Articles tagged with: Kunstrasenplatz Ringelwasen

Die Rodic-Damen besiegen den FV Bad Saulgau mit 2:0 – und wieder zu Null!



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 21. Spieltag
Datum: Sonntag, 08.05.2022 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Rodic-Damen spielen abermals zu Null und beenden den Bad Saulgau-Fluch!

TEAM Damen schlägt den FV Bad Saulgau im Kellerduell

Nach bitterer Niederlage in der vergangenen Woche gegen den SV Eglofs sichert sich das TEAM Damen den Sieg im wichtigen 6-Punkte-Spiel. Bei herrlichem Fußballwetter lieferte sich der FV Bad Saulgau und die Damenmannschaft des FC Rottenburg auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA ein Duell auf Augenhöhe. Angenehme Temperaturen und angebotene Verpflegung lockten einige Zuschauer an.
Das Ziel des Spiels war klar definiert: Es musste ein Sieg gegen die bisher noch nie geschlagenen Gäste eingefahren werden. Lediglich ein Spiel trennten sich die beiden Mannschaften remis. Von Beginn der ersten Halbzeit an lief die Rodic-Elf sehr dynamisch und kompakt an und ließen den Damen aus Bad Saulgau wenig Raum. Das bekannte Spiel der Gegner mit langen Bällen brandgefährlich vor dem Tor aufzutauchen schien diesen Sonntag nicht zu funktionieren. Das Team von Klaus Lehr wirkte durch die lange Anfahrt etwas müde und fand nicht zur gewohnten Spielstärke. Das TEAM Damen hingegen schien hellwach und konnte mit überlegten Spielzügen einige Nadelstiche setzen. Der Wille, die Aufholjagd nach bitterer Niederlage gegen den SV Eglofs fortzusetzen, war deutlich spürbar und so gingen die Gastgeber in der 28. Minute durch das Tor von Kathrin Zug verdient in Führung. Nun drehten die Damen richtig auf und keine 10 Minuten später war es Cristina Saracino, die per Kopfballtor zum 2:0 erhöhte.
Zur Halbzeit konnte aufgrund personeller Aufstockung auf Seiten des FC gewechselt werden. So kam Jule Bühler für die neu gewonnene Spielerin Nicole Schindler, die ihren Job mit Bravur leistete, ins Spiel. Leider mussten und müssen die Damen auf die FC-Konstante Magdalena Bausenhart aufgrund unglücklicher Verletzung im Training verzichten. Gute Besserung Maggy!
Ganz nach dem Motto „Wer 2:0 führt, verliert“ reduzierten die Damen nach dem Halbzeitsprudel etwas das Tempo und konzentrierten sich auf die Verteidigung der ausgebauten Führung. Kurz vor Ende der Partie wurde es vor dem Tor der Gäste noch einmal brenzlig, doch leider landete ein hervorragend gespielter langer Ball auf Anika Bögel nicht im Netz.
Durch Leistung und Teamstärke scheinen die Damen Unmögliches zu meistern und realistische Chancen, wie zuletzt gegen den SV Eglofs, ungenutzt zu lassen. Dennoch beweist die Rodic-Elf jeden Sonntag durch Zusammenhalt und geschlossene Teamleistung ihren unermüdlichen Siegeswillen und zeigen klare Kante im Abstiegskampf.
Spielbericht: Nadine Teufel


Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Nicole Schindler (55. Bühler), Franziska Zug (C), Anika Bögl, Sophia Hess, Esra Özal, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Annabell Widmaier, Teresa Hahn
Auswechselbank FC Rottenburg:
Jule Bühler, Nadine Hahn
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
1:0 Kathrin Zug (28.)
2:0 Cristina Saracino (34.)
Schiedsrichter:
Timm Geiger (TV Derendingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Tabelle:
Die FC Damen pirschen sich ran und rücken nach dem 2:0-Sieg um einen Platz vor auf den 10. Platz und ersten Abstiegsplatz hinter dem Relegationsrang. Auf diesem angestrebten Platz belegt vom heutigen Gegner FV Bad Saulgau, sind es jetzt nur noch 3 Punkte. Auf den ersten Nichtabstiegsplatz beträgt der Rückstand 5 Punkte.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Am kommenden Wochenende haben und Damen spielfrei. Das nächste Spiel ist somit erst wieder in zwei Wochen, am Sonntag, den 22.05.2022 beim souveränen Tabellenführer. Spielbeginn auf der Sportanlage in Granheim bei Ehingen (Donau) ist um 11 Uhr. Spielen die FC Damen konzentriert und mit dem nötigen Willen, können sie aus Granheim was Zählbares mitbringen. Dass das keine Illussion ist machten unsere Herren vor, die ebenfalls gegen den Abstieg spielen und in der Vergangenheit mehrfach gegen die Topteams glänzen konnten. Also haut rein Mädels! Es ist noch nicht verloren.

Ein Last-Minute-Tor sichert der Rodic-11 wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf!



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 19. Spieltag
Datum: Sonntag, 24.04.2022 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Das FCR-Damenteam sorgte erneut mit nur elf Spielerinnen im Kader für Aufsehen und marschiert weiter Richtung Klassenerhalt.


Es läuft – der nächste Damen-Coup!!

Bei regnerischem Wetter trat die Mannschaft um Dragana Rodic am Sonntag in der MERZ ARENA erneut stark dezimiert zu 11. gegen den Gegner und Ex-Verein von Rodic aus Reinstetten an. Sophia Hess feierte dabei nach einer längeren Verletzungspause ihr Comeback und erzielte in der letzten Minute den vielumjubelten Siegtreffer.
Von Beginn an war klar, dass man die knappe 1:2 Niederlage aus dem Hinspiel wiedergutmachen wollte. Die Stimmung stimmte von Anfang an und so starteten die FC Damen konzentriert in das Spiel. Die ersten 20 Minuten liefen sehr gut, es wurde kompakt verschoben, der Gegner früh gestört und man hatte den richtigen Zug nach vorne. Nach nur vier Minuten ergab sich so eine gute Torchance, der Ball verfehlte dabei nur knapp das gegnerische Tor. Die Pressphase wurde gestört durch ein Foul an Verteidigerin Martina Contisciani, die schreiend am Boden liegen blieb. Ein Ellenbogen der Gegnerin sorgte dabei für eine unschöne blaue Beule an ihrer Schläfe. Solange Contisciani an der Außenlinie versorgt wurde spielten die Mädels für die nächsten 10 Minuten in Unterzahl weiter. Dies führte für kurze Zeit zu Verwirrung.
Das Spiel wurde etwas durchfahrener und hektischer, trotzdem wurde durch die gut stehende Rottenburger Abwehr um Kapitänin Franzi Zug nur wenig Zugelassen. Ein Lattentreffer der Gegnerinnen aus einer Abseitsposition führte gottseidank nicht zum Gegentor. Auch sonst konnte die stark auftretende Torhüterin Lena Schleyer den Kasten sauber halten und das Team Damen bleibt seit 270 Spielminuten ohne Gegentor. Als Contisciani mit verbundener Schläfe wieder ins Spiel kam beruhigte sich die Situation wieder und die Mannschaften trennten sich 0:0 zur Halbzeit.
Nach der Halbzeit zeigten die FC Mädels deutlich, dass sie das Spiel in der zweiten Hälfte entscheiden wollten. So wurde die unsicher stehende Reinstätter Abwehr früh unter Druck gesetzt was zu mehreren guten Chancen führte. Kathrin Zug ließ dabei oftmals die Abwehr hinter sich und konnte eine Torchance nach der anderen erarbeiten. Aber auch die gegnerische Mannschaft versuchte durch einzelne schnelle Aktionen in die Spitze den Führungstreffer zu erzielen.
Auf beiden Seiten blieb bis kurz vor Schluss der Zähler auf 0 stehen. Doch die FC Mädels kämpften hartnäckig weiter und  bewiesen wieder Zusammenhalt und den richtigen Kampfgeist. „Don’t Stop Believing“, das Motto der FC Mädels war wieder Programm. So gab es in der 90. Minute einen Eckball, den Cristina Saracino schön in den Strafraum beförderte. Dort konnte der Ball nicht geklärt werden und Sophia Hess nutze die Chance um ihr Comeback perfekt zu machen und schob den Ball zum 1:0 ein.
Nachdem der Schlusspfiff auf sich warten ließ, war die Freude auf und neben dem Platz riesig. Das Unmögliche wurde wieder einmal möglich und der Kampfgeist der Mädels in der letzten Minute belohnt.
Spielbericht: Esra Özal
Bilder: Privat

Sophia Hess – Ehemalige Kapitänin sorgte mit ihrem Lucky Punsch in allerletzter Minute für Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Martina Contisciani, Teresa Hahn, Franziska Zug (C), Magdalena Bausenhart, Anika Bögl, Sophia Hess, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Annabell Widmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
Keine
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
1:0 Sophia Hess (90.)
Schiedsrichter:
Chrisowalandis Callioupis (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Tabelle:
Die FC Damen kommen auch nach dem dritten Spiel in Folge ohne Niederlage nicht vom Fleck und verharren jetzt mit immerhin schon 12 Punkten weiter auf dem drittletzten 11. Platz. Der Rückstand auf den Relegationsplatz (2 Plätze davor) bleibt bei 6 Punkte, da Bad Saulgau ebenfalls gewonnen hat. Der Abstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz konnte nach dem Last-Minute-Sieg auf den heutigen Gegner auf 7 Punkte verringert werden.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Weiter geht´s am Sonntag, den 1. Mai. Dann geht es zum abgeschlagenen Tabellenletzten SV Eglofs in den Landkreis Ravensburg (Westallgäu). Das Hinspiel am 7. Spieltag konnten die FC-Damen souverän mit 4:2 (Torschützen: Zug, Saracino, Özal und Eigentor) gewinnen. Spielbeginn auf dem Sportplatz in Eglofs ist wie gewohnt um 11 Uhr.

Kicker und Vorsitzende im Einsatz: Profis beim Sträucher-Zurückschneide-Tag


Kettensäge und Baumschere statt Ball und Kickschuhe

Unkontrollierte verwilderte Sträucher und stachelige Gebüsche als Zeitkiller bei Spielen, aber auch als Ballschlucker und Ballzerstörer waren dem FCR schon seit jeher ein im wahrsten Sinne „Dorn“ im Auge. Nun nutzten unsere Landesligakicker im neuen Jahr die Gelegenheit um ihre ersten Kraft- und Konditionsübungen zu absolvieren. Beim ersten geplanten Aktionstag des FC Rottenburg im neuen Jahr ging es nun dem stacheligen Gebüsch, Sträucher und Hecken rund um den Kunstrasenplatz der MERZ ARENA an den Kragen.

Jan Baur, Dominik Letzgus, Frank Kiefer, Michael Merk und Frank Eberle von links nach rechts im vollen Einsatz!

Nach der Begehung mit den TBR (Technischen Betrieben Rottenburg), durften wir dann loslegen. Warm bekleidet bei kalten Temperaturen – mit Rechen, Kettensägen, Baum-, Ast- und Heckenscheren, Trimmer, Besen, blauen Anton, Schutzarbeitskleidung, Schutzhandschuhe, Helm, Hörschutz aber auch Schutzbrillen bewaffnet – traf man sich erstmals im neuen Jahr um gemeinsam ein leidiges Problem zu beseitigen.
Die TBR hat uns erklärt – was, wo und wie – wir schneiden sollen und was stehen bleiben muss um die Brutstätten der Vögel zu erhalten. So wurden am vergangenen Freitag (07.01.) die Vorarbeiten gemacht um am Haupttag (Samstag, 08.01) so richtig loszulegen. Die 1. Mannschaft der Herren mit den beiden Trainern Frank Eberle und Bernd Kopp sowie unser Vorstand in Person von unseren beiden Vorsitzenden Frank Kiefer und Christian Dettenrieder gingen an die Arbeit. Sie wurden unter anderem tatkräftig unterstützt von der 66-jährigen FCR-Spielerlegende Ewald „Stachele“ Wiedmaier. Respekt!
Nach zwei Tagen harter Schufterei unter Einhaltung der 2G+ Regel, kann sich die Arbeit sehen lassen. Schön luftig siehts nun wieder aus mit immer noch genügend Platz für unsere Tierwelt. Unzählige Bälle wurden aus dem Unterholz befreit, teils noch für den Einsatz benutzbar, teils durch die harten Dornen nur noch für die Tonne bestimmt.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten die an diesen beiden Hecken-Zurückschneide-Tagen sich in Arbeitsklamotten zwängten und mit Kettensäge und Baumschere ins Gehölz gingen, zum Teil mit erheblichen Schmerzen verbunden, da viele viele stachelige Äste das Arbeiten erschwerte. Daher der Dank ganz besonders an diese Kameraden. Bei den Technischen Betrieben Rottenburg bedanken wir uns ebenfalls für ihre Unterstützung. Sie fuhren das gewaltig angesammelte Schnittgut weg. Das angestrebte Ziel wurde erreicht, dabei muss man lobend erwähnen – Gelernte Gärtner hätten diese Aufgabe nicht besser hinbekommen. Starke Arbeit Jungs!!
Als nächstes müssen noch die Gebüsche und Sträucher um den Theo-Seelmann-Platz gestutzt werden. Dazu wird noch ein kleiner weiterer Arbeitseinsatz stattfinden. Für die Umgestaltung für ein schöneres Sportgelände müssen die Arbeiten, wegen dem Vogelschutz, noch bis zum 28.02. gemacht werden.
Doch nun steht die Landesliga-Rückrunde an und ab sofort geht es wieder ins richtige Training, wenn auch erstmal nur mit Lauftraining. Hier ist das Ziel – Klassenerhalt!
Ein letzter Dank geht noch an Markus Riel vom PR-Team, Bernd Kopp und Christian Dettenrieder für das Dokumentieren, Fotografieren und der Leitung dieses Aktionstages.
Ein paar Impressionen vom ersten Arbeitseinsatz unserer Mitglieder im Jahr 2022