Articles tagged with: Landesliga 3

FCR mit einer bitteren und sehr ärgerlichen 2:3 Pleite bei der TSG Tübingen


FC RottenburgTSG Tübingen – FC RottenbuTSG Tübingenrg

3:2 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 13. Spieltag
Sonntag, 30.10.2016 | 15:00 Uhr

2016-10-30_tsg-fcr_07

Begrüßung der Fans. Tübingen in blau und Rottenburg traditionell in rot. Im Hintergrund die Paul Horn Arena

FCR hatte alles in der Hand für einen erneuten Derbysieg

“Spannung, Dramatik, Führungswechsel, rassige Zweikämpfe”, so brachte der GEA das Derby auf den Punkt. Bei spätsommerlichen Temperaturen und einer etwas aufgeheizten Stimmung seitens der Zuschauer war es ein richtig gutes Derby. Aggressivität, Wille sowie die richtige Einstellung waren auf beiden Seiten erkennbar, was man aber auch bei einem solchen Spiel benötigt um bestehen zu können. Beim Stand von 2:2 war der FCR dem 3:2 näher und scheiterte immer wieder am Abschluss, da war die TSG effektiver und nutzten somit ihre Chancen eiskalt. Eine zu hoch stehende FC-Abwehr wurde durch ein langes Zuspiel in die Tiefe aus dem eigenen Feld der TSG richtig gehend ausgehebelt. Der von Luib angespielte Frey nutzte die Chance gnadenlos aus, den FC-Keeper Wagner entschied sich zu spät aus seinem Tor zu kommen und so landete er Ball im langen Eck zur Entscheidung. Es war eine Verkettung eigener Fehler die zu dieser bitteren und ärgerlichen Niederlage führte. Mit einem Unentschieden hätten am Ende beide leben können und wäre auch das gerechte Ergebnis gewesen.

Taktik wurde gleich nach Spielbeginn über den Haufen geworfen

Es waren nicht mal zwei Minuten gespielt, da stand es bereits 1:0 für den Gastgeber durch Braun. Nach einem Schuß von der Strafraumgrenze landete der Ball oben links unhaltbar im Tor. Nach überlegener erster Hälfte, so die übertriebene Schlagzeile im Tagblatt, scheiterte die TSG immer wieder an Wagner. Gut, die Tübinger war die ersten 45 Minuten die bessere Mannschaft, aber nicht überlegen, liebe Freunde. Es war zum Teil eher ein ausgeglichens Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Ein leider wieder völlig überforderter Schiedsrichter machte mit seinem verteilen von Gelben Karten den Spielfluss kaputt. So musste z.B. Manuel Weber nach einer überzogenen Verwarnung mit angezogener Handbremse spielen. So kann man tolle Spiele kaputt machen. Die TSG ging aber dennoch mit einer Führung in die Pause.
Nach der Pause fand der FCR besser ins Spiel und belohnte sich endlich durch einen Kopfballtreffer von Dettling zum 1:1 Ausgleich. Rottenburg übernahm nun die Initiative und war fortan die bessere Mannschaft. Während dessen puschte immer wieder Kapitän Hirschka seine Vorderleute an. “Wir sind dran, auf gehts”. Das beherzigten seine Mitspieler und so fiel prompt der Ausgleich. Von Tübingen war fast nichts mehr zu sehen, mit starken Pressing seitens des FCR konnte man immer wieder die Angriffe der Uni-Städter abblocken. Durch starken Einsatz aller belohnte man sich mit dem 2:1 Führungstreffer durch Tim Weber, der seinen 8. Saisontreffer erzielte. Ein Freistoß von Manu Weber aus dem linken Halbfeld heraus landete im 16er der Tübinger, durch eine unglückliche Abwehr der TSG landete der Ball bei Weber, der den Ball mit einem satten Flachschuß unhaltbar zur Führung versenkte. Der FCR hätte in dieser Phase die Führung ausbauen müssen.
“Wir haben uns von externen Faktoren aus den Konzept bringen lassen”, so TSG-Co-Trainer Divljak nachdem seine Spieler in der zweiten Hälfte auf einmal nachließen. Da waren auf einmal der Schiedsrichter und ein tiefer und teils unebener Platz schuld am erschreckend schwachen Auftreten seiner Mannschaft.

2016-10-30_tsg-fcr_19

Max Maier hatte wieder alle Hände voll zu tun. Hier muss er sich gegen Frey, Dierberger und Gottschalk durchsetzen

Aufgebrachter TSG-Coach Frick des Feldes verwiesen

Aber liebe Tübinger, diese beiden Faktoren waren bereits in der ersten Hälfte vorhanden, da habt ihr es doch auch hinbekommen. Wenn man einfach nur zugeben würde, daß der FCR in der zweiten Halbzeit einfach den besseren Fußball gespielt hat. 10 Minuten vor Spielende kamen dann die Tübinger wieder besser ins Spiel, nachdem TSG-Trainer Frick wegen andauernden Meckerns hinter die Bande und nun vom bei den Zuschauern das Spiel verfolgen musste. Prompt fiel der 2:2 Ausgleich durch Glück mit “Glück”. Ein Schuß von der 16er Linie landete unter der Latte, wo Wagner nicht den besten Eindruck hinterließ und die Gastgeber überraschend ausgleichen konnten. Blödes Tor. Alle drei Tore der TSG fielen unter Mithilfe des FCR. Sollte zu denken geben.

FCR schenkt zwei Punkte her

Auch FC-Coach Parker sah es richtig und sagte, “Die zweite Hälfte war bisher die beste, die ich von meiner Mannschaft gesehen habe”. Nicht mehr mit der nötigen Konzentration und einem taktischen Fehler seitens des FC ladete man die TSG dann doch noch ein, für den nicht geglaubten Sieg. Die wiedermal zahlreichen Rottenburger Fans gaben alles und trieben ihre Jungs lautstark nach vorne. Doch liesen aus unerklärlichen Gründen die Kräfte nach und nur so wurde die TSG wieder aufgebaut, also mit Hilfe des FCR holten sich die Tübinger diesen am Ende glücklichen Sieg, nicht wie Frick logischerweise parteiisch formulierte, ein verdienter Sieg für die TSG. Der GEA brachte es auf den Punkt: “So wurde es in der zweiten Hälfte noch ein rassiges Derby mit glücklichem Tübinger Ende.” Parker konnte am Ende noch was positives mitnehmen und sagte, “Wir haben alles gegeben, Moral gezeigt und einer starken Mannschaft alles abverlangt. Das gibt Mut”.

2016-10-30_tsg-fcr_38

Bernd Kopp und Oliver Braun versuchen Tübingens Torjäger Jonas Frey zu stoppen

Höhepunkte / 1. Halbzeit

01. Minute: FCR startet gut ins Spiel und hat mit Tim Weber die erste Chance.
02. Minute:1:0 Adrian Braun – TSG erzielt überraschend früh die Führung. Durch einen “Sonntagsschuß” aus ca. 20 Metern erzielte Braun die 1:0 Führung. Der Ball landete oben links im Winkel. Keine Chance für FC-Keeper Wagner. Geschockte Gesichter bei den Spielern und bei den Rottenburger Fans.
03. Minute: TSG drückt weiter und erhält einen Freistoß aud gut 25 Metern. Der Ball geht unter der Mauer Richtung Tor, Wagner konnte gerade noch klären. Da wurde der FC-Keeper schwer sauer und fluchte wie ein Rohrspatz. “Der Ball darf nie unter der Mauer durch”, mahnte er seine Mauer.
07. Minute: Eckball für die TSG. Glück schoss am Tor vorbei, nachdem man im klein klein den Ball nicht weg bekam. Gute Chance für die TSG. FCR steht schwer unter Druck und kann sich kaum aus der eigenen Hälfte lösen.
08. Minute: Erster guter Angriff des FC über Glasbrenner. Der setzt sich mit einer klasse energischen Leistung auf der rechten Seite gegen zwei TSG-Spieler durch und holt dabei eine Ecke raus.
18. Minute: Oli Braun mit einem klasse Pass in den Lauf von Glasbrenner, der fackelt nicht lange und schießt, doch ein TSG-Spieler wirft sich in den Schuß. Schade, das war eine richtig gute Chance.
Jetzt war es ein bislang ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Chancen. Es hat sich ein richtig gutes Kampfspiel entwickelt, toll für die Zuschauer.
23. Minute: Ein Abwehraktion im FC-Strafraum wo sich unsere Recken Hirschka und Kopp behindern, so daß es zur Ecke für die TSG kam. Diese konnte Wagner souverän klären.
26. Minute: Gelbe Karte für Manuel Weber die niemand verstehen konnte. Man spielt immer noch Fußball und kein Schach und dazu hinaus handelt es sich um ein Derby. Der Schiedsrichter pfiff in der ersten Hälfte recht kleinlich und griff sehr schnell in die Brusttasche. Hätte er diese Linie durchgezogen, hätte ein gewisser und übereifriger Spieler der TSG, der viele kleine versteckte Fouls beging, dreimal vom Platz fliegen müssen. Nun gut. So war Manu Weber gehandicapt und musste logischerweise einen Gang zurückschalten um nicht gleich vom Platz zu fliegen.
27. Minute: TSG mit einem schnellen Konter über rechts. Ein Stürmer hatte sich gut frei gelaufen und schoss links am Tor vorbei. Glück für den FCR.
28. Minute: Ein langer Ball in den 16er sorgte für Brisanz. Fidan kann gut klären, bei dem er sich verletzte und letztendlich kratzte Oli Braun den Ball von der Linie. Wieder Glück. FCR steht in dieser Phase mächtig unter Druck.
29. Minute: Doch der Konter folgte. Glasbrenner, bester Spieler beim FCR bis dato, probierte es aus gut 25 Metern, doch vorbei.
28. Minute: Glasbrenner bedient Tim Weber und spielt ihm schön in den Lauf. Tim läuft alleine auf den Gästetorhüter zu und scheitert mit einem Flachschuß an ihm. Riesenchance.
33. Minute: Der FCR bleibt dran. Freistoß von Braun aus dem Halbfeld. Wieder kommt Glasbrenner zum Schuss, doch diesmal konnte TSG-Schlussmann Fierravanti halten.
35. Minute: Freistoß Hirschka vor der TSG-Bank und TSG-Trainer Frick kann es nicht lassen sich mit Hirschka anzulegen weil ein Spieler von ihm wegen einens angeblich harmlosen Fouls die Gelbe Karte erhielt. Sorry, aber das geht gar nicht, unglaublich unfair. Das sich Frick aufregt wegen dieser Gelben Karte war aber durchaus verständlich.
38. Minute: Max Maier kam dann auch noch zu einer Chance.
43. Minute: 🔃 Lukas Behr kommt für den angeschlagenen Fidan ins Spiel.
In der gleichen Minute ein Freistoß für den FCR. Oli Braun schlägt den Ball aus dem Halbfeld hoch in der 16er der TSG. Glasbrenner kommt zu einem gutem Kopfball, der geht aber leider drüber.
45. Minute: Schiedsrichter Wintermantel pfeift pünktlich zur Pause.

2016-10-30_tsg-fcr_48

Adrian Dettling steigt hier hoch zum Kopfballduell gegen zwei Tübinger

Höhepunkte / 2. Halbzeit

46. Minute: Der FC kommt mit einer ganz anderen Einstellung aus der Kabine und bestimmt von Anfang an das Spielgeschehen. Sie sehen jetzt die Chance zum Ausgleich. Selbst Kapitän Hirschka feuert mit Sprüchen wie “Hey Jungs, wir sind dran, auf gehts” seine Mitspieler immer wieder an.
52. Minute: ⚽ 1:1 Adrian Dettling – Der Druck wird belohnt. Eckball für den FC durch Maier. Dettling kommt am ersten Pfosten mitten im Gewusel ganz frei zum Kopfball und köpft unhaltbar ein zum 1:1 Ausgleich.
55. Minute: Dann ein gefährlich Szene im TSG-Strafraum die hätte zum Tor führen können. Freistoß Hirschka aus dem Mittelfeld in den 16er, der Ball landet an der Latte, wo er zurück bei Dettling landet. Doch der Schiri-Assistent hebt die Fahne und zeigt auf Abseits.
58. Minute: Ein Freistoß auf Höhe der Mittellinie wird zur Ecke für den FC geklärt. Maier tritt an und bringt einen gefährlichen Ball in den 16er. Schade, da hätte mehr daraus gemacht werden müssen.
60. Minute: Riesenchance durch Taskin nach Freitoß von Maier auf Höhe der Mittellinie. Schade, nur Ecke.
61. Minute: Doch Ecke mit Wirkung. Maier bringt den Ball gefährlich in den 5er, TSG-Abwehr kann den Ball abwehren, dieser landet bei Bernd Kopp. Sein Schuss aus der 2. Reihe geht drüber. Schade gute Chance, Versuch war´s wert.
62. Minute: Taskin erhält nach Foulspiel die Gelbe Karte. Freistoß zunächst ungefährlich, doch die anschließende Situation umso mehr.
67. Minute: Wieder Freistoß FCR. Hammerchance für die Roten. Kopp´s Freistoß geht flach in die Abwehr, die den Ball rausschlägt vor die Füße von Lukas Behr. Dem seinen Hammer kennt man und TSG-Torhüter Fierravanti hatte alle Hände voll zu tun um den Ball gerade noch zur Ecke zur lenken. Klasse Chance und beinahe die Führung.
70. Minute: ⚽ 1:2 Tim Weber –  Die fällt jetzt durch Tim Weber. Ein Freistoß von seinem jüngeren Bruder Manuel aus dem Halbfeld heraus landet im 16er, die Abwehr der TSG misslingt und so bekommt Weber den Ball serviert. Der fackelt nicht lange und zieht aus gut 15 Metern ab, mit einem flachen Vollspannschuß triffte er zur 2:1 Führung für den FCR. Eine bis dahin verdiente FC-Führung. Der Jubel war groß.
72. Minute: Eckball TSG. FC klärt ganz cool die Situation.
75. Minute: Mit einer Weltklasseparade sichert Wagner, als plötzlich ein TSG-Spieler alleine vor ihm stand, die knappe FC-Führung. Ein Glanzleistung wie er diesen Ball unten rechts rauspflückte.
77. Minute: 🔃 Defensivmann Jan Baur kommt für den offensiven und sichtlich ausgelaugten und platten Glasbrenner ins Spiel. Der machte heute sein bestes Spiel in dieser Saison und setzte immer wieder Akzente. Jetzt wird versucht die Führung über die Runden zu bringen.
78. Minute: ⚽ 2:2 Pirmin Glück –  Doch trotzdem kam die TSG zum überraschenden Ausgleich. Ein Schuss aus ca. 16 Metern landete an der Latte, doch irgendwie sah Wagner in dieser Szene nicht gut aus. Der Ball landete irgendwie im Tor zum 2:2 Ausgleich. Ein wirklich blödes Tor.
79. Minute: Freistoß FCR. Maier von der Mittellinie in den 16er, Kopfball von Kopp drüber. Mann oh Mann, Schade.
82. Minute: Eckball TSG. Tobi Wagner faustet den Ball ins Feld. Ein TSG-Spieler kommt aus dem Hinterhalt und schießt knapp am Tor vorbei. Die TSG ist wieder zurück im Spiel und setzt alles auf eine Karte.
87. Minute: ⚽ 3:2 Jonas Frey – Hochstehende FC-Abwehr, fast schon auf der Höhe der Mittellinie, bei diesem Spielstand kein guter taktischer Zug der Parker-Jungs. Ein hoher weiter Ball über die Abwehr in der Lauf auf den gestarten Torjäger Frey. Klassisch wurde hier die FC-Abwehr ausgehebelt, das darf so nicht passieren. Frey legt sich den Ball zu weit vor und läuft alleine auf Wagner zu, doch der zögert und gibt Frey leichtes Spiel um den Ball ins lange Eck zu schieben. Auweia, da haben sie sich selber geschlagen.
88. Minute: 🔃 Alexander Schirm und Luis Paulos kommen nochmal für Braun und Taskin (wechselte im Spiel mit Manu Weber die Position und ging in die Abwehr) ins Spiel.
90.+4 Minute: Vier Minten Nachspielzeit reichten nicht um nochmal zurückzuschlagen. Wintermantel pfiff das spannende Derby ab.

Fazit:

Ein wahrlich am Ende glücklicher Sieg für die TSG Tübingen. Der FCR hat sich am Ende selber geschlagen und ist nach dem 2:1 Sieg gegen die Young Boys wieder auf dem Boden. Hoffentlich wirft das die Jungs nicht zurück. Man hat beim Tabellenzweiten sehr gut mitgespielt und hatte die Chance auf ein mögliches Unentschieden, daß heute das gerechtere Ergebnis gewesen wäre. Bitter und ärgerlich, daß man wieder nach einer Auswärtsführung das Spiel aus der Hand gab. Bis auf das Bösingen-Spiel lag man immer in Führung und verlor am Ende noch. Das sollte unbedingt angesprochen werden, daß man auch auswärts endlich solche wichtigen Punkte holt. Zum Schiedsrichter sage ich und wahrscheinlich auch die TSG-Delegation nicht viel. Er hat durch kleinliche Pfiffe das Spiel kaputt gemacht und die groben Aktionen nicht geahndet.
Beim FCR fehlt in dieser Saison noch das nötige Glück um oben mitzuspielen. Denn auch nach der heutigen Leistung wurde bestätigt, daß man auch gegen die Großen der Liga sehr gut mithalten kann. Es ist Geduld angesagt, doch die Spiele werden immer weniger. Jetzt gilt beim nächsten Heimspiel am Samstag zuhause gegen den Tabellenletzten Schwenningen nur eines: 3 Punkte!!


2016-10-30_tsg-fcr_60

FC-Verteidigung in Erwartung einer TSG-Ecke. Braun, Kopp, Glasbrenner, Hirschka, Maier sowie Wagner stehen parat


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

“folgt…“

Spielertrainer Bernd Kopp:

“Ein Rückschlag der nicht unbedingt hätte sein müssen. Den Anfang total verpennt, zwischendurch zum Teil mehr vom Spiel und dann zum Schluss haben wir sehr sehr unglücklich verloren. Mehr fällt mir momentan dazu nicht ein und es ändert ja auch nichts daran, die Punkte sind weg. Das nächste Spiel gegen Schwenningen ist nun ein richtungsweisendes Spiel wo unbedingt drei Punkte her müssen.“

Kapitän René Hirschka:

„Nach einer verschlafenen Anfangsphase in der die TSG mit einem Schuss in den Winkel 1:0 in Führung geht, haben wir uns sehr vorbildlich zusammen gerissen und nach der Pause das Spiel komplett in die Hand genommen. Wir haben uns dann auch effektiv und verdient mit dem Ausgleich und dem Führungstreffer belohnt als wir am Drücker waren. Leider schafften wir es nicht noch ein Tor nachzulegen und mussten so nach einem dummen und sehr glücklichen Tor der TSG den Ausgleich hinnehmen. Nun darauf bedacht wenigstens einen Punkt mitzunehmen oder vielleicht sogar nochmal in der jetzt ausgeglichenen Schlussphase in Führung zu gehen, haben wir alles gegeben. Doch leider wurden wir von einem Chip über die Abwehr auf einen im Abseits stehenden Außenstürmer überrascht, dieser ging nicht zum Ball, doch ein anderer nicht aus dem Abseits kommender Stürmer, konnte diese Gelegenheit zum 1 gegen 1 und dann zum Tor nutzen, so dass wir als gute und kampfbereite Mannschaft leider am Ende mit nix zählbarem dastehen. Doch Auftrieb muss sein, dass man mit so einer Leistung sicher wo anders in der Tabelle stehen könnte und diese nun jedes Spiel abrufen will!“


Aufstellungen und Ersatzbank:

2016-10-30_tsg-fcr_aufstellung 2016-10-30_tsg-fcr_ersatzbank

  • Ein- und Auswechslungen:
    (43.) Behr für Fidan, (77.) Baur für Glasbrenner, (88.) Schirm für Taskin und Paulos für Braun
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

2016-10-30_tsg-fcr_61

Hart umkämpfte Luftkämpfe nach der besagten Ecke. Drei Spieler sind gleichzeitig in der Luft


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

tsg-tuebingen1:0
Adrian Braun (8)
2. Minute

adrian-dettling_2016-171:1
Adrian Dettling (11)
52. Minute

tim-weber_2016-171:2
Tim Weber (14)
70. Minute

tsg-tuebingen2:2
Pirmin Glück (21)
78. Minute

tsg-tuebingen3:2
Jonas Frey (9)
87. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Platzverweis für Michael Frick (Trainer TSG Tübingen) in der 76. Spielminute
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Alexander Wintermantel (SV Seitingen-Oberflacht, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
    • 1. Assistent: Thomas Bauer (SV Gosheim, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
    • 2. Assistent: David Benne (FSV Denkingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
  • Spielort: TSG-Sportanlage Tübingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 13. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 13. Spieltag

2016-10-30_tsg-fcr_44

Fidan im Zweikampf gegen den Ex-Rottenburger Dierberger. Beide mussten später schon früh das Feld verlassen


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Gerade noch die Kurve gekriegt

Montag, 31.10.2016: Artikel von David Scheu lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Frey erlöst TSG mit Tor zum 3:2

Montag, 31.10.2016 • Artikel von Tobias Fischer lesen

Schwarzwälder Bote
Bewegung im Tabellenkeller

Dienstag, 01.11.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Das nächste Spiel unserer 1. Mannschaft findet am Achtung, bereits am Samstag, den 05.11.2016 im Hohenbergstadion Rottenburg statt. Anstoß ist um 15 Uhr. Nach diesen bitteren Rückschlag von Tübingen braucht unsere Mannschaft mehr Unterstützung denn je. Also, kommt doch bitte recht zahlreich und unterstützt unsere noch sehr junge Truppe gegen den Tabellenletzten BSV 07 Schwenningen um diese wichtigen drei Punkte einzufahren. Wir zählen auf Euch!!

Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg

Vorschau auf den 13. Spieltag: FC mit Außenseiterrolle bei der TSG Tübingen


Landesliga transparenz beschnittenTSG Tübingen – FC Rottenburg

13. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 30.10.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: TSG-Sportanlage am Freibad Tübingen


Ein Sieg in Tübingen wären gefühlte 6 Punkte für den FC

“Natürlich sind wir in der Außenseiterolle”, sagte FC-Coach Florian Parker gegenüber der Presse, “Aber das sind wir momentan eigentlich fast immer”. Doch abschreiben darf man den FCR nie. Wenn es drauf ankommt, z.B. bei Derbies, können die Parker-Kicker immer ein unangenehmer Gegner sein. Wenn man sich rumhört oder die Presse verfolgt, dann hat der FCR schon verloren. Doch davor warnt auch TSG-Trainer Michael Frick. “Ihre Elf ist schon gut besetzt”. Nachdem beim FCR in den letzten Wochen wegen Urlaub oder Verletzungen reichlich Spielermangel herrschte, kann man nun wieder aus dem Vollen schöpfen und endlich das im Training geübte auch endlich mal im Spiel umsetzen.
Spielertrainer Bernd Kopp sieht am Sonntag eine schwere Aufgabe auf seine Mannschaft zukommen aber auch eine Möglichkeit erfolgreich zu sein. Bei der Mannschaftsitzung nach dem Abschlusstraining sei die Mannschaft heiß auf das Derby, so berichtete es mir Teammanager Christoph Otto. Brisanz erhält diese Partie auch durch den Wechsel im Winter 2015/16 von Jungtalent Tobias Dierberger vom FC zur TSG.

Vollzählig im Abschlusstraining

Im Abschlusstraining war erstmals  der komplette Kader anwesend, was endlich mal für ein ausgewogenes und ordentliches Training mit vielen taktischen Einheiten sorgte. Denn, sollte sich der FCR mal einspielen, dazu ist natürlich ein vollzähliger Kader notwendig, darf und kann man wieder mit dem FCR rechnen. Ein eingespieltes Rottenburg hält der erfahrene TSG-Coach Frick für “sehr konkurrenzfähig” und verweist auf den letzten Sieg am vergangenen Sonntag gegen die Young Boys hin als man wieder den fast kompletten Kader zur Verfügung hatte.
Nicht nur Parker und Kopp leiteten das Training. Nein, immer wieder sortierte und lobte bzw. ermahnte Kapitän Hirschka seine Kameraden während des Trainings. Er scheint eine große Hilfe für das noch junge Trainerduo zu sein. Mit seinem noch jungen 22 Jahren zeigt selbst Hirschka Trainerqualitäten. Doch steht mit Parker, der stets versucht auf Oberliga-Niveau (was er auch früher gespielt hat) zu trainieren an der Seite und leitete erneut ein großartiges Training. Nun müssen es die Jungs nur noch am Sonntag im Spiel umsetzen. Denn auch die TSG ist nicht unschlagbar, siehe die Heimniederlage gegen Aufsteiger Gechingen. Mit der richtigen Einstellung der Jungs und der richtig eingestellten Mannschaft, sprich taktischer Natur, kann man in Tübingen durchaus was holen.

2015-05-21-5988

Max Maier (20), hier von vier TSG-Spielern im Visier, wird auch am Sonntag eine zentrale Rolle spielen.
Szene vom 2:1 Auswärtssieg des FCR vom 21.11.2015

Der Vergleich

Gegen Rottenburg müssen wir jeden Zweikampf bestreiten, als wäre es der beste Gegner der Liga

Wow, was für ein Kompliment von Goran Divljak, Co-Trainer vom Meisterschaftsfavoriten TSG Tübingen, gegenüber dem GEA. Tübingen will den dritten Sieg in Folge einfahren, davor gab es in drei Spielen keinen einzigen Dreier. Wie auch beim FCR, der nach dem 2:1 gegen die Young Boys und drei davor sieglosen Spielen mit dem zweiten Sieg in Folge wieder ins gesicherte Mittelfeld aufrücken will. Beeindruckt haben in der letzten Woche beide Teams. Die TSG mit einem unglaublichen 6:0 Auswärtssieg bei der SV Böblingen und der FCR mit der lediglich überragenden ersten Halbzeit gegen Reutlingen wo man hätte gut 5:0 führen müssen. Also, es bahnt sich ein packendes Derby an, beim immer ewig jungen beim Klassiker-Duell.
Am zweiten Spieltag stand der FCR sogar einmal vor der TSG, schaut man sich die Tabelle jetzt an scheint der Sieger schon festzustehen, doch wer die Landesliga wöchentlich verfolgt, so ist das Spiel erst entschieden wenn der Schiri abpfeift, das haben die meisten Fußballfans spätestens seit der Mutter aller Niederlagen der Bayern gegen ManU gelernt. Tabellenzweiter gegen Tabellenzehnter, 27 Punkte gegenüber 15 Punkten, Torverhältnis von +17 gegenüber -9, 13 Gegentore gegenüber 32 Gegentore, nur im Angriff sprich in der Offensive kann der FCR mit 23 Toren (TSG 32 Tore) ein wenig mithalten, wobei unser Torjäger Tim Weber sich wieder in Topform befindet und seinen Bruder Manuel (auch schon 4 Tore) beflügelt, sowie Bugra Taskin der sich ebenfalls in aufsteigender Form befindet.

FCR holte in der letzten Saison “6 Punkte” gegen die TSG

In den letzten acht Spielen gewann der eine, dann der andere. Schön gleichmäßig teilten sich die Rivalen die Punkte, bei leichtem Vorteil für die TSG. Doch die letzten beiden Begegnungen konnte der FCR doch recht souverän für sich entscheiden. Beim letzten Spiel in Rottenburg gab es einen glatten 4:1 Sieg für Rottenburg, doch auch das letzte Auswärtsspiel gewann der FCR verdient mit 2:1 auf dem knochigen und harten Kunstrasen in Tübingen. Max Maier mit Doppelpack, Tim Weber und Moritz Glasbrenner waren unter anderem die Torschützen, die allesamt am Sonntag auch dem Platz stehen werden, da der FCR erstmals in der sogenannten Bestbestzung spielen kann, allerdings werden mit Steve Berhane aus schulischen Gründen beim FCR und Stammtorhüter Stefan Baumann bei der TSG (USA-Aufenthalt) jeweils wichtige Spieler auf beiden Seiten fehlen.
Mit David Fridrich vom Oberligisten SSV Reutlingen und Daniel Weiß vom Verbandsligisten VfB Neckarrems und einigen Spielern aus der eigenen Jugend konnte man sich gezielt verstärken. Allerdings haben mit Lars Lack und Dennis Lübben zwei Top-Offensivkräfte den Verein verlassen.
Also, wir können uns auf ein wahrscheinlich spannendes und enges Spiel freuen mit dem hoffentlich späteren Sieger FC Rottenburg!


Der Gegner

Leider gibt es von der 1. Mannschaft der TSG Tübingen kein aktuelles Mannschaftsfoto mit Namen.

Hier geht´s zur Homepage der TSG Tübingen


Die Schiedsrichter

alexander-wintermantelFür einen fairen Verlauf wird der noch junge 22-jährige Schiedsrichter Alexander Wintermantel vom SV Seitingen-Oberflacht sorgen. Nach zwei Jahren „unter Beobachtung“ in den Fußball-Bezirksligen der angrenzenden Bezirksliga-Staffeln hat es der Seitinger Fußball-Schiedsrichter Alexander Wintermantel geschafft und ist als Schiedsrichter in die Landesliga aufgestiegen. Bereits als 14-Jähriger hat er sich für die Schiedsrichterei begeistern lassen.
Er wird an der Seitenlinie unterstützt von seinem Assistenten Thomas Bauer vom SV Gosheim und David Benne vom FSV Denkingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen. (Quelle Bild: SRG Tuttlingen)


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-tsg-tuebingen-2016-17-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im TSG-Sportanlage Tübingen (Rasenplatz)
Adresse ist Freibad 3, 72072 Tübingen >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Tübinger Teams in Derbies favorisiert

Freitag, 28.10.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Vom Papier klare Sache

Freitag, 28.10.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag beim attraktivsten Derby des Jahres auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung wenn es auf dem TSG-Gelände gegen den Tabellenzweiten TSG Tübingen geht. Es lohnt sich immer beim Aufeinandertreffen dieser beiden Teams Zuschauer zu sein, denn es wird meist ein spannender Kick. Also FC-Fans, wir sehen uns in Tübingen, es hat sich ja auch noch schönes Herbstwetter angekündigt.


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

FCR benötigt 5 Minuten um beim 2:1 Sieg endlich die Young Boys zu knacken


FC RottenburgTSG Young Boys ReutlingenFC Rottenburg – TSG Young Boys Reutlingen

2:1 (2:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 12. Spieltag
Sonntag, 23.10.2016 | 15:00 Uhr

2016-10-23-3128

Die Spieler begrüßen die Zuschauer im schwach besetzten Hohenbergstadion

“Unser Start war bombig”

so Spielertrainer Bernd Kopp kurz und knapp und FC-Coach Parker der immer noch an Knieproblemen laboriert und von der Seitenlinie wieder einen gute Job verrichtete, brachte nach dem Spiel in der Abschlussrunde es kurz auf den Punkt: “Jungs, wir wollten 3 Punkte, die haben wir geholt, gute Arbeit”. Doch wie die Mannschaft dies beherzigte, zeigte sie in einer ersten beeindruckenden Halbzeit. Da hätte jede andere Mannschaft in der Landesliga so seine Schwierigkeiten bekommen. Nach zuletzt drei derben Niederlagen setzten die Jungs die hervorragende Arbeit und Einstellung von FC-Coach Parker unter der Woche im Training perfekt um.
Kapitän Hirschka bemerkte bereits vor dem Spiel in der Kabine, daß die Jungs heute nicht nur Fußball spielen wollten und einfach nur mithalten, nein der Wille zu gewinnen war spürbar und dann merkte er mit dem Anpfiff, daß sein Gespür ihn nicht täuschte. Nach 5 Minuten führte der FCR bereits mit 2:0 und das hochverdient, denn die Young Boys wussten gar nicht wie es um sie bestellte war, so überrannt wurden sie von den Parker-Kickern. Feiner Pass von Fidan auf Taskin, der traf innerhalb des 16ers noch fast von der Linie ins lange Eck zur Führung. Das 2:0 wurde vom heute unglücklich leitenden Schiedsrichter Lauber als Eigentor gewertet. Kann man, doch wir geben den Treffer an unser Talent Manuel Weber. Durch seine brillante Einzelleistung indem er zuerst Abwehspieler Drammeh stehen lies und dann auch noch Torwart Öztürk aus- und umspielte war schon ein Augenschmaus. Dann machte er es auch noch in Thomas Müller-Manier und brachte den Ball irgendwie aus sehr spitzen Winkel aufs Tor, wo allerdings YB-Spieler Matthias Kunst auf der Linie stand und den Ball nur eine Richtungsänderung ins eigene Tor gab. Manu, der Treffer gehört Dir und so wird es auch in unserer Statistik gewertet. Beide Treffer werden in einer schönen Bildfolge in der Bildergalerie dargestellt. An dieser Stelle möchte ich unserem Fotografen Ralph Kunze ein großes Lob aussprechen, der wiedermal richtig geile Bilder machte und diese in unserer großen Bildergalerie zu betrachten sind. Also unbedingt reinschauen.

2016-10-23-3165

Hier erzielt Bugra Taskin das 1:0. Die weitere Bildfolge vom Tor in der Bildergalerie

Wenn es zur Halbzeit 5:0 steht, hätte sich niemand wundern dürfen

Chancenverwertung wieder mangelhaft, das wissen die Spieler selber. Selbst Tim Weber, der nach zwei Spielen erstmals wieder auf dem Platz stand, hatte etliche Chancen um zu erhöhen, brachte aber die YB-Abwehr immer wieder zur Verzweiflung und war ständig ein Unruheherd. Dettling und Taskin machten über die Außen den Rest. Aber auch der immer noch an Hüftproblemen laborierenden Moritz Glasbrenner spielte heute groß auf und brachte seine ganze Routine mit ins Spiel. Hirschka und Kopp wieder vereint in der Innenverteidigung ließen so gut wie nichts anbrennen. Manu Weber und Oli Braun, eigentlich unser Sechser, ließen als Außenverteidiger überhaupt nichts zu. Der Rest ließ sich von dem erfrischenden Offensivfußball des FCR in der ersten Halbzeit anstecken.
Nach einer starken ersten Viertelstunde in der zweiten Hlabzeit, kam ein Bruch in die Mannschaft und so gaben sie nach und nach das Spiel aus der Hand, die Young Boys versuchten das Heft in die Hand zu nehmen. Doch nur alleine über den starken Kapitän Ercan Acar gelang nicht viel oder zählbares. Sogar vom Torjäger Antonio Tunjic sah man während des Spiels so gut wie nichts. Ansonsten hatten wir mit Tobi Wagner wieder einen sicheren Rückhalt im Tor. Beim 1:2 wurde er im 5er unsanft von Felix Anrich im Gesicht getroffen, als er den Ball runterpflücken wollte. Doch der Ball ging ins Tor, das auch zählte. Ein anderer Schiri hätte hier auf Foul und Freistoß für den FCR entschieden. Nun gut, das sind Tatsachenentscheidungen. Wollen wir nicht meckern, wir haben gewonnen.

2016-10-23-3247

Das 2:0 durch Manuel Weber. Auch zu diesem Tor gibt es einer Bilderfolge.

Der Letzte, für Rottenburg Unbesiegbare in der Landesliga, wurde gezähmt

Es war der erste Sieg in der Landesliga überhaupt für den FCR über die Young Boys aus Reutlingen, somit wurde auch dieser Fluch beendet, nachdem man vor Wochen den schier unbesiegbaren FC Gärtringen eine schwarze Serie beenden konnte. Was unserer Meistermannschaft von damals mit u. a. Straub, Hartmann, Gonsior oder Canpolat nie gelang, so wurde sie Statistik gegen die beiden bislang als “Angstgegner” titulierten Teams neu geschrieben. Unsere Mannschaft hat nun nach diesen beiden historischen Siegen ein weinig Geschichte geschrieben, die nun in jeder Statistk zu sehen sein wird und darauf darf jeder Spieler der im Einsatz war, wie auch die auf der Bank, stolz sein.
Wie gesagt, bei einem guten Tag und dem von heute bis auf die Tribünen spürbaren Willen und Kampfesgeist, kann der FCR jede Landesligamannschaft schlagen, wie es in der letzten Saison zweimal gegen den späteren Meister VfL Pfullingen gelang.  So, nun habe ich genung gelobt, nicht das man glaubt das die heutige Leistung ein Selbstläufer bleibt, denn die zweite Halbzeit bleibt noch im Gedächtnis, wo nicht so überzewugend war, die man jetzt aufarbeiten muss. An der ersten Halbzeit kann man anknüpfen und mit nach Tübingen nehmen. Jetzt muss mit der gleichen Härte und dem gleichen Engagement wie in der letzten Trainingswoche weitergearbeitet werden um nicht in den alten Trott zu verfallen. Ich sag da nur “TSG Tübingen”, das sollte jedem FC´ler genug Motivation sein, wenn es am nächsten Sonntag zum Tabellenzweiten geht.

2016-10-23-3252

Immer wieder schön anzuschauen wenn sich die beiden Weber-Brüder freuen. Vom Torjubel mehr in der Galerie

Höhepunkte / 1. Halbzeit

01. Minute: Blitzstart für den FCR. Erster Angriff und erste Möglichkeit durch Tim Weber nach 20 Sekunden. Das ersten Zeichen wurde gesetzt.
02. Minute:1:0 Bugra Taskin – Klasse Zuspiel von Mehmet Fidan auf rechts in den Lauf von Taskin, der sich gegen Drammeh in den 16er durchkämpft und kurz danach unverhofft abzog. Der Ball wurde immer länger und landete flach im langen Eck zur frühen 1:0 Führung für den FCR. Riesenjubel im Team und auf der Tribüne.
05. Minute:2:0 Manuel Weber – Zuckerpass von Glasbrenner in die Schnittstelle auf den startenden Manuel Weber im 16er. Der setzte sich wie vorher Taskin, gegen Drammeh hervorragend durch und umspielte YB-Torhüter Öztürk. So wurde er weit nach außen getrieben bis an die 5er-Linie, dort drehte er sich und zog in Thomas Müller-Manier einfach mal ab. Der Ball kam aufs Tor, wo YB-Spieler Matthias Kunst auf der Linie stand und  den Ball nur eine Richtungsänderung gab und so nur als Umlenkhilfe diente, die Kugel zappelte so im eigenen Netz. Wenns läuft, dann richtig. 2:0 für den FCR und das auch noch völlig verdient. Torschütze für uns ist Manuel Weber, auch wenn Schiedsrichter Lauber es als Eigentor gewertet hat. Young Boys in der Schockstarre.
09. Minute: Nächste Chance durch Dettling über die rechte Seite. Hochkonzentriert und mit starken Willen, so agieren die Spieler von Parker. Spürbar bis zu den Zuschauern.
13. Minute: Mit Reagieren sind bislang nur die Young Boys beschäftigt. Erster harmloser Torschuß von Kapitän Ercan Acar, bester Reutlinger heute.
14. Minute: Tim Weber mit klasse Pass auf Dettling, der alleine auf YB-Keeper Öztürk zuläuft. Endstation Öztürk. Taskin war mitgelaufen und wäre die wahrscheinlich bessere Variante gewesen in die Mitte zu spielen.
16. Minute: Taskin auf Dettling, doch unser Linksaußen läuft sich wieder fest.
19. Minute: Foul Maier auf halbrechter Position. Der Ball kommt hoch in den Strafraum. Brenzlige Situation für den FCR, doch Kopp klärt souverän zur Ecke, den anschließenden Ball holt Wagner sicher runter.
22. Minute: Die erste von sechs Gelben Karten für die Young Boys. Güney stellt einfach M. Weber von hinten den Fuß. Richtige Entscheidung.
23. Minute: Eine wunderschöne Kombination in den gegnerischen Strafraum zwischen den Spielern Glasbrenner, Taskin und Tim Weber. YB-Abwehr konnte gerade noch klären.
26. Minute: Foul an Tim Weber im Strafraum. Klarer Elfmeter, doch der Pfiff blieb aus.
28. Minute: Glasbrenner bedient Tim Weber und spielt ihm schön in den Lauf. Tim läuft alleine auf den Gästetorhüter zu und scheitert mit einem Flachschuß an ihm. Riesenchance.
30. Minute: Der Reutlinger Ege reißt Braun im Mittelfeld unbeholfen um, Gelbe Karte. Freistoß Maier, sein Ball erreicht Hirschka, doch der Schiri pfeift wegen Stürmerfoul ab, Hmmm.
FCR hat alles im Griff, müssen klar höher führen. So einfach hätten sich es die Parker-Jungs sicherlich nicht vorgestellt.
33. Minute: Dettling verletzt sich und wird von Betreuer Matthias Amthor längers versorgt. Indessen holt  sich Parker seine Jungs u.a. Tim Weber an den Spielfeldrand und gibt klare Anweisungen. Mittlerweile kann Dettling weiter machen.
39. Minute: Angriff über rechts durch Taskin, setzt sich gut durch und sieht daß Fidan in der Mitte mitläuft. Er spielt rüber auf seinen defensiven Mitspieler und der aus vollen Lauf versucht zu schießen, doch der Ball geht weit drüber. OK, Versuch wars wert. FCR dominiert weiter das Spielgeschehen und erspielte weitere Chancen die leider nicht verwertet wurden.
45.+1 Minute: Halbzeit

2016-10-23-3290

Max Maier, Kapitän der letzten beiden Spiele, jetzt wieder Vizekapitän hier im Duell mit Young Boys Kapitän Ercan Acar

Höhepunkte / 2. Halbzeit

46. Minute: Der FC macht da weiter wo sie aufgehört haben. Dettling vergibt über links kommend eine gute Chance.
47. Minute: Gelbe Karte für den Reutlinger Hagan nach einem Check gegen Behr.
49. Minute: Tim Weber oder auch Glasbrenner mussten mit ihren fetten Chancen den Sack zu machen. Weber hatte eigentlich schon YB-Keeper Öztürk ausgespielt und musste nur einschieben, legte aber quer auf den in der Mitte mitgelaufenen Glasbrenner und der scheiterte frei stehend am zurückgeeilten Öztürk. Eine 100%ige Chance, das hätte das 3:0 sein MÜSSEN. Ob sich das nicht rächt, dachte sich bestimmt jeder Rottenburger Fan. Fast, den von nun an übernahm aus unerklärlichen Gründen die Young Boys die Kontrolle übers Spiel. Es ging das Zittern los.
53. Minute: 🔃 Behr kommt nun für den offensiven, aber doch angeschlagenen Glasbrenner ins Spiel und soll nun das defensive Mittelfeld stärken.
54. Minute: Schwacher Angriff der Reutlinger über Tunjic abgewehrt.
57. Minute: Kopp und Braun stehen richtig und wehren einen erneuten Angriff der Young Boys ab. Das Spiel des FC ist nach vorne ein wenig eingeschlafen.
66. Minute: 🔃 Rauschenberger kommt für Tim Weber ins Spiel, der konditionell noch Nachholbedarf hat. Wie man Tim kennt wird er sicherlich Sonderlaufeinheiten einlegen um gegen die TSG nächsten Sonntag durchzuspielen.
71. Minute: Fidan erhält nach einen normalen Foulspiel die einzigste Gelbe Karte für den FCR. Es geht nun trotz der 2:0 Führung das Zittern los, die Young Boys werden stärker und kommen immer besser ins Spiel.
72. Minute: ⚽ 2:1 Felix Anrich –  Nun, es ist passiert. Der Anschlusstreffer für die Reutlinger ist gefallen und hätte eigentlich nicht zählen dürfen, was sogar das Tagblatt, vertreten durch Sportredakteur Hansjörg Lösel bestätigte. Der eingewechselte Anrich stieg zum Kopfball hoch und traf FC-Keeper Wagner mit einem Schlag ins Gesicht, der zu Boden fiel und sich hat behandeln lassen müssen. Doch der Schiri zeigte auf den Mittelpunkt. Beim FCR beherrschten nun hektische Aktionen das Spiel, es war wahrscheinlich die Angst das Spiel doch noch zu verlieren.
79. Minute: Foulspiel an Behr. Freistoß aus 20 Metern. Maier und Kopp stehen am Ball. Doch diesesmal läuft Kopp an und schießt scharf flach unter der Mauer durch, doch der Torwart konnte klären.
81. Minute: Ercan Acar mit einer Chance innerhalb des 16ers. Wagner kann sicher klären. Reutlingen kontrolliert weiter das Spiel.
86. Minute: 🔃 Baur kommt für Dettling ins Spiel um nach hinten jetzt abzusichern.
88. Minute: YB-Spieler Karasalihovic kommt im 16er zum Schuß und schlenzt den Ball quer über die Latte. Bislang beste Chance für Reutlingen. Das hätte der Ausgleich sein können.
90. Minute: Letzter taktische Wechsel von Parker. Berhane kommt für Stürmer Taskin ins Spiel. Jetzt wird hinten zu gemacht. Schiedsrichter zeigt 4 Minuten Nachspielzeit an.
90.+1 Minute: Hirschka und Torschütze Anrich prallen in der Nachspielzeit unglücklich mit den Köpfen zusammen. Sah schlimm aus und die beiden Spieler lagen minutenlang am Boden und mussten behandelt werden. Alle möglichen Betreuer und Physios waren nun auf dem Spielfeld. Bei Hirschka hoben alle Rottenburger Fans die Luft an. Doch Entwarnung durch Tobi Straub, der dazu kam und erste Hilfe leistete. Nur ein kleiner Cut über dem Auge, wurde mit einem größeren Pflaster verarztet. Anrich erwischte es am Hinterkopf und bekam sogar ein Turban verpasst. Wir wünschen Felix Anrich an dieser Stelle Gute Besserung. Hirschka wollte keinen Moment im Spiel fehlen und signalisierte dem Schiri das er wieder rein will. Ein harter Hund dieser Hirschka, so kennen wir ihn. Wie schon mal berichtet, würde der auch mit dem Kopf unter dem Arm aufs Spielfeld. Er ist einfach ein Vorbild für alle jungen Spieler und nicht zu unrecht neuer FC-Kapitän.
90.+7 Minute: Spielende. Erleichterung war allen FC-Spielern ins Gesicht geschrieben.

Fazit:
Am Ende war es ein verdienter Rottenburger Sieg aufgrund der ersten Halbzeit. Man musste die letzte halbe Stunde nochmal zittern, doch die Young Boys waren einfach zu harmlos an diesem Nachmittag. Kritisch sah auch YB-Trainer Junger sein Team und sagte: “Wir haben eine schlechte Einstellung gezeigt. Alles, was wir uns vorgenommen hatten, konnten wir nicht umsetzen. Um in Rottenburg gewinnen zu können, muss man auf dem schlechten Platz Fußball arbeiten und Zweikämpfe gewinnen. Das haben wir aber nicht geschafft”.
Der schlechte Rasen lies auf beiden Seiten kein gutes Fußballspiel zu, doch mussten beide Mannschaften damit klar kommen. Man würde sich endlich mal wünschen, wenn mal jemand von der Stadt Rottenburg diesbezüglich mal was unternimmt. Jetzt zu dieser Jahreszeit wird es zur Normalität auf schlechten Böden kicken zu müssen. Zum Schiedsrichter möchte ich diesesmal nichts sagen, das übernahm das Tagblatt. Zu lesen unter den Pressestimmen.


2016-10-23-3406

Das tat weh (siehe Fuß). War wieder ein Gewinn für den FCR. Tim Weber fügte sich wieder mit einer guten Form ins Rottenburger Spiel ein


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Florian Parker:

“Die Einstellung und die Moral hat gepasst, die Reaktion auch, nur sollten die Jungs langsam aber sicher merken das wir nicht fürs Reaktion zeigen in der Liga bleiben, sondern wir jede Woche das Gesicht der ersten 30 Minuten zeigen müssen! Alles wurde umgesetzt bis zum 2:0 und dann kam wieder der Schlendrian im Team durch. Bei der Anzahl von klaren Torchancen müssen wir 5:0 in die Pause gehen. Die Geilheit um die 100% Torchancen zu machen hat mir nach dem 2:0 gefehlt! Durch die schlechte Ausbeute in der ersten Halbzeit wurde es nämlich nochmal spannend und wir bringen uns wieder selbst in Peinlichkeiten. Das müssen wir abstellen! Denn gegen die TSG werden solche Dinger bestraft!“

Spielertrainer Bernd Kopp:

“In erster Linie bin ich froh dass wir endlich mal wieder 3 Punkte geholt haben. Die erste Halbzeit war sehr gut obwohl wir einige Chancen liegen gelassen haben und so verpasst haben den Sack zu zu machen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann etwas nachgelassen und die Young Boys kamen besser ins Spiel. Heute hatten wir mal das Glück und so kam der Gegner nur noch zum Anschlusstreffer und die Punkte blieben bei uns in Rottenburg.“

Kapitän René Hirschka:

„Direkt mit dem Anpfiff merkte man was ich schon in der Kabine gemerkt habe, dass heute jeder zeigen wollte, dass er nicht auf dem Platz steht um nur zu spielen sondern jeder wollte die drei Punkte bei uns in Rottenburg behalten. Dadurch konnten wir dann auch die Reutlinger auf dem falschen Fuß erwischen, da sie die Anfangsphase verschliefen und so mit konnten wir mit zwei schönen souveränen Treffern 2:0 in Führung gehen. Die erste Hälfte verlief dann weiter genau nach unseren Vorstellungen und wir spielten guten Fußball, mit einem einzigem negativen Punkt, daß das 3:0 blieb aus.
In Hälfte zwei verpassten wir weitere Chancen den Deckel drauf zu machen. Nach dem Anschlusstreffer, welcher von vielen Schiris abgepfiffen worden wäre, mussten wir nochmals zittern, schafften es dann aber durch Kampf und Wille den Sieg über die Zeit zu bringen. Ich bin stolz, dass mal wieder jeder für jeden gelaufen und gekämpft hat, was in den letzten Spielen etwas vermisst wurde.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

2016-10-23_fcr-yb_aufstellung 2016-10-23_fcr-yb_ersatzbank

  • Ein- und Auswechslungen:
    (53.) Behr für Glasbrenner, (63.) Rauschenberger für Tim Weber, (86.) Baur für Dettling, (90.) Berhane für Taskin
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer)

2016-10-23-3593

Spielertrainer Bernd Kopp wie man ihn kennt, mit vorbildlichen Einsatz. Oli Braun im Hintergrund sichert ab.


Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

bugra-taskin_20161:0
Bugra Taskin (18)
2. Minute

manuel-weber_20162:0
Manuel Weber (5.)
5. Minute

tsg-young-boys-reutlingen2:1
Felix Anrich (2)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Tobias Lauber (TSV Kleinglattbach, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 1. Assistent: Stefan Schweizer (SV Gebersheim, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
    • 2. Assistent: Erhan Gümüs (SV Sternenfels, Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Bilder:


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 12. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 12. Spieltag

2016-10-23-3755

Die beiden rampunierten Spieler René Hirschka (5) und Felix Anrich von den Young Boys. Stießen in der Nachspielzeit mit den Köpfen zusammen. Da staunte selbst Wagner über den harten Schädel von seinem Kapitän


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Mit freundlicher Hilfe

Montag, 24.10.2016: Artikel von Hansjörg Lösel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Junger: »Haben schlechte Einstellung gezeigt«

Dienstag, 24.10.2016 • Artikel von Tobias Fischer lesen

Südwest Presse Online4

TSG Young Boys leiden weiter

Montag, 24.10.2016 • Artikel von Alexander Mareis lesen


2016-10-23-3776

Der mehr oder weniger zufriedene Coach Florian Parker klatscht hier den tief durchschnaufenden Torwarttrainer Jürgen Haug ab.


Vorschau:

Am letzten Sonntag des Monats, den 30.10.2016 um 15 Uhr spielt der FCR am 13. Spieltag im Auswärtsspiel bei der TSG Tübingen. Beide Teams gehen mit einem Sieg im Rücken ins Derby. Wir brauchen auf alle Fälle zahlreiche Rottenburger Unterstützung für diese erneute schwere Aufgabe. Also auf gehts, nächsten Sonntag nach Tübingen aufs TSG-Gelände beim Freibad.
Anfahrt und Adresse: TSG-Sportanlage Tübingen, Freibad 3, 72072 Tübingen


Wir warten auf ihre Anfrage, es sind noch Heimspiele zu vergeben

“Präsentieren Sie den nächsten Spieltag”

Egal ob Firmenpräsentation oder Sie als Privatperson

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de