Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

Rottweil besiegt in der Relegation den TSV Dettingen/Erms verdient mit 2:0


Rottweil als verdienter Sieger eine Runde weiter!

Der FV 08 Rottweil hat die 1. Runde der Entscheidungsspiele geschafft und mit einer disziplinierten und ruhigen Spielweise das “Halbfinale” in der Relegation zur Landesliga 3 erreicht. Mit einem verdienten Sieg im gut gefüllten Hohenbergstadion über eine Dettinger Mannschaft, die taktisch anders auftrat und nicht so wie sie es in der Rückrunde in der Bezirksliga Alb zelebrierten. Sie nutzten nicht den großen Platz im Hohenbergstadion aus sondern probierten es mit Gewalt durch die Mitte.
Die Rottweiler hingegen stellten sich im Laufe des Spiels immer mehr auf den TSV Dettingen/Erms ein. Die Rechnung ging auf und man besiegte eigentlich mit viel Leidenschaft, Kampf und Wille und dem nötigen Respekt die Ermstäler, die nun weiter in der Bezirksliga Alb um Punkte kämpfen werden und in der kommenden Saison erneut Gegner des FC Rottenburg im Hohenbergstadion sein werden. Es war ein weitestgehend faires Relegationspiel indem wir vom FC Rottenburg dem FV 08 Rottweil zu diesem Sieg gratulieren. Die Fischer-Elf trifft nun in der 2. Runde in Wellendingen auf den Vizemeister der Bezirksliga Böblingen/Calw, dem VfL Herrenberg.

550 Zuschauer wollten diese Partie verfolgen und daher geht ein Dank noch an die Fans beider Mannschaften sowie den neutralen Zuschauer für ein beeindruckende, fröhliche und friedliche Atmosphäre.

Der TSV Dettingen/Erms ganz in Blau und der FV 08 Rottweil in Gelb-Schwarz begleitet durch die Bambini des FC Rottenburg


FV 08 Rottweil: Ersten Schritt gemacht

Dettingen/Erms ist raus aus dem Aufstiegsrennen
Das 0:2 (0:1) gegen den FV Rottweil vor 550 Zuschauern im Rottenburger Stadion bedeutet für den Vizemeister der Fußball-Bezirksliga Alb, den TSV Dettingen/Erms, das Aus in der ersten Qualifikationsrunde zur Relegation um den letzten Platz in der Landesliga.
„Rausrücken, rückt weiter raus!“, rief Dettingens Trainer Erol Türkoglu in der 53. Spielminute. Der Grund: Rottweil hatte gerade das 2:0 geschossen. Doch es half nicht: „Heute haben wir es nicht verdient. Der Wille war definitiv da, aber die Rottweiler waren heute einfach besser. Der Sieg für Rottweil ist verdient“, bilanziert Türkoglu.
Das Spiel begann ausgeglichen. Dettingens Patrick Hug nutzte einen Abstimmungsfehler in der Rottweiler Hintermannschaft und umspielte den Torwart – traf aus zwölf Metern jedoch nur das Außennetz (9. Minute). Doch der Vizemeister aus dem Bezirk Schwarzwald kam immer wieder durch das gefährliche Offensivtrio Marius Otte, Mohammed Eid und Kevin Garcia vor das Dettinger Tor. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff kam dann der Rückschlag für die Dettinger: Aus dem Gewühl vor dem Strafraum schoss plötzlich Kevin Garcia optimal ins lange Eck (44.).
Nach dem Wechsel war mehr Dampf in der Partie. Und in der 53. Minute erhöhte Marius Otte wie eingangs erwähnt auf 2:0. „Der Treffer war überragend herausgespielt. Großes Kompliment“, sagte Türkoglu und nannte den 0:2-Rückstand den „Genickbruch“ für seine Mannschaft. „Vielleicht hat uns die Lockerheit heute gefehlt. Trotzdem haben wir nie aufgegeben und immer weitergemacht. Uns hat die Durchschlagskraft in der Offensive gefehlt.“ Chancen gab’s zwar, doch die blieben ungenutzt. Türkoglu wird den Verein nach drei Jahren in Richtung FV Neuhausen verlassen: „Ich hätte zwar noch gerne zwei Spiele mehr gehabt, aber wir müssen es akzeptieren. Wir werden trotzdem noch eine Abschlussfeier starten und die Momente genießen.“
Im zweiten Spiel der Bezirksliga-Vizemeister gewann der VfL Herrenberg (Bezirk Böblingen/Calw) in Horb vor 700 Zuschauern mit 2:1 (0:0) gegen die SG Herzogsweiler-Durrweiler (Bezirk Nördlicher Schwarzwald). Bitter für die SG: Sie schoss vier Tore, wovon das Schiedsrichtergespann allerdings drei wegen Abseits aberkannte. Zudem reklamierte die SG in der Schlussphase einen Strafstoß, den es nicht gab. Die Herrenberger Führung durch Michael Heldmayer (65.) glich SG-Spielertrainer Dein Smajovic aus (81.). Jona Wörner traf zum 2:1-Endstand (86.).
(14.06.2018, Artikel vom Schwäbischen Tagblatt)


Weitere Pressestimmen

Dettingen/Erms ist raus aus dem Aufstiegsrennen
Artikel vom 14.06.2018, Schwäbisches Tagblatt
FV 08 Rottweil – Ersten Schritt gemacht
Artikel von Reiner Neff vom 13.06.2018, Schwarzwälder Bote
Rottweil gewinnt in Rottenburg
Artikel vom 13.06.2018, schwäbische.de
Dettingen fehlt die Durchschlagskraft im Angriff
Artikel von Paul Stingelk vom 13.06.2018, Südwest Presse/ FuPa Alb


Alle Infos zum Spiel

Tore: 0:1 Kevin Garcia (45.), 0:2 Mohammed Eid (54.)
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
Gelbe Karten TSV: 4 Spieler
Gelbe Karten FV 08: 6 Spieler
Platzverweise: keine
Schiedsrichter: Achim Mauz (TSV Harthausen/Scher, SRG Balingen)
Schiedsrichter-Assistenten: Maurice Rummel (TSV Frommern-Dürrwangen), Steffen Pfeffer (SV Gruol)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 550
Besondere Vorkommnisse: keine


Alle Ergebnisse in der 1. Runde der Relegation zur Landesliga

  • Landesliga 1:
    Enz/Murr gegen Hohenlohe: NK Croatia Bietigheim – SV Wachbach 2:4 n.V.
    Rems/Murr gegen Unterland: SG Schorndorf – Türkspor Neckarsulm 3:1
  • Landesliga 2:
    Donau/Iller gegen Kocher/Rems: Türk Spor Neu-Ulm – SV Waldhausen 6:5 n.E.
    Stuttgart gegen Neckar/Fils: Türkspor Stuttgart – TSV Oberensingen 1:3
  • Landesliga 3:
    Alb gegen Schwarzwald: TSV Dettingen/Erms – FV 08 Rottweil 0:2
    Nördlicher Schwarzwald gegen Böblingen/Calw: SG Herzogsweiler/Durrweiler – VfL Herrenberg 1:2
  • Landesliga 4:
    Bodensee gegen Riß: FC Leutkirch – SV Ringschnait 2:1
    Zollern gegen Donau: SV Gruol – Spfr Hundersingen 2:4

Alle Spiele in der 2. Runde der Relegation zur Landesliga

Alle Spiele finden am Samstag, den 16.06.2018 um 15:30 Uhr statt
  • Landesliga 1:
    SV Wachbach – SG Schorndorf (in Künzelsau)
  • Landesliga 2:
    TSV Oberensingen – Türk Spor Neu-Ulm (in Eislingen)
  • Landesliga 3:
    FV 08 Rottweil – VfL Herrenberg (in Wellendingen)
  • Landesliga 4:
    FC Leutkirch – Spfr Hundersingen (in Wolfegg)

Relegationsspiel zur Landesliga 3 – TSV Dettingen/Erms gegen FV 08 Rottweil


Der FC Rottenburg begrüßt im Vorfeld alle Fans

Achim Mauz

Der FC Rottenburg ist in diesem Jahr Ausrichter eines der beiden Vorentscheidungsspiele zur Relegation in die Landesliga 3 Württemberg. Anstoß im Hohenbergstadion ist am 13. Juni um 18 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist der 30-jährige Achim Mauz vom TSV Harthausen/Scher aus der Schiedsrichtergruppe Balingen. Der gelernte Bankkaufmann ist im täglichen Spielbetrieb Landesligaschiedsrichter und wird in der Oberliga als Assistent eingesetzt. Er ist seit 2004 Schiedsrichter, also ein erfahrener Leiter seiner Zunft. Als Assistenten stehen ihm Maurice Rummel vom TSV Frommern-Dürrwangen und Steffen Pfeffer vom SV Gruol zur Seite.

Der TSV Dettingen/Erms

Der Vizemeister der Bezirksliga Alb, der TSV Dettingen/Erms, machte noch vor zwei Wochen hier im Hohenbergstadion beim 4:2 Sieg gegen unseren FC Rottenburg die Vizemeisterschaft klar und somit die Relegation. Deshalb dürften die Dettinger leichte Vorteile genießen, die sich eben mit den Platzverhältnissen schon vertraut gemacht, doch mit einer roten Karte am letzten Spieltag sich wieder geschwächt haben.
Zu Beginn der Saison wurde der TuS Metzingen als klarer Favorit zum direkten Wiederaufstieg gehandelt. Doch die Dettinger, die in der ersten Saisonhälfte noch auf den Abstiegsrängen zu finden waren, legten eine fulminante Rückrunde hin, wurden Rückrundenmeister und erreichten dann doch noch in beeindruckender Manier den Relegationsplatz. Nun haben die Dettinger wieder die Vormachtstellung im Ermstal erobert und die Metzinger, die man auch noch im Rückspiel mit 2:1 besiegte, auf die Plätze verwiesen. Meister der Bezirksliga Alb wurde sehr souverän mit 6 Punkten Vorsprung der SSC Tübingen, die erstmals den direkten Aufstieg in die Landesliga 3 schafften, die Dettinger hingegen stehen wiederum sehr souverän 8 Punkte vor dem Drittplatzierten SV Croatia Reutlingen.
Mit Erol Türkoglu haben die Dettinger einen erfahrenen Spielertrainer und Ex-Regionalligaspieler vom SC Pfullendorf, er trainierte auch schon den FC Rottenburg, wird aber nach der Relegation den TSV verlassen und sich dem Bezirksligisten FV Neuhausen (Bezirk Neckar/Fils) anschließen. Mit Tim Randecker (12 Tore), Enzo Liotti (10 Tore) und  Markus Müller (10 Tore) haben die Blauen gleich drei torgefährliche Spieler in ihren Reihen und mit Dominic Hirsch einen jungen aber erfolgreichen Kapitän. Aber auch der 46-jährige Erol Türkoglu wehrt sich nicht wenn es eng wird und schnürt dann auch mal die Kickstiefel.


Der FV 08 Rottweil

Der Vizemeister der Bezirksliga Schwarzwald, der FV 08 Rottweil, konnte aufgrund des Torverhältnisses bereits am vorletzten Spieltag die Relegation klar machen. Es war ein Zweikampf mit dem anderen Ex-Landesligisten SC 04 Tuttlingen die dann wegen einem Punkt weniger nur Dritter wurden. Der FV hatte aber auch aufgrund des viel besseren Torverhältnisses klare Vorteile (+44 gegen +22). Beide Teams sind auch dem FC Rottenburg aus Landesligazeiten bestens bekannt, nur dass die Rottweiler die Möglichkeit haben dorthin wieder zurückzukehren. Doch da hat der TSV Dettingen was dagegen, denn da haben sich schon andere sehr gute Mannschaften aus der Bezirksliga Alb die Zähne ausgebissen. Also, es dürfte für die Schwarzwälder kein Spaziergang werden sondern harte Arbeit. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Dettinger, die die Schwarz-Gelben nicht unterschätzen dürfen.
Am vorletzten Spieltag konnten die Rottweiler immerhin mit einem Sieg vom schon feststehenden Meister heimkehren. Meister der Bezirkliga Schwarzwald wurde der VfL Mühlheim, ein alter Bekannter der Landesliga und als Meister Direktaufsteiger in die Staffel 3. Die Rottweiler spielten ein stabile Runde und starteten als Tabellenführer in dieselbe. Bis auf viermal als man den 3. Platz belegte, war man konstant auf dem 2. Platz und somit war die Relegation die logische Konsequenz.
Auch die Rottweiler haben drei Top-Offensivspieler in ihren Reihen. Mit Sascha Mauch (18 Treffer), Kevin Garcia (14 Treffer) und Simon Kläger (13 Tore)  hat der FV 08 drei Topleute in der Offensive, obwohl die Offensive in der Breite sehr gut aufgestellt ist.
Trainer des FV 08 Rottweil ist Uli Fischer, der in seiner ersten Saison gleich die Relegation schaffte. Der 45-jährige gebürtige Oberndorfer war 1996 vom FC Epfendorf zum FV 08 Rottweil gewechselt und schaffte mit dem Traditionsverein sofort den Aufstieg in die Landesliga. Auch beim Aufstieg der Schwarz-Gelben in die Verbandsliga Württemberg in der Saison 1999/2000 zählte er zum Meisterteam. Danach spielte er noch zwei Jahre als Spieler in der Verbandsliga. Also, auch er wie Dettingens Türkoglu ein alter Fuchs im Fußballgeschäft. Marc Digeser, Sportlicher Leiter des FVR betonte zu Beginn der Saison, „Uli Fischer passt gut in unsere Philosophie hinein, wir sind stolz, ihn verpflichtet zu haben und sind überzeugt, dass wir mit ihm langfristig planen können.“


Alle Spiele in der Relegation zur Landesliga Württemberg

  • Landesliga 1:
    Enz/Murr gegen Hohenlohe: NK Croatia Bietigheim – SV Wachbach
    Rems/Murr gegen Unterland: SG Schorndorf – Türkspor Neckarsulm
  • Landesliga 2:
    Donau/Iller gegen Kocher/Rems: Türk Spor Neu-Ulm – SV Waldhausen
    Stuttgart gegen Neckar/Fils: Türkspor Stuttgart – TSV Oberensingen
  • Landesliga 3:
    Alb gegen Schwarzwald: TSV Dettingen/Erms – FV 08 Rottweil
    Nördlicher Schwarzwald gegen Böblingen/Calw: SG Herzogsweiler/Durrweiler – VfL Herrenberg
  • Landesliga 4:
    Bodensee gegen Riß: FC Leutkirch – SV Ringschnait
    Zollern gegen Donau: SV Gruol – Spfr Hundersingen

Übersicht Termine und Orte (Stand: 10.06.2018)

Sollte sich der TSV Dettingen/Erms gegen Rottweil durchsetzen, spielen sie am Samstag, den 16.06. um 15:30 Uhr in Dettingen/Rottenburg gegen den Sieger aus Herzogsweiler-Durrweiler gegen Herrenberg. Bei einem Sieg der Rottweiler würde das Spiel in Wellendingen stattfinden. Die Mannschaft die sich dann in diesen beiden Entscheidungsspielen durchgesetzt hat, spielt dann gegen den GSV Maichingen, Abstiegs-Relegation in die Bezirksliga. Gespielt wird dann am Sonntag, den 24.06. um 15 Uhr beim SV Deckenpfronn (Lindenweg, 75392 Deckenpfronn)
Wegweiser aller Relegationsspiele, Aufsteiger bzw. Absteiger, Paarungen und Spielorte gibt  >>>  H I E R  <<< als PDF zum Download

Pressestimmen

Ab zur Relegation
Artikel von Michael Sturm vom 08.06.2018, Schwäbisches Tagblatt
FV 08 Rottweil geht selbstbewußt an Aufgabe
Artikel vom 12.06.2018, Schwarzwälder Bote
Schweres Los für den TSV Dettingen/Erms
Artikel von Paul Stingel vom 13.06.2018, Südwest Presse

Hier noch ein paar interessante Links

TSV Dettingen/Erms: Homepage | Facebook | Fussball.de
FV 08 Rottweil: Homepage | Facebook | Fussball.de
Richtlinien zur Durchführung von Entscheidungs- und Relegationsspielen 2017/18
Ergebnisse auf Fussball.de
Relegation beim wfv

So, genug Informationen zum Relegationsspiel am Mittwochabend im Hohenbergstadion. Wir wünschen nun ein spannendes und vor allem faires Spiel, auf dem Spielfeld wie auch auf der Tribüne bei den Fans. Denn die Fans werden an diesem Abend der 12. Mann ihrer Mannschaft sein. Na gut, der Beste soll gewinnen. Viel Erfolg!!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Bittere 0:3 Heimpleite gegen den SV Nehren zum Landesliga-Rückrundenstart

SV NehrenFC Rottenburg
FC Rottenburg – SV Nehren 0:3 (0:2)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  17. Spieltag
Sonntag, 15.03.2015  |  15:00 Uhr

In dieser Liga wird man für individuelle Fehler eiskalt bestraft

Wegen Unbespielbarkeit des Platzes im Hohenbergstadion mußten unsere Landesligakicker auf den Kunstrasen ausweichen was an diesem Sonntag eher dem SV Nehren entgegenkam. Um den Rückrundenstart offiziel zu eröffnen hat Markus Riel von unserem PR-Team kurzerhand und ohne lang zu überlegen bei den zwei folgenden Rottenburger Persönlichkeiten angefragt und eingeladen. Zu einem unser aktueller Oberbürgermeister Stephan Neher, der bei diesem ersten Spiel im neuen Jahr zudem noch den aktuellen Spielball spendete und gleichzeitig noch ein paar nette Worte an die Fans und die Mannschaft richtete. Desweiteren durften wir auf dem Kunstrasenplatz Ringelwasen unseren Alt-OB und WLSB-Präsident Klaus Tappeser begrüßen, der ebenfalls so nett war auch ein paar Worte zu sagen. Hierfür bedankt sich der FC Rottenburg recht herzlich. Als OB Neher den neuen Spielball nun dem Schiedsrichter übergab konnte das Spiel auch beginnen. Recht aggressiv ging es von Anfang zur Sache was sich bis zum Spielende auch so hinzog. Durch ein wenig mehr Cleverness und einer gut zurecht gelegten Taktik konnten die Gäste vom Steinlachtal das Spiel letztendlich verdient mit 3:0 für sich entscheiden. Der FCR rannte zwar pausenlos auf das Tor von Nehren an, doch am 16er war dann meistens Schluß. Die Nehrener nutzten Ihre sehr wenigen Chancen eiskalt aus und spielten Ihre Erfahrung gnadenlos aus. Hervorzuheben beim FCR sind Rene Hirschka der seine Abwehr weitestgehend im Griff hatte, Kapitän Björn Straub, der im Mittelfeld überall zu finden war, Fabian Grammer der immer anspielbar war und der eingewechselte Arthur Engraf der sich in die Defensive hervorragend einbrachte um Straub die Freiheiten nach vorne zu gewähren. Auch Marlon Schnabl fiel heute mit vorbildlichen Einsatz auf. Unser Neuzugang Norbert Sawodniok ist noch nicht so richtig angekommen, man merkte Ihm seine fehlende Spielpraxis an. Am Ende siegte die glücklichere Mannschaft die von einer stabilen und gut organisierten Abwehr heraus, aus drei Chancen drei Tore machte. Durch die Ergebnisse der Kokurrenten ist in der Tabelle nicht allzuviel passiert, man rutschte lediglich einen Platz runter und belegt nun den 5.Rang. Zu erwähnen ist noch, daß dies seit 18 Heimspielen (alle im Hohenbergstadion) die erste Heimniederlage des FCR seit dem 29.09.2013 (FCR – TSV Dettingen/Rttbg. 1:2) und das man an diesem 17. Spieltag der Zuschauerkrösus mit guten 250 Zuschauern war. Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen Fans die der 1. Mannchaft die Daumen gedrückt haben.

2015-03-15-8088

WLSB-Präsident Klaus Tappeser, FCR-Kapitän Björn Straub und Rottenburgs Oberbürgermeister Stephan Neher
mit dem von Ihm gespendeten Spielball bei einem Smalltalk vor dem Spiel

Spielbericht:

1.Halbzeit
Mit Spannung fieberte man diesem Rückspiel entgegen, das der FCR im Hinspiel klar und deutlich 3:0 für sich entscheiden konnte und eines Ihrer besten Spiele bislang machte. Mit dem neuen aktuellen Bundesligaspielball “Torfabrik” eröffnete Schiedsrichter Achim Mauz aus Harthausen das Spiel. Es ging gleich flott los und die ersten zehn Minuten wollte jeder gleich seine Duftmarke setzen. Es wurde ein schnelles und ruppiges aber durchaus in der Grenze des Erlaubten hitziges Fußballspiel wo es in den ersten paar Minuten gleich zur Sache ging und die ersten härteren Fouls stattfanden. In der 9.min hatte Keppler vom SV Nehren die erste kleinere Chance im Spiel als er einen Freistoß links am Tor vorbeischoß. Die zweite, eigentlich war es keine Chance, ging von halblinker Mittelfeldposition aus. Es wurde ein harmloser Freistoß in den 16er des FCR geschlagen wo ein Nehrerer leicht mit den Haarspitzen noch dran gewesen sein, so daß der Ball abgefälscht sein muß. Denn der Ball kam so langsam und ging an Freund und Feind vorbei und trudelte ins Tor zur 1:0 Führung für Nehren. Da sah unsere Abwehr samt Torwart nicht so überzeugend aus. Sprechen wir von einer glücklichen Führung. Ab der 21.min holte Gonsior eine Ecke heraus die nichts einbrachte, auch die weiteren wo noch folgen sollten wurden nicht effektiv genutzt um den Ausgleich zu erzielen. In der 29.min kam ein Ecke von Schnabl, der guten Einsatz zeigte, so auf Björn Straub der den Ball volley in die Höhe schoß, daß der Ball gefährlich  über der Latte sich senkte. Ein Raunen ging durchs “Stadion”. André Gonsior mußte in der 31.min wegen eines Pferdekusses früh das Feld verlassen und wurde durch unseren sich erst seit einer Woche im Training befindlichen Neuzugang Norbert Sawodniok ersetzt. Auch der Kapitän des SV Nehren Pedro Keppler mußte verletzt ausgewechselt werden. Große Chance hatte der FCR in der 34.min, doch wie einige andere Gelegenheiten war der Abschluß schwach.In der 38.min hatte Straub noch im Fallen eine gute Torchance. Das 2:0 fiel in der 40.min als ein Angriff über rechts kam und der hereingespielte Ball, Dennis Murr noch vor FC-Keeper Geiger reinkrätschen konnte und traf. Zweite Chance zweites Tor. So einfach geht Fußball, effektiv und eiskalt. In der Landesliga darf man keine Sekunde lang schlafen sonst wird man sofort bestraft. Die letzten beiden großen Chancen hatte der FC in der 44. und 45.min durch Canpolat nach toller Vorarbeit von Straub und Schnabl mit einem klasse Linksschuß (Bild unten). Es war eine drückende Überlegenheit in den letzten 5 Minuten, doch wurde einfach fahrlässig mit seinen Chancen umgegengen. Schiri Mauz pfiff nach 2 Minuten Nachspielzeit zur Pause.

2015-03-15-8328

Kaya Basar (44) hatte als Innenverteidiger einen schwierigen Job

2.Halbzeit
Mit einer gelben Karte für ein Foul wurde Oliver Braun zu Beginn der zweiten Hälfte verwarnt. Die zweite Halbzeit gehörte ganz klar dem FCR, doch sie machten zu wenig daraus. Mam kam bis zum Strafraum des Gegners dann war Schluß und man rannte sich fest. Durch zuviele Abspielfehler zerstörte man seine eigene Überlegenheit und verpaßte die Chance zum Anschlußtreffer. In der 58.min kam für den ausgepowerten Fabian Grammer unser Sechser Arthur Engraf ins Spiel der unsere “8” Björn Straub im Mittelfeld unterstützen sollte damit sich Straub mehr in die Offensive einbinden konnte. In der 69.min scheiterte Engraf mit einem Freistoß, irgendwie war uns auch das Glück an diesem Nachmittag nicht treu. Nach einem gescheiterten Angriff der Steinlachtäler kam Schnabl in der 66.min mit einem Rechtschuß zu einer großen Chance, doch der Ball ging links am Pfosten vorbei. In der 68.min kam der SV Nehren zu seiner größten Chance als Basar fast ins eigene Tor köpfte. Drei Minuten später kam Straub, der sich nun immer mehr vorne mit einbrachte zu einem tollen Volleyschuß mit links der knapp drüber ging, Schnabl hatte toll vorbereitet. Moritz Glasbrenner kam nach einem klasse Diagonalpaß von Straub auf die linke Seite zu einer tollen Szene als er sich in seiner Art klasse durchsetzte und mit seinen starken linken Schuß am Torwart scheiterte. Moritz Grupp kam in der 76.min für den glanzlosen Cihan Canpolat ins Spiel um noch mal frischen Wind ins Angriffspiel zu bringen. Anschließend kam Grupp gleich toll in Szene als er mit Straub zusammen Schnabl toll ins Spiel brachten und der am SV-Keeper scheiterte. Spielerisch war heute absolut kein Durchkommen, so mußte man mit langen Bällen agieren die aber die immer aufmerksame Nehrerer Abwehr meist abfing. In der 83.min kam Straub nochmal nach einer Glasbrenner-Flanke zu einem tollen Kopfball. Nach einer Ecke von Braun in der 87.min in der Rückraum tankte sich Abwehrchef Hirschka durch die Abwehr, blieb aber in der Gleichen hängen. In der Nachspielzeit (90.+2) kamen die Gäste über einen schnellen Konter durch einen Linksschuß von Hermann ins rechte untere Eck zum 0:3 Endstand für Nehren. Schiedsrichter Mauz der das ein oder andere Mal überfordert war pfiff kurz darauf das Spiel ab.

Fazit:
Es war ein kampfbetontes Spiel mit vielen nickligen Fouls das die Gäste des SV Nehren verdient gewonnen haben. Sie nutzten einfach eiskalt Ihre Chancen während der FCR zu viele Fehler unterliefen und zu ideenlos zu Gange waren. Es fehlte die Konsequenz und das schnelle Umschaltspiel um die Nehrener Abwehr zu überrumpeln. Aus diesem Spiel kann man nun viele Lehren  ziehen um es am kommenden Sonntag wieder gerade zu rücken.

2015-03-15-8356

Marlon Schnabl hatte mit diesem Linksschuß die große Gelegenheit zum Ausgleich

Stimmen zum Spiel:

Kapitän Björn Straub:
“Ich denke es war von der ersten Minute an ein hart umkämpftes Spiel, wo ich jedoch das Gefühl hatte das Nehren den Sieg mehr wollte als wir. Wir hatten viel zu viele Fehler im Aufbauspiel und Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. Unsere Gegentore fallen durch unsere individuellen Fehler, die man in dieser Liga einfach nicht machen kann, sonst wird man wie wir gesehen haben gegen Nehren, eiskalt bestraft. Selber ist es uns nicht gelungen wirklich effektiv nach vorne zu spielen, immer weider kam der letzte Ball nicht an oder man verrannte sich in Einzelaktionen. Das war einfach viel zu wenig was wir abgeliefert haben. Nehren hingegen hat es sehr clever gespielt, stand hinten gut und wir hatten kaum Mittel um gefährlich zu werden und nach vorne hatten Sie immer wieder den ein ein oder anderen Konter.
Meiner Meinung nach gibt es an dieser Niederlage auch nichts schön zu reden, denn wenn wir nicht schnell effektiveren Fußball spielen wird es eine sehr schwere Rückrunde.”

Mannschaften:

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
(1) Michael Geiger – (2) Oliver Braun, (5) Rene Hirschka, (7) Steffen Reichert, (8) Björn Straub (C), (9) Cihan Canpolat (76. Moritz Grupp), (10) Moritz Glasbrenner, (13) André Gonsior (31. Norbert Sawodniok), (24) Marlon Schnabl, (25) Fabian Grammer (58. Arthur Engraf), (44) Kaya Basar
Ersatzbank:
(22) Tobias Wagner, (3) Alexander Schirm, (6) Arthur Engraf, (11) Norbert Sawodniok, (18) Moritz Grupp
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle

  • SV Nehren:

Aufstellung:
Martin Egner – Martin Taube, Dennis Murr, Benedikt Rammeiser, Felix Wurster, Michael Barth (71. Frederik Hermann), Raphael Nill (86. Ricardo Wollenschleger-Pereira), Robert Keller, Michael Buchholz, Andreas Bäuerle, Pedro Keppler (C) (31. Benjamin Frenzel)
Ersatzbank:
Benjamin Frenzel, Armando Munoz-Dominguez, Ricardo Wollenschleger-Pereira, Frederik Hermann
Trainer:
Benedikt Müller

2015-03-15-8403

Neuzugang Norbert Sawodniok wurde ins kalte Wasser geworfen und hatte einen schwierigen Einstand

Das Spiel im Stenogramm:

Tore:
SV Nehren
0:1
Martin Taube (5)
19.Minute

SV Nehren0:2
Dennis Murr (8)
40.Minute

SV Nehren0:3
Frederik Hermann (29)
90.+2.Minute


  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelbe Karten:
      FC Rottenburg: Hirschka (36. Foulspiel), Braun (48. Foulspiel)
      SV Nehren: Taube (65. Foulspiel), Buchholz (90. Foulspiel)
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Achim Mauz (TSV Harthausen/Scher, SRG Balingen)
    • 1.Assistent: Patrik Iuhasz (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Balingen)
    • 2.Assistent: Maurice Rummel (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Balingen)
  • Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 250

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel

2015-03-15-8488

Eine von vielen ausgelassenen Torchancen des FCR wurde hier wieder von der Nehrener Abwehr geklärt.
Basar, Straub, Hirschka und Grupp von links nach rechts

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Den knappen Raum genutzt

Tübingen, 16.03.2015: Artikel von David Scheu lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Nehren »einen Tick cleverer«

Reutlingen, 16.03.2015: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote

Hoffnung im Keller

Freudenstadt, 16.03.2015: Artikel lesen