Articles tagged with: Kunstrasen

Die U15 gewinnt das Prestigederby deutlich mit 4:1 bei der TuS Ergenzingen


FC RottenburgTuS ErgenzingenTuS Ergenzingen – FC Rottenburg
1:4 (0:3)

C1-Junioren | U15
Landesstaffel 3 Württemberg
Saison 2015/16 | 15. Spieltag

DSC_3681

Die C1-Junioren entzauberten den Zweiten der Landesstaffel 3 TuS Ergenzingen. Eine eindrucksvolle Demonstration.


Landesstaffel 3 schwarz_250

Datum: Samstag, 16.04.2016
Tore:
0:1 Ioannis Potsou (8.), 0:2 Ioannis Potsou (13.), 0:3 Ioannis Potsou (34.), 1:3 Lukas Bok (38.), 1:4 Ioannis Potsou (47.)
Spielort: Kunstrasenplatz Ergenzingen
Schiedsrichter: Manuel Kienzle (ASV Nordstetten, SRG Horb)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

 


Viererpack von Ioannis Potsou

Hochverdienter Sieg der U15 des FC Rottenburg im Derby gegen den TuS Ergenzingen

Am Samstag trafen in Ergenzingen in der Landesstaffel die U15-Mannschaften aus Ergenzingen und Rottenburg aufeinander. Der FC Rottenburg konnte dabei einen hochverdienten Sieg über den TuS Ergenzingen einfahren, welcher sich vor dem Spiel mit einem Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter noch Hoffnungen auf die Meisterschaft machte.
Pünktlich um 15:00 Uhr und nach einem heftigen Regenschauer konnte der hervorragend leitende Schiedsrichter Manuel Kienzle das Derby in Ergenzingen anpfeifen. Von Beginn an überzeugte die U15 des FC Rottenburg mit einem aggressiven Pressing. Schon beim Spielaufbau wurde der TuS Ergenzingen früh gestört, welche damit immer gezwungen war die Bälle weit nach vorne zu schlagen oder ungenau zu spielen. Darüber hinaus hatte Rottenburg das Mittelfeldspiel an sich gerissen und Ergenzingen konnte seine schnellen Stürmer nie in Szene setzen. Es entwickelte sich ein Spiel auf das Tor von Ergenzingen.
Nach Balleroberung zeigte die C-Jugend Rottenburgs herrlichen Kombinationsfußball und erspielte sich Torchance um Torchance. In der 8., 13. und 34. Minute konnte jeweils Ioannis Potsou auf Vorlage von seinen Mitspieler das 0:3 erzielen. Erst in der 35. Minute gab Ergenzingen den ersten und einzigen Schuss in der ersten Halbzeit ab.

Nach der Halbzeit versuchte Ergenzingen besser ins Spiel zu kommen und konnte auch durch einen herrlichen Freistoß auf 1:3 verkürzen. Danach übernahm wieder die Mannschaft des FC Rottenburg das Spiel und ließ keine weitere Torchance mehr zu. Durch eine herrliche Ballstafette  über 3 Spieler konnte Ioannis Potsou mit seinem 4. Treffer das 1:4 erzielen. Weitere Torchancen blieben ungenutzt. Auch die Trainer von Ergenzingen zollten der Leistung des FC Rottenburg Respekt und meinten gegen die spielerisch beste Mannschaft der Staffel verloren zu haben.
(Spielbericht von Jürgen Wagner)

P.S.: Nach den D1-Junioren die am 03.04.2016 das prestigeträchtige 9er-Vorbereitungsturnier U13-Cup in Ergenzingen verdient gewonnen haben, hat nun das zweite FCR-Team mit der U15 innerhalb kürzerster Zeit den Kunstrasen auf der Sportanlage an der Breitwiese in Ergenzingen erobert. Glückwunsch an beide Teams!!


DSC_3704a

Vierfach-Torschütze Ioannis Potsou war „The Man of the Match“


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR dominiert Derby

Dienstag, 19.04.2016: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

Viele Tugenden vermissen lassen

Sonntag, 17.04.2016: Artikel von Kai Gläser lesen

Eine unglaubliche 1:2 Niederlage der U19 beim Abstiegsduell in Pfullingen

FC RottenburgVfL Pfullingen_neu

VfL Pfullingen – FC Rottenburg
2:1 (2:1)

A1-Junioren | U19

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 17. Spieltag


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 03.04.2016
Tore:
1:0 Hannes Haag (5.), 1:1 Niklas Behr (25.), 2:1 Hannes Haag (39.)
Spielort: Volksbankstadion Pfullingen (Kunstrasen)
Schiedsrichter: Lukas Kevin Wolf (TSV Deizisau, SRG Esslingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe (87.) für Hannes Haag (VfL) wegen Unsportlichkeit

 


Schiedsrichterleistungen waren erstaunlich konsequent gegen uns

Nach dem gelungenen Rückrundenauftakt mit 6 Punkten sollte heute der nächste Dreier folgen. Mit Pfullingen als Gegner war es erneut ein Abstiegsduell. Das Spiel begann sehr vielversprechend, als wir bereits in der 2. Minute alleine auf das Tor zuliefen, jedoch am Torspieler scheiterten. Wir waren die tonangebende Mannschaft und übernahmen direkt die Initiative. Doch dann schossen wir in der 5. Minute direkt einen Bock und das im Kollektiv. Zuerst ein blinder Seitenwechsel nahe am eigenen Tor, der Spieler für den der Ball bestimmt war, ging nicht entgegen und ließ sich dann im 1 gegen 1 ausdribbeln, gleichzeitig fehlte die Absicherung für ihn und es sah sich auch niemand dazu genötigt, den Spieler, auf den quer gelegt wurde,  zu decken. Folglich stand es 1:0.
In der Folge war Pfullingen besser im Spiel, hatte aber nur Angriffe über lange Bälle von hinten. Nach kurzer Schockstarre wurden wir wieder stärker und kombinierten deutlich öfter. Einziges Manko war, dass die Bälle auf die Spitzen oft einen Tick zu lang waren oder wir erneut im 1 gegen 1 mit dem Torspieler scheiterten. Der Ausgleich nach 25 Minuten fiel dann per frechem Freistoß ins kurze Eck durch Daniel Wiedmaier. Danach waren wir etwas besser, konnten die Überlegenheit aber nicht in klare Torchancen ummünzen.
Eigentlich gingen wir davon aus, dass es zur Halbzeit zumindest bei dem 1:1 bleiben würde, allerdings ließen wir uns in der 39. Minute nochmals billig überrumpeln. Ein Pass in den Lauf wurde nicht abgefangen und dem Gegenspieler auf der Grundlinie Sicherheitsabstand gewährt, sodass er in den Strafraum flanken konnte. Die Flanke parierte der Torspieler noch, allerdings vor die Füße des Angreifers und der schob locker ein. In der restlichen Zeit vor dem Pausenpfiff konnten wir uns nicht mehr entscheidend durchsetzen und nahmen den Rückstand mit.

Im zweiten Durchgang wurden wir mit jeder Minute dominanter und druckvoller. Pfullingen konnte nur noch halblebig kontern und war sehr schnell am Ende der Kräfte. Dadurch entwickelte sich, bis auf sehr wenige Ausnahmen, ein Spiel auf ein Tor. Leider waren viele Angriffe wieder etwas zu unpräzise und konnten vom Torspieler abgefangen werden. Ein weiteres Manko war erneut die Chancenverwertung. Denn auch im dritten 1 gegen 1 siegte der Torspieler. In vielen Situationen war es zum Heulen, da wir das entscheidende Abspiel verpassten oder bei den etlichen Standards zwar zu vielen Kopfballchancen kamen, der Ball aber immer am Tor vorbei flog. Es war also ein Spiel gegen die Zeit und letztlich konnten wir den entscheidenden Punch vor dem Abpfiff nicht mehr landen.

Die Niederlage ist sehr bitter, da wir das erste Gegentor zu 90% selber schossen und das Zweite auf völlig lächerliche Weise zuließen. Auch von den Chancen her hätten wir zumindest ein Unentschieden mitnehmen können. In der ersten Halbzeit waren wir viel zu pomadig, unfassbar schwach in Kopfballduellen und unpräzise im Angriffsspiel, weshalb wir einen Sieg nicht direkt verdient gehabt hätten. Im zweiten Durchgang war die nötige Kommunikation da, die Zweikampfstärke und der Wille das Spiel zu drehen, weshalb der Sieg für Pullingen sehr schmeichelhaft ist.
Ein Unentschieden wäre verkraftbar gewesen, durch die Niederlage sind die Alarmglocken in Sachen Abstieg  jetzt natürlich wieder angegangen.

Obgleich ich mich üblicherweise auf das Spiel und meine Spieler zu konzentrieren versuche und Schiedsrichterleistungen allenfalls in einem Nebensatz würdige, gelang mir das heute nicht.
Denn der Schiedsrichter pfiff von der ersten bis zur letzten Minute erstaunlich konsequent gegen uns. Hier ein paar Beispiele: ein Pfullinger schuckte einen meiner Spieler nach einer Aktion um, gelbe Karte für meinen Spieler, der Gegner bekam nichts. Ein Spieler von uns schirmte den Ball ab und wurde im Aus einfach umgetreten – gelbe Karte für den Gegenspieler. Der Linienrichter zeigt kein Abseits an, der Schiedsrichter pfeift trotzdem Abseits gegen uns. Der Gegner reißt unseren Spieler am Trikot zu Boden und verhindert dadurch einen schnellen Angriff, keine Karte. Der Linienrichter zeigt bei Zweikämpfen an der Außenlinie kein Foul an, der Schiedsrichter pfeift trotzdem Foul gegen uns. Unzählige Male halten Pfullinger unsere Spieler am Trikot fest, diese befreien sich mit den Händen, Foul gegen uns. Drei Pfullinger Spieler blieben mit Krämpfen insgesamt 10 Minuten am Boden, anstatt sie zum Behandeln vom Platz zu schicken, dazu acht gelbe Karten, etliche Fouls, Ballholaktionen etc. –  5 Minuten Nachspielzeit. Der gegnerische Torspieler lässt den Ball fallen, unser Angreifer legt den Ball vorbei und wird vom liegenden Torspieler beim Laufen mit den Händen behindert, kein Elfmeter.
Da dem Spiel aber scheinbar ein Schiedsrichterbeurteiler beiwohnte, war es auf Verbandsebene hoffentlich das erste und letzte Aufeinandertreffen.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Alarmglocken sind wieder an

Dienstag, 05.04.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen

Statt einem Remis, bittere Enttäuschung beim 0:2 des FCR in Zimmern


FC RottenburgSV Zimmern

SV Zimmern – FC Rottenburg
  2:0 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 19. Spieltag
Sonntag, 20.03.2016 | 15:00 Uhr

Schade, aber Kopf hoch – FCR war ein gleichwertiger Gegner

So fies kann Landesliga sein. Man muss immer mit der höchsten Konzentration spielen und aufmerksam sein um in dieser Liga zu bestehen. Eigentlich wäre ein Unentschieden ein gerechtes Ergebnis gewesen, doch die Landesliga ist so brutal und nutzt jede Unachtsamkeit gnadenlos aus um zuzuschlagen, wie z.B. das 0:2. Das beste und jüngste Beispiel dürfte der Sieg von Croatia gegen den Tabellenführer Pfullingen sein. Mit ein wenig Glück hätte man auch das Spiel in Zimmern gewinnen können, doch die Zimmerer waren an diesem Tag die effektivere und bissigere Mannschaft ohne unserer Truppe den Willen abzusprechen das Spiel gewinnen zu wollen. Am Ende war es ein nicht unverdienter Sieg des Zweitplatzierten Zimmern. Somit rutschte man wieder die zwei Plätze nach unten die man letzte Woche hoch geklettert war.

2016-03-20-4146

Bugra Taskin (26), kam von der Talentschmiede der U23 und hat sich nahtlos in der 1. Mannschaft integriert

Jetzt hat es uns erwischt. Das war die erste Rückrundenniederlage des FCR, das nur so nebenbei. Der Wille bei den Zimmerern bei ihrem erstem Spiel im neuen Jahr war so enorm wie vorige Woche bei unseren Jungs und dennoch hielten die Stumpp-Jungs klasse mit und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Hirschka, Glasbrenner, Maier oder Taskin – alle hatten eine Riesenchance um den FCR in der 1. Halbzeit in Führung zu bringen. Ein Führung für den FC hätte die Hausherren aus dem Konzept gebracht, sie hätten sich taktisch umstellen müssen, was dem FCR in die Karten gespielt hätte. Ja ich weiß, da war jetzt im letzten Satz dreimal „hätte“ drin, aber so nimmt man beim Lesen ein wenig die Schärfe raus. Ein klassisches 0:0 zur Pause und Hoffnung auf die zweite Hälfte wurde eiskalt zerstört. Mit den Gedanken noch in der Kabine lies man Tom Schmid durch den 16er marschieren um dann abzuschließen. Ein ärgerliches Tor, daß man hätte verhindern können, ja müssen und das wussten die Spieler, den Gesten und Gesichtern nach zu folgen, selber. Aber auch das zweite Tor war zu verhindern, aber man bekam den Ball nicht aus dem Strafraum und beim zweiten Torschuß hat es dann geklingelt. Von da an bekam der FCR wieder Oberhand und drängte auf den Anschlusstreffer. Doch es sollte heute einfach nicht mehr sein. Das Abwehrverhalten der Gastgeber war beeindruckend, mit 2 dicht gestellten Viererketten war schlichtweg kein Durchkommen, Zimmern war immer einen Schritt schneller und sollte mal ein Spieler von uns den Ball erhalten, waren gleich 2 oder 3 Zimmerer Spieler zur Stelle. Ein starkes Pressing von der ersten Minute an, machten unseren Spielern zu schaffen. Eigentlich nur mit langen Bällen hatte man eigentlich eine Chance, daß dem FCR einige Male auch wunderbar gelang.

2016-03-20-4180

Moritz Glasbrenner (10) hier mit einer seinen tollen Chancen, war wieder einer der Besten

Blackout nach der Pause brach dem FCR das Genick

Das Wetter war eigentlich angerichtet. Herrlichste Frühlingstemperaturen erfreuten die doch wenigen Zuschauer für den ersten Auftritt Ihrer Kicker. Auch das PR-Team traf pünktlich in Zimmern ein um das Topspiel zu dokumentieren. Mit fast 10-minütiger Verspätung pfiff Schiedsrichter Tobias Eisele vom TSV Münchingen das Spiel an. Der SV Zimmern begann gleich fulminat und kam in der 3.min zur ersten Chance die aber FCR-Keeper Wagner vereitelte. Doch der FCR versteckte sich keines falls und kam in der 9.min auch zu seiner ersten guten Gelegenheit als Moritz Glasbrenner nach einem Freistoß von halbrechts durch Braun zu einem schönen Kopfball kam aber nur knapp drüber köpfte. Es ging eigentlich hin und her, do daß jeder zu mehreren Chancen kam. Der FCR allerdings tat sich dabei schwer sich seine Chancen zu erarbeiten, denn die Zimmerer boten mit einem starken ersten Pressing erheblich Gegenwehr und wollten den FC gar nicht zur Entfaltung kommen lassen. Erneut mit einem mutigen 4-3-3 System wollte man den Gastgeber zeigen, daß man sich nicht verstecken wolle. Glasbrenner schaltete sich nun mehr in der Offensive ein während Hartmann mehr und mehr sich in die Defensive zurückzog um dort auszuhelfen. Zu einer tollen Chance kam erneut Glasbrenner als er alleine aufs Tor zulief aber mit einem Abspiel besser beraten gewesen wäre. Eine der größten Chancen hatte der FCR in der 25.min als erneut Glasbrenner mit einem supergenialen Trick seinen Gegenspieler alt aussehen lies, den Ball in die Mitte spielte wo Max Maier wartete und er mit seinem Schuß aus der 2. Reihe am Tor vorbeischoss und für eine Riesenchance sorgte. Die Zimmerer steckten natürlich nicht zurück und kamen auch zu Chancen, in der 39.min z.B. mit einem Fallrückzieher. Dreimal musste man seitens des FCR die Luft anhalten als FC-Torwart Wagner ungewohnterweise den „Neuer“ machte. Die letzte große Chance hatte wieder der FCR als Tim Weber mit einem genialen Zuspiel in die Schnittstelle Bugra Taskin bediente, doch er trotz reinrutschens (Bild 3) nicht mehr an den Ball kam. Aber toller Einsatz von unserem noch jungen Stürmer. Es blieb beim bis dato gerechten 0:0 zur Pause.

2016-03-20-4400

Bild 3: Hätte das 1:0 für den FCR sein können. Taskin im liegen verfehlt nur knapp

Die Zimmerer kamen im Gegensatz zum FCR aufgeweckter aus der Kabine und nutzten prompt die Unaufmerksamkeit in der Abwehr. Tom Schmid lief quer durch den  Strafraum, keiner konnte ihn vom Ball trennen und so konnte er ins lange Eck zur 1:0 Führung abschließen. Schock beim FC, nichts lief mehr zusammen, es war kein Druck mehr vorhanden. Der SVZ kam zu Chancen wobei der FCR völlig den Faden verloren hatte. FC-Coach Stumpp reagierte und brachte mit Jan Baur für Hartmann einen defensiveren Mann ins Spiel, der über die Außen kommen sollte. Der FCR wurde nun völlig zugestellt, sofort waren immer zwei oder drei Mann der Zimmerer da als ein Roter den Ball hatte. So kam man nicht mehr richtig ins Spiel. Doch in der ca. 60.min knallte Kreudler einen Freistoß an das Lattenkreuz wobei der Zimmerer Torwart am selbigen sich verletzte und auch dagegenprallte. Es fogte eine Behandlungspause, doch er konnte weiterspielen. Eine Riesenchance für Zimmern nach einem Schuß aus der 2. Reihe, Wagner konnte abtauchen und gerade noch den Ball an den Pfosten lenken. Tolle Parade. Der FCR fing sich wieder und kam zu einem Freistoß kurz vorm 16er. Eine klare Sache für Kapitän Kopp mit einem wuchtigen Direktschuß zu vollenden, doch in die Mauer. Schade. Mit Grupp kam in der 70.min ein frischer Stürmer für den ausgelaugten und stark kämpfenden Taskin ins Spiel. Übrigens wechselte Oli Braun in der Zwischenzeit auf die Position von Hartmann und Baur ging dann in die Abwehr. Ein guter Tausch, Braun ins Mittelfeld zu stellen.
Irgendwie gelang kein Durchkommen durch die Zimmerer Abwehr, so kompakt stand sie. Mit zwei eng stehenden Viererketten ist sie nicht umsonst die beste Abwehr der Liga. In der 73.min dann der Knockout. SVZ-Stürmer Schmid konnte einen Nachschuß mit seinem 2. Treffer zum 2:0 im langen Eck unterbringen, Wagner war ohne Chance. Der SVZ war in seinen Aktionen einfach effektiver und aggresiver während der FCR komplizierter agierte und immer wieder mit Ballannahmen das Spiel verzögerte, anstatt mit schnellen Direktspiel die Abwehr zu überwinden. Aber ich maße mir nicht an hier den Trainer zu machen, das ist nur die Sicht eines Fans. Eigentlich kam postwendend die größte Chance des FCR in der zweiten Halbzeit. Ecke Grupp von rechts, Hirschka kam von hinten und scheiterte nur sehr knapp mit einer tollen Direktabnahme. Das wärs nochmal gewesen. Doch der SVZ ließ nichts mehr anbrennen, ein Doppelwechsel in der 83.min als Fidan und Rauschenberger nochmal für Dettling und Braun ins Spiel kamen, brachte nichts mehr ein. Der lockere Schiedsrichter Tobias Eisele, der bei diesem sehr harten Spiel „nur“ eine Gelbe Karte verteilte, pfiff das Spiel auch zu früh ab und beendete nach 89½ Minuten ein tolles Kampfspiel.

Fazit:
Ein am Ende verdienter Sieg des SV Zimmern, da sie einfach einen effektiveren Fußball gespielt haben. Doch ein Unentschieden hätten auch die Zimmer unterschrieben wäre es bei einem 0:0 geblieben. Durch die Zurückhaltung von Schiedsrichter Eisele der viiiiel laufen lies, wurde es „kein“ buntes Spiel. Doch nun müssen in den nächsten beiden Spielen gegen Mössingen und Metzingen 6 Punkte her, damit man weiter ruhig arbeiten kann.

2016-03-20-4488

Kapitän Bernd Kopp (4) war ein Vorbild an Einsatz und Kampfeswillen und ging ohne zu zögern in die Zweikämpfe


Stimmen zum Spiel:

Kapitän Bernd Kopp:
  • „Leider war das Glück am Sonntag nicht auf unserer Seite sondern bei Zimmern. Für mich war das Spiel ein typisches 0:0 Spiel, da beide Mannschaften kaum etwas zugelassen haben.Leider war es dann Zimmern die aus unseren Fehlern Profit schlagen und die zwei Treffer erzielen konnten. Im Großen und Ganzen nicht unverdient da wir gegen die gegnerische Abwehr kaum Mittel gefunden haben, viele unnötige Ballverluste und bei den zweiten Bällen oft zu nachlässig waren.“
Homepage SV Zimmern 1921 e.V.:

Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (10) Moritz Glasbrenner, (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber, (19) Kevin Hartmann, (20) Max Maier, (2) Bugra Taskin, (32) Daniel Keudler
  • Ersatzbank:
    (1) Maximilian Blesch, (7) Moritz Grupp, (15) Mehmet Fidan, (17) Jeff Rauschenberger, (21) Jan Baur
  • Ein- und Auswechslungen:
    (59.) Jan Baur für Kevin Hartmann, (70.) Moritz Grupp für Bugra Taskin, (83.) Jeff Rauschenberger für Adrian Dettling und Mehmet Fidan für Oliver Braun
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Cheftrainer), Cesare Lupo (Co-Trainer)

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 19. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 18. Spieltag

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

SV Zimmern1:0
Tom Schmid (7)
47. Minute

SV Zimmern2:0
Tom Schmid (7)
73. Minute

2016-03-20-4338

Ja, der Einsatz hat gestimmt. Eine typische Szene aus dem Spiel. Die Zimmerer meist in Überzahl, hier gegen Dettling


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Zimmern zu zweikampfstark

Montag, 21.03.2016: Artikel lesen


Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
Tom Schmid schlägt Rottenburg

Montag, 21.03.2016: Artikel lesen


Schwarzwälder Bote
Tom Schmid der Matchwinner

Montag, 21.03.2016: Artikel von Markus Peiker lesen

Positiver Start wichtig

Montag, 21.03.2016: Artikel von Markus Peiker lesen


Vorschau:

Das nächste Spiel ist am – ACHTUNG: Ostersamstag, den 26.03.2016 um erst 15:30 Uhr. Dann gehts beim Derby gegen den Tabellenletzten Spvgg Mössingen. Das nächste Auswärtsspiel ist bereits am Mittwoch, den 30.03.2016 um 18:30 Uhr bei der TuS Metzingen. Es handelt sich hierbei um ein Nachholspiel vom 06.03.2016.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg

2016-03-20-4467

Daniel Kreudler setzte sich hier durch und leitete einen Angriff für die „Roten“ ein


“Hallo Fans und Freunde des FCR, unterstützen Sie unsere 1. Mannschaft”

FCR-Spielepräsentation_01Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de