männer zu Hause zu haben…, und an Jürgen Wächter für die angenehme Zusammenarbeit mit Spielern der U23, der Weg zwischen unseren Teams soll eng und kurz bleiben! Eberle drückt der U23 alle Daumen, dass man mit einer guten Rückrunde die Klasse noch halten kann! Aber auch bei allen Jugendtrainern – denn sie schaffen die Basis für die nächsten erfolgversprechenden Generationen beim FCR.
Dank geht auch an Holger Liedtke für sein riesiges Engagement – ein Mann ein Wort! Ebenso Dank an Martin Alber, der Holger immer wieder unterstützt. Ebenfalls ein großen Dank an das Physio-Team um Dr. Maik Schwitalle und Sabine Schepperle mit Ihren Teams – eine Situation die sicherlich einmalig in unserer Liga ist und die wir sehr schätzen – durch die sehr kurzen Wege und Wartezeiten sind optimale Behandlungen und Nachversorgungen möglich!
Ein spezieller Dank geht an das PR-Team um Markus Riel und Ralph Kunze für die genialen Fotos und die aktuellste und informativste Homepage des gesamten Bezirks – hier erfahren manche Gegner über ihr eigenes Team mehr als sie bislang gewusst haben.

Zum Schluss wünscht Eberle Allen schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2019!!!
So nun genug Worte, schaut Euch die folgende Bildergalerie an, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte!!


Bilder

Bildergalerie von der Weihnachtsfeier 2018 (© Fotos: Ralph Kunze)

Danke auch an alle Schaffer
Ein großer Dank zum Schluss geht noch an Personen die für die Organisation sowie für den Auf- und Abbau zuständig waren und somit für eine großartige Weihnachtsfeier mitverantwortlich waren.
Ein spezieller Dank geht somit an folgende Personen:

Brigitte Weber, Montse und Sergio Saracino, Wolfgang Noll, Uwe Behr, Alberto Di Raimondo, Daniela und Frank Eberle, Ulrike Kronenthaler, Moritz Koch sowie Spieler der 1. Mannschaft und der U23.