Articles tagged with: Spenden

3. C-Jugend-Masters 2024: Benefizturnier mit dem Motto “Das WIR gewinnt”


Turnier-Eckdaten

  • Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
  • Datum: Sonntag, 21. Juli 2024
  • Uhrzeit: 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
  • Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
    • Hohenbergstadion (Rasenplatz)
    • MERZ ARENA (Kunstrasenplatz)

3. C-Jugend-Masters unter der Schirmherrschaft von Stephan Neher

Wir vom FC Rottenburg haben nach 2019 und 2023 erneut etwas Großes vor, wieder etwas Einmaliges. Unter dem Motto – nach dem 20. Micki Sport Cup einen Tag zuvor – “Die Fußball-Jugend zu Gast in Rottenburg”  lädt der FC nach 2023 auf die Hohenberg-Sportanlage wiedermal mit dem Auftrag viel Geld zu sammeln. Es ist Anpfiff für ein besonderes Fußball-Turnier der besonderen Art unter dem Motto „Jugendliche helfen Kinder“, dabei nutzen die Mannschaften dieses Turnier zur ersten echten Saisonvorbereitung, u.a. wird auf großen Rasen im Hohenbergstadion als auch auf dem kleineren Kunstrasenplatz der MERZ ARENA gespielt, also auf zwei unterschiedlichen Böden.
Die Schirmherrschaft zu dieser Fußballveranstaltung übernimmt in dieem Jahr kein geringerer als Oberbürgermeister Stephan Neher, nachdem im vergangenen Jahr der damalige Profi des 1. FC Union Berlin Timo Baumgartl sich bereit erklärt hat. Nach monatelanger Planung und Organisation allen voran Moritz Koch, Markus Riel, Christian Dettenrieder, Hermann Josef Steur und Peter Kottlorz gemeinsam aber auch Tomma Hinke vom Förderverein, freuen sich nun ein tolles Benefiz-Jugendturnier auf die Beine gestellt zu haben, damit Spenden gesammelt werden zu Gunsten für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V.
Der Förderverein kümmert sich um krebskranke Kinder, deren Eltern, Geschwister und Großeltern. Außerdem unterstützt die Stiftung die Universitätskinderklinik Tübingen und die medizinische Forschung. Also, eine tolle Sache dazu beizutragen.


Grußworte

Grußwort Schirmherr Stephan Neher
(Oberbürgermeister Stadt Rottenburg am Neckar)
Der Sport, der Fußball zumal, hat viele Gesichter in unserem Land: Er ist Freizeitgestaltung und Fitnessmethode, er ist (gelegentlich) Anlass zu nationaler Freude oder Trauer und zu Lokalpatriotismus, außerdem ist er: Auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Gelegenheit, sich im Verein mit anderen für runde neunzig Minuten spannungsreich unterhalten zu lassen.
Daneben ist der Sport aber auch: Eine soziale Triebfeder, wenn Spieler und Mannschaften ihre Kraft einsetzen, um anderen, vom Schicksal Betroffenen, zu helfen. Dieses Eintreten für andere ist ein besonders wichtiges Element.
Das ist hier der Fall, beim Benefiz-Fußballturnier des FC Rottenburg zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e.V. Die Spieler der C-Jugend, die das Turnier bestreiten,  verdienen daher Dank und Anerkennung dafür, dass sie sich diesem guten Zweck angeschlossen haben.
Gerne habe ich mich daher bereit erklärt, für dieses auch gesellschaftlich wichtige Turnier  die  Schirmherrschaft zu übernehmen. Den Vereinen, die hier ihre Teilnahme zeigen (in des Wortes doppelter Bedeutung), wünsche ich gute Spiele und viel Erfolg.

Spielplan


Spendenkonto

Für alle die spenden wollen, es wurde dafür extra ein Spendenkonto eingerichtet:
Kreissparkasse Tübingen
IBAN: DE 90 6415 0020 0004 6835 26
BIC: SOLADES1TUB
Verwendungszweck: “Benefiz2024”
Auf Wunsch erhalten sie gerne eine Spendenbescheinigung.

Sportliches mit Gutem verbinden!

Top-Jugendfußball erwartet uns wieder in derSportstadt Rottenburg am Neckar und das alles für einen guten Zweck!! Mit den Stuttgarter Kickers haben wir be ider dritten Ausgabe wieder einen Regionalligisten gewinnen können. Der FC Rottenburg veranstaltet also am 21. Juli ab 10 Uhr auf dem Hohenberg-Campus in Rottenburg sein 3. C-Jugend-Masters wieder mit einem auserlesenen Teilnehmerfeld mit Teams aus dem württembergischen Raum und den höchsten württembergischen Ligen, darunter Hochkaräter wie Regionalligist (das ist die Bundesliga der C-Junioren) wie schon erwähnt SV Stuttgarter Kickers. Weitere Teilnehmer sind die Oberligamannschaften SSV Reutlingen, SSV Ulm 1846 und die TSG Balingen. Aus der Verbandsstaffel freuen wir uns auf die Mannschaften VfR Aalen, SGV Freiberg, SV Böblingen, FSV Waiblingen und den VfL Pfullingen. Der FC Rottenburg als Ausrichter gesellt noch alsAußenseiter zu diesem namhaften Teilnehmerfeld.  Mit Reutlingen, Balingen, Pfullingen und eben Rottenburg kommt noch der regionale Touch in das Turnier.

Jugendliche helfen Kinder

Dabei handelt es sich wie schon bei der 1. Ausgabe 2019 und 2. Ausgabe 2023 um ein Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., bei der Premiere organisiert und ins Leben gerufen vom ehemaligen A-Jugend-Bundesligaspieler und DFB-Pokalsieger des VfB Stuttgart, ehemaligen Aktiven Spieler und Jugendtrainer des FC Rottenburg Giuseppe Perrino. Der FC Rottenburg lädt nun zum dritten Mal auf die Hohenberg-Sportanlage mit dem Auftrag viel Geld zu sammeln. Es ist Anpfiff für ein Fußball-Turnier der besonderen Art unter dem Motto „Jugendliche helfen Kinder“.

Spielpläne und Turnierbestimmungen

Zeitlicher Tagesablauf
PDF-Spielplan
LIVE-Spielplan
QR-Code für den LIVE-Spielplan
Turnierbestimmungen


Tombola für einen guten Zweck

Damit dieses Turnier den Sinn und Zweck erfüllt, den er erfüllen soll, nämlich viel Geld für einen guten Zweck zu sammeln, haben sich unsere Mentoren und Organisatoren mächtig ins Zeug gelegt, damit tolle und attraktive Preise auf die Gäste und Zuschauer warten.
So kann man z.B. 2 Tickets für das Rottenburger Sommer-Open-Air mit Calum Scott oder Element of Crime gewinnen. Außerdem stehen auf der Tombola-Gewinnliste Original-Trikots u.a. des TSG 1899 Hoffenheim, Original Derbystar Bundesliga-Fußbälle bzw. einen adidas EURO 2024 Spielball, adidas Rucksäcke und angekündigte Original-Trikots de rStuttgarter Kickers und des SSV Ulm sowie viele viele Sportartikel, bzw. Sportbekleidung der Firma Intersport Micki Sport. Also es lohnt sich ein Los zu kaufen!
Danke an alle Spender, Förderer, Gönner und Sponsoren
Damit wir eine solche reichhaltige Tombola durchführen können, bedanken wir uns schon mal bei den Sponsoren, Gönnern und Förderern des FC Rottenburg und zahlreicher Rottenburger Firmen und Dienstleistungsunternehmer sowie diverser Privatspender, Eltern und den befreundeten Vereinen des FC Rottenburg.
Als Ehrengäste begrüßen wir dann Anton Hoffmann, Vorsitzender des Fördervereins, herzlichst. Leider hat uns Schirmherr Stephan Neher aus privaten Gründen absagen müssen, er schickt dafür Rottenburgs Bürgermeister Dr. Henrik Bednarz, der dann mit Herrn Hofmann der Siegerehrung beiwohnen wird.
Bei diesem beim Württembergischen Fußball-Verband offiziell angemeldeten Großfeldturnier freuen wir uns vom FC Rottenburg auf euren zahlreichen Besuch und hoffen auf viele, auch gerne großzügige Spenden (es kann auch vor Ort gespendet werden) für diesen guten Zweck. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Rückblick C-Jugend-Masters

Bisherige Masters-Sieger waren in der 1. Ausgabe im Jahr 2019 der damalige Landesstaffel-Absteiger und Außenseiter TSV Weilheim/Teck. Bei der letzten Ausgabe 2023 sicherte sich der Oberliga-Vizemeister 1. FC Heidenheim 1846 verdient den Masters-Titel. Bei den bislang zwei Turnieren kam von den insgesamt 20 teilnehmenden Mannschaften durchweg nur positiver Support. 2019, noch vor Corona, hatte man mit dem Wetter Pech, so schüttete es im Finale aus Eimern, dennoch ließen sich die Zuschauer aber auch die Finalisten nicht den Spaß nehmen. Die Qualität an  Mannschaften erhöhte sich bein zweiten Turnier. So konnten wir u.a. mit den Regionalliga-Meister, WFV-Pokalsieger sowie Süddeutschen Meister VfB Stuttgart noch zwei weitere Regionalligsten  sowie vier Oberligisten begrüßen. Sehr gute 6.650,- € konnte der FC Rottenburg in den beiden Benefizturnieren bislang für den Förderverein für krebskranker Kinder Tübingen e.V. sammeln und  überweisen. Wir hoffen, daß es in diesem Jahr mindestens wieder einen vierstelligen Betrag wird.
Die Platzierungen 1. C-Jugend-Masters 2019:
1. Platz: TSV Weilheim/Teck
2. Platz: SSV Reutlingen
3. Platz: TuS Ergenzingen
4. Platz: 1. CfR Pforzheim
Turnierbericht vom 1. C-Jugend-Masters
Die Platzierungen 2. C-Jugend-Masters 2023:
1. Platz: 1. FC Heidenheim 1846
2. Platz: SSV Reutlingen
3. Platz: FC Rottenburg
4. Platz: VfB Stuttgart
Turnierbericht vom 2. C-Jugend-Masters

Danke an unsere Sponsoren

Ohne die Unterstützung unserer zahlreichen Sponsoren wäre so ein Event nie stemmbar. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle an folgende Förderer dieses Benefizturniers.
Danke an Kreisparkasse Tübingen, Volksbank in der Region, Berner Torantriebe, Mercedes-Benz Autohaus Karl Müller, Immobilien Merz Rottenburg, Stadtwerke Rottenburg, Intersport Micki Sport Rottenburg, Logistikunternehmen Dachser, Intersport Micki Sport.

Die Aktiven des FCR begehen ihren Saison-Abschluss mit Verabschiedungen


Saison-Abschlussfeier unserer Aktiven des FC Rottenburg

Die Saison 2023/24 ist Geschichte. Am Samstag, den 22.06., also kurz vor Monatsende, stand wie jedes Jahr der Saisonabschluss der Aktiven Mannschaften (Herren 1. Mannschaft, Herren U23, TEAM Damen) auf dem Programm. Als Gäste waren die Vorstands- und einige Ausschussmitglieder sowie der ein oder andere Ehrengast geladen. Es wurde über Positives wie die beiden Doublegewinne der 1. Mannschaft und B-Junioren angesprochen, aber auch waren der Abstieg unserer Damen, A- und C-Junioren Thema an diesem Abend. Zum Ablauf standen zunächst die Begrüßung durch den Vorstand, Gemeinsamens Essen vom Grill, Verabschiedungen einiger Spieler und Spielerinnen, Verabschiedung einiger Trainer, die Verabschiedung von drei Vereinslegenden sowie Spenden unserer Gäste an unsere frischgebackenen Landesliga-Kicker. Anschließend ging es in den gemütlichen Teil über, der wie üblich beim FC bis in die späten Morgenstunden andauerte.


Verantwortungsvolles Erbe: Dominik Letzgus wird neuer Technischer Leiter
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender des FC Rottenburg, begrüßte die Gäste – ca. 80 an der Zahl – und bedankte sich zunächst bei allen Mitgliedern für ihr Engagement, aber auch ihre sportlichen Erfolge. Zum Essen gab es für jeden Geschmack etwas, vom Grillgut, ob vegetarisch oder einfach nur eine Rote Wurst bzw. Steak über ein großes Salatbuffet. Dabei bedanken wir uns bei Chris Huber von den Senioren sowie unserem Geschäftsführer Moritz Koch, die die hungrigen Mäuler am Grill versorgten.
Nachdem alle ihre Bäuche gefüllt hatten, ging es in den Teil über, der nicht immer schön ist, nämlich die Verabschiedungen, dafür emotional. Doch zuvor übergab Wolfgang Noll von unserem Dienstags-Stammtisch eine beachtlichen Spendenbetrag von ca. 300,- € an unsere Doublesieger der Herren für ihre herausragende Saison. Die Kasse in der Form eines Fußballs übereichte Noll dann an Bernd Kopp, da Kapitän René Hirschka aus privaten Gründen nicht anwesend sein konnte. Die Freude bei Kopp war dementsprechend groß.
Julia Diegel: 12 Jahre Frauenfußball beim FC Rottenburg zwischen Bezirksliga und Landesliga
Doch dann ging es an die Verabschiedungen. Den Anfang machte Finanzvorstand Martin Alber, der in der neuen Saison die Damenmannschaft als neuer Cheftrainer übernehmen wird, so übernahm er dann auch zu Beginn die Verabschiedungen und übernahm den Part bei den Damen. So stellte er kurz Spielerinnen-Legende des FCR Julia Diegel vor und ihre Verdienste zum FCR und verabschiedete sie nach 12 Jahren beim FC mit einer großen Bildercollage mit einigen ihrer Highlights drauf aus ihrer Zeit beim FC Rottenburg. Es folgte wie bei allen anderen die noch kommen werden ein obligatorisches Abschlussfoto gemeinsam mit dem FCR-Vorstand.
Die nächste Verabschiedung war dann schon emotionaler, denn Alber verabschiedete seine Vorgängerin Kerstin Schneider nach 2 tollen Jahren mit den Damen, die sie mit einer Bezirksliga-Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionenliga feierte. Doch Schneider sagte, daß sie immer wieder mal bei den Spielen der Damen aber auch bei den Herren, von denen sie ein großer Fan ist, öfters vorbeischauen und unterstützen wird. Sie will dem FC auch nach ihrer FC-Zeit treu bleiben. Auch Schneider bekam zum Abschied eine Collage, allerdings in einer kleineren Version, angepasst der Vereinszugehörigkeit.
Zwischen den Verabschiedungen dann ein freudiges Ereignis, denn mit Dominik Letzgus, u.a. Kapitän unserer U23 und Teil im Orga-Veranstaltungsteam, wurde als neuer Technischer Leiter vorgestellt, nachdem Wolfgang Noll altersbedingt vor längerem zurückgetreten war.
Nun übernahm FCR-Geschäftsführer, aber für diesen Teil auch unser Sportlicher Leiter der Herren Moritz Koch das Wort. Er übernahm dann die folgenden Verabschiedungen und begann mit Spielern aus der U23. Somit wurden Tim Johner, der nach nur 1 Jahr den FCR wieder verlässt, der langjährige Spieler Luis Reichert und Taylan Canpolat, der zurück zum TSV Hirschau wechselt, verabschiedet. Alle bekamen zum Abschied Geschenke u.a. in Form von Gutscheinen.
Franco Sancarlo: Nach unzähligen Hallentitel nun mit dem Double verabschiedet
Bei der nächsten Verabschiedung trat Moritz Koch dann in Person als Jugendleiter auf, ein Amt welches Koch ebenfalls inne hat. Doch diese Verabschiedung fiel vielen Anwesenden sehr schwer, denn mit Franco Sancarlo wurde eine FCR-Legende verabschiedet, der als Trainer unzählige Meisterschaften und Hallentitel mit der Jugend gewinnen konnte. Aber auch als Spieler in der Landesliga mit der 1. Mannschaft beim FC Rottenburg und ehemaliger Spieler beim VfB Stuttgart machte er sich einen großen Namen, der in der Geschichte des FCR unvergessen bleibt. Doch auch für Sancarlo fällt der Abschied schwer, der sichtlich gerührt war. Auch für Franco gab es gebührend eine große Bildercollage mit einigen seiner größten Erfolge darauf und bedankte sich für dieses tolle Geschenk. Für Franco werden beim FCR alle Türen offen bleiben, sollte er irgendwann mal wieder auf den Hohenberg zurückkehren wollen. Danke Franco für alles!
Desweiteren wurde Franco Sancarlo´s langjähriger Weggefährte, Co-Trainer und Betreuer Jürgen Schwab als auch Daniel Bort verabschiedet, der in den letzten Jahren als Jugendtrainer, Jugendleiter aber auch als Turnierorganisator seine Dienste erfolgreich tätigte. Beide wurden in Abwesenheit gedankt und verabschiedet.
Bevor Dettenrieder dann übernahm ging Moritz Koch nochmal die abgelaufene Saison durch und analysierte das ein oder andere Team. Mit einigen beeindruckenden Statistiken und der Würdigung unserer drei Meister – denn unsere D4-Junioren haben an diesem Tag in einem Entscheidungsspiel in Nehren gegen den TSV Betzingen ebenfalls noch die Meisterschaft gewonnen – gab er dann weiter zu Dettenrieder, der dann zuerst einen neuen Spielball, gespendet von unserem Premium Partner Elke Jäger vom Frisuren-Atelier Jäger, an Bernd Kopp überreichte. Der nächste Teil gehörte dann unseren nächsten scheidenden Vereinslegenden.


Helmut Sachse: Eine Ära geht zu Ende
Denn zunächst wurde ein Mann verabschiedet, der auf dem Hohenberg aber auch beim FCR als „Die Stimme beim FCR“ geliebt wurde – Helmut Sachse, der nun aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste. Helmut Sachse war noch bis zur letzten Saison trotz seines schon höheren Alters immer noch Stadionsprecher bei den Heimspielen unserer 1. Mannschaft. Dabei machte er diesen Job aus vollster Leidenschaft und brachte die Zuschauer immer mal wieder bei den Tordurchsagen mit einem lockeren Spruch in gute Laune – also Fair Play stand bei Helmut sowieso an oberster Stelle. Auch bei unseren Jugendturnieren aber auch unseren AH-Turnieren war Helmut aus vollen Herzen dabei, dabei sorgte er selber dafür, daß sein Mikrofon richtig eingestellt, sein Arbeitsplatz so perfekt wie möglich eingerichtet war und ganz wichtig der Spielplan eingehalten wurde, deshalb bekam Helmut vom 2. Vorsitzenden Christian Dettenrieder für seine Dienste folgerichtig ein Goldenes Mikrofon überreicht, das ihn an seine Zeit beim FCR erinnern soll. Helmut Sachse war zudem 6 Jahre lang von 1995 bis 2001 Jugendleiter, zuletzt 15 Jahre lang der Schiedsrichter-Obmann der SRG FC Rottenburg. Er war im Verein jahrelang nicht wegzudenken, er war ein oder das Gesicht des Ehrenamts im Verein. Auch hier geht ein ganz großes Dankeschön an Helmut.
Bernd Kopp: Eine Spieler-Legende sagt Ade
Zum Abschluss wurde dann ein Mann – unsere Nummer 4 – verabschiedet, der seit Juli 2011 – also unglaubliche 13 Jahre beim FC Rottenburg seine Kickstiefel schnürte und dabei 5 Jahre als Kapitän, später als Cheftrainer und auch als spielender Co-Trainer seine größte Zeit als Aktiver Spieler verbrachte. Bernd Kopp absolvierte insgesamt 261 Spiele für die 1. Mannschaft des FCR und erzielte dabei 22 Tore. Aufgrund vieler schwerer Verletzungen, wie z.B. ein Kreuzbandriss, Doppelter Handbruch, anhaltende Knieprobleme aber auch die Corona-Pandemie bremsten Bernd´s Karriere bitter aus. Wären all diese Hindernisse nicht eingetreten, würde Bernd sicherlich auf gut 400 bis 450 Pflichtspiele für den FCR kommen. Zum Abschied reiht sich Bernd in der Ewigen-Rangliste der Rekordspieler des FC Rottenburg auf Platz 34 ein – noch vor so FC-Legenden wie Didi Weber, Hilmar Dreher, Pascal Müller, Siegfried Werz oder auch Otto Gebhardt. Direkt vor ihm platziert ist Hermann Kratzer mit 254 Spielen oder auch so Größen wie Tino Ragos, Ewald Wiedmaier, Bernd Haug oder Willi Örtle. Bernd gehört ab sofort zu den Legenden des FC Rottenburg. Für Bernd ist es der „Perfekte Abschied“, so wie er es in einem Interview dem Tagblatt schilderte. Bernd Kopp wird den FC Rottenburg als Spielerlegende und Doublesieger verlassen, doch er wird in unseren Herzen fest verankert bleiben! Nachdem Bernd Kopp zum Abschied von Christian Dettenrieder ebenfalls eine große Bildercollage entgegennahm, ergriff er auch nochmal das Wort und bedankte sich mit tollen Abschieds- und Dankesworten an alle die ihn beim FC Rottenburg über all die Jahre begleiteten. Worte die unter die Haut gingen. Bernd ist und bleibt hier auf dem Hohenberg alle Zeit Herzlich willkommen! Nun wechselt er mit seinen 36 Jahren zurück zu seinem Heimatverein SV Wurmlingen und wird dort auch seine Karriere beenden, dabei wünschen wir ihm alles Gute und vor allen Gesundheit.

von links nach rechts: Franco Sancarlo, Kerstin Schneider, Helmut Sachse, Bernd Kopp, Julia Diegel


Mittlerweile war es halb 9 abends, der offizielle Teil beendet und es ging in den gemütlichen Teil über mit Musik, Gesprächen und Spielen. Es war ein schöner Abend und vorallem dank unserer 1. Mannschaft der Herren aber auch unserer B-Jugend, tolle und einzigartige Saison – einzig das Wetter hätte besser sein können.

2. C-Jugend-Masters 2023: Heidenheim gewinnt, FCR Dritter, 5.150 € Spenden



Eckdaten 2. Rottenburger C-Jugend-Masters

Ausrichter und Veranstalter: FC Rottenburg 1946 e.V.
Datum: Sonntag, 9. Juli 2023
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
(Hohenberg Stadion und MERZ ARENA)
Turnier: Großfeldturnier für C-Junioren-Mannschaften
Schirmherr des Turniers: Timo Baumgartl
Begünstigter dieses Benefiz-Turniers: Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V.
Teilnehmer: VfB Stuttgart, FSV Waiblingen, SSV Reutlingen, SV Stuttgarter Kickers, 1. FC Heidenheim, SGV Freiberg, SV Böblingen, TSG Balingen, TSG Tübingen, FC Rottenburg
Sieger des 2. C-Jugend-Masters 2023: 1. FC Heidenheim 1846

FC Rottenburg spendet 5.150 Euro für krebskranke Kinder

Der 1. FC Heidenheim gewinnt vor etwa schätzungsweise 500 Zuschauern im Hohenberg-Stadion das 2. Rottenburger C-Jugend-Masters 2023 vor dem SSV Reutlingen und dem Sensations-Dritten FC Rottenburg. Vierter wurde die U14 des Regionalligameisters VfB Stuttgart. Nach einem großartigen aber auch heißen Turniertag mit C-Jugend-Spitzenfußball konnte man stolz den stattlichen Spendenbetrag von 5.150 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. übergeben. Das Benefiz-Ziel des FC Rottenburg und auch die sportlichen Erwartungen wurden daher voll übertroffen.
Nach wochenlangen zeitintensiven Vorbereitungen durch den 1. Vorsitzenden des FC Rottenburg Frank Kiefer, PR-Chef Markus Riel und Jugendleiter und Turnier-Koordinator Daniel Bort war es dann endlich soweit. Die ganzen Mühen, unzählige Telefonate und reger E-Mail-Verkehr waren dann vorbei, die Last war erstmal ab, als man am Sonntagmorgen gut 2 Stunden vor Turnierbeginn die ersten Mannschaften auf dem Hohenberg-Campus eintrafen. Mannschaften die zum ersten Mal in Rottenburg waren, staunten erstmal nicht schlecht als sie die imposante Sportanlage auf dem Rottenburger Hohenberg unter die Lupe nahmen.

Teilnehmende Mannschaften


Turniersieger und Spendenscheckübergabe

Sieger des 2. Rottenburger C-Jugend-Masters ist der 1. FC Heidenheim 1846 (linkes Bild). Rechts im Bild überreicht FCR-Vorsitzender Frank Kiefer (li.) dem Förderverein-Vorsitzenden Anton Hofmann den symbolischen Spendenscheck.


Große Tombola mit einzigartigen Preisen
Nach dem Eintreffen der Teams gab es bei der Turnierleitung von Turnier-Koordinator Daniel Bort gemeinsam mit den Trainern und Schiedsrichtern ein ausführliches Briefing zu den Regeln. Doch zuvor wurden von den Mannschaften großartige Mitbringsel an unseren Benefiz- und Tombola-Chef Frank Kiefer übergeben. So durfte man sich z.B. über zwei Original-Trikots vom Bundesligisten VfB Stuttgart freuen, sowie einem Trikot des 1. FC Heidenheim, bei dem alle Neu-Bundesliga-Profis darauf unterschrieben haben oder über einen Fußball signiert von den Profis der Stuttgarter Kickers. Ein richtig geiler Preis bei der Tombola waren 2x 2 VIP-Tickets für eine Bundesligaspiel des VfB Stuttgart, gespendet von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport, der auch einen Original-Bundesliga-Spielball von Derbystar und viele viele andere großartige Preise zur Verfügung stellte. Als ein Highlight unter den Preisen war zweifelsohne auch ein nagelneues Original-FC Bayern-Trikot mit der Nummer 7 unterschrieben von der FC Bayern-Legende Franck Ribery höchstpersönlich, gespendet von Ingo Haspel, Inhaber der Haspel Sportconsulting. Die Siegerpokale in einer doch beeindruckenden Größe wurden von Immobilien Merz GmbH gespendet. Die Preise für den besten Spieler und den besten Torhüter spendete die Stadt Rottenburg.
Nach 20 spannenden und taktisch geführten Vorrundenspielen mit einigen Überraschungen folgte schließlich das Halbfinale, darunter die Mannschaft des FC Rottenburg, der größten Überraschung im Turnier. Im ersten Halbfinale stand es nach regulärer Spielzeit zwischen dem VfB Stuttgart und dem SSV Reutlingen 0:0. Ein 11-Meter-Schießen musste über den Finalisten entscheiden, welches der SSV Reutlingen am Ende knapp aber mit 5:4 für sich entschied. Die vielen enttäuschten VfB-Anhänger waren es nicht gewohnt, eine VfB-Mannschaft nicht im Finale zu sehen, wünschten aber dem sich in die Herzen der Fans gespielte Mannschaft des FC Rottenburg viel Erfolg für ihr Halbfinale. Doch in diesem Halbfinale gegen den Topfavoriten 1. FC Heidenheim brach der FCR ein, die Luft war raus, die Kraft weg, der Kopf leer. Zu anstrengend war der brütend heiße Tag für die Jungs des FC die sich für den Erfolg total verausgabt hatten und dazu kam, daß man das Tempo dieser Topmannschaften nicht folgen konnte und daher Tribut zahlen musste. Am Ende gewann Heidenheim zwar nur mit 2:0, zog dennoch gegen den SSV Reutlingen ins Finale ein.

Spiele-Impressionen


FC Rottenburg wird sensationell Dritter
Der FC Rottenburg spielte nach dem 0:1 im Vorrundenspiel nun ein zweites Mal gegen den VfB Stuttgart – beim Spiel um Platz 3, man war wieder motiviert – klar gegen den großen VfB muss man niemanden extra bitten – man hatte sich ein wenig regeneriert und so machten die Kicker des FCR dann ihr Spiel des Lebens. Ja nicht ebenbürtig aber der FC hatte am Ende sogar die besseren Torchancen, darunter sogar die ein oder andere 100%ige liegen lassen. Das Spiel endete dann durch den Treffer von Rottenburgs Torjäger Milosz Bigalski mit 1:0 für den FCR und das nicht unverdient. Für den FCR war es auf alle Fälle ein Riesenerfolg, denn in der FCR-Historie hatte zuvor vieler FCR-Experten nach noch nie eine FC-Mannschaft gegen eine VfB-Mannschaft gewonnen.
Im Finale standen sich nun der 1. FC Heidenheim und der SSV Reutlingen gegenüber. Spannung war vorprogrammiert, denn es standen auch aller Experten nach die beiden besten Teams im Endspiel. Es entwickelte sich ein offenes und spannendes Finale. Die Heidenheimer legten dann vor und gingen zunächst mit 1:0 in Führung. Doch der SSV ließ sich dadurch nicht beeindrucken, gestaltete das Spiel weiter offen und spielte weiter munter mit, bis dann die Heidenheimer auf 2:0 erhöhten, dann war der Bann gebrochen. Der souverän leitende Schiedsrichter Aurel Peythieu vom TV Derendingen aus der Schiedsrichtergruppe Tübingen beendete pünktlich die Partie. Der 1. FC Heidenheim war der neue verdiente Sieger beim 2. Rottenburger C-Jugend-Masters. Reutlingen nach 2019 wieder “nur” Zweiter.

Eindrücke von der Siegerehrung


“Summe ist gigantisch”, so Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann
Es folgte gleich im Anschluss die Siegerehrung, durchgeführt vom FCR-Vorsitzenden Frank Kiefer, Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann und Rottenburgs Ersten Bürgermeister Thomas Weigel. Nach Übergabe der Siegerpokale an die ersten vier Gewinner, erfolgte die Bekanntgabe für den besten Spieler und besten Torhüter, gewählt von u.a. den Trainern der Mannschaften. Zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde demnach Ken Schächinger vom VfB Stuttgart und als bester Torhüter des Turniers erhielt Florijan Nivokazi vom Überraschungsteam FC Rottenburg eine Trophäe überreicht.
Nach der offiziellen Siegerehrung für die Mannschaften erfolgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Spendensumme u.a. auch aus der Tombola, die eine Riesensumme miteinfließen lies. Frank Kiefer machte es wie gesagt spannend und nach einer kurzen Rede drehte er den symbolischen Scheck um und verkündete den überragenden Betrag von 5.150 € für den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V., den Anton Hofmann erstmal sprachlos machte.
Der lautstarke und lang andauernde Applaus auf der Tribüne war überwältigend, auch Förderverein-Vorsitzender Anton Hofmann war ganz überwältigt und gerührt über die Höhe der Summe und bedankte sich herzlichst mit einer Dankesrede an alle die geholfen und gespendet haben aber vorallem dankte er dem FC Rottenburg dieses Turnier ausgerichtet zu haben und dabei an die krebskranken Kinder dachte. Es folgte dann noch zum Abschluss die Ziehung der Hauptgewinne unserer MEGA-Lose aus unserer Tombola. Allen Gewinnern dafür noch nachträglich Herzlichen Glückwunsch.

>>> Spielplan mit Ergebnissen zum PDF-Download <<<

Masters-Statistik

Zuschauer sahen 53 Tore in 24 Spielen
Insgesamt fielen beim 2. Rottenburger C-Jugend-Masters tolle 53 Tore in 24 Spielen was einen Schnitt von 2,2 Toren pro Spiel bedeutet bei einer Spieldauer von 20 Minuten pro Spiel und 25 Minuten in der Fnalrunde. Den höchsten Turniersieg landete mit 4:0 Turniersieger 1. FC Heidenheim im Vorrundenspiel gegen die TSG Tübingen. Mit 12 erzielten Toren in 6 Spielen stellte Heidenheim auch die beste Offensive. Heidenheim blieb auch als einziges Team ohne Gegentor. Der neu zusammengestellte jüngere Jahrgang der Stuttgarter Kickers enttäuschte am Ende mit 0 erzielten Toren und belegte am Ende den letzten Platz. Im gesamten Turnierverlauf gab es satte 11x das knappste aller Ergebnisse, nämlich ein 1:0, was demnach für spannende Spiele sprach. Als einziges torloses Spiel endete das Halbfinalspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem SSV Reutlingen, der sich dann auch im einzigen 11-Meter-Schießen des Turniers 5:4 durchsetzte und sich für das Finale qualifizierte.
Nachdem Heidenheim den SSV Reutlingen im Finale mit 2:0 bezwang, sollte für die Reutlinger im kommenden Jahr die Teilnahme eigentlich Pflicht sein, denn nach 2019 musste man sich zum zweiten in Folge mit dem Vizetitel begnügen. Nach dem Schlusspfiff waren sich aber wieder alle einig, lobten die tolle Sportanlage und den sehr gut bespielbaren Rasen des Hohenberg-Stadion. Allerdings muss man auch erwähnen, daß die 10 Spiele auf dem Kunstrasenplatz in der MERZ ARENA für alle Beteiligten wie auch die Zuschauer bei brütender Hitze zur Tortur und ja fast schon zur Belastung wurden. Doch die Kicker nahmen die Strapazen auf sich im Sinne der krebskranken Kinder, für die ja alle hier kickten.
Den ganzen Tag über war die mit 800 Plätzen überdachte Haupttribüne des Hohenbergstadions meist gut gefüllt, außer die Spiele in der MERZ ARENA – kein Schatten – blieben eher wenig gut besucht. Gegen 12 Uhr mittags bis ca. 14 Uhr hatten die Mannschaften die Möglichkeit Mittag zu Essen. Es gab von unserem Sportheim-Pächter und Koch Sherif Cubaj Spaghetti mit selbergemachten Tomatensoße. Das Angebot nahmen alle sehr gerne an. Außer Spaghetti bot unser Sportheim noch selbergemachtes Eis an, was bei dieser Hitze super angenommen wurde. An unseren beiden Verkaufständen gab es noch Steakwecken, Rote Wurst, Pommes und natürlich Getränke aller Art. Es lief aehr gut und Veranstaltungs-Chef René Hirschka war am Ende des Tages hochzufrieden mit dem Umsatz, der natürlich ebenfalls den krebskranken Kinder zu Gute kam. Wie anfangs schon erwähnt – Das Benefiz-Ziel und auch die sportlichen Erwartungen wurden voll übertroffen.

Turnier-Impressionen


Bilder

Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Spiele (© Fotos: Ralph Kunze)
Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Siegerehrung (© Fotos: Ralph Kunze)
Bildergalerie 2. Rottenburger C-Jugend-Masters | Turnier-Impressionen (© Fotos: Markus Riel)

Turnierheftle

Turnierheftle lesen oder herunterladen

Pressestimmen

FCR überrascht
Artikel lesen | Tobias Zug, 11.07.2023 | Schwäbisches Tagblatt
FCR-Kicker spendeten für krebskranke Kinder
Artikel lesen | 13.07.2023 | Schwäbisches Tagblatt

Wir sagen Danke!!

Frank Kiefer, Markus Riel und Daniel Bort wollen sich im Namen des FC Rottenburg bei den Spielern, Trainern und den zahlreichen Zuschauern und natürlich allen Sponsoren und Spendern für eine sehr gelungene Benefizveranstaltung bedanken. Ein weiterer Dank geht auch an Rottenburgs Ersten Bürgermeister Thomas Weigel, der sich an diesem Mittag die Ehre gab um unter anderen an der Siegerehrung mitzuwirken. Dann natürlich gilt ein besonderer Dank an alle Helfer, egal ob Turnierleitung, Fotografen, an unsere PR oder den Helfern und Helferinnen an den Verkaufständen, die dazu beitrugen, daß es ein gelungener Turniertag wurde. Last but not least natürlich Danke an unsere Schiedsrichter, die einen sehr guten Job machten.

Per Überweisung spenden!

Das Turnier ist Geschichte – unsere Bankverbindung bleibt. Sie können auch nach dem Turnier weiterhin an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. spenden. Mit dem Klick auf den folgenden Button finden sie das Spendenkonto auf das sie für die Kinder das ganze Jahr über mit Ihren Spenden helfen können! Diese Spenden fließen dann bereits jetzt auf den Spendenbetrag beim Turnier 2024.
Da der Förderverein seine Arbeit für krebskranke Kinder und deren Familien hauptsächlich aus Spenden finanziert, sind sie zur Verwirklichung ihrer Projekte dankbar für Ihre Spenden. Nur gemeinsam mit Ihnen kann der Förderverein seine zahlreichen Projekte realisieren, die Forschung unterstützen, ihr Elternhaus und Familienhaus finanzieren und vieles mehr.
Der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Anton Hofmann freut sich deshalb über jede Spende, die sie von Ihnen erhalten. Vielen Dank!
Wir laden sie jetzt schon wieder alle ein, dabei zu sein, zum nächsten Benefiz-Turnier zu Gunsten für krebskranke Kinder Tübingen e.V.  und dem 3. Rottenburger C-Jugend-Masters 2024 wieder mit den besten Topteams aus den C-Jugend.