Rekordbesuch und tolle Stimmung am Mittwochabend beim Viertelfinale im Bezirkspokal der Damen. Unser Damenteam warf den Titelverteidiger TSV Lustnau II durch Tore von Elena Herz (29.) und 2x Anika Bögl (58., 90.+2) mit 3:0 verdient aus dem Pokalwettbewerb.
Mit dem TSV Lustnau II kam an diesem Mittwochabend niemand weniger als der Titelverteidiger auf den Rottenburger Kunstrasen. Unsere Mädels waren mit der gelungenen Generalprobe vom Testspiel des vergangenen Wochenendes hochmotiviert und wollten von Beginn an den höherklassigen Gegner ärgern.
Wir starteten gut ins Spiel und ließen wenig Spielaufbau des Gegners zu. Stachen sie doch mal durch, war unsere Abwehrreihe auf der Hut und verhinderte somit klare Torchancen. Wir verlagerten das Spiel mehr und mehr in die gegnerische Hälfte und bissen uns dort fest. Nach einer knappen halben Stunde klingelte es dann: Kathrin Zug brachte eine Ecke auf den 2. Pfosten, wo Elena Herz über die Abwehr und die Torhüterin per Kopf zum viel umjubelten 1:0 einnetzte, womit wir auch in die Pause gingen.
Nach der Halbzeit kam die einzige Schwächephase unseres Spiels und Lustnau kam ein paar Mal gefährlich vors Tor, in dem unsere Fee Weigel jedoch hellwach alle Bälle abwehren konnte. Und dann kam es wie so oft – in der Druckphase des Gegners erhöhten wir unsere Führung: Anika Bögl fasste sich ein Herz und dribbelte sich durch die gesamte Hälfte des Gegners um dann zum 2:0 abzuschließen. Danach war die Druckphase von Lustnau gebrochen und das Spiel wieder in unserer Hand – eine Abwehr bestehend aus zwei Routiniers und der ehrgeizigen Jugend ließen an diesem Tag keinen Stich mehr zu. Den Schlusspunkt setzte erneut Anika Bögl, die bedient von Elena Herz vom 16er abzog und mit dem 3:0 alles klar machte.
Ein absolut verdienter Sieg gegen einen fairen Gegner lässt uns weiter vom Pokal träumen und macht außerdem richtig Lust auf die Rückrunde in der Bezirksliga.
Unbedingt erwähnenswert sind last but not least die zahlreichen Zuschauer, die uns an diesem Abend unterstützt haben!! Vielen Dank – auf ein nächstes im Halbfinale!
(Spielbericht Maggy Bausenhart)
Fakten und Zahlen zum Spiel
So spielte der FC Rottenburg:
Fee Weigel – Julia Diegel, Alina Fehlker, Anika Bögl, Elena Vaporidis, Kathrin Zug (C) (75. Hahn), Gianna Wiedmaier, Luise Truckenbrodt, Jael Deus (85. Herrmann), Elena Herz, Nicole Schindler
Auswechselbank FC Rottenburg:
Nadine Hahn, Amelie Schneider, Selina Herrmann, Julia Hähnle
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainerin Kerstin Schneider, Co-Trainerin Anni Schlumberger
Vorjahressieger TSV Lustnau II ist aus dem Bezirkspokal der Frauen ausgeschieden. Die Lustnauer Regionenliga-Spielerinnen haben am gestrigen Mittwochabend im Viertelfinale beim Bezirksliga-Tabellenführer FC Rottenburg mit 0:3 (0:1) verloren. Damit stehen die Rottenburgerinnen als erster Halbfinalist fest. Am heutigen Donnerstag (19.30 Uhr) spielt der TSV Ofterdingen gegen die SV Unterjesingen II. Die restlichen beiden Viertelfinalpartien sind auf den kommenden Mittwoch, 5. April, angesetzt. Dann spielt der TV Derendingen II beim FC Römerstein (19 Uhr) und der TSV Sondelfingen II empfängt den TSV Pfronstetten (19.30 Uhr).
Die FC-Damen steigen am Sonntag, den 16.04. wieder in den Spielbetrieb um die Meisterschaft ein. Dabei muss man zunächst auswärts beim Tabellensiebten TSV Dettingen/Erms ran. Spielbeginn in Dettingen/Erms ist um 10:45 Uhr.
Bereits um 10:30 Uhr in der Früh startete unser letztes Heimspiel. Es stand außer Frage, dass wir an die letzten Wochen anknüpfen möchten und weitere drei Punkte gewinnen wollen. Direkt in den ersten Minuten machten wir dem Gegner viel Druck und kamen durch einen Lattenschuss von Gianna Wiedmaier und dem anschließendem Kopfball durch Aylin Tastan in der 8. Minute in Führung. Unser Sturm machte starken Druck und es entstand das 2:0 in der 15. Minute erneut durch Aylin Tastan. Danach ließen wir etwas nach und die Gegner kamen immer wieder gefährlich in unseren Strafraum, was unsere Torhüterin und die starke Abwehrkette aber alles solide entschärfte.
Nach der Halbzeit waren unsere Damen um einiges wacher und motivierter. In der 54. Minute flog ein traumhafter Distanzschuss durch Katrin Zug ins Netz, gefolgt von Teresa Hahn die den Ball in die linke untere Ecke schob. Jetzt befand sich das Spiel überwiegend auf der gegnerischen Hälfte und die FC Damen waren klar am Zug. Bögl schoss in der 59. Minute mit etwas Hilfe vom gegnerischen Torwart und in der 80. Minute durch einen Einwurf von Selina Herrmann das 6:0. Das Spiel war eindeutig entschieden. In der 84. Minute erhöhte Gianna Wiedmaier auf 7:0. Mit dem Schlusspfiff schoss unsere Nummer 7 Anika Bögl das 8:0. Endstand.
Damit rutschen wir auf den ersten Platz in der Tabelle. Nächste Woche fahren wir nach Ehningen/Achalm und freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.
Am kommenden Sonntag, den 13.11. geht es für unsere Damen zum Tabellenvorletzten SKV Eningen/Achalm. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage „Arbachtal“ in Eningen unter Achalm. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Es ist das letzte Spiel in diesem Jahr. Weiter geht es dann mit der Rückrunde wieder am 16.04.2023 beim TSV Dettingen/Erms.
Aufgrund von akutem Schiedsrichtermangel wurde unser Spiel am Sonntag bereits um 10 Uhr – jedoch erneut bei wunderschönem Herbstwetter angepfiffen. Trotz zuletzt guter Ergebnisse wollten wir konzentriert ins nächste Spiel gehen. Im Passspiel noch genauer werden und spielerische Lösungen finden war die Vorgabe.
In der 5. Minuten gingen wir dann durch einen wunderschön getretenen direkten Freistoß durch Anika Bögl in Führung. Es dauerte nicht lang bis wir wiederum durch einen Standard, diesmal einen Eckball nachlegten und Teresa Hahn mit einem sehenswerten Kopfballtor zum 2:0 erhöhte. Kathrin Zug, die eine schöne Ecke nach der anderen in den 16er brachte, legte kurz darauf wieder wunderbar auf Teresa Hahn auf, die mit ihrem 2. Kopfballtor auf 3:0 erhöhte. Es wurde ein Spiel der Standards – 20. Minute Kathrin Zug macht es diesmal selbst und trifft aus knapp 30 Metern durch einen direkten Freistoß unter die Latte zum 4:0. Danach wurde das Spiel zunehmend fahrig und wir fanden keine spielerischen Lösungen gegen unseren Gegner. Was wir uns eigentlich vorgenommen hatten, konnten wir nicht wie in den Spielen zuvor umsetzen. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Kathrin Zug dann den Spielstand durch einen Weitschuss auf 5:0.
In der Pause gab uns Trainerin Kerstin Schneider genau das mit für die 2. Hälfte – mehr und genauer miteinander zu spielen, die technischen Fehler zu reduzieren und mehr zu kommunizieren. Direkt nach Wiederanpfiff gab es dann genau diesen geforderten Spielzug; durch eine schöne Kombination kam der Ball auf den linken Flügel zu Anika Bögl, die denn Ball diagonal auf Selina Herrmann in den 16er flankte, und Selina gnadenlos den Ball unter die Latte knallte: das viel umjubelte 6:0.
Bei diesem Spielstand blieb es letztlich – wir waren das gesamte Spiel die überlegene Mannschaft, der Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr, jedoch können und müssen wir nächste Woche im bereits ersten Rückrundenspiel gegen den Tabellenzweiten TSV Ofterdingen spielerisch wieder eine Schippe drauflegen.
Das nächste Spiel in der Bezirksliga ist am kommenden Sonntag, den 30.10. um 11 Uhr im vorgezogenen Spiel der Rückrunde beim TSV Ofterdingen. Das Spiel auf Sportanlage in Ofterdingen ist angesetzt auf 11 Uhr. Das nächste offiziell angesetzte Hinrundenspiel am 06.11. ist gegen die SGM Poltringen/Oberndorf II in der MERZ ARENA in Rottenburg.