Articles tagged with: MERZ ARENA

Vorschau auf den 19. Spieltag: FCR empfängt das Schlusslicht VfL Mühlheim


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 27.11.2021
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage VfL Mühlheim: www.vfl-muehlheim.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 2G+Regel für Zuschauer*innen 🆕


Nicht auf die leichte Schulter nehmen!

Genauer gesagt heißt das „Stolpern verboten!“ Abstiegskampf pur heißt es am Samstagnachmittag wenn die Eberle-Elf den abgeschlagenen Tabellenletzten VfL Mühlheim zum letzten Hinrundenspiel empfängt und hofft auf die Fortsetzung des seit zwei Spielen erfolgreich geführten Abstiegskampf und da zählt für die Gastgeber vom Hohenberg eigentlich nur ein weiterer Sieg, um im eben diesem Abstiegskampf weiter zu bestehen und mit einem Sieg die direkten Abstiegsplätze (14-20) zu verlassen, um auch bei einem eventuell drohenden Saisonabbruch (eben nach der abgeschlossenen Hinrunde) auf einem Nichtabstiegsplatz zu stehen um so nicht zu den direkten Absteigern zu gehören. Darum soll nun auch endlich die Heimmisere dieser Saison von fünf Punktspielniederlagen in acht Heimspielen beendet werden.
Zwei Siege im Rücken, zwei verletzungsbedingte Ausfälle, ein rot-gesperrter Kapitän: Die Ausgangslage beim FCR vor dem Spiel gegen den Tabellenletzten Mühlheim ist wohl irgendwo zwischen gut und unglücklich einzuordnen, beschreibt das Schwäbische Tagblatt treffend. FCR-Coach Frank Eberle bleibt dennoch positiv: “Wir haben gerade eigentlich eine geile Phase, es macht Spaß.”
„Nur nicht überheblich werden“, nach den beiden Auswärtssiegen in Darmsheim und Maichingen. Dabei will man trotzdem an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, möglichst den dritten Sieg in Folge einfahren und so die Nichtabstiegsplätze anstreben.
Allerdings stehen die Kicker um Jan Baur, Kapitän bis Hirschka wieder einsteigt, unter einem gewissen Druck, denn die Mühlheimer spicken auf den ersten Saisonsieg, und der sollte nicht gerade in der MERZ ARENA passieren.
Um weiter noch die Chance auf den Klassenerhalt machen zu dürfen, müssen die nächsten beiden Spiele (Heimspiele gegen Mühlheim und Wittendorf) gewonnen werden. „Bloß nicht auf die leichte Schulter nehmen“, heißt die klare Devise in den nächsten beiden Heimpartien.
Das könnte klappen, wenn unsere Elf mit der gleichen Einstellung wie beim Spiel in Maichingen das Spiel angeht. Es hat doch geklappt wie von uns erhofft und gewünscht – Die „Mia san mir-Mentalität“ hat gegriffen und muss nun gegen die Wieser-Elf erneut eingesetzt werden. Nur über Kampf, Teamgeist und der richtigen Einstellung im Kollektiv können wir bestehen. Nun wird mit Kapitän René Hirschka der wichtigste Mann im Rottenburger Spiel fehlen. Jeder muss nun beweisen, daß auch diese Situation bewältigt werden kann und muss. „Spielt für unseren Kapitän und schenkt ihm einen Sieg.“ Das wäre für Hirschka die schönste Genugtuung, wenn er schon nicht spielen darf.
Den Jungs kann man derzeit nichts vorwerfen, alle hauen sich rein. Wir müssen uns auch das dafür nötige Glück einfach wieder erarbeiten und weiter Geduld haben. Es werden auch die restlichen Spiele in diesem Jahr heiße Kämpfe garantiert sein. Beim letzten Spiel in Maichingen, welches unsere Jungs in Unterzahl mit 2:1 für sich entscheiden konnten, bestanden alle Beteiligten, vorallem unsere Youngster, ihre Landesligaprüfung für weitere harte Spiele im Kampf gegen den Abstieg.
Man darf in diesem Spiel gegen Mühlheim nicht von einem 6-Punkte-Spiel sprechen, dennoch wird ab jetzt jeder Punkt doppelt wichtig sein um schnell nichts mehr mit den Abstiegsplätzen zu tun zu haben. Es wäre bei einem Sieg z.B. wieder ein wichtiger Big Point. “Jeder erwartet einen Sieg, Mühlheim hat durch den Punktgewinn gegen Darmsheim zuletzt aber gezeigt, dass sie ernst zu nehmen sind”, so ein mahnender Eberle.
Auf die hoffentlich, trotz der 2G+Regel, zahlreichen Zuschauer wartet mit Sicherheit eine temperamentvoll sowie umkämpfte aber auch sicherlich spannende Landesligapartie. Anstoß morgen ist um 14.30 Uhr auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA in Rottenburg.
“Wir wollen mit aller Macht aber auch mit dem größten Respekt an die Aufgabe gegen das Schlusslicht herangehen und mit einem Sieg aus eigener Kraft die Abstiegsränge verlassen. Dafür müssen wir die Leidenschaft der letzten beiden Spiele an den Tag legen und geduldig auf unsere Chancen warten”, so Eberle in seinem Abschlussstatement.
Es fordert jetzt beim FC in den letzten Spielen in diesem Jahr, wie auch heute berichtet vom FC Bayern-Trainer Julian Nagelsmann von seinem Profi-Team, nochmal die “Absolute Gier”.
Wir befürchten allerdings aufgrund der 2G+Regel auf leere Stadien im Amteurfußball. Auch bei unserem Heimspiel in der MERZ ARENA dürften sich viele dafür entscheiden lieber zuhause zu bleiben und nicht auch noch als Geimpfter in einer Warteschlange zu stehen um einen Test zu bekommen um Einlass zum Fußballspiel zu bekommen. Aber bleiben wir im sportlichen Sinne positiv – “Schau´n mer mal”.

Archivbild: Trotz des klaren 0:4 beim letzten Aufeinandertreffen im Hohenberg-Stadion, gab es enge Luft- und Zweikämpfe.


Der Kader des FC Rottenburg

Stammkeeper Max Blesch wird aufgrund seiner Rippenprellung erstmal nur auf der Bank Platz nehmen, dafür steht Youngster Julian Häfner wieder im Tor. Manuel Weber muss nach dem überharten Foul in Maichingen mit Kniebeschwerden pausieren. Marius Schmiedel, der in Maichingen ebenfalls verletztungsbedingt ausgewechselt werden musste, dürfte aber dafür einsatzbereit sein. Zudem müssen wir schmerzlich auf Leitwolf und Kapitän René Hirschka nach seiner zweifelhaften roten Karte aus dem Maichingen-Spiel verzichten. Die Dauer der Sperre ist noch nicht bekannt.
“Wir müssen das im Kollektiv auffangen”, sagt Eberle. Uns stehen dafür aber mit Moritz Koch und Basti Narr zwei weitere wichtige Spieler wieder zur Verfügung, so dass wir einen starken Kader für das schwere Spiel gegen Mühlheim haben werden. An dieser Stelle wollen wir auch unserem schwerverletzten Spieler Daniel Gall einmal schnelle Genesungswünsche ins Zimmer schicken. Komm bald wieder Dani!

Unser Gegner

Alle zuvor 17 absolvierten Spiele hat der VfL Mühlheim bislang verloren, was eine eindrucksvolle Negativserie bedeutet, doch am letzten Samstag war es dann soweit. Beim 4:4 gegen den Mit-Abstiegskandidaten TV Darmsheim (der FCR gewann vor zwei Wochen mit 4:3 in Darmsheim) holten die Schwarzwälder am 18. Spieltag ihren ersten Punkt. Ja, ausgerechnet vor dem Gastspiel beim FCR. Somit schnuppert der VfL wieder Hoffnung, obwohl sie mit 9 Punkten Rückstand auf den Vorletzten SpVgg Holzgerlingen eigentlich schon aussichtslos abgeschlagen sind. Die Lage kann aber trügerisch sein. Zweimal mit jeweils 2 Toren führten die Mühlheimer gegen Darmsheim, bevor die Gäste vom Sindelfinger Stadtteil innerhalb von 9 Minuten mit drei Toren das Spiel drehten. Die Mühlheimer bäumten sich nochmal auf und konnten drei Minuten vor Schluss noch ausgleichen und sicherten sich so ihren ersten Landesligapunkt in dieser Saison.
Der Mittelfeldspieler Augustine Dacosta ist bei der Wieser-Elf mit 6 Treffern der erfolgreichste Torschütze. Die weiteren erfolgreichen Schützen beim VfL sind noch Torjäger Andreas Leibinger mit 3 Toren und der 31-jährige Linksfuß und Co-Spielertrainer Andreas Komforth mit 2 Toren. Wie der FCR mit dem 17-jährigen Julian Häfner setzt auch Mühlheim auf einen Julian – Julian Bacher, ein 19-jähriges Torhütertalent.

Das letzte Duell

Das letzte Duell der beiden Teams fand am 06.10.2019 statt. Damals ging der FCR im heimischen Hohenberg-Stadion glatt mit 0:4 baden. Auch damals musste der FCR ohne seinen Kapitän René Hirschka auskommen, der im Uralub verweilte, am Samstag fehlt unser Abwehrchef rotgesperrt. Vor zwei Jahren befand sich der FCR in einer deftigen Krise und belegte den vorletzten Platz. Das Rückspiel in Mühlheim fiel dann der Corona-Pandemie zum Opfer.
Der letzte Sieg in der Landesliga gegen die Mühlheimer ist lange her. Am 20.04.2013 gewann der FCR, ebenfalls im Hohenberg-Stadion, mit 4:1. Im direkten Vergleich aus den letzten fünf Spielen hat der FC mit 3:2-Siegen leicht die Nase vorn.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem VfL Mühlheim steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Lukas Wolf vom TSV Deizisau aus der Schiedsrichtergruppe Esslingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Sandro Nasti vom VfB Reichenbach/Fils und Silas Binder vom SSC Stubersheim.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz der schärferen Corona-Regeln in der “Alarmstufe II” beim Samstagsspiel im Alb-Schwarzwald-Duell gegen den VfL Mühlheim über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Achtung: Bei unseren Heimspielen gilt ab sofort bis auf weiteres die 2G+Regel!!!!!
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 23. November an die “Alarmstufe II“!!
Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg besuchen will sollte früher kommen und einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten. Seit dem 24.11. dürfen nur noch Zuschauer ins Stadion die den Nachweis der 2G+Regel erfüllen, heißt: Zutritt für geimpfte oder genesene Personen nur mit negativem Schnell- oder PCR-Test.
2G+Regel:
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den Impfnachweis in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert.
Dokumentationspflicht:
Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder noch einfacher den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.

A-Junioren spielen gegen den VfL Kirchheim/Teck “nur” 4:4 nach 3:0-Führung



Infos zum Spiel

Mannschaft: A1-Junioren | U19
Wettbewerb: Verbandsstaffel Württemberg, 7. Spieltag
Datum: Samstag, 30.10.2021 | 14 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)

FCR holt geschlagenen Gegner zurück ins Spiel

Trotz einer 3:0-Führung nach 30 Minuten trennt sich die U19 des FC Rottenburg am Samstagnachmittag noch 4:4 (3:1)-Unentschieden vom VfL Kirchheim/Teck.
Der FCR startete furios und spielte die klar beste halbe Stunde der bisherigen Saison. Schnelle Spielzüge, kaum Fehlpässe und konsequente Zweikampfführung sorgten dafür, dass die favorisierten Gäste aus Kirchheim 30 Minuten lang nicht ein einziges Mal aufs Rottenburger Tor schossen. Ganz anders der FCR: Finn Pastari vollendete einen stark ausgespielten Konter in der 14. Minute zum 1:0. Kurz darauf entschied der Schiedsrichter auf Foulspiel gegen Kylian Tchassem – den fälligen Elfmeter verwandelte Raphael Langer sicher zum 2:0 (22.). Und schließlich setzte Tchassem noch einen drauf, als er nach einer Hereingabe den Ball zum 3:0 über die Linie drückte. Es schien, als sei Kirchheim bereits geschlagen, doch leider erlaubte sich Rottenburg mal wieder einen folgenschweren Abwehrfehler, als ein Dribbling im eigenen Sechzehner zum Ballverlust und dem 1:3-Anschlusstreffer der Gäste durch Pascal Schwickert führte (33.). Das war der Hallo-Wach-Effekt und von nun an drückte nur noch Kirchheim.
Von daher war es eine Frage der Zeit, bis das 2:3 fallen würde. Die Entstehung war aus Rottenburger Sicht mehr als ärgerlich, denn ein flach herein gespielter Eckball der Gäste wäre eigentlich leicht zu verteidigen gewesen, fand aber den Weg ins Tor zum 2:3 durch Burak Öksüz (53.). Kurz darauf folgte eine weitere Schlüsselszene des Spiels, denn der FCR hatte nach einer Flanke die hundertprozentige Torchance per Kopf aus fünf Metern zum 4:2 (62.). Stattdessen machten die Kirchheimer vorne beinahe, was sie wollten, und der FCR verlor komplett den Zugriff. Kirchheim gelangen zwei weitere Tore: Theo Gut per Foulelfmeter zum 3:3 (78.) und erneut Öksüz per Kopf zum 4:3 (80.) drehten die Partie zugunsten der Gäste. Der FCR warf nun nochmal alles nach vorne, hatte zunächst eine Großchance aus kurzer Distanz (88.), die noch vergeben wurde, erzielte dann aber durch Langers zweiten Treffer per Kopf nach einer Ecke doch noch den 4:4-Ausgleich (90.).
Fazit:
Trotz des Last-Minute-Ausgleichs fühlt sich das Remis wie eine Niederlage an. Nach der 3:0-Führung hatte nichts dafür gesprochen, dass Kirchheim noch ins Spiel zurückfinden würde, aber mal wieder machte der FCR dem Gegner das Toreschießen viel zu einfach.
(Spielbericht: Trainer Timo Gans)

Archivfoto: Fällt erneut als Torschütze auf: Innenverteidiger Raphael Langer erzielt seine Saisontore drei und vier. (© Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FCR:
Fabian Beck – Fabian Walker, Raphael Langer, Luca Mainhardt – Atila Koruyan (84. Salman Tajik), Moritz Rohrer, Julian Kiesecker, Luis Malilelo (68. Jannik Steck) – Kylian Tchassem – Finn Pastari (46. Jakob Bader), Muhammed Tiraki (81. Mike Rommel)
Tore:
1:0 Finn Pastari (14.)
2:0 Raphael Langer (22./ Foulelfmeter)
3:0 Kylian Tchassem (31.)
3:1 Pascal Schwickert (33.)
3:2 Burak Öksüz (53.)
3:3 Theo Gut (78./ Foulelfmeter)
3:4 Burak Öksüz (80.)
4:4 Raphael Langer (90.)
Schiedsrichter:
Daniel Dosch (Spvgg Aldingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Tabelle:
Mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen steht der FCR nun mit acht Punkten auf dem neunten Rang im Mittelfeld der Tabelle.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Vorschau

Das nächste schwere Auswärtsspiel steht am Samstag (6.11.) um 16:30 Uhr an. Dann reist der FCR zum Tabellen-Vierten VfB Friedrichshafen.

FCR verpasst beim späten 1:1 gegen die SV Böblingen seinen ersten Heimsieg



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 12. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.10.2021 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Das tut richtig weh!

Die Gastgeber konnten es nicht fassen, und die Gäste hingegen lagen sich in den Armen. Sozusagen in der letzten Minute verspielte die Eberle-Truppe am Samstagnachmittag bei herrlichsten Fußballwetter auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA durch einen platzierten direkt verwandelten Freistoß einen sicher geglaubten Sieg. Damit verpasste man in der Tabelle den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Sehr schade!
Die Kreiszeitung Böblinger Bote titelte in seiner Montagsausgabe: „SV Böblingen kommt mit einem blauen Auge davon.“ Recht hat sie! Denn es fehlte noch eine Minute plus Nachspielzeit um den ersten Heimsieg in dieser Saison einzufahren. Doch dieser Freistoß aus sehr guter zentraler Position aus gut 25 Metern war so platziert geschossen, daß auch der heute wieder gut aufgelegte FCR-Keeper Julian Häfner keine Chance hatte. Die Kugel hatte eine echt komische Flugbahn, landete rechts oben im Winkel und streifte noch die Unterkante der Latte. Dafür Respekt für den Böblinger Daniel Knoll für diesen tollen Treffer.
Mit einem eher defensiven 3-4-2-1-System wollte FCR-Trainer Frank Eberle die erfolgreiche Taktik aus dem Trossingen-Spiel auch den Böblingern aufdrücken, was ihm auch bis zur 89. Minute sehr gut gelang. Dabei begann das Spiel von beiden Mannschaften ziemlich nervös wobei der FCR die insgesamt schwach wirkenden Böblinger nie wirklich in ihr Spiel kommen ließen, sie aber dennoch mit zwei guten Chancen (5., 11.) das Kellerduell eröffneten. Doch die erste wirklich dicke Chance im Spiel hatte der FCR. Nach einer Ecke von Hägele köpfte der heute sehr aktive Nick Heberle den Ball über die Latte. Nach einer weiteren Chance von Tom Vetter fiel dann folgerichtig die vielumjubelte 1:0-Führung (23.) für die Gastgeber durch den ersten Saisontreffer von Jan Baur. Wieder war es eine Ecke von Hägele, welche durch turbolente Abwehraktionen nicht geklärt werden konnte. Baur stand in der Box goldrichtig und schoss die Kugel zentral ins Netz. Der Jubel war enorm, die Erinnerungen an Trossingen kamen hoch.
Es entwickelte sich ein gutes Spiel, bei dem die Böblinger nach einer halben Stunde durch einen Schnittstellen-Lupfer den Ausgleich durch den ehemaligen Oberligaspieler Tahir Bahadir auf dem Fuß hatten. Heberle antwortete mit einem Distanzschuss (37.) welcher knapp am Tor vorbei ging. Die dickste Chance in der ersten Hälfte hatte zweifelsohne Tom Vetter, der in der 40. Minute – OK aus sehr spitzen Winkel – das leere Tor nicht traf – ärgerlich – denn das hätte vielleicht, schaut man sich den späteren Spielverlauf, schon die Vorentscheidung sein können.
Das muss alles erstmal verdaut werden
Nach der Pause schockte die Eberle-Elf die Böblinger nach nur 10 Sekunden, als Baur von rechts Leon Oeschger in der Mitte klasse bediente und unser 13er sie nicht nutzen konnte. Wow, was für ein Start und was wäre das für eine Möglichkeit gewesen die Böblinger Pausenstrategie über den Haufen zu werfen. Von den Chancen her hatte der FCR an diesem Mittag klares Übergewicht, denn mit einer 3-fach-Chance in der 54. Minute durch Vetter, Heberle und Oeschger MUSSTE das 2:0 fallen. Riesenglück für Böblingen.
Die Roten drückten weiter und vier Minuten später tankte sich Hägele durch mehrere Abwehrspieler der Blauen und scheiterte letztlich am hellwachen SVB-Keeper Dominik Traub. Die anschließende Ecke köpfte Hirschka übers Tor. In der 34. Minute scheiterte Merk mit einer herausragenden Chance an Traub, auch der anschließende starke Kopfball von Heberle fand nicht das Ziel. Au Mann – warum treffen wir das verdammte Tor nicht mehr!
Nun übernahm in der Schlussphase die favorisierten Böblinger die Initiative und drückten den FCR immer mehr in den eigenen 16er rein. Doch großartige Chancen sprangen dabei nicht heraus. Der FC um Kapitän René Hirschka schafften es immer wieder die Kugel wegzuarbeiten. Es war spannend zu sehen wie sich der FCR mit Händen und Füßen gegen den Ausgleich wehrte. Eine unglaublich starke kämpferische Leistung hielt das 1:0 fest, bis zur erwähnten 89. Minute als der Ausgleich dann doch noch fiel.
Wir haben uns das selbst eingebrockt, da man den Böblinger in der Schlussphase zu viel Raum bot. “Ärgerlich, aber so bitter ist Fußball. Das muss erstmal verdaut werden. Wir haben dem Spiel über weite Strecken den Stempel aufgedrückt und nicht gewonnen. Vor dem Spiel hätte man eventuell ein 1:1 unterschrieben. Doch jetzt haben wir zwei Punkte liegen gelassen. Das tut weh, da völlig unnötig“, ärgerte sich geschlossen der FC-Stammtisch nach dem Spiel.
Am Ende war es ein bitteres, für die Böblinger aber ein eher glückliches Unentschieden, wobei der FCR mit klar deutlicher Überlegenheit an Großchancen hätte das Spiel frühzeitig entscheiden können, nein müssen. Es sollte wie gesagt einfach nicht sein. Der erste Heimsieg muss weiter warten. Allerdings muss man nach dem Spiel einmal mehr ganz klar anmerken, daß unsere „Young Generation“ einmal mehr hervorzuheben ist. Egal ob vom Jüngsten Julian Häfner über Hägele, Heberle, Gampert, Koch oder Narr – alle konnten FC-Coach Frank Eberle erneut überzeugen und haben sich für weitere Aufgaben klar empfohlen – sie sind aus der Mannschaft schon gar nicht mehr wegzudenken.
Nun geht´s zum Tabellendritten VfB Bösingen, bei denen nach dem imposanten 7:4-Auswärtssieg in Darmsheim die Aufgabe sicherlich nicht leichter wird, bevor dann die beiden brisanten Derbys zuhause gegen den SV 03 Tübingen und beim SV Nehren anstehen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Total stolz und zufrieden sind wir auf die Mannschaft, die am Samstag Böblingen beinahe besiegt hätte. Mit einer sehr guten und auch offensiv mutigen Leistung haben wir dem Favoriten aus Böblingen alles abverlangt und aus dem Spiel heraus eigentlich keine Chance der Gäste zugelassen. Leider haben wir es trotz 4-5 sogenannten 100%-Chancen nicht geschafft, dass vorentscheidende 2-0 zu erzielen und mussten so in der 89. Minute mit den Ausgleich hinnehmen. Wenig Trost gibt uns, dass das Tor mit einem Traumfreistoß auf über 25 Meter in den Winkel schön anzusehen war ;-((
Fazit: Das Team kann mit jedem in der Liga mithalten, weshalb wir mit dem Punkt wohl oder übel leben müssen, wenn auch 2 Punkte hergeschenkt wurden. 
Am Sonntag geht es nun zum Titelaspiranten nach Bösingen, wo es vor allem in der Abwehr wieder viel zu tun geben wird. Diese Spiele spornen uns jedoch gerade richtig an und wir wollen uns mit einer guten Leistung auf die beiden danach anstehenden Derbys gegen Tübingen und Nehren einstimmen.

Pressestimmen

Wie vorhergesagt
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 11.10.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bastian Seufert, René Hirschka (C), Matthias Thomas Gampert – Nick Heberle, Jan Baur – Michael Merk (81. Mansour), Mathias Hägele, Marius Schmiedel (75. Zettel), Tom Vetter (60. Narr) – Leon Oeschger (69. Koch)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch, Loris Zettel, Bastian Narr, Moritz Koch, Ammar Mansour
Tore:
1:0 Jan Baur (23.)
1:1 Daniel Knoll (89.)
Tabelle:
In der Tabelle bleibt mit Platz 15 und dem ersten Nichtabstiegsplatz alles beim alten. Zum Relegationsplatz bzw. den ersten Nichtabstiegsplatz sind es aber nur ein einziger Punkt.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Bahri Kurz (TSV Wiernsheim)
1. Assistent: Erik Herrmann (VfR Sersheim)
2. Assistent: Lorenz Lindner (TSV Schwieberdingen)
Schiedsrichtergruppe: Vaihingen/Enz
Zuschauer: ca. 100

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Am kommenden Sonntag, 17.10. trifft der FCR am 13. Spieltag auswärts auf den VfB Bösingen. Spielbeginn im Stadion am Bruchäcker in Bösingen ist um 15 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner