Articles tagged with: Schwäbisches Tagblatt

Monika Sachse, Jugend-Staffelleiterin vom FC, macht nach 27 Jahren Schluss


„Der Ton ist rauer, der Respekt ist weg“

Seit 1994 ist die Rottenburgerin Monika Sachse Jugendstaffelleiterin. Der Umgangston auf dem Platz sei wüster geworden, sagt sie. Und wie die Nationalmannschaft in der Krise helfen kann.

“Da stand ich dann da, und dann machte ich es halt.” Monika Sachse, Jugendstaffelleiterin vom FC Rottenburg (Bild: Ralph Kunze)

Egal, wie und wann diese Fußballsaison beendet wird: Danach ist für Monika Sachse Schluss. Nach dann 27 Jahren hört die Rottenburgerin als Jugend-Staffelleiterin auf. „Irgendwann reicht’s dann auch“, sagt die 69-Jährige, „es müssen halt auch mal die Jüngeren ran!“ Zur Not könnte der Bezirk Alb diese ja so ins Amt hieven, wie er es 1994 mit Sachse gemacht hatte: Beim Staffeltag im Vereinsheim des FC Rottenburg wurde noch ein Staffelleiter oder eine Staffelleiterin gesucht. Bezirksmitarbeiter Horst Milda meldete sich daraufhin: „Die Monika Sachse macht das.“ Die war zu dem Zeitpunkt zu Hause und wusste gar nichts davon. Sachse leitete damals mit Inge Seelmann die Bambini-Spielgruppe beim FC Rottenburg und war mit dem langjährigen FCR-Jugendtrainer Milda gut befreundet. Milda rief Sachse sogleich an, sie solle doch ins Vereinsheim kommen. „Da stand ich dann da“, erzählt Sachse, „und dann machte ich es halt.“ Wie alle, die im Bezirk neu in ein solches Amt kommen, leitete Sachse zunächst die E-Jugend- Staffeln. „Da gibt es keine Schiedsrichter, da ist dann nicht so viel zu tun“, erläutert sie. Die Spielpläne erfasste sie damals noch auf der Schreibmaschine, mit der Post schickte sie diese den Vereinen.
Am Abend nach den Spielen, die im Normalfall auf Samstag angesetzt waren, mussten die Trainerinnen und Trainer der Gastgeberteams ihre jeweiligen Staffelleiter anrufen, um das Spielergebnis durchzugeben. Die Staffelleiter gaben diese mitsamt den Tabellen dann den örtlichen Zeitungen weiter, wo sie dann veröffentlicht wurden. „Da hat auch mal einer ein falsches Ergebnis durchgegeben, weil er nicht verlieren wollte“, erzählt Sachse, „hat es alles schon gegeben – da musste man dann nachfragen, wenn auf die Zeitungsveröffentlichung der andere Trainer reagiert hatte.“ Im Zeitalter des Internets fallen diese regelmäßigen telefonischen Kontakte weg. „Irgendwo fehlt da was“, sagt sie, „man kommuniziert nur noch über E-Mail oder Whatsapp.“ Im TAGBLATT spricht Sachse über bedenkliche Entwicklungen im Jugend- und Nachwuchsfußball des Bezirks:
Nachwuchsmangel:
Der Rückgang an Spielerinnen und Spielern macht sich schon bei den Jüngsten bemerkbar. Zu Beginn ihrer Zeit als Staffelleiterin gab es in der E-Jugend mehrere Staffeln mit jeweils zehn Teams – aktuell sind es nur noch wenige Siebener-Staffeln.
Zwischenhochs machte Sachse aus, wenn die deutsche Nationalmannschaft gute Turniere gespielt hatte: „Das hat immer was ausgemacht, da kamen dann immer mehr zum Fußballspielen, sowohl bei Jungs als auch Mädchen.“
Verhalten auf den Plätzen:
„Der Ton ist rauer, der Respekt ist weg“, sagt Monika Sachse. Als Staffelleiterin
bekommt sie die Spielberichte der Schiedsrichter. Bei entsprechenden Vorfällen leitet sie diese an das Sportgericht weiter. Sachse registriert dabei zunehmend Beschimpfungen, „die unter der Gürtellinie sind, das fängt schon bei D-Jugendspielern an“. Fielen früher Ausdrücke wie „du Rindvieh“, berichtet Sachse, geht es mittlerweile mehr ins Obszöne, werden die Mütter der Gegenspieler oder gar Schiedsrichter mit sexuellen Kraftausdrücken beleidigt.
Trainer:
Die Verweildauer der Jugendtrainerinnen und –trainer sei kürzer geworden, sagt Sachse. „Bei den Kleinen gibt es kaum noch Trainer, die das länger als zwei, drei Jahre machen. Früher machten die das wesentlich länger.“ Wenn auch keine 27 Jahre, wie Sachse ihre Arbeit als Staffelleiterin. Einen Nachfolger für ihre E-Jugend-Staffeln hat sie bereits gefunden: Der Wurmlinger Chrissowalandis Kallioupis übernimmt diese.
Die „Kicker-Krise“ als TAGBLATT-Serie
Der Fußball, hierzulande traditionell der Volkssport Nummer 1, ist drauf und dran, diesen Status zu verlieren – zumindest bei den Amateuren. Fast jeder kleinere Verein hat mit Spielermangel im Jugendfußball zu kämpfen, weshalb auch immer weniger Spielerinnen und Spieler zu den Aktiven stoßen – dagegen klettern die Abozahlen der Pay-TV-Sender auf immer neue Rekordhöhen. In der Serie „Die Kicker-Krise“ beleuchtet das TAGBLATT in unregelmäßigen Abständen den Jugendfußball in der Region, spricht mit Beteiligten und Ex-Fußballern – zeigt aber auch Vereine, welche es geschafft haben, die Flaute (noch) einigermaßen zu meistern.
Pressebericht von Tobias Zug/ Schwäbisches Tagblatt, 20.01.2021

Seit 33 Jahren FC-Mitglied
Es ist schade, dass der FC Rottenburg mit Monika Sachse, seit 1988 im Verein, eine wichtige Persönlichkeit in den Gremien beim Württembergischen Fußball-Verband verliert. Doch ihrem Heimatverein, dem FC Rottenburg, bleibt sie bis auf weiteres verbunden. Monika Sachse ist aktuell im FC-Ausschuss die Person die in Sachen Passwesen mit all ihrem Fachwissen dieses Amt mit vollster Verantwortung ausübt.

Vorschau auf den 4. Spieltag: Landesligaspiel gegen Empfingen ABGESAGT!!

 


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 05.09.2020
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Fussball.de: Paarungen des 4. Spieltags

Corona-Verdacht: Rottenburger Landesliga-Spiel abgesagt

Weil ein Spieler des Gegners SG Empfingen mit einer Corona-infizierten Person Kontakt hatte, ist das für Samstag (15.30 Uhr) angesetzte Heimspiel des FC Rottenburg gegen die SGE abgesagt worden. Ob sich der Spieler ebenfalls infiziert hat, ist noch nicht sicher: Am Freitag hatte er sich auf das Virus testen lassen. Sollte er sich ebenfalls infiziert haben, könnte es zu größeren Problemen kommen, denn der Empfinger Spieler kickte am Mittwoch noch im Spiel gegen den TV Darmsheim und hatte zuvor bereits engeren Kontakt mit der infizierten Person.
Aus dem gleichen Grund ist auch die auf Sonntag (15.30 Uhr) angesetzte Partie VfL Mühlheim – VfL Nagold abgesetzt worden. Ein Mühlheimer Spieler soll mit einer Corona-infizierten Person engeren Kontakt gehabt haben. tzu
Quelle: Schwäbisches Tagblatt am 04.09.2020

Corona-Fall: Rottenburg-Spiel fällt aus

“Ein Empfinger Spieler hatte Kontakt mit einem Infizierten”, sagte Rottenburgs Abteilungsleiter Holger Liedtke. “Die Absage passt uns nicht in den Kram. Nach drei Niederlagen hätten wir jetzt einen Gegner unserer Kragenweite gehabt”, formulierte Rottenburgs Trainer Frank Eberle gegenüber dem Reutlinger General-Anzeiger.
Quelle: Reutlinger General-Anzeiger, Manfred Kretschmer am 05.09.2020


Weitere Absagen wegen Corona

Zwei Landesliga-Spiele und eine Bezirksliga-Partie können nicht stattfinden
Das war zu befürchten: Nachdem in der Landesliga schon der GSV Maichingen von einem Corona-Fall betroffen ist und deswegen noch kein Rundenspiel bestreiten konnte, sind für den Spieltag am Wochenende die nächsten Vereine betroffen. Die Partie des FC Rottenburg gegen die SG Empfingen am heutigen Samstag ist ebenso abgesetzt wie das Spiel des VfL Nagold morgen in Mühlheim.
Gestern informierte Empfingens Abteilungsleiter Markus Saier den Württembergischen Fußballverband (WFV), dass vergangenen Samstag ein Spieler der ersten Mannschaft in einer Gaststätte circa zwei Stunden Kontakt zu einer Person hatte, die am Dienstag positiv getestet wurde. Der Empfinger Spieler war am Montag im Training und hat auch am Mittwoch gegen den TV Darmsheim 90 Minuten gespielt. Mittlerweile hat er sich testen lassen, jedoch ist nicht vor Montag mit einem Ergebnis zu rechnen. Da weitere Ansteckungen bei der Mannschaft nicht ausgeschlossen werden können, hat Markus Saier den WFV gebeten, das Spiel in Rottenburg abzusetzen. Dem ist der WFV nachgekommen. Die weitere Entwicklung entscheidet sich, wenn das Testergebnis vorliegt.
Ähnlich ist ein Fall beim VfL Mühlheim, dem morgigen Gegner des VfL Nagold. Auch hier hatte ein Spieler Kontakt zu einer positiv getesteten Person und hat sich dann gestern testen lassen. Auch hier liegt das Ergebnis voraussichtlich erst am Montag vor. Nagolds Trainer Armin Redzepagic ist ein bisschen verärgert über die schnelle Absage. „Wenn das Ergebnis doch noch heute oder morgen kommt und negativ ist, hätten wir spielen können, denn unser Spiel ist erst am Sonntag. So müssen wir dann unter der Woche nach Mühlheim fahren.“
Übrigens ist auch in der Bezirksliga Böblingen/Calw das Spiel der Nagolder U23 am Sonntag gegen Haiterbach abgesagt. Ein Nagolder Spieler hat sich im Geschäft infiziert und wurde positiv getestet, weshalb nun alle Spieler der zweiten Mannschaft getestet werden und alle in Quarantäne sind. Da die erste und zweite Mannschaft des VfL strikt getrennt trainieren und keinerlei Kontakt zueinander haben, ist die Landesliga-Elf des VfL nicht betroffen.
Quelle: Gäubote am 05.09.2020

An die Zuschauer und alle Fußball-Fans

Zwar wurde das Spiel wegen eines unter Corona-Verdacht stehenden Aktiven Spielers aus Vorsichtsmaßnahmen abgesagt, doch bitten wir die Zuschauer: Beachtet bei den weiteren Spielen – egal ob Punktspiele oder Testspiele, egal ob bei den Spielen der Aktiven oder Spiele der Junioren – das Corona-Hygienekonzept der gastgebenen Vereine, damit es nicht zu noch mehr Spielabsagen kommt. Wir sollten uns bitte an die bekannten Abstandsregeln halten, wenn nötig eine Mund- und Nasenschutzmaske tragen und wenn möglich Hände waschen bzw. desinfizieren. Jeder Verein hat auf seiner Sportanlage ein Hygienekonzept erarbeitet um solche Vorkommnisse einzudämmen. Wir wollen doch nicht, daß die Saison wieder vorzeitig abgebrochen wird. Also, haltet euch bitte an die vorgeschriebenen und überall bekannten AHA-Regeln bzw. Hygienevorschriften!!
Der FC Rottenburg hat bezüglich seiner Heimspiele auf der Hohenberg-Sportanlage ein Hygienekonzept erarbeitet und bittet daher alle Gäste sich daran zu halten. Bei der erforderlichen Datenerhebung bieten wir auf unserer Homepage oder hier einen Datenerhebungsbogen zum Download an. Den sollte bzw. kann man ausfüllen, ausdrucken und zum Spiel mitbringen und an der Kasse nach Aufforderung abgeben um eventuell auch lange Wartezeiten zu vermeiden und um überhaupt den Eintritt zu gewähren. Natürlich kann man seine Daten auch am Spieltag selber auch in den Kassenbereichen “Z1, Z2 oder Z3” ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht bzw. vernichtet. Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Betreiber nicht überprüft.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Im Hohenberg-Stadion sind bis erstmal einschließlich 31. Oktober 2020 bei allen unseren Heimspielen 500 Gäste zugelassen, während bei den Spielen in der neuen MERZ-Arena (Kunstrasenplatz auf dem Hohenberg) “nur” 250 Zuschauer erlaubt sind.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO gibt es HIER bei uns oder auf dem Corona-Portal des wfv.

Starker 3. Platz des FC mit Oeschger und Reichert bei der TAGBLATT-FIFA-WM


FC Rottenburg – SF Dußlingen 3:1 (2:1) …oder Paraguay gegen Island 3:1

FCR gewinnt mit Oeschger das kleine Finale und wird WM-Dritter!

Da freut sich des Fußballers Herz – Statt Pokal und Preisgeld gibt es einen „½ Meter Fischer´s Bierspezialitäten“. Oeschger´s dritter WM-Sieg lässt das FCR-Duo Reichert/Oeschger jubeln. Mit einem am Ende herausragenden 3. Platz beenden Leon Oeschger und Steffen Reichert als Kapitäne mit dem FC Rottenburg und ihrer Partnermannschaft Paraguay die 1. TAGBLATT-FIFA20-Playstation-Weltmeisterschaft.
Beim Spiel um Platz 3 hatte Leon Oeschger das Geschehen weitestgehend unter Kontrolle. Das sah man auch bei den sogenannten 100%igen. Diesen Vergleich gewann Oeschger nämlich klar mit 6:2, aber auch nach Torschüssen von 10:5 für Leon darf man von einem verdienten Erfolg sprechen. Dennoch wurde es lange Zeit zu einem spannenden Spiel um Platz 3. Florian Zenker von der SF Dußlingen war mit seinen Isländer ein starker Gegner. Es entwickelte sich über die gesamte Spielzeit ein richtig flottes Spiel, dabei ging es hin und her. Es machte Spaß diesem Spiel beizuwohnen.
Nach dem frühen 0:1-Rückstand ließ sich Oeschger nicht beirren, drehte dabei schnell das Spiel und ließ während der 90 Minuten und nach den 3 Toren eigentlich nie richtig Zweifel aufkommen das kleine Finale aus der Hand zu geben. Das Bier lockte dann doch. Mit seiner für ihn typisch gelassenen Ruhe machte er so mit dem 3:1 den 3. Platz perfekt. Glückwunsch an Leon der so seinen dritten Einsatz in Folge erfolgreich beendete. Sein Partner Steffen Reichert war leider privat verhindert und fieberte am Bildschirm mit.
Nach dem gesamten Turnierverlauf ist dieser 3. Platz bei der FIFA20-Playstation-WM total verdient und sogar ausbaufähig, sollte es eine Fortsetzung geben. Oeschger könnte sich sogar eine ganze Saison vorstellen, allerdings mit Bundesligamannschaften. Eine Saison mit den Landesligateams der Staffel 3 wäre durchaus auch vorstellbar, vielleicht sollten wir die abgebrochene Saison auf der Playstation zu Ende spielen.
Schau mer mal, wo der Weg wegen der Corona-Krise fußballfreien Zeit noch hinführt. Viele Zocker bei dieser WM könnten sich so ein Szenario gut vorstellen. Mal schauen was das Tagblatt um “FIFA-Präsident” Tobias Zug und Technik-Chef Lorenzo Zimmer noch aushecken.
Auf jeden Fall gratulieren wir unseren beiden Gamern Leon und Steffen zu diesem herausragenden 3. Platz bei 32 teilnehmenden Teams. Das gibt von Trainer Frank Eberle bestimmt ein Sonderlob, gar kann man sich sogar eine Stammplatzgarantie für die Beiden auf Lebzeiten vorstellen😚. Wer wird schon mal Dritter bei einer WM.
Ein großartiges und unterhaltsames Turnier ist nun leider zu Ende. Doch denkt bitte weiter daran, #WIRBLEIBENZUHAUSE, haltet Abstand und nehmt Rücksicht auf den Nächsten. Denn die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei!!


“Danke für die tolle Organisation, hat echt Spaß gemacht!“

Gleich in der 6. Minute hätten die Isländer in Führung gehen können, doch Paraguays Keeper reagierte prächtig. Dass die Anfangsphase den Isländern gehörte zeichnete sich in der 14. Minute ab, als sie mit 1:0 nicht unverdient in Führung gingen. Ein schön herausgespielter Angriff endete mit einem Schnittstellenzuspiel und dem Abschluss per Vollspann. So hatte sich Oeschger den Beginn ins kleine Finale nicht vorgestellt. So musste er einem frühen Rückstand hinterherlaufen, den der aber ganz cool und mit seiner nötigen Ruhe und Gelassenheit verdient drehen konnte. Nach einer 100%igen Chance für den FCR in der 21. Minute, konnte Leon dann in der 18. Minute, nach einem Pfostentreffer im Nachschuss, klassisch FIFA, ausgleichen.
Klasse in die Mitte gepasst und mit einer Direktabnahme in der 33. Minute durch Villasanti geht Oeschger´s Paraguay mit 2:1 in Führung. „Almiron hat mal wieder das Auge: Das ist mein Mesut Özil, der bereitet echt megaviele vor“, lobte Oeschger seinen Rechtsaußen und Kapitän. Es war ein richtig flottes Spiel, es ging hin und her. So gings dann auch die Pause.
Nach einem Halbzeit-Smalltalk der beiden Gamer meinte Oeschger „Hab im letzten halben Jahr so gut wie nicht gespielt, erst wieder zu den Corona-Zeiten“, zu einer Nachfrage von Florian.
Das Spiel blieb spannend, doch in 68. Minute entstand nach einem Ball direkt in den Lauf, Rojas lief noch ein paar Meter und schoss den Ball in den oberen linken Winkel ins Tor zum 3:1. „Schönes Ding“, lobte Gegenspieler Florian Zenker. „NeNe, ist nicht mein bestes Spiel heute“, murmelte Zenker in sein Mikrofon. Oeschger spielte nun das Ding entspannt runter und musste eigentlich nicht mehr viel tun, auch Florian Zenker hatte ein wenig aufgeben. Na gut, beim kleinen Finale, verständlich. Dann war das Spiel aus und Oeschger freute sich, na gut, man sah und hörte es nicht richtig, aber innerlich feierte er sicherlich. Er hat ja gerade einen ½ Meter Bier gewonnen, den er nun sicherlich, ja ganz bestimmt, mit Steffen teilen wird!
Der FC schaffte es während der 14 Tage und den 7 Spielen mit zwei Spielern durchzuspielen, während Mannschaften wie z.B. der SV Hirrlingen mit drei oder der SV Nehren gar fünf Spieler einsetzte. Leon Oeschger meinte noch zum Abschluss: “Danke für die tolle Organisation, hat echt Spaß gemacht!“
Ein großartiges Turnier ist zu Ende. Wir hoffen auf eine Fortsetzung in dieser fußballfreien Zeit und danken dem Veranstalter Tobi Zug mit seinen eher humorvollen Berichten und Lorenzo Zimmer mit seinem Technik-Know-How!

Alle Spiele vom Achtelfinale bis zum Finale


Stimmen zum Spiel

Schwäbisches Tagblatt (Veranstalter)
Bei der SF Dusslingen war etwas die Luft raus im Spiel um Platz 3. “Nicht mein bestes Spiel heute”, grummelte der Shooting-Star des Turniers Florian Zenker. Sein Bondscoach Jonas Schnurr weiß auch um die Problematik, sein Schützling sei überspielt gewesen, sich die Tage zu viel mit Zockereien in der Nachbarstadt beschäftigt. Leon Oeschger mit seinen Paraguayern dagegen frisch und angriffsfreudig, nach dem Gegentor zum 1:1 schlug der Mesut Özils Paraguay zu, bereitete das 2:1 vor. In der 68. Minute folgte das 3:1, und der FC Rottenburg holte sich Platz 3 und den halben Meter Bier.
Hier noch das Fazit vom Tagblatt-Mitarbeiter, Mit-Veranstalter und Technik-Man Lorenzo Zimmer und das Turnier seiner Sicht:
Betreutes Zocken aus dem heimischen Stadion

Alle Spiele des FCR mit Leon Oeschger und Steffen Reichert

Gruppenspiele Gruppe G:
FCR (Paraguay) – TSG Tübingen (Schottland) 2:1, Leon Oeschger gegen Miguel Almeida
FCR (Paraguay) – SF Dußlingen II (Frankreich) 2:2, Steffen Reichert gegen Dario Josipovic
FCR (Paraguay) – TSV Lustnau II (Wales) 3:3, Leon Oeschger gegen Maximilian Grupp
Achtelfinale:
FCR (Paraguay) – SV Frommenhausen (Niederlande) 3:1 n.V., Steffen Reichert gegen Enis Aslani
Viertelfinale:
FCR (Paraguay) – TSV Lustnau (USA) 4:1, Leon Oeschger gegen Felix Grupp
Halbfinale:
FCR (Paraguay) – TuS Ergenzingen II (Rumänien) 2:4, Leon Oeschger gegen Dario Gasparevic
Spiel um Platz 3:
FCR (Paraguay) – SF Dußlingen (Island) 3:1, Leon Oeschger gegen Florian Zenker


Spielplan mit Ergebnissen

Spielplan, Ergebnisse und Video

Das Spiel kann man sich, wer es nicht gesehen hat, nochmal hier online unter folgenden Link anschauen: www.twitch.tv/videos/596577656
Alle Spiele und Ergebnisse:
www.meinspielplan.de/plan/f5ktTm
Berichte und Kommentare auf Tagblatt:
www.tagblatt.de/Nachrichten/tagblattturnier