Articles tagged with: MERZ ARENA

Die Rodic-Damen besiegen den FV Bad Saulgau mit 2:0 – und wieder zu Null!



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 21. Spieltag
Datum: Sonntag, 08.05.2022 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Rodic-Damen spielen abermals zu Null und beenden den Bad Saulgau-Fluch!

TEAM Damen schlägt den FV Bad Saulgau im Kellerduell

Nach bitterer Niederlage in der vergangenen Woche gegen den SV Eglofs sichert sich das TEAM Damen den Sieg im wichtigen 6-Punkte-Spiel. Bei herrlichem Fußballwetter lieferte sich der FV Bad Saulgau und die Damenmannschaft des FC Rottenburg auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA ein Duell auf Augenhöhe. Angenehme Temperaturen und angebotene Verpflegung lockten einige Zuschauer an.
Das Ziel des Spiels war klar definiert: Es musste ein Sieg gegen die bisher noch nie geschlagenen Gäste eingefahren werden. Lediglich ein Spiel trennten sich die beiden Mannschaften remis. Von Beginn der ersten Halbzeit an lief die Rodic-Elf sehr dynamisch und kompakt an und ließen den Damen aus Bad Saulgau wenig Raum. Das bekannte Spiel der Gegner mit langen Bällen brandgefährlich vor dem Tor aufzutauchen schien diesen Sonntag nicht zu funktionieren. Das Team von Klaus Lehr wirkte durch die lange Anfahrt etwas müde und fand nicht zur gewohnten Spielstärke. Das TEAM Damen hingegen schien hellwach und konnte mit überlegten Spielzügen einige Nadelstiche setzen. Der Wille, die Aufholjagd nach bitterer Niederlage gegen den SV Eglofs fortzusetzen, war deutlich spürbar und so gingen die Gastgeber in der 28. Minute durch das Tor von Kathrin Zug verdient in Führung. Nun drehten die Damen richtig auf und keine 10 Minuten später war es Cristina Saracino, die per Kopfballtor zum 2:0 erhöhte.
Zur Halbzeit konnte aufgrund personeller Aufstockung auf Seiten des FC gewechselt werden. So kam Jule Bühler für die neu gewonnene Spielerin Nicole Schindler, die ihren Job mit Bravur leistete, ins Spiel. Leider mussten und müssen die Damen auf die FC-Konstante Magdalena Bausenhart aufgrund unglücklicher Verletzung im Training verzichten. Gute Besserung Maggy!
Ganz nach dem Motto „Wer 2:0 führt, verliert“ reduzierten die Damen nach dem Halbzeitsprudel etwas das Tempo und konzentrierten sich auf die Verteidigung der ausgebauten Führung. Kurz vor Ende der Partie wurde es vor dem Tor der Gäste noch einmal brenzlig, doch leider landete ein hervorragend gespielter langer Ball auf Anika Bögel nicht im Netz.
Durch Leistung und Teamstärke scheinen die Damen Unmögliches zu meistern und realistische Chancen, wie zuletzt gegen den SV Eglofs, ungenutzt zu lassen. Dennoch beweist die Rodic-Elf jeden Sonntag durch Zusammenhalt und geschlossene Teamleistung ihren unermüdlichen Siegeswillen und zeigen klare Kante im Abstiegskampf.
Spielbericht: Nadine Teufel


Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Nicole Schindler (55. Bühler), Franziska Zug (C), Anika Bögl, Sophia Hess, Esra Özal, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Annabell Widmaier, Teresa Hahn
Auswechselbank FC Rottenburg:
Jule Bühler, Nadine Hahn
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
1:0 Kathrin Zug (28.)
2:0 Cristina Saracino (34.)
Schiedsrichter:
Timm Geiger (TV Derendingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Tabelle:
Die FC Damen pirschen sich ran und rücken nach dem 2:0-Sieg um einen Platz vor auf den 10. Platz und ersten Abstiegsplatz hinter dem Relegationsrang. Auf diesem angestrebten Platz belegt vom heutigen Gegner FV Bad Saulgau, sind es jetzt nur noch 3 Punkte. Auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt der Rückstand 5 Punkte.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Am kommenden Wochenende haben und Damen spielfrei. Das nächste Spiel ist somit erst wieder in zwei Wochen, am Sonntag, den 22.05.2022 beim souveränen Tabellenführer. Spielbeginn auf der Sportanlage in Granheim bei Ehingen (Donau) ist um 11 Uhr. Spielen die FC Damen konzentriert und mit dem nötigen Willen, können sie aus Granheim was Zählbares mitbringen. Dass das keine Illussion ist machten unsere Herren vor, die ebenfalls gegen den Abstieg spielen und in der Vergangenheit mehrfach gegen die Topteams glänzen konnten. Also haut rein Mädels! Es ist noch nicht verloren.

Ein Last-Minute-Tor sichert der Rodic-11 wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf!



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 19. Spieltag
Datum: Sonntag, 24.04.2022 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das FCR-Damenteam sorgte erneut mit nur elf Spielerinnen im Kader für Aufsehen und marschiert weiter Richtung Klassenerhalt.


Es läuft – der nächste Damen-Coup!!

Bei regnerischem Wetter trat die Mannschaft um Dragana Rodic am Sonntag in der MERZ ARENA erneut stark dezimiert zu 11. gegen den Gegner und Ex-Verein von Rodic aus Reinstetten an. Sophia Hess feierte dabei nach einer längeren Verletzungspause ihr Comeback und erzielte in der letzten Minute den vielumjubelten Siegtreffer.
Von Beginn an war klar, dass man die knappe 1:2 Niederlage aus dem Hinspiel wiedergutmachen wollte. Die Stimmung stimmte von Anfang an und so starteten die FC Damen konzentriert in das Spiel. Die ersten 20 Minuten liefen sehr gut, es wurde kompakt verschoben, der Gegner früh gestört und man hatte den richtigen Zug nach vorne. Nach nur vier Minuten ergab sich so eine gute Torchance, der Ball verfehlte dabei nur knapp das gegnerische Tor. Die Pressphase wurde gestört durch ein Foul an Verteidigerin Martina Contisciani, die schreiend am Boden liegen blieb. Ein Ellenbogen der Gegnerin sorgte dabei für eine unschöne blaue Beule an ihrer Schläfe. Solange Contisciani an der Außenlinie versorgt wurde spielten die Mädels für die nächsten 10 Minuten in Unterzahl weiter. Dies führte für kurze Zeit zu Verwirrung.
Das Spiel wurde etwas durchfahrener und hektischer, trotzdem wurde durch die gut stehende Rottenburger Abwehr um Kapitänin Franzi Zug nur wenig Zugelassen. Ein Lattentreffer der Gegnerinnen aus einer Abseitsposition führte gottseidank nicht zum Gegentor. Auch sonst konnte die stark auftretende Torhüterin Lena Schleyer den Kasten sauber halten und das Team Damen bleibt seit 270 Spielminuten ohne Gegentor. Als Contisciani mit verbundener Schläfe wieder ins Spiel kam beruhigte sich die Situation wieder und die Mannschaften trennten sich 0:0 zur Halbzeit.
Nach der Halbzeit zeigten die FC Mädels deutlich, dass sie das Spiel in der zweiten Hälfte entscheiden wollten. So wurde die unsicher stehende Reinstätter Abwehr früh unter Druck gesetzt was zu mehreren guten Chancen führte. Kathrin Zug ließ dabei oftmals die Abwehr hinter sich und konnte eine Torchance nach der anderen erarbeiten. Aber auch die gegnerische Mannschaft versuchte durch einzelne schnelle Aktionen in die Spitze den Führungstreffer zu erzielen.
Auf beiden Seiten blieb bis kurz vor Schluss der Zähler auf 0 stehen. Doch die FC Mädels kämpften hartnäckig weiter und  bewiesen wieder Zusammenhalt und den richtigen Kampfgeist. „Don’t Stop Believing“, das Motto der FC Mädels war wieder Programm. So gab es in der 90. Minute einen Eckball, den Cristina Saracino schön in den Strafraum beförderte. Dort konnte der Ball nicht geklärt werden und Sophia Hess nutze die Chance um ihr Comeback perfekt zu machen und schob den Ball zum 1:0 ein.
Nachdem der Schlusspfiff auf sich warten ließ, war die Freude auf und neben dem Platz riesig. Das Unmögliche wurde wieder einmal möglich und der Kampfgeist der Mädels in der letzten Minute belohnt.
Spielbericht: Esra Özal
Bilder: Privat

Sophia Hess – Ehemalige Kapitänin sorgte mit ihrem Lucky Punsch in allerletzter Minute für Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Martina Contisciani, Teresa Hahn, Franziska Zug (C), Magdalena Bausenhart, Anika Bögl, Sophia Hess, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Annabell Widmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
Keine
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
1:0 Sophia Hess (90.)
Schiedsrichter:
Chrisowalandis Callioupis (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Tabelle:
Die FC Damen kommen auch nach dem dritten Spiel in Folge ohne Niederlage nicht vom Fleck und verharren jetzt mit immerhin schon 12 Punkten weiter auf dem drittletzten 11. Platz. Der Rückstand auf den Relegationsplatz (2 Plätze davor) bleibt bei 6 Punkte, da Bad Saulgau ebenfalls gewonnen hat. Der Abstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz konnte nach dem Last-Minute-Sieg auf den heutigen Gegner auf 7 Punkte verringert werden.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Weiter geht´s am Sonntag, den 1. Mai. Dann geht es zum abgeschlagenen Tabellenletzten SV Eglofs in den Landkreis Ravensburg (Westallgäu). Das Hinspiel am 7. Spieltag konnten die FC-Damen souverän mit 4:2 (Torschützen: Zug, Saracino, Özal und Eigentor) gewinnen. Spielbeginn auf dem Sportplatz in Eglofs ist wie gewohnt um 11 Uhr.

FCR verliert wichtiges “Sechs-Punkte-Spiel” gegen den FC Gärtringen mit 2:3

 


Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 28. Spieltag
Datum: Samstag, 09.04.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Später Schock für Rottenburg im Abstiegskrimi

Der FCR unterliegt im spannenden Abstiegskampf gegen den FC Gärtringen mit 2:3 (0:0), nachdem man mit 0:2 zurückgelegen hat und innerhalb von 5 Minuten noch ausgleichen konnte. Vor ca. 75 Zuschauern in der MERZ ARENA kam per Strafstoß der Knock-Out wiedermal kurz vor Spielende.
Das darf doch einfach nicht wahr sein – Das Nervenspiel im Abstiegskampf gegen Gärtringen nahm dann einige Wendungen – wieder kassiert man kurz nach der Pause früh zwei Gegentore, dann kommt man nach der Schmidt-Einwechslung und einem 0:2-Rückstand eindrucksvoll zurück ins Spiel und war der Führung durchaus näher als der Gast, dann gab es Diskussionen um das Tor von Nick Heberle und dann pfeift Schiedsrichter Steve Henriß aus Göppingen zum Leid des FCR kurz vor Spielende noch einen Strafstoß, welcher den Lucky Punch besiegelte. Was muss der FCR noch alles durchmachen um in der Landesliga zu bleiben. Die Spieler sind derzeit nicht zu beneiden. Ein Nervenspiel bis zum Anschlag.
Das 2:3 wird langsam zum Standardergebnis für den FCR. Die Aufholjagd wurde nicht belohnt und der Abstand ans rettende Ufer wird immer größer. Wieder kurz vor Schluss verloren, diesmal sogar durch einen Strafstoß. Das haben sich die Kicker um Kapitän René Hirschka wirklich nicht verdient, erst recht nicht nach der starken 2. Halbzeit.
Doch von Beginn an – Der FCR agierte zunächst aus einer sicheren und kompakten Abwehr, standen sehr tief. Damit kam der FCG oft nicht zurecht. In den ersten 25 Minuten passierte gar nichts, wirklich gar nichts, keine Torchancen und nur Mittelfeldgeplänkel, keiner wollte in dieser brisanten Partie Fehler machen. Ein tiefen Einschnitt ins Spiel war dann auch die verletzungsbedingte Auswechslung von Bernd Kopp, welche taktische Umstellungen mit sich führte. Für Kopp kam Zettel ins Spiel. In der Folge wachten die Mannschaften langsam auf und so kam der FCR durch Merk (26.) und drei Mal Gärtringen (32., 42., 45.+1) zu, na sagen wir mal Chancen. Mit 0:0 ging es dann auch leistungsgerecht in die Pause.
Der Gast kam wie schon so oft in dieser Saison nach der Pause besser ins Spiel. Vier Minuten waren gespielt als man den Ex-Rottenburger Leutrim Goxhuli auf der linken Seite völlig frei ließ und der Richtung Blesch unterwegs war und letztendlich ins kurze Eck zur 1:0-Führung traf. Nicht schon wieder, dachten sich die meisten Rottenburger Fans. Doch nicht genug. Drei Minuten später die fast identische Situation. Ein Gärtringer Spieler, völlig frei, konnte über die linke Außenbahn unbedrängt angespielt werden, doch der sah den in der Mitte den mitlaufenden Schellhammer, der dann nur noch die Kugel ins Tor befördern musste. Ja, was soll man sagen, bei den beiden Toren hat man maßgeblich mitgeholfen.
Mit dem 35-jährigen Thomas Schmidt kam die Wende, er brachte Schwung in die Offensive und gab seinen Mitspielern mit – mehr mutiger zu sein. Der FCR setzte nun in kürzester Zeit zwei für Gärtringen empfindliche Nadelstiche. Michi Merk wirbelte in der 58. Minute durch die Gärtringer Box, sah Dani Wiedmaier auf Höhe des 16er-Linie und legte den Ball perfekt in den Lauf. Wiedmaier donnerte mit seinem 2. Saisontreffer die Kugel zum 1:2 flach ins lange Eck. Muss man zugeben, klasse herausgespieltes Tor.
Der FCR spielte nun mit offenen Visier. Blesch konnte in der 60. Minute mit einer Riesenparade zwischenzeitlich einen weiteren 2-Tore-Rückstand verhindern. Weitere drei Minuten später wurde dem FCR auf Höhe der Wurstbude ein klarer Freistoß zugesprochen, nachdem Merk regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Oeschger übernahm die wichtige Entscheidung und brachte den Freistoß hoch in den 5er, Nick Heberle sprang hoch und nickte die Kugel über die Linie. Als Absicherung hätte kurz dahinter Hirschka parat gestanden um zu vollenden. Doch die Gärtringer reklamierten auf Nicht-Tor. Der Ball soll angeblich nicht hinter der Linie gewesen sein. Doch nach Absprache des Schiris mit seinem Assistenten war klar, der Ball war drin. Ausgleich 2:2! Es war Nick´s 3. Saisontreffer.
Was für ein Spiel, was sich nun entwickelt hat. Übrigens hätte es, hätte es einen VAR-Check gegeben, Beweisbilder unseres Fotografen gegeben, auf dem ganz klar ersichtlich ist, daß der Ball mit vollem Umfang hinter der Linie ist. Also eindeutig Tor!! So, nun war das Spiel wieder offen und der FCR näher am 3:2 als die Gäste. Wiederholt bewiesen die Jungs um Kapitän René Hirschka, daß sie es draufhaben, wenn sie wollen. Doch muss man vorher immer erst unter Druck geraten. Dann noch eine umstrittene Aktion in der 65. Minute – ein Strafstoß wurde gefordert, Jan Baur wurde von zwei Gärtringer Spieler klar in die Zange genommen. Doch der Unparteiische versagte uns den Elfer.
Nun ging es hin und her. Baur mit einem harten Distanzschuss (68.) und Thomas Schmidt (71.) hatten Möglichkeiten den FC in Führung zu bringen. Doch auch der FCG hatte in der 70. und 75. Minute gute Chancen, bei dem wiedermal Blesch mit einer Glanztat Schlimmeres verhinderte.
Dann der Schock in der 86. Minute. Der FCR versuchte einen Angriff der Gäste abzuwehren. Im Kollektiv mehrerer Abwehrspieler gelang es nicht die brenzlige Situation zu klären, bis Gampert den Gärtinger Kapitän Christian Mijic regelwidrig zu Fall brachte. Der am Freitagabend noch kurzfristig für das Spiel eingeteilte Schiedsrichter Steve Henriß zögerte nicht und zeigte vier Minuten vor Spielende auf den Punkt. Lars Jäger blieb cool und verwandelte sehr sicher flach unten rechts zum 2:3 für Gärtringen. Da gingen die Köpfe beim FCR geschlossen runter. Das darf doch nicht wahr sein, dachten sich alle in der MERZ ARENA anwesenden Rottenburger. Gegen Ende wurde es zum Nervenspiel für alle. Der gut leitende Schiri ließ drei Minuten nachspielen und pfiff dann ab, zum Leidwesen des FCR.
Wir haben gekämpft, wir haben geackert, allerdings nicht gemeinsam, nicht kompakt, nicht aggressiv genug. Wir müssen viel mehr körperbetont, aber fair gemeinsam in die Zweikämpfe gehen. “Es wird jetzt schwierig”, sagte Bernd Kopp, “aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Jungs müssen weitermachen und jeder einzelne muss jetzt an seine Grenzen gehen.”
So viel hatte sich der FCR für die Partie gegen den FC Gärtringen, einen Mitkonkurrenten im Kampf gegen den Abstieg, vorgenommen. Am Ende musste die Mannschaft von Spielertrainer Bernd Kopp wieder mit einer Niederlage vom Platz. Und im Angriff fehlte uns, trotz der beiden klasse Treffer, immer wieder die Durchschlagskraft.
Der 33-Jährige Kopp bekannte, er sei „natürlich enttäuscht, das ist ja klar nach so einem Spiel, wo Du gefühlt auch die drei Punkte hättest machen können.“ „Wir ärgern uns natürlich daüber das Spiel verloren zu haben. Wir haben die Gegentore zu einfach kassiert. Wir geben da Begleitschutz, das war viel zu einfach“, so Kopp. Von einem Abstieg will die Mannschaft aber noch lange nichts wissen, denn rechnerisch ist noch gar nichts entschieden, wenn man endlich mal die Lehren daraus zieht. Bei den Young Boys als nächsten Gegner sind nun die Spieler in der Pflicht, ALLE!


Stimmen zum Spiel

Bernd Kopp, Co-Spielertrainer FC Rottenburg
Leider wieder ein echt bitteres Wochenende für uns. Die erste Halbzeit war noch völlig ausgeglichen und nicht gerade von vielen guten Aktionen auf beiden Seiten geprägt. In der Halbzeit haben wir genau das angesprochen dass wir die Anfangsphase nicht verschlafen dürfen und prompt stand es 0:2, weil wir in den entscheidenden Aktionen nicht energisch genug in den Zweikämpfen waren. Mit dem eingewechselten Thomas Schmidt konnten wir dann die Bälle besser festmachen, so dann auch großen Respekt an die Mannschaft, dass sie den Rückstand so schnell wieder aufgeholt und sich nicht aufgegeben haben. Dann kommt halt noch das Pech, was uns schon gegen Seedorf und auch gegen Wittendorf verfolgt hat dazu, wo wir auch in den letzten Minuten das Spiel verloren haben.
Für die fehlenden Spieler hatten wir Spieler die ihre Sache sehr gut gemacht haben da will ich gar nicht groß drüber urteilen, aber jedem Spieler muss klar sein um was es geht und dementsprechend müssen wir jetzt alles für den Klassenerhalt tun. Zu meiner Verletzung will ich folgendes sagen – Es ist ne langwierige Geschichte. Ich vermute ein Teil meines gerissenen Meniskus war eingeklemmt, ist aber mittlerweile wieder weg. Also erstmal Entwarnung.

Pressestimmen

Unbelohnte Aufholjagd
Artikel lesen – Jannis Hegele am 11.04.2022, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp (27. Zettel), René Hirschka (C), Bastian Seufert, Jan Baur, Leon Oeschger, Matthias Gampert, Nick Heberle, Moritz Koch (55. Schmidt), Michael Merk, Daniel Wiedmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Daniel Gall, Loris Zettel, Thomas Schmidt, Tobias Wiedmaier
Tore:
0:1 Leutrim Goxhuli (49.)
0:2 Louis Schellhammer (52.)
1:2 Daniel Wiedmaier (58.)
2:2 Nick Heberle (63.)
2:3 Lars Jäger (86., Strafstoß)
Tabelle:
Nach dem 2:3 rutscht der FCR auf den 15. Platz ab und findet sich somit wieder zurück auf einem direkten Abstiegsplatz. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt nun 3 Punkte, auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz bereits 4 Punkte.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Steve Henriß vom SC Geislingen/Steige
1. Assistent: Alexander Laichinger vom SV Ebersbach/Fils
2. Assistent: Melvin de Vries vom TSV Weilheim/Teck
Schiedsrichtergruppe: Göppingen
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 75
Vorbericht: Vorschau auf den 28. Spieltag: FCR empfängt Ex-Verbandsligist FC Gärtringen

Ausblick

Am kommenden Ostersamstag kommt es für die Eberle-Truppe knüppeldick. Es geht zum souveränen Tabellenführer Young Boys Reutlingen. Spielbeginn auf dem Rasenplatz R3 im Sport und Freizeitpark Markwasen in Reutlingen am Kreuzeiche-Stadion ist um 15:30 Uhr.