Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

FCR gewinnt zum Saisonauftakt wichtiges Auswärtsspiel beim SV Wittendorf



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Samstag, 07.08.2021 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz “Lange Furche” Wittendorf (Rasenplatz)

Achtung: FCR spielt in grau/grün


Mit neuem “Wir-Gefühl” zum Erfolg

Die Eberle-Truppe startet, immer noch mit einem dezimierten Kader, mit einem verdienten 2:1-Last-Minute-Auswärtserfolg beim SV Wittendorf in die neue Landesligasaison. Das neue „Wir-Gefühl“ beim FCR war dabei am Samstagnachmittag der Schlüssel zum Erfolg. Der FC holt so gleich am ersten Spieltag einen wichtigen Sieg, sichert sich dabei auch gleich drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und mahnt dennoch zum Realismus.
Dabei präsentierte man sich mit einem neuen Teamspirit die alle begeisterte und welcher nun auch endlich mit Erfolg und dem Quentchen Glück verbunden ist. Die Vorstellung der Jungs um Kapitän René Hirschka, der den Knockout für Wittendorf in der Nachspielzeit besiegelte, macht Hoffnung und Lust auf mehr!
War man fast schon nach 92 gespielten Minuten zum Jubeln zu müde, setzte Hirschka in einem Kraftakt mit seinem unglaublichen Treffer in der 92. Minute wieder alle Kräfte frei, so bildete sich eine Spielertraube vorwiegend in die Höhe. Bei allen, trotz strömenden Regens auch bei den zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans, fiel eine schwere Last ab endlich mal erfolgreich – erstens zum Ligaauftakt aber auch – zweitens in Wittendorf endlich gewonnen zu haben.
„Das totale Wir-Gefühl hat uns zum Sieg getragen“, so FC-Coach Frank Eberle, der sich nach Abpfiff einige innige Umarmungen abholte.
Wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt
Trotz weitere personeller Ausfälle ist die Mannschaft hochkonzentriert an die Aufgabe in Wittendorf herangegangen. Von Beginn an entwickelte sich auf dem durch die Regenfälle sehr gut bespielbaren Rasen ein flottes Spiel mit deutlich mehr Spielanteilen auf unserer Seite. Nach einem sehr guten Angriff über die rechte Seite gelang es Matze Hägele nicht, aus zwar spitzem Winkel das leere Tor zu treffen. Der Pfostenabpraller sorgte aber für weitere Verwirrung, aus der letztlich der Wittendorfer Keeper Leon Oeschger foulte und der gute Schiri auf Elfmeter entschied. Matze Hägele scheiterte zwar am Keeper, donnerte den Nachschuss aber dafür fulminant zur 1-0 Führung in den Knick. Leider gelang uns vor der Halbzeit kein weiteres Tor mehr.
In der 2. Halbzeit ließ unsere Konzentration etwas nach, Wittendorf kam besser ins Spiel und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Ebenfalls durch einen Foulelfmeter konnte Wittendorf dann das 1-1 erzielen. In der Schlußphase wollten wir uns nicht mit dem Remis zufrieden geben, stellten taktisch um und wollten den Sieg erzwingen. Als dann der aufgerückte Kapitän Hirschka in der 92. Minute im Strafraum abzog und der Ball unhaltbar abgefälscht wurde, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. In den 3 Minuten Nachspielzeit mussten noch einige wütende Angriffe der Heimelf abgewehrt werden, ehe der Sieg eingetütet war. Wir alle können auf die geschlossene Mannschaftsleistung stolz sein!!!
Der Startsieg bei einem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt bestätigt die gute Arbeit in der Vorbereitung und gibt uns sicherlich weitere Kraft und Mut, um nun gegen die beiden Titelaspiranten Eningen und Nagold auch zu punkten. 
Ein für alle deutliches Fazit zog Eberle im Interview mit dem Schwarzwälder Boten: “Ich denke aufgrund der ersten Halbzeit geht der Sieg für uns in Ordnung. Wie wir am Ende hier die drei Punkte geholt haben ist mir scheiß egal. Für uns zählen nur die drei Punkte.”

Torchance FCR im Video: Linksschuss von Matze Hägele

Pressestimmen

Hirschka lässt den FCR doch noch jubeln
Artikel lesen – 09.08.2021, Schwäbisches Tagblatt
Auftakt glückt nicht: Wittendorf verliert daheim
Artikel lesen – 08.08.2021, Volker Haag, Schwarzwälder Bote

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Matthias Thomas Gampert, Bastian Seufert, Marius Schmiedel, René Hirschka (C), Daniel Gall, Loris Zettel, Tom Vetter (63. Heberle), Mathias Hägele, Michael Merk, Leon Oeschger
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Nick Heberle, Ammar Mansour, Michael Garus, Daniel Wiedmaier
Tore:
0:1 Mathias Hägele (20., Strafstoß)
1:1 Patrick Wöhrle (76., Strafstoß)
1:2 René Hirschka (90.+2.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Maurice Rummel (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Zollern-Balingen)
1. Assistent: Darron Lee John (TSG Wittershausen, SRG Zollern-Balingen)
2. Assistent: Oskar Diebold (FC Killertal 04, SRG Zollern-Balingen)
Zuschauer: ca. 150

Ausblick:
Das erste Landesliga-Heimspiel bestreitet der FCR am kommenden Samstag, den 14.08.2021 gegen den TSV Ehningen, Tabellenführer der annullierten Saison 2020/21. Anstoß im Hohenberg Stadion ist um 15:30 Uhr.

Vorbericht auf den 1. Spieltag: Saisonauftakt – FC startet beim SV Wittendorf


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 07.08.2021
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz “Lange Furche” Wittendorf
Homepage SV Wittendorf: www.sv-wittendorf.de
Fussball.de: Paarungen am 1. Spieltag

Das Ziel heißt: Von Beginn an Punkte sammeln!

…doch das Saisonziel bei sechs direkten Absteigern, heißt ganz klar „Klassenerhalt“ und dieses Mal wenns geht sportlich. Da es in der vergangenen Runde aufgrund der Annullierung keine Auf- und Absteiger gab, bleibt das Teilnehmerfeld gleich. Der Spielplan ist identisch mit dem aus der Vorsaison.
Die Eberle-Truppe wird beim Landesligaauftakt gleich von Beginn an gefordert sein, den beim ersten Gegner SV Wittendorf gab es nach zwei Niederlagen (1:3 in der Landesliga, 1:2 im Pokal) bislang noch nichts zu holen, so wollen die Kicker um Kapitän René Hirschka anders in die Liga starten als zum gleichen Zeitraum der letzten Saison. Dabei wird vom FCR ein Kraftakt erforderlich sein um die Truppe um Spielertrainer und Torjäger Christian Braun zu ärgern und letztlich auch mal zu schlagen.
„Wir sollten allmählich wissen, was uns dort auf dem kleinen Platz erwartet“, sagt FCR-Trainer Frank Eberle, „der Gegner wird tief stehen, blitzschnell kontern – und vorne drin haben sie in Christian Braun einen der Besten in dieser Liga.“ Dennoch gibt Eberle als klares Ziel einen Sieg aus. „Wir wollen die wirklich gute Vorbereitung bestätigen, ich sehe unsere Mannschaft gereift“, sagt Eberle. Doch die Trauben werden hoch hängen um die Ernte dann auch erfolgreich einzufahren.
Eigentlich war unsere Elf in den beiden Spielen in Wittendorf nie schlechter, es fehlte bislang einfach das Quentchen Glück zum ersten Erfolg an der langen Furche. Beide Male kassierte man eine unglückliche Niederlage, dabei meint FCR-Coach Frank Eberle: „Alle guten Dinge sind drei“, was heißt, dass der FC mit der Absicht nach Wittendorf reist um nach zwei vergeblichen Anläufen versuchen wird am Samstag drei Punkte nach Rottenburg zu entführen. „Auf uns wartet eine schwere Auswärtshürde“, so Eberle. Da ist eine gute Portion Geduld gefragt, vielleicht auch die eine oder andere Standardvariante. So viel zumindest steht für Frank Eberle fest: “Wir wollen die Negativserie endlich brechen.”
Vom FCR wird nach den Abgängen einiger Leistungsträger nicht allzu viel erwartet, desto größer dürften dann die Überraschungen ausfallen, die von unserer jungen Truppe ausgehen wird. Allen voran unsere jungen Spieler aus der eigenen Talentschmiede, die unbekümmert in ihre erste Landesligasaison gehen und für Wirbel sorgen wollen.
“Das ist keine schlechte Mannschaft, die Wittendorfer. Aber wenn wir es schaffen, unsere optimale Leistung zu bringen, sollte mindestens ein Punkt drin sein, wenn nicht sogar die ersten drei Punkte”, so die Meinungen unserer Fans. Angst vorm Angstgegner? Die hat niemand. Denn gegenüber dem 1:3 aus der Vorsaison wird eine komplett andere Mannschaft auf dem engen Feld der „Langen Furche“ stehen.
Ob die Punkte auch dieses Mal in der Gemeinde Wittendorf bei Loßburg bleiben? In Rottenburg ist man jedenfalls optimistisch, setzt man das Positive aus den letzten erfolgreichen Spielen der Vorbereitung um.

Pressestimmen

Start voller Vorfreude: Wittendorf daheim gegen Rottenburg
(Volker Haag am 05.08.2021, Schwarzwälder Bote)

Der Kader des FC Rottenburg

Urlaubs-, krankheits-, job- und verletzungsbedingt müssen wir doch auf einige Spieler verzichten: Jan Baur, Jannis Hägele, Moritz Koch, Bernd Kopp, Hammudi Merhi, Basti Narr, Manuel Weber und Tobias Wiedmaier stehen aus verschiedensten nachvollziehbaren Gründen nicht zur Verfügung. “Und trotzdem stellen wir eine schlagkräftige Truppe und wollen mit aller Macht versuchen, endlich Zählbares aus Wittendorf mit nach Rottenburg nehmen zu können. Wir erwarten einen kompakten und aggressiven Gegner, der nach Ballgewinn schnell umschalten und nach vorne spielen wird”, so FC-Coach Frank Eberle zur aktuellen Situation.

Unser Gegner SV Wittendorf

Wie auch beim FCR heißt beim SV Wittendorf das klare Saisonziel “Klassenerhalt” und wie der FCR geht der SVW mit einem 24-köpfigen Kader in die neue Saison, unter der Leitung von Trainerduo Stefan Jäkle und Christian Braun. Allerdings stehen dem SV Wittendorf die Abgänge der beiden torgefährlichen Spieler Henry Seeger zur TSG Balingen und Sandro Bossert als Co-Spielertrainer zur TSF Dornhan nicht mehr zur Verfügung. Neu zum Team hinzugestoßen sind Dennis Schneider vom Bezirksligisten SG Dornstetten und Xaver Noreiks vom Oberligisten SV Oberachern. Schneider war in Dornstetten ein absoluter Führungsspieler und Kapitän.
Im wfv-Pokal war für beide Mannschaften früh Feierabend, so können sich nun beide voll auf die Landesliga konzentrieren. Wittendorf scheiterte in der 1. Runde zuhause am Verbandsligisten SKV Rutesheim mit 3:6, während der FCR in der 2. Runde am Regionalligisten TSG Balingen trotz toller Gegenwehr am Ende mit 1:4 den Kürzeren zog.

Die Schiedsrichter

Das erste Landesligaspiel der Saison 2021/22 zwischen dem SV Wittendorf und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung vom 23-jährigen Landesligaschiedsrichter und Assistent der A-Junioren-Bundesliga Maurice Rummel vom TSV Frommern-Dürrwangen. Er wird assistiert von Darron Lee John von der TSG Wittershausen und Oskar Diebold vom FC Killertal 04. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz “Lange Furche” in Wittendorf.
Anfahrt: Kapelle 3, 72290 Loßburg-Wittendorf  >> Anfahrt <<

Corona-Infos für Zuschauer

Um auf die Sportanlage des SV Wittendorf zu gelangen gilt wie überall während der Corona-Pandemie immer noch die Dokumentationspflicht. Dort bitte an den Stehtischen entweder analog den Datenerhebungsbogen mit Kugelschreiber ausfüllen oder digital per “luca-app” registrieren um sich an der Kasse einzuchecken. Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.
Außerdem besteht auf allen Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wie z.B. auf der Toilette, den Verkaufsständen oder an den Kassen, gilt ebenfalls Maskenpflicht.

An alle FCR-Fans

Die Eberle-Elf würde sich trotz aller bekannten Sicherheitsvorkehrungen über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Unterstützt wieder unsere 1. Mannschaft, auch in diesen unsicheren Corona-Zeiten. Für das Schwarzwald-Neckar/Alb-Duell am Samstag beim SV Wittendorf hoffen wir trotz der weiten Anreise von knapp 44 km auf die Unterstützung unserer Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Das erste Landesliga-Heimspiel bestreitet der FCR am kommenden Samstag, den 14.08.2021 gegen den TSV Ehningen. Anstoß im Hohenberg Stadion ist um 15:30 Uhr.

Eberle-Truppe bereitet sich auf die neue Saison vor – Hier alle aktuellen Infos


Endlich wieder Fußball!!

Glücksgefühle beim Trainingsauftakt auf dem Hohenberg. Schwitzen ist angesagt, für den angestrebten sportlichen Klassenerhalt in der Landesliga. Zum Einstieg in die Vorbereitung wollen wir hier erstmal alles kurz zum Trainingsstart, dem Fitnesszustand, Termine und über Corona-Regeln berichten, bevor es am 24. Juli im Pokal und am 7. August am 1. Spieltag mit dem Landesliga-Auswärtsspiel beim SV Wittendorf losgeht.
Die neue Saison steht damit in den Startlöchern. Seit dem 7. Juni gelten weitgehende Lockerungen für den Sport in Baden-Württemberg und im Landkreis Tübingen. Grund sind die sehr positiven Entwicklungen der Inzidenz in der Region. „Wir haben lange auf diesen Moment gewartet und am 8. Juni erstmalig seit Monaten in begrenzten Gruppen trainieren können“, so FC-Coach Frank Eberle.
Das Training findet daher unter Einhaltung der zurzeit gültigen Corona-Regeln statt, das tut der Freude am Training aber keinen Abbruch – im Gegenteil – die Freude war und ist riesengroß, endlich wieder gegen den Ball treten zu dürfen.
Doch hoffen wir alle gemeinsam, dass uns die gefährlichere verbreitende Delta-Variante verschont und nicht wieder in Lockdown-Maßnahmen treibt. Alle Trainer, auch die Jugendtrainer, wurden deshalb auf die derzeit geltenden Regeln ins Sachen Hygiene und Umgang eingewiesen.
Die Rottenburger Fußballer kehrten nach einer gefühlten Ewigkeit nun wie viele andere Mannschaften in der Region nach sieben Monaten Zwangspause auf den Platz zurück – ein Besuch beim ersten Training mit erstmal 15 Kickern war wie Balsam auf die zurzeit angespannte Fußballseele.
Am Dienstag, dem 1. Juni, bat Frank Eberle seine Spieler der 1. Mannschaft zum freiwilligen Trainingsauftakt in die Vorbereitung auf die Landesliga-Saison 2021/22, die zweite Saison übrigens in Folge, nachdem uns Corona höchstwahrscheinlich vor einem drohenden Abstieg bewahrt hat. Nun bekommen unsere Männer eine weitere Chance die sie nutzen wollen, allerdings ohne Wagner, Behr, Reichert und Neu, wichtige Leistungsträger die uns leider verlassen haben und fehlen werden.
Doch das tut dem internen Teamspirit innerhalb der Mannschaft keinen Abbruch, der den FCR seit Jahren stark macht und mit neuen Trikots vom neuen Ausstatter „Jako“, soll eine erfolgreiche Saison versprechen. Gleich zum Einstieg in die Vorbereitung empfängt das Team von Frank Eberle am 8. Juli mit dem Verbandsligisten VfL Pfullingen gleich einen Knaller.
„Es muss einfach jedem klar sein, dass künftig weniger als 100% nicht gehen!“
Na, wer erinnert sich noch an das letzte Spiel unserer Truppe vor dem Saisonabbruch? Ja genau – es war die 1:2-Niederlage bei der Spvgg Trossingen am 18. Oktober letzten Jahres, welche wie viele andere Spiele eng war und hätte auch anders ausgehen können. Damit wir in der neuen Saison mit anderer Energy an den Start gehen, sollten wir die Worte von Kapitän René Hirschka nach dem Trossingen-Spiel uns nochmal aufgreifen und verinnerlichen.
René Hirschka: „Es ist ein Scheiß Gefühl, so ne Niederlage einstecken zu müssen, obwohl es sich die anderen nicht wirklich verdient haben. Wir werden gerade halt für jedes Prozent was wir weniger geben 10-fach bestraft, aber daran werden wir nicht zerbrechen sondern dadurch, dass wir so ne geile Truppe sind, werden wir uns da unten rauskämpfen und an der Herausforderung wachsen. Es muss einfach jedem klar sein, dass weniger als 100% nicht gehen und wir doppelt arbeiten müssen um uns zu belohnen.“
Sollte diese Einstellung umgesetzt werden, dürfen wir uns auf eine spannende und erfolgreichere Saison freuen, sollte sie zu Ende gespielt werden. Wir müssen jetzt endlich diesen Schei.. Corona-Virus aus den Köpfen bringen um uns jetzt einfach wieder mit dem Fußball-Virus zu infizieren, uns zu belohnen und diesmal aus sportlicher Sicht letztlich die Landesliga zu halten. Das ist das Ziel!
Mannschaft will hart arbeiten
„Ich merke den meisten Spielern schon an, dass Sie sich in den letzten Monaten zwar durch Läufe einigermaßen fit gehalten haben, an den Fitness-Zuständen müssen wir aber intensiv arbeiten. Wir trainieren im Juni nun 2 x pro Woche auf freiwilliger Basis, ab 28. Juni starten wir dann offiziell mit der Vorbereitung. Die ständig wechselnden Regelungen die wir dabei beachten müssen, erschweren die Vorbereitung für die Einheiten aber enorm“, so Eberle.
Ab dann will Eberle die Zügel richtig anziehen um zum Saisonstart am 7. August ein Team auf den Platz schicken zu können, welches nach zwei abgebrochenen Runden auf sportlichem Wege die Klasse letztlich halten kann.
Personell konnte der FCR mit Ammar Mansour einen weiteren jungen Spieler vom SV 03 Tübingen verpflichten. Mansour ist Heimkehrer, denn der 19-jährige Stürmer spielte in seinem ersten A-Jugendjahr schon beim FC und hat uns vor zwei Jahren Richtung Tübingen verlassen und kehrt nun wieder auf den Hohenberg zurück.

Testspiele:
Donnerstag, 08.07.2021, 19:30 Uhr: FC Rottenburg – VfL Pfullingen (Verbandsliga)
Samstag, 10.07.2021, 16:00 Uhr: FC Rottenburg – TSV Hirschau (Bezirksliga)
Mittwoch, 14.07.2021, 19:30 Uhr: SV Gültlingen (Bezirksliga) – FC Rottenburg
Sonntag, 18.07.2021, 11:00 Uhr: FC Rottenburg – TSV Ofterdingen (Bezirksliga)
Mittwoch, 21.07.2021, 19:00 Uhr: SV Deckenpfronn (Bezirksliga) – FC Rottenburg
Samstag, 24.07.2021, 14:00 Uhr: SV Rangendingen (Bezirksliga) – FC Rottenburg
Mittwoch, 28.07.2021, 19:00 Uhr: TSV Trillfingen (Landesliga) – FC Rottenburg
Samstag, 31.07.2021, 16:00 Uhr: FTSV Kuchen (Bezirksliga) – FC Rottenburg
Mittwoch, 04.08.2021, 18:45 Uhr: TSV Dettingen/Rttbg. (Bezirksliga) – FC Rottenburg
DB Regio-wfv-Pokal, 2. Runde:
Mittwoch, 28.07.2021, 18:30 Uhr: SV Seedorf/TSG Balingen – FC Rottenburg
(Sollte der Gegner TSG Balingen heißen, hat der FCR ein Heimspiel)

Der vorläufige Landesliga-Spielplan für die Saison 2021/22

Mit Klick auf diese Grafik kann der komplette Spielplan als PDF heruntergeladen werden.
Achtung: Der WFV hat entschieden, daß der Spielplan gegenüber der abgebrochenen Vorsaison unverändert bleibt, bis auf die Termine und Anstoßzeiten. Die Termine und Zeiten könnten sich aber eventuell noch ändern, deshalb handelt es sich erstmal um einen vorläufigen Spielplan. Hier geht es zum immer aktuellen Spielplan auf Fussball.de.

Hier noch die Eckdaten der Landesliga-Saison 2021/22:
Um noch auf den Spielmodus der neuen Landesliga-Saison aufmerksam zu machen, entschied man sich nach einem deutlichen Votum unter den Vereinen von 16:2 für den klassischen Spielmodus, also Hin- und Rückrunde, das heißt, es geht nun wirklich in die Planungen der neuen Runde.
Hier der aktualisierte Rahmenterminkalender mit Stand vom 27.05.2021.
  • Saisonbeginn: Sa/So, 07./08. August 2021
  • Ende 2021: Sa/So, 11./12. Dezember 2021
  • Beginn 2022: Sa/So, 26./27. Februar 2022
  • Saisonende 2022: Sa/So, 11./12. Juni 2022
  • Englische Wochen: 3 (18. August, 01. September und 27. April 2022)
außerdem
  • WFV-Pokalrunde: evtl. am Samstag 24.07.2021

  • In Räumlichkeiten (z.B. Umkleideräume und Toiletten) besteht abseits des Sportbetriebs die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Abseits des Sportbetriebs ist ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten.
  • Auf der Hohenberg-Sportanlage sowie der Kreuzerfeld-Sportanlage muss man aktuell im Freien keinen Mund-Nasen-Schutz mehr tragen.
  • Denkt dran – es gilt, wie bisher bekannt, die Dokumentationspflicht bei den Sportlern (Fußballer und Trainerstab) wie auch bei den Zuschauern, wenn es jetzt wieder mit den Testspielen losgeht. Dies gilt auch für vollständig Geimpfte, Getestete oder Genesene.
  • Es sind wieder bei einem Inzidenzwert unter 35 bis zu 750 Zuschauer im Stadion erlaubt. Anhand der Größe der Sportanlagen, sind bei uns im Hohenberg Stadion „nur“ bis zu 500 Zuschauer erlaubt, in die MERZ ARENA und auf dem Kreuzerfeld-Sportplatz 250 Zuschauer, so ist und bleibt der Abstand von 1,5 Metern gewährleistet.
  • Es gelten ansonsten die üblichen AHA+L-Regeln des RKI. Vor Betreten der Sportanlage sollten bitte die Hände mit dem bereitstehenden Desinfektionsmittel desinfiziert werden. Sollte jemand Krankheitssymptome aufweisen die auf eine Corona-Infektion hindeuten, sollte man bitte zuhause bleiben und darf auch nicht unsere Sportanlagen betreten.
  • Auf unseren Sportanlagen ist der Ausschank und Konsum von Alkohol untersagt.
Wann ist man geimpft, genesen oder getestet:
  • Vollständige Impfung (14 Tage nach der Zweitimpfung)
  • Genesenennachweis (mind. 28 Tage, max. 6 Monate zurückliegend)
  • Negativer Test (max. 24 Stunden, bei Schulbescheinigungen 60 Std. vor Sportausübung)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner