Articles tagged with: Kunstrasen Ringelwasen

Beim FCR schrillen nach dem 0:1 gegen die TuS Metzingen die Alarmglocken

 

FC RottenburgFC Rottenburg – TuS Metzingen

0:1 (0:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 19. Spieltag
Sonntag, 12.03.2017 | 15:00 Uhr

FC Rottenburg (rot), TuS Metzingen (blau), D1-Junioren des FCR im Vordergrund und Rottenburgs Bürgermeister Thomas Weigel


Eine alte Fußballregel besagt:

„Wenn du vorne deine Chancen nicht nutzt, wirst du hinten bestraft.“

mit so ähnlichen Worten zitierte FCR-Sportchef Martin Haug den momentanen Zustand der 1. Mannschaft. Sie treffen das Tor nicht mehr. Wie sagte einst Hollands Stürmerstar Johan Cruyff „Um zu gewinnen, musst Du ein Tor mehr schießen als dein Gegner.“ aber „Wenn du nicht glaubst, dass du es kannst, hast du keine Chance.“ so Arsene Wenger, Trainer bei Arsenal London. Ja, vielleicht kann man mit Phrasen bzw. Zitaten unsere Kicker wieder dazu bringen den Glauben zu erwecken, daß sie es können aber nur nicht umsetzen. Der Kopf scheint nicht frei zu sein, daher sollten viele Gespräche geführt werden. Der letzte Landesligasieg stammt vom 05.11.2016 als man im Heimspiel den Tabellenletzten BSV 07 Schwenningen mit 2:0 (Glasbrenner und Kopp waren die Torschützen und werden noch länger ausfallen) besiegte. Seither war man in 5 Spielen ohne Sieg bei drei Unentschieden, so rutschte man nun in die roten Tabellenränge ab, also Platz 13. Allerdings sind es auch nur drei Punkte auf einen sicheren 9. Tabellenplatz, es ist also noch gar nichts verloren, da unsere Gegner bislang FCR-freundlich spielten und auch nicht genügend punkten konnten.

„Wir müssen noch näher zusammenrücken und noch mehr füreinander kämpfen“

appelliert Hirschka´s Stellvertreter im Kapitänsamt Max Maier nach dem Spiel und ist davon überzeugt, daß dann die Punkte wieder kommen werden. Doch nun fällt auch noch Jungtalent Manuel Weber mit Gelb/Rot beim nächsten Spiel in Tuttlingen aus nachdem ohenhin schon Bernd Kopp nach seine Roten Karte länger ausfallen wird. Die Länge der Sperre ist noch offen.
Kurzfristig entschied man sich für den kleineren Kunstrasen oberhalb des Hohenbergstadions, weil der Rasen im Stadion in einem enorm schlechten Zustand ist, was man beim U15-Spiel tags zuvor sehr gut sehen konnte.
Es wäre alles so schön gewesen. Top-Wetter, dann durften unsere D1-Junioren mit den beiden Mannschaften einlaufen, begleitet von Rottenburgs Bürgermeister Thomas Weigel und es gab auch noch einen neuen Spielball, gespendet von Stephan Neher. Hierbei muss man erwähnen, daß eigentlich Oberbürgermeister Stephan Neher vorgesehen war die Saison zu eröffnen, doch Neher lies durch seine Sekretärin mitteilen, daß er nicht kommen kann. Grund war die Veranstaltung im Bürgerwachheim „Verseggla der Großkopfeten“ veranstaltet von der Brauerei Teufel aus Baisingen. Hierfür war eigentlich CDU-Bundestagsabgeordnete Annette Widmann-Mauz vorgesehen, doch sie wurde von Streiks am Berliner Flughafen daran gehindert nach Rottenburg zu kommen, so sprang OB Stepahn Neher ein. Dies eine kleine Erklärung warum Stephan Neher nicht anwesend sein konnte.
Die Jungs der D1-Junioren werden jetzt nach der Saison als Entschädigung einen Empfang im Rathaus bekommen. Durch die kurzfristige Entscheidung auf dem Kunstrasen zu spielen, konnte keine Beschallung installiert werden, da die Ehrung im Stadion geplant war. So, genug entschuldigt und zurück zum Spiel.


Tobias Wagner war wieder ein guter Rückhalt unserer Mannschaft und klärte zur Not auch mal mit den Fäusten


„Wer das erste Tor schießt, der wird das Spiel gewinnen“

war die Vorhersage von Metzingens Trainer Zizino Teixeira-Rebelo, sowie auch die auf der Rottenburger Bank. Trotz eines deutlichen Chancenplus des FCR, sprang am Ende wieder nichts zählbares heraus. Die effektivere, clevere und nicht die fleißigste Mannschaft hat das Spiel am Ende für sich entschieden. Es war anfangs ein ausgeglichenes aber sehr aggresives Spiel. Den Gästen aus Metzingen sah man von Beginn an, daß sie den Abstiegskampf angenommen haben und spielten mit viel Einsatz und den Willen dieses Abstiegskampf für sich zu entscheiden. Dieser Wille wurde beim FCR klar vermisst, keine Kommandos, keine Aufmunterungen, ja es wurde sich nicht mal angeschnauzt, was in solchen Spielen überlebensnotwenig ist. Es fehlte an allem. „Nun muss gegen Tuttlingen die Wende her, sonst kommen sehr schwere Wochen auf uns zu.“ mahnte Spielertrainer Bernd Kopp nach dem Spiel. Einzig Kapitän Maier munterte nach dem Halbzeitpfiff seine Jungs mit den Worten „Gut so Männer, Gut so!“ beim Gang in die Kabine auf. Bis dahin war noch alles offen.
Insgesamt wurden 15 Torschüsse beim FCR registriert, davon waren mindestens 10 klare Chancen dabei, bei den Metzinger zählte man ganze 8 Schüsse aufs Tor von Tobi Wagner. Also, wiedermal hatte man wie schon gegen Nehren ein deutliches Chancenplus und machte kein Tor daraus. Da muss sich und da sind sich alle einig schnellstens was ändern. Man ist immer gegen jeden Gegner ebenbürdig, am Ende gewinnt aber immer der Andere. Trotz allem war es ein richtig gutes Spiel wo es hin und her ging, es war ein ziemlich hohes Tempo im Spiel was auch FC-Coach Parker bestätigte. Das 0:1 in der 67. Minute fiel dann eigentlich aus dem Nichts durch einen vermeidbaren Ballverlust auf Höhe der Mittellinie, dann gings schnell, sehr schnell. Ein Traumzuspiel in die Schnittstelle auf den eingewechselten Klimatsidas auf der linken Seite führte zum Führungstreffer, als er alleine bis fast zur Torauslinie gedrängt aber dennoch zum Abschluss kam und Wagner keine Chance lies. Wieder lag man zurück obwohl man hätte auch gut 2:0 führen können.
Wiedermal muss man den Schiri kritisieren, dass er sich die Beschimpfungen von der Metzinger Bank hat gefallen lassen und keiner verwarnt wurde, desweiteren lies er von den Metzingern massives Zeitspiel zu, was am Ende nicht nachgespielt wurde und unsere Spieler sich zurecht beschwerten, warum schon nach 3 Minuten Nachspielzeit Schluss war. Doch im allgemeinen war er ein guter und sehr relaxter Leiter des Spiels. Nur bevor man immer wieder unsere Amateurschiedsrichter in die Mangel nimmt, sollten die Bundesliga bzw. FIFA-Schiedsrichter ein Vorbild sein, doch selbst in den Profiregionen werden haarsträubende Fehler gemacht.

„Ich hasse es zu verlieren, und dies gibt mir eine außergewöhnliche Entschlossenheit, härter zu arbeiten.“

sagte einmal Wayne Rooney, Stürmer von Manchester United. Diese Devise sollten ab jetzt unsere Kicker verinnerlichen wenn sie in der nächsten Saison weiterhin in der Landesliga spielen wollen. Ich würde auch lieber über Siege berichten, deshalb werde ich und das sollten alle unsere Fans tun, alle weiterhin hinter unserer Mannschaft stehen, sie anfeueren und ihnen die Liebe zum Verein übermittlen. Nach dem Tuttlingen-Spiel, das unbedingt gewonnen werden muss, warten nur noch Mannschaften aus den vorderen Regionen der Tabelle und hier kann man dann nur noch gewinnen.
Hervorzuheben in einer Leistungssteigerung gegenüber dem Nehren-Spiel waren Jan Baur sowie unsere beiden Innenverteidigungs-Vertretungen Oliver Braun und Tobias Wiedmaier. Also Jungs, macht eure Köpfe frei, arbeitet weiterhin hart an euch sowie gemeinsam um das angestrebte Ziel „Klassenerhalt“ zu erreichen. „Nicht die Kämpfe, die wir verlieren, sondern die Kämpfe, die wir gar nicht führen, sind unsere Niederlagen.“,  aber „Niederlagen sind die Pfeiler des Erfolges.“, denkt kurz drüber nach.


Nachwuchshoffnung Tobias Wiedmaier (21) war für Bernd Kopp in der Innenverteidigung eine ausgezeichnete Vertretung. Tolles Spiel!


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Fotis Josifidis vom FC 1910 Onstmettingen.
  • 06. Minute: 
    Nach anfänglich, ausgeglichenen Auftakt mit aggresiven Zweikampfverhalten auf beiden Seiten kommt es zum ersten Eckball für Metzingen, der aber nichts einbrachte.
  • 06. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Braun aus dem Halbfeld wurde vom TuS-Keeper Paradzikovic zur Ecke über die Latte gelenkt. Erste gefährliche Rottenburger Torgefahr.
  • 09. Minute:
    Die Ecke auf der rechten Seite kommt von Maier auf den ersten Pfosten im 5er wo Dettling per Kopf zur Chance kam, doch der Schiri pfiff Foul gegen Dettling.
  • 14. Minute:
    Metzingen mit der zweiten Ecke von links auf den zweiten Pfosten, dessen Kopfball geht drüber.
  • 16. Minute:
    Scharfer Schuss von Metzingen aus der 2. Reihe, Wagner klärt souverän.
  • 23. Minute:
    Braun klärt klasse zur Ecke. FCR aber in dieser Zeit mit einer kurzen Drangphase im Spiel.
  • 26. Minute:
    Freistoß von Maier von der linken Seite wird zur Ecke geklärt.
  • 27. Minute:
    Gute Chance für Dettling, doch TuS-Keeper hebt.
  • 28. Minute:
    Baur fängt Ball an der Mittellinie ab und spielt Dettling im 16er perfekt an, der mit einer schneller Drehung am Tor vorbeischießt.
  • 30. Minute:
    TuS-Spieler haut im Mittelfeld ein Luftloch, doch der FCR kann die Chance nicht nutzen und kommt nicht in den 16er.
  • 32. Minute:
    🔃
    Wechsel im Spiel von Metzingen. Atilla Albay kommt für Efstratios Tzakis ins Spiel.
    Freistoß von Braun vom eigenen 16er auf Tim Weber im Mittelfeld, der setzt sich klasse durch, doch sein Pass in die Mitte wurde von der Metzinger Abwehr geklärt. Schade, tolle Chance.
  • 35. Minute:
    Freistoß für den TuS aus dem halblinken Feld heraus. Wagner kann den Ball klasse mit der Faust klären (Bild oben). Zuvor unfaire Szene der Metzinger. Taskin hört auf mit spielen und nimmt Tempo raus da ein Metzinger Spieler verletzt auf dem Boden liegt, doch währenddessen attackiert ein anderer Metzinger Taskin und nimmt ihm den Ball weg. Nicht mal der Schiedsrichter ahndet diese Szene. Da war FC-Coach Parker richtig sauer, denn das hat mit FairPlay nichts zu tun, auch wenn man gegen den Abstieg spielt.
    Es gab dann bereits die dritte längere Unterbrechung wegen Behandlung eines Spielers, was sich dann am Ende des Spiels nicht anrechnete.
  • 36. Minute:
        Gelbe Karte für Manuel Weber (FCR) wegen Unsportlichkeit und wegen Foulspiel für den zuvor eingewechselten Atilla Albay (TuS).
  • 37. Minute:
        Gelbe Karte für Mohamad Zubaida (TuS) wegen Foulspiel.
  • 40. Minute:
    Baur mit einer tollen Hereingabe in die Mitte des 16ers wo Taskin steht und der mit einem Lattentreffer abschließt, doch der Schiriassistent sah Abseits, da hätten wir uns zu früh gefreut.
  • 43. Minute:
    Manuel Weber bekommt den Ball aus dem Mittelfeld und kommt zum Abschluss, doch drüber. Schade.
  • 45. Minute:
    Zum Ende der ersten Halbzeit kommt der FC noch zu zwei sehr dicken Chancen. Dettling und Tim Weber, beide hätten zur 1:0 Führung treffen müssen, allerdings war die Chance von Weber anscheindend wieder aus dem Abseits heraus.
  • 45.+2 Minute:
    Halbzeit. Kapitän Maier klatscht in die Hände und puscht seine Spieler beim Gang in die Kabine nochmal an. Die letzten fünf Minuten war der FCR klar am Drücker und hätte demnach auch verdient in Führung gehen können, nein müssen!


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 47. Minute: 
    Glanzparade von Tobi Wagner, nachdem Fidan im Mittelffeld leichtfertig den Ball vertendelt und ein Metzinger Spieler schnell umschaltet und zum Schuß kommt.
  • 50. Minute:
    🔃 Zweiter Wechsel bei Metzingen. Ahmad Njie kommt für Bene Gence ins Spiel.
  • 51. Minute:
    Manuel Weber kommt auf der rechten Seite im 5er zu einem scharfen Schuß. Riesenchance für den FC. Zuvor hatte die TuS mehr vom Spiel und kamen besser aus der Kabine, doch die erste gute Chance hatte wie gesagt der FCR.
  • 52. Minute:
    Metzingen kommt  aus sehr spitzen Winkel zum Abschluss, doch Wagner kann ohne Probleme klären.
  • 53. Minute:
    🔃 Dritter Wechsel bei Metzingen. Ilias Klimatsidas kommt für Julian Fesseler ins Spiel.
  • 59. Minute:
        Gelbe Karte für Mehmet Fidan (FCR) wegen Foulspiel.
  • 60. Minute:
    Aus dem Nichts wurde Metzingen gefährlich und kam aus dem Halbfeld zum Schuß, den Wagner zur Ecke klären kann. Dieser kommt auf den zweiten Pfosten, der anschließende Kopfball geht übers Tor.
  • 65. Minute:
        Gelbe Karte für Oliver Braun (FCR) wegen Foulspiel. Auf der Metzinger Bank wird wegen diesen Foulspiels getobt obwohl Braun längst die Gelbe Karte erhalten hatte. Das spricht für die angespannte Situation im Spiel.
  • 66. Minute:
    Tor – 0:1 TuS Metzingen, Torschütze Ilias Klimatsidas. Ein Konter über Telmo Teixeira Rebelo auf der linken Seite, sein Zuspiel auf Klimatsidas kam so genau, daß die Rottenburger Abwehr keine Chance hatte einzugreifen und er aus spitzen Winkel und ohne Chance für Wagner zur glücklichen 0:1 Führung für Metzinger traf. Hier siegte die Cleverness der Gäste.
  • 70. Minute:
    🔃 Einzigster Wechsel im Spiel beim FCR. Behr kommt für Fidan ins Spiel.
  • 75. Minute:
        Gelbe Karte für Telmo Teixeira Rebelo (TuS) wegen Foulspiel.
  • 76. Minute:
        Gelbe Karte für Enzo Liotti (TuS) wegen Foulspiel. Es wurde immer ruppiger und Metzingen versuchte mit allen Mitteln seinen Vorsprung zu verteidigen.
  • 77. Minute:
    Taskin bedient Dettling, Riesenchance wo einfach rein muss. Es folgen Chancen im Minutentakt. Es wurde eine intensive Schlussphase, geprägt von beiden Seiten.
  • 78. Minute:
    Tim Weber setzt sich klasse gegen mehrere Spieler durch, doch vergab am Ende ein Reisenchance.
  • 79. Minute:
    Zwei dicke Chancen für den FCR durch Behr und Dettling. Folge war ein Eckball. Dieser köpfte Behr am Tor vorbei. FCR ist nun mächtig am Drücker und hätte nun längst den Ausgleich verdient, hier wären wir wieder bei der Fußballfloskel „Wenn du vorne deine Chancen nicht nutzt…“
  • 81 Minute:
    Ein anschließender Konter der TuS endet in einer Ecke die nichts einbrachte.
  • 87 Minute:
           Gelb/Rote Karte für Manuel Weber (FCR) wegen Foulspiel.
  • 88. Minute:
    Nochmal Schuß der TuS, doch Wagner kann erneut mit einer Glanzparade retten.
  • 90. Minute:
    🔃 Letzter Wechsel bei Metzingen. Mike Tim Röhm kommt für den zuvor eingewechselten Ahmad Njie ins Spiel.
  • 90.+3 Minute:
    Spielende – danach Proteste unserer Spieler, da erstens ein Eckball nicht mehr ausgeführt werden durfte und zweitens hätte aufgrund der zahlreich längeren Behandlungsunterbrechungen mindestens das Doppelte nachgespielt werden müssen.

Fazit:
Es gibt Tage, an denen man verliert, und Tage, an denen die anderen gewinnen. So ein Tag hat der FCR erwischt und sehr unglücklich eine Heimniederlage gegen einen Mitkonkurrenten um den Abstieg einstecken müssen. Ein Unentschieden und da wären alle einverstanden gewesen, wäre das gerechtere Ergebnis gewesen. Der Schiedsrichter ließ viel durchgehen und hatte dennoch alles im Griff, ansonsten will ich mich diesmal nicht weiter dazu äußern, außer daß man der Tatsache Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten.“ anschließen sollte. „Wir hätten vermutlich auch in vier Stunden Nachspielzeit keine Treffer mehr erzielt“, so FC-Coach Parker und da möge er recht haben.


Auch als Stürmer machte Tobias Wiedmaier eine gute Figur, da er groß und deshalb kopfballstark ist


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Bernd Kopp:

„Leider haben wir es versäumt in der ersten Halbzeit unsere durchaus guten, wenn nicht 100%igen Chancen in Tore umzumünzen, was sich wie so oft rächte und wir gegen schlagbare Metzinger die Punkte abgeben mussten. Zweites Spiel, zweite Niederlage gegen Mannschaften der unteren Tabellenregion. Nun muss gegen Tuttlingen die Wende her, sonst kommen sehr schwere Wochen auf uns zu.“

Kapitän Max Maier:

„Nach der ersten Halbzeit muss das Spiel eigentlich gegessen sein! Wir müssen 3:0 führen, aber des passt zur aktuellen Situation! Metzingen hatte über das ganze Spiel gesehen zwei Chancen und machen daraus ein Tor! Das spricht eben für die Effektivität, die man im Abstiegskampf braucht, um die Liga zu halten! Wir müssen noch näher zusammen rücken und noch mehr füreinander kämpfen, dann bin ich überzeugt, dass wir wieder Punkte holen!“

Sportlicher Leiter Martin Haug:

Schade, dass es uns nicht gelungen ist, trotz klarer Chancen in Führung zu gehen und dann sehen zu müssen, wie alte Fußballregeln greifen, wenn Du Deine Chancen nicht nutzt wird das bestraft.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (70.) Behr für Fidan
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Ilias Klimatsidas (7)
67. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte für Manuel Weber (FCR) in der 87. Minute
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Fotis Josifidis (FC 1910 Onstmettingen, Schiedsrichtergruppe Balingen)
    • 1. Assistent: Domenico Viceconte (TG Schömberg, Schiedsrichtergruppe Balingen)
    • 2. Assistent:  Lorenzo Ligresti (SV Heselwangen, Schiedsrichtergruppe Balingen)
  • Spielort:  Kunstrasenplatz auf dem Ringelwasen Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Ein ungleiches Duell auf der rechten Seite. Der kleine Rottenburger Jan Baur und der bullige und ehemalige 3. Liga und Regionalliga-Spieler Telmo Teixeira Rebelo. Dennoch war Baur „The Man of the Match“ im Rottenburger Spiel


Thomas Weigel, Bürgermeister der Stadt Rottenburg und die U13 des FCR

Im Vorfeld des Spiels gab es ein Erinnerungsfoto der D1-Junioren mit Rottenburgs Bürgermeister Thomas Weigel (ganz links) aufgrund des Erfolgs bei den wfv-Hallenmeisterschaften

Beim 0:3 gegen den Verbandsligisten FC 07 Albstadt unter Wert geschlagen


FC RottenburgFC Rottenburg – FC 07 Albstadt

0:3 (0:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Testspiel
Wintervorbereitung 2016/17

Testspiel silber

Datum: Samstag, 18.02.2017 | 16:00 Uhr
Tore: 0:1 Felix Loch (27.), 0:2 Pietro Fiorenza (44.), 0:3 Pietro Fiorenza (86.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Rainer Friedrich (TV Belsen, SRG Tübingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung



Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten

Nun, man sollte vielleicht in Zukunft bei Testspielen gegen den FC 07 Albstadt in Albstadt spielen. Warum? Ganz einfach, bei den beiden bislang ausgetragenen Freundschaftspielen blieb man auf der Alb, also auswärts, bislang ungeschlagen bei einem 0:4 Auswärtssieg und einem 2:2 Remis. Nun gut, gegen einen Verbandsligisten kann man verlieren, allerdings war der 3:0 Sieg der Albstädter ein wenig zu hoch, ja ein Unentschieden aufgrund zweier unterschiedlicher Halbzeiten, könnte man als ein gerechteres Ergebnis sehen.
Zu Beginn war es ein ziemlich ausgeglichenes Testspiel, bis zur 13 min, als der FC 07 zur ersten Chance im Spiel kam und fünf Minuten später die zweite Chance nur knapp vorbei ging. In der 25. min kam der FCR dann zu seiner ersten richtig guten Möglichkeit selber in Führung zu gehen. Freistoß von Taskin aus dem rechten Halbfeld verfehlt Hirschka im Strafraum nur knapp, allerdings stand Rauschenberger am zweiten Pfosten und köpfte knapp am Tor vorbei. Im Gegenzug wieder die Älbler mit der größten Chance im Spiel als der Ball am langen Pfosten vorbei das Tor verfehlte.
In der 27.min dann die 1:0 Führung für Albstadt, als Hirschka mit einem missglückten Rückpass auf FCR-Nachwuchskeeper Sautter 07-Spieler Loch den Ball an Sautter vorbeispitzeln konnte. Anstatt 1:0 in Führung zu gehen, lag man nun nicht ganz unverdient hinten. Früher taktischer Wechsel beim FCR. Braun kam für Rauschenberger in der 31.min ins Spiel. In der 40.min konnte Sautter den Ball, der aus sehr spitzen Winkel auf ihn zukam, zur Ecke klären, der dann nichts einbrachte. In der 44.min spielte der Verbandsligist seine ganze Stärke und Cleverness aus und ging durch einen schnellen Konter durch die Mitte und einer Hereingabe auf Fiorenza, der den Ball nur abstauben musste, mit 2:0 in Führung. Bis dahin auch eine verdiente Führung für Albstadt.



Nun kam die Halbzeit des FCR. Behr passte den Ball in der 49.min auf Tim Weber, doch FC 07-Keeper Aller kann klären. Schade, Riesenchance. Anschließende Ecke von Maier in den 16er wurde nochmal gefährlich. In der 55.min kam der wiedergenesene Leon Oeschger für den angeschlagenen Maier ins Spiel.
Von nun an dominiert der FCR das Spiel und kam mit guten Spielzügen immer wieder zu guten Torchancen, so wie in der 69.min als Taskin Tim Weber frei spielte und der eine Riesenchance vergab. Zwei Minuten später Doppelpass von Braun auf Behr und zurück, Braun aus der Distanz mit einem klasse Schuß. Am Rande des Spielfelds konnte man mithören wie ein Zuschauer einem ausgewechselten Albstadt-Spieler mitteilte, nach der Frage wie es steht – „noch 0:2 zum Glück“. Genauso ist es, denn mittlerweile könnte es gut und gerne 2:2 stehen.
Ab der 80.min kamen dann die Gäste wieder besser ins Spiel und kamen auch gleich zu einer guten Chance. Im Gegenzug erneut zwei dicke Chancen für den FCR. Behr mit einem genialen Pass auf Baur, der in die Mitte auf Taskin, doch mehr als eine Ecke sprang dabei nicht heraus. Dennoch tolle Gelegenheit. Die Ecke von Braun traf Taskin, aber knapp am Tor vorbei. Dann wieder schneller Konter von Albstadt im Anschluss, doch knapp vorbei. In der 86.min dann der entscheidende Treffer wieder durch Fiorenza mit einem tollen Schuß in den Winkel. Wie schon erwähnt, wäre in diesem Spiel eher ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen. Aber gut, man nimmt einiges aus dem Spiel mit, nur zwei Einwechselspieler bei dem immerhin ganze sieben Stammspieler fehlten.


Mannschaftskader:

  • Aufstellung:
    (1) Joshua Sautter, (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (14) Tim Weber, (15) Mehmet Fidan, (17) Jeff Rauschenberger, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber
  • Reservebank:
    (23) Oliver Braun, (13) Leon Oeschger
  • Einwechslungen:
    (31.) Braun für Rauschenberger, (55.) Oeschger für Maier
  • Es fehlten:
    Tobias Wagner, Alexander Schirm, Adrian Dettling, Steve Berhane, Moritz Glasbrenner, Florian Parker, Luis Paulos, Daniel Kramm
  • Trainerstab:
    Florian Parker, Bernd Kopp


Im Rahmen der Vorbereitung sind und waren für die 1. Mannschaft folgende Testspiele terminiert:
  • 04.02.2017 | 18:00 Uhr: FCR – TSG Balingen U23 1:2
  • 05.02.2017 | 18:00 Uhr: FCR – SV Wendelsheim 3:3
  • 08.02.2017 | 19:00 Uhr: FCR – TV Derendingen abgesagt
  • 11.02.2017 | 13:00 Uhr: SV Weingarten – FCR 3:1
  • 18.02.2017 | 16:00 Uhr: FCR – FC 07 Albstadt 0.3
  • 19.02.2017 | 16:00 Uhr: FCR – SG Reutlingen abgesagt
  • 22.02.2017 | 20:00 Uhr: TSV Frommern – FCR
  • 24.02.2017 | 16:00 Uhr: FCR – 1. FC Burladingen abgesagt
  • 25.02.2017 | 16:00 Uhr: FCR – SV Hirrlingen

Lehrreiches Testspiel für unsere C1-Junioren gegen die U14 des VfB Stuttgart


FC RottenburgFC Rottenburg – VfB Stuttgart II

1:7 (0:3)

C1-Junioren |U15
Testspiel
Wintervorbereitung 2016/17

Testspiel silber

Datum: Sonntag, 05.02.2017 | 14:00 Uhr
Tore: 0:1 N. M. Mohr (8.), 0:2 L. Laupheimer (18.), 0:3 J. Urbanschik (32.), 1:3 Leonidis Werner Poschke (37.), 1:4 J. Suver (43.), 1:5 Th. Kastanaras (53.), 1:6 L. Ziegler (66.), 1:7 E. Qenaj (68.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Lars Schulmeister (TSV Hirschau, SRG Tübingen)
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


„Die waren schon stark…“

…bilanzierte U15-Coach David Scheu mit ein wenig Abstand und lobte den jüngeren Jahrgang des VfB Stuttgart, die nicht ganz umsonst Tabellenführer der EnBW Oberliga Baden Württemberg der C-Junioren sind und erst eine Niederlage in der laufenden Saison kassierten. Die U14 des VfB steht mit einem Punkt Vorsprung vor dem Nachwuchs des 1. FC Heidenheim an der Tabellenspitze und hat mit 34 erzielten Toren in 12 Meisterschaftsspielen auch noch den besten Sturm und mit 9 Gegentoren die zweitbeste Abwehr. Also, unsere Jungs brauchen sich wegen der 1:7 Packung nicht zu verstecken, im Gegenteil sie spielten zum Teil richtig gut mit und hielten über längere Zeit sehr gut dagegen. Selbst in der Oberliga fertigen die Kicker aus Cannstatt ihre Gegner ab. Beispiel wäre das 6:1 beim Freiburger FC. Bei Freundschaftsspielen fertigte man mit 5:0 die SG Sonnenhof-Großaspach ab oder beim 7:0 Kantersieg gegen den 1. FC Union Berlin ließ man den Hauptstädtern keine Chance.

Natürlich sah man am Sonntag den Klassenunterschied und für den Nachwuchs einer Profimannschaft professionelle Ausbildung. Hier kann der FCR leider auch finanziell nicht mithalten. Dennoch gaben die Nichter/Scheu-Kicker ihr Möglichstes auch was das Etat beim FC Rottenburg eben hergibt.
„Bin zufrieden mit dem Spiel. Das Ergebnis ist am Ende ein bißchen hoch ausgefallen, aber: Fünf Minuten vor Ende stand es noch 1:5. Die letzten beiden Gegentore waren dann auch den nachlassenden Kräften geschuldet. Da haben wir Fehler gemacht, die wir sonst nicht machen. Es war ja auch unser erstes Testspiel und sind erst 5 Tage vorher nach einer langen und erfolgreichen Hallensaison ins Training eingestiegen.“ gab sich David Scheu relaxed und schaut bereits auf die kommenden Aufgaben.
„Wir schauen sowieso eher auf die Leistung als auf das Ergebnis. Und mit der Leistung waren wir größtenteils zufrieden – weil wir das umgesetzt haben, was wir vor dem Spiel besprochen haben. Und zu dem, was wir uns vorgenommen haben: Mutig mitspielen. Wann immer möglich agieren und nicht nur reagieren. Wobei das gegen einen Gegner dieser Qualität natürlich nicht immer geht – die waren schon stark und das Tempo hoch.“ lobte Scheu anschließend nochmal seinen Gegenüber, den VfB Stuttgart und natürlich seine eigenen Jungs. Also, im Großen und Ganzen war es ein lehrreicher Test für unsere C1-Junioren, wobei sie daraus einiges in die anstehenden Tests mitnehmen werden.
Also, als außenstehender Beobachter waren einige Aktionen der FC-Jungs sehr schön anzuschauen und das gibt Hoffnung und Mut für die am 11.03. beginnende Landesstaffel-Rückrunde.


Aussichten und Vorbereitungsstand der C1-Junioren

Personell hat sich nicht viel getan in der noch laufenden Winterpause. Mit Max Bauknecht vom Landesstaffel-Konkurrenten SSV Reutlingen II und Pascal Sega aus den eigenen Reihen der U14 des FCR hat man sich punktuell verstärken können. Abgänge gibt es keine! Die Moral, Gemütsverfassung bzw. Stimmung intern passen. Es gibt momentan keinen Grund den Verein zu wechseln.
Die Vorbereitung startete mit dem Spiel gegen den VfB Stuttgart und geht weiter mit einem geschlossenen Ausflug zum württembergischen Derby und Zweitliga-Spiel am Sonntag, den 12.02. des VfB gegen den SV Sandhausen. Geplant sind außerdem noch ein Ausflug nach München auf eine Kartbahn um den Teamspirit zu erweitern und zu stärken. Sportlich geht es weiter mit Testspielen unter anderem gegen den SV Stuttgarter Kickers und dem VfL Nagold.
Die Zielsetzung für die anstehende Rückrunde, aktuell überwintert man im sicheren Mittelfeld, wird folgende sein. „Wir werden und wollen zu 99% nix mit dem Abstieg zu tun haben (ganz wichtig, um rechtzeitig die neue Saison planen zu können), aber auch zu 99% werden wir nix mit dem Aufstieg zu tun haben. Ziel daher weniger ein konkreter Tabellenplatz (allerdings schon so viele Punkte wie möglich), sondern eher fußballerische Weiterentwicklung, was in der Jugend sowieso am allerwichtigsten ist.“ so schätzt U15-Trainer David Scheu die Lage mit Hinsicht auf die Zukunft optimistisch ein.


Bodensee-Pokal als Saisonabschluss
Nach einer hoffentlich erfolgreichen Saison reist die C1 gemeinsam mit den B2-Junioren zu einem viertägigen Aufenthalt im Rahmen der EURO-Sportring-Turniere nach Bregenz/ Österreich um beim Pfingstturnier vom 03./04.06.2017 um den begeehrten internationalen Bodensee-Pokal zu spielen. Veranstaltervereine, SC Schwarz-Weiß Bregenz und Viktoria 62, verfügen gemeinsam über eine wunderschöne Sportanlage, die sich sozusagen direkt am Ufer des Bodensees befindet. Der perfekte Austragungsort für ein internationales Fußballturnier. Das erklärt auch die hohe Teilnehmerzahl von über 100 Teams aus 8 verschiedenen Ländern.

Im Rahmen der Vorbereitung sind für die C1-Junioren noch folgende Testspiele terminiert:
  • 05.02.2017 | 14:00 Uhr: FCR U15 – VfB Stuttgart II 1:7
  • 11.02.2017 | 14:00 Uhr: FCR U15 – SGM Boll
  • 19.02.2017 | 10:30 Uhr: SGM Pfrondorf/Lustnau – FCR U15
  • 25.02.2017 | 11:00 Uhr: FCR U15 – SV Stuttgarter Kickers II
  • 04.03.2017 | 12:30 Uhr: FCR U15 – VfL Nagold

Bilder:


FC Rottenburg U15 – Saison 2016/17