Articles tagged with: Punktspiel

Vorschau auf den 11. Spieltag: FC mit Auswärtsspiel bei der SpVgg Trossingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 18.10.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportanlage Trossingen (Ausweichspielfeld)
Fussball.de: Paarungen am 11. Spieltag

Für beide Mannschaften gilt „Verlieren verboten!“

Daher erwarten wir, aufgrund der Tabellenkonstellation, einen offenen Abstiegskampf sowie ein spannendes und kampfbetontes Kellerduell. Denn mit 8 Punkten und Platz 18 auf dem Konto beim FCR, verweilt die Musikerstadt aktuell mit 10 Punkten auf dem ersten der Nichtabstiegsplätze. Das heißt, 2 Punkte trennen beide Teams, was wiederum heißt – bei einem möglichen Rottenburger Sieg würde die Eberle-Elf an der SpVgg Trossingen in der Tabelle vorbeiziehen und eventuell die Abstiegsplätze verlassen, natürlich nur wenn die Mannschaften vor dem FCR in der Tabelle nicht punkten. Ob wir mit Trossingen auf Augenhöhe sind, kann aktuell niemand beurteilen. Wir konzentrieren uns auf uns.
Der 4:0-Sieg gegen Empfingen hat der Mannschaft deshalb gut getan. “Es war enorm wichtig für die Mannschaft auch mal 4:0 gewinnen zu können”, sagt Trainer Frank Eberle. “Ich gehe zwar nicht davon aus, dass wir in Trossingen auch 4:0 gewinnen, aber mitnehmen wollen wir da schon was, unter anderen den Schwung aus dem Empfingen-Spiel, um uns die Woche der Wahrheit zu veredeln.”
„Wir wollen nach dem Spiel in Trossingen sportlich in der Spur bleiben und wollen uns wieder ablenken von den Ereignissen und schauen, dass wir uns auf den Fußball konzentrieren. Die Mannschaft ist ungemein gewillt, künftig eine sportliche Antwort zu geben“, so die Zielsetzung aus dem Team.
Als einer der vier Aufsteiger, sind die Trossinger nach der SG Empfingen, den der FCR am Mittwoch hochverdient mit 4:0 besiegte, der zweitbeste Neuling in der Landesliga. Für die Mannschaft aus der Schwarzwald-Baar-Region und zweitgrößte Stadt im Landkreis Tuttlingen, ist es erst die zweite Teilnahme in der Landesliga, der momentanen 7. Liga in Deutschland. Bei der ersten Landesligasaison 2001/02 lief es damals nicht so rund und man musste nach einer Saison, 30 Spielen mit nur 6 Siegen und 5 Unentschieden und einem Torverhältnis von 29:72 wieder runter in die Bezirksliga. Damit rangieren die Trossinger aktuell in der Ewigen Tabelle der Landesliga 3 auf dem 79. Platz von insgesamt 85 Mannschaften.
Beim FC hingegen ist aktuell noch nicht alles Gold was glänzt, doch bestimmte nach dem Befreiungsschlag gegen Empfingen die letzten zwei Tage eine Stimmungshoch die Laune in der Mannschaft, dabei herrscht Vorfreude auf das wichtige Kellerduell in Trossingen. „Wir haben das gebraucht”, berichtet FC-Coach Frank Eberle.
Mit endlich mal wieder Glück, Geschick, Kampf und einem enormen Siegeswillen und diesmal auch Effektivität schafften die Roten durch den 4:0-Erfolg gegen Aufsteiger SG Empfingen einen Befreiungsschlag im Tabellenkeller. Nach zuvor ärgerlichen Punktverlusten mit nur mäßigen Erfolg und dem drohenden endgültigen Absturz in den Abstiegsstrudel war die Erleichterung im Lager des FC verständlich groß.
“Es waren schwierige Wochen und wir haben viel gesprochen, was wir besser machen können. Es war eine tolle Mannschaftsleistung mit viel Willen”, betonte Eberle nach dem Empfingen-Spiel, bei dem die Mannschaft ein starkes Lebenszeichen abgegeben hat und eine sehr starke kämpferische Leistung geboten hat.
Wir legen am Sonntag unsere volle Konzentration auf nur die eine Aufgabe: Wir wollen mit aller Macht aus dem Tabellenkeller, dabei geht es nun darum, weiter in der Spur zu bleiben. Wir haben das Zeug dazu und sind gut vorbereitet und wollen Trossingen schlagen.


Pressestimmen
Die SpVgg Trossingen geht mit dem gesammelten Selbstvertrauen aus dem 6:3-Sieg beim TV Darmsheim in den elften Spieltag. Mit einem Heimerfolg könnte sich die Mannschaft von Trainer Andreas Probst den Anschluss an die gesicherten Mittelfeldplätze halten. Probst, der aufgrund seiner Erkrankung nicht in Darmsheim dabei sein konnte, wird nach seiner am Freitag abgelaufenen Quarantäne-Zeit gegen den FC Rottenburg wieder an der Seitenlinie stehen. Mit dabei sein in Trossingen dürfen aufgrund einer Sondergenehmigung auch 300 Zuschauer.
Der FC Rottenburg habe Probst zuletzt überrascht – und mit Sicherheit auch andere Trainer und Teams. Nach dem 1:1 am vergangenen Samstag gegen die Young Boys Reutlingen entschied der Tabellen-18. am Mittwochabend sein Nachholspiel gegen die SG Empfingen daheim mit 4:0 für sich. Damit verbesserte sich der Verein auf acht Punkte aus zehn Partien. Trossingen sammelte in neun Partien zehn Zähler. Die Punktebilanz würden die Musikstädter am Sonntag gerne ausbauen. „Das ist eine schwierige Aufgabe zu Hause, aber eine machbare“, schätzt der SpVgg-Coach, der sich Informationen zum Gegner einholte, die Chancen ein.
Wichtig für den Aufsteiger ist die Rückkehr von Thomas Merk, der sich beim Saisonauftakt in Zimmern (1:0) verletzte. In Darmsheim wirkte der Zentrumspieler nach seiner Einwechslung wieder mit – und benötigte dann nur zehn Minuten für sein erstes Saisontor zum entscheidenden 6:3. Krankheitsbedingt wird Richard Michael Engelhardt am Wochenende wohl aussetzen müssen. Ob Kevin Frick nach seinen Knieproblemen wieder fit ist, stand vor dem Abschlusstraining am Freitag noch aus.
Quelle: schwäbische.de von Reiner Neff, Wilfried Waibel und Rouven Spindler, 16.10.2020


Der FCR-Kader
Wir werden auf alle Fälle wieder eine schlagkräftige Truppe zusammenhaben. Der unter der Woche fehlende Leon Oeschger wird wieder dabei sein, aber erstmal auf der Bank Platz nehmen. Michael Merk hingegen wird weiter mit einer Zerrung ausfallen, ansonsten wird Eberle wieder aus dem Vollen schöpfen können, auch mit Loris Zettel, der am Mittwoch zu spät kam, weil er auf der Autobahn im Stau stand. Deshalb musste auch das Landesliga-Spiel am Mittwochabend GSV Maichingen gegen den VfL Mühlheim abgesagt werden.

Der Gegner
Trossingen ist für den FCR noch ein unbekannter Gegner, deshalb wollen wir das Team kurz vorstellen. Gegründet 1906 konnte die Spielvereinigung Trossingen 2006 ihr 100jähriges Bestehen feiern. Heute noch sind es neben den sportlichen Zielen, das Miteinander, die Integration und die Jugendarbeit, die den Verein prägen. Highlights in der Trossinger Vereinsgeschichte gab es viele. Eines war das Spiel der SpVgg gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Kaiserslautern im Jahre 1960 unter anderem mit DFB-Ehrenspielführer Fritz Walter (1.FC K`lautern).
In der Saison 2000/01 feierte die Spielvereinigung die Meisterschaft in der Bezirksliga. Im Jahr 2001 gelang dann erstmals der Aufstieg in die Landesliga. Ab 2002 wurde die SpVgg eine feste Größe in der Bezirksliga Schwarzwald. Denn nach dem Aufstieg in die Landesliga folgte ein Jahr später auch gleich wieder der Abstieg. Zurück in der Bezirksliga wurden in den Folgejahren immer wieder gute Tabellenplätze erzielt. Wie in der Saison 2002/03 die Vizemeisterschaft hinter dem BSV Schwenningen. 
Die Elf von Trainer Andreas Probst, unter anderem mit ehemals höherklassig spielenden Kickern, wie z.B. dem erfahrenen 184-fachen Ex-Oberligaspieler Alexander Sopelnik vom FC 08 Villingen im Kader, zeigte bei ihren drei Siegen was sie zu Stande in der Lage sind zu leisten. Da gab es zum Saisonauftakt einen nicht selbstverständlichen 1:0-Auswärtserfolg beim SV Zimmern, beim zweiten Erfolg putzte man mit 4:0 die SV Böblingen einen der Favoriten und den dritten Sieg holten sie sich am letzten Spieltag und zelebrierten beim 6:3 Offensivfußball. Also, da wird sich der FCR konzentriert und zielgerichtet vorbereitet haben um den Schwarzwald-Aufsteiger nicht zu unterschätzen.
Mit dem Mittelfeldspieler Christian Balde und den beiden Stürmern Emanuel Alexi und Dimitri Stroh besitzt die Spielvereinigung eine breite Offensive, alle drei erzielten bislang je 3 Treffer, allerdings haben sie trotz der sechs erzielten Tore in Darmsheim mit “nur” 13 Toren gemeinsam mit Mühlheim und dem SSC Tübingen den drittschwächsten Sturm der Liga. Mit 18 Gegentreffern haben die Rot-Weißen aus dem Schwarzwald als Aufsteiger hingegen eine vergleichsweise stabile Abwehr.

Obere Reihe von links:
Co-Trainer Markus Brugger, Anatol Walter, Vladimir Biller, David Schock, Waldemar Giebelhaus, Vanja Velemirov, Christian Balde, Emanuel Alexi, Thomas Merk, Alexander Hermann, Eugen Walter, David Visnjic, Trainer Andreas Probst
Untere Reihe von links:
Richard Engelhardt, Kevin Frick, Stanislav Yefrem, Marc Hauser, Marco Runge, Mustafa Avci, Artur Anselm, Mohammed Eid, Maurice Merz
Es fehlen:
Maximilian Pfau, Alexander Sopelnik, Philippe Gnassounou, Mark Stegmann, Valerij Bogdanov, Dimitri Stroh

Bild- und Textquelle: Homepage SpVgg Trossingen


Die Schiedsrichter
Dominik Schmidt, 32-jähriger Landesliga-Schiedsrichter vom SV Haslach leitet am 11. Spieltag das sechste Auswärtsspiel des FC Rottenburg bei der SpVgg Trossingen. Er wird assistiert von Paul Franke vom SV Oberharmersbach und Sven Hoferer vom FV Unterharmersbach. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Südbaden/ Bezirk Offenburg.

Der Spielort
Gespielt wird auf dem Ausweichspielfeld auf der Sportanlage Trossingen.
Anfahrt: Achauerstraße 46, 78647 Trossingen  >> Anfahrt <<

Corona-Infos für Zuschauer

Wichtige Information für das Landesligaspiel in Trossingen: An alle FC-Fans die am Sonntag unsere 1. Mannschaft beim Landesligaspiel bei der SpVgg Trossingen unterstützen wollen: “Beim Betreten der Trossinger Sportanlage, während des Spiels und bis zum Verlassen des Sportgeländes, gilt aufgrund der momentan stark ansteigenen Coronafälle, für jeden Zuschauer MASKENPFLICHT”. Also, vergesst nicht eure Mund-Nasenschutzmasken mitzunehmen!
Bitte haltet euch außerdem an die bekannten A-H-A-Regeln und das Hygiene-Konzept des Gastgebers Spielvereinigung Trossingen!! Wir sehen uns und bleibt gesund!
Hier die wichtigen Hinweise der Stadt Trossingen:
  • Alle Zuschauer müssen während der gesamten Aufenthaltsdauer eine Mund-Nasenschutzmaske tragen (auch auf der Tribüne).
  • Unsere Ordner werden die Zuschauer laufend auf die gültigen Abstandsregeln hinweisen.
  • Die Spieler müssen in der Kabine und auf dem Weg von der Kabine zum Spielfeld (und zurück) ebenfalls eine Mund-Nasenschutzmaske tragen.
  • Hygiene-Konzept SpVgg Trossingen
  • Ausnahmegenehmigung der Stadt Trossingen

Ausblick
Das nächste Heimspiel unserer Landesligamannschaft ist am nächsten Samstag, den 24.10.2020 um 15:30 Uhr gegen die SV Böblingen.

FCR gewinnt beim 4:0 gegen die SG Empfingen endlich sein erstes Heimspiel



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | Nachholspiel vom 4. Spieltag
Datum: Mittwoch, 14.10.2020 | 19:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)
Zuschauer: ca. 150


Im Kollektiv zum Erfolg

Energieleistung bringt unseren FC zurück in die Erfolgspur der Landesliga und bringt sich im Abstiegskampf wieder in Stellung. Die Eberle-Elf gewann mit gemeinschaftlichen Engagement am Mittwochabend auf dem Rottenburger Kunstrasenplatz Ringelwasen vor gut 150 Zuschauern gegen den bislang stärksten und sich im Aufwind befindlichen Aufsteiger sehr souverän und auch in der Höhe hochverdient mit 4:0, blieb zudem erstmals in dieser Saison ohne Gegentor und meldete sich im Abstiegskampf eindrucksvoll zurück.
Wie der FCR (sechs Ausfälle) musste auch die Empfinger Mannschaft auf vier Spieler verzichten. Durch zwei Doppelpacks von Tom Vetter (13., 25.) und Mathias Hägele (33., 78.), legte der FCR bereits nach 45 Minuten den Grundstein für den ersten Heimsieg der Saison, dabei vergab man noch mit 3x Baur (54., 61., 70.), Behr (70.) und Reichert (72.) fünf 100%ige Chancen um das Ergebnis noch weiter hochzuschrauben, doch nur noch Matze Hägele gelang es im zweiten Durchgang ganz unspektakulär per Picke auf 4:0 zu erhöhen und so das Endergebnis in Stein zu meißeln.
Gut erholt von der 0:4-Pleite in Gärtringen und dem in letzter Minute verpassten Heimerfolg gegen die Young Boys zeigte sich der FCR am Mittwochabend frisch und angriffslustig. Es war ein sehr intensives Spiel unserer Mannschaft welches wir mit einer Energieleistung auch in der Höhe verdient gewonnen haben. Im Gegensatz zu den schwierigen Spielen zuvor habe man zudem den Kampf angenommen und mit einer enormen Willenskraft erfolgreich gestaltet. Dabei ging ohne Ausnahme die komplette Mannschaft um Kapitän René Hirschka an ihre Grenzen und zum Teil darüber hinaus. Der Anschluss auf die Nichtabstiegsplätze ist damit wiederhergestellt.
Das war das Beste, was wir in dieser Saison bislang gezeigt haben. Was wir uns im Vorwege im Training erarbeitet haben, ist nun endlich auch mal aufgegangen. Das stärkt natürlich nun das Selbstbewusstsein und gibt zudem Selbstvertrauen für die nächsten schweren Aufgaben.
„Wir haben eine starke FCR-Mannschaft gesehen, die viel Qualität hat und sie auch gezeigt hat“, so FC-Coach Frank Eberle. Bei nur zwei Niederlagen und zwei Siegen aus den letzten fünf Partien, zeigt die Formkurve der Eberle-Elf ganz klar nach oben. Trotzdem muss nun mit höchster Konzentration weitergearbeitet werden um in der Erfolgsspur zu bleiben, dann kehrt eventuell auch das nötige Glück zurück und der damit verbundene Erfolg. Es waren drei ungemein wichtige Punkte gegen den Abstieg und außerdem bleibt man gegen die Aufsteiger erstmal ungeschlagen.

Das 3:0 von Matze Hägele

Hirschka, Kopp und Hägele – Stützpfeiler des Erfolgs
Nimmt man sich die Spielstatistik heran, auch da war der FCR der klarer Sieger. 18:6 Torschüsse sprechen da eine eindeutige Sprache, noch deutlicher sieht es bei den Topchancen aus, hier ist letztlich die Dominanz des FC bei 11:1 klar erkennbar. Dennoch muss man an der Effizienz weiter hart arbeiten.
Bereits früh gab Lukas Behr in der 6. Minute einen ersten Warnschuss ab als er per Direktabnahme aus gut 17 Metern übers Tor schoss. Damit beeindruckte man erstmal die Gäste aus Empfingen, die an diesem Abend, deutlich sichtbar, nicht ihren besten Tag hatten und sich je länger das Spiel ging nervöser wurden. Den ersten Torschuss der Empfinger wurde per Freistoß in der 9. Minute abgegeben.
Tom Vetter brachte in der 13. Minute den FC in die Erfolgspur. Hägele eroberte im Mittelfeld den Ball, passte ihn punktgenau auf links zu Weber, der leitete die Kugel schnell weiter in die Mitte, wo Vetter kurios, war wahrscheinlich noch abgefälscht, zum 1:0 vollendete. Der erste Druck war somit genommen. Auf den Kopfball von Hirschka (16.) und einen Kopfball der SG (18.), folgte auch schon das 2:0 in der 25. Minute. Das zweite Rottenburger Tor folgte auf einer Verkettung von ungenauen Abspielen der Empfinger. Weber kam an den Ball und bediente Vetter in der Tiefe, der zum zweiten Treffer vollendete. Die Empfinger hingegen bemühten sich in ihren wenigen Angriffen, doch an unserer heute sicher stehenden Defensive um Kopp und Hirschka, die wie Matze Hägele einen Sahnetag erwischten, kam diesmal niemand vorbei, vor allem hatte man Empfingen´s Hoffnung und Torjäger Scheurenbrand abgemeldet.
Nach einem Torschuss der SG folgte auch schon das 3:0 durch Hägele. Bernd Kopp legte sich in der 33. Minute den Ball im halblinken Mittelfeld zurecht und brachte die Kugel hoch in die Empfinger Box, dort köpfte Hirschka die Kugel ins Zentrum zurück bei dem sich Hägele per Volleyabnahme zum 3:0 bedankte. Vetter in der 40. Minute hatte dann nochmal eine gute Chance nachzulegen. Dann pfiff der unauffällige Schiedsrichter Daniel Traub aus Ehingen zur Pause.
Wer dachte der FCR schaltet nun einen Gang zurück, der lag völlig daneben, denn bei nun leichtem Nieselregen bescherten die Roten ihren Fans eine Flut an Chancen um den Sack endgültig zuzumachen, unter anderem folgten in Folge ein Torschuss von Hägele (46.), ein Kopfball von Hirschka (47.), ein Torschuss von Baur (48.), eine 100%ige Chance und Abschluss aus vollen Lauf, knapp am Tor vorbei von Baur (54.), ein Seitfallzieher von Kopp aus gut 20 Meter nach scharfer Hereingabe von Vetter (58.), wieder einer 100%igen von Baur als er alleine vor Empfingen´s Keeper Müller Nerven zeigte (61.), ein Freistoß von Kopp flach am Tor vorbei (68.), eine doppelte 100%ige von Behr und Baur nachdem Keeper Müller Behr klar von Beinen holt und es hätte einen klaren Strafstoß geben müssen (70., Müller ging dabei Behr an und bekam dafür Gelb), waren Chancen für FC den Deckel drauf zu machen.
Ein Torschuss der Empfinger in der 71. Minute war das erste Lebenszeichen der zweiten Halbzeit im Rottenburger Strafraum. Die Empfinger kamen dann aber besser ins Spiel und erspielten sich nach einigen Spielerwechsel ein paar gute Drangphasen. Nach einer Chance von Reichert (72.) musste Kopp in Nöten klären. Doch hatte man weiter alles unter Kontrolle.
Es folgte auf Zuspiel von Behr das 4:0 von Matze Hägele in der 78. Minute, dabei zeigte er seinen Kameraden wie man ohne zu überlegen Tore schießt. Ohne Bedrängnis in der Box zog er einfach mal ab, dabei nahm er seine Picke zur Hilfe und der Ball war drin. Ganz unspektakulär und effizienz, nachmachen bitte! Das nun bei den Gästen die Nerven blank lagen sah man bei einem Wutausbruch von SG-Keeper Müller, der seine Vorderleute mit den Worten „Wollt ihr mich eigentlich verarschen“ und „spielt doch einfach mal Fußball“ mal kurz rund machte.
In der Schlussphase nachdem Eberle Jannis Hägele für seinen Bruder und Doppeltorschützen Mathias, sowie Koch für Behr und Zettel für Schmiedel brachte, Reichert kam bereits nach einer Stunde Spielzeit für den ersten Doppeltorschützen Vetter, hatte eben Reichert nach Vorlage von Jannis Hägele die letzte Chance (86.) für den FCR. Empfingen legte nochmal einen zu und kam in der 87. Minute per Kopf zu ihrer einzigen guten Chance in der zweiten Halbzeit. Schiri Traub beendete überpünktlich das Nachholspiel vom 4. Spieltag.
Am Ende war es ein hochverdienter erster Heimsieg des FCR gegen erstaunlich schwache Empfinger, der dann auch gut und gerne hätte noch höher ausfallen können bzw. müssen. Die Gäste aus dem Bezirk Nördlicher Schwarzwald fanden auf dem kleinen Kunstrasen auf dem Hohenberg nie ein Mittel, um zum Erfolg zu kommen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Endlich ist es dem Team gelungen, sich für einen erneut sehr engagierten Auftritt mit Toren und einem Sieg zu belohnen. Unser Vorhaben, Empfingen bereits im Spielaufbau zu stören ist voll aufgegangen. Bereits vor dem 1:0 wurden einige aussichtsreiche Chancen erspielt, ehe ein sehr schöner Spielzug über Hägele und Weber bei Vetter landete, der vor dem Keeper cool vollstreckte. Als Weber im Strafraum der Gäste einen Ball eroberte und auf Vetter quer spielte, hatte dieser keine Mühe um den Ball zum 2:0 ins leere Tor zu schieben. Als Hirschka nach gut 30 Minuten einen Freistoß von Kopp ins Zentrum köpfte erzielte Hägele volley das vorentscheidende 3:0. Im zweiten Durchgang wurden die nun mutiger spielenden Gäste dank großem kämpferischen Aufwand sehr gut eingebremst, so dass diese erst in der 80. Minute zu einer guten Kopfballchance kamen. Matze Hägele war es vorbehalten, mit einem satten Schuss von der Strafraumkante das 4:0 zu erzielen.
Fazit: Endlich der erste Heimsieg, der bei besserer Chancenverwertung sogar noch höher hätte ausfallen können. Jeder Spieler ging an bzw. über seine Leistungsgrenze, wobei der Gegner an diesem Abend sicherlich keinen guten Tag erwischt hatte.
Wir wollen jetzt am kommenden Sonntag in Trossingen unseren Aufwärtstrend fortsetzen und auch dort Punkte ergattern. Ob hierfür die verletzten Spieler wieder verfügbar sein werden wird sich beim Abschlusstraining am Freitag zeigen.
Tobias Wagner (Vizekapitän)
Erstmal sind wir froh, dass wir das Spiel gegen Empfingen überhaupt gewinnen konnten. Heute hat von der Einstellung, vom Engagement und vom Willen einfach alles gepasst. Wir konnten die Empfinger Defensive von der ersten Minute an gleich unter Druck setzen und so zu Fehlern zwingen, die wir endlich mal ausgenutzt haben. Das wir hinten kein Gegentor bekommen haben freut mich als Torspieler natürlich umso mehr. Mit unserer Defensive haben wir es geschafft eigentlich nur eine nennenswerte Torchance der Empfinger zuzulassen. Den Rest haben wir abgeräumt. Nun gilt es für die kommenden Spiele diesen Schwung mitzunehmen und dran zu bleiben. Nur so und nicht anders können wir es schaffen aus dem Tabellenkeller langsam rauszukommen.


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr (85. Koch), Bastian Seufert, Jan Baur, Tom Vetter (60. Reichert), Manuel Weber, Jonas Neu, Mathias Hägele (86. J. Hägele), Marius Schmiedel (67. Zettel)
Ersatzbank:
Marius Dargel, Loris Zettel, Jannis Hägele, Moritz Koch, Steffen Reichert, Tobias Wiedmaier
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 Tom Vetter (13.)
2:0 Tom Vetter (25.)
3:0 Mathias Hägele (33.)
4:0 Mathias Hägele (78.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCR: Kopp (71.)
Gelbe Karten SGE: Scheurenbrand (53.), Müller (65.), Seif (68.), M. Trick (87.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Daniel Traub (SG Griesingen, SRG Ehingen)
1. Assistent: Dominik Dürr (SG Ersingen, SRG Ehingen)
2. Assistent: Jannik Schönle (TSG Rottenacker, SRG Ehingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf das Nachholspiel des 4. Spieltags: FCR empfängt SG Empfingen


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 18.10. hat der FCR die nächste Chance ihre gute Form zu bestätigen. Die Reise geht zum Tabellen-13. SpVgg Trossingen, Aufsteiger des Bezirks Schwarzwald. Spielbeginn im Stadion in Trossingen ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de

Vorschau auf das Nachholspiel des 4. Spieltags: FCR empfängt SG Empfingen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 14.10.2020
Spielbeginn: 19:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)
Fussball.de: Nachholspiel des 4. Spieltags

Ein Sieg muss her – dringend!

Am Samstag geht man nach der verpassten Chance gegen die Young Boys einen Dreier eingefahren zu haben, ein wenig angespannt aber dennoch mit der Vorfreude schon vier Tage später es besser zu machen in das Nachholspiel vom 4. Spieltag, welches wegen eines Corona-Falles in der Empfinger Mannschaft am 05. September abgesagt werden musste. Will der FC Rottenburg den schwachen Saisonstart hinter sich lassen, muss gegen die SG Empfingen gewonnen werden!
Rottenburg steht in der Fußball-Landesliga vielleicht schon wieder vor einem “Schlüsselspiel”, OK, es sind immer noch 29 Spiele zu absolvieren, aber nach zuletzt schwachen Auftritten im Vergleich zum Auftakt der Saison, sollte gegen den starken Aufsteiger ein Sieg her. Doch Empfingen ist gegenwärtig gut drauf, musste bislang nur zwei Niederlagen hinnehmen. Bis auf die Auftaktniederlage gegen Nehren musste man sich nur noch dem Meisterschaftsfavoriten Nagold geschlagen geben. So blieb die Elf von Coach Philipp Wolf und Co-Spielertrainer Fabian Singer, der mit acht Assists der beste Vorlagengeber der Liga ist, bis auf die Niederlage in Nagold in acht Spielen ungeschlagen und belegt mit 13 Punkten den 9. Platz. Allerdings besteht aufgrund der vier Unentschieden immer noch Warnung, denn zum ersten Abstiegsplatz sind es nur drei Punkte. Doch kann die SGE von sich behaupten voll im Soll zu sein und verweilt aktuell als Aufsteiger auf einem der angestrebten Mittelfeldplätze.
Unser FC hingegen sollte sich auf die letzte Viertelstunde des Young Boys-Spiel besinnen welche man bei einem starken PowerPlay-Spiel den Gegner am eigenen Strafraum festnagelte, dann dürften wir uns am Mittwochabend wohl auf einen offenen Schlagabtausch freuen. Für den FCR gilt für das Empfingen-Spiel wieder unser beliebtes Sprichwort „Ein angeschlagener Boxer ist immer der Gefährlichste“. Die Jungs um Kapitän René Hirschka wissen um was es geht und werden sich auf einen Ansturm der Gäste vorbereiten und sind auf alle Fälle bereit für den ersten Heimerfolg der Saison.
Platzt gegen Empfingen der Offensiv-Knoten und holt der FCR gegen den Aufsteiger seinen ersten Heimsieg? Die Chancen dafür stehen gut, denn trotz der zuletzt schwachen Auftritte spielt der FCR bislang eine gute Saison und kann kämpferisch wie auch mental mit den Stärksten mithalten. Mit drei der ersten vier der Tabelle, darunter Tabellenführer Ehningen, hat der FCR bereits die Stärksten schon hinter sich. Aber –  jetzt muss man die guten Eindrücke einfach mal ins Praktische umsetzen und Punkte sammeln. Man darf sich jetzt nur nicht vorstellen, daß man gegen den Aufsteiger mal so eben einen Sieg einfährt, sicher nicht. Die Empfinger sind aktuell von den vier Neuen der stärkste Aufsteiger der Liga.
„Wir erwarten einen Gegner mit verstärkter Offensive, der sehr gefährlich und schon beachtliche Ergebnisse erzielt hat. Wir wollen mit aller Macht unsere bisherigen soliden Leistungen mit möglichst unserem ersten Heimsieg belohnen!“ Mit dieser optimistischen Einstellung von FC-Coach Frank Eberle will er und seine Mannschaft mit dem fünften Heimspiel den zweiten Saisonsieg einfahren und der scheint nicht so unrealistisch zu sein. Die Zuschauer dürfen ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften erwarten – zumindest lässt das bisherige Saisonabschneiden der beiden Teams diese Schlussfolgerung zu. Wir drücken auf jeden Fall mit der zahlreichen Unterstützung unserer Fans die Daumen!

Rückblick

In den letzten Begegnungen mit Empfingen durften sich die Zuschauer immer über viele Tore freuen. Unvergessen der 10:1-Pokalsieg des FCR vor 10 Jahren in Empfingen. Es folgten in den Landesligajahren 2010 bis 2012 Ergebnisse wie ein 3:0 und 5:1 für den FCR, ein 2:2 oder auch ein 5:0 für Empfingen. Das Spiel verspricht also Toregarantie.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams konnte der FCR auf dem Hohenberg gewinnen. Es war ein Duell in der Landesliga am 28.04.2012 in der Saison 2011/12, welches man klar mit 3:0 gewinnen konnte. Dort will man am Mittwoch anknüpfen.

Der FCR-Kader

FC-Coach Frank Eberle werden wie schon gegen die Young Boys mit Leon Oeschger, Michi Merk und France Salafrica wichtige Spieler weiterhin verletzungsbedingt fehlen. Jungtalent Basti Narr und Abwehrstratege Tobi Wiedmaier werden beide voraussichtlich krankheitsbedingt ausfallen. Auch Stürmer Dani Wiedmaier wird Eberle ebenfalls nicht zur Verfügung stehen.
Da spielt man eigentlich die gesamte Saison schon einen ordentlichen Fußball wobei den Roten in jedem Spiel meist das nötige Glück fehlt und jetzt, wenn man hinten drin steht ist das halt so, fallen wieder zahlreiche Leistungsträger aus. Ja, wir sind es irgendwo schon gewohnt. Deshalb lassen sich die Jungs um Kapitän Hirschka nicht beirren und werden trotz allem vollen Einsatz zeigen um der Mannschaft den zweiten Saisonsieg zu bescheren.

Der Gegner

Die Empfinger haben sich als Aufsteiger ungewöhnlich stark, vor allem in der Offensive mit den Neuzugängen Dominik Bentele vom FC Holzhausen, unter anderem Ex-Drittligaspieler beim VfR Aalen, Ex-Regionalligaspieler bei der SG Sonnenhof Großaspach und SC Pfullendorf und Ex- Oberligaspieler beim FV Ravensburg, Panagiotis Karapidis von der U19 des TuS Ergenzingen sowie Ex-U19-Bundesligaspieler des SC Freiburg Nikolai Scheurenbrand (führt mit 8 Toren die Torschützenliste an) vom VfL Nagold, insgesamt drei Topstürmer verpflichtete wobei jeder seine eigenen Qualitäten besitzt.
So sorgten die Empfinger nach 10-jähriger Landesligaabstinenz schon beim ersten Saisonspiel, dem 1:2 gegen Nehren, durch die beiden Youngsters Karapidis und Scheurenbrand für viel Torgefahr. Mit 23 erzielten Toren gehört die Empfinger Truppe zu den offensivstärksten Mannschaften der Liga.
Aber auch in der Defensive wurde nachgerüstet. Mit dem 30-jährigen Matthias Müller kam der ehemalige Stammkeeper des VfL Nagold und SV Zimmern in die Gemeinde im Landkreis Freudenstadt. Als einer der Topstransfers dürfte die Verpflichtung des 23-jährigen Deutsch-Albaners  Gjergj Prebreza zählen, der unter anderem beim ehemaligen Erstligisten aus Luxenburg CS Grevenmacher spielte, aber auch Erfahrung bei den Oberligisten FSV Salmrohr, SV Mehring (Rheinland) und SSV Reutlingen sammelte. Mittlerweile stehen die Empfinger im Mittelfeld auf Platz 9, aber trotzdem nur 3 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.

Die Schiedsrichter

Daniel Traub, 29-jähriger Verbandsligaschiedsrichter von der SG Griesingen leitet das Nachholspiel vom 4. Spieltag gegen die SG Empfingen. Er wird assistiert von Dominik Dürr von der SG Ersingen und Jannik Schönle von der TSG Rottenacker. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Ehingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz “Ringelwasen” auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

Infos für Zuschauer

Der FC Rottenburg hat bezüglich seiner Heimspiele auf der Hohenberg-Sportanlage ein Corona-Hygienekonzept erarbeitet und bittet daher alle Gäste sich daran zu halten. Bei der erforderlichen Datenerhebung bieten wir auf unserer Homepage oder hier einen Datenerhebungsbogen zum Download an. Den sollte bzw. kann man ausfüllen, zum Spiel mitbringen und an der Kasse nach Aufforderung abgeben um eventuell auch lange Wartezeiten zu vermeiden und um den Eintritt zu gewähren. Natürlich kann man seine Daten auch am Spieltag selber auch in den Kassenbereichen “Z1, Z2 oder Z3” ausfüllen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns vier Wochen nach Erhalt gelöscht bzw. vernichtet. Zur Angabe Ihrer persönlichen Daten sind Sie nicht verpflichtet; auch wird die Richtigkeit Ihrer Angaben vom Betreiber nicht überprüft.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Im Hohenberg-Stadion sind bis erstmal einschließlich 31. Oktober 2020 bei allen unseren Heimspielen 500 Gäste zugelassen, während bei den Spielen auf dem Kunstrasenplatz “nur” 250 Zuschauer erlaubt sind. Bitte haltet euch an die bekannten AHA-Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung wenn nötig am Kiosk-Bereich)!! Danke.
Datenschutz-Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß der CoronaVO gibt es hier bei uns oder auf dem Corona-Portal des wfv.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner