Articles tagged with: Relegation

Sparkassen Junior-Cup 2015/16: Beginn der Jugend-Hallenmeisterschaften

Sparkassen Junior-Cup LogoDer Sparkassen Junior-Cup 2015/16 (früher wfv-Junior-Cup) »Hallenmeisterschaft der Jugend« startet in eine neue Runde. Beim Bezirksturnier findet die Relegation/ Vorrunden am 28.11. und 29.11. sowie am 05.12. und 06.12.2015 statt. Es nehmen insgesamt 348 Mannschaften vom Bezirk Alb teil.

Diese teilen sich wie folgt in der Anzahl der Mannschaften auf:

  • C-Junioren: 59
  • D-Junioren: 81
  • E-Junioren: 104
  • F-Junioren: 103
  • C-Juniorinnen: 12
  • D-Juniorinnen: 9

Durchführungsbestimmungen in Kurzform:

Die Meisterschaften im Hallenfußball der Jugend werden auf Verbands- und Bezirksebene durchgeführt.
Die Wettbewerbe der Meisterschaften im Hallenfußball werden im Bezirk Alb von folgenden Jahrgängen durchgeführt:
C-, D-, E- und F-Junioren. Die C- und D- Juniorinnen steigen erst auf Verbandsebene ein. Die Bezirke ermitteln die Bezirksmeister. Auf Verbandsebene werden die Württembergischen Hallenmeister ausgespielt.
Auf Bezirksebene kann sich jeder Verein mit beliebig vielen Mannschaften an den Meisterschaften im Hallenfußball beteiligen. Sofern nicht genügend Hallen zur Verfügung stehen, kann der Bezirksjugendausschuss mit Zustimmung des Verbandsspielausschusses bestimmen, dass jeder Verein pro Altersklasse nur mit einer Mannschaft teilnehmen kann. Von jedem Bezirk nimmt in den Altersklassen C-, D- und E-Junioren der Erst-, Zweit und eventuell Drittplazierte der Bezirksmeisterschaft an der Württembergischen Meisterschaft auf Verbandsebene teil. Die überverbandlich spielenden C-Junioren-Mannschaftenwerden in die Vorrunde auf Verbandsebene gesetzt und brauchen sich nicht über die Bezirksebene zu qualifizieren.
Es wird gemäß den wfv-Futsal-Spielregeln (wfv-Auslegung) gespielt. Unterschiedliche Auslegungen gemäß der Altersklassen sind in den Durchführungsbestimmungen beschrieben. Die Meisterschaften im Hallenfußball werden im Punktsystem durchgeführt. Ein gewonnenes Spiel wird für den Sieger mit drei Punkten, ein unentschiedenes für beide Mannschaften mit je einem Punkt gewertet. Bei allen Spielrunden auf Verbandsebene sowie der Endrunde auf Bezirksebene müssen die  kippsicheren Tore 3 Meter breit und 2 Meter hoch sein. Eine Mannschaft besteht aus höchstens 11 Spielern, von denen fünf (vier Feldspieler und ein Torwart) gleichzeitig auf dem Spielfeld sein dürfen. Die Spielzeit beträgt 1 x 10 Minuten und wird nicht durch den Schiedsrichter, sondern durch einen von der
Turnierleitung eingesetzten Zeitnehmer festgestellt. In der 20-seitigen Ausgabe der Futasl-Regeln werden alle Details genau beschrieben, also bitte reinschauen. Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb werden die vorstehenden Bestimmungen voll inhaltlich anerkannt.
Ausführliche Beschreibungen, Allgemeines und Regeln für die Spiele um den Sparkassen-Junior-Cup 2015/16 finden Sie unter den besonderen Durchführungsbestimmungen.
WFV-Logo mit Text

August 2015 | Verbandsspielausschuss

Wer spielt wo:

Hallenbelegungsplan 2015/16


Termine:

  • Bezirkshallenvorrunde
    28.11.2015: E-Junioren 2005
    29.11.2015: C-Junioren | E-Junioren 2006
    05.12.2015: F-Junioren 2007/2008
    06.12.2015: D-Junioren
  • Bezirkshallenzwischenrunde
    09.01.2016: E- / C-Junioren
    10.01.2016: F- / D-Junioren
  • Bezirkshallenendrunde
    12.12.2015: C-Juniorinnen
    13.12.2015: D-Juniorinnen
    09.01.2016: E2006
    10.01.2016: F2008
    16.01.2016: E- / F-Junioren
    17.01.2016: C- / D-Junioren
    23.01.2016: B-Juniorinnen

Die aktuellen Spielpläne und Spielorte sind nur noch übers DFBnet oder fussball.de abrufbar.
wfv-Junior-Cup Spielleiter ist Peter Slavic.


Spielpläne:

Alle Spielpläne der teilnehmenden Mannschaften des FC Rottenburg

Weitere Infos, Ergebnisse und alle Sieger vergangener Junior-Cups finden Sie auf der Seite des wfv “Jugendfussball im Bezirk Alb” unter www.jugend-alb.de

C1-Junioren scheitern erneut im Halbfinale der Relegation zur EnBW Oberliga

FC RottenburgVfB FriedrichshafenFC Rottenburg – VfB Friedrichshafen

2:5 (2:2)

C1-Junioren | U15
Relegation zum Aufstieg in die Oberliga | Halbfinale Rückspiel

Panorama FCR-VfB

Für einen angemessenen und würdigen Rahmen sorgten die ca. 350 Zuschauer bei diesem Aufstiegsspiel zur Oberliga


wfv LogoOberligaDatum: Samstag, 13.06.2015 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 350
Schiedsrichter: Marcel Lalka (TSV Schönaich, SRG Böblingen)

Relegation zur Oberliga auf einen Blick:

Halbfinale Hinspiel:
06.06.2015 | 16:15 Uhr: 1. Heidenheim 1846 – SGV Freiberg Fußball 0:2
07.06.2015 | 13:00 Uhr: VfB Friedrichshafen – FC Rottenburg 3:2
Halbfinale Rückspiel:
13.06.2015 | 15:30 Uhr: FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen 2:5
16.06.2015 | 19:00 Uhr: SGV Freiberg Fußball – 1. FC Heidenheim 1846 1:2
Finale Hinspiel:
20.06.2015 | 15:30 Uhr: SGV Freiberg Fußball – VfB Friedrichshafen
Finale Rückspiel:
27.06.2015 | 15:30 Uhr: VfB Friedrichshafen – SGV Freiberg Fußball


2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_1

Grandiose Unterstützung vor riesiger Zuschauerkulisse für unsere C-Junioren im Rottenburger Hohenbergstadion

Spielbericht:

Nach dem Scheitern im vergangenen Jahr, als man im Halbfinale der Relegation zur Oberliga gegen den Meister der Landesstaffel 1, dem FC Union Heilbronn Endstation war, wollte man es in diesem Jahr besser machen. Die Vorraussetzungen waren eindeutig besser als im Vorjahr, als man im Hinspiel gar eine 0:5 Hinspielniederlage aufholen mußte und beim Rückspiel am Ende “nur” ein 3:3 erreichte. Somit war die Oberliga nur ein Wunschgedanke. Doch dieses Jahr verlor man das Hinspiel beim VfB Friedrichshafen nur knapp mit 2:3 und so hatte man alle Karten in der Hand um mit zwei Toren Unterschied zu gewinnen um ins Finale einzuziehen. Bei einem Sieg mit einem Tor wäre es zu einem Elfmeterschießen gekommen. Aber wie es halt so ist, hätte, wäre, wenn!
Im Vorfeld wurde alles daran gesetzt um das Stadion voll zu bekommen. Und so kam es dann auch. Für ein C-Jugendspiel, OK es war ein Aufstiegsspiel zur Oberliga, konnte man gut ca. 350 Besucher zählen die den Rottenburger Kicker zur Seite standen. Mit Einlaufmusik, Beifall und Jubel bei jedem Spielernamen unserer U15-Kicker und besten Fußballwetter (zumindest für den Zuschauer, für die Spieler waren es schon heiße Temperaturen) konnte das Spektakel beginnen. Es war ein am Anfang eher ängstlicher Auftakt wo keiner Fehler begehen wollte, abtasten und abwarten war die Devise, bis der FCR sich darauf besinn etwas mehr zu tun, da man ja ein oder zwei Tore schießen mußte. Mittelfeldspieler Julian Sinz von den Roten nahm sich dann ein Herz und marschierte aufs gegnerische Tor zu, zog einfach mal ab und traf aus ca. 25 Metern in der 22.min zur 1:0 in Führung. Ein geniales Tor, wo man die Gäste ein wenig unter Schock setzte. Der Jubel im Hohenbergstadion war gewaltig und die Führung soweit auch in Ordnung weil sich die Häfler mehr aufs verwalten beschränkten. Doch die Führung hielt nicht lange, nur vier Minuten später konnten die Bodensee-Kicker zum 1:1 ausgleichen. Ein unglückliches Handspiel von Fabian Geiser führte zum Strafstoß, den Markus Maurer sicher verwandelte. Doch die Weber-Jungs liesen sich nicht beeindrucken und gingen nach einem mittelfeldlastigen Spiel sieben Minuten später, in der 33.min abermals in Führung. Nach einem Abstaubertor durch Torjäger Adrian Müller zum 2:1 kurz vor der Pause war der Jubel nur von kurzer Dauer als nur eine Minute später die Häfler erneut nach einem Freistoß und einem Kopfballtreffer von Kushtrim Lutfija ausgleichen konnten.

2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_3

Der 1:1 Ausgleichtreffer für Friedrichshafen per Handelfmeter

Nach der Pause bestimmte der FCR weiterhin das Spielgeschehen bis kurz nach Wiederanpfiff in der 38.min Koray Üstün zur erstmaligen Führung für die Gäste per Kopf einicken konnte. Schock beim FCR. Von da an schien es beim FC nicht mehr zu laufen. Trotz der phänomenalen Unterstützung der Rottenburger Fans schafften Sie es nicht mehr gefährlich vors Tor von VfB-Keeper Vinicius Tacelli zu kommen. Es fehlte fortan an der Kompaktheit innnerhalb der Mannschft. Die Verbindung zwischen Defensive und Offensive war zu groß um Kombination auszuführen und das Mittelfeld zu überbrücken. Hingegen kam der VfB immer wieder mit schnellen Kontern gefährlich vors Tor von FC-Keeper Sascha Kabs. Die Folge war ein direkt verwandelter Freistoß zur 4:2 Führung der Gäste. Die Einwechslungen um in der Offensive nochmals Impulse zu setzen, zeigten keine Wirkung. Im Gegenteil, ein schneller Konter von Friedrichshafen besiegelte die Niederlage des FCR durch den Treffer zum 5:2 Endstand von Mustafa Iafsunjali. Nach dem ersten Rückstand konnte man gut erkennen, daß die Kraft bei dem ein oder anderen einfach nicht mehr da war und die lange und dennoch erfolgreiche Saison letztendlich seinen Tribut zollte. “Wenn man zweimal in Führung geht, ist es natürlich extrem bitter” diese einzigartige Chance abzugeben, so ein kurzes Statement fürs Tagblatt vom enttäuschten U15-Chefcoach Dietmar Weber. Am Ende war Sieg für Friedrichshafen um ein oder zwei Tore zu hoch aber verdient.
In der neuen Saison werden die U15-Jungs erneut angreifen um den Titel zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Der Kader der C1-Junioren steht im großen und Ganzen bereits und wird vom neuen Trainerduo Bernd Geiser und Jörg Holzhauser trainiert, die dann frischen Wind in die Truppe bringen möchten. Der Rückzug vom langjährigen Chefcoach Dietmar Weber bedauern wir sehr und so werden wir Ihn in seinen wohlverdienten Fußballer-Ruhestand entlassen. Aber ein Spiel hat er noch vor sich. Am 27.06.2015 muss er mit seinen C1-Junioren noch im Pokal ran. Im Finale des Bezirkspokals hat man noch die Chance das Double zu verteidigen indem man im Finale den TSV Gomaringen schlägt und Pokalsieger wird. Wir vom FC Rottenburg wünschen Didi und seinen Jungs bei diesem Vorhaben viel Erfolg!

2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_2

Eine von wenigen brenzligen Situationen in der zweiten Hälfte im Häfler-Strafraum


Relegation-Infos:


2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_4

Angespannte Nerven bei den Trainern und auf beiden Ersatzbänken


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Den Aufstieg verpasst

Tübingen, 15.06.2015: Artikel von Ferdinand Schwarz lesen

Suedkurier

Wer steigt ins Oberhaus

Friedrichshafen, 14.06.2015: Artikel lesen

schwäbische.de

C-Junioren des VfB klopfen an der Tür zur Oberliga

Friedrichshafen, 14.06.2015: Artikel lesen

2015.06.13_FCR C1 - Friedrichshafen_5

Es war ein anstrengendes Spiel bei großer Hitze mit einem am Ende verdienten Sieger VfB Friedrichshafen

Relegation zur EnBW Oberliga: VfB Friedrichshafen erwartet ein heißer Tanz

Spielankündigungsplakat U15_13.06.2015Qualifikation zur Oberliga: Rückspiel 1.Runde

Showdown am Samstag, den 13.06.2015 um 15:30 Uhr. Unsere U15 hat am Samstag die Möglichkeit ins Finale für die Aufstiegsspiele zur Oberliga einzuziehen. Ja, alles ein wenig kompliziert. Aber alles halb so wild. Es kann nur eine von vier Mannschaften in die EnBW Oberliga Baden Württemberg aufsteigen. Diese vier Mannschaften sind die Meister der Landesstaffeln Württemberg. Der SGV Freiberg Fußball (MeistOberligaer Staffel 1), 1. FC Heidenheim 1846 (Meister Staffel 2), FC Rottenburg (Meister Staffel 3) und der VfB Friedrichshafen (Meister Staffel 4) spielen nun die diese eine Mannschaft aus. In der 1. Runde wurden die Hinspiele bereits gespielt.

Hinspiele:
1. Heidenheim 1846 – SGV Freiberg Fußball 0:2
VfB Friedrichshafen – FC Rottenburg 3:2
Rückspiele:
13.06.2015 | 15:30 Uhr: FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen
16.06.2015 | 19:00 Uhr: SGV Freiberg Fußball – 1. FC Heidenheim 1846

2015-06-12 23_40_41-IMG_6018

Das Hinspiel fand unter großer Hitze im Zeppelinstadion in Friedrichshafen statt

Wir erwarten seitens der Rottenburger Fans ein Fußballfest und Sie werden das Hohenbergstadion in Rottenburg zur Festung “Hohenburg” machen. Also, den U15-Kicker vom Bodensee erwartet am Samstag ein heißer Tanz, denn unsere C1-Junioren werden nach den Aussagen von Cheftrainer Didi Weber von Anfang an voll auf Sieg spielen und und sich nicht auf die Spielweise der Häfler einlassen. Der FCR muß mit zwei Toren Unterschied gewinnen um ins Finale einzuziehen. Hier zählen nicht die auswärts geschossenen Tore, sondern hier zählt rein nur das Torverhältnis. Also als Beispiel würden den Weber-Jungs ein 2:0, 3:1 oder 4:2 reichen um den größten Erfolg der C-Jugend-Geschichte einzufahren. Mit jedem Unentschieden oder Niederlage wäre die Mission “Aufstieg Oberliga” beendet. Doch soweit wollen es die Rottenburger Fans nicht kommen lassen und werden mit Sicherheit lautstark alles daran setzen die Jungs ins Finale zu bringen. Bereits beim Hinspiel am 07.06.2015 in Friedrichshafen als man mit dem Busunternehmen “Edel-Reisen” und mehreren Privat-PKW´s geschlossen die Anreise unternahm, war das Zeppelinstadion fest in FCR-Hand. Hierfür nochmals besten Dank für die tolle und begeisternde Unterstützung unserer U15. Der Stachel  vom Scheitern bei den letzten Aufstiegsspielen in der vergangenen Saison, als man gegen den FC Union Heilbronn (0:5 und 3:3) rausflog, sitzt immer noch tief.

wfv LogoWenn man 70 Minuten das Tempo so hoch halten kann, wie man es in der ersten Hälfte beim Hinspiel in Friedrichshafen tat, als man den Gastgeber in allen Belangen überlegen war, dürfte der Sieg nur reine Formsache sein. Im Abschluß sollte man konsequenter und aggresiver sein um seine hochkarätigen Chancen zu nutzen, konzentrierter und überlegter Fußball ist am Samstag gefragt. Eiskalt und abgebrühter müssen die Chancen genutzt werden sonst hat man im Falle des Weiterkommens im Finale keine Chance. Also Jungs, nutzt diese einmalige Gelegenheit um in den Genuss zu kommen höherklassig zu spielen und die Luft der der Oberliga schnuppern zu dürfen. VfB Stuttgart, VfR Aalen, SSV Ulm, TSG Hoffenheim und weitere Hochkaräter könnten in der kommenden Saison Eure Gegner werden. Aber das muss man wahrscheinlich keinen der Jungs sagen, die sich bereits seit dem Abschlusstraining im Tunnel befinden. Und noch was Jungs, schenkt Euren Chefcoach, dem Ihr so viel zu verdanken habt zum Abschluss seiner Trainerlaufbahn am Samstag diesen Sieg mit zwei Toren Unterschied. Das Spiel wird geleitet vom 23-jährigen Landesligaschiedsrichter Marcel Lalka vom TSV Schönaich (SRG Böblingen). Er leitete auch schon Spiele in der Verbandsliga. Also das Spiel dürfte in guten Händen sein und kann somit beginnen.

IHR SCHAFFT DAS JUNGS !!!

Die Zuschauer stehen zu 100% hinter Euch und werden Euer 12. Mann sein.

IMG_6054a

Der Rottenburger Fanclub beim Hinspiel auf der Haupttribüne des Zeppelinstadions


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR will in die Oberliga

Tübingen, 13.06.2015: Artikel lesen

2:3 im Aufstiegs-Hinspiel

Tübingen, 09.06.2015: Artikel lesen

 

Suedkurier

VfB Friedrichshafen spielt nicht auf Remis

Friedrichshafen, 11.06.2015: Artikel lesen

Max Richter sorgt für VfB-Jubel

Friedrichshafen, 08.06.2015: Artikel von Klaus Berblinger lesen

VfB Friedrichshafen: Oberligaaufstieg im Visier

Friedrichshafen, 05.06.2015: Artikel lesen

schwäbische.de

C-Junioren des VfB wollen in Oberliga

Friedrichshafen, 05.06.2015: Artikel lesen


2015-06-12 23_43_37-IMG_6071

Riesige Torchance beim Hinspiel des FC Rottenburg zur möglichen 3:2 Führung

FC Rottenburg U15 - Meister Landesstaffel 3 Saison 2014-15

FC Rottenburg U15 | Meister Landesstaffel 3 Württemberg| Saison 2014/15