Articles tagged with: Primavera

Mutschler-Elf überwintert nach dem 3:2-Sieg über den SV Nehren auf Platz 1



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2024/25
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 16. Spieltag (Erstes Rückrundenspiel)
Datum: Sonntag, 01.12.2024 | 14 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das Spiel wurde präsentiert von…



FCR überwintert dank Derbysieg auf Platz eins

Sie haben es geschafft. Die Mutschler-Elf darf nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft nun auch noch auf dem 1. Platz der Landesliga überwintern. Der FCR erkämpfte sich am Sonntag bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einen am Ende verdienten 3:2 (0:1)-Heimerfolg im Derby über den SV Nehren. Vor der schönen Kulisse von über 200 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Rottenburger Hohenberg erzielten die Tore für den FC Rottenburg Nick Heberle zum 1:1-Ausgleich, Oleh Stepanenko mit seinem 9. Saisontreffer zur 2:1-Führung, während Juli Kiesecker mit einem Sonntagsschuss auf 3:1 erhöhte. In der Tabelle konnte man somit die Tabellenführung, die die SG Empfingen tags zuvor eingenommen hatte, wieder zurückerobern und den 2-Punkte-Vorsprung festigen. Dritter mit schon 8 Punkten Rückstand, ist jetzt der VfL Nagold nach einem 2:1-Sieg beim SV Zimmern.
In 8 Minuten den SV Nehren zerlegt und den Weg zum Derbysieg geebnet. Damit wurde der SV Nehren auch vom Angstgegner zum Lieblingsgegner, denn die letzten drei Spiele konnte die Mutschler-Elf das immer hochbrisante Derby immer gewinnen. Somit erspielte, erkämpfte und erarbeitete man sich als Aufsteiger während der Hinrunde und jetzt während der fünfzehnwöchigen Winterpause einen psychologisch wichtigen Platz an der Sonne in der Landesliga sowie bei den Gegnern einen nötigen Respekt. Auf Platz 1 überwintern war das ausgegebene Ziel von FCR-Trainer Marc Mutschler, dabei hätte er nach dem Spiel auch ein Unentschieden unterschrieben, welches zum 1. Platz gereicht hätte.
Mit dem knappen 3:2-Sieg ringt man im Top-Spiel der Landesliga den SV Nehren nieder und überwintert demnach hochverdient auf Platz eins. Denn der FCR steht zurecht an der Tabellenspitze der Landesliga, denn mit den meist geschossenen Tore (42), den wenigsten kassierten Toren (13), den meisten Siegen (11) und den wenigsten Niederlagen (1) hat man es sich nun absolut verdient die Lorbeeren eingesammelt. Zudem steht der FCR nach 16 Spieltagen 15x auf dem 1. Platz und nur 1x auf dem 2. Platz. Auf diesen 2. Platz rutschte man ab, als man am 4. Spieltag seinen ersten Punkt gegen Schwenningen abgab und der SV  Zimmern am FCR vorbei auf die Spitzenposition kletterte, damals auch völlig verdient. Zimmern hat man mittlerweile auf 11 Punkte distanziert – das spricht für die Stärke des FC Rottenburg.
Sie haben es also tatsächlich geschafft: Die Spieler des FC Rottenburg bleiben zum zweiten Mal nach dem 5:1-Erfolg in Nehren am 1. Spieltag Derbysieger und überwintern jetzt vor dem vor der Saison ernannten Meisterschaftsfavoriten aus Empfingen auf Tabellenplatz eins. „Aufgrund der zweiten Halbzeit geht das in Ordnung“, sagte FCR-Trainer Marc Mutschler. Der Kollege Pedro Keppler – der im Übrigen in der 27. Minute noch die Gelbe Karte wegen Meckerns bekam – sah das Spiel naturgemäß anders und meinte: „Das war mindestens ein Unentschieden-Spiel heute“, und wies auf zahlreiche fehlende Spieler hin. OK, beim FC Rottenburg fehlten auch einige Stammspieler wie Behr, Zettel, Rohrer, Langer oder auch Biesinger um nur einige zu nennen. Das sollte für Nehren also keine Ausrede sein. Einfach mal dem Gegner zum Sieg gratulieren, denn so steht man immer als schlechter Verlierer da. „Wir haben in der zweiten Halbzeit sehr viel investiert und haben den Sieg verdient gehabt.“ Rund 200 Zuschauer sahen in der MERZ ARENA ein echtes und obendrein bemerkenswert faires Spitzenspiel. Schiedsrichter Frank Kössig musste nur selten knifflige Situationen klären und leitete das Spiel am Ende sehr souverän, bis auf einen seiner Assistenten, der das Abseits beim zweiten Treffer des SV Nehren nicht erkannte.
Der FC Rottenburg fügte nach diesem Derbysieg nun ein weiteres Erfolgs-Kapitel in seiner 78-jährigen Vereinsgeschichte hinzu und darf in der Landesliga auf dem 1. Platz mit 2 Punkten Vorsprung überwintern. Es ist bislang – um es nochmal zu erwähnen – die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte und zugleich das erfolgreichste Jahr mit der gewonnenen Bezirksligameisterschaft, dem Bezirkspokalsieg, der Landesliga-Herbstmeisterschaft und jetzt noch als Wintermeister.


Mit Einlaufkinder, Glühwein und Waffeln ins letzte Spiel
So, nun steigen wir aber ins Spiel ein: Zum Jahresabschluss durften die F-Jugend-Kicker und Kickerinnen, u.a. Schützlinge von unseren Spielern Lennis Eberle und Nick Heberle, als Einlaufkinder ran, was ihnen auch sichtlich Freude bereitete um dann im Mittelpunkt des Platzes in der Reihe mit ihren Vorbildern zu stehen. Eine Zeremonie welche man sich durchaus öfter vorstellen kann. Hermann Steur durfte am Mikrofon dann auch noch ran und ließ das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte nochmal kurz Revue passieren und übergab dann das Kommando an Schiedsrichter Frank Kössig von den Sportfreunden Obertalheim.
Der SV Nehren wollte natürlich die Schmach des 1:5 aus dem Hinspiel wett machen und so zeigten sie von Beginn eine aggressive Spielweise indem sie nur aus waren den Spielaufbau des FCR zu zerstören, man wollte sie erst gar nicht zur Ballannahme kommen lassen. Es entwickelte sich die ersten 45 Minuten ein auf beiden Seiten intensiv geführtes Derby. Der FCR allerdings kam gleich in der 4. Minute zur ersten Chance im Spiel. Dabei kam es zu einem sehr guten Zusammenspiel zwischen Alu Diedhiou und Kapitän Leon Oeschger, letzterer lupfte die Kugel dann am Tor vorbei. Das war erstmal ein erstes echtes Ausrufezeichen Richtung Nehren, daß die Rechnung nicht ohne den FCR gemacht wird.
In der Folge entwickelte sich ein chancenarmes Spiel, welches sich vorwiegend zwischen den Strafräumen abspielte. So kam es erst in der 12. Minute zur nächsten Torchance, wieder für den FCR. Oeschger zirkelte aus halblinker Position einen Freistoß aus gut 25 Meter in die Arme von Ex-FCR-Keeper Micheal Geiger, der zwischen den Pfosten des SV Nehren stand. Zwei Minuten später dann eine brenzlige Situation für Nehren. Nach einer Oeschger-Ecke kam Nick Heberle zum Abschluss, dessen Schuss wurde zur nächsten Ecke abgefälscht. Diese wurde dann von Dario Bedic, der sich wiedermal in die Startelf gespielt hatte, mit einem Kopfball abgeschlossen. Doch auch da war wieder Nehren´s Geiger zur Stelle, der im schattigen Teil des Platzes immer wieder Probleme hatte, da der Platz noch gefroren war und so aber auch unsere Stürmer das ein oder andere Mal unrühmlich ausrutschten. Also, es waren beide Mannschaften gleichermaßen betroffen.
Nach 27 gespielten Minuten kam Oeschger zu einem der seltenen Abschlüsse im Spiel und zirkelte die Kugel nur sehr knapp aus gut 30 Meter übers Tor. Das war eine sehr gute Chance zur Führung. Wiederum nur eine Minute später kam der SV Nehren zu seiner ersten echten Torchance. Ein angedeuteter Seitfallzieher von Yannik Dorka am zweiten Pfosten, nach einer Flanke von rechts, ging schief und so verpasste Nehren seine erste Topchance auch nur knapp. Wieder zwei Minuten später hätte das 1:0 für den FCR fallen müssen. Eine perfekt getimte Flanke von Oleh Stepanenko von links, erreicht Jakob Bader am 2. Pfosten, der steigt hoch und wuchtet die Kugel nur knapp über die Latte. Schade, was für die Chance für den FC zur Führung.
Es war nun die 39. Minute als der SV Nehren ganz aus dem Nichts in Führung geht, mehr kam aber auch nichts von den Gästen, außer daß sie ihre ganze Erfahrung von 32,2 Jahren im Durchschnitt auf den Platz brachten und so den FCR immer wieder ärgerten. Ein starkes Solo von Nehren´s Toptorjäger Marvin Hamm (bislang 12 Saisontreffer) führte zum 1:0 für den Gast, nachdem er über rechts kommend den ein oder anderen Rottenburger zunächst noch stehen ließ und aus spitzen Winkel vollendete. Eine überraschende aber glückliche Führung für den SV Nehren, ein kleiner Dämpfer für die Mutschler-Truppe. Doch man konnte schnell den Schock überwinden und fand schnell wieder ins Spiel. Die zweite Halbzeit musste es nun wieder richten, wie schon so oft in dieser Saison. Nach 2 Minuten Nachspielzeit schickte Schiedsrichter Frank Kössig die Spieler zum Pausentee.


In 8 Minuten den SV Nehren zerlegt
Bis zur 58. Minute passierte zunächst mal nichts, dann handelte FC-Coach Mutschler und brachte mit Anton Jansen einen weiteren Stürmer für Dario Bedic ins Spiel. Keine Minute später fiel dann auch schon der 1:1-Ausgleich. Nach einem Freistoß von Juli Kiesecker verpasste Hirschka vor Nehren´s Abwehrrecken Stefan Mader den Ball, dieser kam durch zu Nick Heberle, der mit Tempo angerauscht kam und die Kugel aus dem Lauf von der 5-Meter-Linie vorbei an Michel Geiger ins Tor wuchtete. Es war endlich geschafft, der verdiente Ausgleich in der 59. Minute war total verdient. Zu Geiger´s Entschuldigung muss man sagen, daß er in der zweiten Hälfte gegen die tief stehende Sonne spielen musste. Aber das war so geplant und der Plan ist aufgegangen.
Was dann passierte, erlaubt sich nicht jede Mannschaft mit dem ehemaligen Verbandsligisten. Innerhalb von 8 Minuten drehte der FCR das Spiel und baute sogar die Führung in ein zunächst beruhigendes 3:1 aus. Wie jetzt: Zwei Minuten später nämlich machte Oleh Stepanenko nach Assist vom 1:0-Torschützen Nick Heberle mit seinem 9. Saisontreffer das 2:1, nachdem er zuvor aus einer unübersichtlichen Situation indem die Nehrener noch nicht richtig sortiert waren an den Ball kam und vom Elfmeterpunkt mit rechts abschloss. Nach langer Durststrecke erzielte nun der 20-jährige Ukrainer seinen zweiten Treffer hintereinander. Oleh is back.
Der FCR nutzte nun eine Schwächephase der Gäste gnadenlos aus – sie verausgabten sich in der ersten Hälfte zu sehr – und kam so wieder nur 3 Minuten später zur nächsten Topchance. Jakob Bader hatte das 3:1 auf dem Schlappen, doch er donnerte die Kugel zu überhastet frei vor dem Tor am diesem vorbei. Mann Schade. Zum nächsten Jubel dann vorbereiten durfte sich dann Julian Kiesecker. Der kam in der 67. Minute in eine aussichtsreiche Position und dachte, „komm ich probiere es einfach mal“ und zog mit rechts aus gut 30 Metern ab und traf perfekt unter die Latte unhaltbar für Geiger – der von der Sonne total geblendet war – jetzt aber zum 3:1 für den FCR.
Mutschler wechselte erneut und brachte mit Daniel Angerer für den lädierten Stepanenko (blutete immer noch wegen eines Zweikampfes zuvor aus der Nase) einen frischen Stürmer (71.). Heberle hatte dann seinen zweiten Treffer auf dem Fuß und probierte es aus gut 20 Meter, doch diesmal war Geiger zur Stelle.
Nun ging Mutschler 12 Minuten vor Schluss auf Absicherung und brachte mit Routinier Jan Baur für Jakob Bader einen Allrounder ins Spiel (78.). Das war dann das Problem des FCR. Man fühlte sich mit der 2-Tore-Führung zu sicher, doch da machten sie die Rechnung ohne die Nehrener, die bekamen nämlich jetzt ihre zweite Luft und drängten nun auf den Anschlusstreffer. Eine Ecke für Nehren in der 79. Minute wurde fast direkt verwandelt, ein Weckruf für die Roten, die jetzt nochmal wachgerüttelt wurden. Nehren legte zum Endspurt an, doch zuvor kam mit dem robusten Patrick Francisco für Lennis Eberle ein routinierter Angreifer ins Spiel, der dann jetzt fürs Konterspiel zuständig war.
Nach einem Konter für die Gäste kam Marco Binder zum Abschluss und schoss aus 16 Meter dann übers Tor. Manuel Weber kam dann noch für Alu Diedhiou (87.), denn Mutschler merkte nun, daß es plötzlich immer öfter hinter brannte und mit Weber nun einen Zerstörer einbaute. Dennoch kam Nehren in der 88. Minute nach einem Angriff über rechts zur nächsten Topchance. FCR-Keeper Juli Häfner konnte sich nochmal auszeichnen und parierte einen 16-Meter-Schuss.
Dann passierte das was viele befürchteten, es fiel der 2:3-Anschlusstreffer für die Gäste, erneut durch ihren Torjäger Marvin Hamm. In der ersten Minute der Nachspielzeit übersah der Empfinger Schiedsrichterassistent Luca Storz eine klare Abseitsstellung von zwei Nehrener Spieler, daraus resultierte eine Flanke, welche Hamm per schulmäßigen Kopfball im Tor unterbrachte. So, nun wurde es in den restlichen 4 Minuten nochmal spannend. Doch der FCR blieb konzentriert und warf alles rein um diesen Dreier fix zu machen. Es reichte und der Jubel nach Schlusspfiff war riesengroß. Der FCR hatte wieder was Einmaliges geschafft. Wintermeister in der Landesliga!!
Fazit
Der 3:2-Sieg war der 240. Sieg in der Landesliga insgesamt und damit geht völlig in Ordnung und ist total verdient, auch aufgrund von mehr Spielanteilen und mehreren Chancen in der ersten Hälfte und einer phänomenalen zweiten Halbzeit mit außergewöhnlichen 8 Minuten. Somit konnte der FCR den Rivalen aus der Region ein zweites Mal schlagen. Ob das schonmal eine Mannschaft des FCR geschafft hat, hmm weiß nicht. “Wir müssen jetzt nach der Winterpause und in der bevorstehenden Vorbereitung trotz allem weiter hart und fokussiert arbeiten und nichts von außen ran kommen lassen, damit wir unsere Ziele verwirklichen können”, so Mutschler.
Nun hat der FCR satte 22 Punkte Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz und somit hat man das Saisonziel neu ausgegeben. Das nächste und gleichzeitig neue Ziel ist nun ein einstelliger Tabellenplatz. Ein 5. Platz wäre wieder eine Bestmarke, nämlich die Einstellung der Bestmarke von 2016, als man zuletzt als beste Platzierung einen 6. Platz erreichte. Die Jungs können nach Abschluss der Hinrunde verdammt stolz auf sich sein, auf das Erreichte im Jahr 2024, welches um es ein weiteres Mal zu erwähnen, in die Geschichte eingehen wird. Jungs, wir sind so stolz auf euch!! Bleibt am Ball, arbeitet trotz des Erfolgs weiter hart an euch. Wir freuen uns auf die Rückrunde!
Ach ja, noch was: Die Mannschaft braucht noch 5 Tore um die 1000er-Marke der geschossenen Tore in der Landesliga Ewigen-Liste zu knacken. Das ist doch die perfekte Motivation auf das erste Landesligaspiel 2025 beim VfB Bösingen. Um dieses Spektakel mitzuerleben kann man sich jetzt schon den 16. März als Termin im Kalender eintragen, denn dann könnte neben dem 650. Landesligaspiel auch das 1000ste Landesligator im ersten Heimspiel gegen den SV Seedorf Realität werden.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Wir überwintern an der Spitze und das macht uns stolz und pusht uns weiterhin, alles in die Waagschale zu werfen. Ich bin der Meinung, dass wir gut ins Spiel gestartet sind und keine schlechte erste Halbzeit spielen. Wir hatten viele Spielanteile, verpassen es aber frühzeitig, den Abschluss zu suchen. Aus dem absoluten Nichts geht Nehren durch eine tolle Einzelaktion von Hamm in Führung. Das hat uns aber nicht aus der Bahn geworfen, da wir mittlerweile mit Rückschlägen gut umgehen können. Das Spiel war auf die zweite Halbzeit ausgelegt, und so kommen wir auch aus der Kabine. Dass wir innerhalb von 8 Minuten drei Tore erzielen und die Partie drehen, mit dem war so nicht zu rechnen, aber unter dem Strich geht der Sieg in Ordnung. Somit reiten wir auf unserer Erfolgswelle weiter und können die Winterpause entspannt genießen.

Pressestimmen

In zehn Minuten zum Wintermeister
Artikel lesen | Hansjörg Lösel am 02.12.2024 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Partie in acht Minuten gedreht
Artikel lesen | 02.12.2024 | Reutlinger General-Anzeiger


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Stanislav Votentsev, René Hirschka, Dario Bedic (58. Jansen), Alioune K. Diedhiou (87. Weber), Jakob Bader (78. Baur), Leon Oeschger (C), Nick Heberle, Lennis Eberle (81. Francisco), Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko (71. Angerer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Philipp Abrosimov – Stefan Seidel, Jan Baur, Luis Branz, Mauro Carta, Anton Jansen, Manuel Weber, Daniel Angerer, Patrick Francisco
Trainer- und Betreuerstab:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Marvin Hamm (39.)
1:1 Nick Heberle (59.)
2:1 Oleh Stepanenko (61.)
3:1 Julian M. Kiesecker (67.)
3:2 Marvin Hamm (90.+1)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Frank Kössig (Spfr Obertalheim, Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luca Storz (SG Empfingen)
Thomas Horvat (ASV Nordstetten)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 200

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Das letzte Punktspiel in der Landesliga ist in diesem Jahr gespielt. Wie geht´s nun weiter bei unserem Herbstmeister? Noch in diesem Jahr kann man zwischen den Jahren unsere Mannschaft in der Halle wieder verfolgen – beim traditionellen Rottenburger Stadtpokal. Am 4. Januar 2025 tritt die Mutschler-Truppe unter Bundesliga-Bedingungen bei der 40. Sindelfinger Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast an, u.a. gegen den Oberligisten TSG Balingen. Das war´s dann auch schon in der Halle.
Am Samstag, den 8. Februar 2025 geht es wieder raus ins Frei. Dann geht es im ersten Vorbereitungsspiel auf die Landesliga-Rückrunde zum Verbandsligisten VfL Pfullingen. Spielbeginn ist um 13 Uhr. Im ersten Testspiel auf heimischen Geläuf empfängt die Mutschler-Elf keinen geringeren als die Topmannschaft und Tabellenführer der Verbandsliga, den FC Holzhausen. Nach weiteren Testspielen startet dann auch schon wieder die Landesliga mit dem 17. Spieltag. Im ersten Spiel im neuen Jahr muss der FCR in einem Topspiel zum aktuell Tabellenvierten VfB Bösingen. Im ersten Heimspiel empfängt die Mannschaft um Kapitän Leon Oeschger in einem weiteren Topspiel am 16. März 2025 den Tabellensechsten SV Seedorf.
Wir wünschen nun unseren Fans wunderschöne Weihnachtsfeiertage und wenn man sich beim Rottenburger Stadtpokal nicht sieht, wünschen wir jetzt schon einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

FCR fegt den TSV Wittlingen zum Jahresabschluss souverän mit 6:0 vom Platz


Der 17. Spieltag wurde präsentiert von




Das für alle passende Weihnachtsgeschenk machte unsere 1. Mannschaft mit ihrem Trainer Frank Eberle die beim perfekten Jahresabschluss überforderte Wittlinger übernannten und beim 6:0 den höchsten Saisonsieg einstellten. Auch ohne den gesperrten Reichert, den zuletzt überragend aufgelegten Zettel oder auch Abwehrterrier Schirm konnten die Roten in allen Mannschaftsteilen überzeugen und bauten ihre Tabellenführung auf nunmehr 4 Punkte aus. Jeder einzelne Spieler zeigte wieder 100%igen Wille und Einsatz obwohl man nicht mal an die Leistungsgrenze gehen musste. Das lässt für die bereits laufende Rückrunde hoffen, denn bei so einem Verfolgerfeld, so Kapitän Hirschka, kann man sich auch nicht ausruhen und muss eben weiter von Woche zu Woche Vollgas gehen.

Die “Reds” melden sich zurück und überwintern nun souverän auf “1”

Deshalb muss nun auch während der Winterpause die Konzentration hoch gehalten werden, aber gleichzeitig sollte die kurze Erholungsphase von 6 Wochen genutzt werden um die Köpfe frei zu bekommen um sich für die schwere Rückrunde bei den anstehenden reizvollen Testspielen perfekt einzustellen.
Um unserer Mannschaft und unseren Fans die Rückrunde schon etwas schmackhaft zu machen nehmen wir einfach mal den Vergleich zum letztjährigen Meister SSC Tübingen auf, die zum gleichen Zeitpunkt als Tabellenführer im letzten Jahr nur einen Punkt und nur ein Tor mehr auf dem Punkte- bzw. Torekonto hatte als aktuell der FCR. Heute spielt der SSC in der Landesliga. Das soll heißen, daß unsere Mannschaft auf einem sehr guten Weg ist, doch dieser Weg noch schwer und anstrengend wird. Allerdings sollte man sich von diesen Zahlen nicht beeindrucken lassen, die Saison ist noch lang, es ist nur eine Zwischenbilanz.

Das 1:0 durch Adrian Dettling

Doppelpack – Dettling Is Back, Merk erzielt seine Tore Nummer 9 und 10
Unsere Jungs hatten sich für das Spiel gegen die Hockenloch-Kicker sehr viel vorgenommen und das zeigten sie von der ersten Minute an sehr deutlich. Gleich in der 1. und 2. Minute setzte der FCR ein Zeichen und vergab mit Merk und Dani Wiedmaier die ersten beiden guten Chancen. In der 6. Minute war es dann soweit. Dettling erzielte nach seiner langen Verletzung wieder sein erstes Tor und wurde dabei von Dani Wiedmaier perfekt in der Tiefe angespielt, so daß Dettling keine Problem hatte den Ball im Tor unterzubringen.
Um vorneweg die Überlegenheit des FCR deutlich zu machen zeigt die Statistik. Von den 30:5 Torschüssen zugunsten des FCR konnte man 17 davon als 100%ig einstufen. Das spricht für sich.

Weiter gings mit dem dominanten FCR, der mit Dettling in der 9. Minute die nächste Chance versemmelte. Nach einem 11m-würdigen Foul von TSV-Torhüter Kevin Dahlke an Dettling in der 11. Minute musste dieser verletzungsbedingt das Feld verlassen und durch Florian Möhrle ersetzt werden.
Eine kurze Phase der Unachtsamkeiten nach einem souveränen Beginn folgte die wohl beste Chance der Wittlinger als sie nur die Latte touchierte. Da hätte man 2 oder gar 3:0 führen können und musste erkennen, daß es hätte nun 1:1 stehen können. Das gab dem FCR aber eine Denkanstoß und fortan nahm man das Spielgeschehen wieder in die Hand. Prompt fiel das 2:0 durch Bernd Kopp. Ein Eckball von Behr erreichte Kopp am ersten Pfosten, der den Ball per Kopf in Richtung 2. Pfosten weiterleitete und der dort stehende Moritz Krohmer den Ball mit einem gescheiterten Abwehrversuch (siehe Bild) ins eigene Tor beförderte. Allerdings wurde das Tor Kopp gut geschrieben, da der Ball wahrscheinlich auch so rein wäre.
Es folgte eine Angriffswelle des FCR bei dem 100%ige Chancen liegen gelassen wurden. Weber nach einer klasse Ballstafette über Kopp und Dani Wiedmaier, nach einem genialen Konter über Dani Wiedmaier, Merk mit Abschluss Behr, Baur mit einem Distanzschuss nach einer Ecke und ein Freistoss von Kopp den DW32 volley an die Latte knallte. Man ging so leichtfertig mit seinen Chancen um.
Die Wittlinger konnten sich kurzzeitig befreien, so kam TSV-Kapitän Reiff zu einer Torchance der nur knapp am Tor vorbeischoss. Kurzum reagierte der FCR und machte dann das 3:0 durch Weber. Behr spielte Dettling frei, der umspielte seinen Gegenspieler mit Leichtigkeit und brachte den Ball quer auf den 2. Pfosten wo Weber lauerte, der zirkelte den Ball mit links platziert ins kurze Eck, wobei der Torhüter nicht gut aussah und überrascht war, da der Ball so wie es aussah vom Pfosten ihm an den kopf und dann ins Tor sprang. Nun gut egal, der Ball war drin und die Führung von 3:0 auch in der Höhe verdient.
Die Schlussphase bestimmte der FCR wieder mit einem Powerplay. Doppelpass Dettling mit Behr, der vorbei schoss (43.), tolles Abseitstor von Dettling, nachdem es mal Hirschka mit einem Schuss probierte aber Dettling leider im Abseits stand. Schade. In der Nachspielzeit traf Behr den Torhüter, nachdem er den Ball nach einem Freistoss von Kopp durch die Mauer zusprang. So gings dann in die Pause. Halbzeitstand 3:0.


Feine Spielzüge, zuverlässige  Abwehrarbeit = 6 Tore
Die Zuschauer mussten nicht lange warten und da stand es auch schon 4:0 durch das 7. Saisontor von Dettling. In der 51. Minute spielte Behr klasse auf Oeschger in die Box, der sah Dettling freistehend am 11m-Punkt, so daß Adri den Ball platziert und unhaltbar ins rechte Eck einschießen konnte. Ein Riesenchance hatte Dani Wiedmaier, der im Übrigen bei seinem bislang besten Hinrundenspiel heute im offensiven Mittelfeld, maßgebeblichen Anteil am 6:0-Kantersieg hatte, als er eine Ecke fast direkt verwandeln konnte, doch TSV Keeper Möhrle den Ball gerade noch über die Latte lenken konnte, diese dann Folgen haben würde. Denn aus dieser Ecke heraus fiel das 5:0. Ecke Dani Wiedmaier, Oeschger will schießen, sein Schuss wird von der TSV Abwehr abgeblockt, Merk schnappte sich die Kugel und schließt mit einem satten Linksschuss aus gut 11 Metern zum 5:0 ab.
Bevor ich nun alle folgenden Torchancen schildere, hier die Kurzform. Es folgte ein sattes Powerplay des FCR. Hirschka mit Kopf übers Tor – Oeschger, Merk, Dettling und Behr mit einer 4-fach-Chance – Behr mit Pass in Tiefe auf Dettling, gute Chance vergeben – Schuss Behr – nach Kombination von Dettling und Merk, Behr ohne Erfolg. Das waren die größten Chancen zwischen der 10. und 25. Minute.
Nachdem Eberle in der 63. Minute dann Hägele und Jonas Neu für Oeschger und Hirschka brachte, wurde erstmal ein Gang zurückgeschaltet, was Eberle gar nicht gefiel und mit dem Kommando “Kommt weiter, bleibt im Tempo” seine Spieler aufforderte wieder mehr zu tun, was dann auch geschah. Die Folge war das 6:0 durch Merk. Ein geiler Pass von Weber in die Tiefe auf Dettling öffnete die gegnerische Abwehr. Dettling spielte genial quer auf Merk, der musste den Ball nur noch mittig ins Tor abstauben. Wow, was für ein schneller und geiler Spielzug mit Torerfolg, eines Spitzenreiters würdig!
Ein weiterer Doppelwechsel veranlasste Eberle in der 83. Minute und brachte die beiden U23-Recken Seelmann und Leon Behr für die nächsten beiden Abwehrchefs Kopp und Tobi Wiedmaier. So agierte nun eine total junge und für die Bezirksliga noch eher unerfahrene Abwehrreihe mit Leon Behr, Seelmann und Jonas Neu sowie davor Stratege und Ruhepol Hägele im Rottenburger Spiel. Vorweg, alle machten ihre Aufgabe sehr gut. Zwischendurch kam der TSV in der 75. Minute zu einem harmlosen Torschuss, die zusammengefasst auf nur 5 Torschüsse kamen.
Der FCR war in allen Belangen überlegen, auch nach dem Auswechslungen von vier Leistungsträgern. Hägele, eigentlich mehr für seine Übersicht im Spiel bekannt, probierte es in der 85. Minute mal aus gut 30 Metern, der immerhin zur Ecke abgewehrt werden musste. Einen weiteren Strafstoß wurde dem FC in der 88. Minute verwehrt als ein Handspiel eines Wittlinger Abwehrspielers nicht erkannt wurde, nachdem Lukas Behr Merk anspielen wollte aber der Ball an die Hand des Gegners sprang. Nun gut. Mit Strafstößen wurde der FCR in dieser Saison sowieso noch nicht verwöhnt. Bei diesem Spielstand konnte man diese Entscheidung verschmerzen.
Genau 7 Sekunden zu früh pfiff Schiedsrichter Ralf Eisele aus Zuffenhausen das Spiel ab. Er war ein über weite Strecken unsicherer Schiedsrichter, machte aber keine folgeschweren Fehlentscheidungen.
Fazit:
Der FCR beherrschte über die gesamten 90 Minuten den Ball und Gegner nach Belieben. So kam ein nie gefährdeter und hochverdienter Kantersieg gegen harmlose Wittlinger zustande. Der einzige Makel im Rottenburger Spiel war die fehlende Effizienz im Abschluss, denn hätte der FCR zweistellig gewonnen, wäre dies auch noch absolut verdient gewesen. “Wenn ein Kritiker heute was anzumerken hätte, dann daß wir nicht noch weitere Tore erzielt haben.” so auch das Fazit unseres Vizekapitäns Tobi Wagner.
Steffen Reichert wieder spielberechtigt
Die Sperre von Steffen Reichert wurde auf nur 1 Spiel festgelegt. Da Reichert gegen den TSV Wittlingen nicht spielte und somit seine Sperre absaß, ist er ab sofort wieder frei und spielberechtigt. Reichert wurde aufgrund einer Unsportlichkeit im Spiel gegen den TSV Sickenhausen von Schiedsrichter Manuel Digeser mit der Roten Karte vom Platz gestellt. Das Ganze passierte nach dem Schlusspfiff. Da Reichert bislang in der Vergangenheit sich nichts zu Schulden kommen ließ, fiel die Sperre deshalb sehr mild aus.

Das 2:0 durch Bernd Kopp

Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Zum Jahresabschluss waren harmlose Wittlinger zu Gast im Hohenbergstadion! Von Beginn an war zu spüren, dass unsere Mannschaft die durchwachsene Leistung der Vorwoche gegen Sickenhausen vergessen machen wollte um sich mit einem Sieg in die Winterpause zu verabschieden! Über das ganze Spiel hinweg wurde der Gegner förmlich an die Wand gespielt und es ergaben sich zahlreiche Torchancen, die gut und gerne für ein zweistelliges Ergebnis gereicht hätten. Leider konnten nicht alle dieser Chancen genutzt werden. Bei den 6 Toren waren jedoch teils feine Spielzüge voran gegangen, trotzdem wurde die Abwehrarbeit nicht vernachlässigt, so daß die Älbler lediglich eine Torchance bekommen haben, bei der der Ball an die Latte prallte.
Mit nunmehr 41 Punkten und 4 Punkten Vorsprung geht es nun in die Winterpause. Obwohl wir einen sehr guten Lauf haben und bis auf ein paar Ausfälle aus dem Vollen schöpfen konnten, freuen wir uns auf ein paar erholsame Tage. Wir werden alles daran setzen, um mit einer strammen Vorbereitungsphase zum ersten Rückrundenspiel am 10. März 2019 gegen Derendingen gleich wieder so parat zu sein, dass die 3 Punkte am Platz bleiben und wir uns für die Hinspielniederlage revanchieren können.
Ich wünsche allen Fans, allen Verantwortlichen und Unterstützern des Vereins und der Mannschaft eine schöne Adventszeit, erholsame Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019. Lasst uns gemeinsam die Rückrunde angehen!
René Hirschka (Abwehrchef, Kapitän)
Ich finde es toll, dass unsere harte Arbeit und auch der jedem Spieler anzumerkende Wille in jedem Spiel alles zu geben in der laufenden Saison für uns bislang belohnt wurde. So macht es Spaß und man spielt verdient oben mit. Bei so einem Verfolgerfeld kann man sich auch nicht ausruhen und muss eben von Woche zu Woche Vollgas gehen, deshalb kommt uns, denk ich, die Pause auch mal sehr gelegen, um ein wenig unsere Milessen auszukurieren und dann wieder fit in die Vorbereitung und in die noch ausstehenden Spiele im neuen Jahr zu gehen.
Für diese verdiente Erholung wünsche ich allen Frohe Weihnachten und einem guten Rutsch und möchte mich mit diesen Wünschen auch speziell an unsere Fans richten die jedes Wochenende uns zur Seite stehen und mit fiebern. Nun hoffen wir auf ein gutes Jahr 2019, welches weitere FCR-Siege hervorbringt und uns Spieler auch verletzungsfrei lässt.
Tobias Wagner (Torhüter, Vize-Kapitän)
Das Spiel war von der ersten Minute an fest in unseren Händen. Wir hatten sehr viel Ballbesitz und konnten von Beginn an zielstrebig in Richtung Wittlinger Tor uns durchkombinieren. Ich glaube noch zu wissen, daß wir mit der dritten Chance gleich das 1:0 durch Adrian erzielen konnten, welches sehr schön rausgespielt wurde, durch ein Kopfballtor von Bernd und ein weiterer schöner Spielzug, welcher dann Manu stark verwertete und dann so den Halbzeitstand herstellte. Zur Pause führten wir verdientermaßen mit 3:0. 
In der zweiten Halbzeit dann ein ähnliches Bild, wir ließen die Wittlinger erst gar nicht ins Spiel finden und kontrollierten weiterhin das Geschehen auf dem Platz. Durch drei weitere schöne Kombinationen konnte sich dann noch Michi Merk, mit zwei Treffern und nochmals Adrian Dettling mit einem weiteren Treffer in die Torjägerliste eintragen. Alles im allem war am Samstag ein klasse Abschluss der Vorrunde und für ein tolles Jahr 2018. Wenn ein Kritiker heute was anzumerken hätte, dann daß wir nicht noch weitere Tore erzielt haben, da die Chancen alle mal da waren. Aber 6:0 zum Ende einer Vorrunde, was will man mehr.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen Fans bedanken, dass Ihr so zahlreich wieder an unseren Spielen in diesem Jahr als Zuschauer und Unterstützer teilgenommen habt. Es macht uns Spielern auf dem Platz viel mehr Spaß zu kicken, wenn wir wissen, dass wir durch unsere Spielweise und unser Engagement auf dem Platz Zuspruch finden und Ihr uns gerne unterstützt. Vielen Dank dafür!!
Ich wünsche allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit Euren Familien und Freunden und natürlich einen guten Rutsch und Start ins neue Jahr 2019!

Das 3:0 durch Manuel Weber

So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (14) Vincent Seelmann, (24) Jonas Neu, (25) Leon Behr, (29) Mathias Hägele
Ein- und Auswechslungen:
(66.) Hägele für Oeschger und Jonas Neu für Hirschka, (83.) Seelmann für Kopp und Leon Behr für T. Wiedmaier
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Das 4:0 durch Adrian Dettling

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Adrian Dettling (8.)
2:0 Bernd Kopp (20.)
3:0 Manuel Weber (38.)
4:0 Adrian Dettling (51.)
5:0 Michael Merk (55.)
6:0 Michael Merk (75.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Ralf Eisele (SSV Zuffenhausen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 100
Besondere Vorkommnisse:
Nasskaltes Wetter mit Dauerregen bei Temperaturen um die 7-8° C.
Pressestimmen:
FC Rottenburg überwintert auf Platz 1
Artikel von Paul Junker am 10.12.2018, Schwäbisches Tagblatt
Rottenburg 1., Hirrlingen 2.
Artikel von Werner Bauknecht am 12.12.2018, Tagblatt Anzeiger
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Das 5 und 6:0 durch Michael Merk

Vorschau

Die Hinrunde wurde als Herbstmeister beendet und nach zuzüglich zwei Rückrundenspielen steht der FCR immer noch auf dem Spitzenplatz der Bezirksliga und geht auch als Tabellenführer in die Winterpause. Weiter gehts in der Meisterschaft im kommenden Jahr am 10. März 2019 mit dem Heimspiel und Derby gegen den TV Derendingen.
Die nächste Unterstützung benötigen unsere Aktiven Herren, also 1. Mannschaft und U23, beim traditionellen Rottenburger Stadtpokal in seiner 43. Ausgabe vom 27. – 30.12.2018 in der Volksbank Arena. Das nächste und auch letzte Turnier unserer Ersten ist das Prestigeturnier des 36. Tagblatt-Turnier vom 11. – 13.01.2019 in der Steinlachhalle in Mössingen.
Ein Highlight der Vorbereitung ist dann sicherlich das Testspiel am 12.02.2019 beim Verbandsligisten VfL Nagold auf dem Kunstrasen des Reinhold-Fleckenstein Stadion. Weitere Testspiele werden wir sobald sie feststehen in unserem Kalender und dem internen Spielplan der 1. Mannschaft einfügen. Also, immer wieder mal reinschauen.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

Vorschau auf den 17. Spieltag: FCR empfängt den Vorletzten TSV Wittlingen


FC Rottenburg – TSV Wittlingen

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 17. Spieltag
Datum: Samstag, 08.12.2018
Spielbeginn: 14 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Am Samstag steht das zweite Spiel der Rückrunde und das letzte Spiel im Jahr 2018 auf dem Programm. Es war eine Woche indem viel nachgedacht sowie recherchiert wurde, aber auch analysiert welche Fehler am letzten Sonntag gemacht wurden. All das wurde aufgearbeitet, unter anderem in vielen Gesprächen und in eigens auf den nächsten Gegner einstudierten Trainingseinheiten. Unsere Jungs sind heiß und hungrig und haben sich nach dem schwachen Auftritt und den verlorenen zwei Punkten gegen Sickenhausen sich in der abgelaufenen Trainingswoche reichlich Appetit geholt um den Tabellenvorletzten TSV Wittlingen zu schlagen und mit den drei geforderten Punkten mehr als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen.

Über 100%ige Kampf- und Teamleistung wieder zum Erfolg

Natürlich kommt man über diese Rottenburger Tugenden und Teameigenschaften nur über konzentrierte 90 Minuten plus Nachspielzeit. Der Ehrgeiz aber auch der Wille sollte kein Thema sein, denn unsere Mannschaft will ihren Fans wieder den “geilen” Fußball spielen und zeigen, den FCR-Kapitän René Hirschka letzte Woche nach dem gebrauchten Spieltag allen in Erinnerung gerufen hat. Jeder einzelne Spieler steht nun am Samstag wissend in der von FC-Coach Frank Eberle geforderten Pflicht, die Tabellenführung die man seit dem 7. Spieltag, als seit 10 Spieltagen inne hat, zu verteidigen um als Wintermeister in die wohlverdiente Pause zu gehen. Daher haben alle unsere Kicker sich unter der Woche nochmal den Hintern aufgerissen um dieses Mission und angestrebtes Ziel zu erreichen.
Es hat weh getan als man gegen Sickenhausen erstens unnötig zwei Punkte liegen ließ, aber auch zweitens seine weiße Weste verloren hat und drittens seinen besten Offensivallrounder (7 Tore und 10 Assists) wegen einer blöden Roten Karte die nächsten Wochen bzw. nächsten Spiele schmerzlich fehlen wird. Das gibt wiederum die Chance sich für die Anderen zu zeigen, wie z.B. Nachwuchstalent Mathias Hägele, der sich immer öfter in die Stammelf spielt.

Um am Samstag erfolgreich vom Platz zu gehen, geht auch ein Appell an unsere Fans, recht zahlreich und lautstark hinter unserem Team zu stehen und anzufeuern. Unsere Mannschaft hat es aber auch nach so vielen tollen Spielen und souveränen Siegen und der Belohnung mit dem Platz an der Sonne verdient, würdig in den sich nahenden Urlaub verabschiedet zu werden. Also, wir zählen auf Euch!

Der 17. Spieltag wird präsentiert von


FCR ohne “6”, dafür kehrt Wagner ins Tor zurück
Am Samstag muss Eberle wieder auf einige Spieler verzichten. Bei Steve Berhane geht die Arbeit vor, so wird er gegen Wittlingen leider fehlen. Julian Neu muss aufgrund eines Seminars verzichten, Alex Schirm hat´s erwischt und muss krankheitsbedingt passen. Das leidige Knieproblem hindert den zuletzt überragenden Loris Zettel seine Kollegen zu helfen und Yannick Stroh befindet sich erst wieder im Lauftraining, daher wird ein Einsatz unwahrscheinlich. Last but not least wird natürlich Steffen Reichert rotgesperrt fehlen. Aufgrund der vielen Ausfälle wird Eberle auf Spieler der U23 mit Bezirksligaerfahrung zurückgreifen. Ob von Beginn an oder zunächst auf der Bank Platz nehmen werden Vincent Seelmann und der Bruder von Lukas Behr Leon Behr.
Mit dem TSV Wittlingen kommt nun am Samstag zum letzten Heimspiel in diesem Jahr nach dem TSV Sickenhausen letzte Woche erneut ein schwieriger Gegner ins Hohenbergstadion, wo es gilt ihren Abwehrriegel spielerisch aber wahrscheinlich in erster Linie über den Kampf zu knacken. Obwohl die Hockenloch-Kicker von der Alb aktuell mit dem Platz als Vorletzter der Tabelle hadern, darf man die Wittlinger nie unterschätzen. Beim 1:0 Auswärtssieg am 2. Spieltag der Hinrunde als man durch den Treffer von Michael Merk nur knapp gewonnen hatte, konnte man erkennen, daß diese Mannschaft nie aufgibt. Allen voran ihre Leistungsträger mit Co-Kapitän und Torjäger Martin Reiff und Co-Spielertrainer und Torjäger mit Oberligaerfahrung Moritz Krohmer. Angeführt wird die Truppe vom 32-jährigen Deutsch-Franzosen Kim Laudage, der als Spielertrainer im Hinspiel zum Einsatz kam. Laudage brachte seine ganze Erfahrung aus seiner Zeit beim VfB Stuttgart und SSV Reutlingen mit in den Verein.
Die Wittlinger starteten sehr gut in die Saison als man mit 2 Siegen, drei Remis und nur einer Niederlage (0:1 gegen den FCR) aus den ersten sechs Spielen noch auf dem 7. Platz stand. Aktuell haben die Wittlinger die letzten sechs Spiele nicht mehr gewonnen, davon die letzten fünf Spiele verloren. Zuletzt gab es eine 0:2 Heimniederlage gegen den SV Hirrlingen. Auswärts gab es erst einen Sieg beim 2:0 in Steinhilben. Sonst gab es auswärts noch zwei Unentschieden (0:0 in Sickenhausen und 1:1 in Pfrondorf).
Der FCR ist neben dem SV Croatia und der SG Reutlingen zuhause noch ungeschlagen, was den Statistiken zufolge auf einen klaren Heimsieg der Eberle-Elf hindeutet. Doch das soll nichts heißen. Die Roten des FC werden gegen den TSV Wittlingen keinen Unterschied machen ob nun der Vorletzte oder der Zweite auf den Hohenberg kommt. Frank Eberle ist gewarnt, denn spätestens nach dem 1:1 vom letzten Sonntag gegen den TSV Sickenhausen wird keine Mannschaft mehr auf die leichte Schulter genommen!

Der Gegner: Turn- und Sportverein Wittlingen 1914 e.V.

Bildquelle: Facebook-Portal TSV Wittlingen


Weitere Infos zur Mannschaft findet man auf der…

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 17. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Samstag sowie beim letzten Meisterschaftsspiel in diesem Jahr sorgt Schiedsrichter Ralf Eisele vom SSV Zuffenhausen aus der Schiedsrichtergruppe Stuttgart.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

Ein paar Impressionen aus dem Hinspiel in Wittlingen

An alle FCR-Fans

Das Spiel gegen Wittlingen ist der letzte Bezirksliga-Auftritt in diesem Jahr. Weiter geht´s vom 27. – 30.12.2018 beim 43. Rottenburger Stadtpokal in der Volksbank Arena. Vom 11. – 13.01.2019 kämpfen unsere Aktiven beim 36. Tagblatt-Turnier in Mössingen beim nächsten großen Turnier in der Steinlachhalle in Mössingen. Das nächste Highlight, dann wieder unter freien Himmel, bestreitet die Eberle-Elf am 12.02.2019 im Testspiel beim Verbandsligisten VfL Nagold. Wieder um Punkte in der Bezirksliga geht es am Sonntag, den 10.03.2019 um 15 Uhr mit dem Heimspiel gegen den TV Derendingen. Also, an dieser Stelle wünschen wir dann schon mal ein schönes Weihnachtsfest.
Nächstes Derby unserer U23 gegen den SV Neustetten
Unsere U23 sollte mit dem Rückenwind des 2:1-Sieges letzte Woche beim Derby gegen Dettingen den Aufsteiger SV Neustetten auf dem Hohenberg antreten. Ein Sieg gegen den Tabellenletzten am Sonntag, den 09.012. um 14 Uhr auf dem Hohenberg sollte in diesem Kellerduell Pflicht sein, um zur Winterpause den Anschluß an die Nichtabstiegsplätze wieder hergestellt zu haben. Auch hier hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung.

Nun wünschen wir für den Samstag eine spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“