Articles tagged with: Leon Oeschger

Leon Oeschger (28): Mehr als 25 Jahre im Verein und neuer Kapitän des FCR


23.08.2024 | Von Constantin Zeyer

Das ganze Leben in Rot-Weiß

Fußball-Landesliga Leon Oeschger ist der neue Kapitän beim FC Rottenburg. Der 28-Jährige will mit dem Aufsteiger in der Landesliga bestehen.
Ein Vierteljahrhundert beim selben Verein – das schaffen nur die wenigsten Fußballer überhaupt. Und falls doch, dann erst, wenn sie bei den Alten Herren kicken. Nicht so Leon Oeschger: Sein Vater meldete ihn als Baby beim FC Rottenburg an, weshalb der 28-jährige zentrale Mittelfeldspieler bereits 2022 eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt. Bis zu seiner Aktivenzeit spielte Oeschger parallel auch Handball für den TV Rottenburg, genau wie seine älteren Brüder Lucas und Till sowie seine jüngere Schwester Anna. Mittlerweile konzentriert er sich aber voll auf den Fußball.
Zur aktuellen Saison ist Oeschger zum neuen Kapitän des FC Rottenburg aufgestiegen. Damit tritt er in die Fußstapfen von René Hirschka, der nun Co-Spielertrainer ist. An seine neue Führungsrolle muss sich der 28-Jährige zwar noch gewöhnen, von Hirschka hat er sich in den vergangenen Jahren aber so einiges abgeschaut: „René ist eine absolute Maschine“, sagt Oeschger. „Er feuert die Jungs ständig an, kann sich aber trotzdem voll auf sein eigenes Spiel fokussieren.“ Diese Fähigkeiten wolle er nun selbst in die Mannschaft einbringen.
Trainer Marc Mutschler beschreibt Oeschger als ruhigen und gelassenen Typen, „der sehr beliebt bei der Mannschaft ist“. Für Mutschler war der Mittelfeldspieler, der zuletzt an der Hochschule Reutlingen seinen Master (Dezentrale Energiesysteme) gemacht hat und demnächst eine Stelle bei einem Hechinger Unternehmen antreten wird, der logische Nachfolger von Hirschka als Spielführer: „Er hat hier in der Mannschaft die längste Vereinsmitgliedschaft, war in den vergangenen Jahren auch schon im Mannschaftsrat und in der zurückliegenden Saison Vizekapitän.“
Trotzdem müsse sich Oeschger als Kapitän jetzt erst mal beweisen: „Er muss vorangehen und kann sich nicht zurücklehnen, das erwarten wir  von ihm“, sagt Mutschler. „In einem halben Jahr wird sich dann zeigen, wie es gelaufen ist. In guten Zeiten ist es einfach, in den schweren Zeiten zeigt sich dann wirklich, ob er ein guter Kapitän ist.“ Das Debüt mit der Binde am Arm verlief für Oeschger jedenfalls vielversprechend: Zum Saisonauftakt gewann sein Team mit 5:1 beim SV Nehren.
Am Wochenende steht für den FC Rottenburg nun das erste Heimspiel in der Landesliga an. Am Sonntag geht es gegen den VfB Bösingen. Damit es Trainer Mutschler und Co-Spielertrainer Hirschka, die aus dem Urlaub zurückkehren, pünktlich zum Spiel schaffen, ist die Begegnung erst auf 17 Uhr angesetzt. Gegen Bösingen spielten die Rottenburger bereits im WFV-Pokal, der VfB setzte sich nach Verlängerung mit 3:2 durch. „Ich erwarte einen starken Gegner“, sagt Oeschger. „Bösingen ist eine gestandene Landesliga-Mannschaft.“ Zudem fehlte im Pokal VfB-Torjäger Marius Müller. Was muss am Sonntag also besser laufen als Ende Juli? „Fehler vermeiden, kompakt stehen und die eigenen Stärken ausspielen“, sagt Oeschger.
Trotz des furiosen Auftakts in Nehren bremst der neue Kapitän die Euphorie. Das Mannschaftsziel für die Saison sei ganz klar der Klassenverbleib. Ohnehin sei es „schwierig, ein Urteil über die Liga zu fällen, da sie neu zusammengewürfelt ist und ich viele Gegner gar nicht kenne“, sagt der 28-Jährige. Aber: „Wir hatten eine gute Vorbereitung. Wir haben in den vergangenen beiden Jahren gut gespielt. Die anderen Mannschaften können also gespannt sein, wenn der FC kommt. Wir haben viele hungrige Leute.“

Leon Oeschger (FC Rottenburg) jubelt über den zwischenzeitlichen 2:1-Führungstreffer in der ersten Runde des WFV-Pokals Ende Juli gegen den VfB Bösingen. Bild: Ralph Kunze

Starker 3. Platz des FC mit Oeschger und Reichert bei der TAGBLATT-FIFA-WM


FC Rottenburg – SF Dußlingen 3:1 (2:1) …oder Paraguay gegen Island 3:1

FCR gewinnt mit Oeschger das kleine Finale und wird WM-Dritter!

Da freut sich des Fußballers Herz – Statt Pokal und Preisgeld gibt es einen „½ Meter Fischer´s Bierspezialitäten“. Oeschger´s dritter WM-Sieg lässt das FCR-Duo Reichert/Oeschger jubeln. Mit einem am Ende herausragenden 3. Platz beenden Leon Oeschger und Steffen Reichert als Kapitäne mit dem FC Rottenburg und ihrer Partnermannschaft Paraguay die 1. TAGBLATT-FIFA20-Playstation-Weltmeisterschaft.
Beim Spiel um Platz 3 hatte Leon Oeschger das Geschehen weitestgehend unter Kontrolle. Das sah man auch bei den sogenannten 100%igen. Diesen Vergleich gewann Oeschger nämlich klar mit 6:2, aber auch nach Torschüssen von 10:5 für Leon darf man von einem verdienten Erfolg sprechen. Dennoch wurde es lange Zeit zu einem spannenden Spiel um Platz 3. Florian Zenker von der SF Dußlingen war mit seinen Isländer ein starker Gegner. Es entwickelte sich über die gesamte Spielzeit ein richtig flottes Spiel, dabei ging es hin und her. Es machte Spaß diesem Spiel beizuwohnen.
Nach dem frühen 0:1-Rückstand ließ sich Oeschger nicht beirren, drehte dabei schnell das Spiel und ließ während der 90 Minuten und nach den 3 Toren eigentlich nie richtig Zweifel aufkommen das kleine Finale aus der Hand zu geben. Das Bier lockte dann doch. Mit seiner für ihn typisch gelassenen Ruhe machte er so mit dem 3:1 den 3. Platz perfekt. Glückwunsch an Leon der so seinen dritten Einsatz in Folge erfolgreich beendete. Sein Partner Steffen Reichert war leider privat verhindert und fieberte am Bildschirm mit.
Nach dem gesamten Turnierverlauf ist dieser 3. Platz bei der FIFA20-Playstation-WM total verdient und sogar ausbaufähig, sollte es eine Fortsetzung geben. Oeschger könnte sich sogar eine ganze Saison vorstellen, allerdings mit Bundesligamannschaften. Eine Saison mit den Landesligateams der Staffel 3 wäre durchaus auch vorstellbar, vielleicht sollten wir die abgebrochene Saison auf der Playstation zu Ende spielen.
Schau mer mal, wo der Weg wegen der Corona-Krise fußballfreien Zeit noch hinführt. Viele Zocker bei dieser WM könnten sich so ein Szenario gut vorstellen. Mal schauen was das Tagblatt um “FIFA-Präsident” Tobias Zug und Technik-Chef Lorenzo Zimmer noch aushecken.
Auf jeden Fall gratulieren wir unseren beiden Gamern Leon und Steffen zu diesem herausragenden 3. Platz bei 32 teilnehmenden Teams. Das gibt von Trainer Frank Eberle bestimmt ein Sonderlob, gar kann man sich sogar eine Stammplatzgarantie für die Beiden auf Lebzeiten vorstellen😚. Wer wird schon mal Dritter bei einer WM.
Ein großartiges und unterhaltsames Turnier ist nun leider zu Ende. Doch denkt bitte weiter daran, #WIRBLEIBENZUHAUSE, haltet Abstand und nehmt Rücksicht auf den Nächsten. Denn die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei!!


“Danke für die tolle Organisation, hat echt Spaß gemacht!“

Gleich in der 6. Minute hätten die Isländer in Führung gehen können, doch Paraguays Keeper reagierte prächtig. Dass die Anfangsphase den Isländern gehörte zeichnete sich in der 14. Minute ab, als sie mit 1:0 nicht unverdient in Führung gingen. Ein schön herausgespielter Angriff endete mit einem Schnittstellenzuspiel und dem Abschluss per Vollspann. So hatte sich Oeschger den Beginn ins kleine Finale nicht vorgestellt. So musste er einem frühen Rückstand hinterherlaufen, den der aber ganz cool und mit seiner nötigen Ruhe und Gelassenheit verdient drehen konnte. Nach einer 100%igen Chance für den FCR in der 21. Minute, konnte Leon dann in der 18. Minute, nach einem Pfostentreffer im Nachschuss, klassisch FIFA, ausgleichen.
Klasse in die Mitte gepasst und mit einer Direktabnahme in der 33. Minute durch Villasanti geht Oeschger´s Paraguay mit 2:1 in Führung. „Almiron hat mal wieder das Auge: Das ist mein Mesut Özil, der bereitet echt megaviele vor“, lobte Oeschger seinen Rechtsaußen und Kapitän. Es war ein richtig flottes Spiel, es ging hin und her. So gings dann auch die Pause.
Nach einem Halbzeit-Smalltalk der beiden Gamer meinte Oeschger „Hab im letzten halben Jahr so gut wie nicht gespielt, erst wieder zu den Corona-Zeiten“, zu einer Nachfrage von Florian.
Das Spiel blieb spannend, doch in 68. Minute entstand nach einem Ball direkt in den Lauf, Rojas lief noch ein paar Meter und schoss den Ball in den oberen linken Winkel ins Tor zum 3:1. „Schönes Ding“, lobte Gegenspieler Florian Zenker. „NeNe, ist nicht mein bestes Spiel heute“, murmelte Zenker in sein Mikrofon. Oeschger spielte nun das Ding entspannt runter und musste eigentlich nicht mehr viel tun, auch Florian Zenker hatte ein wenig aufgeben. Na gut, beim kleinen Finale, verständlich. Dann war das Spiel aus und Oeschger freute sich, na gut, man sah und hörte es nicht richtig, aber innerlich feierte er sicherlich. Er hat ja gerade einen ½ Meter Bier gewonnen, den er nun sicherlich, ja ganz bestimmt, mit Steffen teilen wird!
Der FC schaffte es während der 14 Tage und den 7 Spielen mit zwei Spielern durchzuspielen, während Mannschaften wie z.B. der SV Hirrlingen mit drei oder der SV Nehren gar fünf Spieler einsetzte. Leon Oeschger meinte noch zum Abschluss: “Danke für die tolle Organisation, hat echt Spaß gemacht!“
Ein großartiges Turnier ist zu Ende. Wir hoffen auf eine Fortsetzung in dieser fußballfreien Zeit und danken dem Veranstalter Tobi Zug mit seinen eher humorvollen Berichten und Lorenzo Zimmer mit seinem Technik-Know-How!

Alle Spiele vom Achtelfinale bis zum Finale


Stimmen zum Spiel

Schwäbisches Tagblatt (Veranstalter)
Bei der SF Dusslingen war etwas die Luft raus im Spiel um Platz 3. “Nicht mein bestes Spiel heute”, grummelte der Shooting-Star des Turniers Florian Zenker. Sein Bondscoach Jonas Schnurr weiß auch um die Problematik, sein Schützling sei überspielt gewesen, sich die Tage zu viel mit Zockereien in der Nachbarstadt beschäftigt. Leon Oeschger mit seinen Paraguayern dagegen frisch und angriffsfreudig, nach dem Gegentor zum 1:1 schlug der Mesut Özils Paraguay zu, bereitete das 2:1 vor. In der 68. Minute folgte das 3:1, und der FC Rottenburg holte sich Platz 3 und den halben Meter Bier.
Hier noch das Fazit vom Tagblatt-Mitarbeiter, Mit-Veranstalter und Technik-Man Lorenzo Zimmer und das Turnier seiner Sicht:
Betreutes Zocken aus dem heimischen Stadion

Alle Spiele des FCR mit Leon Oeschger und Steffen Reichert

Gruppenspiele Gruppe G:
FCR (Paraguay) – TSG Tübingen (Schottland) 2:1, Leon Oeschger gegen Miguel Almeida
FCR (Paraguay) – SF Dußlingen II (Frankreich) 2:2, Steffen Reichert gegen Dario Josipovic
FCR (Paraguay) – TSV Lustnau II (Wales) 3:3, Leon Oeschger gegen Maximilian Grupp
Achtelfinale:
FCR (Paraguay) – SV Frommenhausen (Niederlande) 3:1 n.V., Steffen Reichert gegen Enis Aslani
Viertelfinale:
FCR (Paraguay) – TSV Lustnau (USA) 4:1, Leon Oeschger gegen Felix Grupp
Halbfinale:
FCR (Paraguay) – TuS Ergenzingen II (Rumänien) 2:4, Leon Oeschger gegen Dario Gasparevic
Spiel um Platz 3:
FCR (Paraguay) – SF Dußlingen (Island) 3:1, Leon Oeschger gegen Florian Zenker


Spielplan mit Ergebnissen

Spielplan, Ergebnisse und Video

Das Spiel kann man sich, wer es nicht gesehen hat, nochmal hier online unter folgenden Link anschauen: www.twitch.tv/videos/596577656
Alle Spiele und Ergebnisse:
www.meinspielplan.de/plan/f5ktTm
Berichte und Kommentare auf Tagblatt:
www.tagblatt.de/Nachrichten/tagblattturnier

Leon Oeschger und sein FCR verpasst mit Paraguay den Einzug ins WM-Finale


FC Rottenburg – TuS Ergenzingen II 2:4 (1:2) …oder Paraguay gegen Rumänien 2:4

Schade – Oeschger´s FCR verpasst mit Paraguay das WM-Finale

FCR muss nach großartigem Kampf gegen Ergenzingen die Segel streichen und spielt heute am späten Nachmittag leider „nur“ um den 3. Platz.
Es wurde dann vor knapp 40 Zuschauern das erwartet spannende Spitzenspiel zweier Freunde im Halbfinale, bei den Buchmachern galt es auf jeden Fall als vorweggenommenes Endspiel. Oeschger warnte noch im Vorfeld vor Dario´s Stärken bei FIFA20. Denn Topfavorit Dario Gasparevic und sein TuS Ergenzingen II forderte den bislang ungeschlagenen Leon Oeschger vom FC Rottenburg bis zum bitteren Ende. Beide lieferten sich ein großartiges Halbfinale welches aus Rottenburger Sicht leider mit 2:4 für die Ergenzinger endete. Nach 100%igen Torchancen gaben sich beide mit je 3 nicht viel. Ansonsten war es auch nach der Statistik ein ausgeglichenes und offenes Spiel, welches dann letztendlich die Rumänen für sich entschieden.
Zweimal gingen die Ergenzinger mit jeweils 2 Toren in Führung, doch Oeschger konnte zum 1:2 und 2:3 immer wieder den Anschluss schaffen. Mit genialen Spielzügen, herausragenden Dribblings und einer immer fair geführten Partie war am Ende Dario Gasparevic den einen Tick besser und gewann dann auch verdient und zog so ins Finale der 1. TAGBLATT-FIFA20-WM ein.
Dort treffen die Ergenzinger auf die Portugiesen von Centro Portuguese (CP) Reutlingen.
„Jetzt ziehen wir den Portugiesen die Ohren lang“ so ein optimistischer Halbfinalsieger Gasparevic. Oeschger wünscht seinem Zockerkumpel zum Abschluss der Übertragung „Hol Dir jetzt das Ding nach Seibronn.“
Wir gratulieren Leon zu dieser herausragenden Vorstellung bei dieser Playstation-WM, trotzdem muss er noch ein letztes Mal ran, denn er wird auch das kleine Finale gegen die SF Dußlingen mit Jungstar Florian Zenker spielen, da sein Partner Steffen Reichert privat verhindert ist. Da wird Leon sicherlich nochmal alles reinhängen um den 3. Platz fix zu machen.
Daß es der FCR, der sich erst in letzter Minute zum Turnier angemeldet hatte, unter die Top 4 aus 32 teilnehmenden Mannschaften schaffte, zollt Hochachtung vor dem Geleisteten. Nun geht es nur noch darum, wer den 3. und 4. Preis, einen „½ Meter Fischer´s Bierspezialitäten“ oder „eine kleine Bierstraße“ von Fischer´s Brauhaus in Mössingen gewinnt.
Das Spiel um Platz 3 zwischen dem FCR und den SF Dußlingen findet am Sonntag, 19.04. um 16:30 Uhr statt. Das Finale wird dann um 18 Uhr angepfiffen.


Großes Fifa-Finale um Ruhm und Ehre und 3 Kisten Bier

Um 16.30 Uhr startet das Spiel um Platz 3, wo sich die Isländer der SF Dusslingen und die Paraguayer des FC Rottenburg gegenüberstehen. Ab 17 Uhr gibt es live aus dem Studio die große Finale-Show: Fifa-Präsident Tobias Zug und Technikmann Lorenzo Zimmer geben ihr Wissen weiter. Die besten Szenen und Highlights aus 14 Tagen TAGBLATT-“Fifa20“-Turnier sind zu sehen, dazu werden Turnier-Teilnehmer zugeschaltet, die knallharte Fragen beantworten müssen und werden. Um 18 Uhr beginnt es dann, das Spiel der Spiele um Ruhm und Ehre und 3 Kisten Bier.
14 Tage TAGBLATT-“Fifa20“-Turnier haben wir jetzt schon fast hinter uns. 14 Tage Leidenschaft, Emotionen, Begeisterung. 14 Tage Schüsse durchs Tornetz, aufmüpfige Hirschauer, Popcorn von Gilberto de Sousa, Skandale rund um die SG Reutlingen. 14 Tage aber auch, das wollen wir nicht verschweigen, mit Rumpelkicks, rumhumpelnden US-Amerikanern, Klatschen für Österreicher. Jedenfalls war täglich was geboten.
Und jetzt nähern wir uns dem Höhepunkt, dem großen Finale, wo die Besten der Besten unter sich sind. Die große Show am Sonntag beginnt um 16.30 Uhr mit dem Spiel um Platz 3, wo sich die Isländer der SF Dusslingen und die Paraguayer des FC Rottenburg gegenüberstehen.
Ab 17 Uhr gibt es auf demselben Kanal, auf www.tagblatt.de/fifa20 die Große Final-Show. Live aus dem Studio geben Fifa-Präsident Tobias Zug und Technikmann Lorenzo Zimmer ihr Wissen weiter. Die besten Szenen und Highlights aus 14 Tagen TAGBLATT-“Fifa20“-Turnier sind zu sehen, dazu werden Turnier-Teilnehmer zugeschaltet, die knallharte Fragen beantworten müssen und werden.
Um 18 Uhr beginnt es dann, das Spiel der Spiele, das Endspiel um Ruhm und Ehre und 3 Kisten Bierspezialitäten des Turnier-Sponsors Fischer’s Brauhaus aus Mössingen. Für den Verlierer gibt es ja immerhin noch eine Kiste, der Sieger des Spiel um Platz 3 erhält einen halben Meter Bierspezialitäten, der Vierte eine kleine Bierstraße.
Und hier der Spielplan:
16.30 Uhr: Spiel um Platz 3: SF Dußlingen I, Florian Zenker mit Island – FC Rottenburg, Leon Oeschger mit Paraguay
18 Uhr: Finale: Centro Portugues Reutlingen, Florian Nogueira mit Portugal – TuS Ergenzingen II, Dario Gasparevic mit Rumänien
(Text: Schwäbisches Tagblatt)


Stimmen zum Spiel

Leon Oeschger (Spieler/ Zocker für den FCR an der PS4)
Ja ich weiß auch nicht, zwei Gegentore verschulde ich echt dumm selbst – das Erste vor allem, da wollte ich woanders hinspielen, zum anderen Außenverteidiger und dann brauch wieder zu lange um ran zu kommen. Entscheidend war glaube ich die Situation wo ich das 2:2 machen kann. Mein Spieler schießt dann mit links, es ist das Problem, daß man die Spieler dann doch nicht in- auswendig kennt. Ja wenn ich das 2:2 mache, wird’s bestimmt nochmal anders, aber war OK, ich meine das war auch nicht ganz unverdient sag ich mal. Dario hat seine Chancen ganz einfach genutzt, von dem her. Schade, jetzt sind wir raus, jetzt gucken wir mal wie das Spiel um Platz 3 wird, ich werde schon nochmal alles geben!
Schwäbisches Tagblatt (Veranstalter)
Während in Seebronn noch an den Internetleitungen gebastelt wird, tanzen sie in Bukarest schon. Rumänien, für das die Buchmacher vor dem Turnier nur den Vogel gezeigt haben, wenn man auf sie getippt hatte, zieht ins Finale ein. Dabei hatten die Paraguayer von Leon Oeschger (FC Rottenburg 1946 e.V.) den Superstar von Dario Gasparevic (TuS Ergenzingen II) eigentlich gut im Griff, attackierten diesen immer zu viert oder zu fünft. Macht nix, sagte Gasparevic, und zauberte paar andere Helden raus: Hagi traf zum 1:0, dann entwischte Keseru aber doch mal und schoss das 2:0. Eine überragende Kombination führte zum Anschlusstor des FC Rottenburg. Die Partie war ausgeglichen, auch nach dem 3:1 noch. Paraguay kam zurück, drückte. Und dann kam “Mogosch no”, ein eingerumänerter Schwabe, der die Ergenzinger Rumänen vollends ins Glück schoss. “Jetzt ziehen wir den Portugiesen die Ohren lang”, versprach Gasparevic. Mal schauen, wer da morgen die bessere Leitung hat.

Spielplan mit Ergebnissen

Spielplan, Ergebnisse und Video

Das Spiel kann man sich, wer es nicht gesehen hat, nochmal hier online unter folgenden Link anschauen: www.twitch.tv/videos/595688806
Alle Spiele und Ergebnisse:
www.meinspielplan.de/plan/f5ktTm
Berichte und Kommentare auf Tagblatt:
www.tagblatt.de/Nachrichten/tagblattturnier

Vorschau

Am Sonntag, den 19.04. um 16:30 Uhr spielt Leon Oeschger nun zum Abschluss um Platz 3 – da spielt er dann im kleinen Finale gegen Florian Zenker und seine SF Dußlingen bzw. Island. Das Finale findet dann zwischen Centro Portugues Reutlingen, Florian Nogueira mit Portugal gegen TuS Ergenzingen II, Dario Gasparevic mit Rumänien um 18 Uhr statt.