Articles tagged with: Nachholspiel

FCR siegt spektakulär nach 0:2 Pausenrückstand mit 5:3 beim FC Engstingen


FC Engstingen – FC Rottenburg

3:5 (2:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | Nachholspiel vom 21. Spieltag
Mittwoch, 02.0405.2018 | 19:30 Uhr
 


Spielbericht

Unsere Erste drehte beim Abendspiel auf der Schwäbischen Alb nach einer deutlichen Halbzeitansprache von FC-Coach Frank Eberle einen 0:2 Pausenrückstand in einen unglaublichen 5:3 Sieg

Ein verrücktes und spektakuläres Nachholspiel unter Flutlicht

Das Tagblatt titelte in seiner Donnerstags-Ausgabe das Geschehen ebenfalls genau richtig. Es war wahrlich ein verrücktes Spiel. Bei angenehmen Temperaturen und immer wieder einsetzenden Regen entwickelte sich ein rasantes Spiel bei dem der FCR die Partie klar dominierte und der Gastgeber immer wieder mit überfallartigen Kontern vor das FC-Gehäuse auftauchte, dabei die anfänglichen Unachtsamkeiten unserer Defensive eiskalt ausnutzte und nebenbei sehr effizient agierte und aus zwei halben Chancen zwei Tore produzierte.
Dabei fing das Spiel sehr vielversprechend an indem man sich in der 5., 6. und 11. Minute durch Daniel Wiedmaier, Kopp und Hanuman sehr gute Möglichkeiten herausspielte um selber in Führung zu gehen. Doch wie so oft in dieser Saison kassierte man unnötigerweise in der 12. min einen frühen Rückstand durch den Engstinger Dietmann, der durchaus zu vermeiden gewesen wäre und so der Ball von der linken Seite auch ein wenig glücklich im Netz landete.
Weiter gings mit dem Anrennen auf des Engstinger Tor. Hanuman, Dettling und Baur waren die Protagonisten in der 25. min auf den fälligen Ausgleich. Kopp in der 30. min verpasste nur knapp mit einem seiner wuchtigen Kopfbälle. Kapitän Baur ermutigte seine Mannen lautstark mit “Kommt weiter, wir machen das Tor noch”. Weiter gings in der 30. min mit einer Riesenchance durch Dettling und einem Pfostenschuss in der 32. min durch Weber. Man kam der Sache nun immer näher.
In der 35. min erspielte sich der FCE seine erste richtige Chance im Spiel, die unser Keeper Matze Stapf entschärfen konnte. Dann kam es wie es kommen musste. Wie die meiste Zeit, spielte sich das Geschehen in der Engstinger Hälfte ab bis der FCE einen Freistoß in der 40. min erhielt. Dieser wurde von unserer Abwehr abgeblockt, doch den Abpraller konnte der frei stehende Dietmann mit seinem zweiten Treffer nutzen und auf 2:0 erhöhen. Was für ein Schock.
Anstatt mit 4 oder 5:1 zu führen, lag man auf einmal 0:2 hinten. Ein guter Schuss der Engstinger konnte Stapf klasse über die Latte lenken, während Kopp in der Nachspielzeit durch einen Volleyschuss eine gute Chance hatte allerdings D. Wiedmaier im Abseits stand. Schiedsrichterin Miriam Dreher vom SV Rohrau war bis dahin eine sehr gute Leiterin des Spiels und pfiff dann nach 3 Minuten Nachspielzeit zur Pause.


Ein “anderer” FCR  gewann die zweite Halbzeit mit 5:1
Allerdings drückte erstmal der Gastgeber und hatte durch einen Freistoß in der 46. min die erste Chance der zweiten Halbzeit, die dann Stapf gut klären konnte. Unsere Jungs schüttelten sich kurz und starteten dann die wohl stärksten 15 Minuten dieser Saison. Tobi Wiedmaier mit einem klasse Zuspiel auf Hanuman, der dann am Engstinger Torhüter scheiterte. Dann begann die Aufholjagd. Weber mit schönem Zuspiel auf Dani Wiedmaier, der schloss mit einem satten Flachschuss in der 52. min zum 1:2 Anschlusstreffer ab. Weiter gings. Oeschger bediente erneut Dani Wiedmaier, der am kurzen Pfosten übers Tor donnerte. In der 55. min versuchte es Dettling, dessen Schuss Engstingens Torhüter gerade noch abwehren konnte, Hanuman stand goldrichtig und staubte zum hochverdienten 2:2 ab. Nun kamen die Chancen im Minutentakt und es brannte lichterloh im Engstinger Strafraum bis Hanuman mit seinem zweiten Treffer nach einer tollen Vorarbeit von Kopp in der 64. min zur erstmaligen Führung traf. Doch zu unkonzentriert agierte man in den Folgeminuten und war immer noch im Rausch das Spiel gedreht zu haben. Fast im Gegenzug erzielte der FCE nachdem man in der Rückwärtsbewegung, klar alle Mann waren in der Engstinger Hälfte, riesige Schwächen zeigte und zu langsam agierte, in der 65. min den 3:3 Ausgleich, was FCR-Kapitän Baur gar nicht gefiel und er seine Vorderleute erstmal zusammenstauchte, zurecht. Rottenburgs Coach Eberle reagierte und brachte mit Bolz und Rave zwei frische Leute ins Spiel. Tobi Wiedmaier und Weber mussten das Feld verlassen.
In der 69. min kam es zu einer Riesenchance für Engstingen, nachdem dessen Stürmer ganz klar im Abseits stand. Einer der sehr wenigen Fehler von Schiedsrichterin Dreher, aber kein Vorwurf, ohne Assistenten keine leichte Aufgabe so was zusehen. Dann eine prekäre Situation, als Rave als letzter Mann einen Engstinger Stürmer foulte und jeder mit einer Roten Karte rechnete, doch Dreher stand so gut, daß sie nicht mal auf Foul entschied und weiterlaufen ließ, Respekt. Sie hatte eine optimalen Blick zum Geschehen, außerdem treffen solche Entscheidungen nur sehr gut ausgebildete Schiedsrichter.
Zwischen der 65. und 78. min drückten die Engstinger nun den FCR in seine eigene Hälfte und hatten das Spiel kurzerhand übernommen. Irgendwie, warum auch immer, hat man total den Faden verloren. In dieser Phase kam Paulos für Hanuman ins Spiel. Behr hätte auf Zuspiel von Rave den Ein-Tore-Vorsprung wiederherstellen können, doch der FCE konterte und hatte zwei Riesenchancen, worauf Kopp stinkesauer wurde und dann klare klare Ansagen machte.
Von dort an wendete sich wieder das Spiel und der FCR fing sich und erspielte sich wieder gute Chancen. Daraus resultierte sich dann die erneute Führung zum 4:3 durch Lukas Behr, der von Dani Wiedmaier den Ball vorgelegt bekam. Behr fackelte nicht lange und drosch den Ball ins Netz. Paulos aus der Distanz und Dani Wiedmaier per Volleyabschluss hatten dann nochmal zwei hochkarätige Chancen um zu erhöhen. Leon Behr kam noch in der letzten Minute für seinen an der Hand angeschlagenen Bruder Lukas ins Spiel. Den Deckel drauf machte dann Paulos, der den Ball von Dani Wiedmaier auf dem zweiten Pfosten serviert bekam und nur noch den Fuß hinhalten musste. Nach 92 Minuten war dann Schluss.

Fazit:
Am Ende war es ein aufgrund der zahlreich erspielten Torchancen, der Überzahl an Ballbesitz und der spielerischen Überlegenheit ein verdienter und deutlicher Auswärtssieg unser Mannschaft auf dem schwer bespielbaren Rasen der Willy-Werner-Sportanlage in Kleinengstingen. Nie aufgeben war die Devise, nach einer kurzen Auszeit unserer Jungs in der zweiten Hälfte bei dem man eine hervorragende Moral und mannschaftliche Geschlossenheit bewies. Es war ein klasse aber auch ein nervenaufreibendes Bezirksliga-Nachholspiel.
Ein Lob noch an die sehr gut und konsequent leitende Schiedsrichterin Miriam Dreher vom SV Rohrau aus der SRG Böblingen, die das Spiel jederzeit unter Kontrolle hatte und ihre Aufstiegsambitionen zur Landesliga der Herren erhöhte.

Danke noch an unsere wenigen aber treuen Fans die sich am Mittwochabend die lange Anfahrt auf sich nahmen um die Jungs zu unterstützen, es hat sich auf alle Fälle gelohnt.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
In der 1. Halbzeit passte die Einstellung der meisten Spieler überhaupt nicht, wir waren viel zu harmlos und ohne Zug zum Tor. Dazu kam, dass der Gegner aus einer halben Chance 2 Tore erzielen konnte.
Entsprechend deutlich war die Halbzeit-Ansprache!!! Mit ganz anderer Einstellung ging man nach der Pause ans Werk und drehte innerhalb von 10 Minuten den 0:2 Rückstand in ein 3:2. Selbst der schnelle Ausgleich zum 3:3 hinderte uns nicht daran, weiter auf Sieg zu spielen. In der Schlussphase belohnten wir uns dann mit den beiden Treffern zum verdienten Auswärtssieg! Eine tolle Moral, mit der wir uns die gute Stimmung für den Trip am Wochenende nach Düsseldorf gesichert haben!


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (12) Matthäus Stapf – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur (C), (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Manuel Weber, (21) Giovanni Hanuman, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (5) Leon Behr, (8) Marco Bolz, (24) Daniel Rave, (29) Luis Paulos
Ein- und Auswechslungen: (57.) Taskin für Bolz, (71.) Rave für Hanuman, (80.) Paulos für Oeschger
Es fehlten: Bugra Taskin, René Hirschka, Tobias Wagner, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

1:0
12. Minute

Armin Dietmann (17)

 


2:0
40. Minute

Armin Dietmann (17)

 


2:1
52. Minute

Daniel Wiedmaier (32)

 


2:2
55. Minute

Giovanni Hanuman (21)

 


2:3
64. Minute

Giovanni Hanuman (21)

 


3:3
65. Minute

Kai Schenk (9)

 


3:4

85. Minute

Lukas Behr (6)

 


3:5

90.+2 Minute

Luis Paulos (29)

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: Manuel Weber (31.), Lukas Behr (75.)
Gelbe Karten FCE: Laurent Kroner (48.), Markus Vöhringer (67.)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR – Trikot: rot/ Hose: rot | FCE – Trikot: weiß/ Hose: schwarz
Schiedsrichter: Miriam Dreher (SV Rohrau, SRG Böblingen)
Spielort: Willy-Werner-Sportanlage Kleinengstingen (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 80
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Bei ca. 15 Grad Außentemperatur gute Wetterbedingungen mit immer wieder einsetzenden Regen
Vorbericht zum Spiel: keiner
Pressestimmen:
Kampfsieg für Pliezhausen
Artikel vom 03.05.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Am kommenden Mittwoch, den 09.05. geht es für unsere 1. Mannschaft bei einem Nachholspiel vom 20. Spieltag weiter, dann begrüßen wir den Tabellensiebten und Tabellennachbarn SV Croatia Reutlingen auf dem Hohenberg. Nach zuletzt zwei Siegen will unsere Elf den dritten Dreier einfahren um sich noch einen Platz unter den ersten 5 zu sichern. Doch nach dem 6:1 der Kroaten beim zuvor in 4 Spielen siegreichen TSV Sickenhausen, sei Vorsicht geboten. Anstoß ist, wahrscheinlich auf dem Kunstrasen um 19:30 Uhr. Wir hoffen dabei auf zahlreiche Unterstützung!

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

FCR-Damen mit viel Mühe beim 1:0 Sieg im Nachholspiel über Derendingen II


FC Rottenburg – TV Derendingen II

1:0 (0:0)

Aktive TEAM Damen
Regionenliga 5 | Nachholspiel vom 12. Spieltag
Mittwoch, 04.04.2018 | 19 Uhr

 



Spielbericht

Hart erkämpfter 1:0 Sieg

Nachdem man am vergangen Sonntag die SGM Seebronn/ Neustetten zu Gast hatte, kam es am Mittwoch den 04.04. zu unserem ersten Nachholspiel der Saison. Mit dem TV Derendingen II kam wieder ein Team aus der Region, es war also wieder Derbytime. Mit einem Sieg konnte man sich noch weiter von den Abstiegsplätzen absetzen, bei einer Niederlage wäre man wieder voll im Abstiegskampf dabei.
Dementsprechend engagiert begannen die FCR-Damen. Mit dem ersten Spielzug hätte eigentlich direkt das 1:0 fallen können. Nach einem schönen Angriff wurde der Ball scharf vor das Derendinger Tor gespielt, wo Büsra Taskin noch den Fuß dran brachte. Die Torspielerin der Gäste konnte den Ball aber noch spektakulär an die Latte lenken. Die Anfangsphase gehörte aber auf allen Fällen dem Heimteam. Je länger das Spiel ging, umso mehr Spielanteile konnte sich der Gast aus Derendingen erspielen. Gefährlich wurde es jedoch auf beiden Seiten erstmal nicht.
In der 36. Minute gelang den FCR-Damen dann der 1:0 Führungstreffer durch einen Linksschuss von Cristina Saracino. Doch zur Verwunderung aller, pfiff der Schiedsrichter während des Schusses ab und entschied auf Freistoss für den FCR. Man tat sich in der Folge weiterhin schwer, ließ aber hinten nichts zu. Damit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
In der Halbzeitpause nahm man sich einiges vor und wollte mutiger und ruhiger nach vorne spielen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit waren es aber die Gäste, die das Spiel bestimmten und auch kurz nach der Halbzeit zu ihrer ersten wirklichen Torchance kamen. Diese wurde zum Glück nicht genutzt. In der 68. Minute kam es dann endlich zum erlösenden 1:0. Mit einem schönen Pass auf Sophia Hess kam man in den Rücken der aufgerückten Derendingerinnen. Diese legte im Strafraum auf Büsra Taskin quer, und diese musste nur noch einschieben. In der restlichen Spielzeit konnte man sich noch ein paar gute Torchancen erspielen, die aber nicht genutzt werden konnten. Im Spiel gegen den Ball ließ man aber nichts mehr zu und konnte somit den zweiten Sieg im zweiten Spiel dieses Jahres einfahren.
Fazit:
Ein Derby, das geprägt vom Kampf war, konnte man für sich entscheiden. In der Defensive ließ man nichts zu, spielte aber phasenweise zu riskante Bälle. In der Offensive kam man nicht wie geplant zum Zug. Unterm Strich bleiben die 3 Punkte aber in Rottenburg. Mit dem Sieg konnte man sich nun weiter Luft auf den Relegationsplatz verschaffen und ist nun auf einen Punkt auf den 3. rangerückt.


Alle Infos zum Spiel

Tore: 1:0 Büsra Taskin (65.)
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: keine
Gelbe Karten TVD: keine
Platzverweise: keine
Schiedsrichter: Bilal Senkal (TSV Ofterdingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasen Ringelwasen)
Zuschauer: ca. 50
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Pressestimmen: keine
Besondere Vorkommnisse: keine


Vorschau

Die Wochen der Wahrheit stehen an. Es geht am 08.04. gegen den Tabellenzweiten Bad Saulgau. Gespielt wird um 11 UHr im Oberschwabenstadion Bad Saulgau. Eine Woche später geht es gegen den Tabellenführer SG Altheim, wiederum zwei Tage später geht es zum Derby gegen den TSV Ofterdingen bevor es zum Dritten SV Lautertal nach Gomadingen geht. Für zahlreiche Unterstützung würden wir uns bei diesen wichtigen Spielen sehr freuen um vorne mit dran zu bleiben.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

FCR mit ärgerlicher 0:1 Niederlage im Nachholspiel beim TSV Dettingen/Erms


TSV Dettingen/Erms – FC Rottenburg

1:0 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | Nachholspiel vom 16. Spieltag
Mittwoch, 04.04.2018 | 19:30 Uhr
 


Spielbericht

Was Positives zum Anfang. Mit Lukas und Leon Behr stand nach den Wiedmaier-Brüdern erstmals wiedermal ein Brüderpaar von Beginn an in der Startelf bei einem Pflichtspiel. Auch mal erwähnen sollte man, dass der FC Rottenburg “ohne 14” beim TSV Dettingen/Erms ein ordentliches Spiel ablieferte. Wir haben mit einer Elf die aus der Not heraus geboren, sehr unglücklich verloren. Die gute Jugendarbeit des FCR zahlt sich eben auch in solchen schwierigen Momenten aus.” so Jan Baur, stellvertretender Kapitän der beiden verletzten etatmäßigen Kapitäne René Hirschka und Tobias Wagner.

“Ich bin dennoch, trotz der 0:1 Niederlage, stolz auf die Jungs”, so FC-Coach Frank Eberle

Mit Julian Riegger im Tor und Fransesco Salafrica standen vorneweg zwei A-Jugendspieler in der Startformation, außerdem stellte Eberle mit Leon Behr den Abwehrchef der U23 neben seinen zwei Jahre älteren Bruder Lukas in die Startelf. Auf der Bank warteten außerdem noch die beiden U23-Spieler Kai Werner und Riccardo Carilli sowie U19-Stürmer Yannick Stroh auf ein Debüt im Bezirksligakader der 1. Mannschaft. Es bedarf schon einiger Gewöhnung wenn man sich den Kader so betrachte.
Doch die Sorgen waren total unberechtigt, denn alle die bei der Bezirksligamannschaft der Stunde Dettingen/Erms zum Einsatz kamen machten einen ausgezeichneten Job. Sie hielten dem enormen Druck stand und hätten ein besseres Ende verdient gehabt. Auf alle Fälle haben sich alle, wie auch Moritz Koch, der eine Woche zuvor gegen den SSC Tübingen sein Debüt gab, bei Frank Eberle empfohlen.
Wir waren eigentlich die klar überlegende Mannschaft, haben uns aber leider wieder nicht belohnt
…so das zutreffende Fazit von Kapitän Jan Baur. In der ersten Viertelstunde erspielte sich der FCR durch Wiedmaier und einen Lupfer von Dettling die ersten zwei guten Chancen gleich in Führung zu gehen und so ein erstes Zeichen zu setzen. Die Gastgeber kamen meist auch nur bis zum Strafraum wobei dann meist bei unserer gut stehenden Abwehr Schluss war. Es war ein zäher Beginn der sich die gesamte erste Halbzeit so hinzog, viel Stückwerk bei beiden Teams, es kam kein Spielfluss auf, bei einem schwer zu bespielenden holprigen Rasen. So agierte der TSV Dettingen fast über das gesamte Spiel mit langen Bällen und befasste sich intensivst mit dem weit wegdreschen der Bälle, egal in welche Richtung. So kam nie ein gutes Fußballspiel zustande wie wir es in der zweiten Halbzeit gegen den SSC Tübingen sahen.
In der 26. min dann zwei Riesenchancen am Stück durch Oeschger und Lukas Behr. Aus stark abseitsverdächtiger Position heraus kamen die Ermstäler zu ihren ersten richtig guten Chance im Spiel. Da musste man doch kurz durchschnaufen, daß nicht ein Treffer erzielt wurde. In der 34. min musste der FCR in Führung gehen. Ein Freistoß aus dem rechten Mittelfeld kam hoch auf den zweiten Pfosten. Wiedmaier stand goldrichtig, dann sah es so aus als ob ihm der Ball beim auftitschen versprang und Dani den Ball nur noch ans Außennetz donnern konnten. Schade, das war eine 100%ige.
Zwei Minuten später die nächste Großchance für den FCR. Wiedmaier bedient über rechts kommend Lukas Behr, doch TSV-Keeper Haßler war aufmerksam und konnte klären. Nochmal Schade. Und weiter gehts. Ecke Lukas, Kopfball Kopp, Abwehr Haßler, aus 2. Reihe konnte Bolz einen Schuss abgeben, der dann vorbei geht. Eieiei, jetzt war der FCR da und kontrollierte das Spielgeschehen. Allerdings kam der TSV nochmal auf und erspielte sich zwei gute Chancen aus dem Gewühl heraus, nochmal Glück gehabt. Hier sah man die gute Abwehrarbeit unserer zum Teil noch unerfahrenen Abwehr.

Dann das 1:0 für Dettingen bereits in der Nachspielzeit. Ecke von links, Kopfball Hirsch, Riegger konnte noch klären, doch der abgewehrte Ball landet erneut bei Hirsch, der fackelte nicht lange und erzielte mit einem Flachschuss durch ein Gewirr von Beinen die Dettinger Führung. Glückliche Führung für Dettingen und ärgerliches Gegentor für den FCR. So gings in die Pause. Ein verrücktes Match, wie auch die Südwest Presse richtig berichtete, gegen eine dominierende Mannschaft aus Rottenburg.


Nach dem Seitenwechsel nahm die FCR-Überlegenheit noch zu, eindeutige Feldvorteile konnten nicht in Tore genutzt werden
Nun wurde es ein einseitiges Spiel. Der FCR rannte das Tor der Dettinger an und ließ dem Gegner kaum noch eine Chance. Gestoppt werden konnte unser Spiel fast nur noch mit Fouls die bereits im Mittelfeld begannen. Bestes Beispiel war dann was auf unsere Jungs in der zweiten Halbzeit zukam, die Dettinger führten ja und verwalteten nur noch ihr Ergebnis. Ein übles Foul an Lukas Behr in der 50. min. wurde “nur” mit Gelb geahndet. Eine Minute später sah Kopp die Gelbe Karte wegen eines taktischen Fouls.
Es wurde härter und man musste Angst haben, dass sich nicht schon wieder jemand verletzt. Behr und Kopp erwischten es zwischendurch und konnten humpelnd das Spiel fortsetzen. Trotz der Überlegenheit des FCR plätscherte das Spiel die nächsten 15 Minuten so dahin. Währenddessen scheiterte Kopp per Kopf. Eberle musste nun reagieren und brachte mit Stroh für Bolz einen weiteren Stürmer. In der 65. Minute kam dann Stroh gleich zu seiner ersten Chance, Dettling schloss sich ihm an und scheiterte.
Oeschger wurde von Kopp aus dem Mittelfeld perfekt angespielt und kam zu einer klasse Chance. Zehn Minuten nach Stroh kam für den überzeugend spielenden Leon Behr mit Carilli ein weiterer Stürmer. In der 76. min scheiterte Wiedmaier nach einem Salafrica-Freistoß nur knapp. Eine Ecke von Oeschger kam in der 79. min extrem scharf in den Strafraum, allerdings so scharf, daß keiner mehr rankam. Schiedsrichter Pfanzelt indes hatte im Laufe des Spiels immer mehr seine Probleme mit Abseits- und Vorteilentscheidungen.
In der 85. min musste der TSV-Keeper einen von Salafrica getretenen Freistoß zur Ecke klären. Lukas Behr hatte die nächste Riesenchance nachdem ihm Baur aus dem Mittelfeld hervorragend bediente. In der Schlussphase hatte sich der TSV nochmal geschüttelt und kam nochmal zu Chancen. In der 88.min kam der TSV im Übrigen zu seiner ersten Chance in der zweiten Halbzeit, bis dahin wurde nichts Nennenswertes notiert. Diese Chance konnte FCR-Keeper Riegger klasse zur Ecke lenken. Nach einem Chaos im FC-16er, bereits in der dritten Minute der Nachspielzeit, pfiff Schiri Pfanzelt aus Sulz ab.
Fazit:
Es war ein sehr glücklicher Sieg für Dettingen und eine ärgerliche und unnötige Niederlage für den FCR und einem nicht immer glücklichen Schiedsrichter. Aber aufgrund der Personaldecke beim FCR, darf man trotz der knappen Niederlage zufrieden sein, für die Aufgaben die jetzt noch anstehen. Auf unseren Nachwuchs ist demnach Verlass, so daß man jeden wieder sorgenfrei ins kalte Wasser schmeißen kann.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
folgt…
Jan Baur (Kapitän)
Es war wirklich eine ärgerliche Niederlage. Wir waren eigentlich die klar überlegende Mannschaft aber haben uns leider dafür nicht belohnt, dafür schießt Dettingen mit seiner ersten Chance ein Tor.
In der 2. Halbzeit wollte Dettingen nichts mehr nach vorne machen und hat sich nach hinten vor den 16er gestellt. Dies wollten wir spielerisch lösen, doch irgendwie hat der letzte Pass gefehlt. Trotzdem war es eine gute Leistung von uns. Für den FCR spricht es, dass wir die zahlreichen Ausfälle durch Verletzungen und Schichtarbeiter mit Spielern der U19 und U23 kompensieren können. Die gute Jugendarbeit des FCR zahlt sich eben auch in solchen schwierigen Momenten aus. Ich wünsche jedem einzelnen gute Besserung und bin zuversichtlich das wir am Wochenende wieder 3 Punkte einsammeln.
Tobias Wagner (verletzter Torhüter als Zuschauer vor Ort)
Trotz der Überlegenheit über das komplette Spiel hinweg konnten wir leider keine Punkte mit nach Hause nehmen. Unsere Mannschaft, welche durch die U19 und U23 unterstützt wurde, lies sich bezogen auf die aktuellen Umstände nicht unterkriegen und zeigte eine sehr gute Leistung auf dem Platz. Dies macht Hoffnung für die verbleibenden Spiele, welche noch anstehen werden!


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (12) Julian Riegger – (2) Fransesco Salafrica, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (8) Marco Bolz, (9) Jan Baur (C), (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (19) Leon Behr, (21) Giovanni Hanuman, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (10) Riccardo Carilli, (14) Yannick Stroh, (24) Kai Werner
Ein- und Auswechslungen: (61.) Stroh für Bolz, (80) Carilli für Leon Behr
Es fehlten: René Hirschka, Tobias Wagner, Bugra Taskin, Tobias Wiedmaier, Manuel Weber, Alexander Schirm, Loris Zettel, Estefanos Berhane, Luis Paulos, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

1:0
45.+1 Minute

Dominic Hirsch (7)

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: Bernd Kopp (52.), Leon Oeschger (86.)
Gelbe Karten TSV:  Tim Randecker (48.), Enzo Liotii (73.), Christopher Hoffman (80.), Oliver Haßler (85.), Marco Blazevic (90.+1)
Platzverweise: keine
Schiedsrichter: Bernd Pfanzelt (VfR Sulz, SRG Nördlicher Schwarzwald)
Spielort: Neuwiesenstadion Dettingen/Erms (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 70
Bilder: keine Bildergalerie vom Spiel
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Abendspiel unter Flutlicht
Vorbericht zum Spiel: keiner
Pressestimmen:
Kirchentellinsfurt arbeitet sich vor
Artikel vom 05.04.2018, Schwäbisches Tagblatt
Das Dettinger Bollwerk hält
Artikel von Alexander Mareis vom 05.04.2018, Südwest Presse


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 08.04. kommt es für unsere Erste zum Auswärtsspiel beim Tabellenletzten TSV Pliezhausen. Anstoß im Schönbuchstadion Pliezhausen ist um 15 Uhr. Nach den zahlreichen zum Teil schwer verletzten Spielern, unter anderem beide Kapitäne, sollte es trotzdem zu einem Sieg reichen, nachdem man in Dettingen leichtfertig, mit einem mit U19 und U23-Spielern aufgefüllten Kader, einen Sieg verspielt hat. Wir hoffen wieder auf eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung und freuen uns natürlich wie immer auf unsere treuesten Fans die uns zu jedem Auswärtsspiel begleiten. Also, wir zählen auf euch.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de