Articles tagged with: Meister

ERDINGER Meister-Cup 2019: Herren verpassen als Achter das Landesfinale


Aus der Traum vom “Champions-League-Sieg”

Dezimierter Kader der FCR-Herren quälen sich zu Platz 8 beim Vorrunden-Turnier in Betzingen
Ja, die Feierlichkeiten nach dem Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft steckte bei den meisten noch sichtlich in den Knochen. Beim Cup der Meister um den Württembergischen ERDINGER Meister-Cup (findet auch in Bayern statt), mussten unsere Herren als Bezirksligameister anderen den Vortritt lassen und beendeten mit einem Rumpfteam von nur 6 Spielern (pro Spiel sind 6 Spieler zugelassen) das Qualifikationsturnier in Betzingen auf einem angesichts des dezimierten Kaders ordentlichen 8. Platz. Somit war der Traum, Meister aller Meister zu werden, erneut nach 2014 vorzeitig ausgeträumt.

Matze Hägele, Bild: wfv

Mit René Hirschka, Tobi Wagner, Steffen Reichert, Mathias Hägele, Jonas Neu und Pascal Baumgärtner, gecoacht von Damentrainer Andy Berghof und der guten Mannschaftsseele Matze Amthor, verbrachte man den Tag über immer bzw. meist im Blickfeld eines Erdinger Bierbrunnens, absolvierte harte acht Spiele, wohlgemerkt ohne Auswechselspieler, bis hin zum Spiel um Platz 7 welches gegen den FC Engstingen im 9-Meter-Schießen verloren ging und nahm schließlich bei der Siegerehrung einen ERDINGER 3 Liter-Stiefel als Antrittsprämie mit nach Hause. Eben solch einen 3-Liter-ERDINGER-Stiefel wollte sich auch Matze Hägele einen schnappen, denn beim am Rande des Turniers ausgetragenen Torwandschießen, man musste wohlgemerkt von einem Weizenbierglas wie einst Franz Beckenbauer im Aktuellen Sportstudio schießen, holte sich Hägele gemeinsam mit einem Spieler des TSV Hirschau und der gleichen Anzahl an erzielten Treffern den Sieg. Somit mussten diese beiden Spieler ins Stechen und beim Jonglieren des Balls den Sieger ausmachen. Hägele hielt länger durch und heimste sich so nach dem Antrittsgeschenk den zweiten Stiefel zum FCR.
Den Jungs hat´s trotzdem allen sichtlich Spaß gemacht und so war es deshalb eine gelungene Abwechslung vom harten Pflichtspiel-Alltag. Für das Landesfinale am 22. Juni in Berghülen qualifizieren konnten sich im Betzinger Vorrunden-Turnier somit der SV Wittendorf (2.), der TSV Ehningen (3.), der TSV Eningen/Achalm II (4.), KF Kosova Bernhausen (5.) sowie die SGM VfR Sulz III/VfB Sigmarswangen II (bester Vorrunden-Dritter). Da der Turniersieger SV Gültlingen, Meister der Kreisliga A1 des Bezirks Böblingen/Calw, nicht für das Landesfinale meldete, rückte nach den weiteren Absagen vom SV Pfrondorf/Mindersbach (6.), dem FC Engstingen (7.) und dem FC Rottenburg (8.) die SGM VfR Sulz III/VfB Sigmarswangen II  als bester Vorrunden-Dritter (Gruppe C) nach und darf am Landesfinale in Berghülen teilnehmen. Das heißt, man darf sich nie bis zum Schluß aufgeben, denn wie man sieht qualifizierte sich eine bereits in der Vorrunde ausgeschiedene Mannschaft noch. Unser FCR musste das Landesfinale am 22. Juni absagen, da man während dieser Zeit sich in Düsseldorf beim Saisonabschluss befindet. Wäre Düsseldorf nicht im Terminkalender, so würden unsere Kicker jetzt stattdessen in Berghülen beim Finale am Start sein, so kommt die Sulzer Spielgemeinschaft zu dieser Ehre.
Nun wünschen wir dem TSV Eningen/Achalm II bei den Herren und dem TV Derendingen sowie dem TSV Sondelfingen bei den Frauen als letzte Vertreter des Bezirks Alb viel Erfolg beim Finale in Berghülen im Alb-Donau-Kreis bei Ulm. Die Tore für den FCR erzielten übrigens vollständiger halber 4x Reichert, 3x Wagner und je 1x Hirschka und 1x Hägele. Die 3 Tore bei den beiden 9-Meter-Schießen sind dabei nicht mit einberechnet.


Hier alle Spiele des FCR:

Vorrunde:
FCR – Calcio Leinfelden-Echterdingen II 2:0
FCR – TSV Eningen/Achalm II 1:2
FCR – TSG Münsingen 2:2
FCR – VfB Bodelshausen 1:0
FCR – SV Oberjesingen 3:0
Viertelfinale:
FCR – TSV Ehningen 0:1
Trostrunde: (9-Meter-Schießen)
FCR – KF Kosova Bernhausen 2:3
Spiel um Platz 7: (9-Meter-Schießen) 
FCR – FC Engstingen 1:3

Alle Spielpläne der Vorrundenturniere mit Ergebnissen

Betzingen: Herren | Frauen
Gammertingen: Herren | Frauen
Herlikofen: Herren | Frauen
Niedernhall: Herren
Spielpläne Finale in Berghülen am 22. Juni: Herren | Frauen


Abschluss und weitere Links

Dieses Turnier war nun der letzte sportliche Pflichttermin bevor es am Mittwoch bei einem privaten Gartenfest im Meisterfeiermarathon weitergeht und mit einem 3-tägigen Ausflug am Wochenende nach Fronleichnam in Düsseldorf endet, bevor es in den wohlverdienten Urlaub geht und am 9. Juli mit dem Trainingsauftakt zur neuen Landesligasaison wieder ins Eingemachte geht.
Über den folgenden Link “Teilnehmer am Finale stehen fest” kann man auf der wfv-Homepage weitere wichtige Infos und viele Bilder (auch mit gut gelaunten FCR-Spielern) vom Turnier einholen. Außerdem kann man in unserer “Vorschau” auf den ERDINGER Meister-Cup alles Weitere nachlesen.
Hier gehts zur offiziellen Homepage des ERDINGER Meister-Cups mit weiteren interessanten Infos und Bildern: Homepage ERDINGER Meister-Cup 2019

Bilder

Bildergalerie zum ERDINGER Meister-Cup in Betzingen (© Fotos: Markus Riel)

Pressestimmen

Kicken, Stiefel füllen, Spaß haben
Artikel von David Scheu am 17.06.2019, Schwäbisches Tagblatt

Der WFV sucht wieder den “Meister der Meister” beim ERDINGER Meister-Cup


ERDINGER Meister-Cup = Die Champions League der Amateure

Unsere Erste hat sich durch den Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft zum zweiten Mal nach 2014 in der erst 15-jährigen ERDINGER Meister-Cup Geschichte für dieses Kleinfeldturnier qualifiziert. In der Saison 2013/14, als der FCR zum letzten Mal eine Meisterschaft gefeiert hat, war der Meistercup noch fast unbekannt bei der großen Fußball-Fangemeinde. Mittlerweile gehört dieses Turnier nach Saisonende zum Muss eines jeden Meisters im Württembergischen- und Bayerischen Fußball-Verbandes.
Bleiben wir aber im Württembergischen Raum und da starten am Wochenende die Vorrunden-Turniere in 4 verschiedenen Orten, hierbei werden unsere Kicker vom FCR mit 23 weiteren Meistern ihrer Bezirke am Samstag, den 15.06. auf der Sportanlage des TSV Betzingen auf vier Kleinfeld-Spielfeldern den Vorrunden-Meister ausspielen, der sich am 22.06. für das Landesfinale auf der Sportanlage des TSV Berghülen bei Ulm qualifizieren wird und dann um den ERDINGER Meister-Cup spielt.
Spielberechtigt beim ERDINGER Meister-Cup sind alle Meister der Saison 2018/19 von der Kreisliga C bis zur Oberliga Württemberg, dabei werden die Meister von der Kreisliga C bis zur Bezirksliga in jenem Bezirksvorentscheid den Bezirkssieger suchen, während die Meister von Landesliga bis Oberliga gesetzt sind und erst im Landesfinale in Berghülen ins Geschehen eingreifen werden.
Doch allzu ernst darf man das Turnier nicht nehmen und so sollte auch der Spaß im Vordergrund stehen, deshalb wird auch auf Kleinfeld gespielt, da man nach Saisonende die Spieler nicht zu arg fordern möchte. Allerdings steht auch das Prestige auf dem Spiel und so werden die meisten Teams mit der Ernsthaftigkeit eines Meisters am Meistercup teilnehmen und antreten.
100% meisterhaft: Alle Titelträger von der Kreisliga bis zur Oberliga Baden-Württemberg
Die Sommerpause lockt Fußballer und Fans mit fantastischen Highlights – Württembergs wahre Champions kicken beim legendären ERDINGER Meister-Cup – der großen Kleinfeldturnierserie des Württembergischen Fußball-Verbandes in Kooperation mit der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu. Extra-Motivation also für die Spitzenteams im Kampf um die Meisterschaft.
In vier Vorrundenturnieren suchen der wfv und ERDINGER Weißbräu bereits zum fünfzehnten Mal die besten Teams. Als Belohnung winkt den “Meistern der Meister” ein sensationelles Wintertrainingslager im Süden Europas.
Teilnahmeberechtigt beim Highlight am Saisonende sind alle Meister (Frauen und Herren) von der Kreisliga bis zur Oberliga Baden-Württemberg. Die Antrittsprämie in Form des exklusiven 3-Liter-Pokal-Glas von ERDINGER Weißbräu plus einen Kasten ERDINGER Urweisse sowie einen aktuellen adidas-Spielball erhalten alle teilnahmeberechtigten Mannschaften vor Ort.

Unsere Gegner in Betzingen:

  • FC Rottenburg = Meister Bezirksliga, Bezirk Alb
  • Calcio Leinfelden-Echterdingen II = Meister Kreisliga B5, Bezirk Stuttgart
  • TSV Eningen/Achalm II = Meister Kreisliga B5, Bezirk Alb
  • VfB Bodelshausen = Meister Kreisliga B6, Bezirk Alb
  • TSG Münsingen = Meister Kreisliga B1, Bezirk Alb
  • SV Oberjesingen = Meister Kreisliga B4, Bezirk Böblingen/Calw
Spielplan

Meister Saison 2018/19 Bezirksliga Alb: FC Rottenburg


Rückblick auf den Meistercup 2014

In jenem Jahr, der letzten Meisterschaft in der Bezirksliga konnte sich der FCR den Turniersieg in Schwenningen holen und sich für das Landesfinale beim FV Bellenberg qualifizieren. Dort belegte man einen ausgezeichneten 4. Platz, so daß man sich “viertbester Meister in Württemberg” nennen durfte. Ungeschlagen kam man 2014 bei 6 Spielen ins Halbfinale als man dem späteren ERDINGER Meister-Cup-Sieger SV Salamander Kornwestheim im Elfmeterschießen den Kürzeren zog. Im Spiel um Platz 3 unterlag man damals demnach dem Oberligisten SGV Freiberg nur knapp mit 0:1, so daß man erhobenen Hauptes die anstehende Landesliga-Saison angehen konnte. Bei diesem herausragenden Erfolg, von dem man guten Rechtes sprechen darf, waren Spieler dabei die heute immer noch im Kader stehen und Meister 2018/19 wurden. So spielten vor 5 Jahren unter anderen unsere beiden Kapitäne René Hirschka und Tobi Wagner sowie Steffen Reichert um den Cup-Sieg mit. Interessant zu erwähnen ist, daß mit Tobias Dierberger ein Spieler damals dabei war, der heute Regionalligaspieler bei der TSG Balingen ist.

Das ist der ERDINGER MEISTER-CUP Württemberg

Wanted: Der Meister der Meister!
Party, Spaß und Spitzenfußball – so stellt man sich den Saisonausklang vor! Wir suchen gemeinsam mit ERDINGER Weißbräu den Meister der Meister aus Württemberg beim Erdinger Meister Cup 2019 – der Champions League im wfv.
Die Meister von der Kreisliga C bis zur Bezirksliga qualifizieren sich automatisch für eines von vier Vorrundenturniere, die am Samstag, 15. Juni stattfinden. Gespielt wird auf dem Kleinfeld im Sechs-Gegen-Sechs. Gespielt wird zwischen 12.00 Uhr und ca. 18.00 Uhr.
Alle Meister ab der Bezirksliga sind direkt für das Finale am Samstag, 22. Juni in Berghülen (Bezirk Donau/Iller) qualifiziert (Text wfv).
Auf der Homepage vom ERDINGER Meister-Cup gibt es noch viele weitere interessante Infos wie z.B. die Ehrentafel der Sieger, Impressionen und Videos zum Meister-Cup.

Fakten zum ERDINGER Meister-Cup

  • Alle Teilnehmer erhalten eine „Antrittsprämie“
  • Kleinfeldturnier mit 5 Feldspielern plus Torwart
  • Herren- und Frauen-Turnier wird parallel gespielt
  • Vorrundensieger qualifizieren sich direkt für das Landesfinale
  • Interessanter Rahmenwettbewerb bei den Vorrundenturnieren
Preise:
  • Attraktive Prämie bereits bei Teilnahme
  • Attraktive Preise – exklusives Wintertrainingslager, Meisterfeiern, Trikotsätze etc.
  • Erstklassige Stimmung durch regionale Radiopartner und professionelle Moderatoren sowie DJs
  • Zudem haben alle teilnehmenden Mannschaften die Chance, die Saison mit einem weiteren Titel abzuschließen und sich mit anderen Top-Mannschaften aus Württemberg zu messen.
  • einen adidas-Spielball
  • einen Kasten frisches ERDINGER
  • ein randvolles Drei-Liter-Exklusivglas von ERDINGER
  • …und die Aussicht auf ein top-professionelles, einwöchiges Trainingslager im Wert von über 10.000 Euro

Spielorte:

Die Austragungsorte und die Spielpläne für die Vorrundenturniere:
  • TSV Gammertingen (Donau) – Spielpläne: Frauen / Herren
  • TSV Betzingen (Alb) – Spielpläne: Frauen / Herren
  • SGM Niedernhall/Weißbach (Hohenlohe) – Spielplan: Herren
  • TV Herlikofen (Ostwürttemberg)​ – Spielpläne: Frauen / Herren
Die Einteilung der Mannschaften erfolgt nach Landesliga-Gebieten (einzelne Verschiebungen sind möglich)
  • Gammertingen: Meister aus Donau, Bodensee, Zollern und Riß
  • Betzingen: Meister aus Alb, Schwarzwald, Böblingen/Calw und Nördl. Schwarzwald
  • Niedernhall: Meister aus Hohenlohe, Enz/Murr, Unterland und Rems/Murr
  • Herlikofen: Meister aus Ostwürttemberg, Neckar/Fils, Donau/Iller und Stuttgart
Die aktuell angemeldeten Meister und die genaue Zuordnung zum jeweiligen Spielort finden Sie hier. – Stand: 13. Juni 2019
Die Durchführungsbestimmungen finden Sie hier.
(Quelle: Homepage wfv)

Pressestimmen

Mix aus Gaudi und Ambition
Artikel von David Scheu am 13.06.2019, Schwäbisches Tagblatt

Der ERDINGER Meister-Cup-Gewinner 2018

TSG Balingen

Vorschau auf den 30. Spieltag: Der Meister bittet zum Derby gegen Hirrlingen


FC Rottenburg – SV Hirrlingen

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 30. und letzter Spieltag
Datum: Freitag, 07.06.2019
Spielbeginn: 18:30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Der erstmal letzte Spieltag in der Bezirksliga präsentiert…


Nach der vorzeitig gewonnenen Bezirksliga-Meisterschaft der Eberle-Truppe erscheint das Derby gegen die Straub/Hartmann-Elf ohne Wert, dennoch will es von den Reds jeder unbedingt gewinnen, weil man auch im eigenen Stadion in dieser Saison ungeschlagen bleiben will. Deshalb erwarten wir ein Derby wie wir es kennen, denn das Prestige kennt keinen Meister. Für den SV Hirrlingen steht noch der 4. Platz auf der Kippe, deshalb wollen die Rot-Schwarzen mit Sicherheit hinter den drei Großen diese Position behaupten.

Gewonnene Meisterschaft entschärft Prestigederby

Irgendwo ist es schade, daß es bei diesem Topspiel um nichts mehr geht, außer für Hirrlingen noch um ein gute Platzierung. Doch mit unseren beiden Hirrlingern Tobi Wagner und Jan Baur stellt ja “irgendwo” auch Hirrlingen zwei Meister. Auf alle Fälle will sich der FCR mit einer guten Leistung aus der erstmal letzten Bezirksligasaison verabschieden und hoffen, daß unsere Kicker nach nur einem Training unter der Woche fit genug sind um den SV Hirrlingen zu schlagen.
Nach dem souveränen 3:0 Hinspielsieg
am 24.11.2018 am Tuchhäusle in Hirrlingen und den Toren von Reichert, Kopp und Behr, erwartet dem FCR eine stürmische Hirrlinger Mannschaft die sich für diese Heimniederlage sicherlich revanchieren will.
Der FCR erwartet als zweitstärkste Heimmannschaft (Croatia steht da an eins) mit den Hirrlingern die zweitstärkste Auswärtsmannschaft nach dem FCR und kassierte bislang mit dem 0:2 beim SV Croatia und dem 2:5 vor gut 4 Wochen bei den Youngs nur zwei Niederlagen auf fremden Platz. Aus den letzten sieben Spielen in der Rückrunde kassierte der SVH eben nur eine Niederlage, spielte dabei aber auch viermal Unentschieden und konnte in der Rückrunde “nur” dreimal gewinnen, zweimal dabei auswärts.
Nun gut, Statistik hin Statistik her, der FCR will zum Saisonabschluss noch einmal Vollgas geben und sich mit einem Dreier in die Landesliga verabschieden, aber sollte das Spiel aus irgendwelchen Gründen verloren gehen, geht die Welt auch nicht mehr unter. Vielleicht dürfen wir uns wie beim Eningen-Spiel wieder auf eine Überraschung im Rottenburger Kader freuen, als Eberle mit Glasbrenner ein heißes Eisen aus dem Feuer zauberte.

Ein paar Impressionen vom 3:0 Hinspielsieg in Hirrlingen

Spielballspende für das Topspiel gegen den SV Hirrlingen

Der heutige Spielball „SENZOR MATCH“ von ERIMA wird gespendet von Benny Mickeler, Marketing- und Juniorchef von unserem Premium Partner Intersport Micki Sport.
Beim neuen Spielball gegen Hirrlingen handelt es sich um einen Top-Spielball mit nahtloser Oberfläche für großartige Ballbeschleunigung. Für Gewinnertypen: der SENZOR MATCH ist ein Spielball der Extraklasse. Seine nahtlose Oberfläche und die innovative 20-Panel-Konstruktion sorgen für sensationelle Ballbeschleunigung, Präzision und reduzierte Wasseraufnahme. Gleichzeitig garantiert die strukturierte Oberfläche eine verlässliche Flugbahn und gibt dir volle Kontrolle über den Ball. Von der FIFA mit höchster Auszeichnung bestätigt.

Verteidigung der weißen Weste in einem bedeutungslosem Spiel…
…soll das Ziel am Freitagabend sein wenn wir am letzten Spieltag zum letzten Heimspiel gegen den SV Hirrlingen antreten werden.
Nach dem Sieg in Eningen/Achalm gab es eine spontane Feier im Sportheim bis in den frühen Morgen!
Der Fokus der Mannschaft liegt jetzt darauf, beim Derby gegen Hirrlingen die weiße Weste bei den Heimspielen zu verteidigen und im eigentlich bedeutungslosen Spiel nochmals mit einer guten Leistung die verdiente Meisterschaft zu bestätigen.
Wir werden alle in der Saison eingesetzten Spieler mit auf die Bank nehmen, damit jeder die Möglichkeit hat, sich bei der anschließenden Wimpelübergabe zu beteiligen. Damit wollen wir auch die geschlossene Mannschaftsleistung über die ganze Saison hinweg unseren Fans nochmals aufzeigen.

Wir freuen uns alle mächtig darauf, im Anschluß mit den Fans offiziell zu feiern und finden es großartig, dass unser Andy Noll hierfür als DJ die Mucke auflegt und die Gaststätte in eine Partyhölle verwandeln wird.
Am Samstag wollen wir die Feierlichkeiten fortsetzen und mit einem meisterlich geschmückten Traktor zum Spiel unserer U23 nach Remmingsheim fahren. Dort werden wir unser Team anfeuern, um möglichst noch den Relegationsplatz zu erreichen. Im Anschluß daran wollen wir die Damen beim letzten Heimspiel gegen Derendingen ebenfalls zum Sieg schreien. Auch sie könnten ja dann noch den Relegationsplatz, aber für den Aufstieg ebenfalls in die Landesliga, erreichen!

Am nächsten Freitag sind wir zusammen mit unseren Frauen im Garten von Günter Jäger eingeladen und werden dort -dank dem Sponsoring unserer treuesten Fans- sicherlich einen weiteren feuchtfröhlichen Abend verbringen können.
Dafür schon herzlichen Dank an unseren Premium Partner “Karosserie Baur” und seinem Seniorchef Bernhard Baur, einem weiterem Premium Partner mit dem “Frisurenatelier Jäger” mit ihrer Inhaberin Elke Jäger und unserem Stammtisch der Weisen mit Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Günter Jäger! Diesen Abend wollen wir auch nutzen, um auf die Saison zurück zu blicken und einen Ausblick auf die neue Saison zu geben.

Zudem ist geplant, dass wir am Samstag, den 15.06. in Betzingen an der Vorrunde zum Erdinger-Meister-Cup teilnehmen werden. Am Wochenende darauf finden die Feierlichkeiten dann ihren Höhepunkt: Wir fahren mit fast allen Spielern und Betreuern (17!) für drei Tage nach Düsseldorf und werden sicherlich auch dort gebührend feiern!
Nach einer verdienten Pause ist das erste Training zur Vorbereitung auf die Landesliga-Saison auf den Dienstag, 9. Juli terminiert.

Der Gegner: Sportverein Hirrlingen 1930 e.V.

Hintere Reihe stehend von links:
Simon Lesyk, Dario Bedic, Manuel Frick, Burak Aygün, Zlatko Miskovic, Moritz Zug, Lukas Selesch, Stefan Seidel, Johannes Saile, Dominik Saile
Mittlere Reihe stehend von links:
Steffen Wagner, Marcel Albus, Betreuer Steffen Gall, Trainer Björn Straub, Trainer Kevin Hartmann, Torwarttrainer Stefan Deibler, Thomas Kleindienst, Marc Biesinger, Sandro Esser
Vordere Reihe sitzend von links:
Kai Belser, Marvin Zug, Kevin De Souza, Amon Kessler, Patrick Stark, Maximilian Blesch, Marco Hartmann, Kaya Basar, Arthur Engraf
Auf dem Bild fehlen:
Jan Johannes

Mehr zum Infos zum SV Hirrlingen gibt es unter…

Homepage unter https://www.sv-hirrlingen.de
FuPa.net-Website unter https://www.fupa.net/club/sv-hirrlingen-1930/team/m1
Facebook-Seite unter https://de-de.facebook.com/svhirrlingen

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 30. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf beim letzten Bezirksliga-Heimspiel am Freitagabend sorgt Bezirksliga-Schiedsrichter und Landesliga-Assistent Thomas Bauer vom SV Gosheim aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen.

Pressestimmen

Unbesungene Helden und das Wiki der Liga
Artikel von Paul Junker am 07.06.2019 | Schwäbisches Tagblatt

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Freitagabend, des 07.06.2019 erwartet unsere Erste zum letzten Heimspiel der Saison den Tabellenvierten SV Hirrlingen um 18:30 Uhr im Hohenbergstadion zum ersten Spiel nach dem Gewinn der Bezirksliga-Meisterschaft. Wir würden uns trotz der vorzeitigen Entscheidung in der Meisterschaft auf zahlreiche Unterstützung freuen. Kommt alle und erlebt den neuen Meister. Anschließend steigt in der FC-Gaststätte die große Meisterparty mit DJ Andy und DJ Luca!

Nun wünschen wir für den Freitagabend eine faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“