Articles tagged with: Meister

Meisterwimpel für Sancarlo-Elf: 1:1 im letzten Heimspiel gegen Maichingen



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg, 17. Spieltag
Datum: Sonntag, 09.06.2024 | 10.30 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Die U17 des FCR ist B-Jugend-Meister!

Unsere B-Junioren kamen am Sonntagvormittag als feststehender Meister in ihrem letzten Heimspiel leider nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den GSV Maichingen hinaus. Im Hohenbergstadion erzielte bei Meister-Wetter Mika Thomas den einzigen Rottenburger Treffer. Damit bestritt die U17 am Sonntag ihr vorletztes Saisonspiel und ihr letztes Heimspiel in der Regionenstaffel und freut sich in der kommenden Saison wieder in der Landesstaffel antreten zu dürfen.
Die B-Junioren des FC Rottenburg sind mit aktuell nur 1 Niederlage Meister der Regionenstaffel Mitte 1 Württemberg und schaffen nach nur 1 Jahr in dieser Liga den direkten Wiederaufstieg in die dreiteilige Landesstaffel auf Verbandsebene. Im letzten Heimspiel der Saison gab es gegen den starken Tabellenfünften GSV Maichingen ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, nachdem der eingewechselte Mika Thomas die Sancarlo-Elf mit einem herrlichen Distanzschuss in der 50. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Leider mussten die Rottenburger 11 Minuten später den für Maichingen verdienten 1:1-Ausgleichstreffer hinnehmen. Bereits vor diesem Spieltag stand aber schon fest, daß die Mannschaft von Trainer Franco Sancarlo und seinen beiden Assistenten Jürgen Schwab und Clemens Nadler vorzeitig Meister sind, dementsprechend war B-Junioren-Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer im Stadion und hatte den Meisterwimpel im Gepäck um ihn nach dem Spiel an Rottenburgs Kapitän Felix Haug zu überreichen.
Im letzten Heimspiel der Saison waren nochmal viele Eltern und Fans mit im Stadion, da man wusste das es ein besonderen Anlass nach dem Spiel geben wird. So zog man dem Anlass entsprechend auch vom gewohnten Kunstrasen der MERZ ARENA auf den großen Rasenplatz des altehrwürdigen Hohenbergstadion, in dem erst eine Woche zuvor unsere 1. Mannschaft der Herren ihre Meisterschaft feiern durfte und ihren Meisterwimpel entgegennahm.
Die Jungs von Chefcoach Franco Sancarlo kamen irgendwie mit dem großen Platz nicht so richtig zurecht und hatten immer wieder ihre Probleme ins Spiel zu finden. Allerdings war es eine optimale Maßnahme um sich als B-Jugendlicher schon mal an die größeren Platzmaße zu gewöhnen. So entwickelte sich ein zähes Spiel mit vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten, vielleicht war ja bei den Jungs aufgrund der feststehenden Meisterschaft der nötige Druck weg und so brachte keiner mehr 100% auf den Platz.  Ein Tor fiel in den ersten 40 Minuten jedenfalls nicht mehr und so pfiff der gut leitende Schiedsrichter Maik Lehmann vom SV Bühl zur Pause.
In der zweiten Halbzeit haben sich beide Mannschaften einiges vorgenommen und so wurde das Spiel auch viel besser mit zahlreichen guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zunächst ging der FCR, nachdem er bis dahin die spielbestimmende Mannschaft war, verdient durch einen herrlichen Distanzschuss (50.) vom eingewechselten Mika Thomas in Führung. Das machte die Maichinger zunächst nervös, denn sie traten hier auf dem Hohenberg sicherlich an um den bereits feststehenden Meister ein Bein zu stellen.
Dabei hatten sie gute Ansätze und kamen im Laufe des Spiels zu einigen Topchancen, u.a. einen Lattenknaller. In der 61. Minute fiel dann doch der angekündigte Ausgleich und die Maichinger putschten sich nochmal so richtig an. Sancarlo reagierte mit einigen Wechsel, so kam auch der FCR zur ein oder anderen guten Gelegenheit wieder in Führung zu gehen. Doch am Ende blieb es beim 1:1, nachdem der FCR das Hinspiel in Maichingen noch 2:0 gewinnen konnte. Als Fazit steht ein leistungsgerechtes Unentschieden. Nur schade, daß man unserem scheidenden Meistertrainer Franco Sancarlo – er übernimmt nach der Saison die U19 der TSG Tübingen – in seinem letzten Heimspiel keinen Sieg schenken konnte. Dann muss eben im letzten Saisonspiel in Aidlingen ein Sieg her und den werden die Jungs ihrem Coach sicherlich zum Abschied bescheren.
Nach ein paar Dankesworten vom FCR-Vorsitzenden Hermann Steur nach dem Spiel an die Mannschaften, übergab der ehemalige erfolgreiche Jugendtrainer des FCR das Mikrofon an B-Junioren Staffelleiter der Regionenstaffel Rudolf Schäfer, der dann ebenfalls nach seinen obligatorischen Worten seitens des WFV den Meisterwimpel an FCR-Kapitän Felix Haug unter Beifall überreichte. Haug musste noch kurz vor Schluss verletzt vom Platz getragen werden, wobei er sich die Zeremonie nicht entgehen lassen wollte und humpelnd den Wimpel freudestrahlend entgegennahm. Wir vom FC Rottenburg 1946 e.V. sagen Danke Jungs und gratulieren zur verdienten Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesstaffel, wo die Gegner dann wieder TuS Ergenzingen, VfL Pfullingen, VfL Sindelfingen, TSG Tübingen oder auch VfR Aalen heißen werden. Also, daß sind dann doch echt wieder namhafte Gegner wo wieder heiße Derbys auf unsere Jungs warten.
Mit nun 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten SpVgg Holzgerlingen, die beim 5:1 gegen den auf dem letzten Abstiegsplatz stehende SGM Aidlingen/Deufringen nichts anbrennen ließen, wird die U17 des FCR nach dem letzten Spieltag am 16.06. punktemäßig alleine an der Tabellenspitze stehen. Den letzten Auftritt haben die Rottenburger B-Junioren dann bei der SGM Aidlingen/Deufringen.
Die Sancarlo-Truppe konnte sich am vergangenen Mittwoch gemütlich das Nachholspiel des Zweiten Holzgerlingen beim Dritten Freudenstadt anschauen und profitierte letztlich vom 3:3-Unentschieden des schärften Verfolgers Holzgerlingen. Damit war die U17 des FCR statistisch nicht mehr vom Thron zu stoßen. Auch wenn beide Mannschaften, also Rottenburg und Holzgerlingen, nach dem letzten Spieltag punktgleich gewesen wäre, hätte man immer noch das bessere Torverhältnis, doch da im Jugendbereich nicht das Torverhältnis entscheidend ist, hätte hier der direkte Vergleich gegriffen und da hat die Sancarlo-Truppe beide Spiele gegen den Mitfavoriten gewonnen. Das diese Meisterschaft mehr als verdient ist, verdeutlicht alleine ein Blick auf die Tabelle mit der beeindruckenden Bilanz von 41 Punkten aus aktuell 16 Spielen vor dem letzten Spieltag, bei einem tollen Torverhältnis von 53:13 Toren, also +40 Toren, außerdem sind sie auswärts ungeschlagen und stehen bei Heimspielen wie Auswärtsspielen ganz vorne. Nun können die B-Junioren es denn Herren gleichmachen und am 29. Juni in Reutlingen mit dem Gewinn des Doubles die Saison krönen.


Stimmen zum Spiel und Meisterschaft

Franco Sancarlo, Cheftrainer B-Junioren
Nachdem schon vor dem Anpfiff des Spiels die Meisterschaft feststand, nahm das Spiel in der ersten Halbzeit nicht so richtig Fahrt auf und man ging mit einem müden 0:0 in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit gestaltete sich das Spiel offener, denn auch die Gäste aus Maichingen zeigten, dass sie sich nicht zu Unrecht vorzeitig den Klassenerhalt sichern konnten. Nach einem sehr schön herausgespielten Spielzug und dem darauf folgenden Pass in die Tiefe konnte Mika Thomas in der 50. Spielminute aus ca. 15 Meter Torentfernung mit einem tollen Abschluss unser Team in Führung bringen. Die Führung hielt leider nicht lange an, denn die Gäste aus Maichingen glichen bereits in der 61. Minute nach einem Fehler im Aufbauspiel durch Ihren Spieler Marvin Flaig aus. Im Nachgang gab es noch gute Chancen das Spiel für sich zu entscheiden, diese wurden jedoch alle vergeben. Am Ende stand ein gerechtes Remis zu Buche. Nachdem die Meisterschaft nun unter Dach und Fach ist, versuchen wir jetzt, genau wie unsere 1. Aktive Mannschaft, das Double zu gewinnen. Das Endspiel im Bezirkspokal findet am Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen statt. Hierzu laden wir alle FC´ler und Fußballfans herzlich dazu ein, unser Team tatkräftig zu unterstützen.
Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Absolut verdient und mit teilweise sehr guten Spielen hat unsere U17 die Meisterschaft in der Regionenstaffel vorzeitig errungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, an die Trainer und Betreuer. Alle haben über die ganze Saison hinweg eine tolle Leistung gebracht. Imponierend neben den fussballerischen Leistungen waren das Miteinander, das Füreinander, das Menschliche zu bewerten, das zwischen allen herrscht. Wir sind stolz und sehr dankbar. Ein Highlight steht noch aus. Am 29. Juni nimmt die U17 am Finale des Bezirkspokals teil und kann es der 1. Mannschaft mit dem Double nachmachen. Dafür wünschen wir vom Vorstand alles Gute, Glück und Erfolg.


Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Übergabe Meisterwimpel (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Pierre-Maurice Heß – Jiaxuan Liang (58. Weimer), Finn Julian Doll, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Leonardo Mesquita Pires (40. Thomas), Felix Haug (C) (75. E. Gruhonjic), Melvin Gruhonjic, Panagiotis Nikoloudis (1. Bigalski)
Auswechselbank:
Gian-Luca Heß, Eldin Gruhonjic, Milosz Bigalski, Justin Hewig, Dennis Dervishaj, Mika Thomas, Johannes Weimer, Max Schäfer, Florijan Nivokazi
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab, Trainer Clemens Nadler, Betreuer Dzemil Gruhonjic
Tore:
1:0 Mika Thomas (50.)
1:1 Marvin Flaig (61.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Maik Lehmann (SV Bühl, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Ausblick

SAVE THE DATE: Pokalfinale mit unseren B-Junioren
Unsere B-Junioren mit ihrem Erfolgstrainer Franco Sancarlo können nach dem Gewinn der Meisterschaft wie unsere 1. Mannschaft der Herren nun ebenfalls Historisches schaffen.
Der letzte Höhepunkt beim FC Rottenburg bleibt unseren B-Junioren vorbehalten. Sie spielen am Neckarfest-Samstag, den 29.06. um 16 Uhr im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen im Finale um den Bezirkspokal. Gegner ist die SGM Degerschlacht/Sickenhausen, die eine Liga tiefer in der Leistungsstaffel ebenfalls um die Meisterschaft spielen.
Wir hoffen und wünschen für unsere B-Junioren, dass sie zahlreiche Unterstützung erhalten, an diesem geschichtsträchtigen Tag. Auf das Neckarfest kann man anschließend immer noch – um zu feiern!
Letztes Punktspiel unserer B-Junioren ist ein Auswärtsspiel in Aidlingen bei Gärtringen:
SGM Aidlingen/Deufringen – FCR U17 (16.06. um 11.30 Uhr)

BEZIRKSLIGA-MEISTER 2024 – FCR macht in Eningen/Achalm sein Meisterstück



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, Nachholspiel vom 27. Spieltag
Datum: Mittwoch, 15.05.2024 | 19.30 Uhr
Spielort: Sportanlage Arbachtal Eningen unter Achalm (Rasenplatz)


Bezirksliga-Meister im 5-Jahres-Rythmus

Das Meisterschaft-Rennen ist entschieden, der FC Rottenburg am Ziel: Der Fußball-Bezirksligist steht zwei Spieltage vor Saisonende als Bezirksliga-Meister und somit als Landesliga-Aufsteiger fest. Der FCR gewann am Mittwochabend sein Nachholspiel auf einem perfekten Rasen der Sportanlage Arbachtal in Eningen unter Achalm deutlich mit 5:1 (4:1) beim Tabellensechsten TSV Eningen/Achalm. Die Roten vom Hohenberg haben nun 67 Punkte auf dem Konto und somit 7 Punkte Vorsprung auf den SSC Tübingen bei noch zwei ausstehenden Spielen. Bei Dauerregen erzielten vor ca. 200 begeisterten Zuschauer, darunter über die Hälfte aus Rottenburg, 2x Jakob Bader, Lukas Behr, Lennis Eberle und Melwin Ruckaberle die Tore zur Meisterschaft, der dritten innerhalb von zehn Jahren. Die neuen Gegner in der Landesliga 24/25 heißen u.a. TSF Dornhan, Meister Nördlicher Schwarzwald und der TSV Frommern, Meister im Zollern-Bezirk.
Nach 2 Jahren hat die Landesliga den FCR wieder. Unsere Jungs der heutigen Generation holen sich den Titel im 5-Jahres-Rhythmus:  2014, 2019 und jetzt 2024!! Nachdem man im vergangenen Jahr noch mit sehr viel Pech und nur einer einzigen Niederlage die Meisterschaft hinter dem SV Croatia Reutlingen als Vizemeister beendete, machte die Mutschler-Elf heuer mit einem Altersdurchschnitt von 24,8 Jahren sein Meisterstück. „Wir werden die beiden letzten Spiele jetzt aber auf keinen Fall herschenken. Ich will unbedingt die 71 Punkte wie im letzten Meisterjahr 2019 erreichen. Das ist unser Ziel und muss unser Anspruch sein“, so FC-Coach Marc Mutschler.
Eine beeindruckende Statistik sagt aus, daß mit Moritz Rohrer, Daniel Angerer, Leon Oeschger, Alu Diedhiou, Jakob Bader, Jan Baur, Bernd Kopp, Manuel Weber, Nick Heberle, Patrick Francisco, Stefan Seidel und Dario Bedic ganze zwölf Stammspieler noch nicht mal, aufgrund langer Verletzungen bzw. aus beruflichen Gründen, auf nicht mal 20 Einsätze kamen, was dann letztendlich für eine mannschaftliche und funktionierende Geschlossenheit spricht. Ganze zehn Spieler weißen 20 Spiele und mehr auf. Nur aufgrund dieser Statistik hat der FCR aber sowas von verdient die Meisterschaft und das auch noch vorzeitig gewonnen! Für Hirschka, Kopp, Baur und Blesch ist es bereits die dritte Meisterschaft bei den Aktiven.
Man spielte nie – bis jetzt – mit der gleichen Startelf, was in diesem Fall für Trainer Marc Mutschler spricht, der für seine taktischen Finessen und intensiven Studien der Gegner, nach der U23-Meisterschaft 2022 nun seinen ersten Titel im Aktiven-Bereich einer 1. Mannschaft fix macht. Mutschler, und das ist eine wahnsinnige Statistik, hat in den bislang drei Trainerjahren bei den FC-Aktiven in 84 Spielen nur 7x verloren bei 65 Siegen. Der Hammer den man an dieser Stelle einmal erwähnen muss! Also Glückwunsch an alle eingesetzten Spieler, an Marc Mutschler und alle die ihren Beitrag dazu leisteten. DANKE euch allen. Wir sind so stolz auch euch Jungs!! Nun gut, weitere Statistiken dann nach dem letzten Spieltag. Da gibt es dann neben diesen Daten weitere tolle Zahlen vom Meisterjahr, die eines Meisters würdig sind.
Ja, zum Spiel eigentlich wie immer das Gleiche. Chancen en masse, jedoch fielen dieses Mal dann doch sehr gute 5 Tore, da will man nicht meckern, wenn man bedenkt, daß der Gegner der Sechste der Tabelle war. Die Gier auf die Meisterschaft trug seinen Teil dazu bei, dabei konnte man sein achtes Spiel in Folge gewinnen.
Die Zuschauer, darunter so viel Rottenburger wie noch nie, sahen keine hochklassige, aber dafür spannende und faire Partie. Der FCR war von Beginn hellwach und war heiß auf eine frühe Führung. Doch dafür mussten sie erstmal 12 Minuten ackern. Nach einem schönen Spielzug kam Julian Kiesecker in der 4. Minute zur ersten guten Chance für den FCR. Zwei Minuten später war es wieder Kiesecker, der nach einem Behr-Freistoß per Kopf den Abschluss suchte. Die erste Topchance hatte unser Toptorjäger Lennis Eberle, der wie zuvor nach einem Behr-Freistoß per Kopf am guten Eninger Keeper Roland Schwittkowski scheitert.
Dann die 12. Minute. Stepanenko bringt einen Freistoß von der rechten Seite hoch in die Box auf den 2. Pfosten, dort lauert Kiesecker, der die Kugel ins Zentrum befördert und Bader per Kopf zum 0:1 die Tür öffnet zum 5:1-Erfolg und damit zur Meisterschaft. Zwei Minuten später war es Eberle der nur um Zentimeter zu spät kam um das 2:0 zu machen, der Eninger Keeper war dann schneller.
Nach einer Viertelstunde dann die erste nennenswerte Chance der Eninger über die linke Seite, doch FC-Keeper Juli Häfner wie immer ein sicherer Rückhalt. Nach einem Torschuss durch Bader (19.), kam Eningen erneut zu einer guten Chance, doch wieder war Häfner zur Stelle.
Dann in der 27. Minute doch das 2:0. Lukas Behr, super angespielt, war dann frei vor dem Eninger Keeper, doch anstelle den ein oder anderen Meter noch zu gehen, schlenzte Behr die Kugel etwa von der 16er-Linie elegant per Außenrist ins linke lange Eck. Ein perfektes und meisterhaftes Tor! Es folgten zwei Riesenchancen von Hirschka. Ein klasse Szene in einem nun würdigen Topspiel. Hirschka zwang schließlich per Kopf – mit was sonst – den Eninger Keeper zu einer Glanzparade, die Abwehr nahm Kiesecker auf und zwang Eningens besten Man erneut zu einer Glanzparade. Das alles in der 28. Minute.
Drei Minuten später stand das Tor bei Hirschka einfach ein paar Zentimeter zu weit rechts. Schade, super Chance. Dann kam es wie es in solchen Spielen kommen musste, die Eninger kamen zum Anschlusstreffer, nachdem Spielertrainer Stephan Rothweiler, nicht eng genug bewacht wurde und eine perfekte Flanke von rechts mit einem schulmäßigen und wuchtigen Kopfball einnetzte. Häfner war dabei ohne Chance.
Doch dieser Treffer beeindruckte den FC nicht, im Gegenteil, sie kontrollierten weiter das Spiel. So kam Stepanenko in der 35. Minute zu einem nennenswerten Torschuss und Bader in der 41. Minute zu seinem zweiten Treffer und insgesamt 7. Saisontreffer. Nach einem geblockten Schuss, kam Eberle an den Ball und legte quer, so daß Bader aus gut 7 Meter nur noch einschieben brauchte. Unsere „Jungen“ hatte wieder das Sagen, stark.
Nach einer Riesenchance von Kiesecker, nachdem Stepanenko quer legte, rutschte unser Mann mit dem Stirnband knapp am Ball vorbei. Der FCR war noch nicht satt und legte in der ersten Minute der Nachspielzeit einen weiteren Treffer nach. Ein Freistoß von Langer aus dem Mittelfeld heraus landete bei Hirschka, der köpfte die Kugel Richtung Tor, wo Stepanenko zum Abschluss kam. Sein geblockter Schuss landet im Getümmel bei Eberle, der dann nur noch abstauben musste. Es läuft. So blieb es dann auch zur Pause. Der gut leitende Schiedsrichter Nils Temme vom TV Belsen schickte dann beide Mannschaften bei immer noch andauernden Regen in die Pause. Die Zuschauer ließ man im Regen stehen – kleiner Spaß.


Ruckaberle macht den Sack zu und dann folgte der Wahnsinn
In der zweiten Halbzeit kam der FCR sehr gut aus dem Trockenen und hatte in der 47. Minute nach einer Bader-Flanke durch Eberle die erste Chance im zweiten Durchgang. So und nun gab sehr frühe Wechsel beim FCR, denn Marc Mutschler wollte dem ein und anderen in so einem Spiel die Chance geben sich auszuzeichnen. So kam Daniel Angerer für Oleh Stepanenko (50.) und nach einer weiteren Eberle-Chance (51.) dann zwei Minuten später Nick Heberle für Moritz Rohrer. Nach einer weiteren Eberle-Top-Chance, als er frei vor dem Eninger Keeper unüberlegt abschließt, anstatt die Kugel flach in ein Eck zu schieben (53.), köpfte Bader die Kugel noch am Lattenkreuz vorbei (53.), bevor die Eninger ihre größte Chance im Spiel vergaben und nach einem top ausgespielten Angriff nur den Pfosten trafen (54.). Melwin Ruckaberle kam dann schließlich für den Doppeltorschützen Jakob Bader (62.) in die für viel entschiedene Partie.
Kiesecker scheiterte mit einer weiteren Topchance an Keeper Schwittkowski (64.) und Eberle touchiert mit seinem Schuss dann noch die Latte (65.). Nach 72 Minuten brachte Mutschler Dario Bedic für Raphael Langer. Melwin Ruckaberle reihte sich nun auch ein beim Versuch Tore zu schießen und scheiterte mit einem schönen Drehschuss (74.) am Keeper.
In der 81. Minute machte es dann Ruckaberle besser und erzielte nach einer Hereingabe von Angerer über rechts im Zentrum das 5:1, nachdem die Kugel zunächst in der Abwehr hängen blieb und irgendwie dann doch im Tor landete. Die Schlussphase zelebrierte der FCR dann echten Meisterfußball ließ die Eninger mit Power Play nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus. Um hier jetzt jeden Abschluss zu dokumentieren ginge zu weit. Gefühlt durfte jeder mal ran. Schiri Temme hatte Erbarmen mit den Eningern und fühlte mit den FC-Spielern und den FC-Anhängern mit und ließ letztlich nur 1 Minute nachspielen, denn er sah auch, daß am Rande des Spielfelds fleißig Vorbereitungen für die bevorstehende FCR-Meisterparty getroffen wurden. Nach Abpfiff war dann Halli Galli angesagt, der Sekt spritzte, man lag sich auf dem Spielfeld und auf den Zuschauerrängen in den Armen. Ein geschichtsträchtiges Spiel war zu Ende. Der FC Rottenburg war nach 2019, als man ebenfalls in Eningen unter Trainer Frank Eberle feiern durfte, Meister in der Bezirksliga Alb 2023/24.
Glückwunsch an die gesamte Mannschaft, daß heißt an alle Spieler die im Kader stehen und natürlich an Trainer Marc Mutschler, der seine erste Meisterschaft mit einer 1. Mannschaft bei den Herren feiern durfte. Irgendwie schien es, war ihm das unangenehm, doch im Innern musste er stolz wie Bolle gewesen sein. Man erkannte auch Tränen in seinen Augen, als er von seiner Mannschaft in den Himmel geworfen wurde und so hoch, daß er fast einen Flugschein dafür brauchte. Das werden Bilder für Ewigkeit im FC-Archiv.
Fazit
Am Ende war es ein hochverdienter Sieg im Nachholspiel beim TSV Eningen/Achalm, bei dem alle aber auch alle ohne Ausnahme diesen Sieg wollten. Mit diesem Willen und natürlich der Gier mit einem Sieg Meister zu werden, wurde die Mission erfolgreich beendet. Das ausgebeben Saisonziel wurde erreicht und deshalb gebührt jedem ein großes Lob und Respekt für die tollen Leistungen. Die Meisterschaft insgesamt wurde auf jeden Fall total verdient eingefahren.


Stimmen zum Spiel und zur Meisterschaft

Marc Mutschler (Trainer Herren 1. Mannschaft)
Trainer Marc Mutschler will mit seinem Statement zum Spiel und zur Meisterschaft noch folgendes dazu sagen: „Zunächst einmal möchte ich mich ganz herzlich beim TSV Eningen für das super sportliche Ambiente bedanken – absoluter Traumplatz, toller Fußball, gute Stimmung und sogar Musik! Wir hatten das Gefühl, dass ihr euch mit uns freut und dafür sagen wir danke!
Nun zum Spiel: Wir waren schon ziemlich nervös, denn schließlich wussten wir ja, um was es geht – um den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. Und die Eninger hielten vor allem in der ersten Halbzeit ordentlich dagegen. Trotzdem haben wir Nervenstärke bewiesen und unser Spiel gemacht. Noch vor der Halbzeitpause führten wir 4:1. Und mit jedem Tor stieg auch die Vorfreude, worunter natürlich etwas unsere Konzentration litt.
In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Führung routiniert verwaltet, von den zahlreichen Torchancen konnten wir allerdings nur noch eine verwandeln. Zum Ende hin hatte ich an der Seitenlinie das Gefühl, dass das Spiel niemals endet und konnte es kaum erwarten. Als dann endlich der Schlusspfiff kam,  gab es kein Halten mehr – ein absolut unvergesslicher Moment! Ich bekomme jetzt noch Gänsehaut, wenn ich daran denke…
Nachdem wir letzte Runde nur knapp den direkten Wiederaufstieg verpasst haben, hat uns die Landesliga nun zurück! Wie ich finde, mehr als verdient. Wir haben viel und hart trainiert und in jedem Spiel von der Ersten bis zur letzten Minute gefightet. Wir sind als Team noch mehr zusammen gewachsen und jeder Einzelne hat immer sein Bestes gegeben – ich bin einfach stolz auf meine Jungs!
Die Aussage des Schwäbischen Tagblatt noch am selben Abend, dass wir „zu stark für die Bezirksliga, zu schwach für die Landesliga“ sind, finde ich daher unangebracht! Vor allem, da im Bezirkspokal sogar das Double drin ist – damit würden wir Vereinsgeschichte schreiben.
Auch unsere spontane Feier im Anschluss in der FC Gaststätte war meisterlich. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich bei unseren Sportheimwirt Sherif für die leckere Pizza zu bedanken und dafür, dass du es so lange mit uns ausgehalten hast – als ich um 4 Uhr nach Hause ging, waren die Jungs immer noch am feiern…
Und was wären wir nur ohne unsere Fans? Danke für eure Treue und euren Support, ihr treibt uns an und leistet einen wichtigen Anteil. Unser Erfolg ist euer Erfolg! Jetzt sind es noch zwei Spiele, aber den Titel kann uns keiner mehr nehmen! Yeeeah, yeeeah, auf geht’s FC!”


Pressestimmen

Der FCR macht sein Meisterstück
Artikel lesen | 16.05.2024 | Schwäbisches Tagblatt
FC Rottenburg ist am Ziel der Träume
Artikel lesen | Leopold Schartl am 16.05.2024 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer (72. Bedic), René Hirschka (C), Loris Zettel, Lukas Behr, Jakob Bader (62. Ruckaberle), Lennis Eberle (75. Kopp), Moritz Rohrer (52. Heberle), Manuel Weber, Julian M. Kiesecker, Oleh Stepanenko (50. Angerer)
Auswechselbank:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, Dario Bedic, Stefan Seidel, Jan Baur, Leon Oeschger, Melwin Ruckaberle, Nick Heberle, Daniel Angerer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Jakob Bader (12.)
0:2 Lukas Behr (27.)
1:2 Stephan Rothweiler (35.)
1:3 Jakob Bader (41.)
1:4 Lennis Eberle (45.+1)
1:5 Melwin Ruckaberle (81.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Nils Temme (TV Belsen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Flutlichtspiel bei leichtem Dauerregen während des gesamten Spiels, obwohl Unwettter mit Gewitter vorhergesagt waren. Der FC Rottenburg wird nach dem 5:1-Sieg in Eningen uneinholbar zwei Spieltage vor Saisonende Bezirksliga-Meister.
Zuschauer:
ca. 200

Ausblick

Der FCR startet nun als neuer Bezirksliga-Meister seine Bezirksliga-Abschiedstour nach der Pfingsten-Pause am Sonntag, den 26.05. beim Tabellenzweiten SSC Tübingen. Spielbeginn in der Stemmler Arena auf dem Holderfeld in Tübingen isat um 15:30 Uhr.
Am Donnerstag, den 30.05. (Fronleichnam) findet gegen den Liga-Konkurrenten SG Reutlingen das Finale im Bezirkspokal statt. Spielbeginn  auf der Sportanlage in Mähringen ist um 17 Uhr. Wir hoffen wieder auf zahlreichen Support unserer Fans um das Double perfekt zu machen.
Zum letzten Heimspiel und gleichzeitg letzten Saisonspiel kommt es am Sonntag, den 01.06. gegen die SGM Dettingen/Glems. Spielbeginn im Hohenbergstadion ist abends um 17 Uhr. Anschließend feiert die Mannschaft gemeinsam mit seinen Fans seine offizielle Meistefeier auf dem Hohenberg-Areal.

Die U23 holt sich verdient die Meisterschaft in der Kreisliga B7 und steigt auf



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren U23
Wettbewerb: Kreisliga B7 Alb, 30. und letzter Spieltag
Datum: Samstag, 11.06.2022 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

Meister der Kreisliga B7 Alb


Mit Traumtor zur B-Liga-Meisterschaft

Meisterjubel auf dem Rottenburger Hohenberg!! Die U23 des FC Rottenburg krönt sich zum Meister. Am Samstag, den 11. Juni, holt sich unsere U23 nach einer mit vielen Spielausfällen geprägten Saison, verdient die Meisterschaft in der Kreisliga B7. Aus diesem Grund wurde das Spiel von der MERZ ARENA ins große Hohenberg-Stadion verlegt um die angestrebte Meisterfeier gebührend zu zelebrieren – und sie wurde gebührend gefeiert!!
Die Nerven hielten dem Druck Stand. Unsere U23 konnte sich mit ihrer besten Saisonleistung nach einem dann doch souveränen 8:0-Kantersieg gegen die SF Dußlingen II sich zum verdienten Meister in der Kreisliga B7 feiern lassen.
Doch zuvor wurde die Mutschler-Elf nochmal gefordert, denn ein Sieg musste her. Nachdem es vom ersten bis zum letzten Spieltag ein Kopf an Kopf-Rennen mit der SGM Entringen/Altingen II war, behielten die Jungs von U23-Trainer Marc Mutschler in einem heißen Finale einen kühlen Kopf und sind nach zwei Jahren B-Liga endlich wieder zurück in der A-Liga, nachdem die letzte Saison, als man ebenfalls souverän Tabellenführer war, wegen Corona annulliert wurde. Mit nur einer Niederlage, den besten Sturm mit 95 erzielten Toren, mit nur 12 Gegentoren die beste Defensive und am Ende 65 Punkten aus 26 Spielen, steht die Truppe um Kapitän Dominik Letzgus am Ende verdient auf Platz 1 und feiert die Rückkehr in die anvertraute A-Liga. Als kleiner Nebeneffekt der Meisterschaft, stellte man auch noch die fairste Mannschaft der Liga und belegt in der Fair-Play-Tabelle mit nur 15 Gelben Karten und 0 Platzverweisen ebenfalls unangefochten den 1. Platz.
Mit Alioune „Alu“ Diedhiou 15 Treffer, Moritz Liss 14 Treffer und Salvatore D´Angelo 13 Treffer, stellt der FCR zwar nicht den Torschützenkönig, aber wenn die Fussball.de-Statistik stimmt eine treffsichere breite Offensive.
Also, der Aufstieg ist hochverdient und wir freuen uns für unser Perspektivteam der 1. Mannschaft, die mit einem fulminanten letzten Spiel sich immer noch in einem Meistertraum befinden.
Die Tore beim 8:0 erzielten im Übrigen 3x Alioune Kane Diedhiou (4., 45., 73.), Georgios Neramtzakis (8.), 2x Moritz Liss (43., 59.) und 2x der eingewechselte Jannis Hägele (82., 83.). Zu erwähnen sollte man doch das “Tor des Jahres” von “Alu”, der aus gut 35 Metern mit links und Vollspann die Kugel eindrucksvoll in den oberen rechten Winkel donnerte und deshalb von den, beim Rekordbesuch eines B-Liga-Spiels von gut 200 begeisterten Zuschauern, gefeiert wurde und Sonderapplaus bekam.
Nachdem die Saison wegen Corona erstmals wieder komplett gespielt werden konnte, mussten die Mutschler-Kicker vorwiegend in der Rückrunde, auf zahlreiche Spiele verzichten, da der Gegner, meist Flex-Mannschaften, aufgrund Spielermangels absagen musste. So musste man auch im Endspurt beim vorletzten Spiel in Entringen nach wochenlanger Pause und mangelnder Spielpraxis antreten und lieferte trotzdem ab – deshalb auch die verdiente Meisterschaft!!
Gleich in der ersten „kompletten“ B-Liga-Saison unseres Unterbaus der 1. Mannschaft gelang verdient mit 1 Punkt Vorsprung die Meisterschaft in der Kreisliga B Staffel VII. Nach dem letzten Spiel gegen den Tabellenvierten SF Dußlingen II, überreichte Staffelleiter Frank Wörn dem Mannschaftskapitän Dominik Letzgus den Meisterwimpel. Anschließend kannte der Jubel keine Grenzen, die Meisterschaft wurde ausgiebig gefeiert. Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team und viel Erfolg in der Kreisliga A3!
Marc Mutschler wird nach dem Rücktritt von Frank Eberle ab der kommenden Saison nun wie allen bekannt die 1. Mannschaft des FCR übernehmen. Mutschler: “In der Bezirksliga peilen wir den sofortigen Wiederaufstieg an!” Damit beginnt bei den Aktiven Mannschaften eine neue Trainer-Ära. So übernimmt u.a. ab dem 01.07. zur neuen Saison 2022/23 das aktuelle U19-Trainerduo Timo Gans und David Scheu die Trainergeschäfte der 2. Mannschaft wieder in der Kreisliga A3.
Bei den Damen hat der Trainerwechsel bereits stattgefunden. Mit Dragana Rodic übernahm im Frühjahr erstmals eine Frau den Trainerposten im Rottenburger TEAM Damen, die leider den Klassenerhalt wie die Herren der 1. Mannschaft nicht geschafft haben und so in der kommenden Saison wieder in der Regionenliga 5 spielen. Aber den Abstieg weiß die Trainerin einzuordnen: „Diesbezüglich, werden wir auch aus dieser Erfahrung lernen und uns an den positiven Seiten orientieren. Ich sehe den Abstieg nicht als Verlust, sondern als Chance, in einem bereits bekannten Umfeld, ohne Druck, die Basis zu stärken, um die Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen”, so Rodic gegenüber dem Tagblatt.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg U23
Mit Vorfreude auf die neue Saison 2021/2022 sind wir als Mannschaft in die Vorbereitung gestartet. Die ersten Testspiele waren ein Auf und Ab. Daher mussten die ersten Saisonspiele zeigen, wo die junge Mannschaft steht. 
Und das hat sie! Mittlerweile ist das letzte Spiel gemacht und die Saison beendet. Nachdem es vom ersten bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SGM Entringen/Altingen II war, haben sich unsere Jungs mit einem grandiosen 8:0 Kantersieg gegen die SF Dußlingen II die Meisterschaft geholt und sind nun zurück in der A-Liga – nachdem die letzte Saison, als wir ebenfalls Tabellenführer waren, wegen Corona annulliert wurde.
Stolz bin ich als Trainier aber nicht nur auf den Meistertitel, sondern auch darauf, dass wir mit gerade einmal 12 Gegentoren die beste Defensive im ganzen Bezirk haben und dazu die Jungs auch in der Fairness-Tabelle den 1. Platz belegen. Das spricht für sich!
Herzlichen Glückwunsch Männer auch von meiner Seite nochmals zu dieser starken Leistung! Es waren zwei wirklich tolle Jahre und ich sage von Herzen DANKE für diese Zeit! Gleichzeitig freue ich mich jetzt auf meine neue Aufgabe als Trainer der ersten Mannschaft des FC Rottenburg. 
Die Kaderplanung ist bereits erfolgreich abgeschlossen und wir dürfen vier externe neue Spieler begrüßen. Auch aus der U19 rücken einige Spieler hoch in die erste Mannschaft. In der kommenden Woche wollen wir das erste Mal in der neuen Konstellation zusammenkommen, bevor wir dann am 11.7. mit der Vorbereitung starten – es stehen sechs intensive Wochen an.
Dabei ist eins ganz klar: Wir wollen den direkten Wiederaufstieg!

Stimmen zum Spiel, Teil 2

Dominik Letzgus und Michael Garus, Kapitäne FC Rottenburg U23
Rückblickend auf den Samstag hat man schon die beiden Wochen zuvor gemerkt, dass die Mannschaft Bock hat die Meisterschaft einzutüten. Die Trainingseinheiten haben Spaß gemacht und der nötige Biss war dahinter.
Beim Spiel selbst war es wichtig, dass wir schnell in Führung kommen und nach 8 Minuten stand es dann 2:0. Auch als es zum Beginn der zweiten Halbzeit 4:0 stand, hat die Mannschaft trotzdem weiter gespielt und war immer noch heiss. Als dann das 5:0 und 6:0 gefallen ist waren wir uns dann alle einig, “Jetzt sind wir Meister”. Nach dem Schlusspfiff war das Gefühl natürlich mega geil. Sowas kann man gar nicht beschreiben, man muss das miterleben.
Rückblickend auf die Saison gab es nicht nur Höhen. Ab und zu war die Trainingsbeteiligung nicht so gut. Mit 5 bis 6 Leuten kann man halt nicht effektiv trainieren. Ein bisschen verständlich ist das aber schon, denn zur Rückrunde wurde gefühlt jedes Spiel von den Gegnern abgesagt, da geht die Motivation auch mit runter.
Trotdzem war von jedem Spieler seit Tag 1 das Ziel direkt aufzusteigen. Jeder Spieler aus der Mannschaft hat auch seine Einsatzzeiten bekommen und ist somit am Gewinn der Meisterschaft beteiligt. Das zeigt auch wieder, dass eine Fussballmannschaft einfach jeden Spieler aus dem Kader braucht.
Zum Schluss möchten wir uns noch bei unserem Betreuer “Karle” bedanken. Er war fast bei jeder Trainingsheit und bei jedem Spiel dabei. Das ist nicht selbstverständlich und die Mannschaft weiss das zu schätzen.
Unserem Meistercoach “Mutsch” danken wir auch noch für sein Engagement. Er war immer stark bemüht coole Trainingseinheiten durchzuführen, auch wenn wir nur wenige Leute waren. Auch der Zusammenhalt nach den Spielen und Trainingseinheiten war ihm wichtig, was bei einem Mannschaftssport extrem wichtig ist.
Wir hoffen dass wir den Schwung und das Gefühl in die Kreisliga A mitnehmen können. Die Mannschaft wird im Kern zusammenbleiben und mit jungen Spielern von der A-Jugend aufgefüllt. Da kann richtig was zusammenwachsen.
Jetzt gehen wir erstmal in die Sommerpause und wünschen allen dann einen guten Start in die neue Saison.
#innableiba

Pressestimmen

FC Rottenburg II feiert die Meisterschaft
Artikel lesen – Tobias Hauser am 13.06.2022, Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel und Meisterbilder (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg U23:
David Schiebel – Moritz Rohrer (50. J. Hägele), Georgios Neramtzakis (45. Qanbari), Dominik Letzgus (C), Moritz Liss, Salvatore D´Angelo (45. Trolli), Gregor Hahn, Luis Branz, Simon Ott, Kylian Tchassem (45. Zorlu), Alioune Kane Diedhiou
Auswechselbank FC Rottenburg U23:
Michael Garus, Luis Reichert, Morteza Qanbari, Pascal Zorlu, Jannis Hägele, Leonard Trolli
Tore:
1:0 Alioune Kane Diedhiou (4.)
2:0 Georgios Neramtzakis (8.)
3:0 Moritz Liss (43.)
4:0 Alioune Kane Diedhiou (45.)
5:0 Moritz Liss (59.)
6:0 Alioune Kane Diedhiou (73.)
7:0 Jannis Hägele (82.)
8:0 Jannis Hägele (83.)
Abschlusstabelle:
Die Tabelle ergibt auch nach Ende der Saison trotz allem ein schiefes Bild, da viele Spiele wegen Spielabsagen der Flex-Mannschaften annulliert werden mussten und es so nicht bei allen Mannschaften zu 30 Saisonspielen kam. Die beiden Erstplatzierten, um die es ging, brachten es gemeinsam auf 26 Spiele in einer 15er-Liga. Der FC Rottenburg II wurde am Ende Meister mit 1 Punkt Vorsprung vor dem ärgsten Rivalen SGM Entringen/Altingen II mit 64 Punkten. Der SV Oberndorf II und die SGM Weiler II/Dettingen II/Wendelsheim II haben sich noch während der Saison vom Spielbetrieb abgemeldet.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Ferhat Korkut (TSV Stein, Schiedsrichtergruppe Balingen-Zollern)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 200

Ausblick

Die Saison ist beendet und der Übergang in die neue Saison 2022/23 in die Kreisliga A3 läuft.