Articles tagged with: Reinhold-Fleckenstein-Stadion

FC geht beim Alb-Schwarzwald-Derby beim VfL Nagold deutlich mit 0:5 unter



Spieltagsfakten

Team: Herren 1. Mannschaft
Spielklasse: Landesliga 3 Württemberg | 20. Spieltag
Datum: Samstag, 29.02.2020 | 15 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion (Kunstrasenplatz)
Zuschauer: ca. 120


In einem für unsere Kicker über weite Strecken einseitigen Landesliga-Rückrundenauftakt, musste man einen herben Rückschlag einstecken und ist beim 0:5 in Nagold die letzten 20 Minuten richtig eingebrochen, nachdem man bis zur 70. Minute dem Favoriten aus Nagold das Leben so richtig schwer machte. “Wir machen das Tor nicht zum 1:1 und dann bekommen wir so einen Elfmeter”, ärgerte sich FCR-Trainer Frank Eberle nach einem gebrauchten Arbeitstag.

Kein Matchglück!! – Bittere Pleite zum Rückrundenstart

Gründlich vermasselt haben unsere abstiegsbedrohten Kicker den Rückrundenstart gegen den Favoriten aus Nagold. Es war eine hart aber meist fair geführte Partie bei dem der Gastgeber sich in der ersten Hälfte des Spiels schwer tat und keine Ideen hatte den gut gestaffelten Abwehrriegel des FC zu durchbrechen. Bei der zweithöchsten Saisonniederlage musste FC-Coach Frank Eberle auf etliche immer noch angeschlagene Leistungsträger mit Trainingsrückstand zurückgreifen, was sich gegen Ende des Spiels bemerkbar machte.
Die Nagolder, aggressiver und mit mehr Siegeswillen, taten sich aber auch bis zur 70. Minute sehr schwer gegen eine gut stehende und aufmerksame Rottenburger Defensive. In anderer Richtung klappte einfach das Umschaltverhalten nicht, so erspielte man sich nur wenige Chancen. Die Niederlage, klar eine schon eingeplante, ist trotzdem aufgrund der Höhe, ein herber Rückschlag. In den nächsten 3 Spielen müssen die Spieler nun eine Reaktion zeigen.
Bereits in der 4. Minute musste Kopp die erste große Chance der Nagolder von der Linie retten. In der Folge fiel dem Gastgeber nicht mehr fiel ein und rannte sich immer wieder an der Rottenburger Abwehr fest. Erst in der 14. Minute kam der FCR durch Merk zu seiner ersten halben Chance. In der 27. Minute lief dann die erste richtige Angriffswelle des FC, allerdings konnte man sich nie eine echte Torchance erarbeiten. Mit einem 0:0 in den Köpfen war man sicherlich schon in den Kabinen, da traf Nagold dann doch noch und führte nach einem Eckball in der 44. Minute und dem folgenden Kopfstoß von Walter Vegelin am ersten Pfosten mit 1:0. Bis dahin konnte der FCR gut gegen halten. Die Nagolder drückten und so war die Führung eigentlich absehbar. In der Nachspielzeit konnte Tobi Wagner noch einen schnellen Konter des VfL mit einer Klasse Parade zur Ecke klären.
Der FCR kam gut aus der Pause und dominierte die ersten fünf Minuten mit dem Ergebnis einer Riesen-Kopfballchance von Dettling. Nagold knüpfte nun wieder an die Leistung der ersten Hälfte an und erspielte sich zwei klasse Chancen, Wagner konnte eine davon riesig klären.
Angeschlagen kam für Angeschlagen. Eberle brachte mit den lange verletzten Oeschger und Zettel zwei Spieler mit Trainingsrückstand aber mit Routine. Für den noch lädierten Hägele und D. Wiedmaier war der aktive Arbeitstag beendet. In der 65. Minute dann die Riesenchance für den FCR durch Dettling, der von Reichert in die Schnittstelle freigespielt wurde und plötzlich frei vor dem Nagolder Keeper stand, dann auch leider leider an ihm scheiterte. Das hätte der Ausgleich sein müssen.
Sehr glücklicher Elfmeter bringt Nagold auf die Siegerstraße
So fiel in der 70. Minute kurz später durch einen sehr sehr fragwürdigen Strafstoß das 2:0. Ein Laufduell zwischen Bernd Kopp und Elias Bürkle führte zu einer sehr harten Entscheidung. Kopp wird dabei von hinten zu Boden gedrückt. Eigentlich hätte es auch Freistoß für den FCR geben können, sogar müssen. Das Spiel hätte eventuell einen anderen Verlauf genommen. Doch Schäuffele kümmerte das nicht, er verwandelte sicher rechts halbhoch und unhaltbar für Wagner zur 2:0 Führung.
Beim FCR war in der Folge ein klarer Konzentrationsabfall bemerkbar, die Körperspannung war ebenfalls nicht mehr spürbar. Skoda donnerte in der 75. Minute einen Eckstoß von David Weinhardt so was von volley zum 3:0 ins Netz. Kurz danach kam der junge Walter Vegelin auf Zuspiel von Skoda trotz Bedrängnis zum 4:0 (78.), obwohl man hier sagen muss, dass der Treffer aus einer klaren abseitsverdächtigen Position heraus erzielt wurde. Nur zwei Minuten später wuchtete Walter Vegelin den Ball zentral vor dem Kasten von Tobias Wagner aus 17 Meter freistehend zum 5:0-Endstand (80.) in die Maschen.
Der Bann beim FCR war gebrochen, die Nagolder hingegen spielten sich in einen Rausch. Der VfL kam so in der 84. Minute zu einer richtig guten Chance noch auf 6:0 zu erhöhen. Das wäre aber aufgrund der seitens des FC gespielten ersten 70 Minuten nicht verdient gewesen. Standards und Unachtsamkeiten sprich Konzentrationsmängel, führten zu dieser klaren Niederlage im nach Böblingen zweiten Rückrundenspiel.
„Wir werden und müssen jetzt wieder Vollgas geben und alles dafür tun, um die anstehenden drei Heimspiele zu gewinnen“, so das Versprechen unserer Mannschaft. Wir glauben weiterhin an unser Team und werden es weiterhin solange es rechnerisch möglich ist, so gut und zahlreich es geht, unterstützen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Kein Matchglück!! Nagold war von Beginn an überlegen und drückte uns tief in die eigene Hälfte. Wir vereidigten sehr gut und konzentriert, konnten allerdings kaum für Entlastung geschweige denn für eigene Torgefahren sorgen. Kurz vor Halbzeit dann das 0:1 nach einer Ecke, die wir nicht abräumen konnten. Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt!
Die 2. Hälfte begannen wir taktisch umgestellt viel mutiger und offensiver ausgerichtet. Die beste Phase des Spiels führte dann auch zur einzigen richtigen Torchance für uns, leider scheiterte Adrian Dettling am Keeper, der den Ball zur Ecke klären konnte. In der 70. Minute dann die Schlüsselszene des Spiels: nach einem Laufduell Kopps mit seinem Gegenspieler, bei dem sich beide hielten und zogen entschied Schiedsrichter Kurz auf Elfmeter. Ein WITZ!!!
Das 2:0 war dann die Vorentscheidung und unser Bann und Wille war leider gebrochen. Nagold bekam Platz und erzielte innerhalb von wenigen Minuten 3 weitere Tore.
Fazit: Du kannst in Nagold verlieren! Bis zur 70. Minute können wir zufrieden sein, hatten eben nicht das nötige Glück um was Zählbares zu holen. Über die letzten 3 Tore in der Schlussphase müssen wir ernst reden!
Wir richten den Blick nun auf die 3 anstehenden Heimspiele gegen Holzgerlingen, Seedorf und Zimmern. Hier müssen wir möglichst mit Siegen punkten!
René Hirschka (Kapitän)
Wir haben eigentlich gut gespielt und unsere Aufgabe, einfach erst mal nur zu verteidigen und wenig Chancen zu zulassen gut gemacht, leider konnten wir nach vorne kaum Nadelstiche setzen. Doch ein 0:0 wäre zur Pause eben durchaus drin gewesen, was aber leider bei dem sechsten siebten super Eckball, die alle sehr schwer zu verteidigen waren, in der 44 min. dahin war.
Deshalb mussten wir etwas mutiger agieren, dies sah zunächst auch gut aus und wir hatten Anfang der zweiten Hälfte die Chance den Ausgleich zu erzielen. Dann gab es eben den umstrittenen Elfmeter der in meinen Augen und nach Rücksprache mit dem beteiligten Gegenspieler sehr glücklich für Nagold gepfiffen war. Nach diesem Genickschlag waren wir leider erst mal ausgenockt und haben direkt die weiteren Treffer zugelassen. Wir konnten uns das Glück diesmal leider nicht erzwingen sondern wurden sogar noch bestraft.
Doch es stehen noch genug sehr wichtige Spiele aus in denen wir wieder auftrumpfen wollen und mit vollem Teamgeist und Kampfeswille uns gegen jede Niederlage stemmen werden!!!!


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Tobias Wagner (TW) – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Adrian Dettling, Michael Merk, Steffen Reichert, Jonas Neu, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Jan Johannes (ETW), Michael Garus, Bastian Seufert, Loris Zettel, Jan Baur, Leon Oeschger
Ein- und Auswechslungen:
Zettel für D. Wiedmaier und Oeschger für Hägele (beide 57.), Seufert für Kopp (73.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 Walter Vegelin (44.)
2:0 Niklas Schäuffele (70., Strafstoß)
3:0 Lysander Skoda (75.)
4:0 Walter Vegelin (78.)
5:0 Walter Vegelin (80.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Bahri Kurz (TSV Wiersnheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
1. Assistent: Ingo Grieser (TSV Wiernsheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
2. Assistent: Marco Hanser (TSV Schwieberdingen, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
Besondere Vorkommnisse:
Das Wetter zum Spiel war windig, regnerisch und kühl bei Temperaturen um 10° C
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 20. Spieltag: FCR muss zum Tabellendritten VfL Nagold

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Vorschau

Beim Rückrunden-Auftakt mit dem Auswärtsspiel beim VfL Nagold und den beiden Gastspielen in Ehningen und Böblingen endet das Auswärtsspiel-Triple mit drei Auswärtsspielen in Folge. Weiter gehts mit einem Heimspiel-Triple. Am kommenden Samstag, 07.03. um 15 Uhr empfängt die 1. Mannschaft die SpVgg Holzgerlingen zum spannenden Kellerduell auf dem Rottenburger Kunstrasen. Mit dem Nachholspiel gegen den SV Seedorf am Mittwoch (11.03.) und gegen den SV Zimmern (15.03.) folgen innerhalb von 8 Tagen zwei weitere Heimspiele. Es warten also drei richtungsweisende Heimspiele gegen den Abstieg. Bitte unterstützt unser Team recht zahlreich um das angestrebte Ziel von 9 Punkten zu erreichen!

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de

Eberle´s Kicker hinterlassen beim Test in Nagold einen sehr guten Eindruck


Herren 1. Mannschaft

VfL Nagold – FC Rottenburg 2:1 (0:1)

FCR hinterlässt im dritten Test beim zwei Klassen höher spielenden Verbandsligisten VfL Nagold eine gute Visitenkarte und freute sich auf das Wiedersehen mit C-Jugend-Ex-Kapitän Christoph Hollnberger, der nach seinen vier Jahren beim SC Freiburg in der A- und B-Junioren-Bundesliga nun an die Nagold gewechselt ist.
Verbandsligist VfL Nagold kam nur mit Mühe zu einem 2:1 Erfolg über die Eberle-Elf. Nachdem die Nagolder noch am letzten Wochenende beim 1:3 gegen den Oberligisten FC 08 Villingen trotz Niederlage einen guten Eindruck hinterließ, umso mehr hatten die mit drei Oberliga-A-Juniorenspieler auflaufenden Nagolder gegen den FC so seine Probleme.
Der FCR musste kurzfristig mit Kopp, Weber, Berhane, Merk, Tobias Wiedmaier und Schirm auf sechs Stammspieler verzichten, die sich unter anderem beim Spiel in Ofterdingen Blessuren zuzogen bzw. beruflich verhindert waren und deshalb passen mussten. Dennoch konnten die Eberle-Kicker überzeugen und machten dem Verbandsligisten das Leben schwer. Nagold lief erstmals mit dem Ex-Rottenburger Jugendspieler Christoph Hollnberger in der Startelf auf. Christoph wechselte im Januar als U19-Bundesligaspieler des SC Freiburg an die Nagold. So freuten sich auch unsere Spieler, die zum Teil in der C-Jugend mit Hollnberger beim FCR zusammen kickten auf ein Wiedersehen.
Der FCR überzeugte in der ersten Halbzeit mit einem starken Pressing, ließ die Nagolder nur selten ins Spiel und zur Entfaltung kommen und konnte so immer wieder starke Konter setzen, bei dem dann einer davon in der 7. Minute zum Erfolg führte. Ein feiner Pass von Reichert kam genau in den Lauf von Dettling, der dann ohne Mühe den Ball aus halbrechter Position aus gut 20 Metern zur 1:0 Führung einnetzen konnte. “Wir haben den Ball immer zu schnell verloren, nicht die richtigen Lösungen gefunden”, sagte Nagolds Trainer Redzepagic.
In der Folge kam es zu weiteren sehr guten Möglichkeiten. Zettel donnerte in der 10. Minute aus dem Rückraum nach einem Eckball den Ball über die Kiste. Reichert vergab in der 24. Minute nach einem klasse Konter, der zum Eckball führte aber nichts einbrachte. Die Nagolder kamen in der 1. Halbzeit insgesamt auf zwei sehr gute Chancen. Einmal ging der Ball am langen Pfosten nur knapp vorbei und bei der anderen Chance musste FC-Keeper Wagner das erste Mal richtig eingreifen und den Ausgleich verhindern.
Mit einer knappen aber verdienten Führung ging es dann in die Pause. Chancen gab es dann noch auf beiden Seiten, aber keine nennenswerte mehr. So ging es letztendlich nach einer mehr als überzeugenden ersten Halbzeit in die Pause.
In der zweiten Hälfte kam der Spielfluss der ersten 45 Minuten nach einigen Wechsel und nun frostigen Temperaturen nicht mehr so richtig zustande, allerdings war die Anfangsphase der zweiten Hälfte sehr turbulent. Ein aus dem Rückraum abgegebener Schuss der Nagolder ging nur knapp am Rottenburger Tor vorbei. Im Gegenzug verzieht Reichert in der 49. Minute die erste FC-Chance der zweiten Hälfte. Dani Wiedmaier konnte in der gleichen Minute einen Torwartpatzer nicht nutzen. Schade, wäre mehr drin gewesen, sogar eine 2:0-Führung.
In der 51. Minute fassten wir uns alle an die Köpfe. Was ist passiert? Hägele, heute auf der linken Außenverteidigerposition, wollte den Ball in der Box sichern und sperrte diesen ab. Bei einem kleinen Mini-Rückpass auf Sautter, der nach sehr langer Leidenszeit und Verletzungen erstmals wieder für Tobi Wagner zum Einsatz kam und wieder zwischen den Pfosten stand, nahm diesen auf. Hägele schaute dabei sehr komisch aus seinem Trikot, denn es gab natürlich Freistoß innerhalb des Strafraums, alles richtig entschieden von Schiri Brenner aus Bad Liebenzell. Ein flacher Freistoss kam aufs Tor, Sautter tauchte ab und konnte sensationell mit einer Glanzparade die Riesenchance für Nagold zunichtemachen. Klasse Joschua, er machte mal so eben den Wagner.
In der 56. Minute dann nach einem normalen Kopfballduell ein schwerwiegender Zusammenprall zwischen Dani Wiedmaier und dem Nagolder Marc Bühler. Der Nagolder musste verletzt das Spielfeld verlassen. Gute Besserung an dieser Stelle. Ab der ungefähr 60. Minute wurde der VfL stärker und nahm dann das Spiel in die Hand und dominierte den FCR über weite Strecken, doch die Defensive um Kapitän Hirschka stand sehr gut und ließ nur wenig Brenzliges zu, bis zur besagten 60. Minute als ein Distanzschuss der Nagolder nur den Pfosten traf.
Einen ganz klar unberechtigter Elfmeter musste der FCR in der 62. Minute hinnehmen. Sautter kam aus seinem Tor und konnte den Ball mit beiden Händen deutlich sichern, doch der angreifende Nagolder fiel trotzdem. VfL-Winterneuzugang Tim Kübel konnte zum glücklichen Ausgleich verwandeln. Ärgerlich für den FC, klare Fehlentscheidung.
In der 64. Minute konnte sich Sautter erneut auszeichnen, der nach einer Nagolder Ecke den folgend platzierten Kopfball mit einer Glanzparade entschärfen konnte. Ein Schuss von Reichert in der 78. Minute ging aus gut 30 Metern übers Tor.
Einige Abstimmungsprobleme und fehlende Kondition aufgrund von nur zwei Auswechselspielern, war dann der Grund für das 1:2 für Nagold. Unsere Abwehr wurde dabei klassisch ausgespielt und mit einem doppelten Doppelpass ausgehebelt, bei dem der Ball halbhoch sein Zeil fand. Dieser Treffer wurde sehr gut herausgespielt und zeigte die ganze Stärke des Verbandsligisten. Reichert versuchte es nochmal vier Minuten vor Schluss und verpasste das Tor aus spitzen Winkel nur knapp. Der FCR konnte sich in der Schlussphase noch die eine oder andere Chance herausspielen.
Fazit:
So endete das Spiel mit einem etwas glücklichen, vielleicht am Ende dann auch verdienten Sieg für Nagold, denn der FCR war wiedermal lange Zeit ein ebenbürtiger Gegner und hielt die Schwarzwälder ständig auf Spannung. Es war ein guter Test mit einer ausgeklügelten und auf den Gegner ausgerichteten Taktik.
Aufstellung:
Tobias Wagner, René Hirschka (C), Lukas Behr, Loris Zettel, Jan Baur, Adrian Dettling, Leon Oeschger, Steffen Reichert, Jonas Neu, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Joschua Sautter, Julian Neu, Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
Sautter für Wagner, Julian Neu für Oeschger und Stroh für D. Wiedmaier (alle in der 46. Minute)
Tore:
0:1 Adrian Dettling (7.)
1:1 Tim Kübel (62., Foulelfmeter)
2:1 Lysander Skoda (82.)
Schiedsrichter:
Patrick Brenner (SV Bad Liebenzell/ SRG Calw)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Bisherige Vorbereitungsspiele:
FC Rottenburg – SV 03 Tübingen 2:5
TSV Ofterdingen – FC Rottenburg 3:1

Ein paar Impressionen aus Nagold

Ausblick

Am kommenden Samstag, den 16.02.2019 empfängt die Eberle-Elf den Bezirksliga-Absteiger der Saison 2017/18 TB Kirchentellinsfurt. Bei Fussball.de wird die 1. Mannschaft der Herren als TB Kirchentellinsfurt II geführt, spielt in der Kreisliga A2 Alb und überwintert aktuell einen Punkt hinter dem Ersten auf dem 3. Platz. Anstoss auf dem Rottenburger Kunstrasen ist um 14:30 Uhr.